DE4023568A1 - Verfahren zur herstellung zuckerhaltiger bodenverbesserungs- und erosionsschutzmittel aus lignocellulosehaltigen materialien - Google Patents
Verfahren zur herstellung zuckerhaltiger bodenverbesserungs- und erosionsschutzmittel aus lignocellulosehaltigen materialienInfo
- Publication number
- DE4023568A1 DE4023568A1 DE19904023568 DE4023568A DE4023568A1 DE 4023568 A1 DE4023568 A1 DE 4023568A1 DE 19904023568 DE19904023568 DE 19904023568 DE 4023568 A DE4023568 A DE 4023568A DE 4023568 A1 DE4023568 A1 DE 4023568A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contg
- cellulose
- sugar
- prepn
- erosion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C05—FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
- C05F—ORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
- C05F11/00—Other organic fertilisers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Cultivation Of Plants (AREA)
- Soil Conditioners And Soil-Stabilizing Materials (AREA)
Description
Das Anwendungsgebiet der Erfindung ist die Herstellung von
zuckerhaltigen Bodenverbesserungs- und Bodenschutzmitteln
aus Lignocellulose.
Durch die intensive Bewirtschaftung unserer Ackerböden hat
deren Humusschicht in den letzten Jahren stark abgenommen.
Von ehemaligen etwa 30 cm sind teilweise nur mehr 5-10 m
vorhanden. Die Folge ist ein stark erhöhter Verbrauch an Mi
neraldüngern, da sie nicht mehr gespeichert werden sondern
ins Grundwasser gelangen. Außerdem werden die Böden durch den
Einsatz schwerer Maschinen immer mehr verdichtet, was vor
allem bei den Monokulturen zu starker Erosion des Bodens
führt.
Der in der hydrolysierten Lignocellulose enthaltene Zucker
und andere lösliche Bestandteile aktivieren Mikroorganismen
und andere Kleinlebewesen, was zur Anreicherung des Bodens
mit Humus führt. Die faserige Struktur bewirkt eine Verfil
zung der krümeligen Humusteilchen, wodurch die Erosion des
Bodens stark reduziert wird. Die Struktur ist über Jahre
stabil. Das Wasserspeicherungsvermögen ist höher als das von
Torf und Kompost. Nährstoffe werden vom Lignin gebunden und
gelangen nicht ins Grundwasser. Sie werden den Pflanzenwur
zeln langsam zudosiert.
Der Rindenhumus und auch der Grünkompost sind wegen des Man
gels abbaubarer Zucker und wegen ihrer krümeligen Struktur
nicht dazu geeignet. Auch Hochmoortorf, der zur Auflockerung
des Bodens im Gartenbau verwendet wird, ist diesen Problemen
nicht gewachsen. Er enthält weder Zucker noch ist seine Struk
tur in der Lage den krümeligen Humus festzuhalten. Übrigens
ist er innerhalb weniger Monate verrottet, so daß der Boden
nur vorübergehend aufgelockert wird.
Weiter ist ein weißtorfähnliches Produkt bekannt, das nach
einem chemothermischen Verfahren hergestellt wird. Die dabei
in Lösung gehenden Zucker werden allerdings extrahiert (DE 36 27 861 C2),
so daß eine Aktivierung des Bodenlebens und die da
mit verbundene Humusanreicherung ausbleiben.
Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb folgende Aufgabe
zugrunde:
Es soll ein Verfahren zur Herstellung von zuckerhaltigen Bo denverbesserungsmitteln aus leicht verfügbaren lignocellu losehaltigen Materialien angegeben werden, das leicht steuer bar ist, schnell und mit hohem Mechanisierungsgrad realisiert werden kann.
Es soll ein Verfahren zur Herstellung von zuckerhaltigen Bo denverbesserungsmitteln aus leicht verfügbaren lignocellu losehaltigen Materialien angegeben werden, das leicht steuer bar ist, schnell und mit hohem Mechanisierungsgrad realisiert werden kann.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 ge
löst. Das Verfahren weist gegenüber anderen zur Gewinnung von
Bodenverbesserern angewendeten Verfahren folgende Vorteile
auf:
- 1. Durch eine definierte, partielle Hydrolyse und anschlie ßender mechanischer Zerfaserung wird ein Produkt gewonnen, das auf Grund seines Zuckergehaltes und seiner über Jahre stabilen Struktur herkömmlichen Komposten, Torf und Torf ersatzprodukten bezüglich Humusbildung und Erosionsschutz weit überlegen ist.
- 2. Der Prozeß dauert insgesamt nur etwa 1 Stunde.
- 3. Es können alle cellulosehaltigen Roh- und Reststoffe ver wendet werden.
Laubholz soll zu einem zuckerhaltigen Bodenverbesserungsmit
tel verarbeitet werden. Das Holz (auch Restholz) wird zuerst
gehäckselt. Die Hackschnitzel haben ähnliche Dimensionen wie
die bei der Zellstoffproduktion. Sie werden nach Zugabe einer
Säure auf Temperaturen über 100°C erhitzt. Die Verweilzeit ist
abhängig von der Temperatur und der Art des verwendeten Holzes,
maximal 30 Minuten.
Flüchtige Bestandteile werden danach mit Dampf extrahiert. Im
Stoff verbleibende Säuren werden durch Zugabe eines Pufferche
mikals neutralisiert. Das Produkt hat danach noch immer die
Struktur der eingesetzten Holzspäne. Es wird dann je nach Ver
wendungszweck, d. h. je nach gewünschter, für den zu behandeln
den Boden vorteilhaften Struktur mechanisch zerspant oder zer
fasert.
Claims (1)
- Verfahren zur Herstellung eines zuckerhaltigen Bodenver besserungs- und Erosionsschutzmittels aus lignocellulose haltigen Materialien, dadurch gekennzeichnet, daß die Cel lulose dieser Stoffe partiell hydrolysiert wird, vorhan dene Säuren neutralisiert und der Feststoff nach Bedarf zerfasert oder zerspant wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904023568 DE4023568A1 (de) | 1990-07-25 | 1990-07-25 | Verfahren zur herstellung zuckerhaltiger bodenverbesserungs- und erosionsschutzmittel aus lignocellulosehaltigen materialien |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904023568 DE4023568A1 (de) | 1990-07-25 | 1990-07-25 | Verfahren zur herstellung zuckerhaltiger bodenverbesserungs- und erosionsschutzmittel aus lignocellulosehaltigen materialien |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4023568A1 true DE4023568A1 (de) | 1992-01-30 |
Family
ID=6410955
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904023568 Ceased DE4023568A1 (de) | 1990-07-25 | 1990-07-25 | Verfahren zur herstellung zuckerhaltiger bodenverbesserungs- und erosionsschutzmittel aus lignocellulosehaltigen materialien |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4023568A1 (de) |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1071103B (de) * | 1959-12-17 | La Cellulose du Pin, Paris | Verfahren zur Herstellung von Humusdüngemitteln aus pflanzlichen Rohstoffen | |
US2985643A (en) * | 1956-01-03 | 1961-05-23 | Wooduse Inc | Process for conversion of lignocellulose materials |
GB881525A (en) * | 1957-06-07 | 1961-11-01 | Du Pin Cellulose | Fertilisers from vegetable substances |
DE2011623A1 (de) * | 1969-03-12 | 1970-09-24 | Helasti, Olavi Erland, Helsinki | Verfahren zur Herstellung von Massen aus Holz, insbesondere für Preßerzeugnisse |
DE2401878A1 (de) * | 1973-01-18 | 1974-07-25 | Fertilizers Inc | Verfahren zur umwandlung von lignocellulosem material in duengemittel |
DE3235452A1 (de) * | 1982-09-24 | 1984-03-29 | Lentia GmbH Chem. u. pharm. Erzeugnisse - Industriebedarf, 8000 München | Verfahren zur herstellung eines vollwertigen humustraegers und duengers auf rindenbasis |
DE3627861C2 (de) * | 1986-08-16 | 1988-12-22 | Knauth, Hans, Dipl.-Ing., 7758 Meersburg, De |
-
1990
- 1990-07-25 DE DE19904023568 patent/DE4023568A1/de not_active Ceased
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1071103B (de) * | 1959-12-17 | La Cellulose du Pin, Paris | Verfahren zur Herstellung von Humusdüngemitteln aus pflanzlichen Rohstoffen | |
US2985643A (en) * | 1956-01-03 | 1961-05-23 | Wooduse Inc | Process for conversion of lignocellulose materials |
GB881525A (en) * | 1957-06-07 | 1961-11-01 | Du Pin Cellulose | Fertilisers from vegetable substances |
DE2011623A1 (de) * | 1969-03-12 | 1970-09-24 | Helasti, Olavi Erland, Helsinki | Verfahren zur Herstellung von Massen aus Holz, insbesondere für Preßerzeugnisse |
DE2401878A1 (de) * | 1973-01-18 | 1974-07-25 | Fertilizers Inc | Verfahren zur umwandlung von lignocellulosem material in duengemittel |
DE3235452A1 (de) * | 1982-09-24 | 1984-03-29 | Lentia GmbH Chem. u. pharm. Erzeugnisse - Industriebedarf, 8000 München | Verfahren zur herstellung eines vollwertigen humustraegers und duengers auf rindenbasis |
DE3627861C2 (de) * | 1986-08-16 | 1988-12-22 | Knauth, Hans, Dipl.-Ing., 7758 Meersburg, De |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Buch: ULLMANN: Encyklopädie der technischen Chemie, 3. Aufl. Bd. 8, S. 591-599 * |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102015100644A1 (de) | Herstellung eines flüssigen Bodenhilfsstoffes auf der Basis von Humin- und Fulvosäuren für den Einsatz als Boden- und Wasserhilfsstoff zur positiven Beeinflussung des Boden-Wasser-Pflanzen-Nährstoff-Haushaltes | |
DE3627861C2 (de) | ||
WO1992011221A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines torfersatzstoffes aus pflanzlichen roh- und abfallstoffen | |
DE4401278C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kultursubstrat | |
DE4023568A1 (de) | Verfahren zur herstellung zuckerhaltiger bodenverbesserungs- und erosionsschutzmittel aus lignocellulosehaltigen materialien | |
EP0923854A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines hochwertigen Torfersatzstoffes | |
DE2631473A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines fermentationsmediums und zur produktion von hefe auf diesem fuer den tierischen bedarf | |
DE2644304A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines natuerlichen humusbildners und duengers auf rindenbasis | |
EP3569585B1 (de) | Haferkleie als zuschlagsstoff oder hauptbestandteil von pflanzensubstraten | |
EP0743930B1 (de) | Entsorgung von gülle | |
US2382568A (en) | Manufacture of molded products from vegetable starting material | |
CH678478A5 (de) | ||
DE4134909C1 (en) | White peat substitute prodn. from waste paper - by pulping paper in water, pressing, forming into coarse fibres and drying | |
AT521229B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines torffreien Substrates für Zierpflanzen | |
DE10021319A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Bodenhilfsstoffen aus cellulosehaltigem Material | |
CH442846A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Pflanztopfes und nach diesem Verfahren hergestellter Pflanztopf | |
DE643325C (de) | Waermepackung | |
DE2230503A1 (de) | Faserige masse | |
DE857060C (de) | Verwendung von Schwarztorf zur Bodenverbesserung | |
DE10131347A1 (de) | Verfahren zur Verbesserung von als Bodenhilfsstoffe verwendbaren Torfersatzstoffen | |
DE102005005343A1 (de) | Organisches Bodenverbesserungsmittel | |
DE724743C (de) | Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Futtermitteln | |
Arnold | Agricultural wastes in industry | |
DE739926C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Futtermittels aus Kartoffelkraut | |
DE320117C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Trockenfutters in Flockenform |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |