DE4130071A1 - Heizschacht zur fuehrung der brenngase eines brenners - Google Patents
Heizschacht zur fuehrung der brenngase eines brennersInfo
- Publication number
- DE4130071A1 DE4130071A1 DE4130071A DE4130071A DE4130071A1 DE 4130071 A1 DE4130071 A1 DE 4130071A1 DE 4130071 A DE4130071 A DE 4130071A DE 4130071 A DE4130071 A DE 4130071A DE 4130071 A1 DE4130071 A1 DE 4130071A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heating
- burner
- combustion gases
- control
- heating shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims abstract description 15
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 title abstract 3
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims abstract description 6
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims abstract description 6
- 239000002737 fuel gas Substances 0.000 claims description 10
- 241001156002 Anthonomus pomorum Species 0.000 claims 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 abstract 3
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 5
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 5
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N Ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003915 air pollution Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23C—METHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN A CARRIER GAS OR AIR
- F23C13/00—Apparatus in which combustion takes place in the presence of catalytic material
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23J—REMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES
- F23J13/00—Fittings for chimneys or flues
- F23J13/02—Linings; Jackets; Casings
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E20/00—Combustion technologies with mitigation potential
- Y02E20/34—Indirect CO2mitigation, i.e. by acting on non CO2directly related matters of the process, e.g. pre-heating or heat recovery
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Gas Burners (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Heizschacht zur Führung der
Brenngase eines Brenners.
Bekannte derartige Heizschächte sind aus Metall, insbesondere
rostfreiem Stahl, oder aus Kaminsteinen hergestellt. In beiden
Fällen kommt es zu einem sehr erheblichen Wärmeabfluß von den hei
ßen Brenngasen über die Wände des Heizschachtes zur Umgebung. Da
durch ergibt sich aber der Nachteil, daß die Brenngase nicht rela
tiv rasch abkühlen und daher in diesen enthaltene noch unver
brannte Kohlenwasserstoffe nicht ausbrennen können, so daß diese
in die Umwelt gelangen und zur Luftverschmutzung beitragen und
insbesondere zur Bildung des bodennahen Ozons unter der Einwirkung
von Sonnenlicht beitragen.
Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und einen
Heizschacht der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, bei dem ein
Ausbrennen der Brenngase weitgehend sichergestellt ist.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Innenwände des
Heizschachtes mit einer Auskleidung aus Keramik versehen sind.
Durch diese Maßnahmen wird erreicht, daß ein Wärmeabfluß von den
Brenngasen direkt über die Wände des Heizschachtes weitgehend un
terbunden wird. Dadurch verbleiben die Brenngase längere Zeit auf
einer höheren Temperatur und können daher weit besser ausbrennen,
da sie eben längere Zeit in einem Temperaturbereich verbleiben, in
dem deren Zünd- beziehungsweise Brenntemperatur erreicht bezie
hungsweise überschritten wird. Dadurch wird eine Belastung der Um
welt mit unverbrannten Kohlenwasserstoffen weitgehend vermieden.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann vorgesehen sein,
daß die Auskleidung an ihren freien Flächen mit einem Katalysator
beschichtet ist.
Durch diese Maßnahmen wird erreicht, daß die im Brenngas noch ent
haltenen unverbrannten Kohlenwasserstoffe besser, das heißt bei
tieferen Temperaturen, verbrennen können. Dadurch wird der Ausstoß
an unverbrannten Kohlenwasserstoffen weiter reduziert.
Weiter kann vorgesehen sein, daß die dem Inneren des Heizschachtes
zugekehrten Flächen der Auskleidung mit Rillen und Vertiefungen
versehen sind.
Durch diese Maßnahmen wird die mit den Brenngasen in Berührung
kommende Fläche, die mit einem Katalysator beschichtet ist, ver
größert, wodurch eben ein größerer Teil der Brenngase mit dem Ka
talysator in Berührung kommt und dadurch die noch unverbrannten
Kohlenwasserstoffe verbrennen.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert, die
einen Horizontalschnitt durch einen erfindungsgemäßen Heizschacht
zeigt.
Die Wände 1, 2 des im Querschnitt rechteckigen Heizschachtes 3, in
dessen Zentrum sich der nicht dargestellte Brenner befindet, sind
mit einer Auskleidung 4 aus Keramik versehen. Dabei wird eine Ke
ramik mit einer hohen Wärmedämmung beziehungsweise eine Keramik
mit hohem Wärmedurchgangswiderstand verwendet.
Diese Auskleidung 4 weist an deren freien Flächen eine Schicht
aus einem als Katalysator 5 wirkenden Material auf. Um die mit ei
nem Katalysator 5 beschichtete Fläche der Auskleidung 4 zu vergrö
ßern, weist die Auskleidung 4 an deren dem Inneren des Heiz
schachtes 3 zugekehrten Flächen Rillen 6 und Vertiefungen auf.
Claims (3)
1. Heizschacht zur Führung der Brenngase eines Bren
ners, dadurch gekennzeichnet, daß die Innen
wände (1, 2) des Heizschachtes (3) mit einer Aus
kleidung (4) aus Keramik versehen sind.
2. Heizschacht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die Auskleidung (4) an ihren freien Flä
chen mit einem Katalysator (5) beschichtet ist.
3. Heizschacht nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die dem Inneren des Heiz
schachtes (3) zugekehrten Flächen der Ausklei
dung (4) mit Rillen (6) und Vertiefungen versehen
sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0183590A AT397564B (de) | 1990-09-10 | 1990-09-10 | Heizschacht zur führung der brenngase eines brenners |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4130071A1 true DE4130071A1 (de) | 1992-03-12 |
Family
ID=3522044
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4130071A Withdrawn DE4130071A1 (de) | 1990-09-10 | 1991-09-06 | Heizschacht zur fuehrung der brenngase eines brenners |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT397564B (de) |
DE (1) | DE4130071A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19934488A1 (de) * | 1999-07-22 | 2001-02-01 | Webasto Thermosysteme Gmbh | Brennstoffbetriebenes Heizgerät |
DE102005061949A1 (de) * | 2005-12-23 | 2007-06-28 | Rüdiger Dr. Schmidt | Verfahren zur Verhinderung prozeßbedingter Querschnittsverengungen in Rohrleitungen und sonstigen Anlagen |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19715918A1 (de) * | 1997-04-16 | 1998-10-22 | Andreas P Rosteuscher | Vorrichtung zur Erhitzung eines Wärmeträgers |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7426164U (de) * | 1973-09-28 | 1974-11-14 | Fabrique Nationale Herstal Sa | Munitionsstreifenbüchse für Handwaffen |
DE3144741A1 (de) * | 1981-11-11 | 1983-05-19 | Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen | Steuerung des druckwassers innenbeduester schneidwalzen |
-
1990
- 1990-09-10 AT AT0183590A patent/AT397564B/de not_active IP Right Cessation
-
1991
- 1991-09-06 DE DE4130071A patent/DE4130071A1/de not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19934488A1 (de) * | 1999-07-22 | 2001-02-01 | Webasto Thermosysteme Gmbh | Brennstoffbetriebenes Heizgerät |
DE102005061949A1 (de) * | 2005-12-23 | 2007-06-28 | Rüdiger Dr. Schmidt | Verfahren zur Verhinderung prozeßbedingter Querschnittsverengungen in Rohrleitungen und sonstigen Anlagen |
DE102005061949B4 (de) * | 2005-12-23 | 2010-04-01 | Rüdiger Dr. Schmidt | Verwendung von Keramikrohren zu Verhinderung von prozeßbedingter Querschnittsverengungen und sonstigen Anlagen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT397564B (de) | 1994-05-25 |
ATA183590A (de) | 1993-09-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3030230A1 (de) | Heizkessel | |
CH646509A5 (de) | Heizkessel fuer kombinierte oel-/gas- und festbrennstoff-feuerung. | |
JPS57192215A (en) | Metal-heating oven | |
DE4130071A1 (de) | Heizschacht zur fuehrung der brenngase eines brenners | |
DE2323919C2 (de) | Verfahren zum Verbrennen von kohlenstoffhaltigen Brennstoffen zur Erzeugung von Energie in Form von Wärme | |
DE3425259C2 (de) | Wärmeerzeuger | |
DE3905762A1 (de) | Verfahren und feuerungsanlage zum reduzieren der stickoxidbildung beim verbrennen fossiler brennstoffe | |
DE102016111656A1 (de) | Brenner mit offenem Strahlrohr | |
DE4204163C2 (de) | Ofen zum Verbrennen fester Brennstoffe, insbesondere Kaminofen | |
EP0254321B1 (de) | Ofen für Festbrennstoffe | |
DE4012363A1 (de) | Vorrichtung zum verbrennen fester brennstoffe, insbesondere holz | |
DE4329726C2 (de) | Kachelgrundofen | |
DE3534447C2 (de) | ||
DE1454386A1 (de) | Heizkessel | |
EP1077348B1 (de) | Gasbeheizter Wärmestrahler | |
DE19532152B4 (de) | Auskleidung für heiße Verbrennungsgase führende Verbrennungsräume und Gasführungsschächte | |
AT246380B (de) | Gasofen für Raumheizung | |
DE4013860C1 (en) | Combustion system in solid fuel stove - uses rods or tubes promoting turbulence in secondary combustion shaft | |
AT397139B (de) | Feuerung für die verbrennung fester brennstoffe | |
DE3429268A1 (de) | Verbrennungseinrichtung | |
DE503705C (de) | Brennkammer fuer Staubfeuerungen mit einer die Waermeabstrahlung nach dem Innern beguenstigenden Ausfuehrung der Umschliessungswaende | |
CH392011A (de) | Heizkessel mit zusätzlichen Heizflächen | |
DE3520616C2 (de) | ||
DE29715120U1 (de) | Wasserheizer | |
DE4035262A1 (de) | Niedertemperatur-heizkessel und verfahren zum betreiben eines solchen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |