DE4031248A1 - Mikromechanisches element - Google Patents
Mikromechanisches elementInfo
- Publication number
- DE4031248A1 DE4031248A1 DE4031248A DE4031248A DE4031248A1 DE 4031248 A1 DE4031248 A1 DE 4031248A1 DE 4031248 A DE4031248 A DE 4031248A DE 4031248 A DE4031248 A DE 4031248A DE 4031248 A1 DE4031248 A1 DE 4031248A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- substrate
- heating resistor
- microstructure body
- micromechanical element
- conductive material
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H1/00—Contacts
- H01H1/0036—Switches making use of microelectromechanical systems [MEMS]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H61/00—Electrothermal relays
- H01H61/01—Details
- H01H61/013—Heating arrangements for operating relays
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H61/00—Electrothermal relays
- H01H2061/006—Micromechanical thermal relay
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Micromachines (AREA)
- Apparatuses And Processes For Manufacturing Resistors (AREA)
- Resistance Heating (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein mikromechanisches Element entspre
chend dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Ein solches Element ist aus der DE 38 09 597 A1 bekannt. Es
besteht aus einem Substrat, an dem eine Zunge teilweise haftet
und einer Ätzgrube im Substrat, in die sich die Zunge bei Tem
peraturveränderung bewegt. Das Heizelement, das diese Bewegung
auslöst, sitzt - von oben gesehen - symmetrisch angeordnet als
Plättchen auf der Zunge.
Nachteilig ist hierbei, daß der Heizwiderstand auf der teil
weise beweglichen Zunge angebracht ist und daß bei der Bewe
gung die Verbindungsfläche zwischen Heizwiderstand und Zunge
mechanisch stark beansprucht wird, so daß die Gefahr besteht,
daß sich der Heizwiderstand ablöst. Ferner läßt das bekannte
Element nur Bewegungen senkrecht zum Substrat zu. Meist ist
jedoch eine Bewegung parallel zum Substrat günstiger, weil
sich damit z. B. Zahnstangen oder Zahnräder und dergleichen an
treiben lassen.
Aufgabe der Erfindung ist, die aufgezeigten Nachteile bei dem
mikromechanischen Element der eingangs genannten Art zu besei
tigen.
Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 gekennzeichneten
Merkmale gelöst. Die weiteren Ansprüche geben vorteilhafte
Ausgestaltungen der Erfindung an.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Figuren näher er
läutert.
Fig. 1 zeigt eine Aufsicht des mikromechanischen Elements.
Fig. 2 zeigt eine Weiterbildung, wobei der Mikrostrukturkör
per teilweise von einem Metallmantel umgeben ist.
Fig. 3, 4 und 5 zeigen verschiedene Schritte eines Herstel
lungsverfahrens für die erfindungsgemäßen Elemente.
In Fig. 1 ist ein mikromechanisches Element dargestellt, bei
dem sich auf einem elektrisch nicht leitenden Substrat 1, etwa
einem Silizium-Wafer, einem Glas- oder Keramiksubstrat, ein
Mikrostrukturkörper aus Kunststoff und Metall befindet. Der
Mikrostrukturkörper besteht aus einem Grundkörper 2, der fest
auf dem Substrat haftet und aus einer Zunge 3, die einen Ab
stand von wenigen Mikrometern zum Substrat besitzt. Auf einer
Seite der Zunge 3 ist asymmetrisch ein Heizwiderstand 4 einge
lassen, der eine U-Form aufweist, wobei ein Schenkel der
U-Form mäanderförmig gestaltet ist. Die Maße des Heizwiderstands
sind so gewählt, daß einerseits in diesem Bereich der Zunge 3
der Metallanteil sehr hoch, beispielsweise über 50% ist,
andererseits sein elektrischer Widerstand in einem für den
vorgesehenen Verwendungszweck geeigneten Bereich liegt. Vor
teilhaft sind hohe Widerstände, da damit die Zunge rasch und
mit kleinen Stromstärken erwärmt werden kann. Der Heizwider
stand ist mit größeren Metallstrukturen 5 (Bond Pads) verbun
den, die Kontakte darstellen, an welche von außen eine Strom
quelle angeschlossen wird.
Beim Anlegen einer elektrischen Spannung an die beiden Kon
takte 5 fließt ein Strom durch den Heizwiderstand der Zunge
und erwärmt sie. Da die Zunge aus Kunststoff und einem Kunst
stoff-Metall-Verbund besteht, deren Wärmeausdehnungskoeffizi
enten sich unterscheiden, kommt es zu inneren Spannungen. In
folge der asymmetrischen Anordnung des Heizwiderstandes bewegt
sich die Zunge bei Temperaturveränderungen parallel zum Sub
strat.
Die Höhe der Zunge senkrecht zum Substrat gemessen liegt typi
scherweise im Bereich von 300 µm, ihre Breite (Schnitt A-A)
etwa zwischen 50 und 150 µm.
Fig. 2 zeigt eine Weiterbildung dieses mikromechanischen Ele
ments, bei dem die Zunge 3 vollständig mit einer Metallstruk
tur 12 umgeben ist. Damit die Verbindung zwischen Zunge 3 und
dem Metallmantel 12 auch bei Spannungen erhalten bleibt, wer
den das Metall und der Kunststoff der Zunge ineinander ver
zahnt, z. B. durch Schwalbenschwanznuten 15.
Das mikromechanische Element nach Fig. 1 kann durch ein Ver
fahren hergestellt werden, das in den Fig. 3, 4 und 5 dar
gestellt ist. Fig. 5 zeigt das fertige Element.
Fig. 3 zeigt eine Aufsicht und Fig. 4 einen Schnitt (B-B in
Fig. 1) durch das mikromechanische Element während der Her
stellung.
Auf einem dünnen nichtleitenden Substrat 1 wird zunächst eine
Metallschicht 6 mit einer Dicke von vorzugsweise weniger als
1 µm durch Aufdampfen oder Aufsputtern aufgebracht, die mit
den bekannten Schritten der Mikroelektronik (Belacken, Belich
ten, Entwickeln, selektiv Ätzen) strukturiert wird. In einem
weiteren Schritt wird mit denselben Methoden eine Abstands
schicht 7 mit einer Dicke von vorzugsweise weniger als 10 µm
aufgebracht, die analog strukturiert wird (Fig. 3). Dabei muß
diese Abstandsschicht 7 selektiv abätzbar sein. Dies ist z. B.
möglich, wenn man als Metallschicht 6 Silber, Chrom, Kupfer,
Nickel oder Gold wählt und als Abstandsschicht 7 Titan. Der
Teil 6a der Metallschicht 6 dient dem späteren Anschluß der
Galvanikelektrode.
Alternativ kann als Abstandsschicht auch eine Kunststoff
schicht verwendet werden, die metallisiert wird.
Auf dieses vorbereitete Substrat wird dann eine Resistschicht
aufgebracht, die später sowohl den nichtleitenden Teil des
Mikrostrukturkörpers 2, 3 als auch die Form für die galvani
sche Abscheidung des Heizwiderstands 4 und der Metallstruktu
ren 5 bildet.
Hierzu wird gem. Fig. 4 der Resist z. B. mit Röntgenstrahlung
8 über eine Röntgenmaske 9 bestrahlt.
Die bestrahlten Teilbereiche 10 und 11 des Resits werden mit
einem geeigneten Entwickler entfernt, wobei die unbestrahlten
Bereiche stehen bleiben.
In einem anschließenden Galvanikprozeß werden die frei ent
wickelten Bereiche 10, die am Untergrund eine metallische
Schicht 6 oder 7 aufweisen, mit Metall für den Heizwiderstand
4 und die Metallstrukturen 5 aufgefüllt. Hierzu wird eine
Stromquelle an den Teil 6a der Metallschicht angeschlossen.
Zur Verhinderung einer unerwünschten galvanischen Metallab
scheidung im Bereich 6a kann dieser mit einem isolierenden
Lack abgedeckt werden.
Nach der galvanischen Abscheidung des Metalls wird die Ab
standsschicht 7 durch selektives Ätzen entfernt. Dabei muß
selbstverständlich das Metall 4 beständig gegen das Ätzmittel
sein, mit dem die Abstandsschicht entfernt wird. Nimmt man als
Abstandsschicht z. B. Titan, so können für die Metallstruktur
viele andere Materialien, z. B. Chrom, Silber, Kupfer, Nickel
oder Gold gewählt werden.
In diesem Fall kann als Ätzmittel eine 5%ige Flußsäurelösung
verwendet werden.
Fig. 5 zeigt das fertige mikromechanische Element nach Fig.
1 im Schnitt A-A.
Der Mikrostrukturkörper 2, 3 kann auch auf einem metallischen
Substrat aufgebaut werden. In diesem Fall entfällt die Metall
schicht 6. Dafür muß aber gesorgt werden, daß die galvanische
Metallabscheidung nur an den Stellen erfolgt, die den Heizwi
derstand 4 und die Kontakte 5 bilden. Dies kann entweder durch
eine strukturierte Isolationsschicht, z. B. einen Photolack,
erfolgen, die vor dem Auftragen des Resists auf das metalli
sche Substrat aufgebracht wird.
Alternativ können nach dem Bestrahlen und Entwickeln die nicht
zu galvanisierenden Bereiche mit einem Schutzlack abgedeckt
werden.
In diesem Fall müssen die Kontakte 5 in den frei tragenden,
beweglichen Teil 3 des Mikrostrukturkörpers verlegt werden, um
die notwendige Isolierung zu gewährleisten.
Das in Fig. 1 dargestellte Element kann mit einer einzigen Be
strahlung hergestellt werden, bei der sowohl die Resistberei
che 10, die als Form für das elektrisch leitende Material die
nen, als auch die zu entfernenden Resistbereiche 11 bestrahlt
werden.
Das mikromechanische Element nach Fig. 2 wird durch zwei ju
stierte Bestrahlungen hergestellt.
Im ersten Schritt werden alle Bereiche bestrahlt und ent
wickelt, welche mit Metall aufgefüllt werden sollen. Nach der
Galvanik werden die nicht benötigten Resistbereiche bestrahlt
und durch den Entwickler entfernt.
Da bei dem mikromechanischen Element nach Fig. 2 die Bereiche
des Resist, die die Form für den Metallmantel 12 bilden, und
die Bereiche 11, die ganz entfernt werden, nebeneinander lie
gen und so nicht mehr durch einen verbleibenden Resistbereich
getrennt sind, muß dieses Element durch zwei Bestrahlungen
hergestellt werden.
Es ist weiterhin auch möglich, den Mikrostrukturkörper durch
Kunststoffabformung (Spritzguß, Reaktionsguß oder Prägetech
nik) und Mikrogalvanik herzustellen. Dazu können die Abform
werkzeuge in bekannter Weise mit Hilfe der Röntgenlithographie
und Mikrogalvanik hergestellt werden.
Der wesentliche Vorteil des erfindungsgemäßen mikromechani
schen Elements liegt -neben der Tatsache, daß die Auslenkung
parallel zum Substrat erfolgt- darin, daß der Heizwiderstand 4
eine wesentlich festere Verbindung mit dem Kunststoffmaterial
der Zunge 3 eingeht. Diese Verbindung wird noch verstärkt,
wenn der Heizwiderstand zumindest teilweise mäanderförmig ge
staltet ist. Alternativ kann er bei Bedarf in einem Verfah
rensschritt zusätzlich mit Verzahnungselementen versehen wer
den.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß mit dem erfindungsge
mäßen mikromechanischen Element Steuerelemente z. B. für Gas-
oder Flüssigkeitsströme, Zahnräder oder Zahnstangen und dgl.
angetrieben werden können, die sich auf dem gleichen Substrat
mit demselben Bestrahlungs-, Entwicklungs-, Ätz- und Galvanik
schritt herstellen lassen.
Dadurch entfallen zusätzliche Justierschritte.
Claims (6)
1. Mikromechanisches Element, bestehend aus
- a) einem Substrat
- b) einem am Substrat haftenden, gegenüber diesem durch Tem
peraturänderung teilweise beweglichen Mikrostrukturkör
per, der seinerseits
- b1) aus einem elektrisch nicht leitenden und
- b2) aus einem elektisch leitenden Material aufgebaut ist, wobei,
- b3) zumindest ein Teil des elektrisch leitenden Materials einen Heizwiderstand bildet,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Heizwiderstand im beweglichen Teil des Mikrostrukurkörpers
in senkrechter Richtung auf das Substrat gesehen asymmetrisch
versetzt angeordnet und vollständig im Mikrostrukturkörper
versenkt ist, wobei seine Dicke in der angegebenen Richtung
der Dicke des Mikrostrukturkörpers entspricht.
2. Mikromechanisches Element nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß
der Heizwiderstand eine U-Form aufweist.
3. Mikromechanisches Element nach Anspruch 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß
mindestens ein Schenkel des U-förmigen Heizwiderstands eine
Mäanderform aufweist.
4. Mikromechanisches Element nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Mikrostrukturkörper zumindest teilweise von einem Me
tallmantel umgeben ist.
5. Mikromechanisches Element nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß
das elektrisch leitende Material mit dem elektrisch nicht
leitenden Material verzahnt ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4031248A DE4031248A1 (de) | 1990-10-04 | 1990-10-04 | Mikromechanisches element |
AT91114504T ATE122816T1 (de) | 1990-10-04 | 1991-08-29 | Mikromechanisches element. |
EP91114504A EP0478956B1 (de) | 1990-10-04 | 1991-08-29 | Mikromechanisches Element |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4031248A DE4031248A1 (de) | 1990-10-04 | 1990-10-04 | Mikromechanisches element |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4031248A1 true DE4031248A1 (de) | 1992-04-09 |
DE4031248C2 DE4031248C2 (de) | 1992-07-23 |
Family
ID=6415485
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4031248A Granted DE4031248A1 (de) | 1990-10-04 | 1990-10-04 | Mikromechanisches element |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0478956B1 (de) |
AT (1) | ATE122816T1 (de) |
DE (1) | DE4031248A1 (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1637330A1 (de) * | 1997-07-15 | 2006-03-22 | Silverbrook Research Pty. Ltd | Thermisches Betätigungselement mit gezahntem Heizelement |
AU2005239718B2 (en) * | 1997-07-15 | 2007-08-09 | Memjet Technology Limited | Thermal actuator with corrugated heater element |
US7950779B2 (en) | 1997-07-15 | 2011-05-31 | Silverbrook Research Pty Ltd | Inkjet printhead with heaters suspended by sloped sections of less resistance |
US7950777B2 (en) | 1997-07-15 | 2011-05-31 | Silverbrook Research Pty Ltd | Ejection nozzle assembly |
US7967416B2 (en) | 1997-07-15 | 2011-06-28 | Silverbrook Research Pty Ltd | Sealed nozzle arrangement for printhead |
US8020970B2 (en) | 1997-07-15 | 2011-09-20 | Silverbrook Research Pty Ltd | Printhead nozzle arrangements with magnetic paddle actuators |
US8025366B2 (en) | 1997-07-15 | 2011-09-27 | Silverbrook Research Pty Ltd | Inkjet printhead with nozzle layer defining etchant holes |
US8029101B2 (en) | 1997-07-15 | 2011-10-04 | Silverbrook Research Pty Ltd | Ink ejection mechanism with thermal actuator coil |
US8029102B2 (en) | 1997-07-15 | 2011-10-04 | Silverbrook Research Pty Ltd | Printhead having relatively dimensioned ejection ports and arms |
US8061812B2 (en) | 1997-07-15 | 2011-11-22 | Silverbrook Research Pty Ltd | Ejection nozzle arrangement having dynamic and static structures |
US8083326B2 (en) | 1997-07-15 | 2011-12-27 | Silverbrook Research Pty Ltd | Nozzle arrangement with an actuator having iris vanes |
US8113629B2 (en) | 1997-07-15 | 2012-02-14 | Silverbrook Research Pty Ltd. | Inkjet printhead integrated circuit incorporating fulcrum assisted ink ejection actuator |
US8408679B2 (en) | 1997-07-15 | 2013-04-02 | Zamtec Ltd | Printhead having CMOS drive circuitry |
Families Citing this family (68)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5994816A (en) * | 1996-12-16 | 1999-11-30 | Mcnc | Thermal arched beam microelectromechanical devices and associated fabrication methods |
US5962949A (en) * | 1996-12-16 | 1999-10-05 | Mcnc | Microelectromechanical positioning apparatus |
AUPO799197A0 (en) | 1997-07-15 | 1997-08-07 | Silverbrook Research Pty Ltd | Image processing method and apparatus (ART01) |
US7246881B2 (en) | 1997-07-15 | 2007-07-24 | Silverbrook Research Pty Ltd | Printhead assembly arrangement for a wide format pagewidth inkjet printer |
US6641315B2 (en) | 1997-07-15 | 2003-11-04 | Silverbrook Research Pty Ltd | Keyboard |
US7431446B2 (en) | 1997-07-15 | 2008-10-07 | Silverbrook Research Pty Ltd | Web printing system having media cartridge carousel |
US6824251B2 (en) | 1997-07-15 | 2004-11-30 | Silverbrook Research Pty Ltd | Micro-electromechanical assembly that incorporates a covering formation for a micro-electromechanical device |
US6485123B2 (en) | 1997-07-15 | 2002-11-26 | Silverbrook Research Pty Ltd | Shutter ink jet |
EP1647402B1 (de) * | 1997-07-15 | 2008-07-02 | Silverbrook Research Pty. Ltd | Tintenstrahldüsenanordnung mit Betätigungsmechanismus in Kammer zwischen Düse und Tintenversorgung |
US6471336B2 (en) | 1997-07-15 | 2002-10-29 | Silverbrook Research Pty Ltd. | Nozzle arrangement that incorporates a reversible actuating mechanism |
US6834939B2 (en) | 2002-11-23 | 2004-12-28 | Silverbrook Research Pty Ltd | Micro-electromechanical device that incorporates covering formations for actuators of the device |
AUPP398798A0 (en) | 1998-06-09 | 1998-07-02 | Silverbrook Research Pty Ltd | Image creation method and apparatus (ij43) |
US7303254B2 (en) | 1997-07-15 | 2007-12-04 | Silverbrook Research Pty Ltd | Print assembly for a wide format pagewidth printer |
US7004566B2 (en) | 1997-07-15 | 2006-02-28 | Silverbrook Research Pty Ltd | Inkjet printhead chip that incorporates micro-mechanical lever mechanisms |
US7131715B2 (en) | 1997-07-15 | 2006-11-07 | Silverbrook Research Pty Ltd | Printhead chip that incorporates micro-mechanical lever mechanisms |
US6927786B2 (en) | 1997-07-15 | 2005-08-09 | Silverbrook Research Pty Ltd | Ink jet nozzle with thermally operable linear expansion actuation mechanism |
US6582059B2 (en) | 1997-07-15 | 2003-06-24 | Silverbrook Research Pty Ltd | Discrete air and nozzle chambers in a printhead chip for an inkjet printhead |
US6986613B2 (en) | 1997-07-15 | 2006-01-17 | Silverbrook Research Pty Ltd | Keyboard |
US6527374B2 (en) | 1997-07-15 | 2003-03-04 | Silverbrook Research Pty Ltd | Translation to rotation conversion in an inkjet printhead |
US7008046B2 (en) | 1997-07-15 | 2006-03-07 | Silverbrook Research Pty Ltd | Micro-electromechanical liquid ejection device |
US7784902B2 (en) | 1997-07-15 | 2010-08-31 | Silverbrook Research Pty Ltd | Printhead integrated circuit with more than 10000 nozzles |
US6679584B2 (en) | 1997-07-15 | 2004-01-20 | Silverbrook Research Pty Ltd. | High volume pagewidth printing |
US6880918B2 (en) | 1997-07-15 | 2005-04-19 | Silverbrook Research Pty Ltd | Micro-electromechanical device that incorporates a motion-transmitting structure |
US6746105B2 (en) | 1997-07-15 | 2004-06-08 | Silverbrook Research Pty. Ltd. | Thermally actuated ink jet printing mechanism having a series of thermal actuator units |
US7360872B2 (en) | 1997-07-15 | 2008-04-22 | Silverbrook Research Pty Ltd | Inkjet printhead chip with nozzle assemblies incorporating fluidic seals |
US6513908B2 (en) | 1997-07-15 | 2003-02-04 | Silverbrook Research Pty Ltd | Pusher actuation in a printhead chip for an inkjet printhead |
US7753463B2 (en) | 1997-07-15 | 2010-07-13 | Silverbrook Research Pty Ltd | Processing of images for high volume pagewidth printing |
US7246884B2 (en) | 1997-07-15 | 2007-07-24 | Silverbrook Research Pty Ltd | Inkjet printhead having enclosed inkjet actuators |
US20040130599A1 (en) | 1997-07-15 | 2004-07-08 | Silverbrook Research Pty Ltd | Ink jet printhead with amorphous ceramic chamber |
US6557977B1 (en) | 1997-07-15 | 2003-05-06 | Silverbrook Research Pty Ltd | Shape memory alloy ink jet printing mechanism |
US6652052B2 (en) | 1997-07-15 | 2003-11-25 | Silverbrook Research Pty Ltd | Processing of images for high volume pagewidth printing |
US7401901B2 (en) | 1997-07-15 | 2008-07-22 | Silverbrook Research Pty Ltd | Inkjet printhead having nozzle plate supported by encapsulated photoresist |
US6540331B2 (en) | 1997-07-15 | 2003-04-01 | Silverbrook Research Pty Ltd | Actuating mechanism which includes a thermal bend actuator |
US6247792B1 (en) | 1997-07-15 | 2001-06-19 | Silverbrook Research Pty Ltd | PTFE surface shooting shuttered oscillating pressure ink jet printing mechanism |
US7207654B2 (en) | 1997-07-15 | 2007-04-24 | Silverbrook Research Pty Ltd | Ink jet with narrow chamber |
US7022250B2 (en) | 1997-07-15 | 2006-04-04 | Silverbrook Research Pty Ltd | Method of fabricating an ink jet printhead chip with differential expansion actuators |
US6814429B2 (en) | 1997-07-15 | 2004-11-09 | Silverbrook Research Pty Ltd | Ink jet printhead incorporating a backflow prevention mechanism |
US7044584B2 (en) | 1997-07-15 | 2006-05-16 | Silverbrook Research Pty Ltd | Wide format pagewidth inkjet printer |
US7111925B2 (en) | 1997-07-15 | 2006-09-26 | Silverbrook Research Pty Ltd | Inkjet printhead integrated circuit |
US6672706B2 (en) | 1997-07-15 | 2004-01-06 | Silverbrook Research Pty Ltd | Wide format pagewidth inkjet printer |
US7434915B2 (en) | 1997-07-15 | 2008-10-14 | Silverbrook Research Pty Ltd | Inkjet printhead chip with a side-by-side nozzle arrangement layout |
US6857724B2 (en) | 1997-07-15 | 2005-02-22 | Silverbrook Research Pty Ltd | Print assembly for a wide format pagewidth printer |
US7891767B2 (en) | 1997-07-15 | 2011-02-22 | Silverbrook Research Pty Ltd | Modular self-capping wide format print assembly |
US6916082B2 (en) | 1997-07-15 | 2005-07-12 | Silverbrook Research Pty Ltd | Printing mechanism for a wide format pagewidth inkjet printer |
US7524026B2 (en) | 1997-07-15 | 2009-04-28 | Silverbrook Research Pty Ltd | Nozzle assembly with heat deflected actuator |
US7287836B2 (en) | 1997-07-15 | 2007-10-30 | Sil;Verbrook Research Pty Ltd | Ink jet printhead with circular cross section chamber |
US6540332B2 (en) | 1997-07-15 | 2003-04-01 | Silverbrook Research Pty Ltd | Motion transmitting structure for a nozzle arrangement of a printhead chip for an inkjet printhead |
US6488359B2 (en) | 1997-07-15 | 2002-12-03 | Silverbrook Research Pty Ltd | Ink jet printhead that incorporates through-chip ink ejection nozzle arrangements |
AUPP653998A0 (en) | 1998-10-16 | 1998-11-05 | Silverbrook Research Pty Ltd | Micromechanical device and method (ij46B) |
US7381340B2 (en) | 1997-07-15 | 2008-06-03 | Silverbrook Research Pty Ltd | Ink jet printhead that incorporates an etch stop layer |
US6652074B2 (en) | 1998-03-25 | 2003-11-25 | Silverbrook Research Pty Ltd | Ink jet nozzle assembly including displaceable ink pusher |
US6886917B2 (en) | 1998-06-09 | 2005-05-03 | Silverbrook Research Pty Ltd | Inkjet printhead nozzle with ribbed wall actuator |
AUPP702098A0 (en) | 1998-11-09 | 1998-12-03 | Silverbrook Research Pty Ltd | Image creation method and apparatus (ART73) |
US7111924B2 (en) | 1998-10-16 | 2006-09-26 | Silverbrook Research Pty Ltd | Inkjet printhead having thermal bend actuator heating element electrically isolated from nozzle chamber ink |
US6236139B1 (en) | 1999-02-26 | 2001-05-22 | Jds Uniphase Inc. | Temperature compensated microelectromechanical structures and related methods |
US6590313B2 (en) | 1999-02-26 | 2003-07-08 | Memscap S.A. | MEMS microactuators located in interior regions of frames having openings therein and methods of operating same |
US6137206A (en) * | 1999-03-23 | 2000-10-24 | Cronos Integrated Microsystems, Inc. | Microelectromechanical rotary structures |
US6218762B1 (en) | 1999-05-03 | 2001-04-17 | Mcnc | Multi-dimensional scalable displacement enabled microelectromechanical actuator structures and arrays |
US6291922B1 (en) | 1999-08-25 | 2001-09-18 | Jds Uniphase, Inc. | Microelectromechanical device having single crystalline components and metallic components |
US6255757B1 (en) | 1999-09-01 | 2001-07-03 | Jds Uniphase Inc. | Microactuators including a metal layer on distal portions of an arched beam |
US6211598B1 (en) * | 1999-09-13 | 2001-04-03 | Jds Uniphase Inc. | In-plane MEMS thermal actuator and associated fabrication methods |
US6333583B1 (en) * | 2000-03-28 | 2001-12-25 | Jds Uniphase Corporation | Microelectromechanical systems including thermally actuated beams on heaters that move with the thermally actuated beams |
FI109155B (fi) | 2000-04-13 | 2002-05-31 | Nokia Corp | Menetelmä ja järjestely mikromekaanisen elementin ohjaamiseksi |
US6921153B2 (en) | 2000-05-23 | 2005-07-26 | Silverbrook Research Pty Ltd | Liquid displacement assembly including a fluidic sealing structure |
US6738600B1 (en) * | 2000-08-04 | 2004-05-18 | Harris Corporation | Ceramic microelectromechanical structure |
DE10260544B4 (de) * | 2002-12-21 | 2005-03-31 | Festo Ag & Co.Kg | Mehrschichtiges Mikroventil |
JP2008507673A (ja) | 2004-07-23 | 2008-03-13 | エイエフエイ・コントロールズ,リミテッド・ライアビリティ・カンパニー | マイクロバルブアセンブリの動作方法および関連構造および関連デバイス |
NL2000209C2 (nl) * | 2006-09-04 | 2008-03-05 | Univ Delft Tech | Thermische actuator. |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3716996A1 (de) * | 1987-05-21 | 1988-12-08 | Vdo Schindling | Verformungselement |
DE3809597A1 (de) * | 1988-03-22 | 1989-10-05 | Fraunhofer Ges Forschung | Mikromechanisches stellelement |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL6913873A (de) * | 1968-09-19 | 1970-03-23 |
-
1990
- 1990-10-04 DE DE4031248A patent/DE4031248A1/de active Granted
-
1991
- 1991-08-29 AT AT91114504T patent/ATE122816T1/de not_active IP Right Cessation
- 1991-08-29 EP EP91114504A patent/EP0478956B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3716996A1 (de) * | 1987-05-21 | 1988-12-08 | Vdo Schindling | Verformungselement |
DE3809597A1 (de) * | 1988-03-22 | 1989-10-05 | Fraunhofer Ges Forschung | Mikromechanisches stellelement |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1637330A1 (de) * | 1997-07-15 | 2006-03-22 | Silverbrook Research Pty. Ltd | Thermisches Betätigungselement mit gezahntem Heizelement |
AU2005239718B2 (en) * | 1997-07-15 | 2007-08-09 | Memjet Technology Limited | Thermal actuator with corrugated heater element |
US7950779B2 (en) | 1997-07-15 | 2011-05-31 | Silverbrook Research Pty Ltd | Inkjet printhead with heaters suspended by sloped sections of less resistance |
US7950777B2 (en) | 1997-07-15 | 2011-05-31 | Silverbrook Research Pty Ltd | Ejection nozzle assembly |
US7967416B2 (en) | 1997-07-15 | 2011-06-28 | Silverbrook Research Pty Ltd | Sealed nozzle arrangement for printhead |
US8020970B2 (en) | 1997-07-15 | 2011-09-20 | Silverbrook Research Pty Ltd | Printhead nozzle arrangements with magnetic paddle actuators |
US8025366B2 (en) | 1997-07-15 | 2011-09-27 | Silverbrook Research Pty Ltd | Inkjet printhead with nozzle layer defining etchant holes |
US8029101B2 (en) | 1997-07-15 | 2011-10-04 | Silverbrook Research Pty Ltd | Ink ejection mechanism with thermal actuator coil |
US8029102B2 (en) | 1997-07-15 | 2011-10-04 | Silverbrook Research Pty Ltd | Printhead having relatively dimensioned ejection ports and arms |
US8061812B2 (en) | 1997-07-15 | 2011-11-22 | Silverbrook Research Pty Ltd | Ejection nozzle arrangement having dynamic and static structures |
US8075104B2 (en) | 1997-07-15 | 2011-12-13 | Sliverbrook Research Pty Ltd | Printhead nozzle having heater of higher resistance than contacts |
US8083326B2 (en) | 1997-07-15 | 2011-12-27 | Silverbrook Research Pty Ltd | Nozzle arrangement with an actuator having iris vanes |
US8113629B2 (en) | 1997-07-15 | 2012-02-14 | Silverbrook Research Pty Ltd. | Inkjet printhead integrated circuit incorporating fulcrum assisted ink ejection actuator |
US8123336B2 (en) | 1997-07-15 | 2012-02-28 | Silverbrook Research Pty Ltd | Printhead micro-electromechanical nozzle arrangement with motion-transmitting structure |
US8408679B2 (en) | 1997-07-15 | 2013-04-02 | Zamtec Ltd | Printhead having CMOS drive circuitry |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4031248C2 (de) | 1992-07-23 |
EP0478956A2 (de) | 1992-04-08 |
ATE122816T1 (de) | 1995-06-15 |
EP0478956B1 (de) | 1995-05-17 |
EP0478956A3 (en) | 1992-11-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4031248C2 (de) | ||
DE69511782T2 (de) | Magnetischer Mikroschalter und sein Herstellungsverfahren | |
DE60220022T2 (de) | Verfahren zur herstellung elektrisch leitender kontaktstrukturen | |
DE3818894C2 (de) | ||
DE10000090A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer mehrlagigen Planarspule | |
DE19719601A1 (de) | Beschleunigungssensor | |
DE69300587T2 (de) | Mikrovakuumvorrichtung. | |
DE19638666C1 (de) | Schmelzsicherung mit einer Schutzschicht in einer integrierten Halbleiterschaltung sowie zugehöriges Herstellungsverfahren | |
DE2358816A1 (de) | Verfahren zur herstellung von platten fuer gasentladungs-anzeigetafeln | |
DE102009043414B4 (de) | Dreidimensionale Mikro-Struktur, Anordnung mit mindestens zwei dreidimensionalen Mikro-Strukturen, Verfahren zum Herstellen der Mikro-Struktur und Verwendung der Mikro-Struktur | |
EP0000866A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Analysatorsystems für ein Multipol-Massenfilter | |
EP3791408B1 (de) | Verfahren zum herstellen einer atomfalle sowie atomfalle | |
DE10210344A1 (de) | Verfahren zur Herstellung mikromechanischer Bauteile und nach dem Verfahren hergestellte Bauteile | |
DE3128982C2 (de) | Verfahren zur Herstellung mindestens eines Josephson-Tunnelelementes | |
DE1275699B (de) | Verfahren zur Herstellung einer magnetischen Duennschichtanordnung | |
DE69714408T2 (de) | Magnetischer Mikroschalter und Herstellungsverfahren | |
DE10043549C1 (de) | Mikroschalter und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2534414A1 (de) | Magneto-widerstand und verfahren zu dessen herstellung | |
DE19944410C2 (de) | Vorrichtung zur Halterung einer zu heizenden Mikrostruktur und Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung | |
DE4233153C2 (de) | Kalorimetrischer Durchflußmesser und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE4434467C2 (de) | Mikrospule und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2828762A1 (de) | Verfahren zur herstellung geaetzter strukturen in kupferschichten | |
DE2724679A1 (de) | Verfahren zur herstellung von elektrischen widerstaenden | |
DE3721929C2 (de) | ||
WO1993011563A1 (de) | Halbleiteranordnung mit metallschichtsystem sowie verfahren zur herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |