[go: up one dir, main page]

DE408544C - Forage cutting machine - Google Patents

Forage cutting machine

Info

Publication number
DE408544C
DE408544C DEK89195D DEK0089195D DE408544C DE 408544 C DE408544 C DE 408544C DE K89195 D DEK89195 D DE K89195D DE K0089195 D DEK0089195 D DE K0089195D DE 408544 C DE408544 C DE 408544C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
lever
drawer
housing
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK89195D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KEMNA J
und EISENGIESSEREI MASCHF
Original Assignee
KEMNA J
und EISENGIESSEREI MASCHF
Publication date
Priority to DEK89195D priority Critical patent/DE408544C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE408544C publication Critical patent/DE408544C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Es sind Futterschneidemaschinen mit das Schnittgut austragendem Messerradgebläse bekannt; hierbei sind die Schneidmesser in einem Gehäuse untergebracht und als Windflügel ausgebildet, welche das Schnittgut fortblasen. Indessen ist der Druck des Messerradgebläses zu gering, als daß das Gut auf größere Entfernungen von ihm fortgetragen werden könnte. Man hat daher vorgeschlagen, das ausgetragene Schnittgut nach dem Verlassen des Messer radgebläses einem kräftigen Hilfsgebläse zuzuführen und diesem das Fortblasen des Schnittgutes auf die verlangten weiten Entfernungen zu übertragen.They are forage cutting machines with a blade fan that discharges the cut material known; here the cutting blades are housed in a housing and as a wind blade formed, which blow away the clippings. Meanwhile, the pressure of the Knife wheel blower too small for the goods to be carried away from him at greater distances could be. It has therefore been proposed that the cut material discharged after leaving the knife a wheel blower to supply powerful auxiliary fan and this blowing away the cut material to the required to transmit long distances.

Indessen hat sich diese Einrichtung nicht bewährt, weil Häcksel zu einem raschen und starken Verschleiß, Grünfutter aber zu einem baldigen Verstopfen und Versacken des Hilfsgebläses führt. Man ist daher dazu übergegangen, das von der Futterschneidemaschine gelieferte Schnittgut unmittelbar in die Druckleitung des Hilfsgebläses einzuführen, die man unterhalb des mit einer entsprechenden Austrittsöffnung versehenen Messerradgebläses anordnete. Hierbei zeigte sich aber wieder der Übelstand, daß zufolge des in der Druckleitung des Hilfsgebläses herrschenden Überdrucks das Gut am Austritt aus deni Messerradgebläse verhindert wird. Man half sich in der Weise, daß man zwischen das Messerradgebläse und die Druckleitung des Hilfsgebläses eine Zellentrommel einschaltete, deren Kammern nacheinander die Druckleitung des Hilfsgebläses gegen das Messerradgebläse absperren, doch ist diese Einrichtung schon zu empfindlich und teuer, als daß sie sich größerer Beliebtheit und Anwendung erfreuen könnte.However, this device has not proven itself, because chopped to a quick and heavy wear and tear, green fodder, but soon clogging and sinking of the auxiliary fan leads. One has therefore gone over to the cut material delivered by the forage cutting machine directly into the Introduce the pressure line of the auxiliary fan, which one below the with a corresponding Arranged outlet opening provided knife wheel blower. But this showed again the disadvantage that due to the prevailing in the pressure line of the auxiliary fan Overpressure prevents the crop from exiting the knife wheel blower. One helped in such a way that between the knife wheel fan and the pressure line of the Auxiliary fan switched on a cell drum, whose chambers one after the other the pressure line of the auxiliary blower against the knife wheel blower, but this facility is already too sensitive and expensive to enjoy greater popularity and use could.

Gemäß der Erfindung werden alle diese Nachteile dadurch beseitigt, daß der Druckluftstrom des Hilfsgebläses durch das Messerradgebläse hindurchgeführt wird. Es fallen auf diese Weise verwickelte, teuere und empfindliche Zwischenteile zwischen dem Messerrad- und dem Hilfsgebläse fort. Ein Verschleißen oder Versacken des letzteren kann nicht eintreten, und trotzdem läßt sich durch den den Druckluftstrom des Messerradgebläses verstärkenden Druckluftstrom des Hilfsgebläses das Schnittgut unmittelbar aus dem Messerradgebläse auf sehr große, beliebig weite Entfernungen fortblasen.According to the invention, all these disadvantages are eliminated in that the compressed air flow of the auxiliary blower is passed through the knife wheel blower. It falls in this way complicated, expensive and delicate Intermediate parts between the knife wheel and the auxiliary fan away. The latter can wear out or sink in does not occur, and still can be through the compressed air flow of the knife wheel blower amplifying compressed air flow of the auxiliary blower the cut material directly from the knife wheel blower to very large, arbitrary Blow away long distances.

Um Luftwirbel im Innern des Messerrad- : gebläses zu vermeiden, erweitert man die ' Druckluftleitumg des Hilfsgebläses am Eintritt in das Messerradgebläse derart, daß die Eintrittsgeschwindigkeit der Druckluft un- ! gefähr der Umlaufgeschwindigkeit der Messerradflügel entspricht.In order to avoid air turbulence inside the knife wheel blower, the 'Compressed air duct of the auxiliary blower at the entrance to the knife wheel blower in such a way that the Entry speed of the compressed air un-! danger to the speed of rotation of the blade wheel blades is equivalent to.

Im Hinblick auf den nunmehr im Messerj radgeUäse herrschenden großen Innendruck muß man jetzt dafür Sorge tragen, daß die der Futterschneidemaschine das Gut zuführende Aufgabevorrichtung für den Fall ungenügender Füllung oder den Fall, daß durch die Maschine, z. B. zur Reinigung, Luft leer hindurchgeblasen werden soll, gegen das Entweichen von Luft abgedichtet wird, was sich auf mancherlei Weise erreichen läßt. Sollte sich ein vollkommen luftdichter Abschluß nicht erzielen lassen, so ist es zweckmäßig, außerhalb der Maschine vor der Aufgabevorrichtung eine zum Hilfsgebläse führende Saugleitung ausmünden zu lassen, welche die entweichende und mit Staub erfüllte Luft absaugt und dem Hilfsgebläse zuführt.In view of the large internal pressure now prevailing in the knife jar one must now ensure that the feed cutting machine feeds the material Feeding device in the event of insufficient filling or in the event that the machine, for. B. for cleaning, air empty is to be blown through, what is sealed against the escape of air can be achieved in many ways. Should be a completely airtight seal can not be achieved, it is advisable outside the machine in front of the feeding device to let open a suction line leading to the auxiliary fan, which sucks the escaping and dust-filled air and supplies to the auxiliary fan.

Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes in schematischer Darstellung veranschaulicht, und zwar zeigenAn embodiment of the subject matter of the invention is shown schematically in the drawing Representation illustrated, namely show

Abb. ι eine Seitenansicht der neuen Futterschneidemaschine, Fig. Ι a side view of the new forage cutting machine,

Abb. 2 einen Schnitt nach Linie A-A der Abb. i,Fig. 2 a section along line AA of Fig. I,

Abb. 3 eine Einzelheit dieses Schnittes in größerem Maßstabe undFig. 3 shows a detail of this section on a larger scale and

Abb. 4 eine andere Ausführungsart dieser Einzelheit.Fig. 4 shows another embodiment of this detail.

ι ist das Messerradgehäuse mit der angeschlossenen Ausblaseleitung 2; die Schneidmesser sind mit 3, die daran befestigten Windflügel mit 4 bezeichnet. 5 ist das Mundloch der Zuführungslade und 6 das Hilfsgebläse. Gemäß der Erfindung führt die Druckleitung 7 des Hilfsgebläses 5 unmittelbar in das Messerradgehäuse 1 hinein und ist an der Eintrittsstelle derart erweitert, daß die Eintrittsgeschwindigkeit der Druckluft ungefähr der Umfangsgeschwindigkeit der Windflügel 3 entspricht.ι is the knife wheel housing with the connected Blow-out line 2; the cutting knives are denoted by 3, the wind blades attached to them by 4. 5 is the mouth hole the feeder drawer and 6 the auxiliary fan. According to the invention, the pressure line leads 7 of the auxiliary fan 5 directly into the knife wheel housing 1 and is on the Entry point expanded so that the entry speed of the compressed air approximately corresponds to the circumferential speed of the wind blades 3.

Die Abb. 3 und 4 zeigen zwei verschiedene Ausführungsformen des luftdichten Abschlusses der Zuführungslade für das Schnittgut. 8 ist die untere feststehende Zuführungswalze, 9 die zugehörige Zahnplatte und 10 die obere, auf und ab bewegliche Zu-Figs. 3 and 4 show two different embodiments of the airtight seal the feeder for the clippings. 8 is the lower fixed feed roller, 9 the associated tooth plate and 10 the upper, up and down movable access

Claims (4)

führungswalze, deren an der Auf- und Abwärtsbewegung teilnehmende Zahnplatte ii sich in dem Höhenschlitz 12 der Gehäusewand führt. Beim Ausführungsbeispiel nach Abb. 3 (vgl. auch Abb. 2) befindet sich auf der Innenseite der Gehäusewand ein auf und ab beweglicher Schieber 13, der durch ein Hebelwerk 14, 15 und 16 auf und ab verstellt werden kann. Der Winkelhebel 15, 16 ist auf dem das Lager der Walze 8 aufnehmenden Sattel 17 gelagert, so daß der Schieber 13 durch den Handhebel 16 bis zur vollständigen Freigabe der Mundlochöffnung 5 angehoben werden kann, in dieser Stellung den Gehäuseschlitz 12 abgeschlossen hält und an der Auf- und Abwärts 1L ewegung der Walze 10 mit der Platte 11 teilnimmt. Mit dem Handhebel 16 ist ei:i Sperrbogen 18 fest verbunden. In einen Ausschnitt 19 desselben kann bei der in Abb. 3 gezeichneten Stellung der Einzelteile, also wenn der Schieber 13 angehoben ist, ein Sperrstift 20 eingreifen, den der die Zufuhr des Gutes zur Maschine regelnde Stellhehel 21 beim Umlegen in die Einrücklage entgegen der Wirkung einer Feder achsial verschiebt. Mithin kann der Stellhebel 21 ] nur dann eingerückt werden, wenn der Schieber 13 zuvor mittels des Hebels 16 in die Hochstellung übergeführt wurde4 also schon i f'ie Mundlochöffnung 5 freigegeben hat, während andererseits ein Wiederschließen der Mundlochöffnurig 5 durch den Schieber 13 \ nur hei ausgerücktem Hebel 21 möglich ist (vgl. Abb. 2). Beim Ausführungsbeispiel nach Abb. 4 dient zum luftdichten Abschluß des Gehäuseschlitzes 12 der kastenartig ausgebildete Teil 22 des die obere Walze 10 aufnehmenden Sattels 17, welcher Ceil 22 bei der Auf- und Abwärtsbewegung der Walze 10 an der. Außenwand des Messerradgehäuses 1 gleitet. Es ist ferner der Vorderteil 11' der oberen Zahnplatte 11 als um eine wagrechte Achse drehbare Klappe ausgebildet, welche sich unter ihrem Eigengewicht auf die untere Zahnplatte 9 auflegt und durch das in das Mundloch 5 sich einschiebende Gut selbsttätig geöffnet wird. Etwa noch durch die Zuführungslade entweichende kleine Luftmengen werden samt dem mitgeführten Staub durch die oberhalb der Zuführungslade frei ausmündende Saugleitung 2^ wieder dem Hilfsgebläse 6 zuge- führt. '■ Pat KN t-An Sprüche:Guide roller whose toothed plate ii participating in the upward and downward movement is guided in the height slot 12 of the housing wall. In the embodiment according to Fig. 3 (see. Also Fig. 2) there is an up and down movable slide 13 on the inside of the housing wall, which can be adjusted up and down by a lever mechanism 14, 15 and 16. The angle lever 15, 16 is mounted on the saddle 17 receiving the bearing of the roller 8, so that the slide 13 can be raised by the hand lever 16 until the mouth opening 5 is fully released, in this position the housing slot 12 is kept closed and on - And downward 1L movement of the roller 10 with the plate 11 participates. A locking bow 18 is firmly connected to the hand lever 16. In a section 19 of the same in the position of the individual parts shown in Fig. 3, i.e. when the slide 13 is raised, a locking pin 20 can intervene Spring shifts axially. The adjusting lever 21] can therefore only be engaged if the slide 13 has previously been moved into the upper position by means of the lever 16, i.e. has already released the mouth opening 5, while on the other hand the mouth opening 5 is closed again by the slide 13 \ only hot disengaged lever 21 is possible (see. Fig. 2). In the embodiment according to Fig. 4, the box-like part 22 of the upper roller 10 receiving saddle 17, which ceil 22 during the upward and downward movement of the roller 10 on the is used for the airtight closure of the housing slot 12. Outer wall of the knife wheel housing 1 slides. Furthermore, the front part 11 'of the upper tooth plate 11 is designed as a flap rotatable about a horizontal axis, which rests under its own weight on the lower tooth plate 9 and is automatically opened by the material pushed into the mouth hole 5. Any small amounts of air still escaping through the feed drawer, together with the dust carried along, are fed back to the auxiliary fan 6 through the suction line 2 ^ which opens freely above the feed drawer. '■ Pat KN t-An Proverbs: 1. Futterschneidemaschine mit das Schnittgut austragendem Messerradgebläse und einem zur Verlängerung des go Förderweges dienendem Hilfsgebläse, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckluftstrom des Hilfsgebläses (6) durch das Messerradgebläse (1 bis 3) hindurchgeführt wird. gg1. Forage cutting machine with knife wheel blower discharging the clippings and an auxiliary fan serving to extend the go conveying path, thereby characterized in that the compressed air flow of the auxiliary fan (6) is passed through the blade fan (1 to 3) will. gg 2. Futterschneidemaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluftleitung (7) des Hilfsgebläses (6) sich am Eintritt in das Messerradgebläse (1 bis 3) derart erweitert, daß die Ein- ^0 trittsgeschwindigkeit der Druckluft ungefähr der Umlaufgeschwindigkeit der Messerflügel (4) entspricht.2. Feed cutting machine according to claim i, characterized in that the compressed air line (7) of the auxiliary fan (6) widens on entry into the Messerradgebläse (1 to 3) such that the inlet ^ 0 occurs speed of the pressurized air about the rotational speed of the knife blades ( 4) corresponds. 3. Einrichtung an Futterschneidemaschinen nach Anspruch 1 zum luftdichten Abschluß der Zuführungslade für das Schnittgut, dadurch gekennzeichnet, daß ein längs der Wandung des Messerradgehäuses verstellbarer, in der Tiefstellung das Mundloch (5) der Zuführungslade für das Schnittgut und in der Hochstellung den Führungsschlitz (12) im Messerradgehäuse für den auf und ab beweglichen Oberteil (11) der Zuführungslade abdeckender Schieber (13) an der Bewegung dieses. Oberteils (11) mit seinem Stellzeug (14, 15, 16) teilnimmt, welches in der Tief stellung des Schiebers (13) den die Gutzufuhr zur Maschine regelnden Stellhebel (21) in der Ausrücklage go sperrt, so daß eine Verstellung des Schiebers aus der Tief- in die Hochlage nur in der Ausrückstellung des Stellhebels (21) und dessen Einrücken nur in der Hochlage des Schiebers möglich ist.3. Device on forage cutting machines according to claim 1 for the airtight closure of the feed drawer for the cut material, characterized in that an adjustable along the wall of the knife wheel housing, in the low position the mouth hole (5) of the feed drawer for the cut material and in the high position the guide slot (12 ) in the knife wheel housing for the up and down movable upper part (11) of the feeder drawer covering slide (13) on the movement of this. The upper part (11) participates with its actuating tool (14, 15, 16) which in the lower position of the slide (13) to the material supply controlling the machine adjusting lever (21) locks in the Ausrücklage go, so that a displacement of the slide from the Low to the high position only in the disengaged position of the adjusting lever (21) and its engagement is only possible in the high position of the slide. 4. Einrichtung an Futterschneidemaschinen nach Anspruch 1 zum luftdichten Abschluß der Zuführungslade für das Schnittgut, dadurch gekennzeichnet, daß der auf und ab bewegliche Oberteil (11) der Zuführungslade für das Schnittgut mit einem den Führungsschlitz (12) in der Gehäusewand abdeckenden Schieber (22) versehen und in seinem Vorderteil (11') als um eine wagrechte Achse drehbare Klappe ausgebildet ist, die sich unter dem Eigengewicht auf den Unterteil (9) der Zuführungslade auflegt und durch das sich einschiebende Schnittgut selbsttätig gehoben wird. n0 4. Device on forage cutting machines according to claim 1 for the airtight closure of the feeder drawer for the cut material, characterized in that the up and down movable upper part (11) of the feeder drawer for the cut material with a slide (22) covering the guide slot (12) in the housing wall and is designed in its front part (11 ') as a flap rotatable about a horizontal axis, which rests under its own weight on the lower part (9) of the feeder drawer and is automatically lifted by the cutting material that is pushed in. n 0 Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings. Berlin, gedruckt in der RQCHs&nuCKEREi.Berlin, printed by RQCHs & nuCKEREi.
DEK89195D Forage cutting machine Expired DE408544C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK89195D DE408544C (en) Forage cutting machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK89195D DE408544C (en) Forage cutting machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE408544C true DE408544C (en) 1925-01-21

Family

ID=7236458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK89195D Expired DE408544C (en) Forage cutting machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE408544C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997008937A1 (en) * 1995-09-06 1997-03-13 Rekordverken Sweden Ab Arrangement in cutting machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997008937A1 (en) * 1995-09-06 1997-03-13 Rekordverken Sweden Ab Arrangement in cutting machine
US6113491A (en) * 1995-09-06 2000-09-05 Rekordverden Sweden Ab Rotary chopper for a harvester combine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10008742C2 (en) Attachment for document shredders to hold and feed documents
DE408544C (en) Forage cutting machine
DE724246C (en) Tilting device for sheet separation operated by suction air
DE538918C (en) Sheet feeder for address printing machines
DE2847674A1 (en) DEVICE FOR BREAKING ORGANIC MATTERS
DE2923256A1 (en) FIELD CHOPPER WITH CUTTER DRUM AND GRINDING DEVICE
DE955936C (en) Filling and weighing machine for one or more bags with valve-like closures
USRE2393E (en) Improvement in straw-cutters
DE881196C (en) Application device for sheets of paper, cardboard, cardboard or sheet metal u. like
DE554957C (en) Automatic sheet feeder working with suction nozzles with feed of the staggered or staggered stack controlled by the sheet feeding devices
DE826522C (en) Emptying trough for sowing machines
AT165984B (en) Device for cutting leafy, in particular tobacco
US1122748A (en) Cutting implement.
DE907653C (en) Device for separating sheets of paper, cardboard, cardboard or the like.
DE967693C (en) Combine harvester or the like with a rotating threshing drum and a non-rotating concave
DE2618096C2 (en) Impact mill for grain
DE454991C (en) Rotating crown capping machine, especially for bottles
DE883431C (en) Shearing machine with breaking device for the coal
AT26760B (en) Self-cashier.
AT128412B (en) Cigar wrapping machine.
DE3118993A1 (en) "METHOD AND DEVICE FOR SECURING AIR SUCTION FROM SILO CELLS"
DE608710C (en) Device for regulating the advance of a spread out stack to the sheet separator
DE948836C (en) Grinder for mix
AT41965B (en) Device for feeding the work pieces to be printed for machines for addressing mail items and the like.
AT20669B (en) Elevator device for corn husking and similar machines.