DE4023593A1 - Verwendung von mischungen aus polyglycerinfettsaeureestern als emulgatoren in kosmetischen und pharmazeutischen zubereitungen - Google Patents
Verwendung von mischungen aus polyglycerinfettsaeureestern als emulgatoren in kosmetischen und pharmazeutischen zubereitungenInfo
- Publication number
- DE4023593A1 DE4023593A1 DE4023593A DE4023593A DE4023593A1 DE 4023593 A1 DE4023593 A1 DE 4023593A1 DE 4023593 A DE4023593 A DE 4023593A DE 4023593 A DE4023593 A DE 4023593A DE 4023593 A1 DE4023593 A1 DE 4023593A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- fatty acid
- mixtures
- polyglycerol
- acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C69/00—Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
- C07C69/02—Esters of acyclic saturated monocarboxylic acids having the carboxyl group bound to an acyclic carbon atom or to hydrogen
- C07C69/22—Esters of acyclic saturated monocarboxylic acids having the carboxyl group bound to an acyclic carbon atom or to hydrogen having three or more carbon atoms in the acid moiety
- C07C69/33—Esters of acyclic saturated monocarboxylic acids having the carboxyl group bound to an acyclic carbon atom or to hydrogen having three or more carbon atoms in the acid moiety esterified with hydroxy compounds having more than three hydroxy groups
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/06—Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
- A61K47/08—Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
- A61K47/14—Esters of carboxylic acids, e.g. fatty acid monoglycerides, medium-chain triglycerides, parabens or PEG fatty acid esters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/02—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
- A61K8/04—Dispersions; Emulsions
- A61K8/06—Emulsions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/02—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
- A61K8/04—Dispersions; Emulsions
- A61K8/06—Emulsions
- A61K8/062—Oil-in-water emulsions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/39—Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/0012—Galenical forms characterised by the site of application
- A61K9/0014—Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K23/00—Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
- C09K23/017—Mixtures of compounds
- C09K23/018—Mixtures of two or more different organic oxygen-containing compounds
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Birds (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Mischungen aus Poly
glycerinfettsäureestern, welche durch partielle Veresterung von Poly
glycerinmischungen aus
0 bis 5 Gew.-% Glycerin,
15 bis 40 Gew.-% Diglycerin,
30 bis 55 Gew.-% Triglycerin,
10 bis 25 Gew.-% Tetraglycerin,
0 bis 15 Gew.-% Pentaglycerin,
0 bis 10 Gew.-% Hexaglycerin und
0 bis 5 Gew.-% höheren Polyglycerinen
15 bis 40 Gew.-% Diglycerin,
30 bis 55 Gew.-% Triglycerin,
10 bis 25 Gew.-% Tetraglycerin,
0 bis 15 Gew.-% Pentaglycerin,
0 bis 10 Gew.-% Hexaglycerin und
0 bis 5 Gew.-% höheren Polyglycerinen
mit mindestens einer gesättigten Fettsäure mit 12 bis 22 C-Atomen erhältlich
sind, wobei der Veresterungsgrad der Mischung zwischen 20 und 70%
liegt, als Emulgatoren in kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen.
Weiterhin betrifft die Erfindung kosmetische und pharmazeutische Zubereitungen,
die diese Mischungen als Emulgatoren enthalten.
Die EP-B 0 69 412 (1) betrifft ein diätetisches Getränkekonzentrat, welches
neben anderen Bestandteilen einen Polyglycerinfettsäureester-Emulgator mit
durchschnittlich 2 bis 10 Glycerineinheiten und 1 bis 3 Fettsäuregruppen
mit 14 bis 18 C-Atomen pro Glycerineinheit enthält. Als Fettsäuren werden
gesättigte Fettsäuren genannt, Stearinsäure wird nicht explizit erwähnt.
In der US-A 46 80 184 (2) werden Emulgatorzusammensetzungen für Backwaren
beschrieben, die u. a. Fettsäureester von Polyolen wie Polyglycerin mit 4
bis 14 Hydroxylgruppen enthalten, wobei 10 bis 66% der Hydroxylgruppen
mit gesättigten C₁₄- bis C₂₀-Fettsäuren wie Palmitin- und Stearinsäure
oder trans-ungesättigten C₁₆- bis C₂₀-Fettsäuren verestert sind.
Die EP-A 2 03 831 (3) betrifft Polyglycerinfettsäureester-Emulgatoren,
welche überwiegend aus Mono- und Diestern von gesättigten Fettsäuren mit
einer durchschnittlichen C-Atom-Zahl zwischen 13 und 16,5 bestehen. Diese
Emulgatoren werden für den Nahrungsmittelsektor empfohlen.
Die üblicherweise für kosmetische und pharmazeutische Zubereitungen verwendeten
Emulgatoren sind häufig Ursache für eine noch unzureichende Lager
stabilität der Zubereitungen. So treten oftmals Ausscheidungen oder
sogar mehr oder weniger vollständige Phasentrennungen bei den hergestellten
Cremes auf. Weiterhin ist es wünschenswert, bei gleichbleibender Wirkung
die Einsatzmenge der Emulgatoren zu verringern.
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, überwiegend als
Öl-in-Wasser-Emulgatoren wirkende Emulgatoren für kosmetische und pharmazeutische
Zubereitungen bereitzustellen, die die geschilderten Mängel
nicht mehr aufweisen.
Demgemäß wurde die eingangs definierte Verwendung von Mischungen aus Poly
glycerinfettsäureestern als Emulgatoren in kosmetischen und pharmazeutischen
Zubereitungen gefunden.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird eine Mischung aus Polyglycerin
fettsäureestern verwendet, welche durch partielle Veresterung von Poly
glycerinmischungen aus
0 bis 5 Gew.-% Glycerin,
20 bis 40 Gew.-% Diglycerin,
35 bis 55 Gew.-% Triglycerin,
10 bis 20 Gew.-% Tetraglycerin,
5 bis 10 Gew.-% Pentaglycerin,
1 bis 5 Gew.-% Hexaglycerin und
0 bis 5 Gew.-% höheren Polyglycerinen
20 bis 40 Gew.-% Diglycerin,
35 bis 55 Gew.-% Triglycerin,
10 bis 20 Gew.-% Tetraglycerin,
5 bis 10 Gew.-% Pentaglycerin,
1 bis 5 Gew.-% Hexaglycerin und
0 bis 5 Gew.-% höheren Polyglycerinen
erhältlich ist.
Als Fettsäurekomponenten eignen sich vor allem Laurinsäure, Tridecansäure,
Myristinsäure, Palmitinsäure, Margarinsäure, Stearinsäure, Arachinsäure
und Behensäure sowie Mischungen hieraus. Natürlich vorkommende Mischungen
sind beispielsweise die Kokosfettsäuren, die als Hauptbestandteil Laurinsäure,
daneben noch gesättigte C₁₄- bis C₁₈-Fettsäuren und gegebenenfalls
in geringen Mengen gesättigte C₈- bis C₁₀-Fettsäuren und ungesättigte
Fettsäuren enthalten, sowie Talgfettsäuren, welche im wesentlichen eine
Mischung aus Palmitinsäure und Stearinsäure darstellen. Besonders bevorzugt
wird eine Mischung, die aus mindestens 40 Gew.-%, vorzugsweise 60 bis
99 Gew.-% Stearinsäure besteht.
Die Veresterung der Polyglycerine erfolgt nur partiell, der Veresterungsgrad
der Mischung liegt zwischen 20 und 70%. Besonders gute Resultate
erzielt man bei einem Veresterungsgrad zwischen 25 und 50%, insbesondere
zwischen 30 und 40%.
Die Mischungen der Polyglycerinfettsäureester können noch bis zu
10 Gew.-%, bezogen auf die eingesetzte Menge an Fettsäuren, freie Fettsäuren
oder deren Salze enthalten.
Die Mischungen der Polyglycerinfettsäureester eignen sich in kosmetischen
und pharmazeutischen Zubereitungen in besonderem Maße als Öl-in-Wasser-
Emulgatoren.
Die erfindungsgemäßen Emulgatoren zeigen besonders gute Resultate, wenn
sie zusammen mit bis zu 100 Gew.-%, vorzugsweise bis zu 60 Gew.-%, bezogen
auf die Menge des Emulgators, eines Monoglycerinmonofettsäureesters, z. B.
Glycerinmonostearat, eingesetzt werden.
Die Polyglycerinfettsäureester-Mischungen stellt man zweckmäßigerweise
durch Veresterungsreaktion zwischen den entsprechenden Polyglycerinmischungen
und der gewünschten Fettsäure oder Fettsäuremischung nach den
üblichen Methoden her. Hierbei arbeitet man in der Regel in Gegenwart
eines sauren oder basischen Veresterungskatalysators wie hypophosphoriger
Säure, phosphoriger Säure, Schwefelsäure, p-Toluol-sulfonsäure, Citronensäure,
Natriummethylat, Zinnoxid oder einer Seife.
Die Polyglycerinmischungen sind üblicherweise gemäß der Literaturstelle
Fette, Seifen, Anstrichmittel, 88. Jahrgang, Nr. 3, 1986, S. 101-106 (4)
durch alkalisch katalysierte Kondensation von Glycerin bei erhöhten Temperaturen
oder gemäß DE-A 38 42 692 (5) durch Umsetzung von Glycerin mit
Epichlorhydrin in Gegenwart eines sauren Katalysators bei erhöhten Temperaturen
zugänglich. Man kann aber auch entsprechende reine Polyglycerinkomponenten
miteinander mischen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind weiterhin kosmetische und pharma
zeutische Zubereitungen, die als Emulgatoren einer derartige Mischung aus
Polyglycerinfettsäureestern in einer Menge von 0,1 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise
0,5 bis 10 Gew.-%, insbesondere 1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf die
Gesamtmenge der Zubereitung, enthalten. Insbesondere kosmetische Zubereitungen,
die diese Emulgatoren enthalten, zeigen eine deutliche Verbesserung
ihrer Eigenschaften.
In Frage kommende kosmetische Zubereitungen, die durch Verwendung von
Öl-in-Wasser-Emulgatoren eine leicht streichbare Konsistenz erhalten, weil
durch diese Emulgatorsysteme sich ein Öl oder ein Fett gut in eine wäßrige
Phase einarbeiten läßt, sind beispielsweise Cremes wie Pflegecremes, Baby
cremes oder Sonnenschutzcremes, Salben, Lotionen oder Schminken. In pharma
zeutischen Zubereitungen wie Salben oder Cremes benötigt man Öl-in-
Wasser-Emulgatoren zur Applikation von Wirkstoffen.
Die üblichen Zusammensetzungen und Bestandteile sowie übliche Hilfsmittel
und Zusatzstoffe wie Stabilisatoren oder Konservierungsmittel für derartige
kosmetische und pharmazeutische Zubereitungen sind dem Fachmann bekannt
und brauchen deshalb hier nicht näher erläutert zu werden.
Die erfindungsgemäß verwendeten Polyglycerinfettsäureester-Mischungen
bewirken gegenüber dem Stand der Technik eine deutlich erhöhte Lagerstabilität
der mit ihnen emulgierten kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen.
Weiterhin benötigt man in der Regel von den Polyglycerinfettsäureester-
Mischungen geringere Konzentrationen in den Zubereitungen, um eine
gleiche Wirkung wie mit Mitteln des Standes der Technik zu erzielen.
Die Polyglycerinfettsäureester-Mischungen brauchen nach ihrer Herstellung
in den meisten Fällen nicht mehr nachträglich gebleicht zu werden, da sie
in der Regel bei ihrer Herstellung in genügend reiner Form anfallen. Der
Verzicht auf Bleichmittel ist bei kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen
von großer Bedeutung, z. B. wegen der besseren Verträglichkeit
solcher Zubereitungen auf der Haut oder im Körper.
Unter Stickstoff als Schutzgas wurden 1417,5 g (entsprechend 7,0 mol, bezogen
auf eine kryoskopisch bestimmte Durchschnittsmolmasse) einer durch
Alkalimetallhydroxid katalysierte Kondensation von Glycerin erhaltenen
Polyglycerin-Mischung, die gemäß gaschromatographischer Analyse aus
35 Gew.-% Diglycerin
39 Gew.-% Triglycerin
18 Gew.-% Tetraglycerin
5 Gew.-% Pentaglycerin
2 Gew.-% Hexaglycerin
0,6 Gew.-% Heptaglycerin
0,3 Gew.-% Octaglycerin
0,1 Gew.-% Nonaglycerin
39 Gew.-% Triglycerin
18 Gew.-% Tetraglycerin
5 Gew.-% Pentaglycerin
2 Gew.-% Hexaglycerin
0,6 Gew.-% Heptaglycerin
0,3 Gew.-% Octaglycerin
0,1 Gew.-% Nonaglycerin
bestand, zusammen mit 3335,5 g einer technischen Stearinsäure der Zusammen
setzung 63 Gew.-% Stearinsäure, 28 Gew.-% Palmitinsäure, 3 Gew.-% Mar
garinsäure, 5 Gew.-% gesättigte Fettsäuren mit weniger als 16 C-Atomen und
1 Gew.-% gesättigte Fettsäuren mit mehr als 18 C-Atomen (entsprechend
12,0 mol, berechnet nach der gemessenen Säurezahl von 202 mg KOH/g) und
46 g 50 gew.-%iger hypophosphoriger Säure auf 180°C erhitzt und 22 Stunden
bei dieser Temperatur gerührt. Während dieser Zeit wurden ca. 210 g
gebildetes Reaktionswasser abdestilliert. Danach hatte das Gemisch eine
Säurezahl kleiner als 10.
Nach Abkühlung auf 90 bis 95°C wurde die Reaktionsmischung mit 51 g
50 gew.-%iger Natronlauge neutralisiert. Nach einstündigem Nachrühren bei
der angegebenen Temperatur und anschließender Heiß-Filtration erhielt man
4360 g einer Polyglycerinstearat-Mischung als farbloses, wachsartiges
Produkt mit einer Verseifungszahl von 143, entsprechend einem Veresterungsgrad
von 35 bis 40%.
Eine Mischung aus 161,2 g (entsprechend 0,8 mol, bezogen auf eine kryoskopisch
bestimmte Durchschnittsmolmasse) der in Beispiel 1 charakterisierten
Polyglycerin-Mischung, 376,7 g einer gehärteten Talgfettsäure der Zusammen
setzung 64 Gew.-% Stearinsäure, 27 Gew.-% Palmitinsäure, 2 Gew.-% Margarin
säure, 4 Gew.-% gesättigte Fettsäuren mit weniger als 16 C-Atomen,
2 Gew.-% gesättigte Fettsäuren mit mehr als 18 C-Atomen und 1 Gew.-% unge
sättigte Fettsäuren (entsprechend 1,4 mol, berechnet nach der gemessenen
Säurezahl von 208 mg KOH/g) und 2,7 g 50 gew.-%iger hypophosphoriger Säure
wurde unter Stickstoff auf 180°C erhitzt. Bei dieser Temperatur wurde das
gebildete Reaktionswasser innerhalb von 17 Stunden abdestilliert. Danach
hatte das Gemisch eine Säurezahl kleiner als 5.
Nach Abkühlung auf ca. 90°C wurde die Reaktionsmischung mit 50 gew.-%iger
Natronlauge neutralisiert. Nach Heißfiltration erhielt man 515 g einer
Polyglycerintalgfettsäureester-Mischung als hellgelbes, wachsartiges Produkt
mit einer Jodfarbzahl von 1 bis 3 und einem Veresterungsgrad von 35
bis 40%.
Kosmische Zubereitungen in Cremeform der folgenden Zusammensetzungen
wurden auf ihre Lagerstabilität untersucht. Als Emulgatoren wurden jeweils
die in der Tabelle angegebenen Substanzen verwendet.
Fettphase (31 Gew.-%):
5,0 Gew.-% Emulgator
3,0 Gew.-% Glycerinmonostearat
3,0 Gew.-% Cetylalkohol
10,0 Gew.-% Cetyl-stearyl-2-ethylhexanoat
10,0 Gew.-% Paraffinöl
3,0 Gew.-% Glycerinmonostearat
3,0 Gew.-% Cetylalkohol
10,0 Gew.-% Cetyl-stearyl-2-ethylhexanoat
10,0 Gew.-% Paraffinöl
Hilfsmittel (3,5 Gew.-%):
3,0 Gew.-% Propylenglykol
0,2 Gew.-% Methyl- und Propylparaben
0,3 Gew.-% Imidazolidinylharnstoff
0,2 Gew.-% Methyl- und Propylparaben
0,3 Gew.-% Imidazolidinylharnstoff
Wasser:
65,5 Gew.-%
Wie Zusammensetzung 1, jedoch 20,0 Gew.-% Erdnußöl anstelle von
10,0 Gew.-% Cetyl-stearyl-2-ethylhexanoat und 10 Gew.-% Paraffinöl.
Wie Zusammensetzung 1, jedoch 20,0 Gew.-% Jojobaöl anstelle von
10,0 Gew.-% Cetyl-stearyl-2-ethylhexanoat und 10 Gew.-% Paraffinöl.
In der Tabelle sind die Ergebnisse der Stabilitätsuntersuchungen wiedergegeben.
Aus dem Benotungsschema erkennt man, daß die die erfindungsgemäßen
Emulgatoren enthaltenden Zubereitungen bei der Lagerung bezüglich
Phasenstabilität und Auftreten von Nebengeruch ausgezeichnete Ergebnisse
erzielen.
Claims (6)
1. Verwendung von Mischungen aus Polyglycerinfettsäureestern, erhältlich
durch partielle Veresterung von Polyglycerinmischungen aus
0 bis 5 Gew.-% Glycerin,
15 bis 40 Gew.-% Diglycerin,
30 bis 55 Gew.-% Triglycerin,
10 bis 25 Gew.-% Tetraglycerin,
0 bis 15 Gew.-% Pentaglycerin,
0 bis 10 Gew.-% Hexaglycerin und
0 bis 5 Gew.-% höheren Polyglycerinenmit mindestens einer gesättigten Fettsäure mit 12 bis 22 C-Atomen, wobei der Veresterungsgrad der Mischung zwischen 20 und 70% liegt, als Emulgatoren in kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen.
15 bis 40 Gew.-% Diglycerin,
30 bis 55 Gew.-% Triglycerin,
10 bis 25 Gew.-% Tetraglycerin,
0 bis 15 Gew.-% Pentaglycerin,
0 bis 10 Gew.-% Hexaglycerin und
0 bis 5 Gew.-% höheren Polyglycerinenmit mindestens einer gesättigten Fettsäure mit 12 bis 22 C-Atomen, wobei der Veresterungsgrad der Mischung zwischen 20 und 70% liegt, als Emulgatoren in kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen.
2. Verwendung von Mischungen aus Polyglycerinfettsäureestern nach Anspruch 1,
erhältlich durch partielle Veresterung von Polyglycerin
mischungen aus
0 bis 5 Gew.-% Glycerin,
20 bis 40 Gew.-% Diglycerin,
35 bis 55 Gew.-% Triglycerin,
10 bis 20 Gew.-% Tetraglycerin,
5 bis 10 Gew.-% Pentaglycerin,
1 bis 5 Gew.-% Hexaglycerin und
0 bis 5 Gew.-% höheren Polyglycerinen.
20 bis 40 Gew.-% Diglycerin,
35 bis 55 Gew.-% Triglycerin,
10 bis 20 Gew.-% Tetraglycerin,
5 bis 10 Gew.-% Pentaglycerin,
1 bis 5 Gew.-% Hexaglycerin und
0 bis 5 Gew.-% höheren Polyglycerinen.
3. Verwendung von Mischungen aus Polyglycerinfettsäureestern nach An
spruch 1 oder 2, erhältlich durch partielle Veresterung mit einer
Fettsäure oder Fettsäuremischung, die aus mindestens 40 Gew.-%
Stearinsäure besteht.
4. Verwendung von Mischungen aus Polyglycerinfettsäureestern nach den
Ansprüchen 1 bis 3, wobei der Veresterungsgrad der Polyglycerinmischungen
zwischen 25 und 50% liegt.
5. Verwendung von Mischungen aus Polyglycerinfettsäureestern nach den
Ansprüchen 1 bis 4 als Öl-in-Wasser-Emulgatoren in kosmetischen und
pharmazeutischen Zubereitungen.
6. Kosmetische und pharmazeutische Zubereitungen, enthaltend als Emulgatoren
eine Mischung aus Polyglycerinfettsäureestern gemäß den
Ansprüchen 1 bis 5 in einer Menge von 0,1 bis 20 Gew.-%, bezogen auf
die Gesamtmenge der Zubereitung.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4023593A DE4023593A1 (de) | 1990-07-25 | 1990-07-25 | Verwendung von mischungen aus polyglycerinfettsaeureestern als emulgatoren in kosmetischen und pharmazeutischen zubereitungen |
EP91102066A EP0451461B1 (de) | 1990-02-23 | 1991-02-14 | Verwendung von Mischungen aus Polyglycerinfettsäureestern als Emulgatoren in kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen |
DE59101481T DE59101481D1 (de) | 1990-02-23 | 1991-02-14 | Verwendung von Mischungen aus Polyglycerinfettsäureestern als Emulgatoren in kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen. |
ES91102066T ES2052289T3 (es) | 1990-02-23 | 1991-02-14 | Empleo de mezclas a partir de esteres de acidos grasos de poliglicerina como emulsionantes en preparaciones cosmeticas y farmaceuticas. |
US07/659,254 US5147644A (en) | 1990-02-23 | 1991-02-22 | Use of mixtures of polyglycerol fatty esters as emulsifiers in cosmetic and pharmaceutical formulations |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4023593A DE4023593A1 (de) | 1990-07-25 | 1990-07-25 | Verwendung von mischungen aus polyglycerinfettsaeureestern als emulgatoren in kosmetischen und pharmazeutischen zubereitungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4023593A1 true DE4023593A1 (de) | 1992-01-30 |
Family
ID=6410973
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4023593A Withdrawn DE4023593A1 (de) | 1990-02-23 | 1990-07-25 | Verwendung von mischungen aus polyglycerinfettsaeureestern als emulgatoren in kosmetischen und pharmazeutischen zubereitungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4023593A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0582246A2 (de) * | 1992-08-07 | 1994-02-09 | Solvay Fluor und Derivate GmbH | Polyglycerinfettsäureestergemisch |
US5902590A (en) * | 1994-03-03 | 1999-05-11 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Cosmetic and/or pharmaceutical formulations |
US6287579B1 (en) | 1999-06-11 | 2001-09-11 | International Flora Technologies, Ltd | Oxidatively stable long-chain ethyl ester emollients |
WO2011098315A1 (en) * | 2010-02-12 | 2011-08-18 | Evonik Goldschmidt Gmbh | New polyglycerol esters and their use |
WO2011107460A1 (de) | 2010-03-02 | 2011-09-09 | Basf Se | Blockcopolymere und deren verwendung |
US8673275B2 (en) | 2010-03-02 | 2014-03-18 | Basf Se | Block copolymers and their use |
-
1990
- 1990-07-25 DE DE4023593A patent/DE4023593A1/de not_active Withdrawn
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0582246A2 (de) * | 1992-08-07 | 1994-02-09 | Solvay Fluor und Derivate GmbH | Polyglycerinfettsäureestergemisch |
EP0582246A3 (en) * | 1992-08-07 | 1994-08-17 | Solvay Fluor & Derivate | Mixture of polyglycerine fatty acids esters |
US5466719A (en) * | 1992-08-07 | 1995-11-14 | Solvay Fluor Und Derivate Gmbh | Polyglycerol fatty acid ester mixture |
US5902590A (en) * | 1994-03-03 | 1999-05-11 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Cosmetic and/or pharmaceutical formulations |
US6287579B1 (en) | 1999-06-11 | 2001-09-11 | International Flora Technologies, Ltd | Oxidatively stable long-chain ethyl ester emollients |
WO2011098315A1 (en) * | 2010-02-12 | 2011-08-18 | Evonik Goldschmidt Gmbh | New polyglycerol esters and their use |
CN102753751A (zh) * | 2010-02-12 | 2012-10-24 | 赢创高施米特有限公司 | 新聚甘油酯及其用途 |
CN102753751B (zh) * | 2010-02-12 | 2015-06-17 | 赢创德固赛有限公司 | 新聚甘油酯及其用途 |
WO2011107460A1 (de) | 2010-03-02 | 2011-09-09 | Basf Se | Blockcopolymere und deren verwendung |
US8673275B2 (en) | 2010-03-02 | 2014-03-18 | Basf Se | Block copolymers and their use |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0451461B1 (de) | Verwendung von Mischungen aus Polyglycerinfettsäureestern als Emulgatoren in kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen | |
EP0554292B1 (de) | Öl-in-wasser-emulsionen | |
EP0835862B1 (de) | Polyglycerinpartialester von Fettsäuren und mehrfunktionellen Carbonsäuren, deren Herstellung und Verwendung | |
DE3222471C2 (de) | ||
DE69201504T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung in Form einer Dreifachemulsion. | |
EP0013755B1 (de) | Bienenwachsersatz auf der Basis langkettiger Fettsäureglyceride und dessen Verwendung | |
DE102005051222A1 (de) | Flüssige, PEG-freie, kalt verarbeitbare Öl-in-Wasser-Emulgatoren, erhältlich durch Kombination von Emulgatoren auf der Basis von Polyolpartialestern und Säurepartialestern | |
DE4420516A1 (de) | Polyolpolyhydroxystearate | |
EP0732912B1 (de) | Kosmetische und/oder pharmazeutische zubereitungen mit verbessertem hautgefühl | |
DE4223407A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyglycerinfettsäureestergemischen und die Verwendung in kosmetischen, pharmazeutischen und chemisch-technischen Zubereitungen | |
DE68903887T2 (de) | Durchscheinende kosmetische emulsion. | |
DE3207612C2 (de) | Polyätherderivate und deren Verwendung als Emulgatoren | |
DE3818293A1 (de) | Verfahren zur herstellung von nichtionogenen tensiden | |
EP0217250A2 (de) | Schäumende Tensidzubereitungen mit klar solubilisierten wasserunlöslichen Ölkomponenten | |
EP1732877B1 (de) | Sensorische wachse für kosmetische und/oder pharmazeutische formulierungen | |
DE2455287B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Wasserin-öl-Emulgatoren | |
DE3724547A1 (de) | Alkanolamidfreies perlglanzkonzentrat | |
DE69519952T2 (de) | Selbstbräunende kosmetische Mittel enthaltend Dihydroxyaceton | |
EP0143245B1 (de) | Neue O/W-Emulgatoren für kosmetische Zwecke | |
DE19703087C2 (de) | Verwendung von PIT-Emulsionen | |
DE19650473C1 (de) | Kosmetische Zubereitungen | |
DE4005819A1 (de) | Verwendung von mischungen aus polyglycerinfettsaeureestern als emulgatoren in kosmetischen und pharmazeutischen zubereitungen | |
DE4023593A1 (de) | Verwendung von mischungen aus polyglycerinfettsaeureestern als emulgatoren in kosmetischen und pharmazeutischen zubereitungen | |
DE2023786C3 (de) | ||
DE4407015A1 (de) | Kosmetische und/oder pharmazeutische Zubereitungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |