DE4105524A1 - Verfahren und vorrichtung zum anbringen von etiketten an gefaessen - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum anbringen von etiketten an gefaessenInfo
- Publication number
- DE4105524A1 DE4105524A1 DE4105524A DE4105524A DE4105524A1 DE 4105524 A1 DE4105524 A1 DE 4105524A1 DE 4105524 A DE4105524 A DE 4105524A DE 4105524 A DE4105524 A DE 4105524A DE 4105524 A1 DE4105524 A1 DE 4105524A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- label
- glue
- hot glue
- adhesive surface
- stack
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65C—LABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
- B65C9/00—Details of labelling machines or apparatus
- B65C9/20—Gluing the labels or articles
- B65C9/22—Gluing the labels or articles by wetting, e.g. by applying liquid glue or a liquid to a dry glue coating
- B65C9/2204—Gluing the labels or articles by wetting, e.g. by applying liquid glue or a liquid to a dry glue coating using spraying means
- B65C9/2213—Applying the liquid on the label
- B65C9/2221—Applying the liquid on the label continuously, i.e. an uninterrupted film
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65C—LABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
- B65C9/00—Details of labelling machines or apparatus
- B65C9/08—Label feeding
- B65C9/12—Removing separate labels from stacks
- B65C9/16—Removing separate labels from stacks by wetting devices
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/17—Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
- Y10T156/1702—For plural parts or plural areas of single part
- Y10T156/1744—Means bringing discrete articles into assembled relationship
- Y10T156/1763—Magazine stack directly contacting separate work
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/17—Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
- Y10T156/1702—For plural parts or plural areas of single part
- Y10T156/1744—Means bringing discrete articles into assembled relationship
- Y10T156/1768—Means simultaneously conveying plural articles from a single source and serially presenting them to an assembly station
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/17—Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
- Y10T156/1702—For plural parts or plural areas of single part
- Y10T156/1744—Means bringing discrete articles into assembled relationship
- Y10T156/1768—Means simultaneously conveying plural articles from a single source and serially presenting them to an assembly station
- Y10T156/1771—Turret or rotary drum-type conveyor
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/17—Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
- Y10T156/1702—For plural parts or plural areas of single part
- Y10T156/1744—Means bringing discrete articles into assembled relationship
- Y10T156/1776—Means separating articles from bulk source
- Y10T156/1778—Stacked sheet source
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T156/00—Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
- Y10T156/17—Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
- Y10T156/1702—For plural parts or plural areas of single part
- Y10T156/1744—Means bringing discrete articles into assembled relationship
- Y10T156/1776—Means separating articles from bulk source
- Y10T156/1778—Stacked sheet source
- Y10T156/178—Rotary or pivoted picker
Landscapes
- Labeling Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anbringen von
Etiketten an Gefäßen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1
sowie eine Vorrichtung zu dessen Durchführung gemäß dem
Oberbegriff des Anspruchs 7.
Es sind bereits gattungsgemäße Verfahren und Vorrichtungen
bekannt, bei welchen der Heißleim nach dem Ablösen von der
Haftfläche auf die fertig mit Kaltleim beschichteten
Etiketten aufgebracht wird, entweder durch am Umfang eines
Greiferzylinders feststehend angeordnete Spritzdüsen (DE-OS
30 41 057) oder durch eine am Umfang eines Greiferzylinders
drehbar angeordnete Auftragswalze (DE-OS 26 42 046). Die
Entnahme und Kaltbeleimung mittels Haftflächen ermöglicht
auch bei kompliziert geformten Etiketten eine exakte und
störungsfreie Entnahme bei hoher Leistung. Der zusätzliche
punkt- oder streifenförmige Heißleimauftrag hat zur Folge,
daß die Etiketten auch an Materialien, die für eine
Verklebung mit Kalt- oder Naßleim nur schlecht geeignet
sind, z. B. Metall oder Kunststoff, sehr gut haften. Die
Etiketten können daher der Verschlußsicherung dienen.
Allerdings wird in beiden Fällen der Heißleim auf bewegte
Etiketten aufgetragen, wodurch sich Schwierigkeiten
hinsichtlich einer exakten Aufbringung und Begrenzung des
Heißleimauftrags ergeben. Dies ist insbesondere der Fall bei
höheren Leistungen und entsprechenden
Transportgeschwindigkeiten.
Auch ist bereits ein Verfahren und eine dazugehörige
Vorrichtung einer vollkommen anderen Gattung bekannt, bei
dem die Entnahme der Etiketten aus einem stillstehenden
Behälter nicht durch großflächige, mit Kalt- bzw. Naßleim
beschichtete Haftflächen sondern unmittelbar durch das
entlang einer Mantellinie mit einem schmalen
Heißleimstreifen versehene Gefäß erfolgt (DE-GM 87 03 630).
Zwecks Verklebung der Überlappung zwischen dem
Etikettenanfang und dem Etikettenende auf dem Gefäß wird das
Etikettenende des jeweils vordersten Etiketts im Behälter
mittels mehrerer feststehender Spritzdüsen mit einer Reihe
Heißleimpunkte versehen. Mit diesem bekannten Verfahren
können nur einfache Rundumetiketten auf zylindrische Gefäße
bei relativ geringen Leistungen aufgebracht werden. Das
Aufbringen kompliziert gestalteter Formetiketten auf von der
zylindrischen Form abweichende Gefäße, insbesondere zu
Zwecken der Verschlußsicherung, ist nicht möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem
gattungsgemäßen Verfahren und einer gattungsgemäßen
Vorrichtung die Abhängigkeit von Form und Lage des
Heißleimauftrags von der gefahrenen Etikettierleistung
entscheidend zu verringern.
Diese Aufgabe wird hinsichtlich des Verfahrens durch die
Merkmale des Anspruchs 1 und hinsichtlich der Vorrichtung
durch die Merkmale des Anspruchs 7 gelöst.
Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren und in einer
erfindungsgemäßen Vorrichtung wird der Heißleim aufgetragen,
während sich das betreffende Etikett noch vollständig oder
teilweise im Stapel bzw. im Behälter befindet und die
Beschichtung mit Kaltleim noch nicht begonnen hat oder
gerade im Gange ist. Dadurch werden von vornherein alle
Probleme beim Auftragen des Heißleims auf bewegte Etiketten
vermieden. Form und Lage des Heißleimauftrags können exakt
bestimmt und eingehalten werden. Auch beim Betrieb mit
wechselnden Leistungen, wie er bei modernen
Etikettiermaschinen üblich ist, ergibt sich keine
Veränderung des Heißleimauftrags. Aufgrund der Trennung der
Kaltleim- und Heißleimbereiche sind gegenseitige
Beeinträchtigungen der Klebekraft und Störungen beim
Abziehen der Etiketten von den Haftflächen ausgeschlossen.
Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen
Verfahrens sind in den Ansprüchen 2 bis 6 und der
erfindungsgemäßen Vorrichtung in den Ansprüchen 8 bis 10
angegeben.
Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße
Vorrichtung ermöglichen bei allen Betriebsbedingungen eine
gleichbleibende Qualität des Heißleimauftrags. Die
erfindungsgemäße Vorrichtung kann darüber hinaus relativ
einfach aufgebaut sein, da die Steuerung der
Auftragseinrichtung für Heißleim unabhängig von der
Geschwindigkeit der Haftflächen bzw. des Greiferzylinders
ist; es sind daher keine variablen "Vorhaltezeiten" für die
Ansteuerung der Auftragseinrichtung erforderlich. Außerdem
findet kein "Verziehen" des Heißleimauftrags aufgrund einer
Relativgeschwindigkeit zwischen der Auftragseinrichtung und
der Etikettenoberfläche statt.
Im Nachstehenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung
anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 die schematische Draufsicht auf eine Vorrichtung zum
Anbringen von Etiketten an Flaschen, ohne Brücke,
Fig. 2 die teilweise Seitenansicht der Vorrichtung nach
Fig. 1 mit geschnittenem Entnahmeelement,
Fig. 3 die Rückseite eines beleimten Etiketts kurz vor dem
Anbringen an der Flasche.
Die Vorrichtung nach Fig. 1 und 2 ist in eine nur teilweise
gezeigte Etikettiermaschine integriert und dient zum
Anbringen von ankerförmigen Etiketten 2a an Flaschen 11 mit
einer metallischen Verschlußkappe, z. B. einem
Schraubverschluß, derart, daß das Etikett 2a als
Verschlußsicherung wirkt.
Die Vorrichtung weist einen um eine senkrechte Achse 12
kontinuierlich drehbaren Rotor 8 auf, an dessen Rand acht
Wellen 13 parallel zur Achse 12 drehbar gelagert sind. Die
unteren Enden der Wellen 13 stehen mit einem im Inneren des
Rotors 8 angeordneten, nicht gezeigten Kurvengetriebe in
Verbindung, das ihnen beim Umlauf des Rotors 8 eine
zwangsläufige oszillierende Bewegung erteilt. Die oberen
Enden der Wellen 13 sind in einer abnehmbaren Deckplatte 20
gelagert. Auf jeder Welle 13 ist jeweils ein Entnahmeelement
3 mit einer teilzylindrisch gekrümmten, exzentrisch zur
Mittelachse der Welle 13 liegenden Haftfläche 4 befestigt.
Am Umfang des Rotors 8 ist eine Beleimungseinrichtung 6 für
Kalt- oder Naßleim mit einer in Pfeilrichtung kontinuierlich
drehbaren Leimwalze 14, einer Leimdüse 15 und einer
einstellbaren Leimleiste 16 vorgesehen. Die Entnahmeelemente
3 werden beim Passieren der Leimwalze 14 derart gesteuert,
daß sie sich mit ihrer feingerillten Haftfläche 4 nahezu
schlupffrei auf dem Mantel der Leimwalze 14 abwälzen und
dabei den durch die Leimdüse 15 zugeführten und durch die
Leimleiste 16 dosierten Kaltleim gleichmäßig aufnehmen.
Weiter ist am Umfang des Rotors 8 ein aus mehreren
parallelen Führungsschienen aufgebauter Behälter 1 für einen
Etikettenstapel 2 feststehend angeordnet, so, daß seine
Entnahmeöffnung bzw. das dort befindliche vorderste Etikett
2a des Stapels 2 tangential zum Rotor 8 verläuft. Die
Führungsschienen sind an den die Entnahmeöffnung
definierenden Enden mit nicht gezeichneten kleinen Nasen
versehen, durch welche die unter dem Druck eines nicht
gezeigten Schiebers stehenden Etiketten 2a im Behälter 1
fixiert werden. Die Entnahmeelemente 3 werden beim Passieren
des Behälters 1 derart gesteuert, daß sich ihre mit Kaltleim
streifenförmig beschichteten Haftflächen 4 nahezu
schlupffrei auf dem jeweils vordersten Etikett 2a abwälzen
und dieses dabei mittels Leimhaftung nach und nach vom
Etikettenstapel 2 abnehmen bzw. aus dem Behälter 1
herausnehmen.
Schließlich ist am Umfang des Rotors 8 noch ein in
Pfeilrichtung kontinuierlich drehbarer Greiferzylinder 5 mit
kurvengesteuerten Greiferfingern 17 und elastischen
Andrückpolstern 18 angeordnet. Die Entnahmeelemente 3 werden
beim Passieren des Greiferzylinders 5 derart gesteuert, daß
die vorderen Etikettenränder von den Greiferfingern 17
erfaßt und die Etiketten 2a anschließend schonend von den
Haftflächen 4 abgeschält werden. Dabei überträgt sich ein
Teil des Kaltleims von den Haftflächen 4 auf die Rückseite
der Etiketten 2a und bildet dort eine gestreifte
Kaltleimschicht 19. Diese ist in Fig. 3 mit horizontalen
Strichen angedeutet.
Wie in Fig. 2 bzw. 3 zu sehen ist, sind die Haftflächen 4 im
Bereich der Führungsschienen des Behälters 1 und der
Greiferfinger 17 des Greiferzylinders 5 mit leimfreien
Ausnehmungen versehen, die auf der Rückseite des Etiketts 2a
zu entsprechenden leimfreien Teilbereichen führen. Außerdem
ist der obere, schmale Teil jedes Entnahmeelements 3, der
für den mittleren, streifenförmigen Teil 2b eines Etiketts
2a bestimmt ist, gegenüber diesem verkürzt bzw. es ist der
oberste Teil der Haftflächen 4 vollkommen weggelassen. Das
obere, freie Ende des streifenförmigen Teils 2b des
Etiketts, der später mit dem Flaschenverschluß in Kontakt
kommt, wird daher während der Abnahme vom Etikettenstapel 2
vom Entnahmeelement 3 nicht beaufschlagt und bleibt somit
frei von Kaltleim.
Überhalb der Deckplatte 20 befindet sich im normalen Betrieb
der Vorrichtung eine plattenartige Brücke 9, die an einem
Ende schwenkbar an einer senkrechten Standsäule 21 gelagert
ist und sich mittels eines Stecklagers lös- und drehbar auf
der Mittelachse 12 des Rotors 8 abstützt. Die Brücke 9 kann
im Falle von Störungen oder bei einer Umstellung der
Vorrichtung, wenn ein Austausch der Wellen 13 mit den
Entnahmeelementen 3 und eine Abnahme der Deckplatte 20
erforderlich ist, in Pfeilrichtung nach oben geschwenkt
werden, bis sie eine in etwa senkrechte Position einnimmt.
Am anderen Ende der Brücke 9 im Bereich des Behälters 1 ist
eine Auftragseinrichtung 7 für Heißleim befestigt, deren
Spritzdüse 10 exakt auf das obere Ende des streifenförmigen
Teils 2b des vordersten Etiketts 2a im Behälter 1 gerichtet
ist. Die Auftragseinrichtung 7 ist in der üblichen Weise
über einen beheizten Schlauch 22 mit einer Zuführeinrichtung
23 verbunden, die einen beheizten Vorratsbehälter, eine
Druckpumpe, Regeleinrichtungen usw. enthält und flüssigen
Heißleim mit Druck zur Auftragseinrichtung 7 fördert. Die
Auftragseinrichtung 7 weist ferner ein Magnetventil 24 auf,
durch welches die Spritzdüse 10 impulsweise mit unter hohem
Druck stehendem Heißleim versorgt wird. Dabei trägt die
Spritzdüse 10 auf das obere Ende des Teils 2b eines Etiketts
2a eine ringförmige, wulstartige Beschichtung 25 aus
Heißleim auf. Im Bereich der Beschichtung 25 ist das Etikett
frei von Kaltleim.
Das Magnetventil 24 der Auftragseinrichtung 7 wird durch
einen angeschlossenen Sensor 26 angesteuert, der auf am
Umfang des Rotors 8 angeordnete Steuerstifte 27, jeweils
einer für jede Welle 13, anspricht. Der Sensor ist derart
ausgerichtet, daß die Spritzdüse 10 immer dann kurzzeitig
aktiviert wird, wenn eine Haftfläche 4 zu Beginn ihres
Abwälzvorgangs mit dem rückwärtigen Ende des vordersten
Etiketts 2a im Behälter 1 in Kontakt gekommen ist (siehe
Fig. 1). Das Aufspritzen der Beschichtung 25 ist beendet,
wenn die Haftfläche 4 mit ihrem mittleren stegförmigen
Bereich auf den streifenförmigen Teil 2b des Etiketts 2a
trifft und diesen aus dem Behälter 1 abhebt. Das Aufspritzen
erfolgt somit auf einen vollständig ruhenden bzw.
stillstehenden Teil des Etiketts 2a, unabhängig von der
gefahrenen Etikettierleistung.
Zweckmäßigerweise wird das Magnetventil 24 zusätzlich durch
einen nicht gezeigten Flaschenfühler angesteuert, der beim
Fehlen einer Flasche die Entnahme des betreffenden Etiketts
verhindert. In diesem Falle wird das Aufspritzen von
Heißleim immer nur dann aktiviert, wenn für das betreffende
Etikett eine Flasche vorhanden ist bzw. es wird verhindert,
daß ein nicht zu entnehmendes Etikett mehrfach mit Heißleim
bespritzt wird. Die Verhinderung der Etikettenentnahme kann
entweder durch ein kurzes Zurückfahren des Behälters 1, weg
vom Rotor 8, oder durch eine entsprechende
Bewegungssteuerung der Entnahmeelemente 3 erfolgen.
Die am Umfang des Greiferzylinders 5 durch die Greiferfinger
17 mit der Rückseite nach außen gehaltenen Etiketten 2a
weisen somit entsprechend Fig. 3 in ihrem obersten Bereich
einen ringförmigen Auftrag 25 aus Heißleim sowie in ihrem
mittleren und unteren Bereich eine Beschichtung 19 in Form
horizontaler Streifen aus Kaltleim auf. Zwecks
Leimeinsparung kann der Bereich 19 auch mit weiteren
Aussparungen versehen sein. Auch kann der Heißleimauftrag
eine andere Form aufweisen und beispielsweise punktförmig
gestaltet sein.
Durch den Greiferzylinder 5 werden die in der
vorbeschriebenen Weise vom Etikettenstapel 2 abgenommenen,
durch die Haftflächen 4 mit Kaltleim und die Spritzdüse 10
mit Heißleim beschichteten und anschließend von den
Haftflächen 4 abgeschälten Etiketten 2a den auf einem in
Pfeilrichtung drehbaren Flaschentisch 28 transportierten
Flaschen 11 zugeführt und mittels der elastischen
Andrückpolster 18 und nicht gezeigter Blasdüsen an Rumpf,
Hals und Verschluß der Flaschen 11 angelegt. Dabei sorgt der
Kaltleimauftrag 19 für eine gute Haftung am Glas und der
Heißleimauftrag 25 für eine gute Haftung am Metall des
Flaschenverschlusses. Durch nicht gezeigte Bürsten und/oder
Schwammrollen wird das Etikett anschließend fest an die
Kontur der Flasche 11 angelegt. Nach dem Erkalten des
Heißleims und dem Antrocknen des Kaltleims führt ein Öffnen
des Flaschenverschlusses unweigerlich zu einer Zerstörung
des streifenförmigen Teils 2b des Etiketts 2a, wodurch der
gewünschte Verschlußsicherungseffekt erreicht wird.
Claims (10)
1. Verfahren zum Anbringen von Etiketten an Gefäßen, bei
dem die Etiketten in Form eines Stapels bevorratet
werden, das jeweils vorderste Etikett des Stapels durch
Abwälzen einer mit Kaltleim versehenen Haftfläche vom
Stapel abgenommen und dabei auf seiner Rückseite mit
Kaltleim beschichtet wird, das Etikett von der
Haftfläche abgelöst und dann mit der beleimten Rückseite
an ein Gefäß angedrückt wird, wobei vor dem Andrücken
zur Haftungsverbesserung auf mindestens eine begrenzte
Stelle der Rückseite Heißleim aufgetragen wird, dadurch
gekennzeichnet, daß der Heißleim auf das jeweils
vorderste Etikett des Stapels aufgetragen wird, bevor
dieses durch die Haftfläche vollständig abgenommen ist,
und daß der mit Heißleim beschichtete Bereich beim
Auftragen von Naßleim durch die Haftfläche von Naßleim
freigehalten wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Heißleim aufgetragen wird, während sich die
Haftfläche auf dem Etikett abwälzt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß das Auftragen des Heißleims durch
impulsartiges Spritzen erfolgt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß der Heißleim nur auf diejenige
Stelle der Rückseite des Etiketts aufgetragen wird, die
mit dem Gefäßverschluß in Kontakt gebracht wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
der Heißleim auf eine einzige Stelle der Rückseite des
Etiketts aufgetragen wird, welche am Ende eines
streifenförmigen Teils des Etiketts liegt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß der Heißleim im wesentlichen kreis-
oder kreisringförmig auf die Rückseite des Etiketts
aufgetragen wird.
7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach
Anspruch 1, mit einem Behälter (1) zur Aufnahme eines
Etikettenstapels (2), mindestens einem sich mit einer
gekrümmten Haftfläche (4) auf dem Etikettenstapel
abwälzenden Entnahmeelement (3), einem die Etiketten vom
Entnahmeelement abnehmenden und an die Gefäße
andrückenden Greiferzylinder (5), einer mit Kaltleim
versorgbaren Beleimungseinrichtung (6) für die
Haftfläche und mit einer Auftragseinrichtung (7) für
Heißleim, dadurch gekennzeichnet, daß die
Auftragseinrichtung (7) für Heißleim dem Behälter (1)
zugeordnet ist, derart, daß sie das jeweils vorderste
Etikett des Etikettenstapels beaufschlagt, daß die
Haftfläche (4) in dem für den Heißleimauftrag
vorgesehenen Bereich des Etiketts ausgespart oder
weggelassen ist, und daß die Auftragseinrichtung (7) in
Abhängigkeit von der Position der Haftfläche (4)
bezüglich des Behälters (1) steuerbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß
die Auftragseinrichtung (7) für Heißleim mindestens eine
mit konstantem Abstand vor der Entnahmeöffnung des
Behälters (1) angeordnete, impulsgesteuerte Spritzdüse
(10) aufweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
das Entnahmeelement (3) bewegungsgesteuert mit einem
Rotor (8) umläuft, und daß die Spritzdüse (10) der
Auftragseinrichtung (7) mit geringem Abstand an der
Umlaufbahn der Entnahmeelemente (3) angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß
die Spritzdüse (10) der Auftragseinrichtung (7) auf
einer von der Bewegungsbahn der Entnahmeelemente (3) und
vom Behälter (1) abschwenkbaren Brücke (9) befestigt
ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4105524A DE4105524A1 (de) | 1991-02-22 | 1991-02-22 | Verfahren und vorrichtung zum anbringen von etiketten an gefaessen |
EP92101105A EP0499818B1 (de) | 1991-02-22 | 1992-01-23 | Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Etiketten an Gefässen |
DE59200302T DE59200302D1 (de) | 1991-02-22 | 1992-01-23 | Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Etiketten an Gefässen. |
ES92101105T ES2060422T3 (es) | 1991-02-22 | 1992-01-23 | Procedimiento y dispositivo para la fijacion de etiquetas en recipientes. |
US07/830,565 US5174852A (en) | 1991-02-22 | 1992-02-04 | Method and apparatus for attaching labels to containers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4105524A DE4105524A1 (de) | 1991-02-22 | 1991-02-22 | Verfahren und vorrichtung zum anbringen von etiketten an gefaessen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4105524A1 true DE4105524A1 (de) | 1992-08-27 |
DE4105524C2 DE4105524C2 (de) | 1993-02-11 |
Family
ID=6425622
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4105524A Granted DE4105524A1 (de) | 1991-02-22 | 1991-02-22 | Verfahren und vorrichtung zum anbringen von etiketten an gefaessen |
DE59200302T Expired - Fee Related DE59200302D1 (de) | 1991-02-22 | 1992-01-23 | Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Etiketten an Gefässen. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59200302T Expired - Fee Related DE59200302D1 (de) | 1991-02-22 | 1992-01-23 | Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Etiketten an Gefässen. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5174852A (de) |
EP (1) | EP0499818B1 (de) |
DE (2) | DE4105524A1 (de) |
ES (1) | ES2060422T3 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004030298A1 (de) * | 2004-06-23 | 2006-01-19 | Töpfer Kulmbach GmbH | Verfahren und Anlage zum blasen- und einschlussfreien Etikettieren von Folienetiketten |
EP2495179A2 (de) * | 2011-03-02 | 2012-09-05 | Krones AG | Etikettiervorrichtung |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE469226B (sv) * | 1991-10-17 | 1993-06-07 | Lars Erik Trygg | Anordning foer anbringande av etiketter paa foeremaal |
US5810955A (en) * | 1995-01-09 | 1998-09-22 | Label Masters Technical Services Inc. | Apparatus and method for indexing containers |
DE19719420A1 (de) * | 1997-05-12 | 1998-11-19 | Kronseder Maschf Krones | Vorrichtung zum Aufbringen von Etiketten |
DE19730307A1 (de) * | 1997-07-15 | 1999-01-21 | Focke & Co | Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von Banderolen bei der Übergabe an (Zigaretten-) Packungen |
EP0894726A1 (de) | 1997-07-31 | 1999-02-03 | Eastman Kodak Company | Mechanismus zum Anbringen von Etiketten an der Innenseite eines Kartons |
US9855732B2 (en) | 1999-01-25 | 2018-01-02 | 3M Innovative Properties Company | Method of applying adhesive coated film |
CA2360037C (en) | 1999-01-25 | 2009-11-24 | 3M Innovative Properties Company | Method of applying adhesive coated film |
US6551439B1 (en) | 2000-06-06 | 2003-04-22 | Applied Extrusion Technologies, Inc. | Ultraviolet labeling apparatus and method |
US7074295B2 (en) * | 2000-06-06 | 2006-07-11 | Applied Extrusion Technologies, Inc. | Labelling apparatus and method for correcting visual adhesive defects |
ES2218422T3 (es) | 2000-06-06 | 2004-11-16 | Applied Extrusion Technologies, Inc. | Aparato y procedimiento de etiquetado que utiliza un adhesivo curable por radiacion. |
US7229517B2 (en) * | 2000-06-06 | 2007-06-12 | Applied Extrusion Technologies, Inc. | Labeling apparatus and method employing radiation curable adhesive |
US7288304B2 (en) * | 2002-03-15 | 2007-10-30 | Exxonmobil Oil Corporation | Metallized patch labels |
ES2299045T3 (es) * | 2004-06-23 | 2008-05-16 | Topfer Kulmbach Gmbh | Procedimiento e instalacion para el etiquetado sin burbujas ni inclusiones de etiquetas laminares. |
US20070119542A1 (en) * | 2005-11-30 | 2007-05-31 | Williams David R | Labeling method and apparatus |
US8778122B2 (en) | 2006-06-29 | 2014-07-15 | 3M Innovative Properties Company | Adhering graphic films on irregular substrates |
US20090188613A1 (en) * | 2008-01-28 | 2009-07-30 | Spear Usa, Llc | Method and apparatus for applying pressure sensitive adhesive labels to containers |
DE102011001619A1 (de) | 2011-03-29 | 2012-10-04 | Krones Aktiengesellschaft | Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen eines Klebemittels auf ein Objekt |
BR112014002647A8 (pt) | 2011-08-04 | 2017-06-20 | Nulabel Tech Inc | aparelho, método, e, sistema para imprimir e ativar um adesivo sobre etiquetas, e, cabeça de impressão |
DE202014011299U1 (de) | 2014-04-07 | 2019-02-25 | Krones Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Herstellung von Gebinden aus untereinander durch ein Haftmittel verklebten Artikeln |
DE102015212134A1 (de) * | 2015-06-30 | 2017-01-05 | Krones Ag | Vorrichtung und Verfahren zum Etikettieren von Behältern |
DE102015212136A1 (de) * | 2015-06-30 | 2017-01-05 | Krones Ag | Vorrichtung und Verfahren zum Etikettieren von Behältern |
DE102018220356A1 (de) * | 2018-11-27 | 2020-05-28 | Krones Ag | Kaltleim zum Aufspritzen auf Etiketten |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2517442A1 (de) * | 1975-04-19 | 1976-10-28 | Jagenberg Werke Ag | Etikettiermaschine |
DE2642046A1 (de) * | 1976-09-18 | 1978-03-30 | Kronseder Hermann | Verfahren und vorrichtung zum anbringen von insbesondere streifenfoermigen zuschnitten an gefaessen |
DE2517441B2 (de) * | 1975-04-19 | 1978-10-26 | Jagenberg-Werke Ag, 4000 Duesseldorf | Etikettiermaschine zur Verarbeitung überlanger Etiketten |
DE3041057A1 (de) * | 1980-10-31 | 1982-05-13 | Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf | Verfahren und vorichtung zum anlegen von reiteretiketten (banderolen) an behaelterverschluessen, insbesondere flaschenverschluessen |
DE8703630U1 (de) * | 1987-03-11 | 1987-04-23 | Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling | Beleimungsvorrichtung für Rundumetiketten |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3730516A (en) * | 1966-04-08 | 1973-05-01 | M Debray | Pack advancer |
US4923557A (en) * | 1988-08-01 | 1990-05-08 | Trine Manufacturing Co., Inc. | Apparatus and method for applying a heat shrink film to a container |
DE3927296A1 (de) * | 1988-11-03 | 1990-05-10 | Eti Tec Maschinenbau | Etikettiermaschine zum etikettieren von behaeltern mit durch die behaelter von einem etikettenstapel unmittelbar entnommenen etiketten |
DE4013983A1 (de) * | 1990-05-01 | 1991-11-07 | Eti Tec Maschinenbau | Etikettiermaschine fuer mit schraubverschluessen verschliessbare flaschen |
-
1991
- 1991-02-22 DE DE4105524A patent/DE4105524A1/de active Granted
-
1992
- 1992-01-23 DE DE59200302T patent/DE59200302D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-01-23 EP EP92101105A patent/EP0499818B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-01-23 ES ES92101105T patent/ES2060422T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-02-04 US US07/830,565 patent/US5174852A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2517442A1 (de) * | 1975-04-19 | 1976-10-28 | Jagenberg Werke Ag | Etikettiermaschine |
DE2517441B2 (de) * | 1975-04-19 | 1978-10-26 | Jagenberg-Werke Ag, 4000 Duesseldorf | Etikettiermaschine zur Verarbeitung überlanger Etiketten |
DE2642046A1 (de) * | 1976-09-18 | 1978-03-30 | Kronseder Hermann | Verfahren und vorrichtung zum anbringen von insbesondere streifenfoermigen zuschnitten an gefaessen |
DE3041057A1 (de) * | 1980-10-31 | 1982-05-13 | Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf | Verfahren und vorichtung zum anlegen von reiteretiketten (banderolen) an behaelterverschluessen, insbesondere flaschenverschluessen |
DE8703630U1 (de) * | 1987-03-11 | 1987-04-23 | Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling | Beleimungsvorrichtung für Rundumetiketten |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004030298A1 (de) * | 2004-06-23 | 2006-01-19 | Töpfer Kulmbach GmbH | Verfahren und Anlage zum blasen- und einschlussfreien Etikettieren von Folienetiketten |
EP2495179A2 (de) * | 2011-03-02 | 2012-09-05 | Krones AG | Etikettiervorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2060422T3 (es) | 1994-11-16 |
DE4105524C2 (de) | 1993-02-11 |
EP0499818B1 (de) | 1994-07-27 |
DE59200302D1 (de) | 1994-09-01 |
EP0499818A1 (de) | 1992-08-26 |
US5174852A (en) | 1992-12-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4105524C2 (de) | ||
EP2111359B1 (de) | Etikettieraggregat | |
DE102007034698B4 (de) | Etikettiervorrichtung und Verfahren zur Etikettierung von Gegenständen | |
EP0455941B1 (de) | Etikettiermaschine für mit Schraubverschlüssen verschliessbare Flaschen | |
DE2642046C3 (de) | Etikettiervorrichtung für Gefäße | |
DE4126530C2 (de) | Platine als Halbfertigprodukt, insbesondere für die Herstellung eines Kraftfahrzeugkennzeichens und Verfahren zur Herstellung | |
EP1749753B1 (de) | Vorrichtung zum Aufbringen von Banderolen | |
WO2009071237A1 (de) | Verfahren zum etikettieren von behältern sowie etikettierstation | |
DE3345126C3 (de) | Vorrichtung zum Aufbringen von Etiketten auf runde Behälter | |
DE2152048A1 (de) | Vorrichtung zur Aufbringung von Klebstoff auf Etiketten und zur Verteilung dieser Etiketten | |
DE102015212143A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Etikettieren von Behältern | |
EP2174873A1 (de) | Etikettiervorrichtung | |
DE2544277C3 (de) | Etikettierstation in einer Etikettiermaschine | |
DE3008096A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum reparieren oberflaechenbeschaedigter glasbehaelter, insbesondere verkratzter glasflaschen | |
DE19821253A1 (de) | Beleimungsstation für eine Etikettiermaschine sowie Etikettiermaschine | |
DE3507739C1 (de) | Etikettiervorrichtung für Gefäße o.dgl. | |
EP1742846B1 (de) | Verfahren und anlage zum blasen- und einschlussfreien etikettieren von folienetiketten | |
DE2512471C3 (de) | ||
EP0452943B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen einer Flüssigkeit auf Flaschen | |
DE19811542C2 (de) | Etikettiermaschine | |
DE102007002854A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Etiketten auf Gegenstände sowie Etikettenmagazin | |
DE2646943B2 (de) | Etikettierstation | |
DE69422473T2 (de) | Konfiguration einer Schlitzauftragsdüse | |
DE102023122617A1 (de) | Ventilanordnung zum Auftragen von fließfähigem Medium | |
DE3110187A1 (de) | Etikettierstation einer etikettiermaschine fuer gegenstaende, wie flaschen und verfahren zum etikettieren von gegenstaenden, wie flaschen, mit mehreren etiketten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |