DE408343C - Stroemungsmesser - Google Patents
StroemungsmesserInfo
- Publication number
- DE408343C DE408343C DER57321D DER0057321D DE408343C DE 408343 C DE408343 C DE 408343C DE R57321 D DER57321 D DE R57321D DE R0057321 D DER0057321 D DE R0057321D DE 408343 C DE408343 C DE 408343C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flow meter
- bell
- float
- cylinder
- chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F1/00—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
- G01F1/05—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
- G01F1/34—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure
- G01F1/36—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure the pressure or differential pressure being created by the use of flow constriction
- G01F1/37—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure the pressure or differential pressure being created by the use of flow constriction the pressure or differential pressure being measured by means of communicating tubes or reservoirs with movable fluid levels, e.g. by U-tubes
- G01F1/372—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure the pressure or differential pressure being created by the use of flow constriction the pressure or differential pressure being measured by means of communicating tubes or reservoirs with movable fluid levels, e.g. by U-tubes with electrical or electro-mechanical indication
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Level Indicators Using A Float (AREA)
Description
- Strömungsmesser. Der Strömungsmesser für Flüssigkeiten, Gase oder Dämpfe nach der vorliegenden Erfindung gehört zu jener Art von Vorrichtungen, in welchen eine Glocke in einem ringförmigen Raum schwimmt, wobei dieser Raum unter einem durch eine Drosselstelle oder einPitot-Darcy-Rohr erzeugtenDifferenzdruck steht und die Bewegung der Glocke nach aufwärts oder abwärts in der Flüssigkeit, in welcher sie schwimmt, ein Maß für die Strömung ist. Das Neue besteht in der durch den Anspruch gekennzeichneten und nachstehend näher beschriebenen Einrichtung.
- Die Vorrichtung besteht aus dem Gehäuse io, welches durch eine Wand ii in eine obere große Kammer i2 und eine untere kleinere Kammer 13 geteilt ist. Mit der Wand i i ist der Zylinder 14 verschraubt, so daß eine in ständiger Verbindung mit der Kammer 13 stehende Kammer 15 im Innern des Zylinders entsteht. In dem zwischen dem Zylinder 1q. und der Außenwand des Gehäuses verbleibenden Ringraum 16 schwimmt ein Glockenschwimmer 2o in einer Flüssigkeit. Zur besseren senkrechten Führung ist der untere Rand 2 i dieser schwimmenden Glocke beträchtlich verstärkt.
- In der Kammer 13 mag der dynamische Druck einer strömenden Flüssigkeit, eines Gases oder eines Dampfes wirken, indem durch den Kanal26 diese Kammer mit dem Zylinder 27; in dem der dynamische Druck herrscht, in Verbindung steht. Die Oberfläche der Flüssigkeit, Quecksilber, in der Kammer 16, welche sich zwischen dem Zylinder 15 und dem Schwimmer 2o befindet, steht also unter dynamischem Druck. Der enge Ringraum außerhalb der Glocke 2o, zwischen dieser Glocke und dem Gehäuse to, wird mit dem Druckmittel unter statischem Druck versorgt, da dieses Druckmittel in den Zylinder 32 einströmt und dieser Zylinder durch einen nicht dargestellten Kanal mit dem oberhalb des Schwimmers verbleibenden Raum im Gehäuse zo in Verbindung steht. Das Gehäuse wird durch den Deckel 4.2 abgeschlossen, und von diesem Deckel wird, unter Vermittlung der Stange q.5, eine Platte q.6 getragen. auf der eine große Anzahl von Widerständen in Spulenforin angeordnet ist. Von jeder Widerstandsspule geht ein Leiter zu einem Kontaktdraht q.8. Diese Kontaktdrähte sind in bekannter Weise verschieden lang gehalten; ihre unteren Enden liegen auf einer Kegelschnittlinie.
- Der Schwimmer 2o hat an seiner oberen Abschlußwand eine topfartige Vertiefung 22, die wiederum einen vom Boden nach oben ragenden Stutzen aufweist, so daß zwischen dem Stutzen und der Wand des Topfes ein mit Quecksilber gefüllter Ringraum 23 verbleibt. Die Kontaktdrähte 4.8 sind im Kreis angeordnet, um so, je nach der Stellung des Schwimmers, in größerer oder geringerer Anzahl in den Ringraum 23 einzutauchen, und dadurch auch, infolge des in diesem Raum angeordneten Quecksilbers, mehr oder weniger Widerstandsspulen kurzzuschließen.
- Je größer der Druckunterschied der beiden Kammern 12, und 13 ist, um so mehr wird der Schwimmer angehoben und eine um so größere Anzahl von Drähten also kurzgeschlossen werden. Infolge der Anordnung der Enden der eintauchenden Drähte 48 längs einer Kegelschnittlinie wird der Strom, der durch die Widerstandsspulen fließt, unmittelbar proportional zur Menge der durch die Leiter strömenden Flüssigkeit, und die Strömung kann also vermittels eines einfachen Strommessers abgelesen werden.
Claims (1)
- PATENT-ANsPRUcH: Strömungsmesser mit einem unter dem Differenzdruck stehenden, in einem ringförmigen Raum schwimmenden Glockenschwimmer, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer ein Gefäß mit leitender Flüssigkeit trägt, in das in an sich bekannter Weise verschieden lange, vorzugsweise entsprechend dem Ströfnungsgesetz abgestufte Kontaktstäbe eintauchen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER57321D DE408343C (de) | 1922-11-29 | 1922-11-29 | Stroemungsmesser |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER57321D DE408343C (de) | 1922-11-29 | 1922-11-29 | Stroemungsmesser |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE408343C true DE408343C (de) | 1925-01-12 |
Family
ID=7410497
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER57321D Expired DE408343C (de) | 1922-11-29 | 1922-11-29 | Stroemungsmesser |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE408343C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE854104C (de) * | 1950-05-03 | 1952-10-30 | Licentia Gmbh | Differenzdruckmesser, insbesondere fuer Mengenmessung |
-
1922
- 1922-11-29 DE DER57321D patent/DE408343C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE854104C (de) * | 1950-05-03 | 1952-10-30 | Licentia Gmbh | Differenzdruckmesser, insbesondere fuer Mengenmessung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE408343C (de) | Stroemungsmesser | |
DE378726C (de) | Vorrichtung zur Messung der Durchflussmenge von stroemenden Fluessigkeiten und Gasenmit einem in einem verengten Durchflussrohr beweglichen Messkoerper | |
DE841953C (de) | Fluessigkeitsstandanzeiger | |
DE672025C (de) | Stroemungsmengenmesser mit elektrischer Anzeige | |
DE805316C (de) | Durchflussmessgeraet fuer Fluessigkeiten | |
DE746937C (de) | Vorrichtung zum Anzeigen von Fluessigkeitsstaenden | |
DE464073C (de) | Zapfvorrichtung fuer abgemessene Fluessigkeitsmengen | |
DE446571C (de) | Fluessigkeitsmesser mit einem einen Festen UEberlauf und einen verstellbaren Auslaufenthaltenden Messgefaess | |
DE562662C (de) | Differential-Druckmesser | |
DE747061C (de) | Vorrichtung zum Regeln der Menge von aus Leitungen ausstroemenden Fluessigkeiten | |
DE362796C (de) | Verfahren zum Messen des Gewichts der durch eine Leitung fliessenden Dampfmenge | |
DE947835C (de) | Stroemungs- und Differenzdruckmesser | |
DE362798C (de) | Messvorrichtung fuer die Stroemung von Fluessigkeiten | |
DE218643C (de) | ||
DE410338C (de) | Brennstoffbehaelter mit Fluessigkeitsmesser | |
DE435759C (de) | Stroemungsmesser | |
DE393172C (de) | Fluessigkeitsstandanzeiger | |
DE927234C (de) | Wasserzaehler mittels Zaehlrad | |
CH104360A (de) | Strömungsmesser. | |
CH135332A (de) | Regelbarer Widerstand. | |
DE242061C (de) | ||
DE535516C (de) | Elektrischer Ferngeber zur Fernuebertragung einer senkrechten Bewegung | |
DE484574C (de) | Vorrichtung zum Beobachten des Durchganges und der Stroemungsrichtung von Fluessigkeiten, Gasen und Daempfen in Rohrleitungen | |
AT106948B (de) | Vorrichtung zum Anzeigen der Schwankungen von Flüssigkeitsständen oder der Flüssigkeitsgeschwindigkeit in Rohrleitungen. | |
DE725356C (de) | Fluessigkeitstrommelzaehler |