DE406295C - Vorrichtung zur Regelung der Dampferzeugung in Dampfkesseln mittels der Speisevorrichtung - Google Patents
Vorrichtung zur Regelung der Dampferzeugung in Dampfkesseln mittels der SpeisevorrichtungInfo
- Publication number
- DE406295C DE406295C DEG57090D DEG0057090D DE406295C DE 406295 C DE406295 C DE 406295C DE G57090 D DEG57090 D DE G57090D DE G0057090 D DEG0057090 D DE G0057090D DE 406295 C DE406295 C DE 406295C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- steam
- feed
- boiler
- regulating
- generation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22D—PREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
- F22D3/00—Accumulators for preheated water
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)
Description
- Vorrichtung zur Regelung der Dampferzeugung in Dampfkesseln mittels der Speisevorrichtung. EA ist bekannt, daß bei Dampfkesseln eine Regelung des Wasserstandes und des Dampfdruckes dadurch möglich ist, daß man eine auf Erhaltung -des Wasserstan&s hinarbeitende, das Speiseventil steuernde Regelvorrichtung mit einer durch den Dampfdruck bewegten Regelvorrichtung verbindet, die bei übermäßigem Dampfdruck das gleiche Speiseventil öffnet, so daß durch Einströmenlassen von Kaltwasser in den Kessel der Dampfdruck zum Sinken gebracht wird. Diese Einrichtungen eignen sich demnach nur dazu, ein übermäßiges Steigen des Dampfdruckes im Kessel zu verhindern. Für einen wirtschaftlichen Betrieb des Kessels aper ist es erforderlich, die Dampferzeugung so regeln zu können, daß auch ein Sinken des Kesseldruckes unter den Normaldruck verhindert wird, und es ist bekannt, äaß man dies ohne Eingriff in die Feuerung dadurch erreichen kann, .daß man den Kessel nlit Wasser verschiedener Temperatur speist: =' Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung, welche diese Regelung der Dampferzeugung .in einfacher und sicherer Weise ermöglicht. Die Vorrichtung besteht darin, daß der Kessel mit einer Kalt- und einer Heißspei.sevorrichtung versehen und in jede der Speiseleitungen eine Regelvorrichtung eingebaut.ist, von denen diejenige der Kaltspeisung auf gleichbleibenden Wasserstand, diejenige der Heißspeisung jedoch auf gleichbleibenden Kesseldruck hinarbeitet.
- Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer derartigen Vorrichtung schematisch dargestellt.
- Der Dampfkessel A wird durch zwei Speiseleitungen gespeist, von denen die eine ein Regelventil W enthält und zur Zuführung von Kaltwasser dient, während die andere ein Regelventil R enthält und Heißwasser zuzuführen hat. Das Regelventil W wirkt nach Art der bekannten Wasserstandsregler auf gleichmäßigen Wasserstand im Kessel, wogegen das Ventil R unter dem Einfluß des Kesseldruckes steht und auf Gleicherhaltung des Kesseldruckes hinarbeitet.
- Sinkt also der Druck des Kessels A um ein geringes, so öffnet sich R in entsprechenden Maße und läßt heißes. Wasser in den Kessel strömen, so daß die Dampferzeugung gesteigert wird, bis der Druck wiederhergestellt ist. Die Einrichtung kann dabei so getroffen sein, daß mnit dem Öffnen bzw. Schließen des Ventils R das Ventil W gleichzeitig in entsprechendem Maße geschlossen bzw. geöffnet wird, um die Menge des zugeführten Speisewassers gegebenenfalls möglichst gleich zu erhalten.
- Es ist natürlich nicht erforderlich, daß zwei völlig getrennte Anschlüsse der Speiseleitungen am Kessel vorhanden sind, vielmehr genügt es, wenn die Speiseleitungen sich zwischen den Ventilen und dem Kessel vereinigen, also durch ein gemeinschaftliches Mündungsrohr an den Kessel angeschlossen sind.
- Im vorstehenden ist der Einfachheit halber ausschließlich von Wasser und Dampf gesprochen, .doch kann es :sich auch um andere Substanzen oder Aggregatformen handeln.
Claims (1)
- PATENT-ANsPRUcH: Vorrichtung zur Regelung der Dampferzeugung in Dampfkesseln mittels Kalt-und Heißspeisevorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Speiseleitung ein Regelventil eingebaut ist, von denen ,das der Kaltspeisung auf Erhaltung des Wasserstandes, dasjenige der Heißspeisung dagegen auf gleichbleibenden Dampfdruck hinarbeitet.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG57090D DE406295C (de) | 1922-07-19 | 1922-07-19 | Vorrichtung zur Regelung der Dampferzeugung in Dampfkesseln mittels der Speisevorrichtung |
DEG60031D DE421124C (de) | 1922-07-19 | 1923-10-15 | Vorrichtung zur Regelung der Dampferzeugung und des Wasserstandes in Dampfkesseln |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG57090D DE406295C (de) | 1922-07-19 | 1922-07-19 | Vorrichtung zur Regelung der Dampferzeugung in Dampfkesseln mittels der Speisevorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE406295C true DE406295C (de) | 1924-11-21 |
Family
ID=7131501
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG57090D Expired DE406295C (de) | 1922-07-19 | 1922-07-19 | Vorrichtung zur Regelung der Dampferzeugung in Dampfkesseln mittels der Speisevorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE406295C (de) |
-
1922
- 1922-07-19 DE DEG57090D patent/DE406295C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE406295C (de) | Vorrichtung zur Regelung der Dampferzeugung in Dampfkesseln mittels der Speisevorrichtung | |
DE739636C (de) | Vorrichtung zum dampfseitigen Regeln von Speisewasservorwaermern | |
DE691230C (de) | Zwangdurchlaufdampferzeuger mit einer zwischen Ver | |
DE524738C (de) | Vorrichtung zur Regelung der Verbrennungsluftzufuhr | |
DE678609C (de) | Vorrichtung zum Erzeugen von ueberhitztem Dampf von atmosphaerischem oder etwas hoeherem Druck fuer Koch-, Sterilisier- und andere Zwecke | |
DE1292325B (de) | Kaffeemaschine mit einer oder mehreren am Rahmen der Maschine befestigten Bruehvorrichtungen | |
AT111756B (de) | Schalteinrichtung für Abdampfinjektoren. | |
DE437373C (de) | Einrichtung zur Verhinderung schaedlicher Waermespannungen in den Blechen von Dampfkesseln | |
DE391448C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Einlassen von Nassdampf in die UEberhitzerrohre von Lokomotiven bei geschlossenem Regler | |
DE724187C (de) | Einrichtung zum Regeln von Dampferzeugern mit Zwangsdurchlauf | |
DE465238C (de) | Vorrichtung zum Schutz von durch UEberhitzung gefaehrdeten Heizflaechen bei Dampferzeugern | |
DE493140C (de) | Einrichtung zur Regelung der Heizwassertemperatur von Warmwasserheizungen | |
AT99074B (de) | Heißwasserapparat mit Gasheizung. | |
DE370320C (de) | Zugregelungsvorrichtung fuer Lokomotiven | |
DE608960C (de) | Speiseregler fuer Dampfkessel mit gleichzeitiger Beeinflussung des Speiseventils durch einen Wasserstandsmesser und durch einen Dampfmesser | |
DE387891C (de) | Einrichtung zur Speisewasservorwaermung fuer mit Heizrohrueberhitzer versehene Lokomotivkessel o. dgl. | |
CH378494A (de) | Vorrichtung zur Regelung der durch einen Heizkessel und ein an denselben angeschlossenes Rohrsystem strömenden Wassermenge | |
DE875204C (de) | Mittelbare Vorwaermeranlage fuer Kesselspeisewasser | |
DE861641C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des Stoffzuflusses zur Papiermaschine | |
AT71066B (de) | Sicherheitsventil für Flüssigkeitserhitzer. | |
DE461689C (de) | Zweidruckkessel | |
DE637533C (de) | Vorrichtung zum Mischen von Nassdampf und Heissdampf fuer den Antrieb von Hilfsmaschinen von Dampfkesselanlagen, Lokomotiven u. dgl. | |
DE545728C (de) | Vorrichtung zum Regeln der Auslaufmenge einer unter konstantem Druck stehenden Fluessigkeit in Abhaengigkeit von einer Druckaenderungen bewirkenden Variablen | |
DE491861C (de) | Vorrichtung zum Speisen von Dampfkesseln, die mit einem Heisswasser-und einem Warmwasserspeicher zusammenwirken | |
DE929639C (de) | Dampfkessel als Heisswassererzeuger fuer Heisswasserheizungsanlagen |