DE4032058A1 - Platten- oder bahnfoermiges dachabdichtungsmaterial - Google Patents
Platten- oder bahnfoermiges dachabdichtungsmaterialInfo
- Publication number
- DE4032058A1 DE4032058A1 DE19904032058 DE4032058A DE4032058A1 DE 4032058 A1 DE4032058 A1 DE 4032058A1 DE 19904032058 DE19904032058 DE 19904032058 DE 4032058 A DE4032058 A DE 4032058A DE 4032058 A1 DE4032058 A1 DE 4032058A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roof
- folded
- parts
- folding
- sealing material
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 32
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 claims description 14
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 claims description 3
- 238000010422 painting Methods 0.000 claims 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims 1
- 238000004078 waterproofing Methods 0.000 claims 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000009993 protective function Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D13/00—Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
- E04D13/14—Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof
- E04D13/147—Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs
- E04D13/1473—Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs specially adapted to the cross-section of the parts extending above the roof
- E04D13/1475—Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs specially adapted to the cross-section of the parts extending above the roof wherein the parts extending above the roof have a generally rectangular cross-section
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein platten- oder bahnförmi
ges Dachabdichtungsmaterial bestehend zumindest teilweise
aus einer Metallschicht, vorzugsweise aus Blei, die mit
Hinblick auf Dichtung zwischen einer Dachabdeckung und
einem über diese hinausragenden Bauteil, insbesondere
einem Rahmen für ein Dach- oder Obenlichtfenster, auf
eine doppelt gekrümmte Form manuell deformierbar ist.
Solche Abdichtungsmateriale werden bei der Her
stellung von dichten Übergängen zwischen z. B. dem Rahmen
eines in einem Schrägdach montierten Fensters und der
umgebenden Dachabdeckung, insbesondere bei dem untersten
waagrechten Teil des Rahmens, benutzt.
Üblicherweise sind solche Materiale ca. 1 mm dicke
Bleiplatten gewesen, zu deren der Form der Dachabdeckung
folgenden Deformation oft Hammern mit darauffolgender
Gefahr für Risse und Brüche nötig wäre.
Aus der EP-B1-00 38 222 ist ein Material bekannt,
mit welchem eine verbesserte Verformbarkeit durch Korru
gierung des Materials in dichten Wellen erreicht worden
ist, damit die Bearbeitung des Materials, um einer wel
lenförmigen Dachabdeckung zu folgen, manuell ausgeführt
werden kann und dadurch eine wesentlich geringere Ge
fahr für Beschädigung besteht.
Insbesondere bei Dachabdeckungen in Form von ge
wellten Dachziegeln mit sehr tiefen Wellentälern hat es
sich jedoch selbst mit diesem verbesserten Material als
schwierig gezeigt dem Material ausreichende Verformbar
keit zu verleihen, um sich ganz an die Dachabdeckung zu
schließen, und ungeachtet der angestrebten, völlig ma
nuellen Verformbarkeit hat es sich oft für notwendig er
wiesen eine Bearbeitung zur Erzielung eines ausreichend
guten Ergebnisses mit einem Preß- oder Hammerwerkzeug
vorzunehmen.
Bei wellenförmigen Dachabdeckungen der erwähnten
Art bewirkt die Deformation in einigen Fällen ein nicht
unwesentliches Strecken des Materials, was insbesondere
bei geringer Dicke des Abdichtungsmaterials zu uner
wünschter Rissebildung führen kann.
Wenn das Abdichtungsmaterial, wie an und für sich
aus dem DE-GBM-87 01 605 bekannt, aus ästhetischen und
umweltmäßigen Gründen mit einer wetterbeständigen Ober
flächenschicht versehen werden soll, kann die notwendige
Verformung zu einer solchen Rissebildung in dem Mate
rial führen, dass ein örtliches Abblättern vorkommt und
die beschützende Funktion der Oberflächenschicht somit
verlorengeht.
Nach der vorliegenden Erfindung werden diese Nach
teile durch eine Ausbildung des Abdichtungsmaterials
vermieden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß das
platten- oder bahnförmige Material mit einer Anzahl
paralleler, flachliegender Faltteile hergestellt ist,
in welchen das Material jeweils zumindest zweimal in ent
gegengesetzten Richtungen entlang hauptsächlich paral
leler Faltlinien gefaltet ist, um einen Materialüber
schuß hervorzubringen, der eine der Form einer gewell
ten Dachabdeckung entsprechende Verformung des Materials
erlaubt, wobei der Abstand zwischen aufeinanderfolgenden
Faltteilen jeweils wesentlich größer ist als die Breite
eines Faltteils, während die Dicke eines Faltteils je
weils hauptsächlich von der Anzahl von Materialschichten
im Faltteil bestimmt wird.
Mit Hilfe der erwähnten Faltteile wird ein solcher
Überschuß an Abdichtungsmaterial in Richtung rechtwin
kelig zu den Faltteilen erreicht, daß die Verformung,
selbst bei wellenförmigen Ziegeldachdeckungen und mit
tiefen Wellentälern, wesentlich erleichtert wird, und
das mit einer wesentlich geringeren Gefahr für Beschädi
gung des Materials.
Selbst bei ebener, nicht gewellter Ausführung des
Materials erhält man eine Verformbarkeit in Höhe mit
dem, was bei den aus vorerwähnten Publikationen bekann
ten gewellten Ausführungen erreicht wird.
Bei den erwähnten wellenförmigen Abdeckungen mit
tiefen Wellentälern kann jedoch erfindungsgemäß ein
zusätzlicher Vorteil sein, wenn das Material, zumindest
zwischen den Faltteilen, in dichten Wellen parallel zu
den Faltteilen gewellt ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der schema
tischen Zeichnung näher erläutert, auf der
Fig. 1 einen Teil des Rahmens für ein Dachfenster
unter Einbau und mit einem bekannten Abdichtungsmaterial
zum Anschluß an die Dachabdeckung,
Fig. 2 einen Querschnitt durch den Teil des unteren
waagrechten Rahmenteils, und
Fig. 3-5 drei verschiedene Ausführungsformen des
erfindungsgemäßen Abdichtungsmaterials zeigen.
Fig. 1 zeigt einen Teil eines Daches mit Latten 1
und einer Abdeckung aus Dachziegeln 2. In diesen Dach
teil ist ein Fenster mit einem Rahmen mit Seitenstücken
3 und einem unteren Rahmenstück 4 eingebaut. Dieses
ist auf seiner von der Dachoberfläche aufwärtsragenden
Unterseite mit einer Eindeckschiene 5 bekleidet, die
entlang ihrer unteren Kante mit einer aus einem Stück
feingewellten Bleiblech bestehenden Schürze 6 zusammen
gefalzt ist, welche zu Wellenform verformt ist, um dicht
an die Oberfläche der am nächsten liegenden Dachziegel
reihe 2 anzuschließen. Aus Fig. 2 ist ersichtlich,
daß die Wellenhöhe an der Unterkante der Schürze er
heblich sein kann, so daß das Material der Schürze wäh
rend der Verformung, insbesondere an der Unterkante,
wesentlich gestreckt werden muß.
Wie eingangs erläutert, führt die Feinwellung mit
sich, daß die Schürze ein weitgehendes Strecken aus
halten kann, jedoch ist die damit erreichte Dehnbarkeit
nicht immer ausreichend für die erforderliche Verfor
mung ohne Rissebildung oder andere Beschädigung des
Schürzenmaterials.
Letzterem kann mit dem Dachabdichtungsmaterial nach
der Erfindung abgeholfen werden, das vorzugsweise für
die Verwendung in der Schürze 6 vorgesehen ist, und
von welchem drei Beispiele in den Fig. 3, 4, und 5 ge
zeigt sind.
In Fig. 3 ist das Material eine gegebenenfalls be
schichtete Metallplatte, vorzugsweise aus Blei, die aus
ihrer ursprünglichen, flachen Form so gefaltet worden
ist, daß sie parallele, flachgelegte, S-förmige Falt
teile 7 aufweist und dazwischenliegende Teile 8, die
ihre ebene Form beibehalten haben und deren Breite, ent
sprechend dem Abstand zwischen zwei Faltteilen 7, we
sentlich größer ist als die Breite eines jeden dieser
Faltteile, vorzugsweise mindestens dreimal so groß.
Die Ausführungsform in Fig. 4 ist gleich der in
Fig. 3 gezeigten, abgesehen davon, daß jeder Faltteil
7′ sozusagen doppelt ist und zwei spiegelverkehrte
S-Faltungen enthält.
Das Material nach Fig. 5 entspricht gleichfalls dem
in Fig. 3 gezeigten, aber mit dem Unterschied, daß die
zwischen den Faltteilen 7 liegenden Teile 8′ zwecks
zusätzlicher Erhöhung der Dehnbarkeit, die auf den Falt
teilen 7 beruht, gewellt sind.
Claims (6)
1. Platten- oder bahnförmiges Dachabdichtungsmaterial
bestehend zumindest teilweise aus einer Metallschicht,
vorzugsweise aus Blei, die mit Hinblick auf Dichtung
zwischen einer Dachabdeckung (2) und einem über diese
hinausragenden Bauteil, insbesondere einem Rahmen (3, 4)
für ein Dach- oder Obenlichtfenster, auf eine doppelt
gekrümmte Form manuell deformierbar ist, dadurch ge
kennzeichnet, daß das platten- oder bahn
förmige Material mit einer Anzahl paralleler, flachlie
gender Faltteile (7, 7′) hergestellt ist, in welchen das
Material jeweils zumindest zweimal in entgegengesetzten
Richtungen entlang hauptsächlich paralleler Faltlinien
gefaltet ist, um einen Materialüberschuß hervorzubrin
gen, der eine der Form einer gewellten Dachabdeckung ent
sprechende Verformung des Materials erlaubt, wobei der
Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Faltteilen (7, 7′)
jeweils wesentlich größer ist als die Breite eines Falt
teils, während die Dicke eines Faltteils jeweils haupt
sächlich von der Anzahl von Materialschichten im Falt
teil bestimmt wird.
2. Dachabdichtungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das Material in ei
nem Faltteil jeweils in entgegengesetzten Richtungen um
zwei parallele Faltlinien gefaltet ist.
3. Dachabdichtungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das Material in je
dem Faltteil (7′) um vier parallele Faltlinien mit der
selben Faltrichtung für die zwei mittersten Faltlinien
gefaltet ist.
4. Dachabdichtungsmaterial nach Anspruch 1, 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Breite
der zwischen aufeinanderfolgenden Faltteilen (7, 7′)
liegenden Materialteile (8, 8′) zumindest dreimal die
Breite eines jeden Faltteils ist.
5. Dachabdichtungsmaterial nach einem der vorhergehen
den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß das Material zumindest in den zwischen den Falt
teilen (7) liegenden Teilen (8) in dichten Wellen paral
lel zu den Faltteilen gewellt ist.
6. Dachabdichtungsmaterial nach einem der vorhergehen
den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß es aus Blei mit einer wetterbeständigen und aus
sehenverbessernden Oberflächenschicht, insbesondere Be
malung oder Lackierung, besteht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DK505989A DK166833B1 (da) | 1989-10-12 | 1989-10-12 | Taginddaekningsmateriale |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4032058A1 true DE4032058A1 (de) | 1991-05-02 |
DE4032058C2 DE4032058C2 (de) | 1998-10-01 |
Family
ID=8139096
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904032058 Expired - Fee Related DE4032058C2 (de) | 1989-10-12 | 1990-10-06 | Dachabdichtungsmaterial |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4032058C2 (de) |
DK (1) | DK166833B1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0610261B1 (de) * | 1991-09-26 | 1995-03-29 | V. Kann Rasmussen Industri A/S | Bleifreies dacheindeckungsmaterial |
DE4333247A1 (de) * | 1993-09-30 | 1995-04-06 | Braas Gmbh | Plastisch verformbare Abdeckung |
WO1995028535A1 (en) * | 1994-04-18 | 1995-10-26 | V. Kann Rasmussen Industri A/S | A flashing for roof elements |
DE29722757U1 (de) * | 1997-12-23 | 1999-05-12 | Verwaltungsgesellschaft Bleiindustrie GmbH & Co KG vormals Jung & Lindig, 22525 Hamburg | Formkörper zur Dachabdichtung |
WO2003074812A1 (en) | 2002-03-07 | 2003-09-12 | Vkr Holding A/S | Sheet flashing member and flashing kit comprising such sheet flashing members |
US6877282B2 (en) | 2000-02-29 | 2005-04-12 | Vkr Holdings A/S | Laminated plate-shaped roof flashing material |
EP2050890A1 (de) | 2007-10-15 | 2009-04-22 | RÖHR + STOLBERG GmbH | Dichtungsband zur Herstellung von Abdichtungen zwischen Bedachung, wie Dachziegeln, und Bauwerksteilen |
EP2077302A1 (de) * | 2008-01-03 | 2009-07-08 | RÖHR + STOLBERG GmbH | Metallblech und dessen Verwendung |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19833256C2 (de) * | 1998-07-23 | 2002-07-11 | Alfons Knoche | Dichtungselement und Verfahren zur Herstellung desselben |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1317574A (en) * | 1919-09-30 | Feed e | ||
DE8701605U1 (de) * | 1987-02-03 | 1987-05-07 | Karl Braun Gmbh, 7315 Weilheim | Bleischürze für Eindeckrahmen von Dachfenstern |
WO1987003323A1 (en) * | 1985-11-22 | 1987-06-04 | Montgal Nominees Pty. Ltd. | Improvements relating to flashing for buildings |
EP0038222B1 (de) * | 1980-04-15 | 1989-03-08 | V. Kann Rasmussen Industri A/S | Verformbares Dachabdichtungsmaterial |
-
1989
- 1989-10-12 DK DK505989A patent/DK166833B1/da not_active IP Right Cessation
-
1990
- 1990-10-06 DE DE19904032058 patent/DE4032058C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1317574A (en) * | 1919-09-30 | Feed e | ||
EP0038222B1 (de) * | 1980-04-15 | 1989-03-08 | V. Kann Rasmussen Industri A/S | Verformbares Dachabdichtungsmaterial |
WO1987003323A1 (en) * | 1985-11-22 | 1987-06-04 | Montgal Nominees Pty. Ltd. | Improvements relating to flashing for buildings |
DE8701605U1 (de) * | 1987-02-03 | 1987-05-07 | Karl Braun Gmbh, 7315 Weilheim | Bleischürze für Eindeckrahmen von Dachfenstern |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0610261B1 (de) * | 1991-09-26 | 1995-03-29 | V. Kann Rasmussen Industri A/S | Bleifreies dacheindeckungsmaterial |
DE4333247A1 (de) * | 1993-09-30 | 1995-04-06 | Braas Gmbh | Plastisch verformbare Abdeckung |
WO1995009287A1 (de) * | 1993-09-30 | 1995-04-06 | Braas Gmbh | Plastisch verformbare abdeckung |
WO1995028535A1 (en) * | 1994-04-18 | 1995-10-26 | V. Kann Rasmussen Industri A/S | A flashing for roof elements |
DE29722757U1 (de) * | 1997-12-23 | 1999-05-12 | Verwaltungsgesellschaft Bleiindustrie GmbH & Co KG vormals Jung & Lindig, 22525 Hamburg | Formkörper zur Dachabdichtung |
US6877282B2 (en) | 2000-02-29 | 2005-04-12 | Vkr Holdings A/S | Laminated plate-shaped roof flashing material |
WO2003074812A1 (en) | 2002-03-07 | 2003-09-12 | Vkr Holding A/S | Sheet flashing member and flashing kit comprising such sheet flashing members |
EP2050890A1 (de) | 2007-10-15 | 2009-04-22 | RÖHR + STOLBERG GmbH | Dichtungsband zur Herstellung von Abdichtungen zwischen Bedachung, wie Dachziegeln, und Bauwerksteilen |
EP2077302A1 (de) * | 2008-01-03 | 2009-07-08 | RÖHR + STOLBERG GmbH | Metallblech und dessen Verwendung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK505989A (da) | 1991-04-13 |
DK505989D0 (da) | 1989-10-12 |
DE4032058C2 (de) | 1998-10-01 |
DK166833B1 (da) | 1993-07-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69515857T2 (de) | Verformbares, flächiges material für dachanschlüsse und verfahren zur herstellung eines solchen materials | |
DE69819753T2 (de) | Dachanschlussstreifen und verfahren zur herstellung eines anschlussstreifens | |
DE69201870T2 (de) | Bleifreies dacheindeckungsmaterial. | |
DE2753213C2 (de) | Eindeckungsplatte für Dächer oder dergleichen | |
DE2848669A1 (de) | Dachbedeckung, verfahren zu deren herstellung, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE4032058C2 (de) | Dachabdichtungsmaterial | |
EP0277497B1 (de) | Eindeckrahmen von Dachfenstern, Türen o.dgl. | |
DE3904174A1 (de) | Dachdurchdringungs-einfassung | |
DE60304734T2 (de) | Kehlblechvorrichtung und verfahren zur installierung einer ein dach durchdringenden konstruktion mittels der kehlblechvorrichtung | |
DE60303184T2 (de) | Dichtungs- und Schalldämpfungssplatte für ein Karosserieelement, wie eine Autotür | |
DE3008167A1 (de) | Vorrichtung zum schuetzen von dachkonstruktionen und dergleichen gegen das eindringen von voegeln, maeusen usw. | |
DE29914795U1 (de) | Dichtungsstreifen für eine First- oder Gratabdeckung | |
DE8200019U1 (de) | Verformbares plattenmaterial, insbesondere fuer dachabdichtungszwecke | |
DE4239887C2 (de) | Türflügel für Gebäudeaußentür | |
EP1099034B1 (de) | Anschluss für eckige dachdurchdringungen | |
DE4446412A1 (de) | Oberlichtelement | |
AT399189B (de) | Dachentwässerung | |
DE3010892A1 (de) | Tafelfoermiges bauelement | |
DE2759760C2 (de) | Lüftungsvorrichtung für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer | |
DE2162274A1 (de) | Bedachung mit geneigten rechteckigen fluegeln und vorgefertigte abdeckelemente zur herstellung der bedachung | |
DE4316437A1 (de) | Abdeckblechstreifen | |
WO1994026997A1 (de) | Abdeckblechstreifen | |
EP0989254A2 (de) | Dichtungsstreifen für eine First- oder Gratabdeckung und Verfahren zu deren Herstellung | |
EP0743417B1 (de) | Dachfenster mit einem Holzrahmen | |
DE3420202A1 (de) | Dichtung fuer die lueftungsbereiche an gestuften glasdaechern von gewaechshaeusern o.dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: VELUX INDUSTRI A/S, SOEBORG, DK |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: VKR HOLDING A/S, SOEBORG, DK |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: VKR HOLDING A/S, HOERSHOLM, DK |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |