DE4037728C1 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE4037728C1 DE4037728C1 DE4037728A DE4037728A DE4037728C1 DE 4037728 C1 DE4037728 C1 DE 4037728C1 DE 4037728 A DE4037728 A DE 4037728A DE 4037728 A DE4037728 A DE 4037728A DE 4037728 C1 DE4037728 C1 DE 4037728C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- register
- control
- printing
- speed
- web
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F13/00—Common details of rotary presses or machines
- B41F13/02—Conveying or guiding webs through presses or machines
- B41F13/025—Registering devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
- Ink Jet (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Registerregelung
für Mehrfarben-Rollenrotationsdruckmaschinen gemäß dem
Obergriff des einzigen Patentanspruchs.
Beim Mehrfarbendruck wird eine zu bedruckende Bahn durch
eine Mehrzahl von hintereinander angeordneten, mit Druckwal
zen bestückten Druckwerken geleitet. Zwischen den Druckwer
ken sind Trocknungsvorrichtungen angeordnet, durch die die
zu bedruckende Bahn hindurchläuft und die das Material bzw.
die aufgetragene Farbe trocknen. Aufgrund dieser Trochnungs
vorrichtungen erfährt die zu bedruckende Bahn zwischen den
Druckwerken stets eine Längenänderung im Bereich von 1 bis
zu einigen 10tel Millimetern.
Da jedoch beim Mehrfarbendruck die in den einzelnen Druck
werken nacheinander aufzubringenden Farben bis auf 10tel mm
genau übereinander passen müssen, und die Druckmaschine
selbst die zuvor erwähnten temperatur- und feuchtigkeits
abhängigen Längenänderungen nicht ausgleichen kann, werden
Registerregeleinrichtungen vorgesehen, die die Wegstrecke
zwischen den einzelnen Druckwerken zum Ausgleich der zuvor
erwähnten Längenänderungen einstellen.
Die Druckmaschinen selbst zeigen jedoch beim Bahnlauf eine innerhalb gewis
ser Grenzen liegende Eigenstabilität, innerhalb der keine
Korrektureinstellungen erforderlich sind. Diese Eigenstabi
lität wird jedoch nur dann erreicht, wenn das zu bedruckende
Material gespannt ist. Diese erforderliche Bahnspannung
wird u. a. durch zunehmende Durchmesser der aufeinanderfol
genden Druckwalzen bzw. Druckzylinder erreicht, da dann der
in Förderrichtung gesehen nachfolgende Druckzylinder ver
sucht, etwas mehr Material zu fördern, als der vorhergehende
Druckzylinder. Die Durchmesserzunahme der Druckzylinder
liegt hierbei im Bereich einiger 100stel mm, reicht jedoch
aus, die erforderliche Zugspannung zu erzeugen.
Untersuchungen haben
ergeben, daß bei Beschleunigungs- oder Bremsvorgängen
in der Druckmaschine, bei denen die Umlaufgeschwindigkeit
der Druckzylinder geändert wird, die Span
nungsverhältnisse der Materialbahn destabilisiert werden.
Während dieser instabilen Phase ist die Druckqualität kon
zeptionsbedingt nicht optimal, so daß ein gewisser unver
meidbarer Ausschuß entsteht. Ein exakter Druck ist erst dann
wieder möglich, wenn die Druckmaschine nach dem Beschleuni
gungs- oder Verzögerungsvorgang eine konstante Betriebsge
schwindigkeit erreicht hat. Weitere,
Untersuchungen haben ferner ergeben,
daß auch der Betrieb der Registerregeleinrichtung während
der Beschleunigungs- bzw. Verzögerungsvorgänge keinen posi
tiven Einfluß auf die Druckqualität hat, da die Signalauf
nahme und Verarbeitung während dieser durch dynamische Vor
gänge verursachten instabilen Phase zu unexakt und zu lang
sam ist, als daß eine Fehlerkompensierung durch den Betrieb
der Regeleinrichtung möglich wäre.
Eine gattungsgemäße Vorrichtung zur
Registerregelung ist aus der Druckschrift "Siemens-Zeit
schrift 41" (1967), Heft 5, S. 380-385 bzw. dem Prospekt der
Patentinhaberin "Registerregeler DGC 600" bekannt.
Beim zugrundeliegenden Bahn-Bahn-Vergleich wird das
Fehlersignal aus der Lage zweier optisch erfaßter Registerelementes oder -zeichen von
der Bahn abgeleitet.
Aus der DE 25 57 944 A1 ist eine Anordnung zur Erzeugung eines
Austastsignals für die Registerregelung bekannt. Bei dieser
Vorrichtung wird bei Überschreiten gewisser Grenzen die
Druckmaschine abgeschaltet.
Aus der US 43 18 176 ist ein Steuersystem bekannt, das eine
Fehlerroutine durchführt, falls eine Marke nicht erfaßt
worden ist, bevor ein Zähler bis auf den Wert Null zurück
gezählt hat.
Aus der Veröffentlichung DE-Z: Der Polygraph 7-87 S. 509 ist
ein Registerregelsystem bekannt, das automatisch unter
brochen wird, falls die abzutastenden Marken fehlen oder sie
nicht gelesen werden können. Es ergibt sich aus
dieser Druckschrift ferner, daß die Steuerung der verschie
denen dynamischen Positionen der Druckmaschine durch auto
matische Suche nach einem geeigneten Korrektur-Algorithmus
angeglichen wird. Somit geht das in dieser Druckschrift be
schriebene Registerregelsystem von einem Prinzip aus, das
auf eine Aufrechterhalten der Regeltätigkeit beim Beschleu
nigen durch das besagte Aufsuchen geeigneter Korrektur-
Algorithmen hinausläuft. Daß das System gemäß der zuvorge
nannten Textpassage abgeschaltet wird, falls Marken fehlen
oder nicht gelesen werden können, ist selbstverständlich, da
beim Fehlen von Marken dem System die Grundlage für einen
Regelvorgang entzogen ist. Es handelt sich bei diesem
Hinweis um eine Fail-Safe-Schaltung, wenn Marken überhaupt
nicht vorhanden sind.
Aus der DE 38 07 129 A1 ist schließlich eine Regelvorrichtung,
insbesondere für einen Rollstuhl, bekannt.
Hierbei wird von einer Bedieneinrichtung eine Führungsgröße
einem ersten Eingang eines Vergleichers zugeführt, dessen
Ausgang über eine Korrektureinrichtung und ein Stellglied
eine Stellgröße einer Regelstrecke zuführt. Die Regelstrecke
liefert eine Regelgröße, welche von einer Meßeinrichtung
erfaßt und in einen zweiten Eingang des Vergleichers
eingespeist wird. Mit der Meßeinrichtung ist ein
Überwachungsorgan verbunden, während der Korrektureinrich
tung ein Wahlschalter nachgeschaltet ist, dessen Eingang
zwischen dem Ausgang der Bedienvorrichtung und dem Ausgang
der Korrekturvorrichtung umschaltbar ist, und dessen Ausgang
mit dem Eingang des Stellglieds verbunden ist. Das Über
wachungsorgan kann bestimmte Fehler signalisieren und/oder
den Wahlschalter fehlerabhängig betätigen. Mit dieser
Regelvorrichtung wird erreicht,
daß bei einem Fehlerfall beim Istwert-Geber
die Führungsgröße unter Umgehung der Vergleichseinrichtung -
sowie der Korrektureinrichtung direkt dem Stellglied zuge
führt werden kann, wodurch der fehlerhafte Istwert elimi
niert wird, und die Regelstrecke noch mit einer Steuerungs-
Elektronik versehen ist.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Re
gisterregeleinrichtung der im Oberbegriff des einzigen
Anspruches angegebenen Art zu schaffen, mit der eine
Minimierung des durch Betriebsgeschwindigkeitänderungen der
Druckmaschine bedingten Ausschusses möglich ist.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des An
spruches 1.
Dadurch wird erreicht, daß ein negativer Einfluß der Regel
einrichtung während Abbrems- oder Beschleunigungsphasen aus
geschaltet wird, da die zuvor erwähnten im Rahmen der Erfin
dung durchgeführten Untersuchungen gezeigt haben, daß eine
bei einem stabilen Geschwindigkeitszustand gewählte Einstel
lung auch bei geänderten, jedoch wiederum stabilen Geschwin
digkeitszuständen zu korrekten Druckergebnissen führt. Mit
anderen Worten ist es durch die erfindungsgemäße Registerre
geleinrichtung möglich, eine korrekte Einstellung auch über
eine Geschwindigkeitsänderungsphase hinaus sozusagen zu kon
servieren, da ein Betrieb der Regeleinrichtung während der
Beschleunigungs- oder Abbremsphase ansonsten zu Verstellun
gen führen würde, die aufgrund problematischer Signalaufnah
me und Signalauswertung zu höherem Ausschuß führen würde,
als wenn, wie es erfindungsgemäß vorgesehen ist, die Regi
sterregeleinrichtung während der Geschwindigkeitsänderungs
zustände abgeschaltet ist.
Zu den besonderen Vorteilen der erfindungsgemäßen Register
regeleinrichtung zählt, daß die getroffenen technischen Maß
nahmen zur Erreichung des gewünschten Zieles der Ausschuß
minimierung einfach und kostengünstig zu realisieren sind
und zu überraschend hohen Minimierungsraten führen.
Ferner ist es möglich, bestehende Registerregeleinrichtungen
auf einfache Art und Weise nachzurüsten, wobei Anpassungs
möglichkeiten an verschiedenste Anwendungsfälle bestehen.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung
ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung eines Ausfüh
rungsbeispieles anhand der Zeichnung.
Die einzige Figur der Zeichnung zeigt eine schematisch stark
vereinfachte Registerregeleinrichtung zur Uberwachung einer
Mehrfarben-Druckmaschine.
Gemäß der schematisch vereinfachten Darstellung der Figur
ist eine Registerregelvorrichtung mit einem Regler 1 zur
Überwachung einer Mehrfarben-Druckmaschine 2 vorgesehen, die
beispielsweise als Rotationsdruckmaschine ausgebildet sein
kann.
Die Mehrfarben-Druckmaschine 2 weist vier Druckwerke 3 bis 6
auf, in denen nacheinander die Farben Gelb, Rot, Blau und
Schwarz auf ein zu bedruckendes Material 7 in Form einer
laufenden Materialbahn aufgebracht werden.
Jedes der Druckwerke 3 bis 6 weist hierzu jeweils einen in
einem Farbbad rotierenden Druckzylinder 8, 9, 10 bzw. 11
auf. Wie die Darstellung der Figur zeigt, wird die Material
bahn 7 nacheinander durch die Druckwerke 3 bis 6 hindurchge
leitet, wobei sie jeweils über die Druckzylinder 8 bis 11
geleitet wird.
Jedes Druckwerk 3 bis 6 weist ferner eine Trocknungsvorrich
tung 12, 13, 14 bzw. 15 auf, die, in Laufrichtung der Mate
rialbahn 7 gesehen, nachfolgend zu dem zugeordneten Druckzy
linder 8, 9, 10 bzw. 11 angeordnet ist. Die Trockungsvor
richtungen können beispielsweise in Form einer Trockentrom
mel ausgebildet sein.
Schließlich sind die Druckwerke 3, 4 und 5 mit einer Regi
sterwalzenanordnung mit Stellgliedern 16, 17 bzw. 18
versehen, die jeweils einen Korrekturmotor 19, 20 bzw.21
aufweisen.
Die Registerregelvorrichtung, die ein in einem nicht dar
gestellten Gehäuse angeordnetes Regelgerät darstellt, weist
eine Zentraleinheit 22 zur Erfassung und Abspeicherung aller
Regelparameter und des Regelverhaltens auf.
Ferner weist die Registerregelvorrichtung vorzugsweise als
steckbare Module ausgebildete Regeleinheiten auf, von denen
in der Figur die Regeleinheit 23 dargestellt ist. Diese Re
geleinheiten dienen zur Regelung des Längsregisters und/oder
zur kombinierten Regelung des Längs- und Seitenregisters,
und wirken zu diesem Zwecke auf die zuvor erwähnten Korrek
turmotoren 19 bis 21 der jeweiligen Stellglieder 16, 17
bzw. 18.
Die Registerregelvorrichtung 1 weist ferner eine Abtastein
richtung 24 auf, die Abtastköpfe 25, 26 und 27 umfaßt, die
in den Druckwerken 4, 5 bzw. 6 angeordnet sind und die die
Registermarken der laufenden Materialbahn 7 erfassen. Die
Abtastköpfe 25, 26 und 27 sind hierzu an geeigneter Stelle
in den Druckwerken 4, 5 bzw. 6, in Laufrichtung des Bahnma
teriales 7 gesehen, hinter den Druckzylindern angeordnet.
Die Abtastköpfe 25, 26 und 27 sind mit einer Signalaufnahme
einheit der Abtasteinrichtung 24 verbunden, die wiederum die
ermittelten Signale an die Zentraleinheit 22 weitergibt.
Um bei Beschleunigungs- oder Abbremsvorgängen eine Unterbre
chung der Regeltätigkeit der Registerregelvorrichtung er
reichen zu können, weist diese eine Beschleunigungserfas
sungseinrichtung 28 auf. Die Beschleunigungserfassungsein
richtung 28 weist Geschwindigkeitsmesser beispielsweise in
Form von Drehgebern 29 bis 32 auf, die den Druckzylindern 8
bis 11 zugeordnet sind. Derartige Drehgeber bzw. Inkremen
talgeber erfassen die Drehzahl der Druckzylinder, woraus die
Beschleunigungserfassungseinrichtung 28 im Zusammenhang mit
dem bekannten Umfang der Druckzylinder die Betriebsgeschwin
digkeit der Druckmaschine 2, z. B. durch einen Vergleich der
erfaßten Geschwindigkeitswerte, ermitteln kann.
Sobald von der Beschleunigungserfassungseinrichtung 28 eine
Geschwindigkeitsänderung (Beschleunigung oder Verzögerung)
ermittelt wird, wird ein entsprechendes Signal an eine Ab
schalteinrichtung 33 weitergegeben, die mit der Beschleuni
gungserfassungseinrichtung 28 in Signalverbindung steht. Die
Abschalteinrichtung 33 unterbricht beim Anlegen eines eine
Geschwindigkeitsänderung repräsentierendes Signal die Regel
tätigkeit der Registerregelvorrichtung solange, bis eine
wiederum konstante Betriebsgeschwindigkeit der Druckmaschine
2 ermittelt wird. Sobald die Betriebsgeschwindigkeit wieder
einen konstanten Wert erreicht hat, wird die Registerregel
vorrichtung über die Abschalteinrichtung 33 (bzw. Abschalt
und Wiedereinschalteinrichtung) wiederum aktiviert, so daß
entsprechend dem jeweils eingestellten Regelverhalten
Korrekturen an den Registerwalzenanordnungen vorgenommen
werden können, um beispielsweise temperaturbedingte Längen
änderungen der Materialbahn 7 auszugleichen.
Zur Unterbrechung der Regeltätigkeit beim Auftreten einer
Betriebsgeschwindigkeitsänderung kann die Abschalt
einrichtung 33 beispielsweise über je eine Signalleitung 34,
35 bzw. 36 mit einem Schalter 37, 38 bzw. 39 verbunden sein.
Die Schalter 37, 38 und 39 sind ihrerseits in je einer
Leitung 40, 41 bzw. 42 angeordnet, die die Regeleinheiten 23
mit den Korrekturmotoren 19, 20 bzw. 21 verbinden. Wird die
Abschalteinrichtung mit einem Signal von der Beschleuni
gungserfassungseinrichtung 28 beaufschlagt, das eine
Betriebsgeschwindigkeitsänderung der Druckmaschine anzeigt,
öffnet sie die Schalter 37, 38 und 39 und trennt somit die
Regeleinheiten 23 von den Korrekturmotoren. Dies wiederum
unterbricht die Regeltätigkeit solange, bis wiederum eine
konstante Geschwindigkeit erreicht ist. Danach werden die
Schalter 37, 38 und 39 geschlossen, so daß die Registerre
geleinrichtung wieder in Wirkung tritt.
Neben einer Unterbrechung der Regeltätigkeit beim Auftreten
einer Betriebsgeschwindigkeitsänderung ist es ferner mög
lich, eine Abschaltung der Registerregeleinrichtung bzw.
deren Regeleinheiten auch dann vorzunehmen, wenn eine vorbe
stimmbare untere Geschwindigkeitsgrenze der Druckmaschine
unterschritten wird.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Registerregelung
ist es ferner möglich, neben der Regelung des Längsregisters
auch ein kombinierte Regelung des Längs- und Seitenregisters
durchzuführen. Denn insbesondere bei elastischen Bahnen
erfolgt durch die Beschleunigung ein Zusammenziehen in der
Breite, was eine Beeinflussung des Seitenregisters zur Folge
haben kann. Durch die Beschleunigungserfassung kann jedoch
auf indirektem Wege, also über die Erfassung der Bahnbe
schleunigung in der Längsrichtung, ein negativer Effekt in
Seitenrichtung ermittelt bzw. durch die erfolgende Abschal
tung beseitigt werden.
Claims (1)
- Vorrichtung zur Registerregelung für Mehrfarben-Rollenrota tionsdruckmaschinen (2) gemäß dem Bahn/Bahn-Verfahren
- - mit einem Regler (1) mit einer Zentraleinheit (22) zur Erfassung und Abspeicherung aller Regelparameter und des Regelverhaltens;
- - mit einer Abtasteinrichtung (24-27) zur Erfassung von Bahn-Registermarken und
- - mit Stellgliedern (16, 17, 18) zur Regelung des Längs registers; gekennzeichnet durch eine Überwachungseinrichtung,
- - die eine Beschleunigungserfassungseinrichtung (28, 29- 32) aufweist, die eine von einer stabilen Bahngeschwin digkeit abweichende Geschwindigkeitsänderung der Druck maschine (2) an den Druckzylindern (8) ermittelt und
- - die eine Abschalteinrichtung (33) aufweist, die mit der Beschleunigungserfassungseinrichtung (28) in Signalver bindung steht, und die die Regeltätigkeit beim Auftreten eines diese Geschwindigkeitsänderung repräsentierenden Signales solange unterbricht, bis wiederum eine konstante Betriebsgeschwindigkeit erreicht ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4037728A DE4037728C1 (de) | 1990-11-27 | 1990-11-27 | |
DE59104896T DE59104896D1 (de) | 1990-11-27 | 1991-11-27 | Registerregeleinrichtung zur überwachung von mehrfarben-druckmaschinen. |
ES91920435T ES2072630T3 (es) | 1990-11-27 | 1991-11-27 | Dispositivo de regulacion para la vigilancia de maquinas de impresion a varias tintas. |
PCT/EP1991/002246 WO1992009434A1 (de) | 1990-11-27 | 1991-11-27 | Registerregeleinrichtung zur überwachung von mehrfarben-druckmaschinen |
EP91920435A EP0513284B1 (de) | 1990-11-27 | 1991-11-27 | Registerregeleinrichtung zur überwachung von mehrfarben-druckmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4037728A DE4037728C1 (de) | 1990-11-27 | 1990-11-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4037728C1 true DE4037728C1 (de) | 1992-06-25 |
Family
ID=6419021
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4037728A Expired - Fee Related DE4037728C1 (de) | 1990-11-27 | 1990-11-27 | |
DE59104896T Expired - Fee Related DE59104896D1 (de) | 1990-11-27 | 1991-11-27 | Registerregeleinrichtung zur überwachung von mehrfarben-druckmaschinen. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59104896T Expired - Fee Related DE59104896D1 (de) | 1990-11-27 | 1991-11-27 | Registerregeleinrichtung zur überwachung von mehrfarben-druckmaschinen. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0513284B1 (de) |
DE (2) | DE4037728C1 (de) |
ES (1) | ES2072630T3 (de) |
WO (1) | WO1992009434A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4301272A1 (de) * | 1993-01-19 | 1994-07-21 | Eltromat Ges Fuer Ind Elektron | Vorrichtung zur Bestimmung des Registerfehlers zwischen den einzelnen Farben beim Mehrfarbendruck in einer Langbahn-Rollenrotationsdruckmaschine |
EP1745925A2 (de) | 2005-07-19 | 2007-01-24 | Bosch Rexroth AG | Registerregelung |
EP1759844A2 (de) | 2005-09-02 | 2007-03-07 | Bosch Rexroth Aktiengesellschaft | Verfahren zur Druckkorrektur |
CZ299783B6 (cs) * | 2000-01-20 | 2008-11-26 | Manroland Ag | Kontrolní zarízení pro tiskový stroj |
DE102007026649A1 (de) * | 2007-06-08 | 2008-12-11 | Manroland Ag | Verfahren zur Registerregelung |
CN108202525A (zh) * | 2018-03-07 | 2018-06-26 | 河北万杰机械科技股份有限公司 | 组合式间歇轮转印刷包装机械的自动套准装置 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10132266B4 (de) | 2000-07-11 | 2015-10-22 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Verfahren zur Regelung des Übergabepassers in einer Bogenrotationsdruckmaschine |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2557944A1 (de) * | 1975-12-22 | 1977-06-30 | Licentia Gmbh | Anordnung zur erzeugung eines austastsignals fuer die registerregelung |
US4318176A (en) * | 1980-03-03 | 1982-03-02 | Hurletronaltair, Inc. | Computerized press controls |
DE3807129A1 (de) * | 1988-03-04 | 1989-09-14 | Ortopedia Gmbh | Regelvorrichtung, insbesondere fuer rollstuhl |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1263142B (de) * | 1966-01-29 | 1968-03-14 | Siemens Ag | Einrichtung zur Registerregelung |
US3556509A (en) * | 1968-08-21 | 1971-01-19 | Harris Intertype Corp | Printed web ribbon registration control system |
FR2263550A1 (en) * | 1974-03-04 | 1975-10-03 | Roland Emballages | Positioning device for printing registration - has photoelectric detectors in control loop operating with processor |
-
1990
- 1990-11-27 DE DE4037728A patent/DE4037728C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1991
- 1991-11-27 WO PCT/EP1991/002246 patent/WO1992009434A1/de active IP Right Grant
- 1991-11-27 EP EP91920435A patent/EP0513284B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-11-27 DE DE59104896T patent/DE59104896D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-11-27 ES ES91920435T patent/ES2072630T3/es not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2557944A1 (de) * | 1975-12-22 | 1977-06-30 | Licentia Gmbh | Anordnung zur erzeugung eines austastsignals fuer die registerregelung |
US4318176A (en) * | 1980-03-03 | 1982-03-02 | Hurletronaltair, Inc. | Computerized press controls |
DE3807129A1 (de) * | 1988-03-04 | 1989-09-14 | Ortopedia Gmbh | Regelvorrichtung, insbesondere fuer rollstuhl |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
DE-Prospekt: ELTRONAT, Registerregler DGC 600 DRUPA 1990 * |
DE-Z.: Der Polygraph 7-87, S.509 * |
Siemens-Zeitschrift 41 (1967) Heft 5, S. 380-385 * |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4301272A1 (de) * | 1993-01-19 | 1994-07-21 | Eltromat Ges Fuer Ind Elektron | Vorrichtung zur Bestimmung des Registerfehlers zwischen den einzelnen Farben beim Mehrfarbendruck in einer Langbahn-Rollenrotationsdruckmaschine |
WO1994016893A1 (de) | 1993-01-19 | 1994-08-04 | Eltromat Gesellschaft für Industrie-Elektronik mbH | Vorrichtung zur bestimmung des registerfehlers zwischen den einzelnen farben beim mehrfarbendruck in einer langbahn-rollenrotationsdruckmaschine |
CZ299783B6 (cs) * | 2000-01-20 | 2008-11-26 | Manroland Ag | Kontrolní zarízení pro tiskový stroj |
EP1745925A2 (de) | 2005-07-19 | 2007-01-24 | Bosch Rexroth AG | Registerregelung |
DE102005033585A1 (de) * | 2005-07-19 | 2007-02-01 | Bosch Rexroth Aktiengesellschaft | Registerregelung |
EP1745925A3 (de) * | 2005-07-19 | 2007-04-18 | Bosch Rexroth AG | Registerregelung |
US7552678B2 (en) | 2005-07-19 | 2009-06-30 | Bosch Rexroth Ag | Registration correction system |
EP1759844A2 (de) | 2005-09-02 | 2007-03-07 | Bosch Rexroth Aktiengesellschaft | Verfahren zur Druckkorrektur |
EP1759844A3 (de) * | 2005-09-02 | 2011-03-23 | Bosch Rexroth Aktiengesellschaft | Verfahren zur Druckkorrektur |
DE102007026649A1 (de) * | 2007-06-08 | 2008-12-11 | Manroland Ag | Verfahren zur Registerregelung |
CN108202525A (zh) * | 2018-03-07 | 2018-06-26 | 河北万杰机械科技股份有限公司 | 组合式间歇轮转印刷包装机械的自动套准装置 |
CN108202525B (zh) * | 2018-03-07 | 2024-05-03 | 河北万杰机械科技股份有限公司 | 组合式间歇轮转印刷包装机械的自动套准装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0513284B1 (de) | 1995-03-08 |
EP0513284A1 (de) | 1992-11-19 |
DE59104896D1 (de) | 1995-04-13 |
ES2072630T3 (es) | 1995-07-16 |
WO1992009434A1 (de) | 1992-06-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10335887B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Regeln eines Schnittregisterfehlers und einer Bahnzugkraft einer Rollenrotationsdruckmaschine | |
DE3136703C1 (de) | Einrichtungen an Druckmaschinen mit Registerverstelleinrichtungen | |
DE4234308C2 (de) | Verfahren zum Einstellen des Schnittregisters an einer einer Rollendruckmaschine nachgeordneten Querschneidvorrichtung | |
DE10035787C2 (de) | Verfahren zur Regelung einer Bahnspannung | |
EP0424874B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Vermindern von Makulatur in Rollenrotationsdruckmaschinen | |
EP1745925B1 (de) | Registerregelung | |
DE102007049670A1 (de) | Verfahren zur Registerkorrektur bei einer Bearbeitungsmaschine sowie Bearbeitungsmaschine | |
EP1136257B1 (de) | Verfahren zur Steuerung der Bahnspannung und Rollenrotationsoffsetdruckmaschine. | |
DE10035788C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer Bahnspannung in einer Rotationsdruckmaschine | |
EP1759844B1 (de) | Verfahren zur Druckkorrektur | |
DE4037728C1 (de) | ||
EP1759839A2 (de) | Druckmaschine | |
EP1135256B1 (de) | Verfahren zur regelung eines registers | |
DE3515626C2 (de) | ||
DE10058841A1 (de) | Verfahren zur Regelung eines Umfangsregisters | |
EP1877257A2 (de) | Verfahren zum steuern und/oder regeln eines registers in einer druckmaschine sowie eine vorrichtung zum steuern und/oder regeln eines umfangsregisters | |
EP0692377B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum synchronen Antreiben von Druckmaschinenkomponenten | |
DE19504585C2 (de) | Steuerung für eine Zylinderposition einer Druckmaschine | |
DE10204484A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Bahnspannung | |
EP1478513B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur korrektur des längsregisterfehlers, welcher durch die beistellung auftritt | |
DE102006018462A1 (de) | Verfahren zum Steuern und/oder Regeln eines Registers in einer Druckmaschine | |
EP0504486A1 (de) | Verfahren zum passergenauen, mehrfarbigen Bedrucken einer Materialbahn, insbesondere einer Folienbahn | |
EP1158776A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur von Registerfehlern bei einer Mehrfarbendruckmaschine | |
EP4159442A1 (de) | Messwertkorrektur einer referenzmarke auf einer warenbahn | |
DE8915642U1 (de) | Einrichtung zum Vermindern von Makulatur in Rollenrotationsdruckmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |