DE403821C - Zur Konservierung von Nahrungsmitteln und aehnlichen Stoffen dienende wasserentziehende Masse - Google Patents
Zur Konservierung von Nahrungsmitteln und aehnlichen Stoffen dienende wasserentziehende MasseInfo
- Publication number
- DE403821C DE403821C DEM81127D DEM0081127D DE403821C DE 403821 C DE403821 C DE 403821C DE M81127 D DEM81127 D DE M81127D DE M0081127 D DEM0081127 D DE M0081127D DE 403821 C DE403821 C DE 403821C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compound used
- similar substances
- dehydrating
- preserve food
- food
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 235000013305 food Nutrition 0.000 title claims description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 title claims description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 title description 2
- 238000004321 preservation Methods 0.000 claims description 5
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L Calcium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 4
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 claims description 4
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 claims description 4
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 claims description 4
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 claims description 3
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 3
- 239000004571 lime Substances 0.000 claims description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 2
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 claims description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 3
- 238000001802 infusion Methods 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23B—PRESERVATION OF FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES
- A23B2/00—Preservation of foods or foodstuffs, in general
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
Description
- Zur Konservierung von Nahrungsmitteln und ähnlichen Stoffen dienende wasserentziehende Kasse. Die Erfindung bezieht sich auf eine zur Konservierung von Nahrungsmitteln und ähnlichen Stoffen dienende wasserentziehende Masse. Es ist bereits vorgeschlagen worden, für Konservierungszwecke eine Masse zu verwenden, die aus Infusorieneirde, Asbest und Kalziumchlorid oder anderen wasserentziehenden Mitteln besteht. Es ist ferner bekannt, derartige Massen unter Zusatz von Wasser zu einem Teig zu vermischen, der in Kuchen geformt und getrocknet wird. Um nun die aus dem Konservierungsgut entweichenden Säuren oder Säuredämpfe zu neutralisieren und um sich entwickelnde Gase, z. B. Riechstoffe, zu absorbieren, wird der aus Infusorienerde, Asbest und Kalziumchlorid o. dgl. bestehenden Masse gemäß vorliegender Erfindung vor der Formgebung Kalk und Holzkohle zugesetzt. Die Anwesenheit von Kalk in der Masse übt die neutralisierende Wirkung aus und dient als Bindemittel bei der Herstellung des Kuchens, während die Holzkohle die Gase absorbiert. Die aus der Masse gebildeten Kuchen können nach der Benutzung in bekannter Weise durch Erwärmung regeneriert werden. Die Masse wird z. B. in folgender Weise hergestellt. 25 Teile Infusorienerde werden mit etwa 12 Teilen Asbest, etwa 45 Teilen Kalziumchlorid, etwa to Teilen Kafk und etwa 8 Teilen Holzkohle: innig vermischt, worauf man der Mischung so viel Wasser zusetzt, daß sich eine Paste bildet. Diese wird in geeignete Formen (Steine, Kuchen, dünne Platten) gebracht, die durch leichtes Brennen oder einen .ähnlichen Trokkenvorgan g vollständig getrocknet werden. Die Benutzung der Masse geschieht in bekannter Weise dadurch, daß man sie in den die Nahrungsmittel o. dgl. enthaltenden geschlossenen Gefäßen über den Nahrungsmitteln in einer Haltevorrichtung, zweckmäßig einem gelochtene Gehäuse, anbringt.
Claims (1)
- PATENT-A1\TSPRUCH: Zur Konservierung von Nahrungsmitteln und ähnlichen Stoffen dienende wasserentziehende Masse, bei der Infu.so.rien,-erde, Asbest und Kalziumchlorid oder andere wasserentziehende Mittel unter Zusatz von Wasser zuieinem Teig vermischt werden, der in Kuchen geformt und dann getrocknet wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Masse vor der Formgebung zwecks Neutralisation der aus dem Konservierungsgut entweichenden Säuren und Säuredämpfe und zur Absorption von anderen Gasen (Riechstoffen) Kalk und Holzkohle zugesetzt werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AU403821X | 1923-01-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE403821C true DE403821C (de) | 1924-10-06 |
Family
ID=3727588
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM81127D Expired DE403821C (de) | 1923-01-03 | 1923-04-13 | Zur Konservierung von Nahrungsmitteln und aehnlichen Stoffen dienende wasserentziehende Masse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE403821C (de) |
-
1923
- 1923-04-13 DE DEM81127D patent/DE403821C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE403821C (de) | Zur Konservierung von Nahrungsmitteln und aehnlichen Stoffen dienende wasserentziehende Masse | |
DE396261C (de) | Verfahren zum UEberfuehren von Sulfitablauge in trockenem Zustand | |
DE561126C (de) | Verfahren zur Herstellung von Raeuchermitteln | |
DE333031C (de) | Verfahren zur Behandlung der aus den Vorrichtungen der Sulfatzellulosefabriken entweichenden Gase und Daempfe | |
DE344499C (de) | Verfahren zur Regeneration von verbrauchten Bleicherden | |
DE429478C (de) | Herstellung eines streufaehigen Kalksalpeters | |
DE589649C (de) | Verfahren zur Behandlung brennbarer Stoffe | |
DE340031C (de) | Verfahren zur Herstellung von Entfaerbungskohle | |
DE336579C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Desinfektionsmittels zur Bekaempfung pflanzlicher oder tierischer Parasiten im Wein-, Obst- und Gemuesebau usw. | |
DE499640C (de) | Verfahren zur Herstellung gegen Waerme und Elektrizitaet isolierender Koerper aus Torf | |
DE581322C (de) | Verfahren zum Trocknen von Duengesalzen oder Chlorkalium der Kaliindustrie | |
DE429479C (de) | Herstellung eines Duengemittels | |
DE538069C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Moerteldichtungsmittels aus Rindertalg und Kalk | |
DE398062C (de) | Verfahren zum Kuehlen von Koks | |
DE823120C (de) | Verfahren zum Beschleunigen des Abbindens von zementhaltigen Mischungen | |
DE474767C (de) | Verfahren zur Konservierung von Fleischwaren u. dgl. | |
DE585473C (de) | Herstellung von Saeureloesungen, insbesondere zur Konservierung von Gruenfutter | |
DE860318C (de) | Absorptionsmittel fuer saure Gase zur Verwendung in Atemschutzgeraeten | |
DE455528C (de) | Verfahren zum Konservieren bzw. Praeparieren lebender Blumen und Pflanzen | |
DE390863C (de) | Verfahren zur Herstellung getrockneter Beizmittel | |
DE390193C (de) | Verfahren zum Aufschliessen von Rohphosphaten | |
DE530730C (de) | Herstellung von weitporiger aktiver Kieselsaeure | |
DE451719C (de) | Verfahren zur Gewinnung kondensierbarer Stoffe aus Gemischen mit Luft oder anderen Gasen durch Adsorption | |
AT104394B (de) | Verfahren zur Brikettierung von Brennstoffen mit Hilfe von innerhalb der zu brikettierenden Massen sich bildenden Magnesiazement. | |
DE752219C (de) | Verfahren zum Behandeln von Fischeiweiss |