[go: up one dir, main page]

DE407649C - Anfertigung von Druckformen fuer Naturfarbenbilder - Google Patents

Anfertigung von Druckformen fuer Naturfarbenbilder

Info

Publication number
DE407649C
DE407649C DED43711D DED0043711D DE407649C DE 407649 C DE407649 C DE 407649C DE D43711 D DED43711 D DE D43711D DE D0043711 D DED0043711 D DE D0043711D DE 407649 C DE407649 C DE 407649C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partial
printing forms
contours
production
negative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED43711D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED43711D priority Critical patent/DE407649C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE407649C publication Critical patent/DE407649C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F9/00Registration or positioning of originals, masks, frames, photographic sheets or textured or patterned surfaces, e.g. automatically

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

  • Anfertigung von Druckformen für Naturfarbenbilder. Bei den bisher bekannten Verfahren zur Herstellung von Bildern in natürlichen. Farben vermittels Druckformen, z. B. nach dem Pinatypieverfahren, ist es überaus schwierig, die Teildruckformen mit dem Bildträger so schnell zu verbinden, daß die Deckung der Konturen früher erfolgt als die Farbe von den Druckformen auf den Bildträger übergeht. Infolgedessen konnten, vollkommene und scharfe Bilder in natürlichen Farben schwer erzielt werden.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Anfertigung von Druckformen, mittels welcher die Konturen der Bilder der Druckformen mit den Konturen des Bildes auf dem Bildträger eher in Deckung gebracht werden, als die Farbe von den Druckformen auf den Bildträger übergeht. Erreicht wird dies dadurch, daß von den Teilnegativen Diapositive in bekannter Weise hergestellt werden, und zwar Teildiapositive mit einem! das Bild umgebenden. weißen Rand. Von einem dieser Teildiapositive, und zwar von dem kontrastreichsten., wird dann ein Negativ kopiert mit einem das Bild umgebenden weißen Rand, indem man beim Kopieren die Umrahmung des Bildes auf dem Teildiapositiv abdeckt. Auf diesem Negativ, und zwar auf dein das Bild umgebenden weißen Rand, werden nun Paßlinien o. dgl. eingezeichnet. Dieses eine Negativ wird als »Paßnegativ« bezeichnet.
  • Von dem angefertigten Paßnegativ müssen nun die Paßlinien auf die Teildiapositive kopiert werden, und zwar bei vollkommener Deckung der Konturen des Paßnegativbildes mit den Konturen der Teildiapositivbilder. Dies geschieht in, der Weise, daß die Teildiapositive in bekannter Weisse durch Bichromieren lichtempfindlich gemacht werden. In diesem lichtempfindlichen Zustande erfolgt das Aufkopieren der Paßlinien vom Paßnegativ auf die lichtempfindliche Umrahmung der Teildiapositive unter Berücksichtigung der oben angegebenen vollkommenen Deckung der Konturen des Paßnegativbildes mit den Konturen der Teildiapositivbilder. Hierbei müssen die Bilder der Teildiapositivplatten. abgedeckt werden, damit .sie vor dem Licht geschützt sind und letzteres sicher nur die mit den Paßlinien versehenen weißen Ränder treffen kann. Aus dem gleichen Grunde muß das Zurdeckungbringen der Konturen des Paßnegativbildes mit den Konturen der Teildiapositive bei gedämpftem - oder gelbem Lichte vorgenommen werden.
  • Nach dem Kopieren wird aus den Teildiapositivplatten das Bichromat ausgewaschen, und die Paßlinien werden in bekannter Weise durch Behandlung mit Pinatypiebädern eingefärbt. Von diesen so hergestellten, mit Paßlinien versehenen Teildiapositiven werden Druckformen kopiert, welche an genau denselben. Stellen wie auf den Teildiapositivplatten Paßlinien aufweisen.
  • Bei der Herstellung von Bildern in natürlichen Farben vermittels dieser Druckformen brauchen infolgedessen nicht die Konturen des Sildes auf den Bildträger selbst mit den Konturen der Bilder auf den Druckformen in Deckung gebracht zu werden, sondern es kann das Bild selbst vollständig unberücksichtigt bleiben, es brauchen nur die Paßlinien bei dem zweiten und den weiteren Drucken in Deckung gebracht zu werden, was in überaus leichter Weise vorgenommen werden kann, da beim Drucken dunkle und weiße Paßlinien aufeinanderfallen, so daß also die Konturen der Bilder beim Drucken überaus- schnell und somit eher in übereinstirnmung gebracht werden können, als die Farbe von der Druckform auf den Bildträger übergeht. Nach vorstehender Beschreibung werden die Druckformen nach Diapositiven kopiert. Sie können aber ebensogut nach- den Negativen kopiert werden.

Claims (1)

  1. PATEN'r-ANSPlttcIi: Verfahren zur Anfertigung von Druckformen für Naturfarbenbilder nach dem Absaugeverfahren, dadurch gekennzeichnet, daß von einem der von den Teilnegativen hergestellten Teildiapositive ein Negativ hergestellt wird und auf dem das Negativbild umgebenden weißen Rand Paßlinien eingezeichnet werden, von welchem bei vollkommener Deckung der Konturen des Paßnegativbildes mit den Konturen der Teildiapositivbilder die Paßlinien ;auf -die Ränder der Teildiapositive kopiert werden, die wiederum in bekannter Weise zum, Belichten der Druckplatten dienen.
DED43711D 1923-05-26 1923-05-26 Anfertigung von Druckformen fuer Naturfarbenbilder Expired DE407649C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED43711D DE407649C (de) 1923-05-26 1923-05-26 Anfertigung von Druckformen fuer Naturfarbenbilder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED43711D DE407649C (de) 1923-05-26 1923-05-26 Anfertigung von Druckformen fuer Naturfarbenbilder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE407649C true DE407649C (de) 1924-12-19

Family

ID=7047804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED43711D Expired DE407649C (de) 1923-05-26 1923-05-26 Anfertigung von Druckformen fuer Naturfarbenbilder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE407649C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE407649C (de) Anfertigung von Druckformen fuer Naturfarbenbilder
DE689587C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbtrennungsbildern
DE635990C (de) Verfahren zur Erzeugung von Mehrfarbenbildern auf Aluminium oder seinen Legierungen
DE714174C (de) Verfahren zum Herstellen berichtigter Teilfarbenauszuege von Farbendiapositiven fuer Reproduktionszwecke
DE408157C (de) Durch Lichtkopie auf Yoshino- o. dgl. Papier oder auf Gewebe, wie Beuteltuch, erzeugte Schablone und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE345576C (de) Verfahren zur Herstellung von Rasterdiapositiven in Farben
DE634883C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Farbrasterbilder
DE330898C (de) Verfahren zur Herstellung von Diapositiven fuer Schnellpressentiefdruck, welche neben Halbtonbildern Darstellungen in Strichmanier enthalten
DE374272C (de) Nachahmung von Spitzenhandarbeiten o. dgl. auf Glas
DE405154C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen photographischen Aufsichtsbildern
AT33774B (de) Verfahren zur Vereinigung von Strich- und Rasterphotographien.
DE686564C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder in natuerlichen Farben durch Aufnahme dreier den Grundfarben entsprechender Negative
DE538342C (de) Verfahren zur Herstellung von Kopiervorlagen fuer Druckklischees
DE465460C (de) Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Bilder durch gleichzeitiges Belichten zweier verschieden farbenempfindlicher Platten, von denen Diapositive hergestellt werden
DE462328C (de) Plakate fuer auffallendes und durchscheinendes Licht
DE349944C (de) Farbenphotographisches Verfahren
DE194757C (de)
DE494372C (de) Verfahren, Teilrasternegative fuer den Mehrfarbendruck herzustellen
DE506414C (de) Verfahren zur Herstellung von Drucken, insbesondere von Landkarten mit genau bagestuften Halbtonfaerbungen
DE727925C (de) Verfahren zur photomechanischen Herstellung von Teildruckformen nach mehrfarbigen Strichzeichnungen, insbesondere mehrfarbigen Landkarten
DE177243C (de)
DE963216C (de) Verfahren zur Retusche von Negativen oder Teilfarbennegativen fuer das Tiefdruckverfahren
DE369403C (de) Verfahren zum verschiedenen Einfaerben getrennter Bilder in einem Kolloidtraeger
DE736693C (de) Verfahren zum Erzeugen einer zusaetzlichen Farbwirkung in Zweifarbenaufnahmen
DE391418C (de) Vorrichtung zur Herstellung mehrerer photographischer Kopien