DE4133381A1 - Einrichtung zum ausrichten eines laser-nivellier entlang einer fluchtlinie - Google Patents
Einrichtung zum ausrichten eines laser-nivellier entlang einer fluchtlinieInfo
- Publication number
- DE4133381A1 DE4133381A1 DE4133381A DE4133381A DE4133381A1 DE 4133381 A1 DE4133381 A1 DE 4133381A1 DE 4133381 A DE4133381 A DE 4133381A DE 4133381 A DE4133381 A DE 4133381A DE 4133381 A1 DE4133381 A1 DE 4133381A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- prism
- laser
- horizontal
- head
- aligning
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01C—MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
- G01C15/00—Surveying instruments or accessories not provided for in groups G01C1/00 - G01C13/00
- G01C15/002—Active optical surveying means
- G01C15/004—Reference lines, planes or sectors
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S33/00—Geometrical instruments
- Y10S33/21—Geometrical instruments with laser
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
- Laser Beam Processing (AREA)
- Lasers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Laser-Nivellier gemäß dem Oberbegriff
des Patentanspruchs 1.
Laser-Nivelliere senden einen horizontalen oder vertikal rotie
renden Meßstrahl aus, der von einem fotoelektrischen Empfänger
detektiert wird. Der rotierende Laserstrahl definiert dabei eine
Bezugsebene. Sobald sich der Empfänger in der Bezugsebene be
findet, zeigt der Empfänger dies durch optische und/oder aku
stische Signale an.
Derartige Laser-Nivellier können auch mit einem im sichtbaren
Bereich liegenden Laserstrahl verwendet werden, so daß die proji
zierte Horizontal- oder Vertikalebene ohne zusätzliche Mittel
sichtbar ist.
Ein Laser-Nivellier, das wahlweise einen horizontalen oder ver
tikal rotierenden Meßstrahl aussendet und dabei eine horizontale
oder vertikale Bezugsebene erzeugt, ist aus der CH-PS 6 74 573
bekannt. Dieses Nivellier weist einen in seiner Basis und in
seiner Stehachse angeordneten Laser auf, dessen Strahl über ein im
Nivellierkopf angeordnetes, rotierendes Umlenkprisma geführt wird.
Dabei wird eine horizontale Bezugsebene erzeugt. Bei diesem be
kannten Laser-Nivellier kann der Nivellierkopf außerdem recht
winklig von der Basis abgeklappt werden. Über einen zusätzlichen
Adapter mit einem feststehenden Prisma wird der aus der Basis aus
tretende Laserstrahl auf das rotierende Prisma umgelenkt. In
diesem Fall wird eine vertikale Bezugsebene erzeugt.
Derartige vertikale Bezugsebenen werden vor allem bei einem Ein
satz des Nivelliers im Bauwesen zum Ausrichten von Wandelementen,
Fassadenstrukturen oder dergleichen gebraucht. Diese Aufgaben
stellung kann mit dem Laser-Nivellier aus der o.a. CH-PS 6 74 573
gelöst werden.
Darüber hinaus gibt es auch Anwendungen für ein derartiges Laser-
Nivellier, bei dem diese vertikale Bezugsebene rechtwinklig auf
eine bestehende Wand bzw. entlang einer Fluchtlinie ausgerichtet
werden muß. Dies kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn ein
Raum durch Wandelemente in einzelne Räume unterteilt werden soll.
Derartige Aufgabenstellungen können mit dem Laser-Nivellier aus
der CH-PS 6 74 573 nur zeitaufwendig und damit umständlich gelöst
werden.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ausgehend von dem
bekannten Laser-Nivellier eine zusätzliche Einrichtung zu schaf
fen, die es erlaubt, derartige vertikale Bezugsebenen mit ein
fachen Mitteln auch auf eine senkrecht dazu angeordnete Fluchtline
auszurichten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden
Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Durch diese Maßnahmen kann das Nivellier während des Meßvorgangs
auf seiner Basis, also auf einem Sockel oder auf einem Stativ, un
verändert sowohl für horizontale als auch für vertikale Nivellier
vorgänge stehen bleiben, wobei zusätzlich die Vertikalebene recht
winklig zu einer Fluchtlinie ausgerichtet werden kann. Im Bauwesen
kann mit einer derartigen Anordnung auch besonders einfach ein
rechter Winkel abgesteckt werden.
Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen mit Hilfe der
schematischen Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 das Laser-Nivellier zum Horizontalnivellieren,
Fig. 2 das gleiche Instrument mit um 90 Grad geschwenktem
Kopf und eingesetztem Adapter zum Vertikal
nivellieren,
Fig. 3 das Laser-Nivellier gemäß Fig. 2 mit einem
Tripelprisma im Strahlengang.
Die Fig. 1 zeigt ein Laser-Nivellier, mit einer Basis 1 und einem
Gerätekopf 3. Das Laser-Nivellier ist auf einem Dreifuß 17 zum
lotrechten Ausrichten des gesamten Instruments über einem de
finierten Bodenpunkt montiert. In der Basis 1 des Instruments be
findet sich eine kollimierte Laserlichtquelle 5 eines vertikal,
also in der Z-Achse verlaufenden Laserstrahls 6. Dieser Laser
strahl 6 wird von einem motorgetriebenen, um die Z-Achse ro
tierenden Pentaprisma 2 (vgl. Doppelpfeil), in einen rotierenden
Strahl umgesetzt, welcher dadurch eine horizontale Bezugsebene
definiert. Der Motorantrieb 8 für das Prisma 2 befindet sich im
Instrumentenkopf 3 und ist nicht näher dargestellt. Der Instru
mentenkopf 3 ist mit der Basis 1 über ein Scharnier 4 verbunden.
Fig. 2 zeigt das gleiche Instrument, bei welchem der Kopf 3 um 90°
um das Scharnier 4 geschwenkt ist. Dabei befindet sich die Dreh
achse für das rotierende Prisma 2 nicht mehr in der Z-Achse,
sondern um 90° versetzt (vgl. Doppelpfeil). Der vertikal aus der
Basis 1 des Instruments austretende Laserstrahl 6 wird durch einen
aufgesetzten Adapter 10 auf das rotierende Prisma 2 im Instru
mentenkopf 3 umgelenkt. Dazu ist der Adapter 10 mit einem Umlenk
prisma 11 (Umlenkwinkel 90°) ausgestattet. In dieser Konfiguration
eignet sich das Instrument zur Markierung einer vertikalen Bezugs
ebene 9. Ferner weist der Adapter 10 eine drehbar gelagerte Achse
7 auf, an deren einem Ende ein Tripelprisma 12 angeordnet ist. Am
anderen Ende dieser Achse 7 ist ein Drehhebel 13 vorgesehen, über
den die Achse 7 um 90° gedreht und somit das Tripelprisma 12
hinter dem Umlenkprisma 11 in Wirkstellung gebracht werden kann.
Zum ungehinderten Lichtdurchtritt für beide Stellungen des Tripel
prismas 12 weist die Achse 7, vier jeweils unter 90° angeordnete
Bohrungen 14 auf.
Die Fig. 3 zeigt das Instrument gemäß der Fig. 2 mit dem in
Wirkstellung gebrachten Tripelprisma 12. Der von der Laserdiode 5
ausgehende Laserstrahl 6 wird vom Umlenkprisma 11 in das einge
schwenkte Tripelprisma 12 gelenkt. Dort wird der Strahl 6 parallel
versetzt und durch die in ihrem Innern hohl ausgebildete Achse 7
reflektiert. Dadurch wird der Laserstrahl 6 senkrecht zu der ver
tikalen Bezugsebene 9 abgelenkt und tritt rechtwinklig zu der ver
tikalen Bezugsebene 9 (vgl. Fig. 2) aus dem Laser-Nivellier aus.
Das Laser-Nivellier wird jetzt mit dieser Fluchtlinie 15 auf eine
vorgegebene Linie bzw. vorgegebene Punkte ausgerichtet. Durch er
neutes Umlegen des Drehhebels 13 wird das Tripelprisma 12 aus dem
Strahlengang 6 ausgeschwenkt. Der Laserstrahl 6 trifft nun wieder
auf das rotierende Prisma 2 und erzeugt senkrecht zu der Flucht
linie 15 eine vertikale Bezugsebene 9.
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen eine Laserdiode zu verwenden,
welche Licht im sichtbaren Bereich emittiert. Selbstverständlich
können auch Infrarot-Laserdioden eingesetzt werden. Dazu muß zu
sätzlich ein geeigneter Empfänger vorhanden sein.
Je nach Ausgangsleistung der Laserdiode 5 kann es notwendig
werden, die Wellenlänge des austretenden Laserlichts zu begrenzen.
Dazu ist eine Sperrschicht 16 auf dem Tripelprisma 12 vorgesehen,
die Wellenlängen oberhalb von 700 nm absorbiert bzw. reflektiert.
Diese Sperrschicht 16 kann selbstverständlich auch am Umlenkprisma
11 vorgesehen sein.
In allen Ausführungsbeispielen sind Prismen dargestellt und
beschrieben. Diese können aber auch gegen Spiegel ausgetauscht
werden, ohne daß dabei die Funktion des beschriebenen Laser-
Nivellier eingeschränkt wird.
Bezugszeichenliste
1 Instrumentenbasis
2 rotierendes Prisma
3 Instrumentenkopf
4 Scharnier
5 Laserdiode
6 Laserstrahl
7 drehbar gelagerte Achse
8 Motorantrieb
9 vertikale Bezugsebene
10 Adapter
11 Umlenkprisma
12 Tripelprisma
13 Drehhebel
14 Bohrungen
15 Fluchtlinie
16 Sperrschicht
2 rotierendes Prisma
3 Instrumentenkopf
4 Scharnier
5 Laserdiode
6 Laserstrahl
7 drehbar gelagerte Achse
8 Motorantrieb
9 vertikale Bezugsebene
10 Adapter
11 Umlenkprisma
12 Tripelprisma
13 Drehhebel
14 Bohrungen
15 Fluchtlinie
16 Sperrschicht
Claims (6)
1. Einrichtung zum Ausrichten eines Laser-Nivellier entlang einer
Fluchtlinie (15), in dessen Instrumentenbasis (1) eine Laserlicht
quelle (5) angeordnet ist und das einen um 90° klappbaren Instru
mentenkopf (3) mit einem darin angeordneten rotierenden Prisma (2)
zur Erzeugung einer Vertikalebene (9) aufweist, wobei ein Adapter
(10) mit einem Prisma (11) zum Umlenken des Laserstrahls (6) aus
der Basis (1) auf das rotierende Umlenkprisma (2) im Kopf (3) des
Instrumentes vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der
Adapter (10) zusätzlich ein in den Laserstrahlengang (6) einbring
bares Tripelprisma (12) aufweist, welches den aus der Basis (1)
kommenden Laserstrahl (6) senkrecht zur erzeugten Vertikalebene
(g) ablenkt und in die Fluchtlinie (15) projiziert.
2. Einrichtung zum Ausrichten eines Laser-Nivellier nach Anspruch
1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tripelprisma (12) an einer
drehbar gelagerten Achse (7) befestigt und über einen Drehhebel
(13) in den Laser-Strahlengang (6) zwischen dem Prisma (11) und
dem rotierenden Prisma (2) einbringbar ist.
3. Einrichtung zum Ausrichten eines Laser-Nivellier nach Anspruch
2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (7) senkrecht zu dem aus
der Basis (1) kommenden Laserstrahl (6) angeordnet und als Hohl
körper ausgebildet ist.
4. Einrichtung zum Ausrichten eines Laser-Nivellier nach Anspruch
3, dadurch gekennzeichnet, daß die Projektion entlang der Flucht
linie (15) über das im Adapter (10) angeordnete Prisma (11), das
Tripelprisma (12) und durch die Achse (7) vorgesehen ist.
5. Einrichtung zum Ausrichten eines Laser-Nivellier nach Anspruch
1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das Tripelprisma (12) eine
Sperrschicht (16) zur Absorption oder zur Reflexion von Licht
oberhalb von 700 nm aufweist.
6. Einrichtung zum Ausrichten eines Laser-Nivellier nach Anspruch
1-5, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle eines Tripelprismas
(12) ein Tripelspiegel vorgesehen ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4133381A DE4133381A1 (de) | 1991-10-09 | 1991-10-09 | Einrichtung zum ausrichten eines laser-nivellier entlang einer fluchtlinie |
JP4267550A JPH05240645A (ja) | 1991-10-09 | 1992-10-06 | 基準線の方向へのレーザー水準測量装置の調節のための装置 |
SE9202944A SE512701C2 (sv) | 1991-10-09 | 1992-10-07 | Anordning för en avvägningslasers inriktning längs en siktlinje |
US07/958,220 US5331395A (en) | 1991-10-09 | 1992-10-09 | Device for aligning a laser leveling instrument along a building line |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4133381A DE4133381A1 (de) | 1991-10-09 | 1991-10-09 | Einrichtung zum ausrichten eines laser-nivellier entlang einer fluchtlinie |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4133381A1 true DE4133381A1 (de) | 1993-04-15 |
DE4133381C2 DE4133381C2 (de) | 1993-08-05 |
Family
ID=6442303
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4133381A Granted DE4133381A1 (de) | 1991-10-09 | 1991-10-09 | Einrichtung zum ausrichten eines laser-nivellier entlang einer fluchtlinie |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5331395A (de) |
JP (1) | JPH05240645A (de) |
DE (1) | DE4133381A1 (de) |
SE (1) | SE512701C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0619470A1 (de) * | 1993-04-07 | 1994-10-12 | MICRO ITALIANA S.p.A. | Vorrichtung zur horizontalen Projektion eines Laserstrahles |
DE19716710B4 (de) * | 1996-04-29 | 2010-07-08 | Ammann Lasertechnik Ag, Amriswil | Laserstrahl-Nivelliereinrichtung sowie Verfahren zum Betrieb dieser Laserstrahl-Nivelliereinrichtung |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5724744A (en) * | 1993-04-07 | 1998-03-10 | Micro Italiana S.P.A. | Self-leveling device mounted on a rotating base for projecting laser rays |
JPH06347619A (ja) * | 1993-06-04 | 1994-12-22 | Minolta Camera Co Ltd | ダハプリズム |
DE4437493A1 (de) * | 1994-10-20 | 1996-04-25 | Werner Siegert | Laserstrahlgerät zur Rotationsnivellierung |
DE4442224A1 (de) * | 1994-11-26 | 1996-05-30 | Richard Franke | Laser-Meßgerät |
CH691931A5 (de) * | 1995-12-21 | 2001-11-30 | Ammann Holding Ag | Laserstrahl-Nivelliergerät sowie Verfahren zum Betrieb eines Laserstrahl-Nivelliergerätes und dazugehöriges Hilfsmittel. |
CH691708A5 (de) * | 1995-12-29 | 2001-09-14 | Ammann Lasertechnik | Laserstrahl-Nivelliergerät. |
JPH09210687A (ja) * | 1996-01-31 | 1997-08-12 | Topcon Corp | レーザレベル装置 |
JPH1020765A (ja) * | 1996-07-04 | 1998-01-23 | Sekinosu Kk | レーザーポインター |
US5748306A (en) * | 1997-02-12 | 1998-05-05 | Louis; Daniel P. | Visual alignment instrument |
AUPP561398A0 (en) | 1998-09-02 | 1998-09-24 | Connolly, Michael | Laser level assembly |
US6314650B1 (en) | 1999-02-11 | 2001-11-13 | Laser Alignment, Inc. | Laser system for generating a reference plane |
WO2000057005A1 (en) * | 1999-03-23 | 2000-09-28 | Lasers For Industry Limited | Alignment device |
AU2343001A (en) * | 1999-12-29 | 2001-07-16 | Chuying Li | Laser plumbing and leveling instrument which adjusting height of horizontal line |
AUPR402501A0 (en) * | 2001-03-29 | 2001-04-26 | Connolly, Michael | Laser levelling apparatus |
JP4870283B2 (ja) * | 2001-07-13 | 2012-02-08 | 株式会社トプコン | レーザ照準装置 |
CN2588326Y (zh) * | 2002-12-27 | 2003-11-26 | 南京泉峰国际贸易有限公司 | 激光标线器 |
USD542827S1 (en) * | 2003-08-06 | 2007-05-15 | Tjm Design Corporation | Laser beam projector |
US7230754B2 (en) * | 2003-08-15 | 2007-06-12 | Meade Instruments Corp. | Neutral white-light filter device |
CN2718518Y (zh) * | 2004-06-18 | 2005-08-17 | 南京德朔实业有限公司 | 激光标线器 |
US7086163B1 (en) | 2005-02-10 | 2006-08-08 | Valentin Makotinsky | Method and remote-controlled reflector device for layout axis lines during construction of a building in the absence of direct line of sight |
JP4746896B2 (ja) * | 2005-03-24 | 2011-08-10 | 株式会社トプコン | レーザ照射装置 |
US20070044332A1 (en) * | 2005-08-26 | 2007-03-01 | Billy Yung | Laser leveler with rotatable top section |
US20070044331A1 (en) * | 2005-08-26 | 2007-03-01 | Billy Yung | Laser leveler with ultrasonic transmitter and receiver |
CN101078623B (zh) | 2006-05-26 | 2010-05-12 | 南京德朔实业有限公司 | 自水平激光标线装置及其控制方法 |
CN201035148Y (zh) * | 2007-01-19 | 2008-03-12 | 南京德朔实业有限公司 | 激光测距仪 |
CN201035149Y (zh) * | 2007-01-19 | 2008-03-12 | 南京德朔实业有限公司 | 激光测距仪 |
US7587832B2 (en) * | 2007-09-10 | 2009-09-15 | Trimble Navigation Limited | Rotating laser transmitter |
JP5550855B2 (ja) * | 2009-06-12 | 2014-07-16 | 株式会社トプコン | 回転レーザ出射装置 |
US10344914B2 (en) | 2015-12-16 | 2019-07-09 | William Cardozo | Adjustable mount for a mountable device |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2446800A1 (de) * | 1974-03-18 | 1975-09-25 | Rpm Ind | Niveliereinrichtung, insbesondere fuer bauzwecke |
DE2607280B2 (de) * | 1976-02-23 | 1977-12-15 | Laser-Licht Gmbh, 2000 Hamburg | Vorrichtung zum ausrichten eines laser-leitstrahlgeraetes zu einem an anderem ort aufgestellten richtgeraet |
DE3827459A1 (de) * | 1988-08-12 | 1990-02-15 | Michael H Dipl Ing Korte | Verfahren und einrichtung zum einrichten und erzeugen eines raeumlichen orthogonalen messnetzes, insbesondere zur aufmasserstellung im rahmen von bauaufnahmen |
CH674573A5 (de) * | 1987-07-13 | 1990-06-15 | Wild Leitz Ag |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4912851A (en) * | 1988-04-08 | 1990-04-03 | Spectra-Physics, Inc. | Level/plumb indicator with tilt compensation |
DE3838512C1 (de) * | 1988-11-13 | 1990-01-11 | Ronald 6114 Gross-Umstadt De Knittel | |
US5144486A (en) * | 1990-10-01 | 1992-09-01 | Spectra-Physics Laserplane, Inc. | Laser beam apparatus for providing multiple reference beams |
US5144487A (en) * | 1991-09-03 | 1992-09-01 | Pacific Laser | Portable laser device for alignment tasks |
-
1991
- 1991-10-09 DE DE4133381A patent/DE4133381A1/de active Granted
-
1992
- 1992-10-06 JP JP4267550A patent/JPH05240645A/ja active Pending
- 1992-10-07 SE SE9202944A patent/SE512701C2/sv not_active IP Right Cessation
- 1992-10-09 US US07/958,220 patent/US5331395A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2446800A1 (de) * | 1974-03-18 | 1975-09-25 | Rpm Ind | Niveliereinrichtung, insbesondere fuer bauzwecke |
DE2607280B2 (de) * | 1976-02-23 | 1977-12-15 | Laser-Licht Gmbh, 2000 Hamburg | Vorrichtung zum ausrichten eines laser-leitstrahlgeraetes zu einem an anderem ort aufgestellten richtgeraet |
CH674573A5 (de) * | 1987-07-13 | 1990-06-15 | Wild Leitz Ag | |
DE3827459A1 (de) * | 1988-08-12 | 1990-02-15 | Michael H Dipl Ing Korte | Verfahren und einrichtung zum einrichten und erzeugen eines raeumlichen orthogonalen messnetzes, insbesondere zur aufmasserstellung im rahmen von bauaufnahmen |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0619470A1 (de) * | 1993-04-07 | 1994-10-12 | MICRO ITALIANA S.p.A. | Vorrichtung zur horizontalen Projektion eines Laserstrahles |
DE19716710B4 (de) * | 1996-04-29 | 2010-07-08 | Ammann Lasertechnik Ag, Amriswil | Laserstrahl-Nivelliereinrichtung sowie Verfahren zum Betrieb dieser Laserstrahl-Nivelliereinrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH05240645A (ja) | 1993-09-17 |
US5331395A (en) | 1994-07-19 |
SE512701C2 (sv) | 2000-05-02 |
SE9202944D0 (sv) | 1992-10-07 |
DE4133381C2 (de) | 1993-08-05 |
SE9202944L (sv) | 1993-04-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4133381A1 (de) | Einrichtung zum ausrichten eines laser-nivellier entlang einer fluchtlinie | |
DE69719122T2 (de) | Rotierendes Laserbeleuchtungssystem | |
DE112008001557B4 (de) | Goniophometer | |
DE19713987A1 (de) | Optischer Meßfühler | |
EP1200853A1 (de) | Verfahren und anordnung zur bestimmung von räumlichen positionen und orientierungen | |
EP2458326A1 (de) | Rotationslaser | |
DE3722429A1 (de) | Winkelmessverfahren und -vorrichtung unter verwendung eines lasers | |
DE4200869C2 (de) | Infrarot Mikroskop-Spektrometer | |
DE3311954A1 (de) | Zweistrahliges spektralfotometer | |
DE3147689C2 (de) | Zusatzgerät zur Durchführung von Reflexionsmessungen mit einem IR-Spektrometer | |
EP3182062A1 (de) | Kalibrierung eines interferometers | |
DE10304187A1 (de) | 3D-Scanner | |
DE10231552B4 (de) | Laservisiervorrichtung | |
DE1623174A1 (de) | Vorrichtung zum optischen Messen der Radanstellwerte eines Fahrzeugs | |
EP3485247B1 (de) | Optische anordnung zur kompensation von fehlausrichtungen eines reflektors gegenüber einer lichtquelle | |
EP1918687A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Lage einer Symmetrieachse einer asphärischen Linsenfläche | |
DE112004002986B4 (de) | Prüfanlage zur zerstörungsfreien Materialprüfung | |
EP3511739A1 (de) | Prüfvorrichtung für optisches messsystem | |
DE4138679C1 (de) | ||
CH674573A5 (de) | ||
DE3624567C2 (de) | ||
DE19814149C2 (de) | Zweiachslasermeßgerät und Kombination desselben mit einem Messinstrument | |
DE3347327A1 (de) | Goniophotometer | |
DE4341578C2 (de) | Rotationslaser zur Vermessung der Rechtwinkligkeit von Großbauteilen | |
WO2002079727A1 (de) | Laserstrahl-nivelliervorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: LEICA GEOSYSTEMS AG, HEERBRUGG, CH |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: STAMER, H., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 35579 WETZLAR |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |