DE4042644C2 - Laser printing with variable density - Google Patents
Laser printing with variable densityInfo
- Publication number
- DE4042644C2 DE4042644C2 DE4042644A DE4042644A DE4042644C2 DE 4042644 C2 DE4042644 C2 DE 4042644C2 DE 4042644 A DE4042644 A DE 4042644A DE 4042644 A DE4042644 A DE 4042644A DE 4042644 C2 DE4042644 C2 DE 4042644C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pattern data
- character
- stored
- storing
- storage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K15/00—Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
- G06K15/02—Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
- G06K15/12—Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers
- G06K15/1204—Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers involving the fast moving of an optical beam in the main scanning direction
- G06K15/1223—Resolution control, enlarging or reducing, edge or detail enhancement
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K15/00—Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
- G06K15/02—Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
- G06K15/12—Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers
- G06K15/128—Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers generating or processing printable items, e.g. characters
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Controls And Circuits For Display Device (AREA)
- Dot-Matrix Printers And Others (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Druckgerät und ein Druckver fahren, bei dem Vektorschriftdaten entsprechend einer geänder ten Ausgabeauflösung in Punktedaten umsetzbar sind.The invention relates to a printing device and a Druckver drive where the vector font data changes according to a output resolution can be converted into point data.
Es ist zu erwägen, an einem Druckgerät die Ausgabeauflösung bzw. Rasterfeinheit zu verändern. Nimmt man jedoch beispiels weise an, daß die Ausgabeauflösung von 94 auf 118 Punkte pro Zentimeter (von 240 auf 300 Punkte pro Zoll) geändert wird, er gibt sich auch für ein Zeichen im gleichen 10-Punkte- Schriftgrad dementsprechend die Anzahl der Bildpunkte. Dadurch ergibt sich das Problem, daß letztlich zwei Arten von Punkte schriften erforderlich sind.It is worth considering the output resolution on a printing device or to change grid fineness. But you take for example instruct that the output resolution from 94 to 118 points per Centimeters (from 240 to 300 dots per inch) is changed also gives up for a character in the same 10-point Font size accordingly the number of pixels. Thereby The problem arises that ultimately two types of points fonts are required.
Daher ergibt sich ein Nachteil dadurch, daß Punkteschrift- Speicher für mehrere Arten von Zeichen, Ziffern und dergleichen benötigt werden und dadurch die Kosten steigen.Therefore, there is a disadvantage in that dotted Memory for several types of characters, numbers and the like are needed and thereby the costs increase.
Als Verfahren zum Beheben dieser Mängel könnte in Betracht ge zogen werden, im Maßstab veränderbare Schriftzeichen wie eine Umrißlinienschrift oder dergleichen anzuwenden. Das Speichern der im Maßstab veränderbaren Schriftzeichen und dergleichen ist jedoch zeitraubend. Infolgedessen hat dieses Verfahren sowohl einen Vorteil als auch einen Nachteil.As a method to remedy these shortcomings could be considered characters that can be changed in scale like a Outline text or the like to apply. Saving the scalable characters and the like however time consuming. As a result, this procedure has both an advantage as well as a disadvantage.
Die DE 38 05 573 A1 bezieht sich auf ein Gerät mit einer Spei chereinrichtung zum Speichern von Standardzeichenmustern und einer Speichereinrichtung zum Speichern von Sonderzeichenmu stern, die von einem Benutzer definiert werden können. Das dort gezeigte Gerät greift auf eine dieser Speichereinrichtungen zu, um ein einem Zeichencode entsprechendes Zeichenmuster auszule sen.DE 38 05 573 A1 relates to a device with a memory Storage facility for storing standard character patterns and a memory device for storing special characters asterisks that can be defined by a user. That there shown device accesses one of these storage devices, to read out a character pattern corresponding to a character code sen.
Die DE 36 34 024 A1 zeigt ein Gerät mit einer Speichereinrich tung zur Speicherung von Vektorbildmusterdaten, das zur Erzeu gung von Zeichenmustern auf der Grundlage der gespeicherten Vektorbildmusterdaten in der Lage ist.DE 36 34 024 A1 shows a device with a memory device device for storing vector image pattern data, which is used to generate character patterns based on the stored Vector image pattern data is capable.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Druckgerät und ein Druckverfahren zu schaffen, bei welchen die Ausgabeauflö sung auf einfache Weise mit relativ geringem Aufwand veränder bar ist.The invention has for its object a pressure device and to create a printing process in which the output resolution solution in a simple manner with relatively little effort is cash.
Diese Aufgabe wird hinsichtlich des Gerätes mit den im Patent anspruch 1 und hinsichtlich des Verfahrens mit den im Patentan spruch 7 angegebenen Merkmalen gelöst.This task is carried out with regard to the device with the in the patent Claim 1 and with regard to the method with those in the patent solved claim 7 specified features.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous embodiments of the invention are the subject of Subclaims.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbei spielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.The invention is illustrated below with reference to embodiments play explained with reference to the drawing.
Fig. 1 ist eine Blockdarstellung des Ausgabe geräts gemäß einem Ausführungsbeispiel. Fig. 1 is a block diagram of the output device according to an embodiment.
Fig. 2 ist eine schematische Darstellung, die ein Beispiel für einen Drucker nach Fig. 1 zeigt. Fig. 2 is a schematic diagram showing an example of a printer shown in Fig. 1.
Fig. 3 zeigt schematisch ein Beispiel für den Inhalt eines Zeichenbild-Festspeichers nach Fig. 1. FIG. 3 schematically shows an example of the content of a character image memory according to FIG. 1.
Fig. 4 ist eine erläuternde Darstellung eines Zeichens, das durch Daten gemäß Fig. 3 ausgedrückt ist. FIG. 4 is an explanatory diagram of a character expressed by data in FIG. 3.
Fig. 5 zeigt ein Beispiel für das Ausdrucken eines Zeichens "A" gemäß den zu einem druckbaren Punktebild umgesetzten Daten nach Fig. 3. FIG. 5 shows an example of the printing out of a character "A" in accordance with the data converted into a printable dot image according to FIG. 3.
Fig. 6 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Bei spiel für eine Druckaufbereitung im erfindungsgemäßen Ausga begerät zeigt. Fig. 6 is a flowchart showing an example for a print preparation in the output device according to the invention.
Die Fig. 1 ist eine Blockdarstellung eines Laserstrahldruc kers als Ausführungsbeispiel für das Ausgabegerät. Die Fig. 1 zeigt eine Schnittstelle 1, die Daten von außen her wie beispielsweise aus einem Verarbeitungscomputer oder derglei chen aufnimmt, einen Seitenpufferspeicher 2 zum Speichern von aufgenommenen Daten in einer Menge für eine auszudruc kende Seite, einen Arbeitsspeicher 3, einen Punktebild-Fest speicher (ROM) 4, in dem Punktebildmuster gespeichert sind, einen Bitmusterspeicher zum Speichern von Bit-Bildmustern, einen Parallel/Seriell-Umsetzer 6, einen Drucker 7, einen Impulsgenerator 8, eine Abtasttreiberstufe 9, einen Zeichen bild-Festspeicher 10, einen Schreib/Lesespeicher 11, einen Programm-Festspeicher 12, in dem ein nachfolgend erläutertes Programm gemäß dem Ablaufdiagramm in Fig. 6 gespeichert ist, und einen Mikroprozessor (MPU) 13. Fig. 1 is a block diagram of a Laserstrahlldruc kers as an embodiment for the output device. Fig. 1 shows an interface 1 , which receives data from the outside, such as from a processing computer or the like, a page buffer memory 2 for storing recorded data in a quantity for a page to be printed out, a working memory 3 , a point image fixed memory (ROM) 4 , in which dot image patterns are stored, a bit pattern memory for storing bit image patterns, a parallel / serial converter 6 , a printer 7 , a pulse generator 8 , a scan driver stage 9 , a character image memory 10 , a write / Read memory 11 , a program read-only memory 12 , in which a program explained below is stored in accordance with the flowchart in FIG. 6, and a microprocessor (MPU) 13 .
Aus einem (nicht gezeigten) Verarbeitungscomputer über die Schnittstelle 1 eingegebene Daten werden durch den Mikropro zessor 13 hinsichtlich des Befehlsinhalts analysiert, wobei Seitendaten wiederhergestellt und in den Seitenpufferspei cher 2 eingespeichert werden. Andererseits werden Druck steuerparameter wie Parameter für das Papierformat, die Schriftgröße, die Druckdichte bzw. Auflösung und dergleichen in den Arbeitsspeicher 3 eingespeichert. Nachdem die Daten für eine Seite vollständig vorbereitet sind, werden von dem Mikroprozessor 13 aus dem Arbeitsspeicher 3 die Drucksteuer parameter ausgelesen und dementsprechend das Papierformat, die Schriftgröße und die Druckdichte bzw. Druckauflösung festgelegt. Dann werden aufeinanderfolgend die Daten aus dem Seitenpufferspeicher 2 ausgelesen, gemäß denen der Punkte bild-Festspeicher 4 abgerufen wird, aus dem die Punktebilder in den Bitmusterspeicher 5 eingespeichert werden. In dem Punktebild-Festspeicher 4 sind Schriftzeichen gespeichert, die zu Punktebildern in mehreren Größen entwickelt bzw. aufgeschlüsselt sind. Nachdem die Daten für eine Seite vollständig gespeichert sind, werden die Daten aus dem Bitmusterspeicher 5 ausgelesen und in den Parallel/Seriell- Umsetzer 6 eingegeben, in dem sie in ein serielles Signal umgesetzt werden. Das serielle Signal wird dem Drucker 7 als sog. Bildsignal zugeführt.Data input from a processing computer (not shown) via the interface 1 are analyzed by the microprocessor 13 with regard to the command content, page data being restored and stored in the page buffer memory 2 . On the other hand, print control parameters such as parameters for the paper format, the font size, the print density or resolution and the like are stored in the working memory 3 . After the data for one page are completely prepared, the microprocessor 13 reads out the print control parameters from the main memory 3 and accordingly determines the paper format, the font size and the print density or print resolution. Then the data are successively read out from the page buffer memory 2 , according to which the point image memory 4 is retrieved, from which the point images are stored in the bit pattern memory 5 . In the point image memory 4 , characters are stored which have been developed or broken down into point images in several sizes. After the data for one page have been completely stored, the data are read out from the bit pattern memory 5 and input into the parallel / serial converter 6 , in which they are converted into a serial signal. The serial signal is fed to the printer 7 as a so-called image signal.
Die Fig. 2 zeigt ein Beispiel für den Drucker 7 mit einer Lasertreiberstufe 21 zum Ein- und Ausschalten eines Lasers 22 durch das aus dem Parallel/Seriell-Umsetzer 6 ausgegebene Bildsignal, einem Abtastmotor 23 zum Antrieb eines Polygo nalspiegels 24 mit einer Drehzahl, die durch die Abtasttrei berstufe 9 bestimmt ist, und einer fotoempfindlichen Trommel 25, die durch einen (nicht gezeigten) Antriebsmotor mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit gedreht wird. An der Trommel 25 wird durch einen von dem Polygonalspiegel 24 abgelenkten Laserstrahl nach einem bekannten elektrofotogra fischen Verfahren ein Bild erzeugt. Fig. 2 shows an example of the printer 7 with a laser driver stage 21 for switching a laser 22 on and off by the image signal output from the parallel / serial converter 6 , a scanning motor 23 for driving a polygon mirror 24 at a speed which is determined by the scanning driver stage 9 , and a photosensitive drum 25 which is rotated by a drive motor (not shown) at a predetermined speed. An image is generated on the drum 25 by a laser beam deflected by the polygonal mirror 24 according to a known electrophotographic method.
Es werden nun der Zeichenbild-Festspeicher 10 und der Schreib/Lesespeicher 11 nach Fig. 1 beschrieben. Die Fig. 3 zeigt den Inhalt des Zeichenbild-Festspeichers 10. Allgemein wird hierbei die sog. Umrißlinienschrift bzw. Vektorschrift angewandt. D. h., die Fig. 3 zeigt ein Beispiel für den Fall, daß das Bildmuster eines Zeichens, einer Ziffer oder der gleichen in einer Form gespeichert ist, die von der Form eines Punktebilds verschieden ist, welches ohne irgendeine Aufbereitung ausgedruckt werden kann, und insbesondere ein Beispiel, bei dem die Umrißlinien des Buchstabens "A" als gerade Linien gespeichert sind.The character image read-only memory 10 and the read / write memory 11 according to FIG. 1 will now be described. Fig. 3 shows the contents of the character image memory 10 hard. In general, the so-called outline font or vector font is used. D. h., Fig. 3 shows an example for the case that the image pattern of a character, a digit or the like is stored in a form that is different from the shape of a point image which can be printed without any treatment, and particularly an example in which the outline of the letter "A" is stored as straight lines.
Die Fig. 4 zeigt ein Bild des Buchstabens "A", welches durch die Daten nach Fig. 3 ausgedrückt ist. FIG. 4 shows an image of the letter "A" which is expressed by the data of FIG. 3.
Hinsichtlich des Verfahrens zum Speichern des Bildmusters eines Zeichens, einer Ziffer oder dergleichen in einer anderen Form als der Form des Punktebilds, das ohne irgend eine weitere Aufbereitung ausgedruckt werden kann, besteht keine Einschränkung auf das vorangehend genannte Beispiel, so daß verschiedenerlei andere Verfahren in Betracht gezogen werden können. Beispielsweise kann das Bildmuster durch gebogene bzw. Kurvenlinien dargestellt werden.Regarding the method of storing the image pattern a character, a number or the like in one other than the shape of the dot image, which without any a further preparation can be printed out no restriction to the above example, so that various other methods are considered can be. For example, the image pattern can be curved or curve lines are displayed.
Die Fig. 5 zeigt ein Beispiel, bei dem der in der Form nach Fig. 3 gespeicherte Buchstabe "A" in das druckbare Punkte bild umgesetzt ist, welches durch den Mikroprozessor 13 in den Schreib/Lesespeicher 11 eingespeichert wird. Anderer seits kann durch den Mikroprozessor 13 die Größe des Bildmu sters beliebig gewählt werden, welches in das in Fig. 5 gezeigte Punktemuster umgesetzt wurde. Falls die Auflösungs umsetzung festgelegt ist, können die Daten bezüglich der Größe auch in dem Festspeicher 12 oder dergleichen gespei chert sein. Andererseits ist es auch möglich, die Vektorda ten in die Punktedaten umzusetzen sowie auch im voraus Daten für eine der Größe entsprechende Korrektur der Linienbreite zu speichern. FIG. 5 shows an example in which the letter "A" stored in the form according to FIG. 3 is converted into the printable dot image, which is stored in the read / write memory 11 by the microprocessor 13 . On the other hand, the size of the image pattern which was implemented in the dot pattern shown in FIG. 5 can be arbitrarily selected by the microprocessor 13 . If the resolution implementation is fixed, the data can also be stored in size in the read-only memory 12 or the like. On the other hand, it is also possible to convert the vector data into the point data and also to save data in advance for a correction of the line width corresponding to the size.
Es wird nun eine Änderung der Druckdichte bzw. Auflösung in dem Drucker 7 nach Fig. 1 beschrieben. Es sei beispielsweise angenommen, daß für das Drucken mit einer Auflösung von 94 Punkten/cm (240 Punkten/Zoll) eine Drehzahl R1 des Abtastmo tors und eine Bildsignal-Taktfrequenz F1 eingestellt werden. Wenn die Druckdichte bzw. Auflösung auf 118 Punkte/cm (300 Punkte/Zoll) geändert wird, wird eine Abtastdrehzahl R2 und eine Bildsignal-Taktfrequenz F2 eingestellt. Nimmt man an, daß sich die Umdrehungsgeschwindigkeit der fotoempfindlichen Trommel 25 nicht ändert, so ist in Anbetracht der vertikalen und der seitlichen Richtung die Abtastdrehzahl R2 gleich R1 (300/240), während die Bildsignal-Taktfrequenz F2 gleich F1 (300/240)2 ist. Daher befiehlt der Mikroprozessor 13 bei dem Ausdrucken mit der Auflösung 94 Punkte/cm an dem Impulsgene rator 8 die Ausgangsfrequenz F1 und an der Abtasttreiberstu fe 9 die Abtastdrehzahl R1. Gleichermaßen befiehlt der Mikroprozessor 13 bei dem Ausdrucken mit der Auflösung 118 Punkte/cm die Frequenz F2 und die Drehzahl R2.A change in the printing density or resolution in the printer 7 according to FIG. 1 will now be described. For example, suppose that for printing with a resolution of 94 dots / cm (240 dots / inch), a rotational speed R1 of the scan engine and an image signal clock frequency F1 are set. When the printing density or resolution is changed to 118 dots / cm (300 dots / inch), a scanning speed R2 and an image signal clock frequency F2 are set. Assuming that the rotational speed of the photosensitive drum 25 does not change, considering the vertical and lateral directions, the scanning speed R2 is R1 (300/240), while the image signal clock frequency F2 is F1 (300/240) 2 is. Therefore, when printing with the resolution 94 dots / cm, the microprocessor 13 commands the output frequency F1 on the pulse generator 8 and the sampling speed R1 on the scan driver stage 9 . Likewise, the microprocessor 13 commands the frequency F2 and the speed R2 when printing with the resolution 118 dots / cm.
Es werden nun die Zeichengröße und die Punktezusammenstel lung beschrieben:Now the character size and the point combination described:
Wenn die Druckdichte bzw. Auflösung zu 94 Punkten/cm gewählt ist, besteht beispielsweise ein Zeichen im 12-Punkte- Schriftgrad aus 40 × 40 Punkten. Wenn die Druckdichte zu 118 Punkten/cm gewählt ist, besteht das Zeichen im 12-Punkte- Format aus 50 × 50 Punkten.If the print density or resolution is chosen to be 94 dots / cm there is, for example, a character in the 12-point Font size from 40 × 40 dots. If the print density is 118 Points / cm is selected, the sign consists of a 12-point Format of 50 × 50 dots.
Es sei nun angenommen, daß gemäß dem Auslesen der Druckpara meter im Arbeitsspeicher 3 durch den Mikroprozessor 13 die Druckdichte von 94 auf 118 Punkte/cm zu ändern ist und ein Zeichen im 12-Punkte-Schriftgrad aus 50 × 50 Punkten nicht in dem Punktebild-Festspeicher 4 enthalten ist. Der Punktebild- Festspeicher 4 ist ein Festspeicher mit geringer Kapazität. In diesem Fall wird gemäß der vorangehenden Beschreibung von dem Mikroprozessor 13 der Vektor-Zeichenbild-Festspeicher 10 abgefragt und ein entsprechendes Punktebildmuster aus 50 × 50 Punkten in den Schreib/Lesespeicher 11 eingespeichert.It is now assumed that according to the reading of the printing parameters in the working memory 3 by the microprocessor 13, the printing density has to be changed from 94 to 118 dots / cm and a character in the 12-point font size of 50 × 50 dots is not in the dot image. Read-only memory 4 is included. The dot memory 4 is a small capacity memory. In this case, as described above, the microprocessor 13 queries the vector character image memory 10 and stores a corresponding dot image pattern of 50 × 50 dots in the read / write memory 11 .
Die Fig. 6 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Beispiel für einen Druckaufbereitungsvorgang veranschaulicht. Bei einem Schritt S1 wird geprüft, ob die eingegebenen Daten einen Drucksteuerparameter darstellen oder nicht. Wenn dies der Fall ist, folgt ein Schritt S3, bei dem die Daten in den Arbeitsspeicher 3 eingespeichert werden. Danach folgt wieder der Schritt S1. Wenn bei dem Schritt S1 die Antwort "NEIN" ist, folgt ein Schritt S2, bei dem die Daten in den Seiten pufferspeicher 2 eingespeichert werden. FIG. 6 is a flowchart illustrating an example of a print preparation operation. In step S1, it is checked whether or not the entered data represent a print control parameter. If this is the case, a step S3 follows in which the data are stored in the working memory 3 . Then step S1 follows again. If the answer is "NO" in step S1, step S2 follows in which the data is stored in the page buffer memory 2.
Danach wird bei einem Schritt S4 ermittelt, ob die Daten für eine Seite vollständig gespeichert sind oder nicht. Wenn dies nicht der Fall ist, folgt wieder der Schritt S1. Falls der Schritt S4 die Antwort "JA" ergibt, wird bei einem Schritt S5 aus dem Arbeitsspeicher die Druckdichte bzw. Auflösung ausgelesen.It is then determined in a step S4 whether the data for a page is completely saved or not. If if this is not the case, step S1 follows again. If step S4 gives the answer "YES", is at Step S5 from the working memory the print density or Read resolution.
Danach werden bei einem Schritt S6 die Daten aus dem Seiten pufferspeicher ausgelesen. Bei einem Schritt S7 wird ermit telt, ob die entsprechende Schrift in dem Punktebild- Festspeicher 4 gespeichert ist oder nicht. Wenn dies der Fall ist, wird der Punktebild-Festspeicher abgerufen und die ausgelesenen Daten werden in den Bitmusterspeicher einge speichert. Darauf folgt ein Schritt S12. Falls bei dem Schritt S7 die Antwort "NEIN" ist, folgt ein Schritt S9, bei dem ermittelt wird, ob in dem Schreib/Lesespeicher 11 ein Punktemuster gespeichert ist oder nicht. Wenn dies der Fall ist, schreitet das Programm zu einem Schritt S11 weiter. Wenn dies bei dem Schritt S9 nicht der Fall ist, folgt ein Schritt S10, bei dem der Zeichenbild-Festspeicher 10 abgeru fen wird, die Umrißliniendaten ausgelesen werden und in das Punktebildmuster umgesetzt werden, das in den Schreib/Lese speicher eingespeichert wird. Bei dem nächsten Schritt S11 wird der Schreib/Lesespeicher abgerufen, das Punktebildmu ster ausgelesen und in den Bitmusterspeicher eingespeichert.The data is then read out of the page buffer memory in a step S6. In step S7, it is determined whether the corresponding font is stored in the point image memory 4 or not. If this is the case, the dot memory is called up and the data read out are stored in the bit pattern memory. This is followed by a step S12. If the answer is "NO" in step S7, step S9 follows in which it is determined whether or not a dot pattern is stored in the read / write memory 11 . If so, the program proceeds to step S11. If this is not the case in step S9, step S10 follows, in which the character image memory 10 is called up, the outline data is read out and converted into the dot image pattern which is stored in the read / write memory. In the next step S11, the read / write memory is called up, the dot pattern pattern is read out and stored in the bit pattern memory.
Bei einem Schritt S12 wird ermittelt, ob die Datenspeiche rung für eine einzelne Seite abgeschlossen ist oder nicht. Wenn dies nicht der Fall ist, folgt der Schritt S6. Andern falls werden entsprechend der Druckdichte der betreffenden Seite an den Impulsgenerator die Bildsignal-Taktfrequenz und an die Abtasttreiberstufe die Abtastdrehzahl ausgegeben (Schritt S13). Bei einem folgenden Schritt S14 wird ermit telt, ob der Drucker betriebsbereit ist. Wenn dies der Fall ist, folgt ein Schritt S15, bei dem die Daten aus dem Bitmu sterspeicher ausgelesen und in den Parallel/Seriell-Umsetzer eingegeben werden. Bei einem nächsten Schritt S16 werden die seriellen Daten dem Drucker zugeführt. Bei einem Schritt S17 wird dann ermittelt, ob die Datenübertragung für die eine Seite abgeschlossen ist oder nicht. Wenn dies nicht der Fall ist, folgt wieder der Schritt S15.In step S12, it is determined whether the data storage for a single page is complete or not. If this is not the case, step S6 follows. Others if are according to the print density of the concerned Side to the pulse generator the image signal clock frequency and the sampling speed is output to the sampling driver stage (Step S13). In a subsequent step S14, it is determined Checks whether the printer is ready for use. If so is followed by a step S15, in which the data from the Bitmu read out and into the parallel / serial converter can be entered. In a next step S16, the serial data fed to the printer. At step S17 it is then determined whether the data transmission for one Page is complete or not. If not step S15 follows again.
Das Ausführungsbeispiel wurde in bezug auf ein Lasersystem beschrieben, bei dem als Maßnahmen zum Ändern der Druckdich te bzw. Auflösung die Abtastdrehzahl und die Bildsignal- Taktfrequenz geändert werden. Gemäß einem weiteren Ausfüh rungsbeispiel kann die gleiche Gestaltung jedoch auch bei einem Drucker oder einer Anzeigevorrichtung gemäß einem Leuchtdioden-System oder einem Flüssigkristallschalter- System angewandt werden.The embodiment was in relation to a laser system described in which as measures to change the pressure resolution or the scanning speed and the image signal Clock frequency can be changed. According to another embodiment The same design can also be used for example a printer or a display device according to one LED system or a liquid crystal switch System can be applied.
Gemäß der vorstehenden Beschreibung kann dadurch, daß die Speichervorrichtung für das Speichern des Bildmusters von Zeichen, Ziffern oder dergleichen in einer anderen Form als in Form eines Punktebilds sowie die Einrichtung zum Umsetzen des Bildmusters vorgesehen ist, der Punktebild- Schrift-Speicher verkleinert werden und das Schriftbild selbst dann vollständig gespeichert sein, wenn durch die Einrichtung zum Ändern der Druckdichte bzw. Auflösung diese auf eine beliebige Druckdichte geändert wird.According to the above description, in that the storage device for storing the image pattern of characters, numbers or the like in another form than in the form of a dot image as well as the facility for Implementation of the image pattern is provided, the dot image Font memory can be reduced and the typeface be completely saved even if by the Device for changing the print density or resolution is changed to any print density.
Mit dieser Gestaltung enthält das erfindungsgemäße Ausgabe gerät eine Änderungsbefehlseinrichtung zum Befehlen einer Änderung hinsichtlich der Ausgabeauflösung, eine Speicher einrichtung zum Speichern von Vektorschriftdaten und eine Umsetzeinrichtung zum Umsetzen der gespeicherten Vektor schriftdaten in Punktedaten gemäß der vorgeschriebenen Ausgabeauflösung.With this design, the output according to the invention contains a change command device for commanding a Change in output resolution, a memory device for storing vector font data and a Implementation device for converting the stored vector Written data in point data according to the prescribed Output resolution.
Es wird ein Ausgabegerät beschrieben, in welchem gemäß einer veränderbaren Ausgabeauflösung Vektorschriftdaten in Punkte daten umgesetzt werden können. Das Ausgabegerät enthält einen ersten Speicher zum Speichern von Punkteschriftdaten, einen zweiten Speicher zum Speichern von Vektorschriftdaten, eine Änderungsbefehlsschaltung zum Vorschreiben einer Ände rung hinsichtlich der Ausgabeauflösung, eine Ermittlungs schaltung zum Ermitteln, ob auszugebende Punkteschriftdaten in dem ersten Speicher enthalten sind, und einen Umsetzer zum Umsetzen der in dem zweiten Speicher gespeicherten Vektorschriftdaten in Punktedaten entsprechend der vorge schriebenen Ausgabeauflösung und dem Ermittlungsergebnis der Ermittlungsschaltung.An output device is described in which according to a changeable output resolution vector font data in points data can be implemented. The output device contains a first memory for storing point writing data, a second memory for storing vector font data, a change command circuit for prescribing a change tion regarding the output resolution, an investigation circuit for determining whether to write out point writing data are contained in the first memory, and a converter for converting those stored in the second memory Vector font data in point data according to the pre written output resolution and the result of the investigation Detection circuit.
Claims (11)
einer ersten Speichereinrichtung (4) zum Speichern von Punktebildmusterdaten,
einer zweiten Speichereinrichtung (10) zum Speichern von Vektorbildmusterdaten,
einer dritten Speichereinrichtung (11) zum Speichern von Punktebildmusterdaten, die auf der Grundlage der in der zwei ten Speichereinrichtung gespeicherten Vektorbildmusterdaten erzeugt worden sind,
einer vierten Speichereinrichtung (3) zum Speichern ei ner frei wählbaren Auflösung,
einer Unterscheidungseinrichtung (S7, S9) zur Feststel lung, ob in der ersten oder dritten Speichereinrichtung Punk tebildmusterdaten gespeichert sind, die einem zu druckenden Zeichen entsprechen, und die eine gewünschte Größe und eine durch die in der vierten Speichereinrichtung gespeicherte Auflösung definierte Punktmatrixgröße haben und
einer Entwicklungseinrichtung (S8, S11), die, wenn die Unterscheidungseinrichtung zu einem positiven Ergebnis ge langt, ein Zeichenmuster auf der Grundlage der gespeicherten Punktebildmusterdaten entwickelt und die, wenn die Unter scheidungseinrichtung zu einem negativen Ergebnis gelangt, neue Punktebildmusterdaten auf der Grundlage der in der zwei ten Speichereinrichtung enthaltenen Vektorbildmusterdaten er zeugt und Zeichenmuster auf der Grundlage der neuen Punkte bildmusterdaten entwickelt.1. Pressure device with
a first storage device ( 4 ) for storing dot pattern data,
a second storage device ( 10 ) for storing vector image pattern data,
third storage means ( 11 ) for storing dot pattern data generated on the basis of the vector pattern data stored in the second storage means,
a fourth storage device ( 3 ) for storing a freely selectable resolution,
discriminating means (S7, S9) for determining whether dot pattern data corresponding to a character to be printed is stored in the first or third storage means and having a desired size and a dot matrix size defined by the resolution stored in the fourth storage means and
a developing device (S8, S11) which, when the discriminating device comes to a positive result, develops a character pattern based on the stored dot pattern data and which, when the discriminating device comes to a negative result, develops new dot pattern data based on the data in the vector image pattern data contained in the second memory device, and image pattern data are developed on the basis of the new dots.
Speichern von Punktebildmusterdaten in einer ersten Speichereinrichtung,
Speichern von Vektorbildmusterdaten in einer zweiten Speichereinrichtung,
Speichern von Punktebildmusterdaten, die auf der Grund lage der in der zweiten Speichereinrichtung gespeicherten Vektorbildmusterdaten erzeugt worden sind in einer dritten Speichereinrichtung,
Speichern einer frei wählbaren Auflösung in einer vier ten Speichereinrichtung,
Feststellung, ob in der ersten oder dritten Speicherein richtung Punktebildmusterdaten gespeichert sind, die einem zu druckenden Zeichen entsprechen, und die eine gewünschte Größe und eine durch die in der vierten Speichereinrichtung gespei cherte Auflösung definierte Punktmatrixgröße haben mittels einer Unterscheidungseinrichtung und
Entwicklung eines Zeichenmusters auf der Grundlage der gespeicherten Punktebildmusterdaten, wenn die Unterschei dungseinrichtung zu einem positiven Ergebnis gelangt, und Er zeugung neuer Punktebildmusterdaten auf der Grundlage der in der zweiten Speichereinrichtung enthaltenen Vektorbildmu sterdaten und Entwicklung von Zeichenmustern auf der Grundla ge der neuen Punktebildmusterdaten, wenn die Unterscheidungs einrichtung zu einem negativen Ergebnis gelangt, mittels ei ner Entwicklungseinrichtung.7. Printing process with the steps
Storing dot pattern data in a first storage device,
Storing vector image pattern data in a second storage device,
Storing point image pattern data which have been generated on the basis of the vector image pattern data stored in the second storage device in a third storage device,
Storing a freely selectable resolution in a fourth memory device,
Determining whether dot pattern data corresponding to a character to be printed is stored in the first or third storage device and which has a desired size and a dot matrix size defined by the resolution stored in the fourth storage device by means of a discriminator and
Developing a character pattern based on the stored dot pattern data when the discriminating means comes to a positive result, and generating new dot pattern data based on the vector image pattern data contained in the second storage means and developing character patterns based on the new dot pattern data if the Differentiator comes to a negative result by means of a developing device.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1251217A JP2935510B2 (en) | 1989-09-26 | 1989-09-26 | Output device and output method |
DE4030324A DE4030324C2 (en) | 1989-09-26 | 1990-09-25 | Output device and output method |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4042644C2 true DE4042644C2 (en) | 1999-04-01 |
Family
ID=25897182
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4042644A Expired - Fee Related DE4042644C2 (en) | 1989-09-26 | 1990-09-25 | Laser printing with variable density |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4042644C2 (en) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3634024A1 (en) * | 1985-10-07 | 1987-04-16 | Canon Kk | METHOD FOR CONVERTING CONTOUR PATTERNS |
DE3805573A1 (en) * | 1987-02-23 | 1988-09-01 | Oki Electric Ind Co Ltd | PRINT MODE CONTROL SYSTEM |
-
1990
- 1990-09-25 DE DE4042644A patent/DE4042644C2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3634024A1 (en) * | 1985-10-07 | 1987-04-16 | Canon Kk | METHOD FOR CONVERTING CONTOUR PATTERNS |
DE3805573A1 (en) * | 1987-02-23 | 1988-09-01 | Oki Electric Ind Co Ltd | PRINT MODE CONTROL SYSTEM |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68919700T2 (en) | CONTROLLING A PAGE STORAGE IN A GRID IMAGE PROCESSOR. | |
DE3440377C2 (en) | ||
DE3707112C3 (en) | Character image generation circuit | |
DE3339666C2 (en) | ||
DE3436033C2 (en) | Output device and method for outputting character patterns | |
DE3820075C2 (en) | ||
DE3345306C2 (en) | ||
DE3852149T2 (en) | Cathode ray tube / plasma display control unit. | |
DE2640814A1 (en) | CIRCUIT FOR GENERATING A CHARACTER BY PICTURE ELEMENTS IN A MATRIX PATTERN | |
DE69229112T2 (en) | Process for rendering text on a raster output device | |
DE3634002A1 (en) | DISPLAY DEVICE | |
DE68923668T2 (en) | Output device. | |
DE3520289C2 (en) | ||
DE4030324C2 (en) | Output device and output method | |
DE69029505T2 (en) | Output device | |
DE3688439T2 (en) | DIVIDED PRINTING OF DOT PATTERNS WITH HIGH DENSITY. | |
DE69127173T2 (en) | Image recording device for high quality images | |
DE69027650T2 (en) | Control device for printers with high speed and quality | |
DE2928378C2 (en) | Method and apparatus for electronically generating a halftone halftone recording of an original image | |
DE69514578T2 (en) | System and method for compressing halftone screened images | |
DE69021260T2 (en) | Dot pattern signal generator. | |
DE69124185T2 (en) | Dispensing method and device | |
DE4042644C2 (en) | Laser printing with variable density | |
DE69328325T2 (en) | Encoding and decoding device | |
DE3046972C2 (en) | Control circuit for generating dot pattern data |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
Q172 | Divided out of (supplement): |
Ref country code: DE Ref document number: 4030324 |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
AC | Divided out of |
Ref country code: DE Ref document number: 4030324 Format of ref document f/p: P |
|
AC | Divided out of |
Ref country code: DE Ref document number: 4030324 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |