DE4133690A1 - Plastische fertigteilkronen und kauflaechen - Google Patents
Plastische fertigteilkronen und kauflaechenInfo
- Publication number
- DE4133690A1 DE4133690A1 DE4133690A DE4133690A DE4133690A1 DE 4133690 A1 DE4133690 A1 DE 4133690A1 DE 4133690 A DE4133690 A DE 4133690A DE 4133690 A DE4133690 A DE 4133690A DE 4133690 A1 DE4133690 A1 DE 4133690A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- crowns
- plastic
- precast
- occlusal surfaces
- surfaces according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000003825 pressing Methods 0.000 title claims abstract 3
- 238000005245 sintering Methods 0.000 title claims abstract 3
- 230000018984 mastication Effects 0.000 title abstract 2
- 238000010077 mastication Methods 0.000 title abstract 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 12
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims abstract description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims abstract 2
- 239000002905 metal composite material Substances 0.000 claims abstract 2
- 210000000332 tooth crown Anatomy 0.000 claims description 14
- 239000011265 semifinished product Substances 0.000 claims description 8
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 3
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims 1
- 229910010272 inorganic material Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000011147 inorganic material Substances 0.000 claims 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 claims 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 claims 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 abstract description 2
- 230000007547 defect Effects 0.000 abstract 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 abstract 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 abstract 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 abstract 1
- 210000002455 dental arch Anatomy 0.000 description 5
- 210000001847 jaw Anatomy 0.000 description 4
- 208000029578 Muscle disease Diseases 0.000 description 1
- 208000028911 Temporomandibular Joint disease Diseases 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000004064 dysfunction Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000008521 reorganization Effects 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C13/00—Dental prostheses; Making same
- A61C13/0003—Making bridge-work, inlays, implants or the like
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C5/00—Filling or capping teeth
- A61C5/70—Tooth crowns; Making thereof
- A61C5/77—Methods or devices for making crowns
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K6/00—Preparations for dentistry
- A61K6/80—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
- A61K6/831—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising non-metallic elements or compounds thereof, e.g. carbon
- A61K6/833—Glass-ceramic composites
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K6/00—Preparations for dentistry
- A61K6/80—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
- A61K6/849—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising inorganic cements
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K6/00—Preparations for dentistry
- A61K6/80—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
- A61K6/884—Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising natural or synthetic resins
- A61K6/887—Compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Plastic & Reconstructive Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Dental Prosthetics (AREA)
Description
Das nachträgliche Verändern von Kauflächen einzelner Zähne und ganzer Zahnbogenab
schnitte ist ein behandlungstechnischer Schritt zur Therapie von Kiefergelenk- und Muskel
erkrankungen. Aber auch die Korrektur der Bißlage und -höhe von eingegliedertem Zahner
satz ist eine häufig erforderliche Maßnahme. Im Falle der Therapie orofazialer Funktionsstörungen
wird in aller Regel eine Schiene im Dentallabor angefertigt, die zur Erhöhung der
Zahnkronen auf die Zahnreihe aufgesetzt oder zementiert wird. Diese Methode erfordert
viele kostenintensive und die Genauigkeit beeinträchtigenden Einzelschritte - von der
Abformung über die Modellherstellung bis zur Anfertigung der Schiene selbst aus Kunst
stoff oder kunststoffverkleidetem Metall. Im Falle einer Korrektur abgenützter oder abge
sunkener Ersatzzähne muß bisher über eine aufwendige Kieferrelationsbestimmung,
Modellherstellung, Artikulatormontage, Heraustrennen der Ersatzzähne, Neuaufstellung,
Einprobe und Polymerisation die Restauration vollständig umgearbeitet werden. Sind
umfangreiche prothetische Neukonstruktionen mit wesentlicher Veränderung der Bißlage
bzw. Kieferrelation erforderlich, so ist eine allmähliche Umformung der Zahnoberflächen
im Sinne einer funktionellen Anpassung unerläßlich. Hierbei werden vorhandene Ersatz
zähne bei herausnehmbarem und beim festsitzenden Zahnersatz im Mund mit Kunststoff aus
freier Hand, meistens strang- oder balkenförmig aufgebaut. Infolge der hierbei entstan
denen, unzulänglichen Formgebung hat diese Maßnahme nur temporären, d. h. zeitlich
begrenzten Wert.
Die erfindungsgemäßen, plastischen Zahnkronen und Zahnkronenoberflä
chen erlauben es dagegen gleichwohl auf natürlichen Zähnen, wie auch insbesondere auf
allen Zahnersatzformen in nur einem Arbeitsgang, d. h. unmittelbar, jede gewünschte Erhö
hung in anatomischer, funktioneller und ästhetisch richtiger Form herzustellen.
Die erfindungsgemäßen Zahnkronen und Kauflächen (1) sind in der Gesamtform eines
Abschnittes oder eines ganzen Zahnbogens (2) aus plastischem Werkstoff angefertigt und
werden mantelförmig (3) auf die in ihrer Oberflächenform zu verändernden Zähne (4)
gelegt und seitlich angeformt. In der besonders bevorzugten Ausführungsform aus
lichthärtendem Komposite wird nach abgeschlossener Formung das plastische Halbzeug
z. B. durch UV-Licht (6) in wenigen Minuten ausgehärtet und steht danach als korrigierte
Kaufläche in einer Form zu Verfügung, die freihändig nicht modelliert werden kann.
Wesentlicher Vorteil ist die sofortige variable Einstellung der gewünschten Höhe und der
gleichzeitigen Kontaktpunkte durch die Höckerspitzen (5) des plastischen Halbzeuges, indem
einerseits verschiedene Distanzstreifen des gleichen plastischen Werkstoffes verwendet wer
den, andererseits durch vorsichtiges Absenken des Gegenkiefers, z. B. im Artikulator, das
plastische Material angeformt wird. Für die Anfertigung von sog. Aufbißschienen erschien
es wichtig, vorhandene Zähne kappenartig zu umgreifen (2). Um das Fügen eines
plastischen Halbzeuges mit Zahnkronenrelief auf der äußeren Oberfläche und gleichzeitiger,
kappenartiger Hohlform der inneren Oberfläche aus plastischem Material hinreichend
formstabil ausführen zu können, sind die erfindungsgemäßen Zahnkronen und Zahnkronen
oberflächen in einer bevorzugten Ausführung mit Fasern (9) verstärkt, während ihr Innen
durchmesser ein leichtes Aufschieben bis über den Zahnäquator erlaubt. Um ganze Zahnbö
gen in der Oberflächenform rasch korrigieren zu können, sind in einer weiteren Ausführung
die plastischen Zahnkronenoberflächen als fortlaufender Zahnbogen ausgeführt, dessen
Bogenweite infolge der Plastizität des Werkstoffes frei beweglich und damit jeder individuellen
Zahnbogenform anpaßbar ist. Weil aber plastische Werkstoffe, insbesondere in leicht
anformbarer Plastizität, nur schwer gelagert werden können, befinden sich die erfindungsgemäßen
Halbzeuge in einer dünnen, hochelastischen Negativform. Vor dem Aufsetzen auf
korrigierbare Zahnreihen wird die Unterfläche der Hohlform entfernt und die Halbzeuge
können sogar mit der äußeren Negativhülle zum Gegenkiefer angeformt und durch diese -
weil transparent - hindurch mittels UV-Licht ausgehärtet werden. In einer anderen, bevor
zugten Ausführung ist die flexible Hohlform selbst lichtundurchlässig, um die Halbzeuge
ohne äußeren Behälter im Tageslicht aufbewahren zu können. Falls die Bißlage nicht defi
nitiv verzahnt werden kann, werden die erfindungsgemäßen Zahnkronen und Halbzeuge (1)
ohne Okklusionsrelief (7), d. h. in planer Oberflächenform (10) bevorzugt verwendet.
Claims (10)
1. Fertigteilzahnkronen und Kauflächen (1), dadurch gekennzeichnet, daß die okklusale
Hälfte einer oder mehrere Zahnkronen (2) mantelartig (3) in plastischem Zustand auf
bestehende, metallische oder nichtmetallische Zahnkronen (4) und prothetische
Konstruktionen (11) angeformt und durch Andrücken mittels Finger oder Instrument
vereinigt wird, wobei die Zahnkronen-Fertigteile Zahnhöcker und Fissuren (5)
aufweisen und nach der Anformung der Polymerisation oder durch Sinterung (6)
ausgehärtet werden.
2. Fertigteilzahnkronen und Kauflächen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
nur die Reliefform der Kaufläche (7) im Schichtstärkenbereich (8) zwischen 0,5 und
5 mm Verwendung findet.
3. Fertigteilzahnkronen und Kauflächen nach Anspruch 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, daß als plastischer Werkstoff druck-, temperatur- und lichthärtendes
Komposite oder Kunststoff oder Sintermetall oder Kunststoff-Metallkomposite
verwendet wird.
4. Fertigteilzahnkronen und Kauflächen nach Anspruch 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, daß als plastischer Werkstoff insbesondere anorganische Massen
verwendet werden.
5. Fertigteilzahnkronen und Kauflächen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß der plastische Werkstoff mit Faseril oder Netzwerk (9)
bevorzugt aus synthetischen oder Naturfasern durchsetzt ist.
6. Fertigteilzahnkronen und Kauflächen nach Anspruch 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß sie mehrere Zahnkronen miteinander verbinden oder je zu vier
Seitenzähnen vereinigt sind.
7. Fertigteilzahnkronen und Kauflächen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß sich ihre plastische Masse in einer elastischen,
lichtdurchlässigen Negativform befindet und die Anformung nur über die offene
Unterseite, die Aushärtung durch die Negativform hindurch erfolgt.
8. Fertigteilzahnkronen und Kauflächen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß sich das plastische Material fakultativ in einer lichtun
durchlässigen, elastischen Hohlform befindet.
9. Fertigteilzahnkronen und Kauflächen nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß die horizontale Oberfläche plan, d. h. ohne Höcker-
Fissurenrelief geformt ist (10).
10. Fertigteilzahnkronen und Kauflächen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß die plastischen Halbzeuge aus verschiedenen Schichten unter
schiedlicher Farbe und unterschiedlicher physikalischer Eigenschaften aufgebaut sind
und ihre Befestigung auf anderen Zahnoberflächen mittels eines flüssigen Haft
vermittlers erfolgt und ihre freie Oberfläche nach Anformung mittels eines Löse
mittels vor und/oder nach dem Aushärten oberflächenbehandelt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4133690A DE4133690A1 (de) | 1991-10-11 | 1991-10-11 | Plastische fertigteilkronen und kauflaechen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4133690A DE4133690A1 (de) | 1991-10-11 | 1991-10-11 | Plastische fertigteilkronen und kauflaechen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4133690A1 true DE4133690A1 (de) | 1993-04-15 |
Family
ID=6442490
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4133690A Withdrawn DE4133690A1 (de) | 1991-10-11 | 1991-10-11 | Plastische fertigteilkronen und kauflaechen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4133690A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4339399A1 (de) * | 1993-11-18 | 1995-05-24 | Thera Ges Fuer Patente | Durch Polymerisation einer ethylenisch polymerisierbaren Masse in Formen hergestellte Formkörper (Inserts) |
DE19744089B4 (de) * | 1996-10-04 | 2005-03-31 | Tokico Ltd., Kawasaki | Aufhängungs-Regelvorrichtung |
EP1523953A2 (de) | 2003-10-17 | 2005-04-20 | Firma Ivoclar Vivadent AG | Zahnrestaurationsteil |
EP1523952A2 (de) | 2003-10-17 | 2005-04-20 | Firma Ivoclar Vivadent AG | Zahnrestaurationsteil |
WO2008033758A3 (en) * | 2006-09-13 | 2008-05-08 | 3M Innovative Properties Co | Preformed malleable solid crown |
DE102012022488A1 (de) * | 2012-11-19 | 2014-05-22 | Heinz Winsauer | Verfahren zur Herstellung eines Aufbissschuhs und Instrument zur Herstellung |
DE102011101938B4 (de) * | 2010-11-25 | 2018-01-25 | Andreas Dmoch | Einzelkappe zur aufbissbehandlung |
-
1991
- 1991-10-11 DE DE4133690A patent/DE4133690A1/de not_active Withdrawn
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4339399A1 (de) * | 1993-11-18 | 1995-05-24 | Thera Ges Fuer Patente | Durch Polymerisation einer ethylenisch polymerisierbaren Masse in Formen hergestellte Formkörper (Inserts) |
DE19744089B4 (de) * | 1996-10-04 | 2005-03-31 | Tokico Ltd., Kawasaki | Aufhängungs-Regelvorrichtung |
DE10348370B4 (de) * | 2003-10-17 | 2006-12-28 | Ivoclar Vivadent Ag | Zahnrestaurationsteil |
DE10348369B4 (de) * | 2003-10-17 | 2007-10-18 | Ivoclar Vivadent Ag | Zahnrestaurationsteil sowie Verfahren zur Herstellung eines Zahnrestaurationsteils |
DE10348370A1 (de) * | 2003-10-17 | 2005-05-25 | Ivoclar Vivadent Ag | Zahnrestaurationsteil |
DE10348369A1 (de) * | 2003-10-17 | 2005-05-25 | Ivoclar Vivadent Ag | Zahnrestaurationsteil |
EP1523953A3 (de) * | 2003-10-17 | 2006-01-18 | Firma Ivoclar Vivadent AG | Zahnrestaurationsteil |
EP1523952A3 (de) * | 2003-10-17 | 2006-01-25 | Firma Ivoclar Vivadent AG | Zahnrestaurationsteil |
EP1523953A2 (de) | 2003-10-17 | 2005-04-20 | Firma Ivoclar Vivadent AG | Zahnrestaurationsteil |
EP1523952A2 (de) | 2003-10-17 | 2005-04-20 | Firma Ivoclar Vivadent AG | Zahnrestaurationsteil |
US7648362B2 (en) | 2003-10-17 | 2010-01-19 | Ivoclar - Vivedent AG | Dental restoration and a method for producing a dental restoration |
DE10348370C5 (de) * | 2003-10-17 | 2009-05-20 | Ivoclar Vivadent Ag | Zahnrestaurationsteil |
WO2008033758A3 (en) * | 2006-09-13 | 2008-05-08 | 3M Innovative Properties Co | Preformed malleable solid crown |
DE102011101938B4 (de) * | 2010-11-25 | 2018-01-25 | Andreas Dmoch | Einzelkappe zur aufbissbehandlung |
DE102012022488A1 (de) * | 2012-11-19 | 2014-05-22 | Heinz Winsauer | Verfahren zur Herstellung eines Aufbissschuhs und Instrument zur Herstellung |
DE102012022488B4 (de) * | 2012-11-19 | 2017-10-12 | Heinz Winsauer | Instrument zur Herstellung eines Aufbissschuhs |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2120610A1 (de) | Halbfertigteil einer Zahnprothese und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0738137B2 (de) | Dentalwerkstoff, sowie werkzeug für dessen verwendung | |
EP1523952B1 (de) | Zahnrestaurationsteil | |
EP1901676B1 (de) | Verfahren und materialsatz zum herstellen von zahnersatzteilen | |
DE4133690A1 (de) | Plastische fertigteilkronen und kauflaechen | |
US5827063A (en) | Method of making dental restoration employing preforms | |
DE102009037916B4 (de) | Herstellung einer Negativform zur Verwendung bei der Herstellung einer Zahnprothese | |
DE2061628B2 (de) | Satz dünnwandiger Ringe zum Nehmen eines Abdruckes für die Herstellung einer Zahnkrone | |
DE3135469C1 (de) | Verfahren zur Anfertigung von Zahnersatz,Zahnersatzteilen oder verlorenen Giessmodellen hierfuer und Formen zur Durchfuehrung dieses Verfahrens | |
KR20220072370A (ko) | 미리 성형되어 제공되는 변형 가능한 치아 모양의 보철물 및 그 제조방법 | |
DE69828072T2 (de) | Verfahren zur herstellung von zahnrestaurationen | |
DE820330C (de) | Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Zaehne und Mittel zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
WO2008145687A1 (de) | Verfahren und vorrichtungen zum erstellen eines modells eines patientengebisses | |
DE19635357C2 (de) | Vorgefertigte Zahnersatzkrone für die Zahnstumpfrestauration oder den Aufbau von Zahnprothesen | |
DE102007001528B4 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Zahnschienenmenge | |
Nassouhy | Adaptation accuracy of two different denture base materials for the completely edentulous maxillary arch: an in vitro study | |
EP3612130A1 (de) | Wiederverwendbares, zahnmedizinisches materialträgermodul und ein wiederverwendbares, zahnmedizinisches materialträger-system, aus sets von materialträgermodulen und verfahren | |
DE2008781C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kronen- und Brücken-Zahnersatz aus Kunststoff und Mittel zur Durchführung des Verfahrens | |
DE102023001584A1 (de) | Präfabrizierte, herausnehmbare zahnprothese eines zahnprothesen-systems und verfahren zur anpassung einer zahnprothese | |
AT253113B (de) | Zahnkrone aus Metall | |
Campbell et al. | A vinyl polysiloxane die used to make interim restorations | |
US20040146833A1 (en) | Construction of a dental prosthesis using bilaminar fiber reinforcement | |
DE19610804A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von injezierte Präzisionszahnprothesen als Kronen und Brücken, als totale Prothesen und Klammerprothesen sowie als Primärkäppchen mit und ohne friktiven Elementen für den herausnehmbaren Zahnersatz aus thermoplastischen Kunststoffen | |
DE3900685A1 (de) | Fertigteil-halbschalen zur zahnkronenmodellation und ihre anwendung | |
DE102016011619A1 (de) | Nicht invasive Zahnbrücken und Totalprothesen, die in ihrem Aussehen dem natürlichen Gebiss vollständig gleichen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |