[go: up one dir, main page]

DE4131259A1 - Einrichtung zur herausfuehrung von messspannungen und/oder messstroemen - Google Patents

Einrichtung zur herausfuehrung von messspannungen und/oder messstroemen

Info

Publication number
DE4131259A1
DE4131259A1 DE19914131259 DE4131259A DE4131259A1 DE 4131259 A1 DE4131259 A1 DE 4131259A1 DE 19914131259 DE19914131259 DE 19914131259 DE 4131259 A DE4131259 A DE 4131259A DE 4131259 A1 DE4131259 A1 DE 4131259A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
cast
casing
feed
aperture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914131259
Other languages
English (en)
Inventor
Frieder Dr Ing Hoppadietz
Dieter Atzenroth
Wolfgang Franke
Lothar Hackemesser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRO TRANSFORMATOREN und SCHALT
Original Assignee
TRO TRANSFORMATOREN und SCHALT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRO TRANSFORMATOREN und SCHALT filed Critical TRO TRANSFORMATOREN und SCHALT
Priority to DE19914131259 priority Critical patent/DE4131259A1/de
Publication of DE4131259A1 publication Critical patent/DE4131259A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/02Casings
    • H01F27/04Leading of conductors or axles through casings, e.g. for tap-changing arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung ist anwendbar in der Hochspannungstechnik bei der Herausführung von Meßspannungen und/oder Meßströmen aus vorzugsweise Leichtmetallgehäusen insbesondere bei Meßwandlern.
Meßwandler formen bekannterweise große Spannungen bzw. große Ströme mit geringem Potential gegen Erde um. Bei Meßwandlern mit Flüssigkeits- oder Gasisolierung und gegossenen Metallgehäusen sind für jede Spannung bzw. jeden Strom mehrere Anschlüsse für die Kabel zur Schaltwarte notwendig. Bekannt sind Einzeldurchführungen mit Porzellanisolatoren, die aber den Nachteil einer notwendigen Präzisionsfertigung und einen hohen Gesamtpreis aufweisen. Weiterhin sind auch Gießharzplatten bekannt, die mit Stehbolzen an die Gußwandung der Wandlergefäße angeschraubt werden.
DD-WP 49 877 (H01B, 17/26) "Durchführungsplatte für elektrische Geräte und Gießform zur Herstellung der Durchführungsplatte". Bei dieser Lösung sind die Durchführungsbolzen in Gießharz eingebettet, wobei jeder Durchführungsbolzen auf mindestens einer Seite der Durchführungsplatte von einer aus einer Gießharzmasse bestehenden Ringwulst umgeben ist, die getrennt von der den Durchführungsbolzen umgebenden Isolierstoffmasse die Abdichtung übernimmt. Dieser Anrodnung haftet jedoch der Nachteil großer Abstände zwischen den Leitern wegen der notwendigen Kriechstromfestigkeit an, was zu einer erheblichen Vergrößerung der Abmesssungen der gesamten Anordnung führt. Außerdem treten Probleme zur Abdichtung von Schraubelementen im Guß auf.
Bei diesem bekannten Stand der Technik ist es Ziel der Erfindung, eine Sekundär-Durchführung für Meßwandler zur Herausführung von Meßspannungen und/oder Meßströmen vorzugsweise aus Leichtmetallgehäusen anzugeben, der die ökonomischen und technischen Nachteile der bekannten Anordnungen nicht anhaften.
Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine Einrichtung zur Herausführung von Meßspannungen und/oder Meßströmen aus Leichtmetallgehäusen von Meßwandlern zu finden, die bei Verwendung einer aus Gießharz bestehenden Durchführungsplatte bei minimalem technologischem Aufwand, kleinen Abmessungen sowie geringen Abständen der herausführenden Leitungen eine sichere Abdichtung sowie Erhöhung der Kriechstromfestigkeit der gesamten Anordnung ermöglicht.
Erfindungsgemäß ist das Problem dadurch gelöst, daß das Gußgehäuse des Meßwandlers eine plangefräste Fläche mit einer Durchtrittsöffnung, auf die die aus Gießharz bestehende Durchführungsplatte abdichtend aufgesetzt ist, aufweist, daß in die Durchführungsplatte Leiterdrähte eingegossen sind, die jeweils mit einem Isolierschlauch bestimmter Länge überzogen sind und daß die Isolierschläuche einige Millimeter in die Durchführungsplatte eingegossen sind. Durch das Überziehen der Drähte mit einer kriechstromfesten Umhüllung in Form eines Isolierschlauches und das Eingießen desselben um wenige Millimeter in die Durchführungsplatte werden das Isoliervermögen der Anordnung verbessert sowie die z. B. durch mögliche Feuchtigkeitseinflüsse notwendigen großen Abstände zwischen den einzelnen aus der Durchführungsplatte herausgeführten Drähten bzw. Leitungen vermieden. Vorteilhaft ist es auch, die Leitungsdrähte in Form von Leitungslitze zu gestalten, die im Bereich der aus Gießharz bestehenden Durchführungsplatte vor dem Vergießen mit derselben aufgezwirbelt ist. Damit tritt eine bessere Haftung zwischen den einzelnen Drahtfasern und dem Gießharz ein, was einer besseren Abdichtung dient. Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigt:
Fig. 1 den Schnitt durch die Durchführungsanordnung,
Fig. 2 die Drasufsicht zu Fig. 1.
In das öldichte Gußgehäuse 1 ist die Durchtrittsöffnung 9 eingebracht, in die die Durchführungsplatte 5 eingesetzt wird. Die Durchtrittsöffnung 9 kann gegossen oder gebohrt sein. Die Durchführungsplatte 5 liegt mit einem ringförmigen Absatz auf der plangefrästen Fläche 2 im Gußgehäuse 1 auf und wird mittels dem in einer in der Durchführungsplatte 5 eingebrachten Ringnut angeordneten Nullring 8 abgedichtet. Dazu werden mittels den in den Befestigungselementen eingebrachten Schrauben 4 die Druckelemente 7 bzw. Klemmleisten für den Anschluß durch den Betreiber auf die Durchführungsplatte 5 gepreßt und so mittels Druck die Abdichtung erreicht. Die Befestigungselemente 3 sind gleichmäßig am Umfang konzentrisch um die Durchtrittsöffnung 9 angeordnet und mittels der Schweißnähte 10 bzw. Verklebungen am Gußgehäuse 1 befestigt. Möglich ist auch die Anordnung eines Ringes zwischen der Durchführungsplatte 5 und dem Gußgehäuse 1, der wiederum Träger der Befestigungselemente 3 sein kann. Die Leitungsdrähte 6 sind in der Durchführungsplatte 5 eingegossen und mit einer kriechstromfesten Umhüllung in Form eines Isolierschlauches 11 bestimmter Länge versehen. Der Isolierschlauch 11 reicht einige Millimeter einseitig in das Gießharz der Durchführungsplatte 5 hinein und verbessert somit das Isoliervermögen.
Vorteilhaft ist es, wenn die Leitungsdrähte 6 aus Leitungslitze bestehen, diese im Bereich des Gießharzkörpers, also der Durchführungsplatte 5 aufzuzwirbeln, damit eine bessere Haftung zwischen den einzelnen Drahtfasern und dem Gießharz eintritt, was einer besseren Abdichtung dient.
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
 1  - Gußgehäuse
 2  - Fläche
 3  - Befestigungselement
 4  - Schraube
 5  - Durchführungsplatte
 6  - Leiterdraht
 7  - Druckelement
 8  - Nullring
 9  - Durchtrittsöffnung
10 - Schweißnaht
11 - Isolierschlauch

Claims (2)

1. Einrichtung zur Herausführung von Meßspannungen und/oder Meßströmen aus vorzugsweise Leichtmetallgehäusen insbesondere bei Meßwandlern mittels einer aus Gießharz bestehenden Durchführungsplatte, dadurch gekennzeichnet, daß das öldichte Gußgehäuse (1) des Meßwandlers eine plangefräste Fläche (2) mit einer Durchtrittsöffnung (9), auf die die aus Gießharz bestehende Durchführungsplatte (5) abdichtend aufgesetzt ist, aufweist, daß in die Durchführungsplatte (5) Leiterdrähte (6) eingegossen sind, die jeweils mit einem Isolierschlauch (11) bestimmter Länge überzogen sind und daß die Isolierschläuche (11) einige Millimeter in die Durchführungsplatte (5) eingegossen sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterdrähte (6) aus Leitungslitze bestehen, die im Bereich der Durchführungsplatte (5) vor dem Vergießen aufgezwirbelt ist.
DE19914131259 1991-09-17 1991-09-17 Einrichtung zur herausfuehrung von messspannungen und/oder messstroemen Withdrawn DE4131259A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914131259 DE4131259A1 (de) 1991-09-17 1991-09-17 Einrichtung zur herausfuehrung von messspannungen und/oder messstroemen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914131259 DE4131259A1 (de) 1991-09-17 1991-09-17 Einrichtung zur herausfuehrung von messspannungen und/oder messstroemen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4131259A1 true DE4131259A1 (de) 1993-03-18

Family

ID=6441023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914131259 Withdrawn DE4131259A1 (de) 1991-09-17 1991-09-17 Einrichtung zur herausfuehrung von messspannungen und/oder messstroemen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4131259A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4446804A1 (de) * 1994-12-24 1996-06-27 Sachsenwerk Ag Wandler
DE29803696U1 (de) * 1998-03-04 1999-04-08 DOYMA GmbH & Co, 28876 Oyten Vorrichtung zum abdichtenden Durchführen mindestens einer Leitung, insbesondere eines Hochspannungskabels
DE10329261A1 (de) * 2003-06-23 2005-01-13 Biotronik Meß- und Therapiegeräte GmbH & Co. Ingenieurbüro Berlin Gehäusedurchführung für implantierbare elektronische Geräte
DE19753366B4 (de) * 1997-12-02 2007-02-01 Areva Sachsenwerk Gmbh Klemmenanschlussstück für den zugriffsgeschützten Anschluss eines in einem Gehäuse einer isoliergasgefüllten elektrischen Schaltanlage, insbesondere einer Mittelspannungsschaltanlage, angeordneten Wandlers
CN101552109B (zh) * 2008-12-11 2011-01-19 中国西电电气股份有限公司 防止金属螺杆或螺栓产生漏磁匝链环流的绝缘方法
CN102005662A (zh) * 2009-08-26 2011-04-06 阿尔斯托姆科技有限公司 导通块
WO2014048875A1 (de) * 2012-09-28 2014-04-03 Siemens Aktiengesellschaft Einrichtung zur gasdichten durchführung eines leiters durch eine gehäusewand
WO2020182525A1 (de) * 2019-03-11 2020-09-17 Neuroloop GmbH Verfahren zum herstellen eines medizinischen implantats

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD49877A (de) *
DE1090737B (de) * 1957-08-27 1960-10-13 Siemens Ag Abschlussdichtung fuer die Abdichtung mehrerer mehradriger kunststoffisolierter Fernmeldekabel fuer Aufteilungsmuffen, Verteilerkaesten od. dgl.
DE1925781A1 (de) * 1969-05-21 1970-11-26 Bbc Brown Boveri & Cie Druckfeste Leitungsdurchfuehrung fuer explosions- und schlagwettergeschuetzte Geraete
DE7037710U (de) * 1970-10-13 1972-03-30 R Bosch Gmbh Elektrisches Kabel mit Tulle
DE2615857A1 (de) * 1976-04-10 1977-10-13 Reinhold Barlian Explosionsgeschuetzte elektrische leitungsdurchfuehrung und verfahren zu ihrer herstellung
DE3012163A1 (de) * 1980-03-27 1981-10-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Gas- oder fluessigkeitsisolierter stromwandler
DE3412786C2 (de) * 1984-04-05 1988-02-04 Klein, Schanzlin & Becker Ag, 6710 Frankenthal, De
DE4008421A1 (de) * 1990-03-16 1991-09-19 Asea Brown Boveri Durchfuehrungswandler

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD49877A (de) *
DE1090737B (de) * 1957-08-27 1960-10-13 Siemens Ag Abschlussdichtung fuer die Abdichtung mehrerer mehradriger kunststoffisolierter Fernmeldekabel fuer Aufteilungsmuffen, Verteilerkaesten od. dgl.
DE1925781A1 (de) * 1969-05-21 1970-11-26 Bbc Brown Boveri & Cie Druckfeste Leitungsdurchfuehrung fuer explosions- und schlagwettergeschuetzte Geraete
DE7037710U (de) * 1970-10-13 1972-03-30 R Bosch Gmbh Elektrisches Kabel mit Tulle
DE2615857A1 (de) * 1976-04-10 1977-10-13 Reinhold Barlian Explosionsgeschuetzte elektrische leitungsdurchfuehrung und verfahren zu ihrer herstellung
DE3012163A1 (de) * 1980-03-27 1981-10-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Gas- oder fluessigkeitsisolierter stromwandler
DE3412786C2 (de) * 1984-04-05 1988-02-04 Klein, Schanzlin & Becker Ag, 6710 Frankenthal, De
DE4008421A1 (de) * 1990-03-16 1991-09-19 Asea Brown Boveri Durchfuehrungswandler

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 57-120317 A., In: Patents Abstracts of Japan, M-138, Oct. 28, 1982, Vol.6. No.215 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4446804A1 (de) * 1994-12-24 1996-06-27 Sachsenwerk Ag Wandler
DE19753366B4 (de) * 1997-12-02 2007-02-01 Areva Sachsenwerk Gmbh Klemmenanschlussstück für den zugriffsgeschützten Anschluss eines in einem Gehäuse einer isoliergasgefüllten elektrischen Schaltanlage, insbesondere einer Mittelspannungsschaltanlage, angeordneten Wandlers
DE29803696U1 (de) * 1998-03-04 1999-04-08 DOYMA GmbH & Co, 28876 Oyten Vorrichtung zum abdichtenden Durchführen mindestens einer Leitung, insbesondere eines Hochspannungskabels
DE10329261A1 (de) * 2003-06-23 2005-01-13 Biotronik Meß- und Therapiegeräte GmbH & Co. Ingenieurbüro Berlin Gehäusedurchführung für implantierbare elektronische Geräte
CN101552109B (zh) * 2008-12-11 2011-01-19 中国西电电气股份有限公司 防止金属螺杆或螺栓产生漏磁匝链环流的绝缘方法
CN102005662A (zh) * 2009-08-26 2011-04-06 阿尔斯托姆科技有限公司 导通块
EP2290770A3 (de) * 2009-08-26 2013-10-16 Alstom Technology Ltd Durchführungsblock
WO2014048875A1 (de) * 2012-09-28 2014-04-03 Siemens Aktiengesellschaft Einrichtung zur gasdichten durchführung eines leiters durch eine gehäusewand
WO2020182525A1 (de) * 2019-03-11 2020-09-17 Neuroloop GmbH Verfahren zum herstellen eines medizinischen implantats
US12109423B2 (en) 2019-03-11 2024-10-08 Neuroloop GmbH Method for producing a medical implant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD243584A5 (de) Hochspannungsschaltanlage
DE2317853A1 (de) Elektrische durchfuehrung
DE4131259A1 (de) Einrichtung zur herausfuehrung von messspannungen und/oder messstroemen
DE4225267C3 (de) Abdichtungsvorrichtung für ein elektronisches Schaltgerät
DE2730675C3 (de) Leitungsdurchführung für elektrische Leitungen
DE2417023A1 (de) Fuer den einbau in eine auf niederspannungspotential liegende, metallgekapselte vollisolierte schaltanlage geeigneter einleiterstromwandler
DE19611717A1 (de) Anschlußelement für abgeschirmte Leiter und Kabel
DE10350724B4 (de) Kabelanschlusseinheit für technische Geräte
EP0446837A1 (de) Durchführungswandler
CN216252137U (zh) 一种多领域电缆集成分线器
EP3721516B1 (de) Leiterseilüberbrückungsvorrichtung und verwendung in einem umrüst- oder herstellungsverfahren für freileitungsmasten
DE1949503B2 (de) Masseloser Endenabschluß
DE889924C (de) Installationsapparat mit Zugentlastung fuer elektrische Installationen
DE2711608B2 (de) Hochspannungskabelendverschluß, insbesondere für Freiluft oder zur Einführung in Transformatoren bzw. Schaltanlagen
DE3443192A1 (de) Mit einer schutzhuelle abgeschlossenes kunststoffisoliertes mittelspannungskabel mit resistiver steuerschicht
DE19753366B4 (de) Klemmenanschlussstück für den zugriffsgeschützten Anschluss eines in einem Gehäuse einer isoliergasgefüllten elektrischen Schaltanlage, insbesondere einer Mittelspannungsschaltanlage, angeordneten Wandlers
CH696791A5 (de) Stromversorgungssystem, Verfahren zum Herstellen sowie Verwendung eines solchen Stromversorgungssystems.
GB1365921A (en) Joints and terminations for electric cables
DE2915390C2 (de) Turbogenerator mit ölgekühltem Blechpaket
DE4395187C2 (de) Anordnung zum lösbaren Herausführen und Erden einer Kabelabschirmung
DE4446804A1 (de) Wandler
EP0492127B1 (de) Durchführung für druckgasisolierte Schaltanlagen
DE2111923C3 (de) Lösbare, hochspannungsfeste Dichtungsstelle für Leiteranordnungen
DE6810534U (de) Endverschluss fuer elektrische hochspannungskabel
AT85373B (de) Isolierhaube für Spitzenlaschen.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination