Kabelroller für elektrische Lampen. Die Erfindung betrifft einen Kabelroller
für elektrische Lampen, bei welchem die, Kabeltrommel unter Zwischenschaltung eines
Vorgeleges von einer Feier angetrieben und der elektrische Strom. dem Kabel durch
Schleifringe zugeführt wird. Erfindungsgemäß werden bei einem solchen Kabelroller
die Antriebsfeder und die Stromzuführungseinrichtung sowie das Vorgelege innerhalb
des vom Trommelzylinder und von den beiden äußeren Begrenzungsebenen seiner Stirnflanschen
umschlossenen Raumes angeordnet.
Hierdurch wird der Vorteil erzielt,
daß trotz Verringerung der äußeren Abmessungen des I@abelrollers ein verhältnismäßig
großer Raum für die'Unterbringung der Kabels zur Verfügung steht.Cable reels for electric lamps. The invention relates to a cable reel
for electric lamps, in which the, cable drum with the interposition of a
Gear driven by a celebration and the electric current. the cable through
Slip rings is fed. According to the invention in such a cable reel
the drive spring and the power supply device as well as the back gear within
of the drum cylinder and of the two outer boundary planes of its end flanges
arranged in an enclosed space.
This has the advantage of
that despite the reduction in the external dimensions of the I @ abelroller a relatively
large space is available to accommodate the cables.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines der Erfindung entsprechend
eingerichteten Kabelrollers dargestellt, und zwar in einem längs der Achse der Kabeltrommel
geführten Schnitt.In the drawing, an embodiment of one of the invention is corresponding
set up cable roller shown, in a along the axis of the cable drum
guided cut.
An dem Boden i sind eine feste Achse z, eine hohle Fedezachse 3 und
die Achse zweier Zwischentriebe 4a und 4b befestigt. In der Federachse 3 ist eine
ebenfalls hohle, um: die Achse z drehbare Triebachse 5 angeordnet, auf der einerseits
die mit 6 bezeichnete Kabeltrommel befestägt ist und die anderseits mit dem Zwischentrieb:
4b in Eingriff steht. An der hbhlen Achse 3 ist mit ihrem einen Ende die übliche
Spiralfeder 7- befestigt, die mit ihrem andern Ende an einem Federgehäuse
7, das uni die Achse 3 drehbar ist, festgemacht ist. Mit dem Federgehäuse
ist ein Zahnrad 8 verbunden, das durch: Eingreifen in das Zwischenrad _.a die Drehung
des Federgehäuses bewirkt. Das mit 9 bezeichnete Kabel ist auf die Trommel 6 aufgewickelt
und durch die übliche Kabelführung io des Gehäuses i i hindurchgeführt. Die Stromzuführung
erfolgt in an sich: bekannter Weise mittels eines Kabels 12 durch eine Verschraubung
13 hindurch auf zwei voneinander isolierte Schleifringe i 4a und 14 b und vo# diesen
auf das K, rbel 9 durch isoliert befestigte, mit den, Adern des Kabels verbundene
Kontaktfedern 15a, und 15b.A fixed axis z, a hollow spring axis 3 and the axis of two intermediate drives 4a and 4b are attached to the bottom i. In the spring axis 3 there is arranged a likewise hollow drive axis 5 which can be rotated about the axis z, on which the cable drum designated 6 is fastened on the one hand and which is in engagement on the other hand with the intermediate drive 4b. At one end of the hollow axis 3, the usual spiral spring 7- is fastened, which is fastened with its other end to a spring housing 7 which is rotatable about the axis 3. A gear wheel 8 is connected to the spring housing, which by: engaging in the intermediate gear _.a causes the spring housing to rotate. The cable denoted by 9 is wound onto the drum 6 and passed through the usual cable guide io of the housing ii. The power is supplied in a known manner by means of a cable 12 through a screw connection 13 to two insulated slip rings i 4a and 14b and from these to the cable 9 through insulated contact springs connected to the wires of the cable 15a, and 15b.
Zieht man am Kabel 9, so dreht sich die Kabeltrommel 6 und damit die
Triebachse 5. Durch Vermittlung der - Zwischentriebe 46 und 4a sowie des Zahnrades
8 wird dabei die Feder 7a gespannt. Beim Nachlassen des Kabels entspannt sich die
Feder 7a wieder und dreht die Kabeltrommel im undgekehrten Singe, so daß sich das
Ka,'bel selbsttätig wieder aufwindet.If you pull on the cable 9, the cable drum 6 and thus the rotates
Drive axis 5. By mediating the - intermediate drives 46 and 4a and the gear
8 the spring 7a is tensioned. When the cable slackens, the relaxes
Spring 7a again and turns the cable drum in and upside down so that the
Ka, 'bel winds up again automatically.