AT397564B - Heizschacht zur führung der brenngase eines brenners - Google Patents
Heizschacht zur führung der brenngase eines brenners Download PDFInfo
- Publication number
- AT397564B AT397564B AT0183590A AT183590A AT397564B AT 397564 B AT397564 B AT 397564B AT 0183590 A AT0183590 A AT 0183590A AT 183590 A AT183590 A AT 183590A AT 397564 B AT397564 B AT 397564B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- heating shaft
- lining
- burner
- heating
- ceramic
- Prior art date
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims 17
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 title claims 3
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims 6
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims 4
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims 4
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N nitrogen oxide Inorganic materials O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 3
- 239000002737 fuel gas Substances 0.000 claims 2
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23C—METHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN A CARRIER GAS OR AIR
- F23C13/00—Apparatus in which combustion takes place in the presence of catalytic material
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23J—REMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES
- F23J13/00—Fittings for chimneys or flues
- F23J13/02—Linings; Jackets; Casings
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E20/00—Combustion technologies with mitigation potential
- Y02E20/34—Indirect CO2mitigation, i.e. by acting on non CO2directly related matters of the process, e.g. pre-heating or heat recovery
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Gas Burners (AREA)
Claims (1)
- AT 397 564 B Die Erfindung bezieht sich auf einen Heizschacht zur Führung der Brenngase eines Brenners, wobei die Innenwände des Heizschachtes mit einer Auskleidung aus Keramik versehen sind. Ein solcher Heizschacht ist bekanntgeworden aus dem DE-GBM 7 426 164, bei dem die Auskleidung aus einer Matte oder einem Vlies aus einem auf Aluminiumoxidbasis aufgebauten Stoff besteht. Diese Keramikauskleidung dient dazu, die Wärmeabstrahlung am Heizschacht in zulässigen Grenzen zu halten und eine Kondensatabscheidung am Heizschacht weitgehend in Grenzen zu halten. Weiterhin war die Ausbrandstrecke bei dem bekannten Heizschacht relativ lang, das heißt der Abstand zwischen Brenner und Wärmetauscher relativ groß. Im Zuge hoch vormischender atmosphärischer Gasbrenner wird diese Ausbrandstrecke jedoch wesentlich kürzer, das heißt, die Heizschachthöhe wird kleiner und die Entfernung vom Brenner zum Wärmetauscher gleichermaßen kleiner. Somit nimmt der Wärmetauscher einen größeren Anteil der vom Brenner abgestrahlten Strahlungswärme auf, so daß der Brennraum nicht mehr so heiß wird, wie dies bei alten Heizschächten der Fall war. Damit hat der Innenraum des Heizschachtes auch nicht mehr eine Temperaturhöhe, die ohne weiteres eine vollständige Verbrennung in jedem Fall sicherstellt. Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und einen Heizschacht der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, bei dem ein Ausbrennen der Brenngase weitgehend sichergestellt ist. Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß die Auskleidung an ihren freien Flächen mit einem Katalysator beschichtet ist. Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, daß die im Brenngas noch enthaltenen unverbrannten Kohlenwasserstoffe besser, das heißt auch noch bei tieferen Temperaturen im Brennraum brennen können. Hierdurch wird der Ausstoß an unverbrannten Kohlenwasserstoffen reduziert, und es gelingt, trotz hohen thermischen Wirkungsgrades des Gerätes, eine nahezu vollständige Verbrennung. Durch die etwas niedrigere Temperatur im Innenraum des Heizschachtes wird aber andererseits der sonst möglichen Entstehung thermischen Stickoxides entgegengewirkt. Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert, die einen Horizontalschnitt durch einen erfindungsgemäßen Heizschacht zeigt. Die Wände 1, 2 des im Querschnitt rechteckigen Heizschachtes 3, in dessen Zentrum sich ein Flammen 8 aufweisender Brenner 7 befindet, sind mit einer Auskleidung 4 aus Keramik versehen. Dabei wird eine Keramik mit einer hohen Wärmedämmung beziehungsweise eine Keramik mit hohem Wärmedurchgangswiderstand verwendet. Diese Auskleidung 4 weist an deren freien Flächen eine Schichte aus einem als Katalysator 5 wirkenden Material auf. Um die mit einem Katalysator 5 beschichtete Fläche der Auskleidung 4 zu vergrößern, weist die Auskleidung 4 an deren dem Inneren des Heizschachtes 3 zugekehrten Flächen Rillen 6 und Vertiefungen auf. Patentansprüche 1. Heizschacht zur Führung der Brenngase eines Brenners, wobei die Innenwände des Heizschachtes mit einer Auskleidung aus Keramik versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Auskleidung (4) an ihren freien Flächen mit einem Katalysator (5) beschichtet ist. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 2
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0183590A AT397564B (de) | 1990-09-10 | 1990-09-10 | Heizschacht zur führung der brenngase eines brenners |
DE4130071A DE4130071A1 (de) | 1990-09-10 | 1991-09-06 | Heizschacht zur fuehrung der brenngase eines brenners |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0183590A AT397564B (de) | 1990-09-10 | 1990-09-10 | Heizschacht zur führung der brenngase eines brenners |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA183590A ATA183590A (de) | 1993-09-15 |
AT397564B true AT397564B (de) | 1994-05-25 |
Family
ID=3522044
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT0183590A AT397564B (de) | 1990-09-10 | 1990-09-10 | Heizschacht zur führung der brenngase eines brenners |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT397564B (de) |
DE (1) | DE4130071A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19715918A1 (de) * | 1997-04-16 | 1998-10-22 | Andreas P Rosteuscher | Vorrichtung zur Erhitzung eines Wärmeträgers |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19934488A1 (de) * | 1999-07-22 | 2001-02-01 | Webasto Thermosysteme Gmbh | Brennstoffbetriebenes Heizgerät |
DE102005061949B4 (de) * | 2005-12-23 | 2010-04-01 | Rüdiger Dr. Schmidt | Verwendung von Keramikrohren zu Verhinderung von prozeßbedingter Querschnittsverengungen und sonstigen Anlagen |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7426164U (de) * | 1973-09-28 | 1974-11-14 | Fabrique Nationale Herstal Sa | Munitionsstreifenbüchse für Handwaffen |
DE3144741A1 (de) * | 1981-11-11 | 1983-05-19 | Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen | Steuerung des druckwassers innenbeduester schneidwalzen |
-
1990
- 1990-09-10 AT AT0183590A patent/AT397564B/de not_active IP Right Cessation
-
1991
- 1991-09-06 DE DE4130071A patent/DE4130071A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7426164U (de) * | 1973-09-28 | 1974-11-14 | Fabrique Nationale Herstal Sa | Munitionsstreifenbüchse für Handwaffen |
DE3144741A1 (de) * | 1981-11-11 | 1983-05-19 | Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen | Steuerung des druckwassers innenbeduester schneidwalzen |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19715918A1 (de) * | 1997-04-16 | 1998-10-22 | Andreas P Rosteuscher | Vorrichtung zur Erhitzung eines Wärmeträgers |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4130071A1 (de) | 1992-03-12 |
ATA183590A (de) | 1993-09-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH638883A5 (de) | Heizkessel. | |
EP2029939B1 (de) | Brennofen für feste brennstoffe | |
DE3147993C2 (de) | Metall-Glühofen | |
DE29824684U1 (de) | Heizofen, insbesondere mit Gas und/oder Ölfeuerung | |
EP1476697B1 (de) | Als flächenstrahler ausgebildeter infrarot-strahler | |
WO2003069225A1 (de) | Als flächenstrahler ausgebildeter infrarot-strahler | |
AT397564B (de) | Heizschacht zur führung der brenngase eines brenners | |
AT397554B (de) | Vorrichtung zum verbrennen fester brennstoffe, insbesondere holz | |
EP0065944A1 (de) | Kachelofen | |
DE19631552B4 (de) | Katalytischer Wärmeerzeuger | |
DE19718885C2 (de) | Gasbrenner | |
DE19532152B4 (de) | Auskleidung für heiße Verbrennungsgase führende Verbrennungsräume und Gasführungsschächte | |
DE19729506C2 (de) | Heizkessel zur Feuerung von festen Brennstoffen | |
DE323972C (de) | Vorrichtung an OEfen zur Ableitung hocherhitzter Gase | |
EP1077348B1 (de) | Gasbeheizter Wärmestrahler | |
DE578506C (de) | Innenfeuerung fuer Kessel mit gewellten Flammrohren | |
EP0794384B1 (de) | Kleinfeuerung für den häuslichen Nutzungsbereich | |
CH392011A (de) | Heizkessel mit zusätzlichen Heizflächen | |
DE4227368C1 (de) | Ofen oder Kamin mit übereinander angeordneten Feuerräumen | |
AT244541B (de) | Ölofen | |
DE149574C (de) | ||
DE2832442A1 (de) | Erwaermungsofen | |
AT389386B (de) | Wasserkessel | |
DE3520616C2 (de) | ||
AT515113B1 (de) | Feuerungseinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee | ||
RER | Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties |