DE40930C - Staubsammler mit sich drehendem Filterkörper und stufenförmig angeordneter federnder Filterbespannung - Google Patents
Staubsammler mit sich drehendem Filterkörper und stufenförmig angeordneter federnder FilterbespannungInfo
- Publication number
- DE40930C DE40930C DENDAT40930D DE40930DA DE40930C DE 40930 C DE40930 C DE 40930C DE NDAT40930 D DENDAT40930 D DE NDAT40930D DE 40930D A DE40930D A DE 40930DA DE 40930 C DE40930 C DE 40930C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- springy
- dust collector
- steps
- rotating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000428 dust Substances 0.000 title claims description 8
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 5
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 210000003813 thumb Anatomy 0.000 description 2
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/24—Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
- B01D46/26—Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies rotatable
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der in Fig. 1, 2 und 3 dargestellte Staubsammler dient zur Lüftung von Mahlgängen
und Walzenstühlen als Ersatz der Staubkammern für Putz- und Reinigungsmaschinen. Derselbe
besteht im wesentlichen aus der kreisenden Filtertrommel, welche von dem dicht
schliefsenden Gehäuse α eingeschlossen wird,
und der Vorrichtung zum zeitweiligen Anschlagen zweier Hämmer ο behufs Reinigung.
Die Filtertrommel setzt sich zusammen aus zwei Holzscheiben b, welche durch zwölf
Querlatten c mit einander verbunden sind. An je einer Querlatte ist mittelst Scharniere d
ein hölzerner Rahmen ef (Fig. 4) derart befestigt,, dafs eine Bewegung desselben stattfinden
kann. Auf jeder Seite der Trommel befindet sich für je einen Rahmen eine Feder g und ein Fanghaken h, von denen die
erstere gegen den Stift i drückt und den Rahmen im Scharnier drehend nach aufsen preist,
letzterer dagegen, den Stift k angreifend, den Rahmen ef zurückhält (Fig. 1). Durch diese
Anordnung erhält der Rahmen eine stufenförmige Gestalt. Sämmtliche Stufen werden
von oben und von den Seiten derart mit Filtertuch s bespannt, dafs ein vollkommener Abschlufs
an dem Umfang der Trommel bewirkt wird. Die Trommel selbst ist im Zapfen m
und Rohrstutzen η gelagert, welch letzterer mit einem Sauglüfter in Verbindung steht.
Die selbstthätige Abklopfvorrichtung besteht aus den beiden um die Welle / mit Daumen
I1 drehbaren Hämmern o, welche von der
Welle ρ mit Hebedaumen q in schwingende Bewegung versetzt werden. Die zeitweilige Inbetriebsetzung
dieser Vorrichtung geschieht durch die gezahnte Scheibe r, gegen welche der Hebel w anliegt, der auf die Aus- und
Einrückgabel t wirkt.
Der Staubsammler arbeitet wie folgt: Durch den sich drehenden Filterkörper saugt der
Lüfter die stauberfüllte Luft durch den Trichter u an, wobei der Staub an dem Filtertuch s
haften bleibt. Um nun ein Zusetzen des Filtertuches zu verhindern, werden die beiden
Hämmer 0 durch die oben beschriebene Vorrichtung gegen jede einzelne Stufe kräftig geschlagen,
wodurch das Filtertuch erschüttert und von den anhaftenden Theilchen gereinigt
wird. Der Staub fällt in den durch die drehbaren Klappen ν und v1 abgetrennten Raum ^.
Die Thätigkeit der Abklopfvorrichtung ist dabei folgende: Der durch ein Gewicht gegen
die Zahnscheibe r gedrückte Hebel w ertheilt während seiner Schwingungen der Gabel t
eine drehende Bewegung, welche den Riemen abwechselnd auf die feste und lose Scheibe rücken, infolge dessen die Hämmer in
bezw. aufser Thätigkeit gesetzt werden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Bei sich drehenden Staubfängern mit stufenförmig angeordneter Filterbespannung dieBefestigung des Filtertuches an federnden Rahmen (ef), welche durch Federn (g) nach aufsen gedrückt und von Fanghaken (h) aufgehalten werden.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE40930C true DE40930C (de) |
Family
ID=316448
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT40930D Expired - Lifetime DE40930C (de) | Staubsammler mit sich drehendem Filterkörper und stufenförmig angeordneter federnder Filterbespannung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE40930C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2437238A1 (fr) * | 1978-06-22 | 1980-04-25 | Sulzer Ag | Tambour rotatif de filtration monte sur un circuit d'aspiration d'air a grand debit |
EP0378100A1 (de) * | 1989-01-10 | 1990-07-18 | Peter Wetter | Trommelfilter |
-
0
- DE DENDAT40930D patent/DE40930C/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2437238A1 (fr) * | 1978-06-22 | 1980-04-25 | Sulzer Ag | Tambour rotatif de filtration monte sur un circuit d'aspiration d'air a grand debit |
EP0378100A1 (de) * | 1989-01-10 | 1990-07-18 | Peter Wetter | Trommelfilter |
US5006136A (en) * | 1989-01-10 | 1991-04-09 | Peter Wetter | Rotary drum filter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE40930C (de) | Staubsammler mit sich drehendem Filterkörper und stufenförmig angeordneter federnder Filterbespannung | |
DE700388C (de) | Filterreinigungsvorrichtung fuer Staubsauger | |
DE271346C (de) | ||
DE1633C (de) | Bettfederputzmaschine | |
DE803441C (de) | Saatgutreinigungsmaschine | |
DE819167C (de) | Aspirateur mit Siebwerk | |
DE402921C (de) | Griess- und Dunstputzmaschine | |
DE440050C (de) | Handstaubsauger mit einer im Inneren des Saugmundstueckes angeordneten Buerste | |
DE679354C (de) | Zweischeibenbohner o. dgl. mit Staubabsaugung | |
DE16475C (de) | Neuerungen an Getreidereinigungsmaschinen | |
DE666446C (de) | Elektrischer Staubsauger | |
DE29644C (de) | Einrichtung zum Putzen, Mischen und Durchreiben von Borsten und Zwickstofs | |
DE816051C (de) | Senkrecht stehende Sieb- und Sichtanlage | |
DE8954C (de) | Aspirations- und Abklopfvorrichtung der Filter für Mahlgänge | |
DE860927C (de) | Behaelter zum Abscheiden des Foerdergutes einer pneumatischen Foerderanlage fuer Schuettgut | |
DE9718C (de) | Siebvorrichtung mit abklopfbarem Luftfilter | |
DE60254C (de) | Wiegenrätter mit um ihre Längsachse schwingenden muldenförmigen Sieben | |
AT86725B (de) | Reinigungs- und Sortiermaschine für Getreide u. dgl. | |
DE179965C (de) | ||
DE247262C (de) | ||
DE1251783B (de) | ||
DE175581C (de) | ||
DE42736C (de) | Entklettunjjsapparat für Ring-Kamm- j Maschinen | |
DE807337C (de) | Kartoffelreiniger | |
DE200605C (de) |