DE411865C - Vorrichtung zum Entfernen von Etiketten von Flaschen o. dgl. - Google Patents
Vorrichtung zum Entfernen von Etiketten von Flaschen o. dgl.Info
- Publication number
- DE411865C DE411865C DEH98465D DEH0098465D DE411865C DE 411865 C DE411865 C DE 411865C DE H98465 D DEH98465 D DE H98465D DE H0098465 D DEH0098465 D DE H0098465D DE 411865 C DE411865 C DE 411865C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bottles
- removing labels
- openings
- wheel
- paper
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 5
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B9/00—Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto
- B08B9/08—Cleaning containers, e.g. tanks
- B08B9/083—Removing scrap from containers, e.g. removing labels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Entfernen von Etiketten von Flaschen o. dgl. Zusatz zum Patent 4==86q.. Gegenstand der Erfindung ist eine Abänderung der Vorrichtung zum Entfernen von Etiketten von Flaschen o. dgl. nach Patent 411864 Gemäß dem Hauptpatent besteht die Reinigungsvorrichtung aus eingespannten Platten aus Gummi oder ähnlichem elastischen Stoff, die mit Öffnungen von etwas geringerem Durchmesser als demjenigen der zu behandelnden Flaschen versehen sind, Durch diese Öffnungen werden die Flaschen hindurchgezogen, so daß sich der Rand der -Üflnung fest an die Außenwandung der Flasche -anlegt und das Papier beim Durchgang der Flasche mitnimmt.
- Gemäß der Erfindung wird der Rand der Öffnungen mit einem besonderen Mittel zur Entfernung des Papiers ausgestattet. Es sind zu diesem Zweck gemäß der Erfindung Bürsten angeordnet, die ringsherum an oder in den Öffnungen sitzen und beim Hindurchziehen der Flaschen in gleicher Weise wirken wie der Rand der Öffnungen der . Gummischeiben gemäß dem Hauptpatent.
- Natürlich kann auch bei dieser abgeänderten Ausführungsform eine Reinigungsvorrichtung beispielsweise aus einer umlaufenden Bürste o. dgl. vorgesehen werden, um die Papierreste zu beseitigen, die an der Ringbürste hängengeblieben sind.
- In der Zeichnung ist eine gemäß der Erfindung ausgeführte Vorrichtung beispielsweise dargestellt, und zwar' ebenso wie bei dem Hauptpatent, in Verbindung mit einer Reinigungsvorrichtung aus nebeneinanderliegenden Zellenrädern, wie es beispielsweise in der Patentschrift 34957o beschrieben ist. Abb. i ist eine Seitenansicht und Abb.2 eine Vorderansicht.
- Zur Aufnahme der Flaschen i sind- auf einem hin und her beweglichen Tisch :2 Flaschenträger 3 angebracht. In einem Rahmen 4 sind Ringbürsten 5 befestigt. Der Rahmen hat im Ausführungsbeispiel die Breite eines Zellenrades 6, dessen Zellen mit 7 bezeichnet sind. 8 ist eine umlaufende Bürste, die zur Reinigung der Vorrichtung dient. Der lichte Durchmesser der Ringbürste ist etwas geringer als derjenige der zu reinigenden Flaschen. Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Die Flaschen-i gelangen aus einem nicht dargestellten ersten Zeilenrad, das zur ersten Weichung dient, auf den beweglichen Tisch 2 und werden mit diesem vor die Ringbürsten 5 geführt, die sich vor dem dargestellten nächsten Weichrade befinden. Durch eine nicht dargestellte Einziehvorrichtung bekannter Art werden während des Stillstandes des Weichrades 6 die Flaschen i durch die.Ringbürsten 5 hindurch in die Zellen 7 gedrückt und durch die Bürsten von den anhaftenden Etikettenresten befreit.
- Während sich nun das Rad 6 um eine Zeilenteilung weiterdreht und sich der Tisch 2 weiterbewegt, wird der Rahmen q. durch ein nicht dargestelltes Getriebe, das in bekannter Weise ausgeführt werden kann, angehoben, so daß er in den Bereich der Bürstenwalze 8 gelangt, die in geeigneter Weise gelagert und angetrieben ist und die Bürsten von den anhaftenden Papierresten befreit.
- In dieser Stellung verbleibt der Rahmen, bis die in der jetzt vor der Zuführungsstelle befindlichen Zellenreihe liegenden, im Rade 6 fertig gereinigten Flaschen ausgestoßen und fortgeführt worden sind, und gelangt erst wieder in die in Abb. i dargestellte Gebrauchsstellung, wenn der Tisch :2 eine neue Gruppe zuvor geweichter Flaschen vor das Zellenrad 6 gebracht hat. Hierauf wiederholen sich die beschriebenen Vorgänge.
- Die Befreiung der Bürsten 5 von anhaftenden Papierresten kann statt durch eine Bürstenwalze auch durch Schaber, durch einfache Walzen oder durch Abspritzen bewirkt werden.
- Erforderlichenfalls kann man eine Vorrichtung der beschriebenen Art auch vor mehreren Zellenrädern anbringen., so daß die Flaschen, wenn sie die gesamte Reinigungsvorrichtung verlassen, mit Sicherheit von sämtlichen Papierresten befreit sind.
- Natürlich kann die Vorrichtung auch in Verbindung mit Reinigungsmaschinen anderer Art -benutzt werden und kann gegebenenfalls . auch für sich allein zur Entfernung der Etiketten von vorher eingeweichten Flaschen benutzt werden.
Claims (1)
- PATENT-ANsPRUcH: Vorrichtung zum Entfernen von Etiketten von Flaschen o.dgl. nach Patent 411864, dadurch gekennzeichnet, daß an oder in den öffnungen, durch die die Flaschen hindurchgeführt werden, Ringbürsten angeordnet sind, deren lichter Durchmesser etwas kleiner ist als derjenige der zu behandelnden Flaschen, und durch die letztere hindurchgedrückt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH98465D DE411865C (de) | 1924-09-11 | 1924-09-11 | Vorrichtung zum Entfernen von Etiketten von Flaschen o. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH98465D DE411865C (de) | 1924-09-11 | 1924-09-11 | Vorrichtung zum Entfernen von Etiketten von Flaschen o. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE411865C true DE411865C (de) | 1925-04-09 |
Family
ID=7168065
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH98465D Expired DE411865C (de) | 1924-09-11 | 1924-09-11 | Vorrichtung zum Entfernen von Etiketten von Flaschen o. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE411865C (de) |
-
1924
- 1924-09-11 DE DEH98465D patent/DE411865C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3902324A1 (de) | Vorrichtung zum entfernen eines etiketts | |
DE411865C (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Etiketten von Flaschen o. dgl. | |
DE411864C (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Etiketten von Flaschen o. dgl. | |
DE971587C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erleichtern des Entfernens von zwischen den Flaschenzellen und den Flaschen haftenden Etiketten bei Reinigungsmaschinen | |
DE496636C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Rollen von Rollheringen | |
DE2047925A1 (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Abfall von einem flachenhaften Gut nach dem Schnei den durch eine Schneideinrichtung | |
DE478528C (de) | Vorrichtung zum Ablegen von Zigaretten | |
DE549884C (de) | Vorrichtung zum Abstreifen duennwandiger Hohlkoerper aus Gummi | |
DE550070C (de) | Vorrichtung zur gleichzeitigen Reinigung zweier gegenueberliegender Flaechen, insbesondere Fensterscheiben | |
DE489669C (de) | Vorrichtung zum Entkeimen von Kartoffeln | |
AT103759B (de) | Vorrichtung zum Fördern und Richten ovaler Zigaretten. | |
DE446899C (de) | Vorrichtung zum reihenweisen UEberfuehren der Einzelgueter, z.B. Flaschen, von einemmit Unterbrechung laufenden Foerderband | |
DE478942C (de) | Flaschenspuelmaschine | |
DE587541C (de) | Maschine zum Herstellen von Kapseln | |
DE377615C (de) | Maschine zum Brechen, Weichmachen und Schwingen von Textilfasern | |
DE558046C (de) | Reinigungsvorrichtung an Sieben fuer sich drehende oder schwingende Vakuum-Trockentrommeln | |
DE245552C (de) | ||
DE565322C (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Farbwalzen fuer Rotationsschablonendrucker | |
DE252482C (de) | ||
DE502596C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Abwischen der Schneiddraehte bei Butterformmaschinen | |
DE417725C (de) | Vorrichtung zum Ordnen ovaler Zigaretten in eine schraeg uebereinandergreifende Lage | |
DE493221C (de) | Messerkopf fuer Entrindungsmaschinen | |
DE438988C (de) | Reinigunsvorrichtung fuer Klosettsitze | |
DE93249C (de) | ||
DE423118C (de) | Darmreinigungsmaschine |