DE4108657A1 - TRANSMISSION WITH CONTAINER IN THE HOUSING - Google Patents
TRANSMISSION WITH CONTAINER IN THE HOUSINGInfo
- Publication number
- DE4108657A1 DE4108657A1 DE19914108657 DE4108657A DE4108657A1 DE 4108657 A1 DE4108657 A1 DE 4108657A1 DE 19914108657 DE19914108657 DE 19914108657 DE 4108657 A DE4108657 A DE 4108657A DE 4108657 A1 DE4108657 A1 DE 4108657A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oil
- oil level
- housing
- container
- air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title claims description 13
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 abstract 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 abstract 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 14
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 6
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 230000001970 hydrokinetic effect Effects 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/04—Features relating to lubrication or cooling or heating
- F16H57/0447—Control of lubricant levels, e.g. lubricant level control dependent on temperature
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M11/00—Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
- F01M11/06—Means for keeping lubricant level constant or for accommodating movement or position of machines or engines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/02—Gearboxes; Mounting gearing therein
- F16H57/027—Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by means for venting gearboxes, e.g. air breathers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/04—Features relating to lubrication or cooling or heating
- F16H57/0434—Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
- F16H57/0443—Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control for supply of lubricant during tilt or high acceleration, e.g. problems related to the tilt or extreme acceleration of the transmission casing and the supply of lubricant under these conditions
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/04—Features relating to lubrication or cooling or heating
- F16H57/045—Lubricant storage reservoirs, e.g. reservoirs in addition to a gear sump for collecting lubricant in the upper part of a gear case
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Details Of Gearings (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Getriebe für ein Fahrzeug mit den Merkmalen:The invention relates to a transmission for a vehicle with the characteristics:
- -Das Getriebe hat in einem Öl und Luft enthaltenden Gehäuse bewegte Glieder,-The gearbox has an oil and air containing Housing moving links,
- -eine Pumpe versorgt die Glieder mit Öl,-a pump supplies the limbs with oil,
- -eine Saugöffnung der Pumpe ist unten im Gehäuse angeordnet.- A suction opening of the pump is in the bottom of the housing arranged.
Bei einem Getriebe dieser Art sollen die im Gehäuse bewegten Glieder immer oberhalb und die Saugöffnung der Pumpe immer unterhalb des Ölspiegels bleiben.In a gearbox of this type, the should in the housing moving limbs always above and the suction opening of the Always keep the pump below the oil level.
Der Ölspiegel schwankt durch Änderung der Temperatur, der Schräglage und der Geschwindigkeit des Fahrzeugs:The oil level fluctuates as the temperature changes, the incline and speed of the vehicle:
- -Bei Stillstand oder gleichmäßiger Geradeausfahrt auf waagerechtem Boden legt die Schwerkraft den Ölspiegel waagerecht und damit parallel zum Boden, und der Ölspiegel schwankt zwischen einem tiefsten Ölspiegel bei tiefster Temperatur und damit kleinstem Volumen des Öls und einem höchsten Ölspiegel bei höchster Temperatur und damit größtem Volumen des Öls,-When stationary or driving straight ahead horizontal ground, gravity sets the oil level horizontal and therefore parallel to the ground, and the Oil level fluctuates between a deepest oil level at the lowest temperature and thus the smallest volume of oil and a highest oil level at the highest Temperature and therefore the largest volume of oil,
- -bei Stillstand oder gleichmäßiger Geradeausfahrt auf schrägem Boden (bergauf, bergab oder quer zum Hang) legt die Schwerkraft den Ölspiegel waagerecht und damit schräg zum Boden und damit schräg zum Fahrzeug, weil das Fahrzeug schräg liegt,-when stationary or driving straight ahead sloping ground (uphill, downhill or across the slope) gravity sets the oil level horizontally and thus diagonally to the ground and thus diagonally to the vehicle because the vehicle is at an angle,
- -beim Beschleunigen, beim Bremsen und bei Kurvenfahrt auf waagerechtem Boden legen Fliehkraft und Schwerkraft zusammen den Ölspiegel schräg zum Boden und damit schräg zum Fahrzeug.- when accelerating, braking and cornering centrifugal force and gravity are placed on horizontal ground together the oil level at an angle to the floor and with it at an angle to the vehicle.
Dabei können die Glieder in den Ölspiegel eintauchen und planschen, oder die Saugöffnung der Pumpe kann aus dem Ölspiegel auftauchen und die Pumpe Luft saugen. Dabei kann Ölschaum erzeugt und bei steigender Temperatur und damit wachsendem Volumen des Öls und der Luft im Gehäuse durch die übliche Druckausgleicheinrichtung (Entlüfter mit Filterstopfen und Schutzkappe oben in einer Wand des Gehäuses) nach außen gedrückt werden.The limbs can dip into the oil level and splash, or the suction port of the pump can be removed from the Immerse the oil level and suck the pump air. It can Oil foam generated and with increasing temperature and thus increasing volume of oil and air in the housing through the usual pressure compensation device (breather with Filter plug and protective cap at the top in a wall of the Housing) must be pressed outwards.
- -Immer höhere Anforderungen an die Zuverlässigkeit des von der Pumpe erzeugten Druckölstroms wegen immer höherer Belastung der bewegten Glieder, beispielsweise Zahnräder und Reibkupplungen,-Always higher demands on the reliability of the pressure oil flow generated by the pump because of always higher load on the moving limbs, for example Gears and friction clutches,
- -immer größere Horizontalbeschleunigung durch immer griffigere Reifen, stärkere Bremsen und höhere Motorleistung,- Always greater horizontal acceleration through always grippier tires, stronger brakes and higher Engine power,
- -immer größere Volumenänderung des das durch immer größere Temperaturunterschiede und immer größere Ölfüllmengen, beispielsweise durch immer größere hydrokinetische Wandler als zusätzliche bewegte Glieder außerhalb des Gehäuses mit immer größerem zusätzlichem Füllvolumen und-Always bigger volume change of that through always bigger temperature differences and bigger and bigger ones Oil fill quantities, for example through larger and larger ones hydrokinetic transducers as additional moving elements outside the case with ever larger additional Filling volume and
- -immer kleinere Abstände zwischen den im Gehäuse bewegten Gliedern und dem Boden des Gehäuses, beispielsweise durch immer höhere Forderungen nach tiefem Schwerpunkt und großer Bodenfreiheit des Fahrzeugs machen es immer schwieriger, einen Ölverlust über die Druckausgleicheinrichtung zu vermeiden.- Always smaller distances between those in the housing moving links and the bottom of the case, for example, by increasing demands low center of gravity and great ground clearance of the Vehicle make it increasingly difficult to lose oil over the Avoid pressure compensation device.
Bei bekannten Getrieben dieser Art (DE-23 39 730, DE-35 14 499) sind statt einer einzigen Saugöffnung in der Mitte des Gehäuses eine vordere und eine hintere Saugöffnung angeordnet. Jede Saugöffnung bildet mit einem Schließkörper ein Ventil. Die Schließkörper sind miteinander verbunden. Fliehkraft und Schwerkraft bewegen die Schließkörper und schließen jeweils die Saugöffnung, die über den Ölspiegel steigt. Bei geschlossener Saugöffnung (geschlossenem Ventil) wirkt auf den Schließkörper zusätzlich schließend das Produkt aus Druckdifferenz und Querschnittsfläche des Ventils.In known transmissions of this type (DE-23 39 730, DE-35 14 499) are instead of a single suction opening in the In the middle of the case, a front and a rear Suction opening arranged. Each suction opening forms with one Closing body a valve. The closing bodies are together connected. Centrifugal force and gravity move them Closing body and each close the suction opening that rises above the oil level. With the suction opening closed (closed valve) acts on the closing body additionally closing the product of pressure difference and Cross-sectional area of the valve.
DE-35 14 499 zeigt, welcher Aufwand nötig ist, damit jedes dieser beiden Ventile zuverlässig luftdicht schließt und wieder öffnet:DE-35 14 499 shows what effort is required for it each of these two valves closes reliably airtight and opens again:
- -Die Schließkörper müssen genau und leichtgängig geführt sein,-The closing body must be guided precisely and smoothly be,
- -die Schließkörper müssen eine so große Masse haben, daß Fliehkraft und Schwerkraft sowohl Reibkraft als auch Druckdifferenzkraft überwinden können,-The closing body must have such a large mass that Centrifugal force and gravity both frictional force as well Can overcome pressure differential force,
- -eine Elastomerdichtung muß den Dichtspalt zwischen Saugöffnung und Schließkörper bei jeder Temperatur zuverlässig luftdicht schließen.-An elastomer seal must seal the gap between Suction opening and closing body at any temperature close airtight reliably.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Getriebe der eingangs beschriebenen Art einen Ölverlust über die Druckausgleicheinrichtung zuverlässiger, dauerhafter und mit weniger Aufwand als bisher zu vermeiden.The invention is based, with one Gearbox of the type described above an oil loss the pressure compensation device more reliable, more durable and to avoid with less effort than before.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst, weil keine zusätzlichen Ventile versagen können und nur ein Behälter hinter der Saugöffnung im Gehäuse befestigt werden muß. Der Behälter hat einen Behälterboden und eine Öltauschöffnung in Höhe eines tiefsten Ölspiegels (bei tiefster Temperatur und Stillstand oder gleichmäßiger Geradeausfahrt des Fahrzeugs auf waagerechtem Boden) und eine Lufttauschöffnung oberhalb eines höchsten Ölspiegels (bei höchster Temperatur). Der Behälter nimmt als Speicher bei steigender Temperatur den Volumenzuwachs des Öls auf, läßt damit den Ölspiegel weniger steigen und verhindert damit, daß die im Gehäuse bewegten Glieder in den Ölspiegel eintauchen und planschen, und der Behälter läßt als Verdränger bei tiefster Temperatur und damit kleinstem Volumen des Öls den Ölspiegel nicht zu tief sinken und verhindert damit, daß die Saugöffnung der Pumpe aus dem Ölspiegel auftaucht und die Pumpe Luft saugt, wenn das Fahrzeug stark beschleunigt oder steil bergauf fährt.This object is achieved with the features of claim 1 solved because no additional valves can fail and only one container attached behind the suction opening in the housing must become. The container has a container bottom and one Oil exchange opening at the lowest oil level (at lowest temperature and standstill or more even Driving the vehicle straight ahead on horizontal ground) and an air exchange opening above a highest oil level (at the highest temperature). The container takes as storage with increasing temperature the volume increase of the oil thus the oil level rises less and prevents so that the limbs moved in the housing in the oil level immerse and splash, and the container leaves as Displacer at the lowest temperature and thus the smallest Volume of oil the oil level does not drop too low and prevents the suction opening of the pump from the Oil level appears and the pump sucks air when that Vehicle accelerates strongly or drives steeply uphill.
Ein zweiter, gleichartiger Behälter nach Anspruch 2, mit einem Behälterboden in gleicher Höhe, aber vor der Saugöffnung angeordnet, verhindert in gleicher Weise, daß die Glieder eintauchen und die Saugöffnung auftaucht, wenn das Fahrzeug stark bremst oder steil bergab fährt.A second, similar container according to claim 2, with a tank bottom at the same height, but in front of the Suction opening arranged, prevents in the same way that immerse the limbs and the suction opening appears if the vehicle brakes hard or drives steeply downhill.
Die sich kreuzenden Ölleitungen nach Anspruch 3 verbessern die Funktion bei großer Beschleunigung oder Schräglage des Fahrzeugs quer zur Fahrtrichtung.The intersecting oil lines according to claim 3 improve the function at high acceleration or The vehicle is tilted transversely to the direction of travel.
Die Aufgabe der Erfindung wird auch mit den Merkmalen nach Anspruch 4 gelöst, weil auch damit keine zusätzlichen Ventile versagen können und nur ein Behälter im Gehäuse befestigt ist. Der Behälter hat einen Behälterboden in Höhe des tiefsten Ölspiegels, im Behälterboden eine Öltauschöffnung und oberhalb des höchsten Ölspiegels eine Luftleitung mit einer Lufttauschöffnung. Die Öltauschöffnung und die Lufttauschöffnung sind senkrecht über der Saugöffnung angeordnet. Der Behälter verhindert als Speicher, daß der Ölspiegel zu stark steigt und damit die bewegten Glieder in den Ölspiegel eintauchen und planschen, und der Behälter verhindert als Verdränger, daß der Ölspiegel zu stark sinkt und damit die Saugöffnung der Pumpe aus dem Ölspiegel auftaucht und die Pumpe Luft saugt, wenn das Fahrzeug horizontal beschleunigt wird oder schräg liegt.The object of the invention is also with the features solved according to claim 4, because so no additional Valves can fail and only one container in the housing is attached. The container has a container bottom in height of the deepest oil level, one in the tank bottom Oil exchange opening and one above the highest oil level Air line with an air exchange opening. The oil exchange opening and the air exchange opening are perpendicular above the Suction opening arranged. The container prevents as Storage that the oil level rises too much and thus the immerse moving limbs in the oil level and splash around, and the container, as a displacer, prevents the Oil level drops too much and with it the suction opening of the pump emerges from the oil level and the pump sucks air when the vehicle is accelerated horizontally or lies at an angle.
Wenn man nach Anspruch 5 die Öltauschöffnung gegen Spritzöl schützt, beispielsweise durch eine Schutzkappe, verhindert man, daß mehr Öl als nötig im Behälter als Speicher verschwindet und der Ölspiegel im Gehäuse außerhalb des Behälters zu weit sinkt. If one against the oil exchange opening against Splash oil protects, for example with a protective cap, you prevent more oil than necessary in the container than Memory disappears and the oil level in the housing outside the container sinks too far.
Wenn nach Anspruch 6 die Luftleitung im Gehäuse endet und man die Lufttauschöffnung gegen Spritzöl schützt, beispielsweise durch eine Schutzkappe, verhindert man, daß mehr Öl als nötig im Behälter als Speicher verschwindet und der Ölspiegel im Gehäuse außerhalb des Behälters zu weit sinkt.If according to claim 6, the air line ends in the housing and you protect the air exchange opening against splash oil, for example with a protective cap, one prevents more oil than necessary disappears in the tank as storage and the oil level in the housing outside the tank is too far sinks.
Wenn nach Anspruch 7 eine Luftleitung den Behälter mit der Außenluft verbindet, beispielsweise über einen Filterstopfen ganz oben in einer Wand des Gehäuses, nutzt man damit den Behälter zusätzlich als einen großen und damit zuverlässig wirksamen Ölabscheider einer Druckausgleicheinrichtung (Entlüfter).If according to claim 7, an air line with the container connects the outside air, for example via a Filter plug at the top in a wall of the housing the container as a large one and thus reliable effective oil separator Pressure equalization device (breather).
Wenn die Luftleitung nach Anspruch 8 eine zusätzliche Lufttauschöffnung innerhalb des Gehäuses hat, kann zwischen Behälter und Gehäuse keine Druckdifferenz entstehen, die den Ölspiegel innerhalb und außerhalb des Behälters ändern würde.If the air line according to claim 8 an additional Air exchange opening inside the housing can be between Container and housing no pressure difference arise that the Change the oil level inside and outside the container would.
Die Zeichnung zeigt Getriebe nach der Erfindung in vereinfachter Darstellung. Es zeigenThe drawing shows gear according to the invention in simplified representation. Show it
Fig. 1 und 1A ein Getriebe nach Anspruch 1, 5 und 6, FIGS. 1 and 1A, a transmission according to claim 1, 5 and 6,
Fig. 2, 2A und 2B ein Getriebe nach Anspruch 3, 5 und 6, Fig. 2, 2A and 2B, a transmission according to claim 3, 5 and 6,
Fig. 3, 3A und 3B ein Getriebe nach Anspruch 4, 7 und 8. Fig. 3, 3A and 3B, a transmission according to claim 4, 7 and 8.
Fig. 1 und 1A: Ein Getriebe 1 eines nicht gezeigten Fahrzeugs hat in einem Öl und Luft enthaltenden Gehäuse 2 bewegte Glieder 3, 4, beispielsweise Zahnräder 3 und ölhydraulisch geschaltete Kupplungen 4, und außerhalb des Gehäuses 2 bewegte Glieder 5, beispielsweise einen mit Öl gefüllten hydrokinetischen Wandler 5. Fig. 1 and 1A: A gearbox 1 of a vehicle, not shown, has an oil and air containing housing 2 moving members 3, 4, for example, gears 3 and hydraulically connected couplings 4, and moved outside the housing 2 members 5, such as an oil filled hydrokinetic transducer 5 .
Eine Pumpe 6 versorgt die Glieder 3, 4, 5 mit Öl, beispielsweise eine nicht im einzelnen gezeigte Schalteinrichtung für die Kupplungen 4 mit Schaltöl, den Wandler 5 mit Arbeitsöl und nicht im einzelnen gezeigte Gleit- und Reibflächen des Getriebes 1 mit Schmier- und Kühlöl. Eine Saugöffnung 7 der Pumpe 6 ist unten in der Mitte des Gehäuses 2 angeordnet.A pump 6 supplies the members 3 , 4 , 5 with oil, for example a switching device (not shown in detail) for the clutches 4 with switching oil, the converter 5 with working oil and sliding and friction surfaces of the transmission 1, not shown in detail, with lubricating and cooling oil . A suction opening 7 of the pump 6 is arranged at the bottom in the middle of the housing 2 .
Ein Filterstopfen 8 einer Druckausgleicheinrichtung 39 ist oben in eine Wand 10 des Gehäuses 2 eingesetzt und mit einer Schutzkappe 9 gegen Spritzwasser geschützt.A filter plug 8 of a pressure compensation device 39 is inserted at the top into a wall 10 of the housing 2 and is protected against splash water by a protective cap 9 .
Ein geschlossener Behälter 11 mit einem Behälterboden 12 in Höhe eines tiefsten Ölspiegels 15 (bei einer tiefsten Temperatur und damit einem kleinsten Volumen des Öls und Stillstand oder gleichmäßiger Geradeausfahrt des Fahrzeugs auf waagerechtem Boden) ist über eine Ölleitung 21 unterhalb des tiefsten Ölspiegels 15 mit einer Öltauschöffnung 21 in Höhe des tiefsten Ölspiegels 15 und über eine Luftleitung 29 oberhalb eines höchsten Ölspiegels 16 (bei einer höchsten Temperatur und damit einem größten Volumen des Öls und Stillstand oder gleichmäßiger Geradeausfahrt des Fahrzeugs auf waagerechtem Boden) mit einer Lufttauschöffnung 33 oberhalb des höchsten Ölspiegels 16 verbunden. A closed container 11 with a container bottom 12 at the level of a deepest oil level 15 (at a lowest temperature and thus a smallest volume of oil and standstill or even straight-ahead travel of the vehicle on a horizontal floor) is via an oil line 21 below the deepest oil level 15 with an oil exchange opening 21 at the level of the lowest oil level 15 and via an air line 29 above a highest oil level 16 (at a maximum temperature and thus a maximum volume of oil and standstill or even straight-ahead travel of the vehicle on horizontal ground) with an air exchange opening 33 above the highest oil level 16 .
Die Lufttauschöffnung 33 und die Öltauschöffnung 21 sind innerhalb des Gehäuses 2 (in Fahrtrichtung) vor der Saugöffnung 7 der Pumpe 6 angeordnet und gegen Spritzöl geschützt. Dazu ist über die Öltauschöffnung 21 eine besondere Schutzkappe 25 gesteckt, und die Lufttauschöffnung 33 weist nach unten.The air exchange opening 33 and the oil exchange opening 21 are arranged inside the housing 2 (in the direction of travel) in front of the suction opening 7 of the pump 6 and are protected against splash oil. For this purpose, a special protective cap 25 is placed over the oil exchange opening 21 and the air exchange opening 33 points downward.
Der Behälter 11 ist (in Fahrtrichtung) hinter der Saugöffnung 7 angeordnet und im Gehäuse 2 befestigt.The container 11 is arranged (in the direction of travel) behind the suction opening 7 and fastened in the housing 2 .
Der Behälter 11 nimmt als Speicher bei steigender Temperatur den Volumenzuwachs des Öls auf, läßt damit den Ölspiegel weniger steigen und verhindert damit, daß die im Gehäuse 2 bewegten Glieder 3, 4 in den Ölspiegel eintauchen und planschen, und der Behälter 11 läßt als Verdränger bei tiefster Temperatur und damit kleinstem Volumen des Öls den Ölspiegel nicht zu tief sinken und verhindert damit, daß die Saugöffnung 7 der Pumpe 6 aus dem Ölspiegel auftaucht und die Pumpe 6 Luft saugt, wenn das Fahrzeug stark beschleunigt oder steil bergauf fährt.The container 11 takes up the increase in volume of the oil as the temperature increases, so that the oil level rises less and thus prevents the members 3 , 4 moving in the housing 2 from immersing and splashing in the oil level, and the container 11 is used as a displacer The lowest temperature and thus the smallest volume of oil do not cause the oil level to drop too low, thus preventing the suction opening 7 of the pump 6 from emerging from the oil level and the pump 6 sucking air when the vehicle is accelerating strongly or driving steeply uphill.
Fig. 2, 2A und 2B: Ein zweiter geschlossener Behälter 13 mit einem Behälterboden 14 in Höhe des tiefsten Ölspiegels 15 ist vor der Saugöffnung 7 angeordnet und im Gehäuse 2 befestigt. Beide Behälter 11, 13 haben je eine linke Ölleitung 17, 19 mit je einer Öltauschöffnung 21, 23 rechts von der Saugöffnung 7 und je eine rechte Ölleitung 18, 20 mit je einer Öltauschöffnung 22, 24 links von der Saugöffnung 7. Die Behälter 11, 13 bilden Schutzkappen 25, 26, 27, 28 für die Öltauschöffnungen 21, 22, 23, 24. Der erste Behälter 11 hat vorne links und rechts je eine Luftleitung 29, 30 mit je einer nach unten weisenden Lufttauschöffnung 33, 34. Der zweite Behälter 13 hat hinten links und rechts je eine Luftleitung 31, 32 mit je einer nach unten weisenden Lufttauschöffnung 35, 36. Fig. 2, 2A and 2B: a second closed container 13 having a container bottom 14 at the height of the lowest oil mirror 15 is disposed in front of the suction opening 7 and fixed in the housing 2. Both containers 11 , 13 each have a left oil line 17 , 19 , each with an oil exchange opening 21 , 23 to the right of the suction opening 7, and a right oil line 18 , 20 , each with an oil exchange opening 22 , 24 to the left of the suction opening 7 . The containers 11 , 13 form protective caps 25 , 26 , 27 , 28 for the oil exchange openings 21 , 22 , 23 , 24 . The first container 11 has an air line 29 , 30 at the front left and right, each with an air exchange opening 33 , 34 pointing downward. The second container 13 has an air line 31 , 32 at the rear left and right, each with an air exchange opening 35 , 36 pointing downward.
Weil die Schutzkappen 25, 26, 27, 28 die nach oben weisenden Öltauschöffnungen 21, 22, 23, 24 überdachen und die Lufttauschöffnungen 33, 34, 35, 36 nach unten weisen, kann kein Spritzöl bei schrägem Ölspiegel in einen Behälter 11, 13 eindringen, dort den Ölspiegel anheben und im Gehäuse außerhalb des Behälters den Ölspiegel zu weit absenken.Because the protective caps 25 , 26 , 27 , 28 cover the upward-pointing oil exchange openings 21 , 22 , 23 , 24 and the air exchange openings 33 , 34 , 35 , 36 point downward, no spray oil can penetrate into a container 11 , 13 when the oil level is at an angle , raise the oil level there and lower the oil level too far in the housing outside the container.
Ein Filterstopfen 8 einer Druckausgleicheinrichtung 39 ist oben in einer Wand 10 des Gehäuses 2 eingesetzt und mit einer Schutzkappe 9 gegen Spritzwasser geschützt.A filter plug 8 of a pressure compensation device 39 is inserted at the top in a wall 10 of the housing 2 and is protected against splash water by a protective cap 9 .
Der zweite Behälter 13 nimmt als Speicher bei steigender Temperatur den Volumenzuwachs des Öls auf, läßt damit den Ölspiegel weniger steigen und verhindert damit, daß die im Gehäuse 2 bewegten Glieder 3, 4 in den Ölspiegel eintauchen und planschen, und der Behälter 13 läßt als Verdränger bei tiefster Temperatur und damit kleinstem Volumen des Öls den Ölspiegel nicht zu tief sinken und verhindert damit, daß die Saugöffnung 7 der Pumpe 6 aus dem Ölspiegel auftaucht und die Pumpe 6 Luft saugt, wenn das Fahrzeug stark bremst oder steil bergab fährt.The second container 13 takes up the increase in volume of the oil as the temperature increases, so that the oil level rises less and thus prevents the members 3 , 4 moving in the housing 2 from immersing and splashing in the oil level, and the container 13 leaves as a displacer at the lowest temperature and thus the smallest volume of oil, the oil level does not drop too low and thus prevents the suction opening 7 of the pump 6 from emerging from the oil level and the pump 6 sucking air when the vehicle brakes strongly or drives steeply downhill.
Die sich kreuzenden Ölleitungen 17, 18, 19, 20 verbessern die Funktion der beiden Behälter 11, 13 bei großer Beschleunigung oder Schräglage des Fahrzeugs quer zur Fahrtrichtung.The intersecting oil lines 17 , 18 , 19 , 20 improve the function of the two containers 11 , 13 when the vehicle accelerates or is inclined transversely to the direction of travel.
Fig. 3, 3A und 3B: Ein einziger Behälter 11 mit einem Behälterboden 12 in Höhe des tiefsten Ölspiegels 15 füllt den Hohlraum des Gehäuses 2 zwischen dem tiefsten Ölspiegel 15 und den bewegten Gliedern 3, 4 fast ganz aus. Der Behälter 11 hat eine einzige Öltauschöffnung 21 im Behälterboden 12 genau über der Saugöffnung 7 der Pumpe 6. Fig. 3, 3A and 3B: a single container 11 having a container bottom 12 at the height of the lowest oil level 15 fills the cavity of the housing 2 between the lowest oil level 15 and the moving members 3, 4 almost completely. The container 11 has a single oil exchange opening 21 in the container base 12 just above the suction opening 7 of the pump 6 .
Zwei Luftleitungen 29, 30 sind außen oben genau links und rechts von der Saugöffnung 7 der Pumpe 6 an den Behälter 11 angeschlossen und verbinden den Behälter 11 mit einem Filterstopfen 8 mit einer Lufttauschöffnung 33 oben in einer Wand 10 des Gehäuses 2. Eine Schutzkappe 9 schützt die Lufttauschöffnung 33 und den Filterstopfen 8 vor Spritzwasser. Jede Luftleitung 29, 30 hat eine zusätzliche, nach unten weisende Lufttauschöffnung 37, 38 innerhalb des Gehäuses 2 oberhalb des höchsten Ölspiegels 16.Two air lines 29, 30 are connected to the container 11 at the top right and left of the suction opening 7 of the pump 6 and connect the container 11 with a filter plug 8 to an air exchange opening 33 in the top of a wall 10 of the housing 2 . A protective cap 9 protects the air exchange opening 33 and the filter plug 8 from splash water. Each air line 29 , 30 has an additional, downward-pointing air exchange opening 37 , 38 within the housing 2 above the highest oil level 16 .
Der Behälter 11 nimmt als Speicher bei steigender Temperatur den Volumenzuwachs des Öls auf, läßt damit den Ölspiegel weniger steigen und verhindert damit, daß die im Gehäuse 2 bewegten Glieder 3, 4 in den Ölspiegel eintauchen und planschen, und der Behälter 11 läßt als Verdränger bei tiefster Temperatur und damit kleinstem Volumen des Öls den Ölspiegel nicht zu tief sinken und verhindert damit, daß die Saugöffnung 7 der Pumpe 6 aus dem Ölspiegel auftaucht und die Pumpe 6 Luft saugt, wenn das Fahrzeug stark beschleunigt oder steil bergauf fährt und auch dann, wenn das Fahrzeug stark bremst oder steil bergab fährt.The container 11 takes up the increase in volume of the oil as the temperature increases, so that the oil level rises less and thus prevents the members 3 , 4 moving in the housing 2 from immersing and splashing in the oil level, and the container 11 is used as a displacer The lowest temperature and thus the smallest volume of oil do not cause the oil level to drop too low, thus preventing the suction opening 7 of the pump 6 from emerging from the oil level and the pump 6 sucking air when the vehicle is accelerating strongly or driving steeply uphill and also when the vehicle brakes hard or drives steeply downhill.
BezugszeichenReference numerals
1 Getriebe
2 Gehäuse
3 Glied, Zahnrad
4 Glied, Kupplung
5 Glied, Wandler
6 Pumpe
7 Saugöffnung
8 Filterstopfen
9 Schutzkappe
10 Wand
11 Behälter
12 Behälterboden
13 Behälter
14 Behälterboden
15 Ölspiegel
16 Ölspiegel
17 Ölleitung
18 Ölleitung
19 Ölleitung
20 Ölleitung
21 Öltauschöffnung
22 Öltauschöffnung
23 Öltauschöffnung
24 Öltauschöffnung
25 Schutzkappe
26 Schutzkappe
27 Schutzkappe
28 Schutzkappe
29 Luftleitung
30 Luftleitung
31 Luftleitung
32 Luftleitung
33 Lufttauschöffnung
34 Lufttauschöffnung
35 Lufttauschöffnung
36 Lufttauschöffnung
37 Lufttauschöffnung
38 Lufttauschöffnung
39 Druckausgleicheinrichtung 1 gear
2 housings
3 link, gear
4 links, coupling
5 link, converter
6 pump
7 suction opening
8 filter plugs
9 protective cap
10 wall
11 containers
12 container bottom
13 containers
14 tank bottom
15 oil levels
16 oil levels
17 oil pipe
18 oil pipe
19 oil line
20 oil line
21 Oil exchange opening
22 Oil exchange opening
23 Oil exchange opening
24 oil exchange opening
25 protective cap
26 protective cap
27 protective cap
28 protective cap
29 air line
30 air duct
31 air line
32 air line
33 air exchange opening
34 air exchange opening
35 air exchange opening
36 Air exchange opening
37 Air exchange opening
38 air exchange opening
39 Pressure compensation device
Claims (9)
- - Das Getriebe (1) hat in einem Öl und Luft enthaltenden Gehäuse (2) bewegte Glieder (3, 4),
- - eine Pumpe (6) versorgt die Glieder (3, 4) mit Öl,
- - eine Saugöffnung (7) der Pumpe (6) ist unten im Gehäuse (2) angeordnet,
- - The gear ( 1 ) has moving members ( 3 , 4 ) in a housing ( 2 ) containing oil and air,
- - a pump ( 6 ) supplies the elements ( 3 , 4 ) with oil,
- - A suction opening ( 7 ) of the pump ( 6 ) is arranged at the bottom in the housing ( 2 ),
- - ein geschlossener Behälter (11) mit einem Behälterboden (12) in Höhe eines tiefsten Ölspiegels (15) (bei einer tiefsten Temperatur und damit einem kleinsten Volumen des Öls und Stillstand oder gleichmäßiger Geradeausfahrt des Fahrzeugs auf waagerechtem Boden) ist über mindestens eine Ölleitung (17) unterhalb des tiefsten Ölspiegels (15) mit einer Öltauschöffnung (21) in Höhe des tiefsten Ölspiegels (15) (in Fahrtrichtung) vor der Saugöffnung (7) und über mindestens eine Luftleitung (29) oberhalb eines höchsten Ölspiegels (16) (bei einer höchsten Temperatur und damit einem größten Volumen des Öls und Stillstand oder gleichmäßiger Geradeausfahrt des Fahrzeugs auf waagerechtem Boden) mit einer Lufttauschöffnung (33) oberhalb des höchsten Ölspiegels (16) verbunden,
- - der Behälter (11) ist (in Fahrtrichtung) hinter der Saugöffnung (7) angeordnet und im Gehäuse (2) befestigt.
- - A closed container ( 11 ) with a container bottom ( 12 ) at the lowest oil level ( 15 ) (at a low temperature and thus a minimum volume of oil and standstill or even straight travel of the vehicle on horizontal ground) is at least one oil line ( 17 ) below the deepest oil level ( 15 ) with an oil exchange opening ( 21 ) at the lowest oil level ( 15 ) (in the direction of travel) in front of the suction opening ( 7 ) and via at least one air line ( 29 ) above a highest oil level ( 16 ) (at a highest temperature and thus a greatest volume of oil and standstill or even straight-ahead driving of the vehicle on horizontal ground) with an air exchange opening ( 33 ) above the highest oil level ( 16 ),
- - The container ( 11 ) is arranged (in the direction of travel) behind the suction opening ( 7 ) and fastened in the housing ( 2 ).
- - Ein zweiter geschlossener Behälter (13) mit einem Behälterboden (14) in Höhe des tiefsten Ölspiegels (15) ist über mindestens eine Ölleitung (19) unterhalb des tiefsten Ölspiegels (15) mit einer Öltauschöffnung (23) in Höhe des tiefsten Ölspiegels (15) (in Fahrtrichtung) hinter der Saugöffnung (7) und über mindestens eine Luftleitung (31) oberhalb des höchsten Ölspiegels (16) mit einer Lufttauschöffnung (35) oberhalb des höchsten Ölspiegels (16) verbunden,
- - der zweite Behälter (13) ist (in Fahrtrichtung) vor der Saugöffnung (7) angeordnet und im Gehäuse (2) befestigt.
- - A second closed container ( 13 ) with a container bottom ( 14 ) at the lowest oil level ( 15 ) is at least one oil line ( 19 ) below the lowest oil level ( 15 ) with an oil exchange opening ( 23 ) at the lowest oil level ( 15 ) (in the direction of travel) behind the suction opening ( 7 ) and via at least one air line ( 31 ) above the highest oil level ( 16 ) with an air exchange opening ( 35 ) above the highest oil level ( 16 ),
- - The second container ( 13 ) is arranged (in the direction of travel) in front of the suction opening ( 7 ) and fastened in the housing ( 2 ).
- 1- Eine linke Ölleitung (17, 19) ist (in Fahrtrichtung) links unten am Behälter (11, 13) angeschlossen und endet in einer Öltauschöffnung (21, 23) rechts von der Saugöffnung (7),
- - eine rechte Ölleitung (18, 20) ist (in Fahrtrichtung) rechts unten am Behälter (11, 13) angeschlossen und endet in einer Öltauschöffnung (22, 24) links von der Saugöffnung (7).
- 1- A left oil line ( 17 , 19 ) is connected to the tank ( 11 , 13 ) at the bottom left (in the direction of travel) and ends in an oil exchange opening ( 21 , 23 ) to the right of the suction opening ( 7 ),
- - A right oil line ( 18 , 20 ) is connected (in the direction of travel) at the bottom right to the container ( 11 , 13 ) and ends in an oil exchange opening ( 22 , 24 ) to the left of the suction opening ( 7 ).
- - Das Getriebe (1) hat in einem Öl und Luft enthaltenden Gehäuse (2) bewegte Glieder (3, 4),
- - eine Pumpe (6) versorgt die Glieder (3, 4) mit Öl,
- - eine Saugöffnung (7) der Pumpe (6) ist unten im Gehäuse (2) angeordnet, gekennzeichnet durch die Merkmale:
- - Ein geschlossener Behälter (11) mit einem Behälterboden (12) in Höhe eines tiefsten Ölspiegels (15) (bei einer tiefsten Temperatur und damit einem kleinsten Volumen des Öls und Stillstand oder gleichmäßiger Geradeausfahrt des Fahrzeugs auf waagerechtem Boden) hat im Behälterboden (12) eine Öltauschöffnung (21) und oberhalb eines höchsten Ölspiegels (16) (bei einer höchsten Temperatur und damit einem größten Volumen des Öls und Stillstand oder gleichmäßiger Geradeausfahrt des Fahrzeugs auf waagerechtem Boden) mindestens eine Luftleitung (29) mit einer Lufttauschöffnung (33),
- - die Öltauschöffnung (21) und die Lufttauschöffnung (33) sind senkrecht über der Saugöffnung (7) der Pumpe (6) angeordnet,
- - der Behälter (11) ist im Gehäuse (2) befestigt.
- - The gear ( 1 ) has moving members ( 3 , 4 ) in a housing ( 2 ) containing oil and air,
- - a pump ( 6 ) supplies the elements ( 3 , 4 ) with oil,
- - A suction opening ( 7 ) of the pump ( 6 ) is arranged at the bottom in the housing ( 2 ), characterized by the features:
- - A closed container ( 11 ) with a container bottom ( 12 ) at the lowest oil level ( 15 ) (at a low temperature and thus a minimum volume of oil and standstill or even straight-ahead travel of the vehicle on a horizontal floor) has in the container bottom ( 12 ) an oil exchange opening ( 21 ) and above a highest oil level ( 16 ) (at a highest temperature and thus a largest volume of oil and standstill or even straight-ahead travel of the vehicle on horizontal ground) at least one air line ( 29 ) with an air exchange opening ( 33 ),
- - The oil exchange opening ( 21 ) and the air exchange opening ( 33 ) are arranged vertically above the suction opening ( 7 ) of the pump ( 6 ),
- - The container ( 11 ) is fixed in the housing ( 2 ).
- - Die Öltauschöffnung (21) ist gegen Spritzöl geschützt.
- - The oil exchange opening ( 21 ) is protected against splash oil.
- - Die Luftleitung (29) endet mit der Lufttauschöffnung (33) im Gehäuse (2),
- - die Lufttauschöffnung (33) ist gegen Spritzöl geschützt.
- - The air line ( 29 ) ends with the air exchange opening ( 33 ) in the housing ( 2 ),
- - The air exchange opening ( 33 ) is protected against splash oil.
- - Die Luftleitung (29) endet mit einer Lufttauschöffnung (33) außerhalb des Gehäuses (2),
- - die Lufttauschöffnung (33) ist gegen Spritzwasser geschützt.
- - The air line ( 29 ) ends with an air exchange opening ( 33 ) outside the housing ( 2 ),
- - The air exchange opening ( 33 ) is protected against splash water.
- - Die Luftleitung (29) hat mindestens eine zusätzliche Lufttauschöffnung (37) innerhalb des Gehäuses (2),
- - die zusätzliche Lufttauschöffnung (37) ist gegen Spritzöl geschützt.
- - The air line ( 29 ) has at least one additional air exchange opening ( 37 ) inside the housing ( 2 ),
- - The additional air exchange opening ( 37 ) is protected against splash oil.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914108657 DE4108657A1 (en) | 1991-03-16 | 1991-03-16 | TRANSMISSION WITH CONTAINER IN THE HOUSING |
PCT/EP1992/000533 WO1992016723A1 (en) | 1991-03-16 | 1992-03-11 | Gearbox with a container in the housing |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914108657 DE4108657A1 (en) | 1991-03-16 | 1991-03-16 | TRANSMISSION WITH CONTAINER IN THE HOUSING |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4108657A1 true DE4108657A1 (en) | 1992-09-17 |
Family
ID=6427498
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19914108657 Withdrawn DE4108657A1 (en) | 1991-03-16 | 1991-03-16 | TRANSMISSION WITH CONTAINER IN THE HOUSING |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4108657A1 (en) |
WO (1) | WO1992016723A1 (en) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1389697A2 (en) * | 2002-08-15 | 2004-02-18 | GETRAG Getriebe- und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer GmbH & Cie KG | Transmission for a vehicle and a volume displacement body for such a transmission |
EP1452778A2 (en) | 2003-02-27 | 2004-09-01 | GETRAG Getriebe- und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer GmbH & Cie KG | Automated gearbox for motor vehicles |
DE102005005154A1 (en) * | 2005-02-04 | 2006-08-10 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vehicle, has gear wheels arranged in gear housing and gear oil reservoir sagging in gear housing on oil level, with which gear wheels are not immersed in gear oil during operation of vehicle |
DE102009058065A1 (en) * | 2009-12-14 | 2011-06-16 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg | Surge tank for transmission, has bellows elastically deformable by difference between pressures in inner volume limited by bellows and in inner volume limited by tank and bellows such that inner volume limited by bellows is changeable |
US8899266B2 (en) | 2007-02-14 | 2014-12-02 | GM Global Technology Operations LLC | Fluid displacement reservoir |
WO2016062793A1 (en) | 2014-10-24 | 2016-04-28 | Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg | Fluid conducting device and motor vehicle transmission |
US10495120B2 (en) * | 2017-11-16 | 2019-12-03 | GM Global Technology Operations LLC | Intake valve to eliminate air ingestion |
DE102019203520A1 (en) * | 2019-03-15 | 2020-09-17 | Zf Friedrichshafen Ag | Container arrangement for receiving an operating material of a motor vehicle |
DE102021128056B3 (en) | 2021-10-28 | 2023-02-23 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Oil housing and transmission with such an oil housing |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP6062309B2 (en) * | 2013-04-10 | 2017-01-18 | 本田技研工業株式会社 | Oil circulation device |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1396050A (en) * | 1919-05-14 | 1921-11-08 | Kissel Motor Car Company | Oil-basin |
DE2139740A1 (en) * | 1971-08-07 | 1973-03-08 | Daimler Benz Ag | OIL PAN FOR AN ENGINE |
JPH01305117A (en) * | 1988-05-31 | 1989-12-08 | Honda Motor Co Ltd | Oil pan structure for internal combustion engine |
-
1991
- 1991-03-16 DE DE19914108657 patent/DE4108657A1/en not_active Withdrawn
-
1992
- 1992-03-11 WO PCT/EP1992/000533 patent/WO1992016723A1/en not_active Application Discontinuation
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1389697A2 (en) * | 2002-08-15 | 2004-02-18 | GETRAG Getriebe- und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer GmbH & Cie KG | Transmission for a vehicle and a volume displacement body for such a transmission |
DE10238000A1 (en) * | 2002-08-15 | 2004-03-04 | Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg | Gearbox for a motor vehicle and displacement body for such a gearbox |
EP1389697A3 (en) * | 2002-08-15 | 2006-06-14 | GETRAG Getriebe- und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer GmbH & Cie KG | Transmission for a vehicle and a volume displacement body for such a transmission |
DE10238000B4 (en) * | 2002-08-15 | 2007-05-16 | Getrag Getriebe Zahnrad | Transmission for a motor vehicle |
EP1452778A2 (en) | 2003-02-27 | 2004-09-01 | GETRAG Getriebe- und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer GmbH & Cie KG | Automated gearbox for motor vehicles |
DE10308560B4 (en) * | 2003-02-27 | 2006-02-16 | Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg | Automated transmission for motor vehicles |
DE102005005154A1 (en) * | 2005-02-04 | 2006-08-10 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vehicle, has gear wheels arranged in gear housing and gear oil reservoir sagging in gear housing on oil level, with which gear wheels are not immersed in gear oil during operation of vehicle |
US8899266B2 (en) | 2007-02-14 | 2014-12-02 | GM Global Technology Operations LLC | Fluid displacement reservoir |
DE102008008466B4 (en) | 2007-02-14 | 2024-08-22 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Fluid storage device and gear designed therewith |
DE102009058065A1 (en) * | 2009-12-14 | 2011-06-16 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg | Surge tank for transmission, has bellows elastically deformable by difference between pressures in inner volume limited by bellows and in inner volume limited by tank and bellows such that inner volume limited by bellows is changeable |
WO2016062793A1 (en) | 2014-10-24 | 2016-04-28 | Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg | Fluid conducting device and motor vehicle transmission |
DE102014115517A1 (en) | 2014-10-24 | 2016-05-12 | Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg | Fluid guiding device and motor vehicle transmission |
US10495120B2 (en) * | 2017-11-16 | 2019-12-03 | GM Global Technology Operations LLC | Intake valve to eliminate air ingestion |
DE102019203520A1 (en) * | 2019-03-15 | 2020-09-17 | Zf Friedrichshafen Ag | Container arrangement for receiving an operating material of a motor vehicle |
EP3738814A1 (en) * | 2019-03-15 | 2020-11-18 | ZF Friedrichshafen AG | Container arrangement for receiving a resource of a motor vehicle |
DE102021128056B3 (en) | 2021-10-28 | 2023-02-23 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Oil housing and transmission with such an oil housing |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1992016723A1 (en) | 1992-10-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0756676B1 (en) | Gear case | |
DE4108657A1 (en) | TRANSMISSION WITH CONTAINER IN THE HOUSING | |
DE112010004719T5 (en) | vehicle transmissions | |
DE102014220801A1 (en) | Lubrication of power transmission components | |
DE112013006585B4 (en) | Drive unit for vehicles | |
DE102011082185B4 (en) | Transmission with a shut-off device | |
DE102007034488A1 (en) | Oil suction system for oiling system of driving vehicle assembly, particularly engine or gear, has oil pan, and control of oil suction unit is carried over electrical layer | |
DE10001298C2 (en) | Liquid-tight connector | |
DE102012215355B4 (en) | Ventilation structure in a gearbox | |
DE2344949C2 (en) | Lubricating device for internal combustion engines for a safe oil supply on large slopes | |
DE4238855C1 (en) | Gear housing for a gear change gear of the planetary gear type | |
DE68904497T2 (en) | GASKET STRUCTURE FOR AN ACCUMULATOR. | |
DE19533140C1 (en) | Housing for vehicle gearbox | |
WO2021190927A1 (en) | Oil compensation chamber for a gearbox | |
DE102013106962A1 (en) | Agricultural vehicle | |
DE69409599T2 (en) | Coupling arrangement with an automatic system for regulating the lubricant level | |
DE212019000206U1 (en) | Lubricant regulation system and axle assembly manufactured with it | |
DE68914814T2 (en) | Automatic gearbox for transverse installation. | |
DE2834789C2 (en) | ||
DE4402126A1 (en) | Damped flap for non=return valve | |
DE4244684C2 (en) | Gearboxes for drives for rail locomotives | |
DE693112C (en) | Axle bearings for rail vehicles | |
DE202017101279U1 (en) | Transmission oil filter assembly | |
DE19547489C1 (en) | Device for ventilating gearbox housing in vehicles | |
AT333601B (en) | DEVICE FOR BLEEDING THE BALANCING GEAR HOUSING OF DRIVEN VEHICLE AXLES |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |