DE4108489C2 - Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer gleichförmigen Klebstoffschicht auf einen harzbeschichteten Dorn - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer gleichförmigen Klebstoffschicht auf einen harzbeschichteten DornInfo
- Publication number
- DE4108489C2 DE4108489C2 DE4108489A DE4108489A DE4108489C2 DE 4108489 C2 DE4108489 C2 DE 4108489C2 DE 4108489 A DE4108489 A DE 4108489A DE 4108489 A DE4108489 A DE 4108489A DE 4108489 C2 DE4108489 C2 DE 4108489C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mandrel
- adhesive
- knitted fabric
- adjusting device
- applying
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C41/00—Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
- B29C41/34—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C41/36—Feeding the material on to the mould, core or other substrate
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C41/00—Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
- B29C41/02—Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S118/00—Coating apparatus
- Y10S118/11—Pipe and tube outside
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
- Moulding By Coating Moulds (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft die Herstellung von Schläuchen zum
Transport von Fluiden und bezieht sich insbesondere auf ein
Verfahren und eine Vorrichtung zum Aufbringen einer gleich
förmigen Schicht aus Klebstoff auf einen Dorn, auf den ein
Schlauch aufgezogen ist.
Bei der Herstellung von Schläuchen wird bisher eine Kleb
stoffschicht kontinuierlich auf einen langgestreckten, harz
beschichteten Dorn aus einem Rundstab oder in zylindrischer
Form aufgebracht; danach wird die Beschichtung bis zu einer
gleichförmigen Dicke abgestreift oder abgequetscht, indem
der Dorn durch eine Führungsbohrung in einer Platte, z. B.
aus Filz, Gummi oder Schwamm, gezogen wird. Der Dorn wird
danach getrocknet und anschließend mit einer inneren elasto
meren Schicht umwickelt; anschließend wird eine Verstär
kungsschicht und eine Deckschicht in dieser Reihenfolge auf
gebracht. Nachteilig bei diesem bekannten Verfahren sind die
Abnutzung der Umfangswand der Führungsbohrung oder eine Ver
formung durch den dauernden Kontakt mit der harzbeschichte
ten Außenfläche des Dorns, so daß sich letzterer verschiebt
oder nicht mehr mit der Arbeitsachse ausgerichtet ist. Ein
weiterer Nachteil besteht darin, daß Staub oder Abrieb des
Filzes, des Gummis oder des Schwamms in die Klebstoffbe
schichtung fällt und damit zu einem fehlerhaften Schlauch
führt.
Aus der US-3 166 440 ist eine Vorrichtung zum
Beschichten von länglichen Körpern bekannt. Die
Vorrichtung weist Einrichtungen zum Transport eines
länglichen Körpers in axialer Richtung in einer geraden
Linie auf, Einrichtungen zum Auftragen einer flüssigen
Beschichtung auf die Oberfläche des Körpers und ein
Strickrohr aus elastischen Fasern, das auf der Achse des
Körpers angeordnet ist und in Eingriff mit der Oberfläche
des Körpers ist, um die aufgetragene Beschichtung zu
glätten. Das Glättungsrohr oder die Glättungsbuchse dient
als integraler Bestandteil zum Abstreifen und Glätten von
Flüssigkeit. Eine Schwenkeinrichtung, um einer wellen
förmigen Auslenkung des Dorns relativ zur Arbeitsachse,
die bei der Fortschreitbewegung des Dorns auftreten kann,
zu folgen, ist nicht vorgesehen.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zu
grunde, eine Klebstoffbeschichtung auf einen Dorn aufzutra
gen, die gleichförmig und glatt auf dem gesamten Umfang des
Dorns ausgebildet ist.
Die Aufgabe wird mit den Merkmalen
der Patentansprüche gelöst.
Die Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die anliegende
Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer er
findungsgemäßen Ausführungsform;
Fig. 2 einen Längsschnitt einer anderen erfindungsgemäßen
Ausführungsform; und
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer weiteren erfin
dungsgemäßen Ausführungsform.
Fig. 1 zeigt eine Klebstoffauftragsvorrichtung 10 mit einer
Auftrageinheit 11 in Form einer Sprühvorrichtung zum Auftra
gen oder Aufsprühen eines Klebstoffs W in Umfangsrichtung
auf einen harzbeschichteten Dorn 12, eine Heizvorrichtung
13, die von der Auftrageinheit 11 entfernt angeordnet ist
und mit der der auf dem Dorn 12 aufgetragene Klebstoff W ge
trocknet werden soll, und eine Einrichtung 14 zum Einstellen
der Dicke der Klebstoffschicht W durch Abquetschen und Glät
ten des auf dem Dorn 12 aufgebrachten Klebstoffs W. Der Dorn
12 ist zwischen der Auftrageinheit 11 und der Heizvorrichtung
13 angeordnet, und die Einstelleinrichtung 14 hat ein
konisches freies Ende 14a mit rundem Querschnitt, das in der
Nähe der Heizvorrichtung 13 angeordnet ist.
Der Dorn 12 hat die Form eines langgestreckten Stabes aus
einem elastomeren Material, wie Gummi, Kautschuk oder Harz,
wie Nylon, und ist mit einem lösungsmittelbeständigen Harz
beschichtet, das entsprechend der Art des eingesetzten Klebstoffs
W ausgewählt werden kann. Der Dorn 12 wird in nicht
dargestellter Weise in einer Richtung entlang einer horizon
talen Bewegungsstrecke gemäß Fig. 1 transportiert.
Die Einstelleinrichtung 14 hat die Form eines zylindrischen
Rohrs aus einem elastomeren, harzartigen oder metallischen
Material und ist innen mit einem lösungsmittelbeständigen
Harz, beispielsweise Teflon, beschichtet, wobei das eine
Ende 14a des Rohrs in Vorwärtsrichtung des Dorns 12 oder in
der Nähe der Heizvorrichtung 13 sich konisch verengt. Der
Innendurchmesser des konischen Endes 14a der Einstellein
richtung 14 ist geringfügig größer als der Außendurchmesser
des Dorns 12.
Die Einstelleinrichtung 14 weist einen Abstreifer 15 aus
einem kreisförmigen Gestrick 15' aus langen Nylonfasern auf,
die eine hohe Beständigkeit gegen Lösungsmittel haben, hoch
dehnbar und mechanisch fest sind. Ein typisches Beispiel
eines derartigen Gestricks ist ein handelsüblicher Nylon
strumpf. Im Rahmen der Erfindung können andere geeignete Ma
terialien in Abhängigkeit von dem eingesetzten Klebstoff W
verwendet werden. Der Abstreifer 15 wird auf der Einstell
einrichtung 14 dadurch aufgebracht, daß man das Gestrick 15'
um das konische, freie Ende 14a der Einstelleinrichtung 14
und um einen vorderen Endabschnitt des Dorns 12 wickelt, der
durch die Öffnung des vorderen Endes 14a und über diese hin
aus gezogen worden ist. Zieht man den vorderen Endabschnitt
des Dorns 12 abgesehen von dem freien Ende 14a der Einstell
einrichtung 14 zurück, so verbleibt das Gestrick 15' auf der
Einstelleinrichtung 14 und dient als Abstreifer 15 mit einer
kreisförmigen Öffnung, so daß eine überschüssige Klebstoff
beschichtung W, die durch die Auftrageinrichtung 11 auf den
Dorn 12 aufgebracht worden ist, abgequetscht und abgestreift
wird, um eine gleichförmige Beschichtungsdicke aufrechtzuer
halten und eine glatte Beschichtungsfläche zu bilden.
Die Einstelleinrichtung 14 ist auf einem Halteblock 16 mit
Hilfe eines Zapfens 17 schwenkbar gehaltert (vgl. Fig. 1),
so daß die Einstelleinrichtung 14 einer wellenförmigen ver
tikalen Auslenkung des Dorns 12 relativ zur Arbeitsachse
folgen kann, die bei der horizontal fortschreitenden Bewe
gung auftreten kann. Vorzugsweise sind weitere nicht darge
stellte Einrichtungen vorgesehen, um die Einstelleinrichtung
in Horizontalrichtung relativ zur Axialebene des Dorns 12 zu
verschwenken, um einer horizontalen Auslenkung des Dorns 12
zu folgen.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Aufbringen einer
gleichförmigen Klebstoffbeschichtung W auf dem Dorn 12 wird
zunächst eine vorgegebene Menge des Klebstoffs W kontinuier
lich auf den Umfang des Dorns 12 aufgetragen; danach wird
der Dorn entlang einem horizontalen Transportweg vorwärts
bewegt; ein vorderes Ende des Dorns wird durch eine kreis
förmige Öffnung gezogen, die durch ein kreisförmiges Ge
strick aus langen Nylonfasern gebildet wird; dieses Gestrick
ist an dem vorderen konischen Ende 14a der Einstelleinrich
tung 14 befestigt, so daß ein Überschuß an Klebstoffbe
schichtungsmaterial W abgestreift wird, um eine gleichför
mige Beschichtungsdicke aufrechtzuerhalten; dabei kann die
Einstelleinrichtung 14 relativ zur Achse des Dorns 12
Schwenkbewegungen ausführen. Um die Klebstoffbeschichtung W
zu trocknen, wird der Dorn 12 erwärmt.
Eine alternative Ausführungsform der Einstelleinrichtung 14
gemäß Fig. 2 weist ein konusförmiges Rohr 14 auf, das auf
seiner Innenseite mit einem kreisförmigen Gestrick 14' aus
langen Nylonfasern ausgekleidet ist und dessen kreisförmige
Öffnung durch ein vorderes, zylindrisches Ende 14a' gebildet
wird, das ebenfalls innen mit dem gleichen kreisförmigen Ge
strick ausgekleidet ist und durch das der Dorn 12 geführt
wird. Diese Ausführungsform ermöglicht eine ähnliche Wirkung
wie die erste Ausführungsform gemäß Fig. 1.
In Fig. 3 ist eine weitere Ausführungsform der Einstellein
richtung 14 mit einem scheibenartigen Element 14" darge
stellt, das aus einem kreisförmigen Gestrick aus langen
Nylonfasern gebildet und mittig mit einer Quetschöffnung
14a" mit rundem Querschnitt zum Durchtritt des Dorns 12 ver
sehen ist. Das scheibenartige Element 14" wird um die Öff
nung 14a" an entgegengesetzten Enden und in entgegengesetz
ter Richtung verdreht, um eine Dimensionsstabilität der Öff
nung 14a" beizubehalten, so daß die Klebstoffbeschichtung W
auf gleichförmiger Dicke gehalten wird, wenn der Dorn durch
die Öffnung 14" läuft.
Claims (5)
1. Verfahren zum Aufbringen einer gleichförmigen
Klebstoffbeschichtung (W) auf einen harzbeschichteten Dorn
(12) mit den folgenden Verfahrensschritten:
- a) kontinuierliches Aufbringen einer vorgegebenen Klebstoffmenge auf dem Umfang des Dorns (12),
- b) Vorschieben des Dorns (12) auf einem horizontalen Transportweg,
- c) Ziehen des Dorns (12), beginnend mit seinem vorderen Ende, durch eine kreisförmige Öffnung, die durch ein kreisförmiges Gestrick (15') aus langen Nylonfasern gebildet wird, das am vorderen, konischen Ende (14a) einer Einstelleinrichtung (14) befestigt ist, um überschüssiges Klebstoffmaterial abzustreifen und eine gleichförmige Schichtdicke aufrechtzuerhalten,
- d) Freigabe der Einstelleinrichtung (14) zum Ausführen von Schwenkbewegungen relativ zur Achse des Dorns (12), und
- e) Erwärmen des Dorns (12) zum Trocknen der Klebstoffbeschichtung.
2. Vorrichtung zum Aufbringen einer gleichförmigen
Klebstoffschicht (W) auf einen harzbeschichteten Dorn (12)
mit den folgenden Bestandteilen:
- a) eine Auftrageinrichtung (11) zum kontinuierlichen Auftragen einer Klebstoffschicht (W) auf dem Umfang des Dorns (12),
- b) eine Heizvorrichtung (13), die von der Auftrageinrichtung (11) entfernt angeordnet ist und die dazu dient, den auf dem Dorn (12) aufgetragenen Klebstoff zu trocknen,
- c) eine Einstelleinrichtung (14) zum Einstellen der Dicke der Klebstoffschicht (W), wobei die Einstelleinrichtung (14) in Form eines zylindrischen Rohrs mit einem konischen freien Ende (14a; 14a') ausgebildet ist und einen Abstreifer (15) aus einem kreisförmigen Gestrick (15') langen Nylonfasern am konischen Ende (14a; 14a') aufweist, um überschüssigen Klebstoff (W) abzustreifen, und
- d) eine Schwenkeinrichtung (17) für die Einstelleinrichtung (14), so daß diese relativ zur Achse des Dorns (12) verschwenkbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Innendurchmesser
des konischen Endes (14a) des zylindrischen Rohres
geringfügig größer als der Außendurchmesser des Dornes
(12) ist, und das Gestrick (15') um das konische freie
Ende (14a) gewickelt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei das zylindrische Rohr
innen mit dem kreisförmigen Gestrick (15') aus langen
Nylonfasern ausgekleidet ist und eine kreisförmige Öffnung
(14a') am konischen Ende zum Durchtritt des Dorns (12)
aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Abstreifer ein
scheibenförmiges Element (14") aufweist, das aus dem
kreisförmigen Gestrick aus langen Nylonfasern gebildet ist
und mittig eine kreisförmige Öffnung (14a") zum Durchtritt
des Dorns (12) aufweist, wobei das scheibenförmige Element
(14") an entgegengesetzten Enden in entgegengesetzter
Richtung um die Öffnung verdreht ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2097638A JPH0734885B2 (ja) | 1990-04-16 | 1990-04-16 | ホース製造工程における接着剤塗布方法及び接着剤塗布装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4108489A1 DE4108489A1 (de) | 1991-10-17 |
DE4108489C2 true DE4108489C2 (de) | 2002-06-20 |
Family
ID=14197681
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4108489A Expired - Fee Related DE4108489C2 (de) | 1990-04-16 | 1991-03-15 | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer gleichförmigen Klebstoffschicht auf einen harzbeschichteten Dorn |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5201952A (de) |
JP (1) | JPH0734885B2 (de) |
KR (1) | KR0139075B1 (de) |
DE (1) | DE4108489C2 (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0650823B1 (de) * | 1993-10-29 | 1998-07-15 | I.S.T. Corporation | Verfahren zur Herstellung eines hitzebeständigen Rohres aus Kunststoff |
JP2005032533A (ja) * | 2003-07-11 | 2005-02-03 | Goto Denshi Kk | 電線へのワニスの形成装置およびワニスの形成方法 |
DE102006002369B4 (de) * | 2006-01-17 | 2007-11-15 | Polymer Chemical Holding B.V. | Verfahren und Beschichtungsvorrichtung zum gleichmäßigen Auftragen einer Beschichtung auf einer rohrförmigen Wandung sowie ein Verbundrohr |
JP6304635B2 (ja) | 2013-06-25 | 2018-04-04 | ナイキ イノヴェイト シーヴィーNike Innovate C.V. | 編み込みアッパーを有する履物製品 |
US10863794B2 (en) | 2013-06-25 | 2020-12-15 | Nike, Inc. | Article of footwear having multiple braided structures |
US10674791B2 (en) | 2014-12-10 | 2020-06-09 | Nike, Inc. | Braided article with internal midsole structure |
US9668544B2 (en) | 2014-12-10 | 2017-06-06 | Nike, Inc. | Last system for articles with braided components |
US10555581B2 (en) | 2015-05-26 | 2020-02-11 | Nike, Inc. | Braided upper with multiple materials |
US20160345675A1 (en) | 2015-05-26 | 2016-12-01 | Nike, Inc. | Hybrid Braided Article |
US11103028B2 (en) | 2015-08-07 | 2021-08-31 | Nike, Inc. | Multi-layered braided article and method of making |
US10806210B2 (en) | 2017-05-31 | 2020-10-20 | Nike, Inc. | Braided articles and methods for their manufacture |
US11051573B2 (en) | 2017-05-31 | 2021-07-06 | Nike, Inc. | Braided articles and methods for their manufacture |
US11202483B2 (en) | 2017-05-31 | 2021-12-21 | Nike, Inc. | Braided articles and methods for their manufacture |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3166440A (en) * | 1961-12-27 | 1965-01-19 | Triangle Conduit & Cable Co In | Apparatus for coating elongated bodies |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE388631A (de) * | 1931-05-21 | |||
DE2860725D1 (en) * | 1977-11-28 | 1981-08-27 | Ici Plc | Apparatus and method for producing coated film |
US4391218A (en) * | 1979-05-25 | 1983-07-05 | Sumitomo Electric Industries, Ltd. | Method and apparatus for forming corrosion-resistant layer and surface electrically conductive layer on cable and apparatus for practicing same |
US4978413A (en) * | 1989-07-25 | 1990-12-18 | Hughes Aircraft Company | In-line filament cleaner and adhesive applicator |
-
1990
- 1990-04-16 JP JP2097638A patent/JPH0734885B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1990-12-24 KR KR90021581A patent/KR0139075B1/ko not_active IP Right Cessation
-
1991
- 1991-03-15 DE DE4108489A patent/DE4108489C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-04-10 US US07/683,063 patent/US5201952A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3166440A (en) * | 1961-12-27 | 1965-01-19 | Triangle Conduit & Cable Co In | Apparatus for coating elongated bodies |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR0139075B1 (en) | 1998-05-01 |
DE4108489A1 (de) | 1991-10-17 |
JPH03296465A (ja) | 1991-12-27 |
JPH0734885B2 (ja) | 1995-04-19 |
KR910021297A (ko) | 1991-12-20 |
US5201952A (en) | 1993-04-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19912199B4 (de) | Verfahren zum Herstellen eines flexiblen Rohrs für ein Endoskop | |
DE4108489C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer gleichförmigen Klebstoffschicht auf einen harzbeschichteten Dorn | |
DE202007019092U1 (de) | Flexible Führung für einen Schweißdraht | |
DE3878681T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur behandlung einer oberflaeche. | |
DE102016113303A1 (de) | Vorrichtung zum Abschaben von Fremdkörpern von Metalldraht | |
CH636649A5 (de) | Voroeffnerwalze fuer eine offenend-spinnmaschine. | |
DE68922370T2 (de) | Vorrichtung zum Anbringen von Hüllen auf elektrische Kabelverbindungen. | |
EP3822019B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum aufbringen einer materialschicht auf einen oberflächenbereich eines werkstücks | |
CH624591A5 (de) | ||
WO2004042143A1 (de) | Schaberklingenhaltevorrichtung | |
DE4237553A1 (de) | ||
DE4028198C2 (de) | ||
WO2004059203A1 (de) | Kupplung für stahlwendelschläuche | |
DE3325439C1 (de) | Vorrichtung zum Ummanteln eines Stahlrohres | |
DE102009043454A1 (de) | Rillschlauchspannvorrichtung | |
DD232448A5 (de) | Vorrichtung zum automatischen schweissen von rohren | |
DE2726305A1 (de) | Verfahren zum buendeln von stangen, rohre, profilen etc. | |
EP0291443A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen Behandlungsmittels auf Stahlrohre | |
DE2832763A1 (de) | Stuetzspirale fuer einen schlauch und schlauchanordnung mit stuetzspirale | |
DE2654809A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von fluessigem material auf ein langgestrecktes material | |
DE2064147A1 (de) | Verfahren zum Verbessern der Form einer Raupe aus einer längsweise zusammengerafften künstlichen Wursthülle aus regenerierter Cellulose | |
DE3111923A1 (de) | Verfahren zum herstellen von walzen zum transportieren und/oder pressen von blatt- oder bandfoermigem, fotografischem material | |
DE19909245B4 (de) | Einrichtung zum Aufbringen von viskosem Material auf eine zu beschichtende Fläche | |
DE202004005249U1 (de) | Farbenwalze | |
DD213606A5 (de) | Verfahren zur herstellung eines ummantelten rohres |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B05D 1/40 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |