DE4112523C2 - Mowing device - Google Patents
Mowing deviceInfo
- Publication number
- DE4112523C2 DE4112523C2 DE4112523A DE4112523A DE4112523C2 DE 4112523 C2 DE4112523 C2 DE 4112523C2 DE 4112523 A DE4112523 A DE 4112523A DE 4112523 A DE4112523 A DE 4112523A DE 4112523 C2 DE4112523 C2 DE 4112523C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mowing device
- chassis
- travel
- rolling
- rotation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D34/00—Mowers; Mowing apparatus of harvesters
- A01D34/835—Mowers; Mowing apparatus of harvesters specially adapted for particular purposes
- A01D34/84—Mowers; Mowing apparatus of harvesters specially adapted for particular purposes for edges of lawns or fields, e.g. for mowing close to trees or walls
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D75/00—Accessories for harvesters or mowers
- A01D75/18—Safety devices for parts of the machines
- A01D75/185—Avoiding collisions with obstacles
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Harvester Elements (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Mähvorrichtung, insbesondere einen Sichelmäher, ankuppelbar an ein Fahrzeug mit einem das Schneidwerk umgebenden Chassis, das mit einem oder mehreren vorspringenden Rollkörpern versehen ist.The invention relates to a mowing device, in particular a sickle mower that can be coupled to a vehicle a chassis surrounding the cutting unit, which with a or several projecting rolling elements is provided.
Beim Fahrbetrieb derartiger bekannter Mähwerke zur Land schaftspflege werden Hindernisse (größere Steinbrocken, Baumstümpfe etc.), die in der zu mähenden Landschaft ver borgen liegen, oft nicht rechtzeitig erkannt. Dann können beim Anfahren des Hindernisses starke Stöße auf das Mähwerk entstehen, die sich auf die Aufhängung und den Rüstbock des Fahrzeugs übertragen. Vor allem bei starrer Ankopplung des Mähwerks an das Fahrzeug können diese Stöße Verformungen und mithin beträchtliche Schäden beim Mähwerk-Gehäuse bzw. Tragrahmen (Chassis), beim Ankopplungsgerät oder bei der Dreipunktaufhängung bzw. dem Rüstbock verursachen.When driving such known mowers to land maintenance become obstacles (larger boulders, Tree stumps etc.) that ver in the landscape to be mowed borrowed, often not recognized in time. Then can strong impacts on the mower when approaching the obstacle arise, which affect the suspension and the trestle of the Vehicle. Especially with rigid coupling of the Mower on the vehicle can cause these bumps to deform and consequently considerable damage to the mower housing or Support frame (chassis), at the coupling device or at the Cause three-point suspension or the trestle.
Das DE-GM 72 11 485 offenbart eine Schutzvorrichtung für Rasenmäher von Kleinschleppern, die ein versehentliches Be rühren der unter einem Gehäuse um eine vertikale Achse ro tierenden Mähmesser vermeiden soll. Es handelt sich dabei um einen an einer Längsseite des Mähwerksgehäuses beweglich angeordneten Schutzbügel, der von einer Zugfeder in unbela stetem Zustand in eine nach außen ragende Schutzstellung gezogen wird. Beim Anstoßen an diesen Schutzbügel wird eine Person darauf aufmerksam gemacht, daß sie sich nun in ge fährlicher Nähe zum Mähwerk befindet, und kann Gegenmaßnah men ergreifen, um einen Unfall zu verhindern. Damit dieser in seiner Schutzstellung über das Mähwerksgehäuse hinausra gende Schutzbügel den Mähbereich des Rasenmähers in der Um gebung von feststehenden Hindernissen nicht beeinträchtigt, ist eine elektrisch betätigbare Hebelvorrichtung zum Ein schwenken des Schutzbügels vorgesehen. Dieses Einschwenken wird dabei durch Impulsgeber oder Tastorgane ausgelöst, welche an dem Schutzbügel angeordnet sind und beim Auftref fen auf ein stehendes Hindernis ein elektrisches Signal er zeugen. Gemäß der Vorerfindung sind die Tastorgane als Gleitrollen ausgebildet. Beim Auftreffen auf ein Hindernis bewirken diese als Gleitrollen ausgebildeten Tastelemente das selbsttätige Einschwenken des Schutzbügels über die Oberseite des Mähergehäuses. Hierdurch wird zwar der durch die Vorerfindung erstrebte Erfolg erzielt, den Mähbereich durch den Schutzbügel nicht einzuengen. Da aber der Schutz bügel vollständig einschwenkt, kann er keine die Fahrtrich tung des Rasenmähers ändernde Kraft auf diesen ausüben. Dieser fährt somit weiterhin auf das Hindernis zu und prallt schließlich - wegen des nun über den eingeschwenkten Schutzbügel nach außen überragenden Gehäuseteils - völlig ungedämpft auf das Hindernis auf. Der Schutzbügel und ins besondere die als Gleitrollen ausgebildeten Tastelemente übernehmen somit keine aufpralldämpfende Funktion.DE-GM 72 11 485 discloses a protective device for Lawn mowers from small tractors that accidentally load stir the ro under a housing around a vertical axis avoiding mowing blades. These are movable around one on a long side of the mower housing arranged protective bar, which by a tension spring in unbela steady state in a protective position protruding outwards is pulled. When bumping into this guard, a Person pointed out that they are now in ge dangerous proximity to the mower, and can countermeasures Take action to prevent an accident. So this in its protective position beyond the mower housing protective bars around the mowing area of the lawnmower not affected by fixed obstacles, is an electrically operated lever device for on swivel the protective bracket provided. This swinging in is triggered by pulse generators or sensing elements, which are arranged on the protective bar and on impact If an obstacle is stationary, an electrical signal is emitted testify. According to the invention, the tactile organs are as Casters trained. When hitting an obstacle cause these sensing elements designed as sliding rollers the automatic pivoting of the protective bar over the Top of the mower housing. As a result, the through the invention achieved success, the mowing area not restrict by the protective bar. But there is protection swings in the bracket completely, it cannot move the driving line exert changing force on the lawnmower. This continues to drive towards the obstacle finally bounces - because of the now swung in Protective bracket protruding outside the housing part - completely undamped on the obstacle. The protection bar and ins especially the tactile elements designed as rollers therefore have no impact-absorbing function.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, beim Betrieb von fahrbaren Mähwerken die Sicherheit und Funktionszuverläs sigkeit unter Verwendung einer einfachen und billig her stellbaren Konstruktionsweise zu erhöhen.The invention has for its object in the operation of mobile mowers safety and functional reliability liquid using a simple and cheap adjustable design to increase.
Zur Lösung wird bei einer Mähvorrichtung mit den eingangs genannten Merkmalen erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der oder die Rollkörper mit schräg oder senkrecht zum Boden gerichteten Drehachsen derart befestigt und ausgebildet sind, daß von externen Hindernissen herrührende Drücke und Stöße auf die Rollkörper sich in Änderungen der Fahrtrichtung der Mähvorrichtung umsetzen.The solution to a mowing device with the input proposed features proposed according to the invention, that the one or more rolling bodies with oblique or vertical attached to the floor facing axes of rotation and are designed to stem from external obstacles Presses and impacts on the rolling elements themselves Implement changes in the direction of travel of the mower.
Diese in, entgegengesetzt und/oder quer zur Fahrtrichtung vorspringenden Rollkörper sind gegenüber den Außenseiten der Mähvorrichtung bzw. de ren Chassis durch Berührung mit externen Objekten auf die sen abrollbar bzw. abwälzbar; dabei werden den Rollkörpern relativ zum Mähvorrichtungschassis Drehungen um Achsen schräg oder senkrecht zum Boden erteilt. Vor allem bei senkrecht zum Boden verlaufenden Rollachsen können die er findungsgemäßen Rollkörper plötzlich entstehende Seiten drücke und -stöße, die von angefahrenen Hindernissen her rühren, aufnehmen, ablenken und in Ausweichbewegungen für die Mähvorrichtung bzw. das angekuppelte Fahrzeug Umsetzen. Wichtig ist dabei, daß die gekrümmten Flächen der Rollkör per die plötzlich entgegenstehenden externen Hindernisse in Punkten oder Flächen tangieren, die außerhalb der seit lichen Begrenzungen der Mähvorrichtung bzw. von deren Chassis liegen.This in, opposite and / or rolling body projecting transversely to the direction of travel are opposite the outside of the mower or de chassis by touching external objects on the rollable or rollable; thereby the rolling elements rotations about axes relative to the mower chassis issued at an angle or perpendicular to the floor. Especially with Roll axes running perpendicular to the floor can be used Roll body according to the invention suddenly emerging sides pressures and impacts caused by obstacles stir, pick up, distract and in evasive movements for the mower or the coupled vehicle. It is important that the curved surfaces of the rolling element the suddenly opposing external obstacles tangent to points or areas that are outside the Lichen limitations of the mowing device or its Chassis lie.
In weiterer Ausbildung sind die Rollkörper als Räder mit Felgen ausgeführt, die von gegebenenfalls luftgefüllten Gummireifen umgeben sind. Vor allem wenn diese Räder an der in Fahrtrichtung gesehenen Frontseite des Chassis ange bracht sind, können sie beim Auftreffen auf ein Hindernis als Umlenkrollen dienen, indem sie sich auf dem Hindernis abrollen, die dabei entstehende Stoßkraft auf das Mähvor richtungschassis übertragen und möglicherweise diesem so eine geänderte (Ausweich-)Fahrtrichtung erteilen. Zudem führt die Gummi-Ummantelung - gegebenenfalls gasgefedert - für diese Umlenkräder zu einer elastischen Dämpfung und Kompensation der vom angefahrenen Hindernis ausgeübten Stöße und Kräfte.In a further training, the rolling elements are used as wheels Rims executed by air-filled if necessary Tires are surrounded. Especially when these wheels on the front of the chassis viewed in the direction of travel are brought, they can hit an obstacle serve as pulleys by standing on the obstacle roll off the resulting impact force on the mower directional chassis and possibly this way issue a changed (alternative) direction of travel. In addition leads the rubber casing - if necessary gas-sprung - for these deflection wheels for elastic damping and Compensation for the obstacle encountered Shocks and forces.
In anderer Ausbildung der Erfindung weisen die Rollkörper die Form von Walzen bzw. länglichen Zylindern auf, wobei starrer oder elastischer Kunststoff als Herstellungsmate rial verwendet wird. In dieser Ausführung eignen sich die Rollkörper besonders zum Abweisen von Hindernisstößen, de ren Kraftkomponenten im wesentlichen quer zur Fahrtrichtung gerichtet sind. Infolgedessen ist es zweckmäßig, derartige Abweisrollen oder -walzen so anzuordnen, daß ihre beim Ab rollen auf externen Hindernissen gebildeten Tangentialflä chen den Chassis-Außenseiten gegenüberliegen, die parallel zur Fahrtrichtung verlaufen.In another embodiment of the invention, the rolling elements the shape of rollers or elongated cylinders, where rigid or elastic plastic as manufacturing material rial is used. In this version, the Rollers especially for repelling obstacle hits, de Ren force components essentially transverse to the direction of travel are directed. As a result, it is convenient to use such Deflecting rolls or rollers so that their Ab roll tangential surfaces formed on external obstacles Chen opposite the chassis outsides, which are parallel run to the direction of travel.
Zum drehbaren Anbringen der Rollkörper an den Chassis-Au ßenseiten der Mähvorrichtung besteht eine Vorteilhafte kon struktive Ausgestaltung der Erfindung darin, am oder im Chassis Trägerarme mit über die Chassis-Außenseiten hinaus ragenden Auslegerabschnitten auszubilden, welche Drehlager mit senkrecht zum Boden gerichteten Gelenkachsen für die Rollkörper aufweisen. Mit diesen auskragenden Trägerarmen können einerseits die externen Hindernisse früh und rechte zeitig abgetastet werden und andererseits Änderungen und Ausweichbewegungen für die Fahrtrichtung der Mähvorrichtung herbeigeführt werden.For rotating attachment of the rolling elements to the chassis body ßenseiten the mower there is an advantageous con structural embodiment of the invention therein, on or in Chassis support arms with beyond the outside of the chassis projecting boom sections, which pivot bearings with articulated axes perpendicular to the floor for the Have rolling elements. With these cantilevered support arms on the one hand, the external obstacles early and right be sampled in time and on the other hand changes and Evasive movements for the direction of travel of the mowing device be brought about.
Eine alternative Anbringmöglichkeit für die Rollkörper besteht in der Form von Stoßstangen und/oder gefedert an gebrachten Rammbügeln, die jeweils an einer Außen seite des Mähwerks befestigt sind. In konstruktiver Weiter bildung der Erfindung sind dann auf der Stoßstange oder dem Rammbügel senkrecht nach oben ragende Stifte aufgesetzt, welche die für die Rollkörper erfindungsspezifischen, d. h. zum Boden gerichteten Drehachsen bilden. Diese erfindungs gemäß schräg oder senkrecht zum Boden verlaufenden Drehachsen ermöglichen die Aufnahme von Seitendrücken, die von externen Hindernissen verursacht sind.An alternative attachment option for the rolling elements exists in the form of bumpers and / or sprung brought ram bars, each on an outside side of the mower are attached. In a constructive way education of the invention are then on the bumper or the Ramming bar with vertically upwardly projecting pins which the invention-specific for the rolling body, d. H. form axes of rotation facing the ground. This fiction according to the diagonal or perpendicular to the floor Rotary axes enable the absorption of side pressures that are caused by external obstacles.
Eine weitere Möglichkeit zur Anbringung der Rollkörper be steht darin, von einer Außenseite des Chassis aus eine eine der mehrere Konsolen vorspringend auszubilden, welche - vorzugsweise in Paaren einander zugeordnet - einen Rollkör per tragen. Dabei ist es zweckmäßig, daß im Falle einer paarweisen Anordnung die Konsolen übereinander mit einer gemeinsamen vertikalen Flucht angeordnet sind, so daß sie von der Drehachse des Rollkörpers gemeinsam durchsetzt sind. In konstruktiver Ausgestaltung ist dann an den freien Enden der Konsolen ein Achsstift vertikal bzw. senkrecht zum Boden geführt, um den die Rollkörper drehbar gelagert sind.Another way to attach the rolling body be says one from the outside of the chassis projecting several consoles, which - preferably assigned to each other in pairs - a rolling element by carry. It is useful that in the case of a pairing the consoles one on top of the other with a common vertical escape are arranged so that they interspersed by the axis of rotation of the rolling body are. In a constructive design is then the free An axis pin ends vertically or vertically led to the floor, around which the rolling element is rotatably mounted are.
Mit besonderem Vorteil ist in Weiterbildung der Erfindung die Mähvorrichtung mit einem oder mehreren auf dem Boden rollenden Rädern (mit horizontalen Drehachsen) versehen, die um Achsen verschwenkbar sind, die entsprechend den Rollkörper-Drehachsen zum Boden gerichtet verlaufen. Der erzielte Vorteil besteht darin, daß beim Auftreffen und Ab wälzen der Rollkörper auf einem externen Hindernis die Bo denräder um ihre zum Boden gerichtete Längsachse ver schwenkt bzw. verstellt werden können, so daß eine (ausweichende) Fahrtrichtungsänderung für die fahrbare Mäh vorrichtung bzw. deren Trägerfahrzeug erzielt wird. In diesem Zusammenhang entsteht eine zweckmäßige Konstruktion darin, daß diese lenkbaren Bodenräder an den oben genannten Auslegerabschnitten lenkbar gelagert bzw. aufgehängt sind, so daß ihre Verschwenk- bzw. Umlenkachse den jeweiligen Ausleger durchsetzt und insbesondere mit der Drehachse des darauf befindlichen Rollkörpers in einer gemeinsamen Flucht verläuft.In a further development of the invention is particularly advantageous the mower with one or more on the ground rolling wheels (with horizontal axes of rotation), which are pivotable about axes which correspond to the Rolling axes of rotation run towards the floor. Of the achieved advantage is that when hitting and Ab the rolling element roll the bo on an external obstacle ver the wheels around their longitudinal axis directed towards the ground pivots or can be adjusted so that a (Evasive) change of direction for the mobile mower device or its carrier vehicle is achieved. In In this context, an appropriate construction arises in that these steerable ground wheels on the above Boom sections are steerably mounted or suspended, so that their pivoting or deflecting axis the respective Boom interspersed and in particular with the axis of rotation of the Rolling body located on it in a common escape runs.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale auf der Basis der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschrei bung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung sowie anhand der Fig. 1. Diese zeigt von seitlich oben in perspektiver Darstellung eine erfindungsgemäße Mähvorrich tung. Further details, advantages and features on the basis of the invention result from the following description of a preferred embodiment of the invention and with reference to FIG. 1. This shows a Mähvorrich device according to the invention from the top in perspective view.
Diese weist an ihrer Rückseite ein Kupplungsgerät 1 zum An bringen an die gegebenenfalls hydraulisch heb- und senk bare Dreipunktaufhängung eines Nutzfahrzeugs auf. Auf dem das Schneid-, insbesondere Sichelmähwerk abdeckend umgeben den Rahmengehäuse bzw. Chassis 2 ist ein Antriebsgehäuse 3 für das darin befindliche Antriebsaggregat aufgesetzt. Das Antriebsgehäuse 3 trägt auf seiner Oberseite einen Wellen anschluß 4 für eine Verbindungswelle zu einem (nicht ge zeichneten) Fahrzeug. Im - in Fahrtrichtung 17 gesehen - Frontbereich des Chassis 2 und/oder des Antriebsgehäuses 3 sind gemäß gezeichnetem Beispiel drei Träger (5) ortsfest fixiert. Sie besitzen jeweils in Fahrtrichtung 17 vorsprin gende Auslegerabschnitte 6. An den freien Enden der Ausle gerabschnitte 6 sind sowohl Bodenräder 7 zum Verfahren der Mähvorrichtung über die Landschaft als auch Umlenkräder 8 drehbar gelagert. Als Lagermittel für die Umlenkräder 8 dient jeweils eine Lagerbuchse 9, welche in ihrem Inneren von einem Drehzapfen 10 durchsetzt ist. Dieser ist senk recht zum Boden gerichtet, so daß für die Umlenkrollen 8 jeweils eine vertikale Drehachse realisiert ist. Zudem sind die Umlenkrollen 8 nach Art von Fahrzeugrädern mit Felgen umgebenden luftgefüllten Reifen ausgeführt, welche beim Stoßen auf ein externes Hindernis eine elastische Abfede rung und Dämpfung bewirken. Treffen die Umlenkräder 8 mit gegenüber der Fahrtrichtung 17 schräg abweichender Richtung auf ein externes Hindernis, setzen sie gegebenenfalls den Auftreffstoß in eine die Fahrtrichtung 17 für die Mähvor richtung ändernde Kraft um. Dabei kann die Mähmaschine nebst dem über das Kupplungsgerät 1 angekuppelten Fahrzeug in eine vor dem Hindernis ausweichende Fahrtrichtung ge lenkt werden.This has on its back a coupling device 1 to bring to the optionally hydraulically raised and lowerable three-point suspension of a commercial vehicle. A drive housing 3 for the drive unit located therein is placed on the frame housing or chassis 2 covering the cutting, in particular sickle mower. The drive housing 3 carries on its top a shaft connection 4 for a connecting shaft to a (not ge drawn) vehicle. In the front area of the chassis 2 and / or the drive housing 3 , as seen in the direction of travel 17 , three supports ( 5 ) are fixed in place in accordance with the example shown. They each have 17 projecting boom sections 6 in the direction of travel. At the free ends of the boom sections 6 , both bottom wheels 7 for moving the mowing device over the landscape and also deflection wheels 8 are rotatably mounted. As a bearing means for the guide wheels 8, a bearing bushing 9, which is penetrated in its interior by a pivot pin 10 serves, respectively. This is directed perpendicular to the ground, so that a vertical axis of rotation is realized for the guide rollers 8 . In addition, the deflection rollers 8 are designed in the manner of vehicle wheels with rims surrounding air-filled tires which, when encountering an external obstacle, cause elastic cushioning and damping. Meet the deflection wheels 8 with an obliquely deviating direction 17 on an external obstacle, if necessary implement the impact in a direction 17 for the Mähvor direction changing force. In this case, the mower can be steered in addition to the vehicle coupled via the coupling device 1 into a direction of travel evading the obstacle.
Diese Wirkung wir noch durch die Kombination mit den Boden rädern 7 erhöht: Diese sind zum Rollen in Fahrtrichtung 17 in jeweiligen Gabelaufhängungen 11 gelagert, welche den Bo denrädern 7 zum einen Drehachsen parallel zum Landschafts boden zur Ermöglichung der Vorwärtsfahrt realisieren; zum anderen ist die Gabelaufhängung 11 selbst um eine vertikale Achse parallel und/oder in einer gemeinsamen Flucht mit dem Drehzapfen 10 bzw. der Drehachse der Umlenkräder-Lagerbuch sen 9 drehbar. Stoßen und Wälzen sich die Umlenkräder 8 auf einem externen Hindernis, wird den mit ihnen in Wirkungs verbindung stehenden Bodenrädern 7 eine Änderung ihrer Roll- und Fahrtrichtung 17 dadurch erteilt, daß die Stoß kraft in eine Drehung bzw. Verschwenkung der jeweiligen Ga belaufhängung 11 um die durch den Drehzapfen 10 realisierte Achse umgesetzt wird.This effect is increased by the combination with the ground wheels 7 : These are mounted for rolling in the direction of travel 17 in respective fork suspensions 11 , which realize the Bo den wheels 7 on the one hand, axes of rotation parallel to the landscape ground to enable forward travel; on the other hand, the fork suspension 11 itself is rotatable about a vertical axis parallel and / or in common alignment with the pivot pin 10 or the axis of rotation of the guide wheel bearing bush 9 . Bumping and rolling the deflection wheels 8 on an external obstacle, the ground wheels 7 which are connected to them in effect are given a change in their rolling and driving direction 17 in that the impact force in a rotation or pivoting of the respective Ga covering 11 around the axis implemented by the pivot 10 is implemented.
An das Chassis 2 der Mähvorrichtung sind ferner Abweisrol len 12, 12a angebracht, die bevorzugt massiv aus Kunststoff hergestellt sind. Als Ort der Anbringung dient zum einen ein Rammbügel 13, der sich entlang der Frontseite zwischen den Bodenrädern 7 und dem Chassis 2 erstreckt. Er ist an den Trägern bzw. Ausle gern 5, 6 über Doppelarm-Hebel angelenkt und über Gummi hohlfedern 13a relativ zum Chassis 2 federgepuffert ver schwenkbar. Gemäß gezeichnetem Beispiel ist das Ende des Rammbügels 13 als Lagerort für die Abweisrolle 12 vorgese hen, indem dort ein nach oben ragender Drehstift 14 ausge bildet ist, um den die Abweisrolle 12 mit senkrecht gerich teter Drehachse rotierbar aufgesetzt ist.Abweisrol len 12 , 12 a are attached to the chassis 2 of the mowing device, which are preferably made of solid plastic. On the one hand, a mounting bracket 13 , which extends along the front side between the bottom wheels 7 and the chassis 2 , serves as the place of attachment. He is on the carriers or Ausle like 5 , 6 articulated via double-arm levers and spring-loaded rubber springs 13 a relative to the chassis 2 pivoted ver. According to the drawn example, the end of the ram bracket 13 is provided as a storage location for the deflecting roller 12 by forming an upwardly projecting pivot pin 14 around which the deflecting roller 12 is rotatably fitted with a vertically oriented axis of rotation.
Zum anderen ist gemäß gezeichnetem Beispiel eine weitere Abweisrolle 12a zwischen zwei von der Rückseite des Chassis 2 (entgegengesetzt der Fahrtrichtung 17) senkrecht vor springenden, parallelen Konsolen 15 drehbar gelagert gehal ten. Diese sind an ihren Enden von einer gemeinsamen Drehachse 16 senkrecht zum Boden durchsetzt, um welche die Abweisrolle 12a beim Auftreffen und Abwälzen auf einem ex ternen Hindernis rotiert werden kann. Die Drehlagerung je der der Abweisrollen 12, 12a ist dergestalt, daß ein Teil ihrer gekrümmten Flächen gegenüber der Seite des Chassis 2, die parallel zur Fahrtrichtung 17 verläuft, vorspringt und so externe Hindernisse vor deren Berührung mit der Chassis- Seite tangieren und abweisen kann. Entsprechend können von den drei Umlenkrädern 8 auch die jeweils äußeren angeordnet sein, so daß auch sie zur Seitendruckaufnahme gegenüber der Fahrtrichtung 17 ausgebildet sind.On the other hand, according to the drawn example, a further deflecting roller 12 a is rotatably supported between two from the rear of the chassis 2 (opposite to the direction of travel 17 ) perpendicularly in front of jumping, parallel brackets 15. These are at their ends by a common axis of rotation 16 perpendicular to the ground enforced by which the deflecting roller 12 a can be rotated when hitting and rolling on an external obstacle. The pivot bearing of each of the deflecting rollers 12 , 12 a is such that a part of their curved surfaces protrudes towards the side of the chassis 2 , which runs parallel to the direction of travel 17 , and can thus tangle and reject external obstacles before they come into contact with the chassis side . Correspondingly, the outer ones of the three deflecting wheels 8 can also be arranged, so that they too are designed to absorb side pressure in relation to the direction of travel 17 .
Claims (10)
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4112523A DE4112523C2 (en) | 1990-09-12 | 1991-04-17 | Mowing device |
DK91114814T DK0475241T3 (en) | 1990-09-12 | 1991-09-03 | Chopper with guide and / or deflection rollers |
ES91114814T ES2110968T3 (en) | 1990-09-12 | 1991-09-03 | MOWING DEVICE PROVIDED WITH DIVERTER AND / OR SEPARATOR ROLLERS. |
EP91114814A EP0475241B1 (en) | 1990-09-12 | 1991-09-03 | Mowing device equipped with guiding and/or deflecting rollers |
DE59108916T DE59108916D1 (en) | 1990-09-12 | 1991-09-03 | Mowing device provided with deflection and / or deflection rollers |
AT91114814T ATE161679T1 (en) | 1990-09-12 | 1991-09-03 | MOWERING DEVICE PROVIDED WITH DEFLECTION AND/OR DEFECTOR ROLLERS |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4028911 | 1990-09-12 | ||
DE4112523A DE4112523C2 (en) | 1990-09-12 | 1991-04-17 | Mowing device |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4112523A1 DE4112523A1 (en) | 1992-03-19 |
DE4112523C2 true DE4112523C2 (en) | 1994-05-11 |
Family
ID=6414097
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4112523A Expired - Fee Related DE4112523C2 (en) | 1990-09-12 | 1991-04-17 | Mowing device |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4112523C2 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19541713A1 (en) * | 1995-11-09 | 1997-05-15 | Claas Saulgau Gmbh | Tractor-mounted rotary mower with transverse rotor-fitted cutter beam |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7211485U (en) * | 1972-06-22 | Deere & Co | Protective device for lawn mowers, in particular for lawn mowers used by small tractors |
-
1991
- 1991-04-17 DE DE4112523A patent/DE4112523C2/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19541713A1 (en) * | 1995-11-09 | 1997-05-15 | Claas Saulgau Gmbh | Tractor-mounted rotary mower with transverse rotor-fitted cutter beam |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4112523A1 (en) | 1992-03-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69106124T2 (en) | MOWER WITH CONDITIONER. | |
CH648369A5 (en) | TRACKING OR PLANING DEVICE FOR SKI COUNTRIES OR SKI SLOPES. | |
DE2617235B2 (en) | Fastening device for a scraper on a clearing blade of a road clearing device, in particular a snow plow | |
DE3214901C2 (en) | ||
DE4112523C2 (en) | Mowing device | |
DE10130645A1 (en) | Jockey wheel arrangement for an agricultural machine | |
DE3233560C1 (en) | Front-mounted mower | |
DE19813233A1 (en) | mower | |
DE2219357C3 (en) | Haymaking machine | |
EP0475241B1 (en) | Mowing device equipped with guiding and/or deflecting rollers | |
DE7005530U (en) | ROLL-OVER BARS FOR MOTOR VEHICLES, IN PARTICULAR TUGS. | |
EP1226855B1 (en) | Rotary swather trailer toy | |
EP0566033A1 (en) | Supporting frame for agricultural harvesting machine, particularly circular mower | |
DE19749195C1 (en) | Vehicle with axle steering for two wheels belonging to one axle | |
DE29508715U1 (en) | Double rotor rake | |
DE10024031B4 (en) | Self-propelled root crop harvesting machine | |
DE2216339A1 (en) | DEVICE FOR ATTACHING AGRICULTURAL EQUIPMENT TO THE HOIST OF TRACTORS | |
EP1151650B1 (en) | Self-propelled root crop harvester | |
DE4112525C2 (en) | Mower with a shockproof chassis | |
DE3518903C2 (en) | ||
DE2852020C2 (en) | ||
EP0012391B1 (en) | Street clearing device | |
DE2414769A1 (en) | Support frame for circular mower - is for attachment to traction vehicle and uses V-belt drive without reversing rolls | |
DE2648528C2 (en) | Mounting frame for agricultural equipment such as field rollers, crumbling rollers, seeders, hoeing devices, etc. | |
DE202010016667U1 (en) | Agricultural working machine with a mark breaker |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |