[go: up one dir, main page]

DE4127996A1 - Verteilerbauwerk - Google Patents

Verteilerbauwerk

Info

Publication number
DE4127996A1
DE4127996A1 DE4127996A DE4127996A DE4127996A1 DE 4127996 A1 DE4127996 A1 DE 4127996A1 DE 4127996 A DE4127996 A DE 4127996A DE 4127996 A DE4127996 A DE 4127996A DE 4127996 A1 DE4127996 A1 DE 4127996A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distribution structure
outlet
bottom part
structure according
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4127996A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4127996C2 (de
Inventor
Werner Recktenwald
Heinz-Josef Wetten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ACO Ahlmann SE and Co KG
Original Assignee
Passavant Werke AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Passavant Werke AG and Co KG filed Critical Passavant Werke AG and Co KG
Priority to DE4127996A priority Critical patent/DE4127996C2/de
Publication of DE4127996A1 publication Critical patent/DE4127996A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4127996C2 publication Critical patent/DE4127996C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/02Manhole shafts or other inspection chambers; Snow-filling openings; accessories
    • E03F5/021Connection of sewer pipes to manhole shaft
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/02Manhole shafts or other inspection chambers; Snow-filling openings; accessories

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

Die Neuerung befaßt sich mit einem Verteilerbauwerk für die gezielte Um- und Weiterleitung von wassergefährdenden Stoffen, wie Kohlenwasserstoffen, Säuren und Laugen, oder diese Stoffe in verschiedenen Zustandsformen enthaltenden Abwässern.
In der DE-OS 28 26 281 ist eine Reinigungseinrichtung für mit Leichtflüssigkeiten, wie Öl oder Benzin, verschmutzte Abwässer beschrieben, die ein dem Schwerkraftabscheider und der Emulsions-Trennanlage vorgeschaltetes Verteilerbauwerk aufweist; dessen im Durchlaufrohr angeordnetes Sperrventil z. B. von einem Hochdruckreinigungsgerät gesteuert wird. Dem Sperrventil ist eine Überlauföffnung vorgeordnet, an die der zweite, zur Emulsionsspaltanlage führende Ablauf angeschlossen ist.
Dieses Verteilerbauwerk stellt eine Sonderanfertigung dar. Die Durchlauf- und Ablaufrohr müssen dicht verlegt werden, damit die im Bauwerk untergebrachten Steuer- und Stellarmaturen nicht geflutet werden.
Die Aufgabe, hier eine bauliche Vereinfachung herbeizuführen, wird nunmehr dadurch gelöst, daß das Durchlaufrohr in dem Bodenteil des Schachts verlegt ist und daß der zweite Ablauf in gleicher Höhe an das Bodenteil angeschlossen ist. Die Überlauföffnung des Durchlaufrohres ist vorzugsweise gleichzeitig als Probenahmeöffnung ausgebildet, so daß sich ein zusätzlicher Schacht zur Probenahme erübrigt und die Probenahme vor Weiterbehandlung oder Weiterleitung der Abwässer möglich ist. Die bauliche Ausführung des neuen Verteilerschachts sieht so aus, daß das Bodenteil des Schachts ein verzweigtes Sohlgerinne aufweist, in das das abgewinkelte Durchflußrohr mit dem Sperrventil eingelegt wird. Die Überlauf- bzw. Probenahmeöffnung liegt dabei im Bereich des Abzweigs. Um auch aggressive Medien wie Säuren und Laugen ableiten zu können, wird zumindest der Schachtboden mit einer beständigen Innenbeschichtung versehen.
Die Abbildung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Neuerung in der Draufsicht. Das symmetrisch aufgebaute Schachtbodenteil 1 besitzt drei Rohranschlußmuffen 2, 3, 4, zwischen denen das Sohlengerinne 5 mit der Verzweigung 6 ausgeformt ist. In die beiden Ablaufrohrmuffen 3, 4 ist je ein Ablaufrohrstützen 7, 8 dicht befestigt. Von der Zulaufrohrmuffe 2 aus ist das Durchlaufrohr 9 mit dem abgewinkelten Abzweig 10 verlegt, der mittels einer muffenlosen Rohrschelle 11 mit dem zweiten Ablaufrohrstutzen 8 verbunden ist. Der abgewinkelte Abzweig 10 weist die Überlauf- und Probenahmeöffnung 12 und danach einen durch Motor 13 oder von Hand 14 betätigbaren Verschlußschieber 15 auf. Die bei geschlossenem Schieber 15 aus der Überlauföffnung 12 auslaufende Flüssigkeit gelangt durch den Gerinnearm 16 in den ersten Ablaufrohrstutzen 7 und wird von dort einer speziellen Behandlung oder Speicherung zugeführt.

Claims (6)

1. Verteilerbauwerk für wassergefährdende Stoffe oder diese enthaltende Abwässer zur gezielten Ableitung in die Kanalisation, eine angepaßte Behandlungseinrichtung oder ein Auffangbecken, mit einem Schacht und einem ein Sperrventil und eine vorgeordnete Überlauföffnung aufweisenden Durchlaufrohr sowie einem bei Sperrung beaufschlagten zweiten Ablauf, dadurch gekennzeichnet, daß das Durchlaufrohr (9) in dem Bodenteil (1) des Schachts verlegt ist und daß der zweite Ablauf (7) in gleicher Höhe an das Bodenteil (1) angeschlossen ist.
2. Verteilerbauwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Überlauföffnung (12) als Probenahmeöffnung ausgebildet ist.
3. Verteilerbauwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Abläufe (7, 8) symmetrisch zur Längsachse des Zulaufs (2) angeordnet sind.
4. Verteilerbauwerk nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest das Bodenteil (1) eine gegen Kohlenwasserstoffe, Laugen und Säuren beständige Beschichtung aufweist.
5. Verteilerbauwerk nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bodenteil (1) mit verzweigten Sohlengerinne (5) verwendet wird, wobei die Überlauföffnung (12) noch in der Verzweigung (6) des Gerinnes liegt.
6. Verteilerbauwerk nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Durchlaufrohr (9) an der tiefsten Stelle einen Grundablaß aufweist.
DE4127996A 1990-09-05 1991-08-23 Verteilerbauwerk Expired - Fee Related DE4127996C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4127996A DE4127996C2 (de) 1990-09-05 1991-08-23 Verteilerbauwerk

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9012655U DE9012655U1 (de) 1990-09-05 1990-09-05 Verteilerbauwerk
DE4127996A DE4127996C2 (de) 1990-09-05 1991-08-23 Verteilerbauwerk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4127996A1 true DE4127996A1 (de) 1992-03-12
DE4127996C2 DE4127996C2 (de) 1999-02-04

Family

ID=6857173

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9012655U Expired - Lifetime DE9012655U1 (de) 1990-09-05 1990-09-05 Verteilerbauwerk
DE4127996A Expired - Fee Related DE4127996C2 (de) 1990-09-05 1991-08-23 Verteilerbauwerk

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9012655U Expired - Lifetime DE9012655U1 (de) 1990-09-05 1990-09-05 Verteilerbauwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9012655U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214113C2 (de) * 1992-04-29 1995-03-09 Dohmen Karl J Abwasserkanalschacht mit Einrichtungen zur Abwasserprobenentnahme oder/und zur Messung von Abwasserparametern

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6946821U (de) * 1969-12-03 1970-04-30 Josef Candlgruber Ohg Kontrollschachtbodenstueck mit einbetonierter sohlschale aus steinzeug fuer hausanschluesse.
DE2730019A1 (de) * 1977-07-02 1979-01-04 Andreas Weiss Revisions- und/oder kontrollschacht fuer kanalsysteme
DE2826281A1 (de) * 1978-06-15 1979-12-20 Passavant Werke Einrichtung mit emulsionstrennanlage zur reinigung von mit leichtstoffen wie oel, benzin o.dgl. verunreinigtem abwasser
DE8601759U1 (de) * 1986-01-24 1986-04-30 Schluff, Reinhold, Dipl.-Ing., 24235 Laboe Vorrichtung für einen Kontrollschacht

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6946821U (de) * 1969-12-03 1970-04-30 Josef Candlgruber Ohg Kontrollschachtbodenstueck mit einbetonierter sohlschale aus steinzeug fuer hausanschluesse.
DE2730019A1 (de) * 1977-07-02 1979-01-04 Andreas Weiss Revisions- und/oder kontrollschacht fuer kanalsysteme
DE2826281A1 (de) * 1978-06-15 1979-12-20 Passavant Werke Einrichtung mit emulsionstrennanlage zur reinigung von mit leichtstoffen wie oel, benzin o.dgl. verunreinigtem abwasser
DE8601759U1 (de) * 1986-01-24 1986-04-30 Schluff, Reinhold, Dipl.-Ing., 24235 Laboe Vorrichtung für einen Kontrollschacht

Also Published As

Publication number Publication date
DE9012655U1 (de) 1990-11-08
DE4127996C2 (de) 1999-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69729355T2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Schwimm- und Sinkstoffen aus Regenwasserabfluss
DE19954437A1 (de) Abwasserreinigungsanlage
DE4127996A1 (de) Verteilerbauwerk
DE2837554A1 (de) Fluessigkeitsabscheider, insbesondere benzin- oder oelabscheider
DE3713427C1 (en) Method for cleaning service water systems or heating installations and device for carrying out the method
DE9105524U1 (de) Abscheideranlage
DE4321557C2 (de) Verfahren zum Erstellen von Becken für die Abwasserbehandlung
DE4122902A1 (de) Fluessigkeitsabscheider
DE3942228C2 (de)
DE2058395A1 (de) Siebvorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus Fluessigkeitsstroemen in Rohrleitungen
EP0535197B1 (de) Einrichtung zur abtrennung des biologischen schlammes vom gereinigten wasser
DE3742107A1 (de) Schacht fuer entwaesserungsleitungen
AT397115B (de) Durchführung eines zu- oder ablaufrohres
DE9112933U1 (de) Flüssigkeitsabscheider
DE2547347A1 (de) Entwaesserungseinrichtung mit abscheider, sammelbehaelter und pumpe, sowie verfahren zu ihrem betrieb
DE7909856U1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von leichtstoffen aus abwasser
DE3707219A1 (de) Vorrichtung zum abtrennen von fluessigkeitsteilmengen aus einem bestimmten zuflussbereich, der in einen tiefer liegenden auffangbehaelter entsorgt wird, vorzugsweise fuer fahrzeugwaschanlagen
AT399712B (de) Vorrichtung zum entnehmen von leichtflüssigkeiten aus leichtflüssigkeitsabscheidern
DE262633C (de)
DE3521412A1 (de) Verfahren und einrichtung zum reinigen von mit abscheidbaren fluessigkeiten verschmutzten abwaessern
DE2210611A1 (de) Klaeranlage
DE2458032A1 (de) Vorrichtung zum trennen von fluessigkeiten
DE4426683A1 (de) Anlage zum Abscheiden von Leichtflüssigkeiten
DE2703402A1 (de) Schwerfluessigkeitsabscheider
DE1019978B (de) Einrichtung zum Ableiten von Abwaessern in Rueckstaugebieten

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PASSAVANT-ROEDIGER UMWELTTECHNIK GMBH, 65326 AARBE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ACO SEVERIN AHLMANN GMBH & CO. KG, 24768 RENDSBURG

8339 Ceased/non-payment of the annual fee