[go: up one dir, main page]

DE412275C - Steilrohrkessel - Google Patents

Steilrohrkessel

Info

Publication number
DE412275C
DE412275C DEW65764D DEW0065764D DE412275C DE 412275 C DE412275 C DE 412275C DE W65764 D DEW65764 D DE W65764D DE W0065764 D DEW0065764 D DE W0065764D DE 412275 C DE412275 C DE 412275C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipes
drums
tube boiler
furnace
water pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW65764D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF PUHR
Walther and Co AG
Original Assignee
JOSEF PUHR
Walther and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOSEF PUHR, Walther and Co AG filed Critical JOSEF PUHR
Priority to DEW65764D priority Critical patent/DE412275C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE412275C publication Critical patent/DE412275C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B21/00Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically
    • F22B21/02Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically built-up from substantially-straight water tubes
    • F22B21/12Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically built-up from substantially-straight water tubes involving two or more upper drums and two or more lower drums, e.g. with crosswise-arranged water-tube sets in abutting connection with drums
    • F22B21/126Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically built-up from substantially-straight water tubes involving two or more upper drums and two or more lower drums, e.g. with crosswise-arranged water-tube sets in abutting connection with drums involving more than two lower or upper drums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Steilrohrkessel. Steilrohrkessel mit zwei Untertrommeln und zwei Obertrommeln und sich kreuzenden Wasserrohren sind bekannt. Der Erfindung gemäß werden die sich kreuzenden Wasserrohre so geführt, daß sie im mittleren und oberen Teil des Feuerraumes als senkrechte Rohre wechselweise hintereinander liegen und eine stehende Gruppe mit halbem Rohrabstand bilden. Auf diese Weise wird zur möglichst weitgehenden Ausnutzung der Feuergase eine stehende Rohrgruppe mit kleinem Rohrabstand erzielt, trotzdem aber ein weiter, nämlich doppelter Abstand der Rohre bei ihrem Anschluß an die Trommeln ermöglicht. Letzteres hat den Vorteil, daß die besonders bei Höchstdruckkesseln nötige, hohe Widerstandsfähigkeit der Trommelwandungen möglichst wenig vermindert wird sowie daß das Einbauen von Schamotte zwischen den Rohren an den Trommeln keinen Schwierigkeiten begegnet.
  • Vorteilhaft werden die unteren Wasserrohre durch die Wandung des Feuerraumes hindurch unmittelbar zu den Obertrommeln geführt, ohne in den Feuerraum zurückzukehren, also ohne sich an der Bildung einer stehenden Rohrgruppe zu beteiligen. Diese untersten Wasserrohre bedürfen nämlich, da sie der stärksten HeizWirkung unterliegen, keiner weiteren Beheizung mehr.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsformel eines derartigen Steilrohrkessels veranschaulicht, und zwar in drei Schnitten, die in der Zeichnung angedeutet sind. Die Wasserrohre haben (s. Abb.2 und 3) in der Richtung der Trommelachse bei ihrem Ansatz an die Trommeln verhältnismäßig weite Abstände. Von den Untertrommeln a und b werden die Rohre in den Feuerraum c zusammengeführt und -wechselweise hintereinandergelegt, so daß sich hier eine stehende Rohrgruppe bildet, deren Abstand auf die Hälfte verringert ist. Am Kopfe werden die Rohre zu den Obertrommeln d und f auseinandergezweigt. Die untersten Wasserrohre s71. und st «-erden durch die Wandung o des Feuerraumes hindurch unmittelbar zu den Obertrommeln d und f geleitet, ohne in den Feuerraum zurückzukehren. Zur Vervollständigung des Systems dienen die Rohre h und i. Dort, wo die Wasserrohre an die Untertrommeln a und b angesetzt sind, befinden sich zwischen ihnen in bekannter Weise Schamottestreifen s.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Steilr ohrkessel mit zwei Untertrommeln und zwei Obertrommeln und sich kreuzenden Wasserrohren, gekennzeichnet durch eine solche Führung der Rohre, daß sie im mittleren und oberen Teile des Feuerraumes als senkrechte Rohre wechselweise hintereinanderliegen und eine stehende Rohrgruppe mit halbem Rohrabstand bilden.
  2. 2. Steilrohrkessel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die untersten Wasserrohre durch die Wandung des Feuerraumes hindurch unmittelbar zu den Obertrommeln geführt sind, ohne in den Feuerraum zurückzukehren, also ohne sich an der Gruppenbildung zu beteiligen.
DEW65764D 1924-03-18 1924-03-18 Steilrohrkessel Expired DE412275C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW65764D DE412275C (de) 1924-03-18 1924-03-18 Steilrohrkessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW65764D DE412275C (de) 1924-03-18 1924-03-18 Steilrohrkessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE412275C true DE412275C (de) 1925-04-16

Family

ID=7607453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW65764D Expired DE412275C (de) 1924-03-18 1924-03-18 Steilrohrkessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE412275C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE412275C (de) Steilrohrkessel
DE1907758B2 (de) Wasserrohrkessel
DE806854C (de) Wasserrohr-Strahlungsdampferzeuger
DE818360C (de) Stehender Dampfkessel
DE586685C (de) Dampfkessel fuer Zentralheizungsanlagen
DE452923C (de) Rauchgasspeisewasservorwaermer mit zickzackfoermig verlaufenden Rohren
DE418869C (de) Wasserroehrenkessel mit Ober- und Unterkessel verbindenden Roehrenbuendeln und Einstrahlnischen an der Feuerraumseite
DE704275C (de) Schiffswasserrohrkessel mit Rostfeuerung und einseitigem Rauchgasabzug
DE578743C (de) Wasserrohrkessel fuer Zentralheizungsanlagen
DE655275C (de) Speisewasservorwaermer mit in Schlangenform angeordneten Rohren
DE732350C (de) Liegender Wasserrohrkessel
DE80837C (de)
DE398218C (de) Roehrengliederkessel, dessen Glieder aus Roehren mit verschiedenem Durchmesser bestehen
AT116762B (de) Wasserrohrkessel.
DE383439C (de) Kammer-Wasserrohrkessel
DE344249C (de)
DE455488C (de) Russabblasevorrichtung fuer Wasserrohrkessel
DE707268C (de) Wasserrohrschiffskessel
DE266564C (de)
DE408418C (de) Lokomotivkessel mit Wasserrohrfeuerbuechse, Heizroehrenlangkessel und Heizroehrenueberhitzer
AT36744B (de) Flammrohrkessel.
DE136564C (de)
DE367229C (de) Einrichtung an Schornsteinen zur gleichzeitigen Abfoerderung heisser und kuehler Abgase
AT101755B (de) Verfahren zum Beheizen von Dampfkesseln oder Heizanlagen.
DE352908C (de) Wasserroehrenkessel