[go: up one dir, main page]

DE4117664C1 - Microsurgical drill for driving tool extension into bone - has clamping insert with tubular shaft, forming integral unit with chuck, pressure pin, and spring - Google Patents

Microsurgical drill for driving tool extension into bone - has clamping insert with tubular shaft, forming integral unit with chuck, pressure pin, and spring

Info

Publication number
DE4117664C1
DE4117664C1 DE19914117664 DE4117664A DE4117664C1 DE 4117664 C1 DE4117664 C1 DE 4117664C1 DE 19914117664 DE19914117664 DE 19914117664 DE 4117664 A DE4117664 A DE 4117664A DE 4117664 C1 DE4117664 C1 DE 4117664C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collet
clamping insert
microsurgical
output shaft
pressure pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914117664
Other languages
German (de)
Inventor
Guenther 7819 Denzlingen De Boehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Guenther Boehler GmbH
Original Assignee
Guenther Boehler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guenther Boehler GmbH filed Critical Guenther Boehler GmbH
Priority to DE19914117664 priority Critical patent/DE4117664C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4117664C1 publication Critical patent/DE4117664C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/16Instruments for performing osteoclasis; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1697Instruments for performing osteoclasis; Drills or chisels for bones; Trepans specially adapted for wire insertion

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Microsurgical drill comprises a powered hollow output shaft for a fixture composed of end collet adjusting lengthways between clamping and release settings and connected to a pressure bolt which is at the far end of the fixture. This works against spring and clamps the collet in the fixture when the bolt is off load. The fixture (8) complete with tubular shaft (24), plus collet (12), bolt (26) and spring (21) forms a single unit connected releasably and co-rotatably to the output shaft (6). All unit components are pref. made of stainless metal. USE/ADVANTAGE - Surgical tools, e.g. bone drilling. Fixture assembly with end collet, back bolt and load spring fits/releases in quick time in stainless metal unit.

Description

Die Erfindung betrifft ein mikrochirurgisches Bohrgerät zum Eintreiben eines Werkzeugeinsatzes (z. B. fixateur externe) in Knochen.The invention relates to a microsurgical drill for driving in a tool insert (e.g. fixator external) in bones.

Z.B. bei Knochenfrakturen werden bis zu 5 mm dicke nagel­ förmige Stahlstifte durch die miteinander zu justierenden und zueinander zu fixierenden Knochenteile gebohrt, die bis zur Ausheilung der Fraktur dort verbleiben.E.g. for bone fractures up to 5 mm thick nails shaped steel pins through the one to be adjusted and drilled bone parts to be fixed to each other, the remain there until the fracture heals.

Die Stahlstifte sind jedoch oftmals so lang, so daß sie nur unter Inkaufnahme erheblicher Nachteile mit üblichen Spannvorrichtungen in einer Bohrmaschine eingetrieben werden können, da sie zu weit aus dem Bohrfutter heraus­ ragen, so daß zum einen die Gefahr besteht, daß das herausragende Ende des Stahlstiftes zu schwingen beginnt, und ein genaues Positionieren des Stahlstiftes an der Einsetzstelle erschwert wird.However, the steel pins are often so long that they only with considerable disadvantages with usual Clamps driven into a drill can be too far out of the chuck protrude, so that there is a risk that the protruding end of the steel pin starts to swing and an exact positioning of the steel pin on the Insertion point is difficult.

Zum anderen muß der Stahlstift ggf. nachgeschoben werden, um ihn möglichst weit in den Knochen hineinzutreiben. In diesem Fall wäre bei herkömmlichen Bohrmaschinen das Bohrfutter umständlich zu öffnen, der Stahlstift heraus­ zuziehen und das Bohrfutter wieder zu spannen. Dies be­ deutet bei Operationen unerwünschte Zeitverzögerungen und eine zusätzliche Belastungen für die zu operierende Bruchstelle, da die dazu erforderlichen Handgriffe in direkter Nähe der Stelle auszuführen wären, an der der Stahlstift in den Knochen eindringt.On the other hand, the steel pin may have to be pushed in, in order to drive it as far as possible into the bone. In this would be the case with conventional drilling machines Cumbersome to open the drill chuck, the steel pin out tighten and tighten the drill chuck again. This be indicates unwanted time delays and operations an additional burden on the surgeon Break point, because the necessary steps in  in the immediate vicinity of the point at which the Steel pin penetrates the bone.

Weiterhin muß der gesamte Spanneinsatz bzw. die Spannzan­ ge schnell und einfach auswechselbar sein, um Stahlstifte unterschiedlicher Länge oder Dicke rasch verarbeiten zu können.Furthermore, the entire clamping insert or the chuck be quick and easy to replace with steel pins quickly process different lengths or thicknesses can.

Darüber hinaus ist ein herkömmliches Bohrfutter nur schlecht sterilisierbar, da es kaum zerlegbar ist.In addition, a conventional drill chuck is only difficult to sterilize, since it can hardly be dismantled.

Herkömmliche, gattungsbildende Bohrfutter, wie sie z. B. in der DE-OS 33 17 398 beschrieben sind, sind nicht geeignet, um Stahlstifte der erforderlichen Länge sichtbar und ohne Schwingungsneigungen zu führen. Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Bohrfutter besteht darin, daß sie ohne größeren Aufwand und ohne Werkzeuge praktisch nicht auswechselbar sind. Außerdem sind diese Bohrfutter kaum zerlegbar, so daß sie nur äußerst unzureichend gereinigt und sterilisiert werden können.Conventional, generic drill chucks such as z. B. in DE-OS 33 17 398 are not suitable visible and without around steel pins of the required length To cause tendencies to vibrate. Another disadvantage of this known drill chuck is that it are practically interchangeable without much effort and without tools. In addition, these chucks can hardly be dismantled, so that they are cleaned and sterilized only inadequately can.

Bei der in der DE-OS 33 17 398 offenbarten chirurgischen Handbohrmaschine ist die Spindel in dem Gehäuse in einer Weise gelagert, die einen Ausbau im Rahmen einer chirurgischen Operation praktisch unmöglich macht. Durch einen Sprengring, der die Spindel im Inneren des Gehäuses sichert, und einen Absatz in der Spindel, der gegen das Spindellager liegt, ist die Spindel unverlierbar in der Gehäusewand aufgenommen. Auch ein Arretierungsstift, der die Spindel mit der Pinole drehfest verbindet, läßt sich nicht lösen, ohne daß die Bohrmaschine praktisch völlig zerlegt wird. In the surgical disclosed in DE-OS 33 17 398 Hand drill is the spindle in the housing in one Stored in an expansion under a surgical operation is practically impossible. By a snap ring that holds the spindle inside the case secures, and a paragraph in the spindle that against the Spindle bearing is located, the spindle is captive in the Housing wall added. Also a locking pin that the Cannot connect the spindle to the quill in a rotationally fixed manner solve without the drill practically completely disassembled becomes.  

In das Spannelement eindringendes Blut kann ohne weiteres bis in die Pinole fließen, ohne daß es im Rahmen einer Reinigung von dort wieder entfernbar wäre, da die bekannte Bohrmaschine als Ganzes nicht einer Dampfreinigung und Dampfsterilisierung unterworfen werden kann.Blood penetrating into the tensioning element can easily be flow into the quill without it being in a frame Cleaning from there would be removable, since the known Drill as a whole not a steam cleaning and Steam sterilization can be subjected.

Beim einen Kopf für zahnärztliche Winkelstücke, wie er in der DE-PS 29 05 484 beschrieben ist, ist die Spannzange hinter einer zylindrischen Führungshülse angeordnet, und damit von außen nicht zugänglich.For a head for dental contra-angles, like the one in DE-PS 29 05 484 is described, the collet arranged behind a cylindrical guide sleeve, and therefore not accessible from the outside.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher das Problem zu­ grunde, ein mikrochirurgisches Bohrgerät zum Eintreiben eines Werkzeugeinsatzes in Knochen bereitzustellen, das ein einfach und schnell für Werkzeugeinsätze unterschied­ licher Abmessungen umrüstbar ist, und bei dem das Spannen und Lösen des verwendeten Werkzeugeinsatzes während des Eintreibens bewirkbar ist, ohne daß in direkter Nähe der Eindringstelle des Werkzeugeinsatzes in den Knochen Hand­ lungen an dem Bohrgerät erforderlich sind.The present invention therefore has the problem grunde, a microsurgical drill for driving in to provide a tool insert in bone that a simple and quick difference for tool inserts Licher dimensions is convertible, and in which the clamping and loosening the tool insert used during the Driving can be effected without the immediate vicinity of the Penetration point of the tool insert in the bone hand lungs on the drill are required.

Zur Lösung dieses Problems weist das erfindungsgemäße Bohrgerät die Merkmale des Anspruchs 1 auf.To solve this problem, the invention has Drill the features of claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegen­ stand von Unteransprüchen.Advantageous embodiments of the invention are counter stood by subclaims.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Erfindungs­ gegenstandes ist die Abtriebswelle in einem Gehäuse dreh­ bar gelagert und die Verbindung zwischen der Abtriebs­ welle und dem Spanneinsatz ist durch eine Schraubverbin­ dung gebildet. Dadurch ist eine besonders einfache und schnelle Montage bzw. Demontage des Spanneinsatzes mög­ lich. In a preferred embodiment of the invention the object is the output shaft rotating in a housing bar stored and the connection between the output shaft and the clamping insert is by a screw connection formed. This makes it particularly simple and quick assembly or disassembly of the clamping insert possible Lich.  

Gleiches gilt für den Druckbolzen, der vorzugsweise mit der Spannzange durch eine Schraubverbindung verbunden ist. Anstelle der Schraubverbindung kann der Druckbolzen mit der Spannzange auch durch eine Keilverzahnung und einem Rastmittel verbunden sein. Es ist lediglich eine Verbindungsart zu wählen, die lösbar und drehfest ist.The same applies to the pressure pin, which preferably with the collet is connected by a screw connection is. The pressure bolt can be used instead of the screw connection with the collet also through splines and be connected to a locking means. It's just one Select connection type that is detachable and non-rotatable.

Um auch während des Betriebes des Bohrgerätes die Spann­ zange öffnen bzw. wieder schließen zu können, ist es vor­ teilhaft, wenn der Druckbolzen durch eine Hebelanordnung von Hand betätigbar ist, die an dem der Spannzange gegen­ überliegenden Ende des Spanneinsatzes auf den Druckbolzen wirkt.To keep the tension even during the operation of the drill It is already possible to open or close the pliers geous if the pressure pin by a lever arrangement can be operated by hand against the collet end of the clamping insert on the pressure bolt works.

Um eine Drehmomentübertragung von dem Spanneinsatz auf die Spannzange - und damit auf den Werkzeugeinsatz - zu bewirken ist es vorteilhaft, wenn die Spannzange mit dem Spanneinsatz in kraftschlüssiger Verbindung steht, und durch die Feder des Druckbolzens die Spannzange in ihrer gespannten Stellung haltbar ist. Bei geeigneter Wahl der Feder ist damit auch eine Drehmomentbegrenzung möglich, so daß ein "Festlaufen" des Werkzeugeinsatzes im Knochen vermieden werden kann.To transfer torque from the clamping insert the collet - and thus towards the tool insert cause it is advantageous if the collet with the Clamping insert is in a frictional connection, and by the spring of the pressure bolt the collet in your tensioned position is durable. With a suitable choice of The spring can also limit the torque, so that the tool insert "sticks" in the bone can be avoided.

Eine besonders einfache Realisierung der Momentübertra­ gung von dem Spanneinsatz auf die Spannzange ist gegeben, wenn die Mittel an der Spannzange und dem Spanneinsatz durch einen am vorderen Ende der Spannzange angeordneten Außenkonus, sowie einen entsprechenden Innenkonus an dem Spanneinsatz gebildet sind.A particularly simple realization of the moment transfer from the insert to the collet is given if the means on the collet and the clamping insert by one located at the front end of the collet Outer cone, as well as a corresponding inner cone on the Clamping insert are formed.

Um möglichst lange Werkzeugeinsätze Verarbeiten zu kön­ nen, und dennoch das gesamte Gerät kompakt und handlich zu gestalten, ist es von Vorteil, wenn die Spannzange ei­ ne mit einer in dem Druckbolzen befindlichen Bohrung fluchtende Durchgangsbohrung zur Aufnahme eines Werkzeug­ einsatzes aufweist.To be able to process tool inserts as long as possible NEN, and yet the entire device is compact and handy to design, it is advantageous if the collet egg ne with a hole in the pressure bolt  aligned through hole for holding a tool insert.

Um den Reibungsverlust beim Betätigen der Hebelanordnung während des Betriebes möglichst gering zu halten, ist es vorteilhaft, wenn der Druckbolzen mit der Hebelanordnung an einer punktförmigen Anlagestelle in Eingriff bringbar ist. Dazu ist das hintere Ende des Druckbolzens vorzugsweise kugelsegmentförmig oder ballig ausgestaltet und die entsprechende Gegenfläche an der Hebelanordnung zylindrisch oder ebenfalls ballig ausgestaltet ist.The loss of friction when operating the lever arrangement It is to keep it as low as possible during operation advantageous if the pressure pin with the lever arrangement can be brought into engagement at a point-like contact point is. This is the rear end of the pressure pin preferably in the form of a spherical segment or crowned and the corresponding counter surface on the lever arrangement is cylindrical or also spherical.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsge­ genstandes ist die Abtriebswelle an ihren beiden Enden durch Lager in dem Gehäuse gehalten, ist die Antriebsver­ bindung zwischen der Antriebseinrichtung und der Ab­ triebswelle durch einen Riemenantrieb gebildet, der etwa mittig zwischen den beiden Lagern auf die Abtriebswelle wirkt, und befindet sich die drehfeste, lösbare Verbin­ dung zwischen der Abtriebswelle und dem Spanneinsatz im Bereich eines Lagers.In a preferred embodiment of the invention The object is the output shaft at both ends held by bearings in the housing, the Antriebsver bond between the drive device and the Ab drive shaft formed by a belt drive, which is about in the middle between the two bearings on the output shaft acts, and there is the non-rotatable, releasable connection between the output shaft and the clamping insert in the Area of a warehouse.

Um die Sterilisierbarkeit der auswechselbaren Teile des Bohrgerätes sicherzustellen, ist es vorteilhaft, wenn der Spanneinsatz mit der Spannzange, dem Druckbolzen und der Feder aus rostfreiem Metall gebildet sind.In order to ensure that the replaceable parts of the Ensure drill, it is advantageous if the Clamping insert with the collet, the pressure pin and the Spring are made of stainless metal.

In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel des Gegen­ standes der Erfindung veranschaulicht.In the drawings is an embodiment of the counter prior art of the invention illustrated.

Es zeigen in schematischer Darstellung:In a schematic representation:

Fig. 1 ein mikrochirurgisches Bohrgerät gemäß der Erfindung, in einer teilweise geöffneten und teilweise geschnittenen Ansicht, sowie einen Werkzeugeinsatz. Fig. 1 shows a microsurgical drill according to the invention, in a partially opened and partially sectioned view, and a tool insert.

In Fig. 1 ist ein mikrochirurgisches Bohrgerät zum Ein­ treiben eines Werkzeugeinsatzes in Knochen veranschau­ licht. Dabei ist in einem Gehäuse 1 ein als Antriebs­ einrichtung dienender Elektromotor 2 untergebracht, durch den über ein Zahnradvorgelege 3 und einen Riemenantrieb 4 eine Abtriebswelle 5 in Umdrehung versetzbar ist. Die Drehzahl des Elektromotors 2 ist durch einen Handregler 7 und eine nicht veranschaulichte Steuerelektronik verän­ derbar.In Fig. 1, a microsurgical drill for driving a tool insert in bone is illustrated. In this case, an electric motor 2 serving as a drive device is accommodated in a housing 1 , through which an output shaft 5 can be rotated by means of a gear train 3 and a belt drive 4 . The speed of the electric motor 2 can be changed by a hand controller 7 and control electronics, not shown.

Die Abtriebswelle ist über zwei Lager 5a, 5b in dem Ge­ häuse 1 drehbar gelagert, und der Riemenantrieb 4 wirkt etwa mittig zwischen den beiden Lagern 5a, 5b auf die Abtriebswelle 6.The output shaft is rotatably supported by two bearings 5 a, 5 b in the housing 1 , and the belt drive 4 acts approximately centrally between the two bearings 5 a, 5 b on the output shaft 6 .

In der Abtriebswelle 6, die als Hohlwelle ausgebildet ist, befindet sich ein Spanneinsatz 8, der eine im we­ sentlichen hohlzylindrische Gestalt hat und etwa mittig ein Außengewinde 9 aufweist, mit dem der Spanneinsatz 8 mit einem entsprechenden Innengewinde 11 in die Abtriebs­ hohlwelle 6 einschraubbar ist. Das Innengewinde 11 der Abtriebshohlwelle 6 ist im Bereich des einen Lagers 5b angeordnet.In the output shaft 6 , which is designed as a hollow shaft, there is a clamping insert 8 , which has an essentially hollow cylindrical shape and has an external thread 9 approximately in the center, with which the clamping insert 8 can be screwed into the hollow shaft 6 with a corresponding internal thread 11 . The internal thread 11 of the hollow output shaft 6 is arranged in the region of a bearing 5 b.

Am vorderen Ende des Spanneinsatzes 8 ist eine Spannzange 12 angeordnet. Dabei weisen die Spannzange 12 einen Au­ ßenkonus 13 und der Spanneinsatz 8 einen entsprechenden Innenkonus 14 auf, die derart zusammenwirken, daß sich durch eine Längsverschiebung der Spannzange 12 relativ zu dem Spanneinsatz 8 die Spannzange 12 in einem gespannten oder einem entspannten Zustand befindet.A collet 12 is arranged at the front end of the clamping insert 8 . The collet 12 has an outer cone 13 and the clamping insert 8 has a corresponding inner cone 14 which cooperate in such a way that the collet 12 is in a tensioned or a relaxed state by a longitudinal displacement of the collet 12 relative to the clamping insert 8 .

An dem der Spannzange 12 gegenüberliegenden Ende weist der Spanneinsatz 8 einen Druckbolzen 16 auf. Dieser Druckbolzen 16 ist in dem Spanneinsatz 8 axial verschieb­ lich aufgenommen und steht mit der Spannzange 12 durch ein Innengewinde 17 an der Spannzange bzw. einem Außen­ gewinde 18 an dem Schaft 19 des Druckbolzens 16 in dreh­ fester Verbindung. Eine Feder 21, die zwischen dem Kopf 23 des Druckbolzens 16 und dem Rohrschaft 24 des Spannein­ satzes 8 über den Schaft 19 des Druckbolzens 16 geschoben ist, hält die Spannzange 12 im nichtbetätigten Zustand in dem Spanneinsatz 8 gespannt. Der Kopf 23 des Druckbolzens 16 ist kugelsegmentförmig gestaltet.At the end opposite the collet 12 , the collet 8 has a pressure pin 16 . This pressure pin 16 is axially displaceably received in the clamping insert 8 and is connected to the collet 12 by an internal thread 17 on the collet or an external thread 18 on the shaft 19 of the pressure pin 16 in a rotationally fixed connection. A spring 21 , which is pushed between the head 23 of the pressure bolt 16 and the tubular shaft 24 of the clamping insert 8 over the shaft 19 of the pressure bolt 16 , holds the collet 12 in the non-actuated state in the clamping insert 8 . The head 23 of the pressure pin 16 is designed in the shape of a spherical segment.

In axialer Verlängerung hinter der Abtriebshohlwelle ist an dem Gehäuse 1 eine Hebelanordnung 25 angeordnet. Die Hebelanordnung umfaßt einen Hebel 26, der um einen Bolzen 27 schwenkbar ist. Der Hebel 25 ist auf seiner dem Druck­ bolzen 16 zugewandten Seite ballig ausgeführt, so daß die Anlagestelle 28a, 28b zwischen dem Hebel 25 bzw. dem Kopf 23 des Druckbolzens 16 stets etwa punktförmig ist.In the axial extension behind the hollow output shaft, a lever arrangement 25 is arranged on the housing 1 . The lever arrangement comprises a lever 26 which is pivotable about a pin 27 . The lever 25 is crowned on its side facing the pressure pin 16 so that the contact point 28 a, 28 b between the lever 25 and the head 23 of the pressure pin 16 is always approximately punctiform.

Wenn bei in die Abtriebshohlwelle 6 eingesetztem Spann­ einsatz 8 der Hebel 25 nach unten gedrückt wird, bewegt sich der Druckbolzen 16 nach vorne und die Spannzange 12 wird aus dem vorderen Ende des Spanneinsatzes 8 heraus­ gedrückt.If the lever 25 is pressed down when the clamping insert 8 is inserted into the output hollow shaft 6 , the pressure bolt 16 moves forward and the collet 12 is pressed out of the front end of the clamping insert 8 .

Die Spannzange 12 ist mehrbackig ausgestaltet, wobei die einzelnen Backen 29 unter radialer Vorspannung stehen. Da die Backen 29 zusammen eine außenkonische Gestalt 13 auf­ weisen, die sich in Richtung des vorderen Endes des Spanneinsatzes 8 erweitert, öffnet sich die Spannzange 12, wenn sie nach vorn geschoben wird.The collet 12 is designed with multiple jaws, the individual jaws 29 being under radial prestress. Since the jaws 29 together have an outer conical shape 13 which widens in the direction of the front end of the clamping insert 8 , the collet 12 opens when it is pushed forward.

In entsprechender Weise ist das vordere Ende des Spannein­ satzes 12, an dem die Spannzange 12 austritt, als Innen­ konus 14 ausgestaltet, der sich zum vorderen Ende des Spanneinsatzes 12 hin öffnet. Durch diese Ausgestaltung ist gewährleistet, daß bei nicht gedrücktem Hebel 25 die Spannzange 12 mit dem Spanneinsatz 8 in kraftschlüssiger Verbindung steht, und durch die Feder 21 des Druckbolzens 16 die Spannzange 12 in ihrer gespannten Stellung gehal­ ten ist.In a corresponding manner, the front end of the Spannein set 12 , at which the collet 12 emerges, is designed as an inner cone 14 , which opens towards the front end of the clamping insert 12 . This configuration ensures that when the lever 25 is not pressed, the collet 12 is in a non-positive connection with the clamping insert 8 , and the collet 12 is held in its clamped position by the spring 21 of the pressure bolt 16 .

Die Spannzange 12 weist eine mit einer in dem Schaft 19 des Druckbolzens 16 befindlichen Bohrung 34 fluchtende Durchgangsbohrung 36 zur Aufnahme eines Werkzeugeinsatzes 38 aufweist.The collet 12 has a through bore 36, which is aligned with a bore 34 in the shaft 19 of the pressure bolt 16, for receiving a tool insert 38 .

Zumindest der Spanneinsatz 8 mit der Spannzange 12, dem Druckbolzen 16 und der Feder 21 sind aus rostfreiem Metall gebildet.At least the clamping insert 8 with the collet 12 , the pressure pin 16 and the spring 21 are made of stainless metal.

Zum Betrieb des Bohrgerätes wird der Spanneinsatz 8 in die Abtriebshohlwelle 6 eingeschraubt, so daß der Kopf 23 des Druckbolzens 16 an dem Hebel 25 unter Bildung der Anlagestelle 28a, 28b anliegt. Dann wird der Hebel 25 nach unten gedrückt, so daß die Spannzange 12 aus dem vorderen Ende des Spanneinsatzes 8 herauskommt und ein Werkzeug­ einsatz 38 soweit hineingeschoben, daß er nur noch ein kleines Stück vorn herausschaut. Dann wird der Hebel 25 losgelassen, so daß die Feder 21 den Druckbolzen 16 zu­ rückzieht und die Spannzange 12 wieder in den Spannein­ satz 8 zurückwandert.To operate the drilling device, the clamping insert 8 is screwed into the hollow output shaft 6 , so that the head 23 of the pressure bolt 16 bears against the lever 25 to form the contact point 28 a, 28 b. Then the lever 25 is pressed down so that the collet 12 comes out of the front end of the clamping insert 8 and a tool insert 38 is pushed so far that it only looks a little way out at the front. Then the lever 25 is released so that the spring 21 retracts the pressure pin 16 and the collet 12 moves back into the Spannein set 8 .

Wenn nun beim Eintreiben des Werkzeugeinsatzes 38 das vordere Ende des Spanneinsatzes 8 bzw. der Spannzange 12 nahe an die Eindringstelle herankommt, genügt ein Druck auf den Hebel 25, um den Werkzeugeinsatz - selbst bei laufendem Motor 2 - aus der Einspannung in der Spannzange 12 freizugeben. Dann wird das Bohrgerät mit gedrücktem Hebel 25 einige Zentimeter zurückgezogen, während der freigegebene Werkzeugeinsatz 38 seine Position in der Eindringstelle bzw. dem Knochen behält. Anschließend wird der Hebel 25 wieder losgelassen, so daß die Spannzange 12 den Werkzeugeinsatz 38 wieder fest einspannt. Nun kann der Werkzeugeinsatz 38 weiter eingetrieben werden. Dieser Vorgang wird so oft wiederholt, bis der Werkzeugeinsatz 38 die gewünschte Eindringtiefe erreicht hat.If, when driving in the tool insert 38, the front end of the clamping insert 8 or the collet 12 comes close to the penetration point, a pressure on the lever 25 is sufficient to release the tool insert - even with the motor 2 running - from the clamping in the collet 12 . Then the drill is pulled back a few centimeters with the lever 25 pressed, while the released tool insert 38 maintains its position in the penetration point or the bone. The lever 25 is then released again, so that the collet 12 clamps the tool insert 38 firmly again. The tool insert 38 can now be driven in further. This process is repeated until the tool insert 38 has reached the desired depth of penetration.

Claims (13)

1. Mikrochirurgisches Bohrgerät zum Eintreiben eines Werk­ zeugeinsatzes in Knochen, mit
  • - einer Antriebseinrichtung (2), durch die eine als Hohl­ welle ausgebildete Abtriebswelle (6) in Umdrehung versetzbar ist,
  • - einem mit der Abtriebswelle (6) verbundenen Spann­ einsatz (8) mit
  • - einer an einem Ende des Spanneinsatzes (8) angeord­ neten Spannzange (12), wobei die Spannzange (12) und der Spanneinsatz (8) Mittel (13, 14) aufweisen, die derart zusammenwirken, daß sich durch eine Längs­ verschiebung der Spannzange (12) relativ zu dem Spannein­ satz (8) die Spannzange (12) in einem gespannten oder einem entspannten Zustand befindet, und
  • - mit einem an dem der Spannzange (12) gegenüberliegenden Ende in den Spanneinsatz (8) eingesetzten, durch eine Feder (21) belasteten und gegen die Kraft der Feder (21) betätigbaren Druckbolzen (16), der mit der Spannzange (12) verbunden ist und die Spannzange (12) im nichtbetätigten Zustand des Druckbolzens (16) in dem Spanneinsatz (8) gespannt hält,
1. Microsurgical drill for driving a tool into bone, with
  • - A drive device ( 2 ) through which a hollow shaft designed as an output shaft ( 6 ) can be set in rotation,
  • - With the output shaft ( 6 ) connected clamping insert ( 8 )
  • - At one end of the collet ( 8 ) angeord Neten collet ( 12 ), the collet ( 12 ) and the collet ( 8 ) have means ( 13 , 14 ) which cooperate such that a longitudinal displacement of the collet ( 12 ) relative to the collet ( 8 ) the collet ( 12 ) is in a cocked or relaxed state, and
  • - With one at the opposite end of the collet ( 12 ) inserted into the clamping insert ( 8 ), loaded by a spring ( 21 ) and actuable against the force of the spring ( 21 ), pressure pin ( 16 ) which is connected to the collet ( 12 ) and holds the collet ( 12 ) in the non-actuated state of the pressure bolt ( 16 ) in the clamping insert ( 8 ),
dadurch gekennzeichnet, daß der Spanneinsatz (8), der einen Rohrschaft (24) aufweist, mit der Spannzange (12), dem Druckbolzen (16) und der Feder (21) als Einheit ausgebildet ist, die als Ganzes mit der Abtriebswelle (6) lösbar und drehfest verbunden ist. characterized in that the clamping insert ( 8 ), which has a tubular shaft ( 24 ), is designed as a unit with the collet ( 12 ), the pressure pin ( 16 ) and the spring ( 21 ), which as a whole is connected to the output shaft ( 6 ) is detachably and non-rotatably connected. 2. Mikrochirurgisches Bohrgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtriebswelle (6) in einem Gehäu­ se (1) drehbar gelagert ist. 2. Microsurgical drill according to claim 1, characterized in that the output shaft ( 6 ) in a hous se ( 1 ) is rotatably mounted. 3. Mikrochirurgisches Bohrgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen der Abtriebs­ welle (6) und dem Spanneinsatz (8) durch eine Schraubver­ bindung (9, 11) gebildet ist.3. Microsurgical drill according to claim 1, characterized in that the connection between the output shaft ( 6 ) and the clamping insert ( 8 ) is formed by a screw connection ( 9 , 11 ). 4. Mikrochirurgisches Bohrgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckbolzen (16) mit der Spann­ zange (12) durch eine Schraubverbindung (17, 18) verbun­ den ist.4. Microsurgical drill according to claim 1, characterized in that the pressure pin ( 16 ) with the collet ( 12 ) by a screw connection ( 17 , 18 ) is the verbun. 5. Mikrochirurgisches Bohrgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckbolzen (16) mit der Spann­ zange (12) durch eine Keilverzahnung und ein Rastmittel verbunden ist.5. Microsurgical drill according to claim 1, characterized in that the pressure pin ( 16 ) with the collet ( 12 ) is connected by a spline and a locking means. 6. Mikrochirurgisches Bohrgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckbolzen (16) durch eine He­ belanordnung (25) von Hand betätigbar ist, die an dem der Spannzange (12) gegenüberliegenden Ende des Spanneinsat­ zes (8) auf den Druckbolzen (16) wirkt.6. Microsurgical drilling apparatus according to claim 1, characterized in that the pressure pin ( 16 ) by a He belanordnung ( 25 ) can be actuated by hand, on the the collet ( 12 ) opposite end of the clamping insert ( 8 ) on the pressure pin ( 16 ) works. 7. Mikrochirurgisches Bohrgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannzange (12) mit dem Spannein­ satz (8) in kraftschlüssiger Verbindung steht, und die Spannzange (12) durch die Feder (21) des Druckbolzens (16) in ihrer gespannten Stellung haltbar ist.7. Microsurgical drill according to claim 1, characterized in that the collet ( 12 ) with the Spannein set ( 8 ) is non-positively connected, and the collet ( 12 ) by the spring ( 21 ) of the pressure bolt ( 16 ) in its tensioned position is durable. 8. Mikrochirurgisches Bohrgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel an der Spannzange (12) und dem Spanneinsatz (8) durch einen am vorderen Ende der Spannzange (12) angeordneten Außenkonus (13), sowie einen entsprechenden Innenkonus (14) an dem Spanneinsatz (8) gebildet sind.8. Microsurgical drill according to claim 1, characterized in that the means on the collet ( 12 ) and the clamping insert ( 8 ) through an at the front end of the collet ( 12 ) arranged outer cone ( 13 ) and a corresponding inner cone ( 14 ) the clamping insert ( 8 ) are formed. 9. Mikrochirurgisches Bohrgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannzange (12) eine mit einer in dem Druckbolzen (16) befindlichen Bohrung (34) fluchtende Durchgangsbohrung (35) zur Aufnahme eines Werkzeugeinsat­ zes (38) aufweist.9. Microsurgical drilling apparatus according to claim 1, characterized in that the collet ( 12 ) has a through hole ( 35 ) aligned with a bore ( 34 ) located in the pressure bolt ( 16 ) for receiving a tool insert ( 38 ). 10. Mikrochirurgisches Bohrgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckbolzen (16) mit der Hebelan­ ordnung (25) an einer punktförmigen Anlagestelle (28a, 28b) in Eingriff bringbar ist.10. Microsurgical drilling apparatus according to claim 6, characterized in that the pressure pin ( 16 ) with the Hebelan arrangement ( 25 ) at a point-shaped contact point ( 28 a, 28 b) can be brought into engagement. 11. Mikrochirurgisches Bohrgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Abtriebswelle (6) an ihren beiden Enden durch Lager (5a, 5b) in dem Gehäuse (1) gehalten ist,
  • - daß die Antriebsverbindung zwischen der Antriebseinrichtung (2) und der Abtriebswelle (6) durch einen Riemenantrieb (4) gebildet ist, der etwa mittig zwischen den beiden Lagern (5a, 5b) auf die Abtriebswelle (6) wirkt, und
  • - daß sich die drehfeste, lösbare Verbindung (9, 11) zwischen der Abtriebswelle (6) und dem Spanneinsatz (8) im Bereich eines Lagers (5b) befindet.
11. A microsurgical drill according to claim 2, characterized in that
  • - That the output shaft ( 6 ) is held at both ends by bearings ( 5 a, 5 b) in the housing ( 1 ),
  • - That the drive connection between the drive device ( 2 ) and the output shaft ( 6 ) is formed by a belt drive ( 4 ) which acts approximately centrally between the two bearings ( 5 a, 5 b) on the output shaft ( 6 ), and
  • - That the non-rotatable, releasable connection ( 9 , 11 ) between the output shaft ( 6 ) and the clamping insert ( 8 ) is in the region of a bearing ( 5 b).
12. Mikrochirurgisches Bohrgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spanneinsatz (8) mit der Spann­ zange (12), dem Druckbolzen (16) und der Feder (21) aus rostfreiem Metall gebildet sind.12. Microsurgical drill according to claim 1, characterized in that the clamping insert ( 8 ) with the collet ( 12 ), the pressure pin ( 16 ) and the spring ( 21 ) are made of stainless metal.
DE19914117664 1991-05-29 1991-05-29 Microsurgical drill for driving tool extension into bone - has clamping insert with tubular shaft, forming integral unit with chuck, pressure pin, and spring Expired - Fee Related DE4117664C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914117664 DE4117664C1 (en) 1991-05-29 1991-05-29 Microsurgical drill for driving tool extension into bone - has clamping insert with tubular shaft, forming integral unit with chuck, pressure pin, and spring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914117664 DE4117664C1 (en) 1991-05-29 1991-05-29 Microsurgical drill for driving tool extension into bone - has clamping insert with tubular shaft, forming integral unit with chuck, pressure pin, and spring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4117664C1 true DE4117664C1 (en) 1993-03-04

Family

ID=6432759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914117664 Expired - Fee Related DE4117664C1 (en) 1991-05-29 1991-05-29 Microsurgical drill for driving tool extension into bone - has clamping insert with tubular shaft, forming integral unit with chuck, pressure pin, and spring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4117664C1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19955026A1 (en) * 1999-11-16 2001-06-21 Fraunhofer Ges Forschung Electric hand drill for inserting fixing element for bone fracture has, drive shaft and drill wire chuck clamping fixing element rotated about parallel offset axes

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3317398A1 (en) * 1983-05-13 1984-11-15 Leonhardy GmbH, 8561 Reichenschwand Surgical hand-held drill
DE2905484C2 (en) * 1978-02-20 1985-10-03 Dentalwerk Bürmoos GmbH, Bürmoos, Salzburg Head for dental contra-angles
DE3525769A1 (en) * 1984-11-21 1986-05-22 Sybron Corp., Rochester, N.Y. CLAMPING DEVICE FOR CLAMPING A DENTAL DRILL
DE3639696A1 (en) * 1986-11-20 1988-06-01 List Heinz Juergen BONE DRILLING MACHINE

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2905484C2 (en) * 1978-02-20 1985-10-03 Dentalwerk Bürmoos GmbH, Bürmoos, Salzburg Head for dental contra-angles
DE3317398A1 (en) * 1983-05-13 1984-11-15 Leonhardy GmbH, 8561 Reichenschwand Surgical hand-held drill
DE3525769A1 (en) * 1984-11-21 1986-05-22 Sybron Corp., Rochester, N.Y. CLAMPING DEVICE FOR CLAMPING A DENTAL DRILL
DE3639696A1 (en) * 1986-11-20 1988-06-01 List Heinz Juergen BONE DRILLING MACHINE

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19955026A1 (en) * 1999-11-16 2001-06-21 Fraunhofer Ges Forschung Electric hand drill for inserting fixing element for bone fracture has, drive shaft and drill wire chuck clamping fixing element rotated about parallel offset axes
DE19955026B4 (en) * 1999-11-16 2004-07-15 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Hand drill that can be operated by electric motor for introducing an elongated fixing aid under sterile conditions into a bone or into bone parts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2838348C2 (en) Device for forming a bone opening
DE60202948T2 (en) BONE ALIGNMENT LEVER
DE4421658C2 (en) Surgical handpiece
DE69903094T2 (en) clamping device
DE4210724C1 (en) Surgical instrument with expander in shaft portion - has expanding member mounting eccentrical on pinion meshing with central gear on shaft passing through stem
EP0167719B1 (en) Aiming device for producing transverse holes in bones
EP1386588B1 (en) Aiming guide for use with intramedullary nail
EP2393435B1 (en) Surgical instrument for detachably connecting a handpiece to a surgical tool
DE2347624A1 (en) SURGICAL DRILL
EP0317503A2 (en) Device with a hollow milling cutter linked in rotation to a primary shaft, used to draw a sample of cartilage or bone
WO1998008444A1 (en) Bone cutter
DE7607981U1 (en) Drill for bone surgery purposes
DE3930645C2 (en) Dental instrument
EP0118515B1 (en) Bent part for dentist
DE4103663A1 (en) SURGICAL HANDPIECE
DE8711113U1 (en) Device for cutting a thread in a socket-shaped bone
DE29807671U1 (en) Surgical instrument
DE29916202U1 (en) Reduction device
EP2114286A1 (en) Dental treatment instrument with coupling device for transfer of movement and releasable securing of a treatment tool
DE4424659A1 (en) Surgical instrument with two joined handle members
DE4117664C1 (en) Microsurgical drill for driving tool extension into bone - has clamping insert with tubular shaft, forming integral unit with chuck, pressure pin, and spring
DE19836376A1 (en) Pigmenting device to apply permanent make-up or similar with pigmenting color or similar to skin has housing as hand piece with electric motor, needle and mechanism converting rotary motion into back and forth needle movement
DE3500445C2 (en)
AT411567B (en) DRILL FOR PRODUCING HOLES IN A BONE TISSUE
AT406013B (en) RELEASABLE CLAMPING DEVICE FOR A ROTATING MEDICAL OR DENTAL TOOL

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee