DE4136817A1 - Funktionspruefsystem fuer eine kommunikationsanlage - Google Patents
Funktionspruefsystem fuer eine kommunikationsanlageInfo
- Publication number
- DE4136817A1 DE4136817A1 DE19914136817 DE4136817A DE4136817A1 DE 4136817 A1 DE4136817 A1 DE 4136817A1 DE 19914136817 DE19914136817 DE 19914136817 DE 4136817 A DE4136817 A DE 4136817A DE 4136817 A1 DE4136817 A1 DE 4136817A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- communication system
- pti
- pabx
- network
- installation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M3/00—Automatic or semi-automatic exchanges
- H04M3/22—Arrangements for supervision, monitoring or testing
- H04M3/24—Arrangements for supervision, monitoring or testing with provision for checking the normal operation
- H04M3/244—Arrangements for supervision, monitoring or testing with provision for checking the normal operation for multiplex systems
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M3/00—Automatic or semi-automatic exchanges
- H04M3/22—Arrangements for supervision, monitoring or testing
- H04M3/26—Arrangements for supervision, monitoring or testing with means for applying test signals or for measuring
- H04M3/28—Automatic routine testing ; Fault testing; Installation testing; Test methods, test equipment or test arrangements therefor
- H04M3/32—Automatic routine testing ; Fault testing; Installation testing; Test methods, test equipment or test arrangements therefor for lines between exchanges
- H04M3/323—Automatic routine testing ; Fault testing; Installation testing; Test methods, test equipment or test arrangements therefor for lines between exchanges for the arrangements providing the connection (test connection, test call, call simulation)
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04Q—SELECTING
- H04Q3/00—Selecting arrangements
- H04Q3/58—Arrangements providing connection between main exchange and sub-exchange or satellite
- H04Q3/62—Arrangements providing connection between main exchange and sub-exchange or satellite for connecting to private branch exchanges
- H04Q3/625—Arrangements in the private branch exchange
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
- Monitoring And Testing Of Exchanges (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Funktionsprüfsystem für ei
ne Kommunikationsanlage zur Herstellung von Sprach- und Daten
verbindungen.
Moderne Kommunikationsanlagen bieten die Möglichkeit, Sprache
und Daten zu übertragen und zu vermitteln, d. h. der Dialog
der Teilnehmer erfolgt über analoge und digitale Endgeräte,
wobei dies unter Einbeziehung privater oder öffentlicher Netze
geschieht. Das Spektrum der unterschiedlichen Varianten von
Kommunikationsanlagen und die damit verbundene komplexe Viel
zahl an Schnittstellen, Netzübergängen und genormten Standards
verlangt eine Meßtechnik, welche der Produktqualifizierung,
der Abnahme und der Qualitätssicherung auf Anlagenebene ge
recht wird. Diese Aufgabe können die heute praktizierten Prüf
verfahren nicht bewältigen, sie verursachen vielmehr Quali
tätslücken, die durch aufwendige, wirtschaftlich nicht ver
tretbare manuelle Meßmethoden zu schließen sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Funktionsprüf
system anzugeben, das die Hardware-Funktionalität aller Sy
stemkomponenten einer Kommunikationsanlage einschließlich der
Teilnehmer- und Leitungsschnittstellen über den Hauptverteiler
vollautomatisch sicherstellt und somit eine bislang vorhandene
Lücke im Bereich der Kommunikationsanlagenqualifizierung schließt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Funktionsprüfsy
stem für eine Kommunikationsanlage gelöst, welches dadurch ge
kennzeichnet ist, daß alle dem Aufbau von Verbindungen dienen
den Ausgänge der zu prüfenden Kommunikationsanlage über einen
Koppler mit einem Nachbildungs-Netzwerk mit unterschiedlichen
Leitungsschnittstellen-Nachbildungen verbunden sind, daß so
wohl die zu prüfende Kommunikationsanlage als auch der Koppler
und das Nachbildungs-Netzwerk mit einem Steuerrechner verbun
den sind, und daß der Steuerrechner nach Nachladen der Kommu
nikationsanlage mit einem anlagenspezifischen Prüfbetriebssy
stem automatisch einen Austausch von Signalisierungskriterien
zwischen der zu prüfenden Kommunikationsanlage und dem Nach
bildungs-Netzwerk veranlaßt und die jeweiligen Ergebnisse pro
tokolliert.
Das erfindungsgemäße Funktionsprüfsystem stellt die Hardware-
Funktionen an den peripheren Leitungsschnittstellen einer Kom
munikationsanlage durch die Nachbildungen von analogen und di
gitalen Teilnehmer-/Endgeräte- und Netz-Anschlußbaugruppen si
cher. Dabei kann die Prüfung anlagenindividuell und vollauto
matisch ablaufen. Das Funktionsprüfsystem gemäß der Erfindung
kann sowohl in der Produktion als auch entwicklungsbegleitend
eingesetzt werden.
Eine zweckmäßige Weiterbildung des erfindungsgemäßen Funktions
prüfsystems ist dadurch gekennzeichnet, daß das Nachbildungs-
Netzwerk mit einem Digital-Modul und einem Analog-Modul zur
Erzeugung und Bewertung von digitalen und analogen Signalen
verbunden ist. Auf diese Weise ist mit einfachen Mitteln eine
Prüfung bzw. Qualifizierung analoger und digitaler Teilnehmer-
und Satzschnittstellen möglich.
Eine andere zweckmäßige Ausgestaltung des erfindungsgemäßen
Funktionsprüfsystems ist dadurch gekennzeichnet, daß das Nach
bildungs-Netzwerk über eine gesonderte Leitung mit der Zeit
stufe der zu prüfenden Kommunikationsanlage verbunden ist. Da
durch ist auf einfache Weise eine Synchronisation des Nachbil
dungs-Netzwerks mit den Takten der Kommunikationsanlage gege
ben.
Die Erfindung soll nachstehend anhand eines in der Zeichnung
dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben werden.
Es zeigt
Fig. 1 ein Übersichts-Blockschaltbild eines Funktionsprüfsy
stems gemäß der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2 ein Blockschaltbild einer System-Test-Einrichtung des
Funktionsprüfsystems in Verbindung mit den übrigen
Systemkomponenten, und
Fig. 3 ein Blockschaltbild der zu prüfenden Kommunikationsan
lage in Verbindung mit den übrigen Systemkomponenten
des Funktionsprüfsystems.
Das dargestellte Funktionsprüfsystem besteht im wesentlichen
aus der zu prüfenden Kommunikationsanlage PABX, der System-
Test-Einrichtung STE und dem Steuerrechner SC.
Von der zu prüfenden Kommunikationsanlage PABX sind nur eini
ge wesentliche Teile dargestellt, wie der Datenprozessor DP
mit dem Speicher HD, der Taktgenerator CG, die Zeitstufe MTS
sowie die mit den Teilnehmerschaltungen S und den Leitungs
schaltungen T verbundenen Ein-/Ausgabe-Prozessoren IOP. Auf
die Wirkungsweise der Kommunikationsanlage soll hier nicht
näher eingegangen werden, da diese nicht erfindungswesentlich
ist und als bekannt vorausgesetzt werden kann. Die Zeitstufe
MTS der Kommunikationsanlage ist über einen PCM-Highway mit
dem Nachbildungs-Netzwerk PTI der System-Test-Einrichtung STE
verbunden. Die peripheren Ausgänge der Kommunikationsanlage,
d. h. die Ausgänge der Teilnehmerschaltungen S bzw. der Lei
tungsschaltungen T sind über Kabel mit dem Koppler SM der Sy
stem-Test-Einrichtung STE verbunden. Der Steuerrechner SC ist
mit einem Speicher CPS verbunden, in welchem die anlagenindi
viduellen Testprogramme abgespeichert sind. Über eine V.24-
Schnittstelle ist der Steuerrechner SC mit dem Datenprozessor
DP der Kommunikationsanlage PABX verbunden. Über diese Verbin
dung wird im Testfalle das anlagenindividuelle Testprogramm
PPS nachgeladen.
Über die I/O-Schnittstelle ist der Steuerrechner SC mit dem
Nachbildungs-Netzwerk PTI der System-Test-Einrichtung STE ver
bunden. Über die Bus-Schnittstelle B ist der Rechner mit dem
Bus der System-Test-Einrichtung STE-BUS verbunden.
Der über die Bus-Schnittstelle B mit dem Steuerrechner SC ver
bundene Koppler SM dient zur Anschaltung der peripheren Lei
tungsschnittstellen der zu prüfenden Kommunikationsanlage
PABX an das Nachbildungs-Netzwerk PTI und Meßeinrichtungen des
Nachbildungs-Netzwerks. Die Größe des Koppelfeldes ist abhän
gig von der Anzahl der zu testenden Leitungsschnittstellen.
Der Koppler SM ist modular erweiterbar, damit die Rangierung
der Hauptverteiler-Belegung der zu prüfenden Anlage auch bei
unterschiedlichen Ausbaustufen möglich ist. Zur Anpassung an
unterschiedliche Kommunikationsanlagen und verschiedene Kopp
lerausbaustufen dient die Adaptiervorrichtung ITA-SM. Das
Nachbildungs-Netzwerk PTI ist über die Adaptiervorrichtung
ITA-PTI mit dem Koppler SM verbunden. An die Adaptiervorrich
tung ITA-PTI ist der Anschluß eines Buchsenfeldes EX möglich,
welches zum externen Anschluß weiterer Meßgeräte dient. Durch
die Anschaltung an die Ausgänge des Kopplers kann das Buchsen
feld mit jeder Leitungsschnittstelle der zu prüfenden Kommu
nikationsanlage verbunden werden.
Das Nachbildungs-Netzwerk PTI enthält die einzelnen, für die
Prüfanforderungen erforderlichen Leitungsschnittstellen-Nach
bildungen. Weiterhin beinhaltet das Nachbildungs-Netzwerk die
Taktanpassung und die Einkopplung der Highways.
Gesteuert werden die einzelnen Komponenten des Nachbildungs-
Netzwerks vom Steuerrechner SC über die I/O-Schnittstelle. Das
Analog-Modul AM, das mit dem Nachbildungs-Netzwerk verbunden
ist, dient speziell zur Stimulierung der analogen Leitungs
schnittstellen. Hiermit lassen sich z. B. Signalisierungen an
analogen Schnittstellen, z. B. Erdtastenfunktionen, prüfen.
Weiterhin enthält dieses Modul einen frei programmierbaren
Rufgenerator zur Überprüfung eines in die Kommunikationsanlage
gehenden Rufes bzw. Auslösung einer Verbindung. Das Digital-
Modul DM dient zur Erzeugung und Bewertung von digitalen Si
gnalen. Zum Messen von analogen Signalen der Leitungsschnitt
stellen kann ein digitales Multimeter DMM verwendet werden.
Mit dem Digital-Modul DM und dem Analog-Modul AM können optio
nale Einrichtungen OD verbunden werden. Diese können z. B.
PCM-Meßgeräte, Impedanzkonverter oder Meßvorrichtungen für
Symmetrie- und Signalformmessungen sein.
Nach Nachladen der zu prüfenden Kommunikationsanlage mit einem
anlagenspezifischen Testprogramm PPS veranlaßt der Steuerrech
ner SC das Aussenden von Signalisierungskriterien entweder von
der zu prüfenden Kommunikationsanlage aus bzw. von dem Nach
bildungs-Netzwerk PTI aus. Es wird daraufhin jeweils die Reak
tion auf die entsprechenden Signalisierungskriterien überprüft
und anschließend protokolliert. Auf diese Weise ist es möglich,
gezielt bestimmte Leitungsschnittstellen zu überprüfen. Dazu
dient in erster Linie der Koppler SM, der die entsprechenden
Anschlüsse der zu überprüfenden Kommunikationsanlage PABX mit
den entsprechenden Nachbildungen des Nachbildungs-Netzwerks
PTI verbindet.
Die hier beschriebene Hardware des erfindungsgemäßen Funktions
prüfsystems ist grundsätzlich modular erweiterbar, um der Lö
sung verschiedener Prüfprobleme und Einsatzfälle gerecht zu wer
den. So kann die System-Test-Einrichtung STE jederzeit mit prüf
technischen Leistungsmerkmalen nachgerüstet werden, je nach An
forderung des Anwenders. Bei dem erfindungsgemäßen Funktions
prüfsystem werden Leitungsschnittstellen in der Schicht 1 mit
digitalen und analogen Funktionsgeneratoren und spezifischen
Anpassungsschaltungen emuliert. Es ist eine Prüfung der Signa
lisierungsfunktionen von der zu prüfenden Kommunikationsanlage
zur System-Test-Einrichtung STE und umgekehrt möglich. Eine
Abdeckung der Schicht 3 des Protokolls digitaler Schnittstel
len kann durch geeignete Nachbildungen mit spezifischen ISDN-
Schnittstellenbausteinen oder aber durch Anschaltung eines ex
ternen Protokolltesters erfolgen.
Claims (3)
1. Funktionsprüfsystem für eine Kommunikationsanlage zur
Herstellung von Sprach- und Datenverbindungen,
dadurch gekennzeichnet,
daß alle dem Aufbau von Verbindungen dienenden Ausgänge der zu
prüfenden Kommunikationsanlage (PABX) über einen Koppler (SM)
mit einem Nachbildungs-Netzwerk (PTI) mit unterschiedlichen
Leitungsschnittstellen-Nachbildungen verbunden sind, daß so
wohl die zu prüfende Kommunikationsanlage (PABX) als auch der
Koppler (SM) und das Nachbildungs-Netzwerk (PTI) mit einem
Steuerrechner (SC) verbunden sind, und daß der Steuerrechner
(SC) nach Nachladen der Kommunikationsanlage (PABX) mit einem
anlagenspezifischen Prüfbetriebssystem (PPS) automatisch einen
Austausch von Signalisierungskriterien zwischen der zu prüfen
den Kommunikationsanlage (PABX) und dem Nachbildungs-Netzwerk
(PTI) veranlaßt und die jeweiligen Ergebnisse protokolliert.
2. Funktionsprüfsystem nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Nachbildungs-Netzwerk (PTI) mit einem Digital-Modul
(DM) und einem Analog-Modul (AM) zur Erzeugung und Bewertung
von digitalen und analogen Signalen verbunden ist.
3. Funktionsprüfsystem nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Nachbildungs-Netzwerk (PTI) über eine gesonderte Lei
tung mit der Zeitstufe (MTS) der zu prüfenden Kommunikations
anlage (PABX) verbunden ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914136817 DE4136817A1 (de) | 1991-11-08 | 1991-11-08 | Funktionspruefsystem fuer eine kommunikationsanlage |
AU28981/92A AU2898192A (en) | 1991-11-08 | 1992-11-02 | Function testing system for a communications installation |
PCT/DE1992/000915 WO1993009628A1 (de) | 1991-11-08 | 1992-11-02 | Funktionsprüfsystem für eine kommunikationsanlage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914136817 DE4136817A1 (de) | 1991-11-08 | 1991-11-08 | Funktionspruefsystem fuer eine kommunikationsanlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4136817A1 true DE4136817A1 (de) | 1993-05-13 |
Family
ID=6444380
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19914136817 Withdrawn DE4136817A1 (de) | 1991-11-08 | 1991-11-08 | Funktionspruefsystem fuer eine kommunikationsanlage |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU2898192A (de) |
DE (1) | DE4136817A1 (de) |
WO (1) | WO1993009628A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5875397A (en) * | 1996-12-10 | 1999-02-23 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson | Communications system and method for testing of a communications apparatus |
US6185419B1 (en) | 1996-12-10 | 2001-02-06 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson | Communications system and method for testing of a communications apparatus |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3327090A1 (de) * | 1983-07-27 | 1985-02-07 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Anordnung zur routinemaessigen pruefung von komplett bestueckten fernsprechanlagen, insbesondere fernsprechnebenstellenanlagen |
DE3502564C2 (de) * | 1985-01-23 | 1987-03-26 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Testkonfiguration zur Funktionsprüfung von aktivierten und nicht aktivierten Leistungsmerkmalen rechnergesteuerter Nachrichtenvermittlungsanlagen |
DE3743959A1 (de) * | 1987-12-23 | 1989-07-13 | Siemens Ag | Verfahren zur ueberpruefung betriebstechnischer funktionen einer rechnergesteuerten kommunikationsvermittlungsanlage |
DE3823925A1 (de) * | 1988-07-14 | 1990-01-18 | Siemens Ag | Anordnung zum pruefen peripherer anschlussbaugruppen eines kommunikationssystems |
-
1991
- 1991-11-08 DE DE19914136817 patent/DE4136817A1/de not_active Withdrawn
-
1992
- 1992-11-02 WO PCT/DE1992/000915 patent/WO1993009628A1/de active Application Filing
- 1992-11-02 AU AU28981/92A patent/AU2898192A/en not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5875397A (en) * | 1996-12-10 | 1999-02-23 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson | Communications system and method for testing of a communications apparatus |
US6185419B1 (en) | 1996-12-10 | 2001-02-06 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson | Communications system and method for testing of a communications apparatus |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU2898192A (en) | 1993-06-07 |
WO1993009628A1 (de) | 1993-05-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4133309A1 (de) | Verfahren und anordnungen zum automatischen pruefen von fernsprechleitungen | |
US5173896A (en) | T-carrier network simulator | |
DE3824250C2 (de) | ||
DE4136817A1 (de) | Funktionspruefsystem fuer eine kommunikationsanlage | |
US5274692A (en) | Method for testing the line connection before switching from a telephone switching center to be placed out of service to a new digital telephone switching center to be placed into service | |
DE2833690A1 (de) | Nachrichtennetzverkehrssimulator | |
US4334129A (en) | Telephone digital office cutover system | |
DE3823925A1 (de) | Anordnung zum pruefen peripherer anschlussbaugruppen eines kommunikationssystems | |
DE3215672C1 (de) | Anordnung zur automatischen Prüfung von Fernsprechanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen | |
DE3912230C1 (en) | Modular test system for ISDN units - uses plug adaptors to connect units to testing unit which simulates ISDN control and data exchange | |
DE3035986C2 (de) | Anordnung zur Prüfung einer Fernsprechnebenstellenanlage | |
DE1762639C3 (de) | Prüfeinrichtung zur Prüfung eines Verbindungsnetzwerkes | |
DE2733027C3 (de) | Verfahren zum Prüfen von rechnergesteuerten Fernmelde-, insbesondere Nebenstellenanlagen | |
DE3003282A1 (de) | Verfahren zur pruefung von satzschaltungen einer vermittlungsstelle eines digitalen zeitmultiplex-fernmeldenetzes, sowie gegebenenfalls der an die vermittlungsstelle angeschlossenen leitungen | |
DE3215663C1 (de) | Anordnung zur automatischen Prüfung von Fernsprechanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen | |
DE2304923A1 (de) | Verfahren zur pruefung von vierdrahtverbindungen zwischen zwei miteinander zu verbindenden schaltstellen eines fernmeldenetzes | |
DE19912414A1 (de) | System, Auswerteeinrichtung und Verfahren zum Überprüfen der von einer digitalen Vermittlungsstelle erfassten verbindungsbezogenen Kommunikationsdaten | |
DE3502564A1 (de) | Testkonfiguration zur funktionspruefung von aktivierten und nicht aktivierten leistungsmerkmalen rechnergesteuerter nachrichtenvermittlungsanlagen | |
DE3327090A1 (de) | Anordnung zur routinemaessigen pruefung von komplett bestueckten fernsprechanlagen, insbesondere fernsprechnebenstellenanlagen | |
DE3330889A1 (de) | Schaltungsanordnung zur ueberpruefung der funktionstuechtigkeit einer rechnergesteuerten fernsprechvermittlungsanlage | |
DE3215663C2 (de) | ||
DE3245006C2 (de) | Schaltungsanordnung zur Prüfung von Koppelfeldwegen in vierdrähtig zeitmultiplex durchschaltenden Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen | |
DE2720081C2 (de) | Schaltungsanordnung für die Signalisierung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen | |
DE3212019C1 (de) | Verfahren für eine Einrichtung zur Verkehrssimulation in Fernsprechvermittlungsanlagen | |
DE102005046383B4 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Überprüfung der Funktion zur Invertierung der Polarität auf einer mehrere Adern umfassenden Teilnehmeranschlussleitung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |