DE4108323A1 - Massagevorrichtung - Google Patents
MassagevorrichtungInfo
- Publication number
- DE4108323A1 DE4108323A1 DE4108323A DE4108323A DE4108323A1 DE 4108323 A1 DE4108323 A1 DE 4108323A1 DE 4108323 A DE4108323 A DE 4108323A DE 4108323 A DE4108323 A DE 4108323A DE 4108323 A1 DE4108323 A1 DE 4108323A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- massage
- circuit
- cells
- switch
- round
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B19/00—Programme-control systems
- G05B19/02—Programme-control systems electric
- G05B19/04—Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
- G05B19/07—Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers where the programme is defined in the fixed connection of electrical elements, e.g. potentiometers, counters, transistors
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H23/00—Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
- A61H23/02—Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
- A61H23/0254—Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor
- A61H23/0263—Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor using rotating unbalanced masses
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B19/00—Programme-control systems
- G05B19/02—Programme-control systems electric
- G05B19/04—Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
- G05B19/06—Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using cams, discs, rods, drums or the like
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H23/00—Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
- A61H23/02—Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
- A61H23/0254—Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor
- A61H23/0263—Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor using rotating unbalanced masses
- A61H2023/0272—Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor using rotating unbalanced masses multiple masses each rotated by an individual motor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/01—Constructive details
- A61H2201/0119—Support for the device
- A61H2201/0138—Support for the device incorporated in furniture
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/01—Constructive details
- A61H2201/0119—Support for the device
- A61H2201/0138—Support for the device incorporated in furniture
- A61H2201/0142—Beds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/01—Constructive details
- A61H2201/0119—Support for the device
- A61H2201/0138—Support for the device incorporated in furniture
- A61H2201/0149—Seat or chair
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/50—Control means thereof
- A61H2201/5002—Means for controlling a set of similar massage devices acting in sequence at different locations on a patient
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/50—Control means thereof
- A61H2201/5007—Control means thereof computer controlled
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S5/00—Beds
- Y10S5/915—Beds with vibrating means
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Rehabilitation Therapy (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Percussion Or Vibration Massage (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Massagevorrichtung zur Massage
jeweils gewünschter Körperteile, nach dem Oberbegriff des
Anspruches 1.
Bislang werden mit Massagegeräten oder sogenannten "Knetern"
Teile des menschlichen Körpers dadurch massiert, daß diese
Geräte oder Vorrichtungen von Hand vor und zurück und hin
und her bewegt werden. Andere bekannte Massagevorrichtungen
werden an der Lehne eines Stuhles angeordnet und die zu mas
sierende Person lehnt sich gegen diese Vorrichtung und setzt
sie in Betrieb, so diese Vorrichtung in ihrer Gesamtheit vi
briert und einen Massageeffekt erzeugt.
Im Falle von Hand geführter Massagevorrichtungen ist es
zeitaufwendig und auch mühsam, die Vorrichtung ständig von
Hand zu bewegen. Weiterhin ist der jeweils gerade zu massie
rende Bereich in seiner Größe beschränkt. Im Falle von Mas
sagevorrichtungen, welche an einer Rückenlehne eines Sitzes
befestigt werden können ist es möglich, die zu massierende
Fläche zu vergrößern. Allerdings ist auch hier der zu mas
sierende Bereich mehr oder weniger festgelegt und die Effi
zienz oder Wirksamkeit nimmt nach und nach ab, da im Laufe
der Zeit die Sensitivität oder Empfindlichkeit der zu mas
sierenden Person nachläßt oder abstumpft. Weiterhin ist bei
derartigen Massagevorrichtungen keine Möglichkeit gegeben,
die großflächige Massage auf einen gewünschten kleineren Be
reich zu beschränken.
Demgegenüber ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine
Massagevorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 so
auszubilden, daß jeder gewünschte Teil oder gewünschte Teile
des Körpers einzeln oder großflächig wahlweise mit einer be
stimmten Sequenz und für eine bestimmte Zeit massierbar
sind.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die
im Anspruch 1 angegebenen Merkmale.
Erfindungsgemäß ist eine Massagevorrichtung mit einer Massa
gematte vorgesehen, welche eine Mehrzahl von Massagezellen
aufweist und mit einer Steuervorrichtung versehen ist zur
Steuerung der jeweiligen Massagezellen, wobei die Massage
zellen in mehreren horizontalen und vertikalen Reihen ange
ordnet sind, mit Stoff oder Kunstleder umgeben sind und nach
Art einer flachen Matte zusammengesteppt sind, wobei jede
Massagezelle Stützrahmen und einen Motor aufweist, der an
einem inneren Bereich des Stützrahmens angeordnet ist und an
seiner Abtriebswelle ein exzentrisches Gewicht aufweist.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus
den Unteransprüchen.
Gemäß Anspruch 2 weist die Steuervorrichtung eine Zeitsteu
erschaltung zur Steuerung der Zufuhrzeit einer Energie, eine
Moduswahlschaltung zur Auswahl eines sequentiellen Betriebs
modus oder eines konstanten Betriebsmodus, eine Steuersi
gnalerzeugungsschaltung zur Erzeugung von Signalen gemäß den
Ausgangssignalen der Zeitsteuerschaltung, der Moduswahl
schaltung und einem ihr innewohnenden Programm und eine
Schalterschaltung auf zum Ein- und Ausschalten der Energie
zufuhr an die Massagezellen.
Gemäß Anspruch 3 ist weiterhin eine Intensitätssteuerschal
tung zur Steuerung der Massageintensität vorgesehen.
Gemäß Anspruch 4 weist die Steuervorrichtung einen Rotor ge
bildet aus einer abwechselnden Schichtung von runden isolie
renden Scheiben bestimmter Dicke und runden metallischen
Platten mit etwas geringerem Durchmesser als die isolieren
den Scheiben auf, wobei jede metallische Platte an ihrem Um
fang eine Mehrzahl von Vorsprünge aufweist, wobei die Steu
ervorrichtung weiterhin aufweist: einen langsam laufenden
Motor dessen Abtriebswelle an dem Rotor befestigt ist, Kon
taktanschlüsse, welche in federnder Gleitanlage mit dem Um
fang einer jeden metallischen Platte und einem Teil einer
jeden isolierenden Scheibe sind und einen federnden An
schluß, der in Gleitanlage mit einer Seite einer runden Me
tallplatte ist, wobei der Anschluß mit einem Anschluß mit
einer Energieversorgung verbunden ist und jeder der An
schlüsse mit den Massagezellen verbunden ist.
Bei der Massagevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung
ist es sowohl möglich, die zu massierende Fläche zu ändern,
als auch die aufgebrachte Massageintensität zu wählen, indem
lediglich Wählschalter für Massageleistung, Massagezeit, Be
triebsmoden etc. betätigt werden, um die Massagezellen an
bestimmten Stellen oder insgesamt entsprechend in Betrieb zu
versetzen, wobei dies entweder separat oder gruppenweise und
auch über eine bestimmte gewünschte Zeitdauer hinweg erfol
gen kann, nachdem die erfindungsgemäße Massagevorrichtung
beispielsweise an der Rückenlehne eines Sitzes befestigt
worden ist. Da weiterhin die Massagevorrichtung gemäß der
vorliegenden Erfindung mattenförmig ausgebildet ist, ist sie
nicht abhängig von der Formgebung des Sitzes, sondern kann
auch wahlweise beispielsweise auf einem Bett ausgebreitet
werden, oder um einen Arm oder ein Bein gewickelt werden.
Weitere Einzelheiten, Aspekte und Vorteile der vorliegenden
Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung
unter Bezugnahme auf die Zeichnung.
Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen
Massagevorrichtung;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Anordnung der er
findungsgemäßen Massagevorrichtung an einer Rücken
lehne eines Stuhls;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer einzelnen Massa
gezelle;
Fig. 4 eine Schnittdarstellung entlang Linie A-A′ in Fig.
3;
Fig. 5 ein Schaltkreisdiagramm einer Steuervorrichtung für
die vorliegenden Erfindung; und
Fig. 6(A) und 6(B) eine andere Ausführungsform einer Steu
ervorrichtung für die vorliegende Erfin
dung.
Gemäß Fig. 1 sind einzelne Massagezellen 1 in einer ge
wünschten Anzahl (beispielsweise 4×5) vertikal und horizonal
nebeneinander verlaufend angeordnet und mit Stoff oder
Kunstleder 2 an der Ober- und Unterseite abgedeckt, wobei
der Stoff oder das Kunstleder 2 zwischen den Massagezellen 1
abgesteppt ist, so daß sich insgesamt eine mattenförmige
Ausbildung der einzelnen Massagezellen zusammen mit dem
Stoff oder dem Kunstleder 2 ergibt. Die einzelnen Massage
zellen 1 sind über eine Leitung 4 mit einer Steuervorrich
tung 5 verbunden.
Gemäß den Fig. 3 und 4 weist jede Massagezelle 1 zwei
Stützteile oder Stützrahmen 8 und 8′ auf, welche jeweils
eine mittige Ausnehmung aufweisen und über Bolzen 9 oder
dergleichen miteinander verbunden sind. In der so im Inneren
der Massagezellen 1 gebildeten Ausnehmung oder dem dortigen
Hohlraum ist ein Motor 7 angeordnet, an dessen Abtriebswelle
10 ein Gewicht 11 exzentrisch angeordnet ist. Durch Drehung
des Motors 7 und somit durch einen Umlauf des exzentrischen
Gewichtes 11 werden die Stützrahmen 8 in Vibration versetzt.
Fig. 5 zeigt eine mögliche Ausführungsform der Steuervor
richtung 5 der vorliegenden Erfindung, wobei die Steuervor
richtung 5 eine Zeitsteuerschaltung 20 zum Festsetzen der
Energiezufuhrzeit zu den Massagezellen 1, eine Moduswahl
schaltung 21 zur Auswahl eines bestimmten Betriebsmodus,
eine Steuersignalerzeugungsschaltung 22 zur Erzeugung eines
Steuersignals entsprechend einem vorgesehenen Programm und
dem Ausgangssignal der Zeitsteuerschaltung 20 und der Modus
wahlschaltung 21, sowie eine Schalterschaltung 23 zum Ein-
und Ausschalten der Energiezufuhr zu den Massagezellen 1 um
faßt.
Die Zeitsteuerschaltung 20 ist in bekannter Art und Weise
mit integrierten Schaltkreisen aufgebaut und umfaßt ein
Zeitsteuer-IC IC1, Kondensatoren C1 und C2, Widerstände R1
und R2, einen variablen Widerstand VR1, einen Transistor Q1,
ein Relais RY, einen Druckknopfschalter SW1 für Start und
einen Druckschalter SW2 für Ende auf. Die Moduswahlschaltung
21 umfaßt einen weiteren integrierten Schaltkreis IC2 zur
Erzeugung eines Rechtecksignals, einen EIN/AUS-Schalter SW3
zur Auswahl von Betriebsmoden, Widerstände R5 und R6 und
einen Kondensator C5, sowie weiterhin eine Hilfsenergie
quelle mit einem Transistor Q2, Widerständen R3 und R4 und
Kondensatoren C3 und C4, um stabilisierte Gleichspannung zu
zuführen.
Die Steuersignalerzeugungsschaltung 22 umfaßt ein Zähler-IC
IC3, welches ein 12-Bit Binärzähler ist, sowie ein program
mierbares ROM IC4 mit einem entsprechend eingeschriebenen
Programm. Wenn die Ausgangssignale des Zähler-ICs IC3 dem
ROM IC4 zugeführt werden, werden diese Signale auf der
Grundlage des Programms in dem ROM kombiniert, um unter
schiedliche Ausgangssignale des programmierbaren ROM zu er
zeugen. Beispielsweise schaltet der Ausgang des ROM sequen
tiell jeden Transistor Q3-Q6 nacheinander durch und dann
nach einer kurzen Zeitdauer alle Transistoren Q3-Q6 gleich
zeitig durch, wobei dieser Schaltungsablauf mehrfach wieder
holt wird, wonach dann beispielsweise die geradzahligen
Transistoren durchgeschaltet werden, gefolgt von den unge
radzahligen und umgekehrt.
Die erwähnten Transistoren Q3-Q6 sind in der Schalterschal
tung 23 angeordnet und jede Basis der Transistoren ist mit
einem Ausgangsanschluß des ROM IC4 in Verbindung. Die Kol
lektoren sind mit dem negativen Anschluß der Gleichspan
nungsversorgung verbunden und die Emitter sind mit den Moto
ren 7 in den Massagezellen 1 über Kabel L1-L4 in Verbindung.
Weiterhin ist eine Intensitätssteuerschaltung 24 vorgesehen,
welche mit einem Widerstand R11 und einem Schalter SW4 aus
gestattet ist, dessen einer Anschluß mit dem positiven An
schluß eines jeden Motors in den Massagezellen verbunden ist
und dessen anderer Anschluß mit der Gleichspannungsversor
gung verbunden ist, um die Massageintensität regeln zu kön
nen. Mit dem Bezugszeichen 3 ist in Fig. 1 eine Schnur oder
dergleichen zur Befestigung der Matte bezeichnet und mit dem
Bezugszeichen 6 ein elektrischer Stecker.
Die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Massagevorrichtung
ist wie folgt:
Wenn der Druckschalter SW1 betätigt wird, wird das Relais RY
eine bestimmte Zeitdauer (beispielsweise 30 Minuten) akti
viert, wobei diese Zeitdauer durch den Widerstandswert des
variablen Widerstandes VR1 und des Kondensators C2 bestimmt
ist, so daß die Gleichspannungsenergiequelle an jedem ein
zelnen Schaltkreis oder jeder Einzelschaltung der Steuervor
richtung 5 angeschlossen ist und die Hilfsenergieversorgung
(Q2, R3, R4, C3 und C4) erzeugt eine stabilisierte Gleich
spannung für die Moduswahlschaltung 21 und die Steuersi
gnalerzeugungsschaltung 22.
Wenn der Schalter SW3 abgeschaltet ist, erzeugt die Modul
auswahlschaltung 21 eine Reihe von rechteckförmigen Signalen
mit einem Intervall von beispielsweise drei Sekunden, wobei
das Intervall durch die Widerstandswerte der Widerstände R5
und R6 und durch den Kondensator C5 bestimmt ist. Wenn der
Schalter SW3 eingeschaltet ist, unterbricht die Moduswahl
schaltung 21 die Erzeugung des Rechtecksignals. Wenn somit
der Schalter SW3 abgeschaltet ist, zählt der Zähler IC3 in
der Steuersignalerzeugungsschaltung 22 die Anzahl von
Rechtecksignalen, um ein Signal sequentiell und wiederholt
an jedem Ausgangsanschluß zu erzeugen.
Die Ausgangssignale des Binärzählers IC4 werden dem program
mierbaren ROM zugeführt und das ROM kombiniert diese empfan
genen Signale auf der Grundlage seines in ihm geschriebenen
Programms und erzeugt Signale mit den erwähnten unterschied
lichen Moden an seinen vier Ausgangsanschlüssen.
Jeder Transistor Q3-Q6 in der Schalterschaltung 23 wird ein-
oder ausgeschaltet abhängig der speziellen Reihenfolge und
der Zeitintervalle der Signale, die an den Transistorbasen
von dem ROM angelegt worden sind, so daß die Massagezellen
1, welche in vier Gruppen unterteilt sind abhängig von die
ser speziellen Reihenfolge und den gegebenen Zeitintervallen
in Vibration versetzt werden.
Wenn der Schalter SW3 während des Betriebs der Massagevor
richtung gedrückt wird, können einzelne gewünschte Massage
zellen oder die Gesamtheit der Massagezellen in Vibration
versetzt werden. Wenn beispielsweise der Schalter SW3 ge
drückt wird, während bestimmte Massagezellen vibrieren, un
terbricht die Moduswahlschaltung 21 die Erzeugung des
Rechtecksignals, so daß der Zähler IC3 der Steuersignaler
zeugungsschaltung 22 seinen Zählvorgang unterbricht und die
Ausgangssignale vom ROM in dem Zustand verbleiben, in dem
sie zum Zeitpunkt des Betätigen des Schalters SW3 waren. Im
Ergebnis vibrieren nur diejenigen Massagezellen weiter, die
zum Zeitpunkt des Drückens des Schalters SW3 bereits in Be
trieb waren.
Wenn andererseits der Schalter SW3 gedrückt wird, während
alle Massagezellen in Betrieb sind, fahren alle Massagezel
len fort, gleichzeitig zu vibrieren.
Obwohl die Zeitsteuerschaltung 20 zum Festsetzen einer be
stimmten Betriebsdauer vorgesehen ist, kann durch Betätigen
des Schalters SW2 die Energiezufuhr zu der Massagevorrich
tung unterbrochen werden, um den Betrieb zu beenden.
Wenn der Schalter SW3 der Moduswahlschaltung 21 während des
Betriebes der Massagevorrichtung gedrückt wird, vibriert
eine gewünschte Massagezelle oder alle Massagezellen. Wenn
beispielsweise der Schalter SW3 gedrückt wird, während be
stimmte Massagezellen in Vibration sind, unterbricht die Mo
duswahlschaltung 21 mit der Erzeugung des Rechtecksignals,
so daß der Zähler IC3 in der Steuersignalerzeugungsschaltung
22 mit dem Zählvorgang aufhört, so daß ein Signal an jedem
seiner Ausgangsanschlüsse sequentiell und wiederholt er
scheint. Die Ausgangssignale vom Zähler IC3 werden dem ROM
zugeführt und das ROM kombiniert die empfangenen Signale auf
der Grundlage seines in ihm geschriebenen Programmes und er
zeugt Signale für die Transistoren Q3-Q6, um diese Transi
storen in der Schalterschaltung 23 in einer bestimmten Se
quenz mit einem bestimmten Zeitverhalten durchzuschalten
oder zu sperren.
Die Massageintensität kann unter Verwendung des Schalters
SW4 in der Intensitätssteuerschaltung 24 geregelt werden.
Wenn der Schalter SW4 eingeschaltet ist, liegt die Gleich
spannungsversorgung mit beispielsweise 12 Volt an jedem Mo
tor einer jeden Massagezelle 1 ohne Spannungsabfall an, so
daß die Drehzahl der Motoren anwächst, so daß die Massagein
tensität wiederum erhöht wird. Wenn andererseits der Schal
ter SW4 abgeschaltet ist, liegt die Energiezufuhr an den Mo
toren über den Widerstand R14 an, so daß die Drehgeschwin
digkeit der Motoren 7 und somit die Massageintensität ab
nimmt.
Die Fig. 6(A) und 6(B) zeigen eine andere - elektromecha
nische - Ausführungsform der Steuervorrichtung 5. Die Steu
ervorrichtung 5 weist einen Rotor A auf, der durch Aneinan
derstapeln von runden isolierenden Scheiben 40 bestimmter
Dicke und runder Metallplatten 41 mit etwas geringerem
Durchmesser als demjenigen der isolierenden Scheiben 40 ge
bildet ist. An den Platten 41 sind Vorsprünge 42 umfangssei
tig ausgebildet. Eine Welle 44 eines langsam laufenden Mo
tors 43 ist mittig an dem Rotor A befestigt. Kontaktan
schlüsse 47 in federnder Ausführung aus Phosphorbronze oder
einem ähnlichen geeigneten Material sind gemäß Fig. 6(B) in
elastischer Anlage mit dem Umfang der runden metallischen
Platten 41 und einem Teil einer jeder isolierenden Scheibe
40. Ein weiterer federnder Kontaktanschluß 45 aus Phosphor
bronze liegt elastisch an einer Seite derjenigen metalli
schen Platte 41 an, welche am weitesten außen vom Motor 43
aus gesehen liegt.
Die Längen 1 eines jeden Vorsprunges 42 und die Abstände 1′
zwischen den Vorsprüngen 42 sind voneinander unterschiedlich
und die runden Metallplatten 41 zwischen den isolierenden
Scheiben 40 stehen untereinander über die Welle 44 des Mo
tors 43 oder über Bolzen zur Verbindung der Scheiben 40 und
Platten 41 in Verbindung.
Die andere Seite des Anschlusses 47 bzw. der Anschlüsse 47
stehen wie in der ersten Ausführungsform mit den Gruppen von
Massagezellen 1 in Verbindung, also im dargestellten Ausfüh
rungsbeispiel mit vier Gruppen bzw. den hierzu führenden Ka
beln L1-L4.
Wenn bei dieser zweiten Ausführungsform der Rotor A durch
den Motor 43 in langsame Drehung versetzt wird, gleitet ein
jeder der federnden Anschlüsse 47 unter elastischer Anlage
auf einem Teil einer jeden isolierenden Scheibe 40 und einer
runden metallischen Platte 41.
Wenn ein Anschluß 47 in Anlage mit einem Vorsprung 42 einer
runden Metallplatte 41 zwischen zwei isolierenden Scheiben
40 gerät, ist jeder der Kontaktanschlüsse 47 elektrisch mit
dem Kontaktanschluß 45 über die betreffende runde Metall
platte 41 oder die Metallplatte 41 und die Welle 44 in Ver
bindung, so daß eine Gleichspannung den Massagezellen 1 über
die Anschlüsse 45 und 47 und entsprechende Leitungen zuge
führt wird, so daß die Massagezellen 1 in Betrieb gesetzt
werden.
Wenn andererseits der Anschluß 47 nicht auf dem Vorsprung 42
aufliegt, ist der Anschluß 47 von der zugehörigen metalli
schen Platte 41 getrennt und der Stromfluß unterbrochen.
Wenn somit die Längen 1 der Vorsprünge 42 und die Intervalle
1′ zwischen den Vorsprüngen 42 und die Anordnung der Vor
sprünge 42 auf den Umfängen der metallischen Platte 41 ent
sprechend ausgesucht und kombiniert werden, ist es möglich,
unterschiedliche Ausgangssignale zu erzeugen, welche jeder
Massagezelle in der Massagevorrichtung zugeführt werden, so
daß diese wie in der ersten Ausführungsform in unterschied
lichen Moden betreibbar sind.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist eine Mehrzahl von
Abwandlungen und Modifikationen möglich, so kann beispiels
weise die Steuerung der erfindungsgemäßen Massagevorrichtung
über die Steuervorrichtung 5 mit mehr oder weniger als vier
Signalen - je nach den gegebenen Anforderungen - erfolgen.
In den beschriebenen Ausführungsformen sind die Massagezel
len in vier Gruppen unterteilt und jede der vier Gruppen
wird entsprechend dem Ausgang der Steuervorrichtung 5 be
trieben. Auch hier lassen sich abhängig von den einzuhalten
den Betriebsbedingungen unterschiedliche Kombinationen vor
nehmen.
Der Stecker 6 zur Versorgung der Steuervorrichtung 5 ist
vorteilhafterweise so ausgebildet, daß er mit dem Zigaret
tenanzünder-Anschluß in einem Kraftfahrzeug kombinierbar
ist, so daß die erfindungsgemäße Massagevorrichtung in Mat
tenform vorteilhafterweise an der Rückenlehne eines Kraft
fahrzeugsitzes befestigbar ist, wie in Fig. 2 dargestellt.
Claims (4)
1. Massagevorrichtung mit einer Massagematte, welche eine
Mehrzahl von Massagezellen (1) aufweist und einer Steu
ervorrichtung (5) zur Steuerung der jeweiligen Massage
zellen (1), wobei die Massagezellen (1) in mehreren ho
rizontalen und vertikalen Reihen angeordnet sind, mit
Stoff oder Kunstleder (2) umgeben sind und nach Art ei
ner flachen Matte zusammengesteppt sind, wobei jede
Massagezelle (1) Stützrahmen (8, 8′) und einen Motor
(7) aufweist, der an einem inneren Bereich des Stütz
rahmens (8, 8′) angeordnet ist und an seiner Abtriebs
welle (10) ein exzentrisches Gewicht (11) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Steuervorrichtung (5) eine Zeitsteuerschaltung
(20) zur Steuerung der Zufuhrzeit einer Energie, eine
Moduswahlschaltung (21) zur Auswahl eines sequentiellen
Betriebsmodus oder eines konstanten Betriebsmodus, eine
Steuersignalerzeugungsschaltung (22) zur Erzeugung von
Signalen gemäß den Ausgangssignalen der Zeitsteuer
schaltung (20), der Moduswahlschaltung (21) und einem
ihr innewohnenden Programm und eine Schalterschaltung
(23) aufweist zum Ein- und Ausschalten der Energiezu
fuhr an die Massagezellen (1).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, weiterhin mit einer
Intensitätssteuerschaltung (24) zur Steuerung der Mas
sageintensität.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Steuervorrichtung (5) einen Rotor (A) gebildet
aus einer abwechselnden Schichtung von runden isolie
renden Scheiben (40) bestimmter Dicke und runden metal
lischen Platten (41) mit etwas geringerem Durchmesser
als die isolierenden Scheiben (40) aufweist, wobei jede
metallische Platte (41) an ihrem Umfang eine Mehrzahl
von Vorsprüngen (42) aufweist, wobei die Steuervorrich
tung (5) weiterhin aufweist: einen langsam laufenden
Motor (43), dessen Abtriebswelle an dem Rotor (A) befe
stigt ist, Kontaktanschlüsse (47), welche in federnder
Gleitanlage mit dem Umfang einer jeden metallischen
Platte (41) und einem Teil einer jeden isolierenden
Scheibe (40) sind und einen federnden Anschluß (45),
der in Gleitanlage mit einer Seite einer runden Metall
platte (41) ist, wobei der Anschluß (45) mit einem An
schluß mit einer Energieversorgung verbunden ist und
jeder der Anschlüsse (47) mit den Massagezellen (1)
verbunden ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR900002977 | 1990-03-15 | ||
KR910002972 | 1991-02-23 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4108323A1 true DE4108323A1 (de) | 1991-09-19 |
DE4108323C2 DE4108323C2 (de) | 1993-06-03 |
Family
ID=67473450
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4108323A Granted DE4108323A1 (de) | 1990-03-15 | 1991-03-14 | Massagevorrichtung |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5188096A (de) |
JP (1) | JPH04220256A (de) |
AU (1) | AU7289191A (de) |
CA (1) | CA2038093A1 (de) |
DE (1) | DE4108323A1 (de) |
FR (1) | FR2659550B1 (de) |
GB (1) | GB2241894B (de) |
HK (1) | HK126994A (de) |
IT (1) | IT1244766B (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9207240U1 (de) * | 1991-05-03 | 1992-08-20 | Cutler, Stanley, Van Nuys, Calif. | Massagevorrichtung |
DE4304601C1 (de) * | 1993-02-16 | 1994-05-11 | Frenkel Gmbh | Flach-Massagekissen |
DE4431848C1 (de) * | 1994-09-07 | 1995-11-23 | Frenkel Gmbh | Massageantrieb für Sitz- bzw. Liegemöbel |
DE19819225A1 (de) * | 1998-04-29 | 1999-11-04 | Thomas Feinle | Sitz für ein Kraftfahrzeug, ggfs. mit Kopfstütze |
DE19850205C1 (de) * | 1998-10-23 | 2000-03-09 | Andreas Wenzel | Simulationsvorrichtung zur Erzeugung von Bewegungseindrücken |
DE20006117U1 (de) | 2000-04-03 | 2000-06-08 | SCHUSTER-DESIGN Relax-Systeme GmbH & Co. KG, 32120 Hiddenhausen | Massageeinrichtung zum Einbau in eine Rückenlehne eines Sitzmöbels I |
DE102009033041A1 (de) | 2009-07-03 | 2011-01-13 | Audi Ag | Fahrzeug mit einer Massageeinrichtung |
DE102015204492A1 (de) | 2015-03-12 | 2016-09-15 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Massageeinrichtung für einen Fahrzeugsitz |
Families Citing this family (50)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH057239U (ja) * | 1991-05-03 | 1993-02-02 | カツトラー スタンレイ | マツサージ装置 |
DE4317329C2 (de) * | 1993-05-25 | 1997-08-14 | Baktron Electronic Kft | Magnetfeld-System zur therapeutischen Massage |
KR950017839A (ko) * | 1993-12-18 | 1995-07-20 | 조말수 | 산화 알루미늄 미립자의 제조방법 |
US5462515A (en) * | 1993-12-21 | 1995-10-31 | Tseng; Chin-Tsun | Multi-functional automatic circular massaging device |
ES2102935B1 (es) * | 1994-02-02 | 1998-04-16 | Eurokeyton Sa | Dispositivo de control de elementos vibradores en sillones de masaje y relajacion. |
DE9414556U1 (de) * | 1994-09-08 | 1995-05-11 | SDS Licencia AG, Arbon | Massagegerät, insbesondere Massagesessel |
US5503618A (en) * | 1994-10-06 | 1996-04-02 | Rey; Rafael R. | Hydromassage pillow |
US5545125A (en) * | 1995-03-28 | 1996-08-13 | Tseng; Chin C. | Auto cycling multi-functional massaging device |
US5730707A (en) * | 1996-04-08 | 1998-03-24 | Raffel Product Development Co. | Power supply for vibrating furniture |
DE19543108A1 (de) * | 1995-11-18 | 1997-05-22 | Heddernheimer Metallwarenfab | Massagevorrichtung |
GB2309169A (en) * | 1996-01-18 | 1997-07-23 | Lin Jun Chung | Control device for massaging apparatus |
US5895348A (en) * | 1996-01-30 | 1999-04-20 | Soko Co., Ltd. | Device for activating cells of a human body |
US6077238A (en) * | 1996-02-29 | 2000-06-20 | Homedics, Inc. | Massaging apparatus with micro controller using pulse width modulated signals |
US5807287A (en) * | 1996-08-01 | 1998-09-15 | Cheng; Tzu-Keng | Massaging apparatus with audio signal control |
WO1998005288A1 (en) * | 1996-08-02 | 1998-02-12 | Jb Research, Inc. | Microcontroller based massage system |
US6346088B1 (en) | 1996-09-18 | 2002-02-12 | Leonard J. Stone | Apparatus for attaching a massaging machine to a support member |
US5776085A (en) * | 1996-09-18 | 1998-07-07 | Stone; Leonard J. | Apparatus for attaching a massaging machine to a support member |
CA2207192C (en) * | 1997-06-05 | 2000-10-10 | Global Upholstery Company | Chair equipped with massage apparatus |
US6001073A (en) * | 1997-07-22 | 1999-12-14 | Schmidt; Jurgen G. | Device for inducing alternating tactile stimulations |
US6068339A (en) * | 1997-09-25 | 2000-05-30 | Linzalone; Salvatore | Vibrating vehicle seat synchronized with engine |
US6375630B1 (en) * | 1998-04-28 | 2002-04-23 | Inseat Solutions, Llc | Microcontroller based massage system |
US6053880A (en) * | 1998-09-08 | 2000-04-25 | Jb Research, Inc. | Massaging system having isolated vibrators |
US6217533B1 (en) | 1998-11-18 | 2001-04-17 | Wahl Clipper Corporation | Portable vibrating units having different speeds |
US6682494B1 (en) | 1999-08-17 | 2004-01-27 | Inseat Solutions, Llc | Massaging system having isolated vibrators |
US6494851B1 (en) | 2000-04-19 | 2002-12-17 | James Becher | Real time, dry mechanical relaxation station and physical therapy device simulating human application of massage and wet hydrotherapy |
US6607499B1 (en) | 2000-04-19 | 2003-08-19 | James Becher | Portable real time, dry mechanical relaxation and physical therapy device simulating application of massage and wet hydrotherapy for limbs |
US6814709B2 (en) | 2000-06-16 | 2004-11-09 | Brookstone Purchasing, Inc. | Massaging bed rest cushion with light |
US6511446B1 (en) * | 2001-11-16 | 2003-01-28 | Chia-Hsiung Wu | Message bead with heat application effect |
US6866644B1 (en) | 2002-01-23 | 2005-03-15 | Jonathan Kost | Myotherapy massage device |
DE10320371A1 (de) * | 2003-05-07 | 2004-12-23 | Fico Cables, Lda. | Massagevorrichtung |
CN1874744A (zh) * | 2003-09-12 | 2006-12-06 | 杰拉德·安德鲁·麦克唐纳 | 便携式振动装置 |
US7563235B2 (en) * | 2003-09-19 | 2009-07-21 | Power Plate North America, Inc. | Body vibration apparatus |
WO2005074858A1 (en) * | 2004-02-04 | 2005-08-18 | Louis Olivier | Vibration generator and assemblies embodying same |
US7328470B2 (en) * | 2004-02-20 | 2008-02-12 | Brookstone Purchasing, Inc. | Foldable massaging bed rest |
JP2006212228A (ja) * | 2005-02-04 | 2006-08-17 | Family Co Ltd | マッサージ機 |
US7314455B1 (en) | 2006-01-27 | 2008-01-01 | Hill Sylvester B | Automobile car seat massage device |
US20080033327A1 (en) * | 2006-08-04 | 2008-02-07 | Evans Zachary L | Vibrating apparatuses configured to support the body of a person, vibrating furniture covers, and methods of assembling frameless articles of furniture |
US7442603B2 (en) * | 2006-08-16 | 2008-10-28 | Macronix International Co., Ltd. | Self-aligned structure and method for confining a melting point in a resistor random access memory |
NO325834B1 (no) * | 2007-01-08 | 2008-07-28 | Redcord As | Vibrasjonsinnretning for bruk pa behandlings- og treningsutstyr, samt fremgangsmate for a bevirke vibrasjon pa slikt utstyr |
JP5639151B2 (ja) | 2009-04-15 | 2014-12-10 | コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェ | 折り畳み式触覚ディスプレイ |
US20120058861A1 (en) * | 2009-05-19 | 2012-03-08 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Tactile exercise mat |
US8167367B1 (en) * | 2010-08-19 | 2012-05-01 | Henry Martinez | Seat cover with adjustable cushion apparatus |
DE102011055099A1 (de) * | 2011-11-07 | 2013-05-08 | Krešimir Štrlek | Auflagevorrichtung und Stimulationsgerät, sowie Verfahren zum neurophysiologischen Stimulieren und Verwendung eines Stimulationsgerätes |
PL2877059T3 (pl) | 2012-07-27 | 2018-02-28 | Tempur-Pedic Management, Llc | Podstawa pod materac, zawierająca silniki wibracyjne i odpowiadające struktury montażowe |
JP6027681B2 (ja) | 2012-07-27 | 2016-11-16 | テンピュール−ペディック・マネジメント・リミテッド・ライアビリティ・カンパニー | 振動モータアセンブリを備えたマットレスファンデーション |
US9357855B2 (en) * | 2013-06-19 | 2016-06-07 | Tranquilo, Llc | Portable vibrating baby soothing mat |
DE102016010651A1 (de) * | 2016-09-02 | 2018-03-08 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Vibrationsmodul zur Integration in einen Kraftfahrzeugsitz, Kraftfahrzeug und eine Verfahren zur Integration des Vibrationsmoduls in einen Kraftfahrzeugsitz |
US10736807B2 (en) | 2017-03-23 | 2020-08-11 | Expectations, LLC | Inversion methods and apparatus having a cover |
WO2020251073A1 (ko) * | 2019-06-12 | 2020-12-17 | 엘지전자 주식회사 | 안마 기구 |
FR3104411A1 (fr) | 2019-12-13 | 2021-06-18 | Robert Schneider | Appareil de massage électrique autonome |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2608918A1 (fr) * | 1986-12-31 | 1988-07-01 | Gaudibert Herve | Dispositif massant |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE328276C (de) * | 1918-03-02 | 1920-10-26 | Leo Pungs Dr Ing | Suchschalter fuer Richtungsanlagen |
US2924216A (en) * | 1957-06-10 | 1960-02-09 | James B Stewart | Massage table |
US2943620A (en) * | 1958-02-24 | 1960-07-05 | Frank J Sibert | Pillow or cushion type vibrator |
US3446204A (en) * | 1967-01-20 | 1969-05-27 | Frank M Murphy | Vibratory massager with traveling action |
GB1136896A (en) * | 1967-02-06 | 1968-12-18 | Glen Wild Ind Inc | Therapeutic garment or harness |
FR1585891A (de) * | 1968-03-06 | 1970-02-06 | ||
JPS5122191B1 (de) * | 1969-05-16 | 1976-07-08 | ||
US3678923A (en) * | 1970-06-11 | 1972-07-25 | American Massage Sales And Mfg | Pulsating vibratory massaging appliance |
US3885554A (en) * | 1972-12-08 | 1975-05-27 | Usm Corp | Apparatus for generating pulses of fluid pressure |
US4157088A (en) * | 1977-03-14 | 1979-06-05 | Gracey Viola N | Audio relaxer-massager |
US4371815A (en) * | 1977-05-25 | 1983-02-01 | Jones Jr Johnny O | Waterbed vibrator |
DE2836206B2 (de) * | 1978-08-09 | 1981-03-26 | Gebrueder Sulzer Ag, 8401 Winterthur | Elektronische Steuereinrichtung für eine Webmaschine |
JPS6080452A (ja) * | 1983-10-11 | 1985-05-08 | 株式会社精研 | 空気マツト装置 |
JPH019584Y2 (de) * | 1984-10-19 | 1989-03-16 | ||
US4779615A (en) * | 1987-05-13 | 1988-10-25 | Frazier Richard K | Tactile stimulator |
US5007410A (en) * | 1989-11-20 | 1991-04-16 | Delaney Sabrena R | Vibrating mattress |
-
1991
- 1991-03-07 US US07/666,513 patent/US5188096A/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-03-11 IT ITMI910645A patent/IT1244766B/it active IP Right Grant
- 1991-03-11 JP JP3044986A patent/JPH04220256A/ja active Pending
- 1991-03-12 GB GB9105169A patent/GB2241894B/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-03-12 FR FR9102960A patent/FR2659550B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1991-03-12 CA CA002038093A patent/CA2038093A1/en not_active Abandoned
- 1991-03-13 AU AU72891/91A patent/AU7289191A/en not_active Abandoned
- 1991-03-14 DE DE4108323A patent/DE4108323A1/de active Granted
-
1994
- 1994-11-17 HK HK126994A patent/HK126994A/xx not_active IP Right Cessation
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2608918A1 (fr) * | 1986-12-31 | 1988-07-01 | Gaudibert Herve | Dispositif massant |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9207240U1 (de) * | 1991-05-03 | 1992-08-20 | Cutler, Stanley, Van Nuys, Calif. | Massagevorrichtung |
DE4304601C1 (de) * | 1993-02-16 | 1994-05-11 | Frenkel Gmbh | Flach-Massagekissen |
DE4431848C1 (de) * | 1994-09-07 | 1995-11-23 | Frenkel Gmbh | Massageantrieb für Sitz- bzw. Liegemöbel |
DE19819225A1 (de) * | 1998-04-29 | 1999-11-04 | Thomas Feinle | Sitz für ein Kraftfahrzeug, ggfs. mit Kopfstütze |
DE19850205C1 (de) * | 1998-10-23 | 2000-03-09 | Andreas Wenzel | Simulationsvorrichtung zur Erzeugung von Bewegungseindrücken |
DE20006117U1 (de) | 2000-04-03 | 2000-06-08 | SCHUSTER-DESIGN Relax-Systeme GmbH & Co. KG, 32120 Hiddenhausen | Massageeinrichtung zum Einbau in eine Rückenlehne eines Sitzmöbels I |
DE102009033041A1 (de) | 2009-07-03 | 2011-01-13 | Audi Ag | Fahrzeug mit einer Massageeinrichtung |
DE102009033041B4 (de) * | 2009-07-03 | 2013-10-17 | Audi Ag | Fahrzeugsitz mit einer Massageeinrichtung |
DE102015204492A1 (de) | 2015-03-12 | 2016-09-15 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Massageeinrichtung für einen Fahrzeugsitz |
WO2016142395A1 (de) | 2015-03-12 | 2016-09-15 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Massageeinrichtung für einen fahrzeugsitz |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2659550B1 (fr) | 1998-02-06 |
HK126994A (en) | 1994-11-25 |
FR2659550A1 (fr) | 1991-09-20 |
DE4108323C2 (de) | 1993-06-03 |
JPH04220256A (ja) | 1992-08-11 |
GB2241894B (en) | 1994-01-26 |
IT1244766B (it) | 1994-08-08 |
CA2038093A1 (en) | 1991-09-16 |
GB2241894A (en) | 1991-09-18 |
GB9105169D0 (en) | 1991-04-24 |
AU7289191A (en) | 1991-09-19 |
ITMI910645A0 (it) | 1991-03-11 |
ITMI910645A1 (it) | 1992-09-11 |
US5188096A (en) | 1993-02-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4108323C2 (de) | ||
EP3524317B1 (de) | In einer hand haltbares gerät zur elektrisch unterstützten hautbehandlung | |
DE60101284T2 (de) | Reizvorrichtung für lebendige Körper | |
DE29910925U1 (de) | Mehrstufige Massagevorrichtung mit LCD-Anzeige und Tonsteuerung | |
DE69533721T2 (de) | Schrittangebende zahnbürste | |
EP1233736B1 (de) | Punktual-stimulations-therapiegerät | |
DE2831405A1 (de) | Tragbare streckmaschine mit intermittierender und fortlaufend vergroesserter kraftwirkung | |
DE4004682C2 (de) | Magnetdecke | |
DE19605777A1 (de) | Liege, Decke oder dergleichen zur therapeutischen Behandlung von Lebewesen | |
EP1269966A2 (de) | Pflege- oder Behandlungsaufsatz für ein Fusspflegegerät sowie Fusspflegegerät mit einem solchen Aufsatz | |
DE112011100142B4 (de) | Ultraschall-Verstopfungsabhilfevorrichtung | |
DE10210268A1 (de) | Kopfhautmassagegerät | |
DE3710796C2 (de) | ||
DE19544066C2 (de) | Elektrische Zahnbürste | |
DE9207240U1 (de) | Massagevorrichtung | |
DE1685112C3 (de) | Tuftingmaschine mit einer Einrichtung zum Erzielen unterschiedlicher Garnlängen | |
DE9300499U1 (de) | Sitzmöbel zur Anwendung in der Magnetfeld-Therapie | |
DE3032017A1 (de) | Massagegeraet fuer trocken- und nassmassage | |
DE3236756A1 (de) | Reizstromtherapiegeraet | |
EP0038451B1 (de) | Steuereinrichtung für einen zahnärztlichen Behandlungsstuhl | |
DE4034538A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen einer lumbalstuetze | |
DE29508669U1 (de) | Gerät zur Behandlung des menschlichen Körpers | |
DE2941207A1 (de) | Elektrisch angetriebene knet- und mischmaschine | |
DE10032814C2 (de) | Ganzkörperbehandlungsgerät für die Magnetfeldtherapie | |
CH646864A5 (en) | Bubble grid for a massaging device |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |