DE4032444A1 - Adaptervorrichtung fuer eine niedervolt-halogenreflektorlampe - Google Patents
Adaptervorrichtung fuer eine niedervolt-halogenreflektorlampeInfo
- Publication number
- DE4032444A1 DE4032444A1 DE4032444A DE4032444A DE4032444A1 DE 4032444 A1 DE4032444 A1 DE 4032444A1 DE 4032444 A DE4032444 A DE 4032444A DE 4032444 A DE4032444 A DE 4032444A DE 4032444 A1 DE4032444 A1 DE 4032444A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lamp
- power supply
- base
- socket
- edison
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 17
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 title claims abstract description 17
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- 238000004382 potting Methods 0.000 claims description 3
- 238000005266 casting Methods 0.000 abstract description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 abstract 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 3
- SZUVGFMDDVSKSI-WIFOCOSTSA-N (1s,2s,3s,5r)-1-(carboxymethyl)-3,5-bis[(4-phenoxyphenyl)methyl-propylcarbamoyl]cyclopentane-1,2-dicarboxylic acid Chemical compound O=C([C@@H]1[C@@H]([C@](CC(O)=O)([C@H](C(=O)N(CCC)CC=2C=CC(OC=3C=CC=CC=3)=CC=2)C1)C(O)=O)C(O)=O)N(CCC)CC(C=C1)=CC=C1OC1=CC=CC=C1 SZUVGFMDDVSKSI-WIFOCOSTSA-N 0.000 description 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 229940126543 compound 14 Drugs 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V23/00—Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
- F21V23/02—Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being transformers, impedances or power supply units, e.g. a transformer with a rectifier
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R33/00—Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
- H01R33/945—Holders with built-in electrical component
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Adaptervorrichtung für eine Nieder
volt-Halogenreflektorlampe, bei der ein Netzteil einerseits
mit Netzspannung verbunden ist und andererseits mit einer Lam
penfassung für die Halogenreflektorlampe verbunden ist, wobei
eine an die Netzspannung angeschlossene Edisonfassung mit
einem Edison-Innengewinde versehen ist.
Der Vorteil von Niedervolt-Halogenreflektorlampen gegenüber
üblichen Netzspannungslampen liegt darin, daß bei gleicher
Lichtausbeute nur die halbe Leistung bei geringerem Stromver
brauch erforderlich ist und eine längere Lebensdauer erreicht
wird. Bei einer durch die Praxis bekannten Adaptervorrichtung
der eingangs genannten Art ist ein gesondertes Netzteil für
eine Vielzahl von Niedervolt-Halogenreflektorlampen vorge
sehen, die mit dem Netzteil über einen gesonderten Niedervolt-
Stromkreis in Verbindung stehen. Da in der Regel der Netzspan
nungs-Stromkreis mit einer Vielzahl von Edisonfassungen für
übliche Netzspannungslampen vorliegt, ist die zusätzliche In
stallierung eines Niedervolt-Stromkreises beachtlich auf
wendig.
Eine Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Adaptervorrich
tung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der die ein
zelne Niedervolt-Halogenreflektorlampe mit geringem Aufwand
und auf einfache Weise dauerhaft an der mit Netzspannung beauf
schlagten Edisonfassung betreibbar ist. Die erfindungsgemäße
Adaptervorrichtung ist, diese Aufgabe lösend, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Netzteil für die eine Niedervolt-Halogenre
flektorlampe ausgelegt und mit der Lampenfassung sowie mit
einem mit Edison-Gewinde versehenen Netzspannungssockel zu
einer kompakten Baueinheit zusammengefaßt ist.
Es lassen sich durch Austausch einer Netzspannungslampe durch
die erfindungsgemäße, mit dem Edison-Netzspannungssockel ver
sehene Baueinheit die Vorteile der Niedervolt-Halogentechnik
bei geringem Aufwand und auf einfache Weise dauerhaft nutzen.
Ein besonderer Niedervolt-Stromkreis ist vermieden, da der
Netzspannungs-Stromkreis mit seiner Vielzahl von Edisonfas
sungen für eine Vielzahl von erfindungsgemäßen Baueinheiten,
d. h. für eine Vielzahl von Niedervolt-Halogenreflektorlampen
nutzbar ist. Der Aufwand, der durch das Netzteil und die Bau
einheit pro Niedervolt-Halogenreflektorlampe anfällt, läßt
sich bei Serienfertigung gering halten und belastet den Be
nutzer der Niedervolt-Halogenreflektorlampe nicht.
Das Netzteil ist z. B. als Kondensatorteil oder als Widerstands
netzteil ausgebildet, wobei die Baueinheit jedoch nicht berüh
rungssicher ist. Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es
daher, wenn das Netzteil als Transformator-Netzteil ausgebil
det ist. Der Transformator gewährleistet auf einfache Weise
Berührungssicherheit und ist in der Regel ein Ringkerntrans
formator.
Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist auch, wenn der Netz
spannungssockel an einem Gehäuse vorgesehen ist, welches das
Netzteil und die Lampenfassung aufnimmt und mit Vergußmasse
aufgefüllt ist. Die in der Regel in das Gehäuse eingegossene
an sich bekannte Vergußmasse bettet die Lampenfassung samt
deren Strahlersockel und das Netzteil ein und isoliert diese
gegeneinander und gegen den Netzspannungssockel und gewähr
leistet den mechanischen Zusammenhalt der Baueinheit.
Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es auch, wenn die mit
einem Strahlersockel versehenen Lampenfassung in das Trans
formator-Netzteil hineinragt. Dies ist eine platzsparende,
kompaktere Bauweise.
Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es weiterhin, wenn
ein Gehäuse einen halsartig engen Bereich, der mit dem Netz
spannungssockel versehen ist, und einen ausgebaucht weiten
Bereich, der mit dem Netzteil und der Lampenfassung versehen
ist, bildet. Dies ist eine hinsichtlich Kompaktheit ver
besserte Bauweise, die an die Außenkontur einer üblichen
Netzspannungslampe angenähert ist.
In der Zeichnung ist eine bevorzugte Ausführungsform der Er
findung dargestellt und zwar ein Schnitt einer Adaptervor
richtung für eine Niedervolt-Halogenreflektorlampe.
Die Adaptervorrichtung gemäß Zeichnung umfaßt ein im Quer
schnitt kreisrundes, aus Kunststoff bestehendes Gehäuse 1,
das einen engen Bereich 2 bildet, an dem ein Netzspannungs
sockel 3 sitzt, der am freien Ende ein Kontaktstück 4 auf
weist und im übrigen eine Blechhülse ist, die mit einem Edi
son-Gewinde 5 versehen ist. Das Gehäuse 1 bildet weiterhin
einen weiten Bereich 6, in den ein Ringkern-Transformator-
Netzteil 7 eingeschoben ist, das eingangsseitig über zwei
Verbindungsleiter mit dem Netzspannungssockel 3 verbunden
ist. Der eine Verbindungsleiter verläuft über eine primär
seitige Begrenzungseinrichtung 8, die Kurzschlußfestigkeit
gewährleistet und z. B. ein PTC-Widerstand, eine Übertempera
turauslösung oder eine Strombegrenzung ist. In einen von dem
Netzteil 7 umrundeten Hohlraum 9 ist eine mit einem Strahlen
sockel 10 versehene Lampenfassung 11 eingeschoben. Der Strah
lensockel 11 bildet zwei Buchsen, die über Verbindungsleiter
an die Ausgangsseite des Netzteiles 7 angeschlossen sind.
Die Lampenfassung 11 bildet anschließend an den Strahler
sockel 10 ein zylindrisches Teil und daran anschließend ein
sich konisch öffnendes Teil. In die Lampenfassung 11 ist
Niedervolt-Halogenreflektorlampe 12 eingeschoben, die mit
Stiften 13 in die Buchsen des Strahlersockels 10 ragt. Der
von Bauteilen freie Raum des Gehäuses 1 ist mit einer
Vergußmasse 14 ausgefüllt.
Claims (5)
1. Adaptervorrichtung für eine Niedervolt-Halogenreflektor
lampe,
bei der ein Netzteil einerseits mit Netzspannung verbunden ist
und andererseits mit einer Lampenfassung für die Halogen reflektorlampe verbunden ist,
wobei eine an die Netzspannung angeschlossene Edisonfas sung mit einem Edison-Innengewinde vorgesehen ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Netzteil (7) für die eine Niedervolt-Halogenre flektorlampe (12) ausgelegt und mit der Lampenfassung (11) sowie mit einem mit Edison-Gewinde (5) versehenen Netz spannungssockel (3) zu einer kompakten Baueinheit zu sammengefaßt ist.
bei der ein Netzteil einerseits mit Netzspannung verbunden ist
und andererseits mit einer Lampenfassung für die Halogen reflektorlampe verbunden ist,
wobei eine an die Netzspannung angeschlossene Edisonfas sung mit einem Edison-Innengewinde vorgesehen ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Netzteil (7) für die eine Niedervolt-Halogenre flektorlampe (12) ausgelegt und mit der Lampenfassung (11) sowie mit einem mit Edison-Gewinde (5) versehenen Netz spannungssockel (3) zu einer kompakten Baueinheit zu sammengefaßt ist.
2. Adaptervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß das Netzteil (7) als Transformator-Netzteil aus
gebildet ist.
3. Adaptervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Netzspannungssockel (3) an einem Gehäuse
(1) vorgesehen ist, welches das Netzteil (7) und die Lam
penfassung (11) aufnimmt und mit Vergußmasse (14) aufge
füllt ist.
4. Adaptervorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die mit einem Strahlersockel (10) versehene
Lampenfassung (11) in das Transformator-Netzteil (7) hin
einragt.
5. Adaptervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Gehäuse (1) einen halsartig
engen Bereich (2), der mit dem Netzspannungssockel (3) ver
sehen ist, und einen ausgebaucht weiten Bereich (6), der
mit dem Netzteil (7) und der Lampenfassung (3) versehen
ist, bildet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4032444A DE4032444A1 (de) | 1990-10-12 | 1990-10-12 | Adaptervorrichtung fuer eine niedervolt-halogenreflektorlampe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4032444A DE4032444A1 (de) | 1990-10-12 | 1990-10-12 | Adaptervorrichtung fuer eine niedervolt-halogenreflektorlampe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4032444A1 true DE4032444A1 (de) | 1992-04-16 |
Family
ID=6416174
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4032444A Withdrawn DE4032444A1 (de) | 1990-10-12 | 1990-10-12 | Adaptervorrichtung fuer eine niedervolt-halogenreflektorlampe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4032444A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2700074A1 (fr) * | 1992-12-29 | 1994-07-01 | David Francis | Dispositif pour l'alimentation d'ampoules basse tension. |
WO1994018497A1 (en) * | 1993-02-12 | 1994-08-18 | Convertalite Pty. Ltd. | Extra low voltage lamp adaptor |
AU669840B3 (en) * | 1993-02-12 | 1996-06-20 | Green Light Company Limited | Extra low voltage lamp adaptor |
AU677927B1 (en) * | 1994-09-07 | 1997-05-08 | Walter Oechsle | Improvements in or relating to spotlights |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3227832A1 (de) * | 1981-08-01 | 1983-02-17 | Terumo K.K., Tokyo | Elektronisches sphygmomanometer |
EP0150799A2 (de) * | 1984-01-25 | 1985-08-07 | PAROL Leuchtkomponenten GmbH | Montageeinheit für Leuchstofflampen |
DE3542076A1 (de) * | 1984-12-06 | 1986-06-19 | Hartmut 5828 Ennepetal Brocke | Strahler |
DE8603529U1 (de) * | 1986-02-10 | 1987-06-11 | Pauly, Karsten, 50259 Pulheim | Montageeinheit für eine Leuchtstofflampe |
DE8909415U1 (de) * | 1989-08-04 | 1990-02-01 | Bierling, Thomas, 6744 Kandel | Lampenfassung |
DE9005855U1 (de) * | 1990-04-27 | 1990-07-26 | Lueprimed GmbH, 5250 Engelskirchen | Aufrichtbügel für Betten, insbesondere Kranken-, Pflege- oder Altenheimbetten |
-
1990
- 1990-10-12 DE DE4032444A patent/DE4032444A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3227832A1 (de) * | 1981-08-01 | 1983-02-17 | Terumo K.K., Tokyo | Elektronisches sphygmomanometer |
EP0150799A2 (de) * | 1984-01-25 | 1985-08-07 | PAROL Leuchtkomponenten GmbH | Montageeinheit für Leuchstofflampen |
DE3542076A1 (de) * | 1984-12-06 | 1986-06-19 | Hartmut 5828 Ennepetal Brocke | Strahler |
DE8603529U1 (de) * | 1986-02-10 | 1987-06-11 | Pauly, Karsten, 50259 Pulheim | Montageeinheit für eine Leuchtstofflampe |
DE8909415U1 (de) * | 1989-08-04 | 1990-02-01 | Bierling, Thomas, 6744 Kandel | Lampenfassung |
DE9005855U1 (de) * | 1990-04-27 | 1990-07-26 | Lueprimed GmbH, 5250 Engelskirchen | Aufrichtbügel für Betten, insbesondere Kranken-, Pflege- oder Altenheimbetten |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2700074A1 (fr) * | 1992-12-29 | 1994-07-01 | David Francis | Dispositif pour l'alimentation d'ampoules basse tension. |
WO1994018497A1 (en) * | 1993-02-12 | 1994-08-18 | Convertalite Pty. Ltd. | Extra low voltage lamp adaptor |
AU669840B3 (en) * | 1993-02-12 | 1996-06-20 | Green Light Company Limited | Extra low voltage lamp adaptor |
AU677927B1 (en) * | 1994-09-07 | 1997-05-08 | Walter Oechsle | Improvements in or relating to spotlights |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2622424A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung | |
DE8402555U1 (de) | Leuchte für eine einseitig gesockelte elektrische Lampe | |
DE4032444A1 (de) | Adaptervorrichtung fuer eine niedervolt-halogenreflektorlampe | |
DE8431386U1 (de) | Adapter für eine einseitig gesockelte Niederdruckentladungslampe | |
EP1372223A2 (de) | Bajonettsockel für Lampenhalterung | |
EP0233529B1 (de) | Leuchtstofflampe | |
DE8408553U1 (de) | Lampensockel für eine elektrische Lampe mit zwei Glühbirnen | |
DE3201575C2 (de) | Beleuchtungsanordnung mit einer Hochdruckgasentladungslampe und einer Glühlampe | |
DE1009300B (de) | Elektrische Gluehlampe fuer Dekorationszwecke | |
DE3346397A1 (de) | Anpassungsorgan | |
DE3307763A1 (de) | Einseitig gesockelte niederdruckentladungslampe | |
DE2724718C3 (de) | Schraubfassung, insbesondere Lampenfassung | |
EP0626715B1 (de) | Lichtquelle | |
DE1135576B (de) | Leuchte fuer Niederspannung | |
DE3409893C2 (de) | Leuchte | |
DE29502955U1 (de) | Handlampe | |
DE8508274U1 (de) | Spar-Leuchtstofflampe | |
DE8404310U1 (de) | Elektrische anschlussvorrichtung fuer helligkeitssteuergeraete | |
DE3513363A1 (de) | Lampenanordnung mit wenigstens einer gasentladungslampe | |
DE202023103963U1 (de) | Leuchte | |
DE8603329U1 (de) | Adapter für Kompaktleuchtstofflampen | |
DE99071C (de) | ||
AT139939B (de) | Zentrische Doppelfassung. | |
AT137158B (de) | Rohrförmige elektrische Glühlampe oder Entladungsröhre mit seitlich an der Rohrwand angebrachten Sockeln und Kontakten. | |
AT267675B (de) | Prüflampe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8101 | Request for examination as to novelty | ||
8105 | Search report available | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |