[go: up one dir, main page]

DE4118946A1 - Verbindungssystem fuer textil-foerdergurte - Google Patents

Verbindungssystem fuer textil-foerdergurte

Info

Publication number
DE4118946A1
DE4118946A1 DE19914118946 DE4118946A DE4118946A1 DE 4118946 A1 DE4118946 A1 DE 4118946A1 DE 19914118946 DE19914118946 DE 19914118946 DE 4118946 A DE4118946 A DE 4118946A DE 4118946 A1 DE4118946 A1 DE 4118946A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
finger
cord
spliced
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914118946
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Marx
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARX ANDREAS 72829 ENGSTINGEN DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914118946 priority Critical patent/DE4118946A1/de
Publication of DE4118946A1 publication Critical patent/DE4118946A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G3/00Belt fastenings, e.g. for conveyor belts
    • F16G3/10Joining belts by sewing, sticking, vulcanising, or the like; Constructional adaptations of the belt ends for this purpose

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verbindungssystem für Förder­ gurte aus Gummi, PVC o. dgl., wobei die Verbindungswirkung überwiegend durch bei der Verbindungsherstellung einge­ brachte Haftstoffe und Zugübertragungselemente erzielt wird.
Die bei der Ausführung der Verbindungen zum Tragen kommen­ den Varianten sind sog. Fingersplice mit Gewebeabdeckung in Längen bis zu mehreren Metern für Einlagengurte, oder Verbindungen mit gestoßenem oder überlapptem Zugträger mit eventuell eingebrachtem Zwischenzugträger für Zwei- und Mehrlagengurte. Allen Verbindungen ist gemeinsam, daß sie nur einen Bruchteil der Gurtdauerfestigkeit er­ reichen. Der Verbindungsausfall durch Überbeanspruchung beginnt bei fehlerfrei hergestellten Verbindungen sehr oft an den äußeren Enden der Verbindung und wandert immer weiter in die Verbindung hinein. Zusätzlich sind die oft mehrere Meter langen Fingersplice-Verbindungen wegen ihrer Länge schwierig in der Herstellung und benötigen große Vulkanisiergeräte, was einen nicht unerheblichen Aufwand zur Folge hat.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Fingersplice-Verbindung derart zu verbessern, daß die Verbindung bei erheblich kürzerer Ausführung mindestens gleichwertig belastbar ist.
Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht darin, daß bei den in die Verbindung eingebrachten zusätzlichen Zugkraft­ übertragungselementen die Enden der Zugkraftübertragungs­ elemente mechanisch mit dem Gurtzugträger verbunden werden. Somit wird die kritische Stelle der Verbindung derart gesichert, daß sie zusätzliche Kräfte übertragen kann und somit eine kürzere Verbindung möglich ist.
In Weiterbildung der Erfindung ist das Zugkraftübertra­ gungselement ein Einzelcord in entsprechender Dimensio­ nierung und in der erforderlichen Dichte, der anstelle des Abdeckgewebes über die Finger vernäht wird oder ein beidseitig aufgelegtes Abdeckgewebe, dessen einzelne Kett­ fäden in den Zugträger vernäht werden.
Das Vernähen erfolgt vorteilhafterweise so, daß in eini­ gem Abstand von den Fingerfüßen dünne Bohrungen in den Gurtkörper eingebracht werden, durch die die zugtragenden Fäden der Zusatzgewebekette geführt werden. Die Bohrungen werden vorteilhafterweise in mehreren Zeilen angeordnet, damit der Zugträgerquerschnitt des Gurtes nicht zu sehr geschwächt wird. Die übrigen Verbindungselemente können wie bei herkömmlichen Fingersplicen ausgeführt sein.
Die Zugkraftübertragung erfolgt in der erfindungsgemäßen Verbindung bei normaler Belastung der Verbindung wie beim bekannten Fingersplice. Bei hoher Belastung der Verbindung wird ein Teil der Kräfte über die Abdeckfäden bzw. Abdeck­ gewebe über die formschlüssige Durchführung der Fäden durch den Gurtkern in den Gurtkörper eingeleitet. Dabei ist für das erfindungsgemäße System die hohe Metallhaken­ festigkeit der heute eingesetzten Fördergurte von großem Nutzen, der große Abstand der Corddurchführungsbohrung vom Fingerfuß in Kombination mit der hohen Hakenfestig­ keit vermeidet ein Auskämmen der Corde nahezu ganz.
Ein weiterer Nutzen der Durchführung der Abdeckgewebefäden durch den Gurtkern ist, daß Teilausfälle des herkömmlichen Verbindungsteils durch die sicherere Kraftüberleitung partielle Mehrbelastungen wesentlich besser übertragen werden können.
Die Erfindung ist anhand einer Zeichnung näher erläutert.
Bei dem gewählten Ausführungsbeispiel handelt es sich um die Ausführung, bei der ein Cord (1) über die Ver­ bindung vernäht wird (7). Die beiden Gurtenden 2, 3 sind bereits gefingert (5), und in diesem Ausführungsbeispiel jeweils in zwei Zeilen (4) gebohrt. Zwischen Cord 1 und Gurtkörper und zwischen den Fingern ist ein Haft­ system (6), welches auch außerhalb der Bohrungen eine Kraftübertragung zwischen Fingerbereich und Cord gewähr­ leistet.
In diesem Ausführungsbeispiel beträgt die Fingerlänge 300 mm und die gesamte Verbindungslänge 500 mm, sie ist also mit relativ geringem Aufwand und kleinem Gerät herstellbar.
Der gesamte Verbindungsbereich ist wie beim bisherigen System mit einer Deckplatte abgedeckt.

Claims (6)

1. Fördergurtverbindung für Fördergurte aus Gummi, PVC oder dgl., dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeck­ element an seinem Ende formschlüssig mit dem Zugträ­ ger der Gurtenden verbunden wird.
2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich um eine Kraft und formschlüssige Ver­ bindung an den Abdeckelementen handelt.
3. Verbindung nach Anspruch 1, 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckelement ein Gewebe ist.
4. Verbindung nach Anspruch 1, 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckelement ein vernähter Cord ist.
5. Verbindung nach Anspruch 3, 4, dadurch gekennzeichnet, daß es sich um eine erheblich verkürzte Fingersplice- Verbindung für 1-Lagegurte handelt.
6. Verbindung nach Anspruch 3, 4, dadurch gekennzeichnet, daß es sich um eine Verbindung von 2- und Mehrlage­ gurten handelt.
DE19914118946 1991-06-08 1991-06-08 Verbindungssystem fuer textil-foerdergurte Withdrawn DE4118946A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914118946 DE4118946A1 (de) 1991-06-08 1991-06-08 Verbindungssystem fuer textil-foerdergurte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914118946 DE4118946A1 (de) 1991-06-08 1991-06-08 Verbindungssystem fuer textil-foerdergurte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4118946A1 true DE4118946A1 (de) 1992-05-21

Family

ID=6433538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914118946 Withdrawn DE4118946A1 (de) 1991-06-08 1991-06-08 Verbindungssystem fuer textil-foerdergurte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4118946A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6086806A (en) 1996-04-05 2000-07-11 Ronald H. Ball Method of splicing thermoplastic articles
US6237740B1 (en) 1998-06-30 2001-05-29 Ronald H. Ball Composite handrail construction
FR2967408A1 (fr) * 2010-11-16 2012-05-18 Cobra Europ Procede d'assemblage de bande transporteuse, utilisation et bande transporteuse
US8323544B2 (en) 2007-09-10 2012-12-04 Ehc Canada, Inc. Method and apparatus for pretreatment of a slider layer for extruded composite handrails
US8820511B2 (en) 2007-09-10 2014-09-02 Ehc Canada, Inc. Modified handrail
US9579839B2 (en) 2007-09-10 2017-02-28 Ehc Canada, Inc. Apparatus for extrusion of thermoplastic handrail
US9981415B2 (en) 2007-09-10 2018-05-29 Ehc Canada, Inc. Method and apparatus for extrusion of thermoplastic handrail
US10160623B2 (en) 2015-05-07 2018-12-25 Ehc Canada, Inc. Compact composite handrails with enhanced mechanical properties
US10350807B2 (en) 2007-09-10 2019-07-16 Ehc Canada, Inc. Method and apparatus for extrusion of thermoplastic handrail

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1134139A (en) * 1911-06-28 1915-04-06 Patrick Kennedy Belt-fastening.
US1207853A (en) * 1915-01-02 1916-12-12 Ernest L Burrell Method of splicing belting material.
GB753291A (en) * 1954-09-09 1956-07-18 Geoffrey Ratcliffe Improvements in bands for driving the spindles or other parts of textile machines
GB837048A (en) * 1957-10-22 1960-06-09 Thomas Blackburn Brighouse Ltd Method of and means for securing the ends of textile spindle tapes and bands
DE1504794A1 (de) * 1964-05-08 1970-04-02 Russell Mfg Company Verfahren zum Verbinden der Enden von Foerderbaendern od.dgl.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1134139A (en) * 1911-06-28 1915-04-06 Patrick Kennedy Belt-fastening.
US1207853A (en) * 1915-01-02 1916-12-12 Ernest L Burrell Method of splicing belting material.
GB753291A (en) * 1954-09-09 1956-07-18 Geoffrey Ratcliffe Improvements in bands for driving the spindles or other parts of textile machines
GB837048A (en) * 1957-10-22 1960-06-09 Thomas Blackburn Brighouse Ltd Method of and means for securing the ends of textile spindle tapes and bands
DE1504794A1 (de) * 1964-05-08 1970-04-02 Russell Mfg Company Verfahren zum Verbinden der Enden von Foerderbaendern od.dgl.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PFAB, R.: Förderbandverbindungen und -reparaturen mittels Vulkanisation. In: Gummi und Asbest, Jg.9,1956, S.541-550 *

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6086806A (en) 1996-04-05 2000-07-11 Ronald H. Ball Method of splicing thermoplastic articles
US6237740B1 (en) 1998-06-30 2001-05-29 Ronald H. Ball Composite handrail construction
US9981415B2 (en) 2007-09-10 2018-05-29 Ehc Canada, Inc. Method and apparatus for extrusion of thermoplastic handrail
US8323544B2 (en) 2007-09-10 2012-12-04 Ehc Canada, Inc. Method and apparatus for pretreatment of a slider layer for extruded composite handrails
US8820511B2 (en) 2007-09-10 2014-09-02 Ehc Canada, Inc. Modified handrail
US9579839B2 (en) 2007-09-10 2017-02-28 Ehc Canada, Inc. Apparatus for extrusion of thermoplastic handrail
US10350807B2 (en) 2007-09-10 2019-07-16 Ehc Canada, Inc. Method and apparatus for extrusion of thermoplastic handrail
US10940625B2 (en) 2007-09-10 2021-03-09 Ehc Canada, Inc. Method and apparatus for extrusion of thermoplastic handrail
WO2012066199A1 (fr) * 2010-11-16 2012-05-24 Cobra Europe Procédé d'assemblage de bande transporteuse, utilisation et bande transporteuse.
CN103228948A (zh) * 2010-11-16 2013-07-31 眼镜蛇欧洲公司 用于组装传送带的方法、其用途以及传送带
US9091008B2 (en) 2010-11-16 2015-07-28 Cobra Europe Method for assembling a conveyor belt, use thereof, and conveyor belt
FR2967408A1 (fr) * 2010-11-16 2012-05-18 Cobra Europ Procede d'assemblage de bande transporteuse, utilisation et bande transporteuse
AU2017200203B2 (en) * 2010-11-16 2019-01-24 Cobra Europe Method for assembling a conveyor belt, use thereof, and conveyor belt
US10160623B2 (en) 2015-05-07 2018-12-25 Ehc Canada, Inc. Compact composite handrails with enhanced mechanical properties
US10287133B2 (en) 2015-05-07 2019-05-14 Ehc Canada, Inc. Compact composite handrails with enhanced mechanical properties

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2034506A1 (de) Treibriemen
EP2274527A1 (de) Elastischer gelenkkörper für eine wellenanordnung
DE4118946A1 (de) Verbindungssystem fuer textil-foerdergurte
DE102015214395A1 (de) Gurt oder Gurtsegment
EP0145646B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Bauteilen sowie Spann- und/oder Kontrollvorrichtungen mit Gurten
EP0303902A2 (de) Vorrichtung zum Verbinden zylindrischer Bauteile
DE69006340T2 (de) Pleuelstange aus Verbundwerkstoff.
EP3227581B1 (de) Endlos schliessbarer gurt
EP1592898B1 (de) Laschenkette mit aus einzellaschen aufgebauten innen- bzw. aussenlaschen
DE1949443A1 (de) Gliederbandfoerderer
DE3338654C1 (de) Verbindung aus einem Bolzen und einer Schlaufe
EP0133181A1 (de) Riemen mit Anschlussteil
EP3390859A1 (de) Gurt oder gurtsegment
DE102017110590B4 (de) Sicherheitsgurt mit einer elektronischen Vorrichtung
DE102014018519B4 (de) Elastischer Gelenkkörper
DE2033979A1 (de) Schäkel
DE3941675C2 (de) Verbindung für Stahlseil-Fördergurte
DE2202090A1 (de) Verbindung fuer foerdergurte mit seilfoermigen zugtraegern
DE1890033U (de) Kettenglied fuer transportbaender, insbesondere aus kunststoff.
DE2053126A1 (de) Fördergurt, dessen zugfeste Einlagen aus Seilen bestehen
EP1033508A2 (de) Treib- bzw. Förderkette
WO2023094270A1 (de) Kettenglied einer leitungsführungseinrichtung mit zugentlastung
EP0870856A1 (de) Webschafttrieb und Webmaschine mit einem Webschafttrieb
DE2802288B2 (de) Spannvorrichtung für Kettenstränge
EP0377869A2 (de) Langspleissähnliche Verbindung und Endlosseil mit einer solchen Verbindung sowie Verwendung derselben

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MARX, ANDREAS, 72829 ENGSTINGEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee