DE4039190C1 - Crankcase gasket for vehicle IC engine - has shaped seal to fit around flanges on cylinder block and bump - Google Patents
Crankcase gasket for vehicle IC engine - has shaped seal to fit around flanges on cylinder block and bumpInfo
- Publication number
- DE4039190C1 DE4039190C1 DE19904039190 DE4039190A DE4039190C1 DE 4039190 C1 DE4039190 C1 DE 4039190C1 DE 19904039190 DE19904039190 DE 19904039190 DE 4039190 A DE4039190 A DE 4039190A DE 4039190 C1 DE4039190 C1 DE 4039190C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- engine
- seal
- cylinder block
- outer tub
- engine block
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims abstract description 13
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 6
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims 2
- 239000010705 motor oil Substances 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 2
- LYKJEJVAXSGWAJ-UHFFFAOYSA-N compactone Natural products CC1(C)CCCC2(C)C1CC(=O)C3(O)CC(C)(CCC23)C=C LYKJEJVAXSGWAJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F7/00—Casings, e.g. crankcases or frames
- F02F7/0065—Shape of casings for other machine parts and purposes, e.g. utilisation purposes, safety
- F02F7/008—Sound insulation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F1/00—Cylinders; Cylinder heads
- F02F1/002—Integrally formed cylinders and cylinder heads
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine geräuschisolierte Hubkolben-Brenn
kraftmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs. Eine
solche Brennkraftmaschine mit einer stützkraftfreien, elasti
schen Öldichtung zwischen Triebwerksblock und oberem Rand der
geräuschisolierenden Außenwanne ist aus AT-B-3 81 144 bekannt.
Hier wird der Triebwerksblock über die Enden der Kurbelwelle
in körperschallisolierenden als Dämmringe ausgebildeten Stütz
elementen in der Außenwanne zentriert gehalten und fixiert.
Die Öldichtung zwischen dem Triebswerkblock und dem oberen
Rand des Außenwanne dichtet stützkraftfrei, d. h. dieses
Dichtelement ist frei von Kräften und dient nur der Abdichtung
des von der Außenwanne umschlossen, ölbenetzten Triebwerk
raumes.
Jene vorbekannte Öldichtung ist U-formig ausgebildet und durch
eine in den U-Bogen eingelegte Feder über ihrem U-Schenkel
nach außen elastisch spreizbar. Der Dichtspalt zwischen Trieb
werk und Außenwanne ist so ausgebildet, daß die Öldichtung mit
ihren U-Schenkeln parallel zur Achse der Zylinder verlaufend
einzubauen ist. Dies bedeutet, daß die Dichtflächen des Dicht
spaltes auch an dem Triebwerk und an der Außenwanne parallel
zur Achse der Zylinder ausgerichtet sind. Um ein Verschieben
der Öldichtung in Richtung der Achse der Zylinder zu vermei
den, d. h. einen festen Sitz der Dichtung in dieser Richtung
zu erreichen, muß zumindest eine der Dichtflächen des Trieb
werkes bzw. der Außenwanne in Richtung der Achse der Zylinder
Hinterschnitte aufweisen, in die der betreffende U-Schenkel
der Dichtung formschlüssig eingreifen kann. Derart hinter
schnittene Dichtflächen bedürfen bei der Herstellung des
Triebwerks und der Außenwanne durch bestimmte Gußverfahren ei
ner besonderen die Herstellungskosten erhöhenden Bearbeitung.
Außerdem erhöht eine mit ihren U-Schenkeln zur Achse der
Zylinder ausgerichtete Öldichtung das senkrecht zur Achse der
Zylinder liegende Bauvolumen der Brennkraftmaschine.
Ein weiterer Nachteil der vorbekannten Öldichtung besteht da
rin, daß die U-Schenkel durch eine Feder gespreizt sein müs
sen, durch die das Triebwerk und die Außenwanne nicht in dem
an sich erwünschten Maße optimal stützkraftentkoppelt sind.
Insbesondere eine weitestgehende Stützkraftentkopplung zwi
schen Triebwerk und Außenwanne fehlt bei der aus der US 46 19 343
bekannten Öldichtung zwischen dem Triebwerk und einer mit
der gattungsgemäßen Außenwanne vergleichbaren Ölwanne. Dort
liegen die zu dichtenden Teile sogar direkt über eine kompakte
elastische Dichtung aufeinander auf und werden in diesem Zu
stand zusätzlich noch über auf dem Umfang verteilte Federn
miteinander verspannt. Damit liegt dort keine echte stütz
kraftfreie, Relativbewegungen zwischen dem Triebwerk und der
Außenwanne ungehindert zulassende Öldichtung vor.
Hiervon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, eine
gattungsgemäße Öldichtung zu schaffen, die raumsparend und
einfach montierbar ist und eine Übertragung von Abstützkräften
nahezu vollständig ausschließt. Darüber hinaus sollen die an
dem Triebwerk und an der Außenwanne liegenden Dichtflächen
kostengünstig herstellbar sein. Ferner soll die Dichtung in
eingebautem Zustand gegen Beschädigungen von außen sicher ge
schützt sein.
Eine Lösung dieser Aufgabe ist durch die
Ausgestaltung und den Einbau einer Öldichtung in eine gat
tungsgemäße Brennkraftmaschine nach den kennzeichnenden Merk
malen des Patentanspruchs gegeben.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt, die
eine erfindungsgemäße Dichtung zwischen Triebwerk und Außen
wanne als Ausschnitt aus dem Querschnitt durch den Zylinder
einer Brennkraftmaschine zeigt.
Eine U-förmige elastische Dichtung 1 liegt in einem zwischen
einem Triebwerk 2 und einer Außenwanne 3 senkrecht zur Achse eines
Zylinders 4 ausgerichteten Dichtspalt 5.
Als Dichtflächen an dem Triebwerk 2 und der Außenwanne 3 die
nen dort in Richtung senkrecht zur Achse der Zylinder 4 ab
stehende Flansche 6 und 7. Die Dichtung 1 umfaßt die Außenkan
tenbereiche dieser Flansche 6 und 7 in der Art einer Umbörde
lung. Die Bördelränder der insgesamt U-förmigen Dichtung 1,
die in ihrem U-Bereich voll elastisch ist, fixieren die Dich
tung 1 fest an den Flanschen 6 und 7. Diese Fixierung ist der
art, daß die Dichtung 1 auf diese Weise bereits im Prinzip
ausreichend sicher gegen durch Relativbewegungen des Triebwer
kes 2 gegenüber der Außenwanne 3 bedingte Verschiebungen ge
sichert ist.
Eine einen U-förmigen Querschnitt aufweisende außen um die
Dichtung 1 gelegte Schelle 8, die mit ihren U-Schenkeln die
Bördel-Ränder der Dichtung 1 formschlüssig umschließt, erfüllt
lediglich den Zweck einer zusätzlichen vorsorglichen Sicherung
der Dichtung 1 gegen Abrutschen von den Dichtflanschen 6 und 7
sowie eines Schutzes der Dichtung 1 gegen Beschädigungen von
außen, wie sie bei Montagearbeiten im Motorraum durch dabei
benutzte Werkzeuge unbeabsichtigt bewirkt werden können.
Die Schelle 8 umgreift die Dichtung 1 mit einem derartigen
allseitigen Spiel, daß einerseits zwar die Sicherungsfunktion
erfüllt ist, daß andererseits aber im Motorbetrieb gewöhnlich
auftretende Relativbewegungen zwischen dem Triebwerk 2 und der
Außenwanne 3 gerade noch nicht behindert werden, damit die
Dichtung tatsächlich abstützkräftefrei wirken kann.
Um die Schelle 8 möglichst einfach montieren zu können, ist
sie auf ihrem Umfang geteilt, wobei die geteilten Hälften über
Schrauben 9 miteinander verbunden sind.
Die wesentlichen Vorteile dieser Öldichtung bestehen außer
ihrer stützkräftefreien Wirkung darin, daß sie an Dichtflan
sche 6 und 7 des Triebwerkes 2 bzw. der Außenwanne 3 ansetzbar
ist, die bei Gußherstellung der betreffenden Teile nach dem
Guß ohne materialabtragende Nachbearbeitung bleiben können.
Auch der Beschädigungsschutz der Dichtung durch die rund um
die Dichtung außen umlaufende Schelle ist hoch erwünscht.
Claims (1)
- Hubkolben-Brennkraftmaschine mit einem die körperschallerzeu genden Teile umfassenden Triebwerksblock, der mit Hilfe von körperschallisolierenden, vorzugsweise im Bereich der Kurbel wellenenden befindlichen, Stützelementen in einer den Trieb werksölraum einschließenden Außenwanne elastisch gelagert ist, wobei zwischen dem Triebwerksblock und dem oberen Rand der Außenwanne eine den Triebwerksblock rahmenförmig umschließen de, stützkraftfreie, elastische Öldichtung formschlüssig ange ordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein zwischen je einem etwa senkrecht zur Achse der Zylin der (4) verlaufenden Flansch (6 bzw. 7) des Triebwerksblockes (2) einerseits und der Außenwanne (3) andererseits liegender Dichtspalt (5) von einer etwa U-förmigen, die Flansche (6, 7) in der Art einer Umbördelung formschlüssig fest umfassenden mit der Basis des U-Bogens zum Triebwerksinneren gerichteten Öldichtung (1) ausgefüllt ist, und daß eine im wesentlichen starre Schelle (8) die Öldichtung (1) einschließlich deren umgebördelter Randbereiche etwa formschlüssig mit einem Spiel umschließt, das so ausgelegt ist, daß die üblichen während des Motorbetriebs in dem Dichtspalt (5) auftretenden Relativbewe gungen durch die Schelle (8) nicht behindert werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904039190 DE4039190C1 (en) | 1990-12-08 | 1990-12-08 | Crankcase gasket for vehicle IC engine - has shaped seal to fit around flanges on cylinder block and bump |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904039190 DE4039190C1 (en) | 1990-12-08 | 1990-12-08 | Crankcase gasket for vehicle IC engine - has shaped seal to fit around flanges on cylinder block and bump |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4039190C1 true DE4039190C1 (en) | 1992-01-02 |
Family
ID=6419865
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904039190 Expired - Lifetime DE4039190C1 (en) | 1990-12-08 | 1990-12-08 | Crankcase gasket for vehicle IC engine - has shaped seal to fit around flanges on cylinder block and bump |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4039190C1 (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT381144B (de) * | 1981-03-06 | 1986-08-25 | Bayerische Motoren Werke Ag | Hubkolben-brennkraftmaschine |
US4619343A (en) * | 1984-07-26 | 1986-10-28 | M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nurnberg Aktiengesellschaft | Noise-isolated fastening of an oil sump to a crankcase |
-
1990
- 1990-12-08 DE DE19904039190 patent/DE4039190C1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT381144B (de) * | 1981-03-06 | 1986-08-25 | Bayerische Motoren Werke Ag | Hubkolben-brennkraftmaschine |
US4619343A (en) * | 1984-07-26 | 1986-10-28 | M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nurnberg Aktiengesellschaft | Noise-isolated fastening of an oil sump to a crankcase |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69408456T2 (de) | Verbrennungsmotorgehäuse für motorlärmdämpfung | |
DE1914162C3 (de) | Luftgekühlte Einzylinderbrennkraftm aschine | |
DE1301655C2 (de) | Brennkraftmaschine mit fluessigkeitsgekuehlten Zylinderlaufbuchsen | |
DE69408465T2 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE2638009C2 (de) | Mehrzylinder-Brennkraftmaschine | |
DE2920082C2 (de) | Brennkraftmaschine mit körperschallisolierendem Element zwischen Triebwerksträger und Kurbelgehäuse | |
DE3120275A1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE2746740A1 (de) | Schallisolierend gekapselte brennkraftmaschine | |
DE2547992A1 (de) | Zylinderkopf fuer brennkraftmaschinen mit verdichtungszuendung | |
DE4039190C1 (en) | Crankcase gasket for vehicle IC engine - has shaped seal to fit around flanges on cylinder block and bump | |
DE3405819C2 (de) | ||
DE3107461C2 (de) | Gehäuseblock für Hubkolben-Brennkraftmaschinen insbesondere Dieselmotoren | |
DE3902658A1 (de) | Kolbenmkompressor | |
EP0435847B1 (de) | Brennkraftmaschine mit hin- und hergehenden Kolben | |
DE4137279A1 (de) | Hubkolbenbrennkraftmaschine | |
EP0457750B1 (de) | Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine | |
DE1476021A1 (de) | Mehrzylinderkolbenmaschine,insbesondere Verbrennungsmotor | |
AT394758B (de) | Brennkraftmaschine | |
DD157814A1 (de) | Steuerraederkasten fuer brennkraftmaschinen | |
DE19815384C2 (de) | Flüssigkeitsgekühlte Viertakt-Mehrzylinder-Brennkraftmaschine | |
DE949697C (de) | Durch ein Geblaese gekuehlte, mit Magnetzuendung ausgeruestete Kolben- brennkraftmaschine, die mit einer gleichfalls luftgekuehlten, umlaufenden Arbeitsmaschine verbunden ist | |
DE4230710A1 (de) | Vorrichtung zur Abdichtung von Gehäusen | |
DE1268901B (de) | Kurbelwellenlagerung fuer eine Hubkolbenbrennkraftmaschine | |
US3593822A (en) | A lubricant baffle assembly for reciprocating means | |
DE2724474A1 (de) | Verbrennungskraftmaschine mit einer zentralwelle fuer zwei drehkolben und paralleler hubkolbenkurbelwelle, die drehzahlgleich im verbund umlaufen, mit zweistufiger verdichtung und zweistufiger ausdehnung der expandierenden verbrennung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART, |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |