DE4115579A1 - Schwenkarmstanze mit leicht drehbarem druckarm - Google Patents
Schwenkarmstanze mit leicht drehbarem druckarmInfo
- Publication number
- DE4115579A1 DE4115579A1 DE19914115579 DE4115579A DE4115579A1 DE 4115579 A1 DE4115579 A1 DE 4115579A1 DE 19914115579 DE19914115579 DE 19914115579 DE 4115579 A DE4115579 A DE 4115579A DE 4115579 A1 DE4115579 A1 DE 4115579A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bearing
- stamping
- column
- roller
- arm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26F—PERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
- B26F1/00—Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
- B26F1/38—Cutting-out; Stamping-out
- B26F1/40—Cutting-out; Stamping-out using a press, e.g. of the ram type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B15/00—Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
- B30B15/04—Frames; Guides
- B30B15/041—Guides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C14—SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
- C14B—MECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
- C14B5/00—Clicking, perforating, or cutting leather
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schwenkarmstanze
mit einer in Gleitlagern im Ständer geführten Säule,
welche die axiale Bewegung des Stanzhubes ausführt
und einem auf der Säule drehbar gelagerten Druckarm,
welcher im Ruhezustand wälzgelagert bewegt werden kann.
Bekannt ist durch die DE-OS 34 12 488 eine Schwenkarmstanze
mit wälzgelagertem Druckarm, bei dem das infolge
der Schwerkraft des Druckarmes vorhandene Kippmoment
durch mehrere paarweise gegenüberliegende
wälzgelagerte Laufkugeln abgestützt wird. Gedreht
wird so der Druckarm auf einer feststehenden Säule.
Geschützt wird auch die wälzgelagerte Drehführung
mit im Ständer angeordneten Laufkugeln für einen fest
mit der Säule verbundenen Druckarm.
Durch die US-PS 16 32 235 ist eine Schwenkarmstanze
bekannt, bei der ein fest mit der Säule verbundener
Druckarm wälzgelagert gedreht werden kann.
Im Gestell befinden sich Wälz- und Gleitlager.
Im oberen Totpunkt der Säule übernimmt die Wälzlagerung
die Drehführung, indem ein Außenkegel der Säule im
Innenkegel des Wälzlagers fixiert wird.
In der DE 36 05 591 wird eine im Inneren der Säule
befindliche Wälzlagerkombination über ein geringes
Axialspiel be- bzw. entlastet, wobei im oberen Totpunkt
das Axialspiel vorhanden ist und die wälzgelagerte
Führung möglich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine ver
schleißarme Lagerung des Druckarmes einer Schwenkarmstanze
zu schaffen, welcher sich mit wenig Kraft im vom
Stanzdruck entlasteten Zustand bewegen läßt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
eine stabile Dreipunktlagerung für den auf der Säule
drehbaren Druckarm angewendet wird und besteht aus
einem am oberen Ende des Druckarmes zentral in der Säule
angeordneten einseitig axial belastbaren Radiallager und
dem am unteren Ende des Druckarmes befindlichen Wälzlager,
welches mit seinem Außenring auf dem Säulenumfang
abrollt.
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten
Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigt
Fig. 1 die konstruktive Anordnung der Säule im
Ständer und die Lagerung des Druckarmes,
Fig. 2 die Einzelheit der unteren Abstützung an der
Säule.
Im entlasteten Zustand übernimmt das Spindellager 4
die Lagerkräfte des Druckarmes und das Lager 5, Bild 2
stützt den Druckarm gegen die Säule ab.
Das Spiel in den Lagern 2 und 3 zur Säule 8 wird so
gewählt, daß vom Lager 4 die Drehführung übernommen
wird.
Während der Stanzung wirkt eine Kraft auf den Druckarm
1 und bringt die Lagerung aus dem Gleichgewicht.
Das Lager 5 erhält Spiel zur Säule, und das Spindellager
4 öffnet sich. Die Stanzkraft wirkt als Moment
auf den Druckarm 1, und die Gleitlager 2 und 3 werden
gegenüberliegend die Lagerkräfte übertragen.
Während des Rückhubes erfolgt die Lagerung des Druckarmes
einerseits über das Lager 4 mit seinem Außenring
in der Säule 8 und seinem Innenring auf dem
Deckel 9 und andererseits durch Abstützung des Lagers
5 zur Säule.
Während die zentrale Anordnung des Lagers 4 in der
Säule ein symmetrisches Lagerspiel in der Lagerbuchse 2
gewährleistet, ist das Lager 5 über Exenter 10 ein
stellbar und damit das Lagerspiel der Lagerbuchse 3
bestimmt.
Claims (3)
1. Schwenkarmstanze mit leicht drehbarem Druckarm,
welcher im vom Stanzdruck entlasteten Zustand auf
einer Säule wälzgelagert bewegt werden kann, wobei
die Säule im Ständer gelagert die axiale Stanzhubbewegung
ausführt, dadurch gekennzeichnet, daß in der
Führungsebene des Druckarmes 1 Gleitlager 2, 3 ange
ordnet sind, die in Verbindung mit einem zentral angeordneten
Spindellager 4 und einer stellbaren wälzgelagerten
Rolle 5 die Drehführung bzw. die statische
Übertragung der Stanzkräfte übernehmen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Drehführung des Druckarmes 1 zur Säule 8
durch eine wälzgelagerte 3-Punkte-Lagerung realisiert
wird, welche aus dem Schrägkugellager 4 und
dem über Exenter einstellbaren Wälzlager 10 besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Säule 8 für ihre Axialbewegung in Gleitlager
6 und 7 geführt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914115579 DE4115579A1 (de) | 1991-05-13 | 1991-05-13 | Schwenkarmstanze mit leicht drehbarem druckarm |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914115579 DE4115579A1 (de) | 1991-05-13 | 1991-05-13 | Schwenkarmstanze mit leicht drehbarem druckarm |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4115579A1 true DE4115579A1 (de) | 1991-10-24 |
Family
ID=6431556
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19914115579 Withdrawn DE4115579A1 (de) | 1991-05-13 | 1991-05-13 | Schwenkarmstanze mit leicht drehbarem druckarm |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4115579A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4214513C1 (en) * | 1992-05-01 | 1993-06-17 | Schuhmaschinenbau Compart Gmbh, O-4850 Weissenfels, De | Swivel arm punching press with easily movable pressure arm - has slide bearings for stationary column, with guide bar for pressure arm |
DE4322578C2 (de) * | 1992-07-09 | 2003-05-08 | Luk Lamellen & Kupplungsbau | Kupplungsscheibe |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SU303352A1 (ru) * | Орловский научно исследовательский институт легкого машиностроени | Электрогидравлический пресс для вырубки деталей обуви | ||
US1632235A (en) * | 1923-02-13 | 1927-06-14 | United Shoe Machinery Corp | Press |
DE3412488A1 (de) * | 1984-04-03 | 1985-10-03 | Deutsche Vereinigte Schuhmaschinen Gmbh, 6000 Frankfurt | Schwenkarmstanze |
DE3605591C1 (en) * | 1986-02-21 | 1987-03-26 | Sandt Ag J | Swivel arm punch |
DE3817939A1 (de) * | 1988-01-23 | 1989-08-03 | Sandt Ag Maschf J | Stanze mit einer einrichtung zum umschalten der hubbewegung des stanzenkopfes |
-
1991
- 1991-05-13 DE DE19914115579 patent/DE4115579A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SU303352A1 (ru) * | Орловский научно исследовательский институт легкого машиностроени | Электрогидравлический пресс для вырубки деталей обуви | ||
US1632235A (en) * | 1923-02-13 | 1927-06-14 | United Shoe Machinery Corp | Press |
DE3412488A1 (de) * | 1984-04-03 | 1985-10-03 | Deutsche Vereinigte Schuhmaschinen Gmbh, 6000 Frankfurt | Schwenkarmstanze |
DE3605591C1 (en) * | 1986-02-21 | 1987-03-26 | Sandt Ag J | Swivel arm punch |
DE3817939A1 (de) * | 1988-01-23 | 1989-08-03 | Sandt Ag Maschf J | Stanze mit einer einrichtung zum umschalten der hubbewegung des stanzenkopfes |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4214513C1 (en) * | 1992-05-01 | 1993-06-17 | Schuhmaschinenbau Compart Gmbh, O-4850 Weissenfels, De | Swivel arm punching press with easily movable pressure arm - has slide bearings for stationary column, with guide bar for pressure arm |
DE4322578C2 (de) * | 1992-07-09 | 2003-05-08 | Luk Lamellen & Kupplungsbau | Kupplungsscheibe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0019136B1 (de) | Drehtrommel mit Laufring zur Lagerung der Drehtrommel auf einem einstellbaren Rollenträger | |
DE1575381A1 (de) | Lagerung und Antrieb fuer eine Walze mit steuerbarer Balligkeit | |
DE3635700A1 (de) | Hubeinrichtung | |
DE4115579A1 (de) | Schwenkarmstanze mit leicht drehbarem druckarm | |
DE4214513C1 (en) | Swivel arm punching press with easily movable pressure arm - has slide bearings for stationary column, with guide bar for pressure arm | |
DE2260108C3 (de) | Lenkrolle für verfahrbare Krankenhausbetten o.dgl. Gegenstände | |
DE102008020018B3 (de) | Druckrolle mit Kippgelenk | |
CH664348A5 (de) | Faserbandablegeeinrichtung fuer eine karde, strecke oder dergleichen. | |
DE10314358A1 (de) | Zahnstangenlenkung | |
DE3545161A1 (de) | Lenkrolle fuer verfahrbare geraete, wagen, maschinen u.dgl. | |
DE606920C (de) | Antifriktionslager mit einem zylindrischen Rollkoerper | |
DE3448074C2 (de) | ||
DE1965263B2 (de) | Dichtungseinrichtung an einer kontinuierlich arbeitenden entwaesserungspresse | |
DE1777339C3 (de) | ||
DE2327213A1 (de) | Vorrichtung zum umwandeln einer drehbewegung in eine geradlinige bewegung durch abwaelzvorgaenge an einer gewindespindel, genannt ringrollspindel | |
DE2740656C3 (de) | Etikettiermaschine, insbesondere für Flaschen | |
DE2229686C3 (de) | Axiallager für Arbeitswalzen von Mehrwalzengerüsten | |
DE3605591C1 (en) | Swivel arm punch | |
EP0697585B1 (de) | Elektrische Motorbremsvorrichtung | |
DE19832380A1 (de) | Rollen-Lager für die Abstützung einer Schaltstange gegenüber einem Gehäuseteil eines Zahnräderwechselgetriebes | |
CH362887A (de) | Lager mit in ein Gehäuse eingesetzter Lageraufnahmescheibe für die Lagerzapfen eines Dreirollensystems zur spielfreien Lagerung einer rasch laufenden Spindel | |
DE9317622U1 (de) | Aus Formteilen gebildete Vorrichtung mit einem Schwenkhebel | |
DE3239298A1 (de) | Laufrolle | |
DE2260035B1 (de) | Rolle fuer einen stueckgutfoerderer | |
AT137174B (de) | Antifriktionslager. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1 | ||
OR8 | Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licenses declared | ||
8105 | Search report available | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |