[go: up one dir, main page]

DE4039095A1 - Dichtungsanordnung an scharniergelenken von gleisketten - Google Patents

Dichtungsanordnung an scharniergelenken von gleisketten

Info

Publication number
DE4039095A1
DE4039095A1 DE4039095A DE4039095A DE4039095A1 DE 4039095 A1 DE4039095 A1 DE 4039095A1 DE 4039095 A DE4039095 A DE 4039095A DE 4039095 A DE4039095 A DE 4039095A DE 4039095 A1 DE4039095 A1 DE 4039095A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bush
bolt
bushing
sealing arrangement
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4039095A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4039095C2 (de
Inventor
Michael Dipl Ing Dr Ketting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intertractor AG
Original Assignee
Intertractor AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE4039095A priority Critical patent/DE4039095C2/de
Application filed by Intertractor AG filed Critical Intertractor AG
Priority to AT91919912T priority patent/ATE115484T1/de
Priority to PCT/DE1991/000883 priority patent/WO1992010389A1/de
Priority to DE59103934T priority patent/DE59103934D1/de
Priority to DE9190189U priority patent/DE9190189U1/de
Priority to ES91919912T priority patent/ES2065713T3/es
Priority to US08/050,350 priority patent/US5374115A/en
Priority to AU88670/91A priority patent/AU8867091A/en
Priority to JP3517968A priority patent/JPH06503282A/ja
Priority to EP91919912A priority patent/EP0559673B1/de
Publication of DE4039095A1 publication Critical patent/DE4039095A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4039095C2 publication Critical patent/DE4039095C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/092Endless track units; Parts thereof with lubrication means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/088Endless track units; Parts thereof with means to exclude or remove foreign matter, e.g. sealing means, self-cleaning track links or sprockets, deflector plates or scrapers
    • B62D55/0887Track-articulation sealings against dust, water, mud or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung an Scharniergelenken von Gleiskeitte, wobei das Gelenk aus einem Bolzen und einer Buchse besteht, an dem Bolzen die äußeren Kettenglieder und an der Buchse die inneren Kettenglieder befestigt sind, wobei der Bolzen ein befüllbares Schmiermittelreservoir auf­ weist, welches über einen Querkanal mit dem Schmier­ spalt zwischen Buchse und Bolzen, in Verbindung steht, der an seinen Enden durch Dichtungen abgedichtet ist, die sich an den äußeren Kettengliedern einerseits und an den Buchsenenden andererseits dichtend ab­ stützen, wobei zwischen Buchsenende und äußerem Ketten­ glied jeweils ein formstabiles Stützelement angeordnet ist.
Aus der DE 31 27 104 C2 ist beispielsweise eine der­ artige Dichtungsanordnung bekannt. Bei der bekannten Dichtungsanordnung ist zwischen den Buchsenenden in einer entsprechenden Aufnahmehöhlung der äußeren Glied­ teile auf dem Bolzen mit Spiel ein Stützring ange­ ordnet, auf dessen Außenseite wiederum die eigentliche elastische Dichtung sitzt. Die Dichtung stützt sich mit ihren Dichtelementen oder Schenkeln einerseits an Teilen des äußeren Kettenglieders und andererseits an der Buchsenstirnseite ab. Bei hochbelasteteten Ketten von Gleiskettenfahrzeugen und dergleichen ist es erforderlich, die Gelenke zu schmieren, was gemäß Stand der Technik durch Schmiermittelbefüllung einer Buchsen-/Bolzenkombination erfolgt, wobei durch die Anordnung eines Stützring-Dichtung-Verbundes zwischen Buchse, Bolzen und Kettenglied ein Schmierraum im Gelenkbereich entsteht. Der Nachteil der bisher be­ kannten Lösungen besteht darin, daß die in den Ge­ lenken auftretenden Vertikal- und Horizontalkräfte zwischen Buchse-Stützring-Kettenglied, Buchse-Stütz­ ring-Bolzen oder auch zwischen Kettenglied-Stützring- Bolzen Verspannungen erzeugen, die nachteilige Aus­ wirkungen auf die Abdichtung des Gelenkes haben können. Es kann beispielsweise zu Stützringbruch oder zu hoher Abnützung des Dichtungsmaterials kommen.
Aufgabe der Erfindung ist es hiervon ausgehend, eine Dichtungsanordnung gattungsgemäßer Art zu schaffen, bei der die im Gelenk auftretenden Kräfte im wesent­ lichen nur auf einen Verbund zwischen Buchse und Kettenglied beschränkt sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, daß das Stützelement einstückig an die Buchsenenden angeformt ist und der Schmierspalt mit dem die Dichtungen aufnehmenden Raum über Schmiernuten oder Schmierkanäle verbunden ist, die in der Stirnfläche der angeformten Stützelemente und/oder im Buchsen­ körper ausgebildet ist.
Durch diese Ausbildung ist es möglich, daß die Dichtung direkt zwischen Buchse und äußeren Kettenglied ange­ ordnet ist, ohne daß ein zusätzlicher Stützring oder andere vergleichbare Elemente im Gelenkraum angeordnet sein müssen, die Reibschluß mit sich bringen könnten. Bei der konkreten Ausführung der Erfindung sind die Buchsen an ihren Enden so ausgebildet, daß beim Ver­ pressen der äußeren Kettenglieder auf Bolzenmaß ein preßdruckabhängiger Kraftschluß zwischen Buchse und äußerem Kettenglied erreicht werden kann und sich zwischen dem äußeren Kettenglied und der Buchse ein Dichtraum ergibt, der durch eine entsprechend ausge­ bildete Dichtung die Abdichtung des Gelenkes in diesem Bereich gewährleistet. Die ausreichende Versorgung mit Schmiermittel wird alternativ oder in Kombination dadurch erreicht, daß an den Stirnseiten der Buchsen­ vorsprünge radiale Schmiernuten angeordnet und ausge­ bildet sind, oder aber den Buchsenkörper durchgreifende Schmierlöcher bzw. Kanäle ausgebildet sind, mittels derer der Schmierspalt mit dem Dichtraum in Verbindung steht.
Die Ausbildung der Dichtung selbst ist den räumlichen Gegebenheiten und geometrischen Verhältnissen anzu­ passen, wobei der Dichtungsraum zwischen Kettenglied und Buchse möglichst gut durch die Dichtung ausgenutzt werden kann. Durch entsprechende anzupassende Aus­ bildung der Dichtung kann an der Labyrinthanlagefläche des Kettengliedes sowie dem entsprechende Teilab­ schnitt der Buchsenanlagefläche eine vollkommene und dauerhafte Abdichtung gewährleistet werden. Als ein­ fachste Lösung für die Dichtung kommt ein Rundring aus elastischem Material in Betracht, wobei andere Dichtungsformen und Kombinationen von Dichtungs­ materialien (Elastomerwerkstoffe) möglich sind.
Bevorzugt ist ferner vorgesehen, daß die Stirnfläche der angeformten Stützelemente rechtwinklig zur Buchsen­ achse gerichtet verlaufen.
Desweiteren ist bevorzugt, daß die zwischen der Stirn­ fläche der Stützelemente und dem Buchsenmantel befind­ liche Fläche der Buchse gegenüber der Stirnfläche zurückspringend ausgebildet ist, wobei der die Dichtungsaufnahmehöhlung bildende Bereich der äußeren Kettenglieder in axialer Richtung bis über den Beginn der Mantelfläche der Buchse reicht und die Buchse mindestens geringfügig von die Höhlung umfassenden Gliedteilen der äußeren Glieder mit radialem Spiel übergriffen ist.
Schließlich ist bevorzugt, daß der Rücksprung zwischen Stirnfläche und Buchsenmantel stufenlos ausgebildet ist.
Dabei kann die Übergangsfläche zwischen Stirnfläche und Buchsenmantel als Schrägfläche oder als konkav oder konvex gebildete gekrümmte Fläche ausgebildet sein.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 Schematisch ein Scharniergelenk einer Gleis­ kette mit Dichtungsanordnung;
Fig. 2+3 Varianten eines Ausschnittes der Gelenk­ verbindung im Schnitt gesehen.
Das Scharniergelenk besteht gemäß Ausführungsbeispiel aus zwei äußeren Kettengliedern 1, zwei inneren Ketten­ gliedern 2, einem Bolzen 3 und einer Buchse 4. Die äußeren Kettenglieder 1 sind mit dem Bolzen 3 bei­ spielsweise in Form einer Schrumpfverbindung verbunden, während die inneren Kettenglieder 2 in entsprechender Weise mit der Buchse 4 verbunden sind. Der Bolzen 3 weist eine einseitig nach außen offene Bohrung 5 auf, die als Schmiermittelreservoir dient. Die Bohrung 5 ist über einen Querkanal 6 mit einem Spalt zwischen der Buchse 4 und dem Bolzen 3 verbunden, welcher Spalt wiederum in Verbindung mit Dichtungsanordnungen 8 steht, die in einer Höhlung der äußeren Kettenglieder 1 angeordnet sind. Die Dichtungen 8 verhindern den Schmiermittelaustritt nach außen. Zwischen dem Ende der Buchse 4 und dem äußeren Kettenglied 1 ist jeweils ein formstabiles Stützelement ausgebildet, welches einstückig an die Buchsenenden angeformt ist. Dabei ist der Schmierspalt 7 mit dem die Dichtung auf­ nehmenden Raum 10 über Schmiernuten oder Schmier­ kanäle 11 verbunden. Die Schmiernuten sind gegebenen­ falls radial an der Stirnfläche des Stützelementes 9 ausgebildet, während die Schmierlöcher den Buchsen­ körper durchgreifen und die Verbindung zwischen dem Schmierspalt 7 und der Höhlung 10 herstellen. Bei allen Ausführungsbeispielen ist die Stirnfläche der angeformten Stützelemente 9 rechtwinklig zur Buchsen­ achse gerichtet, also parallel zur rechtwinklig zur Buchsenachse gerichteten Fläche der Höhlung 10 des äußeren Kettengliedes 1. Ebenfalls bei allen Aus­ führungsbeispielen ist die zwischen der Stirnfläche der Stützelemente 9 und dem Buchsenmantel der Buchse 4 befindliche Fläche der Buchse gegenüber der Stirn­ fläche der Stützelemente 9 zurückspringend ausgebildet, wobei der die Dichtungsaufnahmehöhlung 10 bildende Bereich der äußeren Kettenglieder 1 in axialer Richtung bis über den Beginn der Mantelfläche der Buchse 4 reicht, wobei die Buchse mindestens geringfügig von die Höhlung 10 umfassenden Gliedteilen der äußeren Glieder 1 mit radialem Spiel übergriffen ist. Es wird somit kein radialer Zugangsspalt zu den Höhlungen 10 und damit zu den Dichtungen 8 gebildet, so daß das Eindringen von Schmutz oder dergleichen in die Höhlung 10 erschwert oder weitestgehend verhindert ist.
Während bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 der Rücksprung zwischen der Stirnfläche des Stütz­ elementes 9 und dem Buchsenmantel der Buchse 4 in Form einer Stufe ausgebildet ist, ist bei den anderen Ausführungsbeispielen der Rücksprung stufenlos, nämlich in Fig. 2 sowie in Fig. 1 links gezeigt durch eine Schrägfläche, in Fig. 1 rechts oben durch eine konkave Fläche und in Fig. 1 unten rechts durch eine konvexe Fläche. Je nach Form und Ausbildung der Dichtung ist die Flächenausbildung beliebig, jedoch der Dichtung anzupassen. Auch die Form der Dichtungen 8 ist beliebig, ebenso wie die Möglichkeit, die Dichtungen aus einem einheitlichen Elastomermaterial oder aus elastomeren Komponentenwerkstoffen zu fertigen.
Die Erfindung ist nicht auf die Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung viel­ fach variabel.
Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.

Claims (4)

1. Dichtungsanordnung an Scharniergelenken von Gleis­ ketten, wobei das Gelenk aus einem Bolzen und einer Buchse besteht, an dem Bolzen die äußeren Ketten­ glieder und an der Buchse die inneren Kettenglieder befestigt sind, wobei der Bolzen ein befüllbares Schmiermittelreservoir aufweist, welches über einen Querkanal mit dem Schmierspalt zwischen Buchse und Bolzen in Verbindung steht, der an seinen Enden durch Dichtungen abgedichtet ist, die sich an den äußeren Kettengliedern einerseits und an den Buchsenenden andererseits dichtend abstützen, wobei zwischen Buchsenende und äußerem Kettenglied jeweils ein formstabiles Stützelement angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützelement (9) einstückig an die Buchsenenden angeformt ist und der Schmierspalt (7) mit dem die Dichtungen (8) aufnehmenden Raum (10) über Schmiernuten oder Schmierkanäle verbunden ist, die in der Stirnfläche der angeformten Stützelemente (9) und/oder Buchsen­ körper ausgebildet sind.
2. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Stirnfläche der angeformten Stütz­ elemente (9) rechtwinklig zur Buchsenachse gerichtet verlaufen.
3. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen der Stirnfläche der Stützfläche der Stützelemente (9) und dem Buchsenmantel befindliche Fläche der Buchse (4) gegenüber der Stirnfläche zurückspringend ausge­ bildet ist, wobei der die Dichtungsaufnahmehöhlung (10) bildende Bereich der äußeren Kettenglieder (1) in axialer Richtung bis über den Beginn der Mantelfläche der Buchse (4) reicht und die Buchse (4) mindestens geringfügig von die Höhlung (10) umfassenden Gliedteilen der äußeren Glieder (1) mit radialem Spiel übergriffen ist.
4. Dichtungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Rücksprung zwischen Stirnfläche und Buchsenmantel stufenlos ausgebildet ist.
DE4039095A 1990-12-07 1990-12-07 Dichtungsanordnung an Scharniergelenken von Gleisketten Expired - Fee Related DE4039095C2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4039095A DE4039095C2 (de) 1990-12-07 1990-12-07 Dichtungsanordnung an Scharniergelenken von Gleisketten
JP3517968A JPH06503282A (ja) 1990-12-07 1991-11-11 無限軌道のピン継手にある密封装置
DE59103934T DE59103934D1 (de) 1990-12-07 1991-11-11 Dichtungsanordnung an scharniergelenken von gleisketten.
DE9190189U DE9190189U1 (de) 1990-12-07 1991-11-11 Dichtungsanordnung an Scharniergelenken von Gleisketten
ES91919912T ES2065713T3 (es) 1990-12-07 1991-11-11 Disposicion de junta en articulaciones de charnela de cadenas de oruga.
US08/050,350 US5374115A (en) 1990-12-07 1991-11-11 Sealing arrangement for hinges of track chains
AT91919912T ATE115484T1 (de) 1990-12-07 1991-11-11 Dichtungsanordnung an scharniergelenken von gleisketten.
PCT/DE1991/000883 WO1992010389A1 (de) 1990-12-07 1991-11-11 Dichtungsanordnung an scharniergelenken von gleisketten
EP91919912A EP0559673B1 (de) 1990-12-07 1991-11-11 Dichtungsanordnung an scharniergelenken von gleisketten
AU88670/91A AU8867091A (en) 1990-12-07 1991-11-11 Sealing arrangement for hinges of crawler chains

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4039095A DE4039095C2 (de) 1990-12-07 1990-12-07 Dichtungsanordnung an Scharniergelenken von Gleisketten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4039095A1 true DE4039095A1 (de) 1992-06-11
DE4039095C2 DE4039095C2 (de) 1995-03-30

Family

ID=6419820

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4039095A Expired - Fee Related DE4039095C2 (de) 1990-12-07 1990-12-07 Dichtungsanordnung an Scharniergelenken von Gleisketten
DE59103934T Expired - Fee Related DE59103934D1 (de) 1990-12-07 1991-11-11 Dichtungsanordnung an scharniergelenken von gleisketten.
DE9190189U Expired - Lifetime DE9190189U1 (de) 1990-12-07 1991-11-11 Dichtungsanordnung an Scharniergelenken von Gleisketten

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59103934T Expired - Fee Related DE59103934D1 (de) 1990-12-07 1991-11-11 Dichtungsanordnung an scharniergelenken von gleisketten.
DE9190189U Expired - Lifetime DE9190189U1 (de) 1990-12-07 1991-11-11 Dichtungsanordnung an Scharniergelenken von Gleisketten

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5374115A (de)
EP (1) EP0559673B1 (de)
JP (1) JPH06503282A (de)
AT (1) ATE115484T1 (de)
AU (1) AU8867091A (de)
DE (3) DE4039095C2 (de)
ES (1) ES2065713T3 (de)
WO (1) WO1992010389A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4241758A1 (de) * 1992-12-11 1994-06-16 Wulf Erich & Sohn Büchsenförderkette
DE20002977U1 (de) 2000-02-11 2000-07-27 Louis Schierholz GmbH, 28277 Bremen Förderkette, insbesondere für Kreis- und/oder Schleppkettenförderer

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5829850A (en) * 1992-12-11 1998-11-03 Intertractor Aktiengesellschaft Crawler chain for tracked vehicles
DE19752391C1 (de) * 1997-11-26 1999-05-27 Intertractor Zweigniederlassun Kette für Kettenfahrzeuge
JP4116187B2 (ja) 1998-12-03 2008-07-09 日立建機株式会社 履帯
JP3701011B2 (ja) * 2001-02-21 2005-09-28 株式会社椿本チエイン サイレントチェーン
ITMI20012111A1 (it) * 2001-10-12 2003-04-12 Regina Ind Spa Catena con perni dotati di cartucce lunrificanti e cartuccia per talecatena
US8678696B2 (en) 2010-03-31 2014-03-25 Caterpillar Inc. Seal assembly for track pin joint assembly
JP5318843B2 (ja) * 2010-12-01 2013-10-16 株式会社小松製作所 履帯ブシュおよび履帯リンク装置
US10443729B2 (en) * 2015-03-30 2019-10-15 Caterpillar Inc. Seal for a joint assembly
US11945525B2 (en) 2021-08-24 2024-04-02 Caterpillar Inc. Radial seal for a track link joint

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1505860A1 (de) * 1966-02-16 1970-07-09 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Gleiskettenabdichtung
US3801163A (en) * 1972-11-06 1974-04-02 Gen Motors Corp Track chain seal
DE3127104C2 (de) * 1981-07-09 1985-05-23 Intertractor Viehmann GmbH & Co, 5820 Gevelsberg Scharniergelenk einer Gleiskette

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3309864A (en) * 1964-11-06 1967-03-21 Westinghouse Air Brake Co Flexible link connection
DE1505861A1 (de) * 1966-03-01 1970-11-26 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Gleiskettenglied mit abgedichteter Bolzenlagerung
US3409336A (en) * 1966-12-21 1968-11-05 Caterpillar Tractor Co Sealed track joint for crawler vehicles
DE2244408A1 (de) * 1972-09-09 1974-03-14 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Gleiskettenglied mit abgedichteter bolzenlagerung
JPS538551B2 (de) * 1974-04-16 1978-03-29
US3958836A (en) * 1975-01-09 1976-05-25 Brown Cicero C Movable track assembly for drive tracks
US4007972A (en) * 1975-10-01 1977-02-15 J. I. Case Company Sealed track joint

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1505860A1 (de) * 1966-02-16 1970-07-09 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Gleiskettenabdichtung
US3801163A (en) * 1972-11-06 1974-04-02 Gen Motors Corp Track chain seal
DE3127104C2 (de) * 1981-07-09 1985-05-23 Intertractor Viehmann GmbH & Co, 5820 Gevelsberg Scharniergelenk einer Gleiskette

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4241758A1 (de) * 1992-12-11 1994-06-16 Wulf Erich & Sohn Büchsenförderkette
DE20002977U1 (de) 2000-02-11 2000-07-27 Louis Schierholz GmbH, 28277 Bremen Förderkette, insbesondere für Kreis- und/oder Schleppkettenförderer

Also Published As

Publication number Publication date
ES2065713T3 (es) 1995-02-16
DE4039095C2 (de) 1995-03-30
ATE115484T1 (de) 1994-12-15
EP0559673A1 (de) 1993-09-15
AU8867091A (en) 1992-07-08
JPH06503282A (ja) 1994-04-14
DE9190189U1 (de) 1993-11-25
US5374115A (en) 1994-12-20
EP0559673B1 (de) 1994-12-14
WO1992010389A1 (de) 1992-06-25
DE59103934D1 (de) 1995-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0069799B1 (de) Scharniergelenk einer Gleiskette
DE3232601C2 (de)
DE2042635A1 (de) Patronenformiges Scharnier
DE4039095C2 (de) Dichtungsanordnung an Scharniergelenken von Gleisketten
DE69825172T2 (de) Gleitringdichtung mit statischem dichtring
DE2909536C2 (de) Verbindungsglied für Endlosketten bei Raupenfahrzeugen
DE2526327C3 (de) Abdichtung der Bolzenlagerung einer Gleiskette
DE60132426T2 (de) Dichtungseinrichtung für eine Gleisketten - Arbeitsmaschine
DE3318215C2 (de)
DE3641956C1 (de) Kreuzgelenk
DE7143012U (de) Elastische achse, insbesondere scharnierbolzen fuer scharniere an kraftfahrzeugen
DE60132299T2 (de) Laufketten-dichtung
DE69702403T2 (de) Treibkette
DE2841955C2 (de) Kreuzgelenk, insbesondere für angetriebene Lenkachsen in Kraftfahrzeugen
DE9016621U1 (de) Dichtungsanordnung an Scharniergelenken von Gleisketten
DE60032065T2 (de) Kettenlänge für Gleiskette
DE3816581C1 (en) Universal shaft joint, particularly for an eccentric screw pump
DE2750854A1 (de) Kreuz- und universalgelenk
DE3308681A1 (de) Bolzen/buchsen-scharnier, insbesondere fuer gleisketten
DE3629591A1 (de) Kettengelenk einer gleiskette
DE19918703A1 (de) Stahllaschenkette
DE10118537A1 (de) Blocklaschenkette
DE29503964U1 (de) Dichtungsanordnung an Scharniergelenken von Gleisketten
DE4208112A1 (de) Kette mit geschmierten gelenken, insbesondere fuer gleiskettenfahrzeuge
DE964660C (de) Verschleissfeste Gleiskette

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee