DE4040278A1 - Druckluftventil - Google Patents
DruckluftventilInfo
- Publication number
- DE4040278A1 DE4040278A1 DE19904040278 DE4040278A DE4040278A1 DE 4040278 A1 DE4040278 A1 DE 4040278A1 DE 19904040278 DE19904040278 DE 19904040278 DE 4040278 A DE4040278 A DE 4040278A DE 4040278 A1 DE4040278 A1 DE 4040278A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- air
- flow cone
- compressed air
- noise damper
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 5
- 238000007599 discharging Methods 0.000 claims 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 abstract 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 abstract 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 abstract 1
- 241000167880 Hirundinidae Species 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T15/00—Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
- B60T15/02—Application and release valves
- B60T15/18—Triple or other relay valves which allow step-wise application or release and which are actuated by brake-pipe pressure variation to connect brake cylinders or equivalent to compressed air or vacuum source or atmosphere
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T17/00—Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
- B60T17/002—Air treatment devices
- B60T17/008—Silencer devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Fluid-Damping Devices (AREA)
- Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)
- Details Of Valves (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Druckluftventil nach der Gattung
des Hauptanspruchs. Ein derartiges Druckluftventil ist bekannt
(DE-OS 36 12 369, Fig. 2).
Bei solchen bekannten Druckluftventilen besteht das Problem, daß die
nach außen abströmende Luft starke Zisch- und Pfeifgeräusche macht,
die im Straßenverkehr sehr störend sind, insbesondere weil in letz
ter Zeit besonders im Zuge des Umweltschutzes, immer mehr auf lärm
arme Fahrzeuge gesetzt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermei
den und ein Druckluftventil der eingangs genannten Art zu schaffen,
das keine störenden Geräusche macht. Angestrebt wird dabei ein
Schallpegel von < 72 dB (A), der aber nur durch eine besondere Ge
räuschdämpfung zu erreichen ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einem gattungsgemäßen
Druckluftventil durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentan
spruchs gelöst.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung darge
stellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Ein Druckluftventil 1 ist einerseits zwischen einem Bremsventil 2
und einem Bremszylinder 3 und andererseits zwischen dem Bremszylin
der 3 und einem Vorratsbehälter 4 angeordnet. Es ist als Relaisven
til mit einem Doppelsitzventil 20 ausgebildet, das nach entsprechen
der Ansteuerung durch das Bremsventil 2 entweder Vorratsluft in den
Bremszylinder 3 oder - beim Bremslösen - Luft aus dem Bremszylinder
3 zu einem Außenluftanschluß 5 gelangen läßt. In dem Außenluftan
schluß 5 ist ein Auslaßventil 6 angeordnet, das einen sich in Aus
strömrichtung im Durchmesser vergrößernden, ringkegeligen Auslaßsitz
7 und eine mit diesem mit ihrem Außenrand 8 als Schließkörper zusam
menarbeitende, tellerförmige Ringscheibe 9 hat.
Um das Geräusch der nach außen abströmenden Luft zu dämpfen, ist an
den Außenluftanschluß 5 des Druckluftventils 1 ein Geräuschdämpfer
10 angeordnet. Dieser Geräuschdämpfer 10 hat ein zweiteiliges Gehäu
se 11 mit einem an das Auslaßventil 6 anschließenden Freiraum 12.
Der Freiraum 12 wird auf seiner dem Auslaßventil 6 abgekehrten Seite
durch eine Lochplatte 13 begrenzt, hinter der ein Gewebekörper 14
vorgesehen ist. Der Gewebekörper 14 ist in einer Gehäusekammer 15 an
geordnet, die Verbindung nach außen über Außenmantel-Gehäuseschlitze
16 hat.
Wenn beim Lösen der Bremse Druckluft aus dem Bremszylinder 3 über
das Doppelsitzventil 20 zur Außenluft abgelassen wird, strömt diese
Luft durch den Außenluftanschluß 5 zum Auslaßventil 6. Durch die
tellerförmige Ringscheibe 9 und den ringkegeligen Auslaßsitz 7 wird
der an dessen Kegelfläche vorbeiströmenden Luft ein Strömungskegel
19 aufgezwungen. Hinter dem Auslaßventil 6 kann sich der Strömungs
kegel 19 in dem Freiraum 12 ungehindert ausbreiten. Das ist wichtig
und bringt bereits eine beachtliche Geräuschdämpfung.
Nun befinden sich aber hinter dem Freiraum 12 noch die Lochplatte 13
und der Gewebekörper 14. Die Lochplatte 13 verteilt die Schallwellen
und der Gewebekörper 14 schluckt die Schallwellen. Was dann aus den
Schlitzen 16 nach außen abströmt, ist eine beruhigte Luft mit einem
Geräuschpegel von weniger als 72 dB (A). Ein solches Geräusch wird
gewöhnlich nicht mehr als störend empfunden.
In einer Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes kann in dem Frei
raum 12 in dessen Außenringbereich ein zusätzlicher Ringkörper 21
(gestrichelt gezeichnet) vorgesehen sein, der ebenfalls als Gewebe
körper ausgebildet ist. Mit einem solchen Ringkörper 21 ist für man
che Anwendungsfälle eine noch bessere Geräuschdämpfung möglich.
Claims (3)
1. Druckluftventil mit einem Außenluftanschluß zum Abführen von aus
strömender Druckluft über ein Auslaßventil zur Außenluft, wobei das
Auslaßventil einen, sich in Ausströmrichtung im Durchmesser vergrö
ßernden, ringkegeligen Auslaßsitz und eine mit diesem mit ihrem
Außenrand als Schließkörper zusammenarbeitende tellerförmige Ring
scheibe hat, dadurch gekennzeichnet, daß mittels des ringkegeligen
Auslaßsitzes (7) der an dessen Kegelfläche entlangstreichenden
Druckluft ein Strömungskegel (19) aufzwingbar ist und daß in Aus
strömrichtung hinter dem Auslaßventil (6) ein Geräuschdämpfer (10)
mit einem Freiraum (12) zur hindernisfreien Aufnahme des Strömungs
kegels (19) angeordnet ist.
2. Druckluftventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in
Ausströmrichtung hinter dem Freiraum (12) eine Lochplatte (13) und
daran anschließend ein Gewebekörper (14) zum Durchströmen der Druck
luft vorgesehen ist.
3. Druckluftventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Freiraum (12) in seinem Außenringbereich durch einen Ring
körper (21) gefüllt ist, der ebenfalls als Gewebekörper ausgebildet
ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904040278 DE4040278A1 (de) | 1990-12-17 | 1990-12-17 | Druckluftventil |
SE9103718A SE9103718L (sv) | 1990-12-17 | 1991-12-16 | Druckluftventil |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904040278 DE4040278A1 (de) | 1990-12-17 | 1990-12-17 | Druckluftventil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4040278A1 true DE4040278A1 (de) | 1992-06-25 |
Family
ID=6420528
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904040278 Ceased DE4040278A1 (de) | 1990-12-17 | 1990-12-17 | Druckluftventil |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4040278A1 (de) |
SE (1) | SE9103718L (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0708007A1 (de) | 1994-10-19 | 1996-04-24 | Robert Bosch Gmbh | Druckluftgerät mit Geräuschdämpfer, insbesondere Bremsgerät für Druckluft-Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen |
DE19753049C1 (de) * | 1997-11-19 | 1999-06-17 | Mannesmann Ag | Geräuschdämpfer für ein Pneumatikaggregat |
EP2266854A3 (de) * | 2009-06-23 | 2012-03-07 | WABCO GmbH | Relaisventil, Geräuschdämpfer, Ventileinrichtung und Fahrzeug |
DE102013016084A1 (de) * | 2013-09-27 | 2015-04-02 | Wabco Gmbh | Geräuschdämpfer für die Entlüftung einer Druckluftanlage |
WO2015018530A3 (de) * | 2013-08-09 | 2015-07-30 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Geräuschreduzierter schalldämpfer für eine luftaufbereitungsanlage |
DE102017122215A1 (de) | 2017-09-26 | 2019-03-28 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Geräuschdämpfer für Druckluftsysteme und ein Verfahren zu dessen Herstellung |
WO2023135016A1 (de) * | 2022-01-17 | 2023-07-20 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Schalldämpfereinheit für ein nutzfahrzeug |
-
1990
- 1990-12-17 DE DE19904040278 patent/DE4040278A1/de not_active Ceased
-
1991
- 1991-12-16 SE SE9103718A patent/SE9103718L/ not_active Application Discontinuation
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0708007A1 (de) | 1994-10-19 | 1996-04-24 | Robert Bosch Gmbh | Druckluftgerät mit Geräuschdämpfer, insbesondere Bremsgerät für Druckluft-Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen |
DE19753049C1 (de) * | 1997-11-19 | 1999-06-17 | Mannesmann Ag | Geräuschdämpfer für ein Pneumatikaggregat |
EP2266854A3 (de) * | 2009-06-23 | 2012-03-07 | WABCO GmbH | Relaisventil, Geräuschdämpfer, Ventileinrichtung und Fahrzeug |
WO2015018530A3 (de) * | 2013-08-09 | 2015-07-30 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Geräuschreduzierter schalldämpfer für eine luftaufbereitungsanlage |
DE102013016084A1 (de) * | 2013-09-27 | 2015-04-02 | Wabco Gmbh | Geräuschdämpfer für die Entlüftung einer Druckluftanlage |
DE102017122215A1 (de) | 2017-09-26 | 2019-03-28 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Geräuschdämpfer für Druckluftsysteme und ein Verfahren zu dessen Herstellung |
WO2019063350A1 (de) | 2017-09-26 | 2019-04-04 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Geräuschdämpfer für druckluftsysteme und ein verfahren zu dessen herstellung |
CN111132880A (zh) * | 2017-09-26 | 2020-05-08 | 克诺尔商用车制动系统有限公司 | 用于压缩空气系统的声阻尼器和用于制造该声阻尼器的方法 |
JP2020535073A (ja) * | 2017-09-26 | 2020-12-03 | クノル−ブレムゼ ジステーメ フューア ヌッツファールツォイゲ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツングKnorr−Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH | 圧縮空気システムのためのノイズダンパ、およびノイズダンパを製造するための方法 |
CN111132880B (zh) * | 2017-09-26 | 2022-05-24 | 克诺尔商用车制动系统有限公司 | 用于压缩空气系统的声阻尼器和用于制造该声阻尼器的方法 |
US11505171B2 (en) | 2017-09-26 | 2022-11-22 | Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh | Noise damper for compressed air systems and a method for the production of same |
WO2023135016A1 (de) * | 2022-01-17 | 2023-07-20 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Schalldämpfereinheit für ein nutzfahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE9103718L (sv) | 1992-06-18 |
SE9103718D0 (sv) | 1991-12-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2160473C3 (de) | Übersprechdämpfende Zu- und Ablufteinrichtung in Lüftungsanlagen | |
DE202007003264U1 (de) | Sanitäres Einbauelement | |
DE2428837A1 (de) | Abgas-schalldaempfer | |
DE7834047U1 (de) | Schnellentlueftungsventil | |
WO2017118577A2 (de) | Geräuschdämpfer für ein druckluftsystem eines fahrzeugs, insbesondere eines nutzfahrzeugs | |
DE2933105C2 (de) | Schalldämpfer | |
DE4040278A1 (de) | Druckluftventil | |
DE3332677A1 (de) | Reifendruckregelanlage | |
DE2910209A1 (de) | Geraeuschdaempfer fuer ventileinrichtungen in druckluft-bremsanlagen | |
DE102007010618B4 (de) | Sanitäres Einbauelement | |
DE3832029C2 (de) | Druckluft-Entlüftungseinrichtung | |
DE1600927C3 (de) | Ventil zur geräusch- und vibrationsarmen Drosselung gasförmiger Mittel, insbesondere von Dampf. Ausscheidung aus: 1250220 | |
EP1115602B1 (de) | Unterdruckbremskraftverstärker | |
DE2356327C2 (de) | Sanitäres Wasserventil | |
DE19853118B4 (de) | Ventil | |
WO2015018530A2 (de) | Geräuschreduzierter schalldämpfer für eine luftaufbereitungsanlage | |
DE2458323B2 (de) | Stellventil | |
WO2017009445A1 (de) | Schalldämpfer | |
DE2829832C2 (de) | ||
DE3832030A1 (de) | Geraeuschdaempfer | |
DE19952336A1 (de) | Bremsflüssigkeitsbehälter mit verbesserter Entlüftung | |
DE102022132067B4 (de) | Sanitäres Einbauteil und Verwendung eines sanitären Einbauteils | |
DE2541370C3 (de) | Ventil | |
AT302754B (de) | Gasdruckregler | |
DE19537269A1 (de) | Saugrohr |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |