" Kabelführungg vorzugsweise für Fern®ehkameran Die
Erfindung bezieht sich auf eine neuartige Kabelführunggvorzugeweisee
für Ferne hkaneras und wird das Wesen der.
selben darin arblokt,
daß sowohl die Stromzuführung vom Netzanschluß zur Kabeltromel
wie auch von. dem -von der
Trommel abzuwickelnden Kabel zur Fernsehkamera
jeweils
über eine feststehende und eine eich auf dieser drehenden
Kontaktscheibe
oder dergleichen erfolgt' die miteinander
in elektrischer Verbindung :stehen.
-Es ist ein besonders in Faehkreiaen schwer empfundener
Nachteil,
dsß z.8di® zu einer durchweg in Bewegung befindlichen Fernsehkamera
führenden elektrisohen-Kabel, von der Kamera immer nachgezogen werdexi
mü®sen, ®ich beim
Drehen der Kamera, störend um diese
wickeln und sich auch
oft im Fahrgestell der_Kamera
verschlingen, eo daß neben
dem Kameramann durchweg eine zweite Hilfskraft
nötig ist,
-welche die schweren äabel nachzieht, ordnet
und aus dem
Wege räumt. -
' Zur Behebung diesen Mangels
wird erfindungegemüB vorgeeohlagen9 das vorzugsweise auf einer
motorbetriebenen Trommel in bekannter Weise angeordnete Stromzuführungekabel
über einen Rechte- und
Linkslaufmotor im Zuge der jeweiligen Kamerabewegungen
ab- bezw wieder aufzuwickeln, wobei die Ein-, Um- und Ausschaltung
des
elektrischen Trommelmotors in an dich bekannter-Weine
über einen
kleinen Sender, lichtempfindliche Zellen oder auch über
eine
mit dem Stromzuführungekabel verbundene Sohwaohgtromleitung
von
der Fernsehkamera aus erfolgen soll." Cable routing preferably for television cameras The invention relates to a new type of cable routing preferably for remote hkaneras and the essence of the same is that the power supply from the mains connection to the cable drum as well as from the cable to the television camera to be unwound from the drum in each case via a fixed and a calibration rotating on this contact disk or the like 'with each other in electrical connection. standing - It is a hard-felt particularly in Faehkreiaen disadvantage z.8di® DSSS to a located consistently in motion television camera leading elektrisohen cable, The camera must always be pulled afterwards, when turning the camera , I have to wrap around it in a disturbing way and often devour myself in the chassis of the camera, eo that in addition to the cameraman, a second assistant is always necessary, who pulls the heavy loads up and arranges them and clears out of the way -. 'to remedy this defect is erfindungegemüB vorgeeohlagen9 preferably on a motor-driven drum in a known manner arranged Stromzuführungekabel a rights and left rotation motor in the course of the respective camera moves off BEZW again wind, the installation, conversion and deactivation of the electric drum motor in at you known wines small over a sender is to take place, light-sensitive cells or via a connected to the Stromzuführungekabel Sohwaohgtromleitung by the television camera.
Ein weiterer Vorteil der Erf%ndtfng wird darin
erblickt, das der
Kameramann nunmehr seinen Aufnahmeapparat
in beiden Drehrichtun-
gen um 3600 drehen kann' ohne daß
ihn das Stromkabel stört, da
ja die Stromzuführung über eine sich
mit der Kamera drehende
Kontaktscheibe erfindungsgemäß erftlgt. A further advantage of the invention is seen in the fact that the cameraman can now rotate his recording apparatus by 3600 in both directions without being disturbed by the power cable, since the power supply is carried out according to the invention via a contact disc rotating with the camera.
In der beiliegenden Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand
beispielsweise dargestellt. Es zeigt :
Fig. 1 eine Fernsehkamera mit
der erfindungsgemäßen Kabelführung,
Fig. 1a die Kontaktorgane für
die Fernsehkamera im
Schnitt und
Fig. 2 die Kabeltrommel. The subject matter of the invention is shown, for example, in the accompanying drawing. It shows: FIG. 1 a television camera with the cable guide according to the invention, FIG. 1a the contact elements for the television camera in section, and FIG. 2 the cable drum.
Gemäß der Zeichnung ist a eine über den Griff
b auf dem fahr-
baren Gestell o,d sohwen- und drehbar angeordnete
Fernsehkamera mit dem die Kontaktorgane enthaltenden lsoliergehäuee
1 und der
Steckdose 2 .für den ßteoker. 3a,
des stroaführenden Kabele 3. In dem Ieollergehäuee 1 ist sine.mit
des Zuführungskabel 3 in
Verbindung stehende feetateeherida Kontaktscheibe
4 mit Barzugeweise. ringförmigen Köntaktorganen 4a und eine. mit der Kamera
auf Drehung-terbundene gontaktaaheibe 5 mit gleiohförnigen stromabnehmenden
gontaktorganeä 5a angeordnet, von welch letztere
die Zuleitungen
6 in die Kameraführea.» 7 ist ein Kugellager.
gemäß Figur 2 iet
8 eine in einem fahrbaren Gestell 1010s,
10b drehbar
gelagerte Kabehtrommel, auf weicher das Stromzufühxurigskabeel 3 aufgewickelt
ist. Der Antrieb dieser Trommel erfolgt über einen Rechts- und Linkelaufmotor°9,
der vorzuge- -weise ohne besondere Leitung von-der Kamera äus ein=,
um--und ausschaltbar ist; 11 ist wiederum ein mit der KabeeItrommei
auf Drehung verbunden* Kontaktscheibe, die übet bekannte Schleifkontakte
mit der feststehenden Kontaktscheibe. 1 L elektri2 verbunden ist,
selch letztere über das Kabel 13# 13a und dem 'Wandstecker 14 mit Stromversorgt
wird: na, wird. also: hierdurch erreicht, daß der Kameramann-ohne
. Hilfskraft im Zuge -seiner notwendigen das
Ab- und Aufwickeln
des Stromsuführungskabels 3 ohne die
faaers zu verlassen
steuern kann, und daB er aueh sein AufnahmegerKt
in beiden Drehrichtungen üm f60° 'bewegen .kann , ohne
dsß ihn, wie bisher, das Zuführungskabel.-stört.In the drawing, o is on the vehicle frame cash a a b over the handle, and d sohwen- rotatably mounted television camera by which the contact members containing lsoliergehäuee 1 and the socket 2 .for the ßteoker. 3a, the stroaführenden Kabele 3. In the Ieollergehäuee 1 is sine.mit of the supply cable 3 related feetateeherida contact plate 4 with Barzugeweise. annular contact organs 4a and one. with the camera on rotation-tied gontaktaaheibe 5 with smooth-shaped current-taking gontaktorganeä arranged 5a , of which the latter the supply lines 6 in the camera guide a. 7 is a ball bearing. according to FIG 2 a iet 8 is wound in a mobile frame 1010S, 10b rotatably mounted on Kabehtrommel softer the Stromzufühxurigskabeel. 3 The drive of the drum via a right and left running motor ° 9, the method of payment without any particular line of the camera-Aeus a = to vorzuge- - on and off; 11 is in turn connected to a rotation of the KabeeItrommei on * Contact disc übet known sliding contacts with the fixed contact plate. 1 L elektri2 is connected, the latter is supplied with power via the cable 13 # 13a and the 'wall plug 14: na, will. So: thereby achieved that the cameraman-without. Assistant in the course -seiner necessary the unwinding and winding of the Stromsuführungskabels 3 without the faaers can control to leave, and it DAB aueh be AufnahmegerKt in both directions of rotation f60 üm ° scroll '. can , without dsß, disturb the supply cable as before.