DE408521C - Einrichtung zum Betriebe elektrischer Gas- oder Dampflampen - Google Patents
Einrichtung zum Betriebe elektrischer Gas- oder DampflampenInfo
- Publication number
- DE408521C DE408521C DEP47112D DEP0047112D DE408521C DE 408521 C DE408521 C DE 408521C DE P47112 D DEP47112 D DE P47112D DE P0047112 D DEP0047112 D DE P0047112D DE 408521 C DE408521 C DE 408521C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- operating electric
- electric gas
- steam lamps
- lamps
- steam
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 claims description 4
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B41/00—Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
- H05B41/14—Circuit arrangements
- H05B41/24—Circuit arrangements in which the lamp is fed by high frequency AC, or with separate oscillator frequency
Landscapes
- Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 20. JANUAR 1925
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- JVl 408521 - KLASSE 21 f GRUPPE 85
(P 47112 VIU\2iP)
Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen m.b.H. in Berlin*).
Einrichtung zum Betriebe elektrischer Gas- oder Dampflampen.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. November 1923 ab. Längste Dauer: 2. April 1937.
Die Erfindung betrifft eine weitere Verbesserung der im Hauptpatente 327744 und
Zusatzpatente 376568 beschriebenen Vorrichtung zum Betriebe elektrischer Gas- oder
Dampflampen mit hochfrequenten Strömen.
Im letztgenanntein Zusatzpatente war vorgeschlagen worden, eine mit einer Kapazität und
gegebenenfalls mit einer Selbstinduktion einen Schwingungskreis bildende Glimmentladungsröhre
unmittelbar an üblichen Netzspannungen
*) Von dem Patentsucher sind als die Erfinder angegeben worden:
Dr. Fran\ Skaupy und Dr. Curt Samson in Berlin.
408021
zu betreiben.; Die Energieaufnahmefähigkeit
einer Glimmentladungsröhre reicht jedoch bei unmittelbarem' Anschlüsse ad1 Netze üblicher
Spannung praktisch höchstens für Meß zwecke aus, so daß man, um die Aufnahmefähigkeit
der Glimmentladungsröhre zu steigern, gezwungen war, derselben, abgesehen von dem
üblichen Widerstände, einen ruhenden Transformator vorzuschalten, was jedoch wieder zu
ίο einer unerwünschten Vergrößerung und Verteuerung
der gesamten Apparatur führte.
Durch die Erfindung wird nun eine wesentliche Vereinfachung dadurch erreicht, daß an
die Stelle der Kathodenröhre gemäß Patent 327744 eine Wolframbogenlampe tritt.
Auf der Zeichnung ist ein Schema der neuen Vorrichtung dargestellt.
Eine Wolframbogenlampe m von üblicher
Bauart ist mittels der Leitungen n1, n2 über
so den üblichen Vorschaltwiderstand ο an ein Netz üblicher Gebrauchsspannung (110 bis
220 Volt) angeschlossen. Durch weitere Leitungen n3, n* steht die Wolframbogenlampe M
mit einem Kondensator c und mehreren zweckmäßig hintereinander geschalteten Primärspulen
von Transformatoren P-, t2, tB in Verbindung,
die ihrerseits die Entladungsröhren &1,
h2, hs betreiben.
Statt jede Entladungsröhre in einen besonderen Stromkreis einzubauen, könnten diese
gegebenenfalls auch, wie schon im Zusatzpatente dargestellt, sämtlich unter Paralleloder
auch Hintereinanderschaltung in einem gemeinsamen, von nur einem Transformator abgezweigten Stromkreise liegen.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Einrichtung zum Betriebe elektrischer Gas- oder Dampflampen mit hochfrequenten Strömen nach Patent 327744, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Wolframbogenlampe an Stelle der Kathodenröhre.Ι©ί!-4/WVWWΙοίt*V -MWVWWS
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP47112D DE408521C (de) | 1923-11-16 | 1923-11-16 | Einrichtung zum Betriebe elektrischer Gas- oder Dampflampen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP47112D DE408521C (de) | 1923-11-16 | 1923-11-16 | Einrichtung zum Betriebe elektrischer Gas- oder Dampflampen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE408521C true DE408521C (de) | 1925-01-20 |
Family
ID=7382171
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP47112D Expired DE408521C (de) | 1923-11-16 | 1923-11-16 | Einrichtung zum Betriebe elektrischer Gas- oder Dampflampen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE408521C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1981003731A1 (fr) * | 1980-06-10 | 1981-12-24 | Kaunassk Polt Inst Antanasa | Systeme d'eclairage |
-
1923
- 1923-11-16 DE DEP47112D patent/DE408521C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1981003731A1 (fr) * | 1980-06-10 | 1981-12-24 | Kaunassk Polt Inst Antanasa | Systeme d'eclairage |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE408521C (de) | Einrichtung zum Betriebe elektrischer Gas- oder Dampflampen | |
DE375806C (de) | Elektrische Lampe | |
DE625821C (de) | Negativer Widerstand, bestehend aus einer heliumgefuellten elektrischen Entladungsroehre | |
US2922079A (en) | Apparatus for producing flash illumination | |
DE963635C (de) | Zuend- und Betriebseinrichtung fuer wechselstrombetriebene Entladungslampen | |
DE327744C (de) | Vorrichtung zum Betriebe elektrischer Gas- oder Dampflampen | |
DE427596C (de) | Roehrensender, insbesondere fuer kurze Wellen | |
DE590127C (de) | Elektrische Entladungslampe mit zwei ueber Vorschaltwiderstaende parallel an derselben Stromquelle liegenden Entladungsstrecken | |
DE564235C (de) | Elektrische Leuchtroehre mit gluehenden Hauptelektroden | |
DE459373C (de) | Beleuchtungseinrichtung | |
DE587112C (de) | Anordnung zur Erzeugung periodischer Gleichstromstoesse durch Gasentladungsgefaesse mit Steuerelektroden | |
DE531145C (de) | Einrichtung zum Betreiben elektrischer Leuchtroehren oder anderer Entladungsroehren mit hoher Zuendspannung unter Verwendung eines thermionischen Roehrenschwingungsgenerators | |
DE853318C (de) | Einrichtung zum Zuenden von elektrischen Entladungslampen, insbesondere mit Zuendspannungen von mehr als 1000 Volt | |
DE919478C (de) | Optische Signaleinrichtung fuer Vermittlungseinrichtungen | |
DE694535C (de) | mittierenden Stromes | |
US1854640A (en) | Means for measuring high electrical potentials | |
DE528906C (de) | Anordnung zur Frequenzmodulation von Relaxationsschwingungen mit Hilfe einer lichtelektrischen Zelle | |
DE276660C (de) | ||
SU51021A1 (ru) | Тиратронное устройство | |
GB435447A (en) | Potential-steadying device making use of glow lamps | |
DE948723C (de) | Vorrichtung zur UEberwachung des Betriebszustandes und zur Verhuetung von UEberlastungen von Blitzlichtlampen | |
DE643007C (de) | Einrichtung zur intermittierenden Speisung von Verbrauchern, insbesondere zum Betrieb von Blinkzeichen, aus einer Wechselspannung unter Anwendung der optisch-elektrischen Rueckkopplung mit Hilfe von lichtelektrischen Zellen | |
DE411534C (de) | Modulationsschaltung fuer Roehrensender | |
DE204002C (de) | ||
SU76559A3 (ru) | Генератор пилообразных импульсов |