DE4017940A1 - Verfahren zur herstellung von (alpha), (omega)-difunktionellen praepolymeren mit zwei thiolendgruppen - Google Patents
Verfahren zur herstellung von (alpha), (omega)-difunktionellen praepolymeren mit zwei thiolendgruppenInfo
- Publication number
- DE4017940A1 DE4017940A1 DE19904017940 DE4017940A DE4017940A1 DE 4017940 A1 DE4017940 A1 DE 4017940A1 DE 19904017940 DE19904017940 DE 19904017940 DE 4017940 A DE4017940 A DE 4017940A DE 4017940 A1 DE4017940 A1 DE 4017940A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reaction
- thiol
- prepolymers
- isocyanate
- opt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 title claims abstract description 14
- 150000003573 thiols Chemical class 0.000 title claims description 8
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 title abstract description 3
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 title abstract description 3
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 title description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 10
- 150000004662 dithiols Chemical class 0.000 claims abstract description 7
- -1 laminates Substances 0.000 claims abstract description 7
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims abstract description 5
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims abstract description 4
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 claims abstract description 4
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims abstract description 4
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims abstract description 3
- 239000002184 metal Chemical class 0.000 claims abstract description 3
- 125000005442 diisocyanate group Chemical group 0.000 claims description 6
- IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N isocyanate group Chemical group [N-]=C=O IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 4
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- 125000003396 thiol group Chemical group [H]S* 0.000 claims description 2
- 239000007809 chemical reaction catalyst Substances 0.000 claims 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 claims 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 abstract description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 abstract description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 abstract description 2
- 238000005266 casting Methods 0.000 abstract description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 abstract description 2
- 239000002131 composite material Substances 0.000 abstract description 2
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 abstract description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 abstract description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 abstract description 2
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 abstract description 2
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 abstract description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 2
- 229920006037 cross link polymer Polymers 0.000 abstract 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 abstract 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 abstract 1
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- VZXPHDGHQXLXJC-UHFFFAOYSA-N 1,6-diisocyanato-5,6-dimethylheptane Chemical compound O=C=NC(C)(C)C(C)CCCCN=C=O VZXPHDGHQXLXJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 description 4
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QKTDEIQCZDTQFH-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(2-hydroxyethoxy)ethoxy]-1,1-bis(sulfanyl)ethanol Chemical compound OCCOCCOCC(O)(S)S QKTDEIQCZDTQFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NIMLQBUJDJZYEJ-UHFFFAOYSA-N isophorone diisocyanate Chemical compound CC1(C)CC(N=C=O)CC(C)(CN=C=O)C1 NIMLQBUJDJZYEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 2
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 2
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- XFCMNSHQOZQILR-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(2-methylprop-2-enoyloxy)ethoxy]ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCOCCOC(=O)C(C)=C XFCMNSHQOZQILR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 4,4'-Diphenylmethane Diisocyanate Chemical compound C1=CC(N=C=O)=CC=C1CC1=CC=C(N=C=O)C=C1 UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005057 Hexamethylene diisocyanate Substances 0.000 description 1
- 239000005058 Isophorone diisocyanate Substances 0.000 description 1
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 1
- RRAMGCGOFNQTLD-UHFFFAOYSA-N hexamethylene diisocyanate Chemical compound O=C=NCCCCCCN=C=O RRAMGCGOFNQTLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CBOIHMRHGLHBPB-UHFFFAOYSA-N hydroxymethyl Chemical compound O[CH2] CBOIHMRHGLHBPB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 1
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Natural products C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004957 naphthylene group Chemical group 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N toluene 2,4-diisocyanate Chemical compound CC1=CC=C(N=C=O)C=C1N=C=O DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 230000007306 turnover Effects 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/30—Low-molecular-weight compounds
- C08G18/38—Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen
- C08G18/3855—Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having sulfur
- C08G18/3876—Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having sulfur containing mercapto groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von difunktionellen
Präpolymeren mit Thiol-Endgruppen, die als Zwischenprodukte
für die Herstellung von Linearpolymeren, Netzwerken,
Gießharzen, Kompositen, Laminaten, Klebstoffen, Beschichtungen,
Lacken sowie als Ausgangsprodukte zur Herstellung thermoplastischer
hochmolekularer Materialien dienen können und durch eine
lösungsmittelfreie einfache Reaktion in hoher Ausbeute hergestellt
werden können. Es handelt sich um Verbindungen des folgenden
Typs:
Die chemischen und physikalischen Eigenschaften dieser Präpolymere
können durch die Struktur und die Molekülmasse von P variiert
werden.
Der Einsatz von Präpolymeren für die Herstellung von Polymerprodukten
hat gegenüber der Verwendung von Monomeren den Vorteil, daß
Toxizität und Flüchtigkeit der Reaktionskomponenten herabgesetzt
sind, ein Teil der Reaktionswärme bereits abgeführt ist und daß
eine erheblich geringere Volumenkontraktion auftritt. Gegenüber
den Hochpolymeren haben Präpolymere den Vorteil einer niedrigen
Viskosität, niedrigerer Fließ- und Schmelzbereiche und einer besseren
Löslichkeit.
Präpolymere mit Thiourethanstrukturgliedern und zwei Thiolendgruppen
sind nicht bekannt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Herstellung von Präpolymeren,
die zwei reaktionsfähige Thiolendgruppen im Durchschnittsmolekül
tragen und die damit ein großes Einsatzfeld als Zwischenprodukte
für die Herstellung von neuen Präpolymerfolgeprodukten
eröffnen. Weiterhin wird eine einfach handhabbare lösungsmittelfreie
Synthese angestrebt, die in hohen Ausbeuten Zielprodukte
ergibt.
Erfindungsgemäß werden α,ω-difunktionelle Präpolymere mit zwei
Thiolendgruppen dadurch erhalten, daß Diisocyanate mit Dithiolen
in einem Molverhältnis von 1,0 : 10,0 und 9,5 : 10,0, vorzugsweise in
einem Molverhältnis zwischen 5 : 10 und 9 : 10 umgesetzt werden, wobei
x einen Durchschnittswert zwischen 0,11 und 20 darstellt und R und
R′ substituierte oder unsubstituierte aliphatische, araliphatische,
aromatische, cycloaliphatische oder andere difunktionelle Reste
wie Ether oder Ester darstellen, die zwei Isocyanatgruppen oder
zwei Thiolgruppen verbinden können.
Es wurde weiter gefunden, daß die erfindungsgemäßen Umsetzungen
nach Gleichung (1) verläuft und daß die Präpolymeren in den
meisten Fällen einen Durchschnittspolymerisationsgrad Pn aufweisen,
der der Formel (2) folgt, vorausgesetzt, daß die Umsetzung
bis zum praktisch völligen Verbrauch der Isocyanatgruppen geführt
wird.
Gleichung (1):
Gleichung (2):
Zum Beispiel entsteht bei der erfindungsgemäßen Umsetzung von 5 Mol eines
Isocyanates mit 10 Mol eines Dithiols ein Präpolymer der Struktur
A mit einem Durchschnittspolymerisationsgrad Pn=3 und x=1. In
diesem Beispiel beträgt r=0,5. Das Verfahren läßt sich auch so
durchführen, daß Mischungen verschiedener Diisocyanate und/oder
verschiedener Dithiole eingesetzt werden.
Vorteilhaft wird die Präpolymerbildung ohne Lösungs- oder Verdünnungsmittel
bei Raumtemperatur oder im Temperaturbereich 50
bis 100°C, gegebenenfalls in Anwesenheit von Katalysator wie
tert. Amine oder Metallkomplexen, durchgeführt. Nach vollständigem
Umsatz der Isocyanatgruppen weisen die Präpolymere eine bestimmte
zahlenmittlere Molekülmasse auf, die durch das Molverhältnis r der
Reaktionskomponenten vorgegeben ist.
Die erfindungsgemäßen Präpolymere bestehen aus einer Serie von
Oligomeren (x=1, 2, 3, 4 . . .), wobei häufig noch Dithiolverbindungen
erhalten bleiben (x=0).
Die Präpolymerenbildung kann auch in inerten Lösungsmitteln wie
Dioxan, THF, DMSO, Benzen, Toluen, Essigester durchgeführt werden.
Beispielsweise wird ein transparentes, farbloses, zähflüssiges
Präpolymer mit α,ω-difunktionellen SH-Endgruppen aus einer Mischung
von jeweils 1 Mol Trimethylhexamethylendiisocyanat und 2
Mol Triglycoldithiol durch 48stündige Reaktion bei Raumtemperatur
hergestellt. Das gebildete Präpolymer ist in CHCl₃/CH₃OH (Vol.-
Verh. 4 : 1), Dioxan, THF, Benzen löslich. Es ist vorteilhaft, auch
in reaktiven, ungesättigten Monomeren löslich wie beispielsweise
Methylmethacrylat, Diethylenglykolbismethacrylat, Bisallylestern
wie z. B. Phthalsäurebisallylester.
Für die Zwecke der Erfindung sehr gut geeignete Diisocyanate sind
Hexamethylendiisocyanat, 3-Isocyanatomethyl-3,5,5-trimethyl
cyclohexylisocyanat (IPDI), 2,2,4(2,4,4)-Trimethylhexamethylen
diisocyanat (TMDI), Naphthylendiisocyanat-1,5, Diphenylmethandiisocyanat,
Toluylendiisocyanat(2,4;2,6-Gemisch bzw. reinen Isomeren).
Als für das Herstellungsverfahren geeignete Dithiole entsprechend
der Formel HS-R′-SH seien genannt:
HSCH₂CH₂OCH₂CH₂OCH₂CH₂SH
HS(CH2)nSH n = 6, 8, 10
HSCH₂CH(SH)CH₂OH
HSCH₂COOCH₂CH₂OCH₂CH₂OCH₂CH₂OOCCH₂SH
HSCH2COO(CH2)nOOCCH2SH n = 6, 8
HSCH₂C₆H₄CH₂SH
HSCH₂COOC₆H₄OOCCH₂SH
HSCH₂COOC₆H₄CH₂C₆H₄OOCCH₂SH
Die Erfindung wird in den folgenden Ausführungsbeispielen
näher erläutert.
7,29 g (40 mMol) Triglycoldithiol werden unter Rühren mit 4,206 g
(20 mMol) 2,2,4(2,4,4)-Trimethylhexamethylendiisocyanat und
0,011 g Pyridin unter Rühren vermischt. Nach 48stündiger Reaktion
bei Raumtemperatur erhält man ein viskoses, farbloses Präpolymer,
das beispielsweise in CHCH₃OH (Vol.-Verh. 4 : 1), Dioxan, THF,
Aceton löslich ist und pro Durchschnittsmolekül zwei Thiolendgruppen
enthält. Mn (VPO): 637, n: 1,5342, η=2299 mPa · s.
5,469 g (30 mMol) Triglycoldithiol werden unter Rühren mit 4,206 g
(20 mMol) 2,2,4(2,4,4)-Trimethylhexamethylendiisocyanat und
0,0096 g Pyridin vermischt. Nach 48stündiger Reaktion bei Raumtemperatur
erhielt man ein farbloses, hochviskoses Präpolymer.
Mn (VPO): 920, n: 1,5345, η=10 143 mPa · s.
Claims (6)
1. Verfahren zur Herstellung von α,ω-difunktionelle Präpolymeren
mit zwei Thiolendgruppen, dadurch gekennzeichnet, daß
Diisocyanate mit Dithiolen in einem Molverhältnis von
1,0 : 10,0 und 9,5 : 10,0, vorzugsweise in einem Molverhältnis
zwischen 5,0 : 10,0 und 9,0 : 10,0 umgesetzt werden, wobei x
einen Durchschnittswert zwischen 0,11 und 20 darstellt und R
und R′ substituierte oder unsubstituierte aliphatische, aromatische,
cycloaliphatische oder andere difunktionelle Reste
wie Ether oder Ester darstellen, die zwei Isocyanatgruppen
oder zwei Thiolgruppen verbinden können:
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Mischungen
verschiedener Diisocyanate und/oder verschiedener Dithiolverbindungen
eingesetzt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Umsetzung in Gegenwart von Lösungs- oder Verdünnungsmitteln
und/oder von Umsetzungskatalysatoren wie tertiären Aminen
oder Metallkomplexen durchgeführt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Umsetzung in Substanz bzw. ohne Lösungs- oder Verdünnungsmittel
durchgeführt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als
Diisocyanate Präpolymere mit zwei Isocyanatgruppen verwendet
werden.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als
Dithiolverbindungen aliphatische, aromatische, araliphatische
oder cycloaliphatische Dithiole umgesetzt werden, vorzugsweise
HSCH₂CH₂OCH₂CH₂OCH₂CH₂SHHS(CH2)nSH n = 6, 8, 10HSCH₂CH(SH)CH₂OHHSCH₂COOCH₂CH₂OCH₂CH₂OCH₂CH₂OOCCH₂SHHSCH2COO(CH2)nOOCCH2SH n = 6, 8HSCH₂C₆H₄CH₂SH
HSCH₂COOC₆H₄OOCCH₂SHHSCH₂COOC₆H₄CH₂C₆H₄OOCCH₂SH
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904017940 DE4017940A1 (de) | 1990-06-05 | 1990-06-05 | Verfahren zur herstellung von (alpha), (omega)-difunktionellen praepolymeren mit zwei thiolendgruppen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904017940 DE4017940A1 (de) | 1990-06-05 | 1990-06-05 | Verfahren zur herstellung von (alpha), (omega)-difunktionellen praepolymeren mit zwei thiolendgruppen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4017940A1 true DE4017940A1 (de) | 1991-12-12 |
Family
ID=6407788
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904017940 Withdrawn DE4017940A1 (de) | 1990-06-05 | 1990-06-05 | Verfahren zur herstellung von (alpha), (omega)-difunktionellen praepolymeren mit zwei thiolendgruppen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4017940A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0802208A1 (de) * | 1996-04-19 | 1997-10-22 | Mitsui Toatsu Chemicals, Inc. | Ein optisches Harzmischmaterial und seine Verwendungen |
WO2001092363A1 (en) * | 2000-05-26 | 2001-12-06 | Akzo Nobel N.V. | Sprayable coating composition |
WO2003040205A1 (en) * | 2001-11-05 | 2003-05-15 | Essilor International Compagnie Generale D'optique | Method for making transparent polythiourethane substrates in particular optical substrates |
US7129288B2 (en) | 2000-10-31 | 2006-10-31 | Basf Coatings Ag | Polyurethanes containing sulphide groups, polymeric mixtures based thereon, production and use thereof |
-
1990
- 1990-06-05 DE DE19904017940 patent/DE4017940A1/de not_active Withdrawn
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0802208A1 (de) * | 1996-04-19 | 1997-10-22 | Mitsui Toatsu Chemicals, Inc. | Ein optisches Harzmischmaterial und seine Verwendungen |
US5908876A (en) * | 1996-04-19 | 1999-06-01 | Mitsui Chemicals, Inc. | Optical resin composition comprising a thiourethane prepolymer and use thereof |
US6019915A (en) * | 1996-04-19 | 2000-02-01 | Mitsui Chemicals, Inc. | Optical lens and a process for preparing the lens |
WO2001092363A1 (en) * | 2000-05-26 | 2001-12-06 | Akzo Nobel N.V. | Sprayable coating composition |
AU2001267479B2 (en) * | 2000-05-26 | 2005-04-28 | Akzo Nobel N.V. | Sprayable coating composition |
US7129288B2 (en) | 2000-10-31 | 2006-10-31 | Basf Coatings Ag | Polyurethanes containing sulphide groups, polymeric mixtures based thereon, production and use thereof |
WO2003040205A1 (en) * | 2001-11-05 | 2003-05-15 | Essilor International Compagnie Generale D'optique | Method for making transparent polythiourethane substrates in particular optical substrates |
US6887401B2 (en) | 2001-11-05 | 2005-05-03 | Essilor International Compagnie General D'optique | Method for making transparent polythiourethane substrates in particular optical substrates |
AU2002351825B2 (en) * | 2001-11-05 | 2008-02-14 | Essilor International (Compagnie Generale D'optique) | Method for making transparent polythiourethane substrates in particular optical substrates |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0000016B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Allophanatgruppen aufweisenden Polyisocyanaten und ihre Verwendung als Aufbaukomponente | |
DE69527430T2 (de) | Uretdion- und allophanatgruppen aufweisende polyisocyanate | |
DD212041A1 (de) | Verfahren zur herstellung von arylaliphatischen polyisozyanuraten | |
DE2308015A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polyisocyanaten mit biuretstruktur | |
EP0000348A1 (de) | Polyuret-Polyisocyanate, Verfahren zu deren Herstellung, sowie deren Verwendung bei der Herstellung von Polyurethankunststoffen. | |
EP3055339A1 (de) | Polyfunktionelle urethan(meth)acrylate aus monomer armen diisocyanat-monoaddukten | |
DE1932832A1 (de) | Neue Isocyanatverbindung einschliesslich eines neuen Amins und deren Verwendung zur Herstellung von Polyurethanen | |
EP0066167B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Mercaptogruppen aufweisenden Oligourethanen, sowie ihre Verwendung als Bindemittel für oxidativ härtbare Beschichtungs- und Dichtungsmassen bzw. als Zusatzmittel für Epoxidharze | |
DE2436872B2 (de) | 1 -(Bis-äthoxycarbonyO-acetylamino-S-bis-äthoxycarbonyO-acetyl-aminomethyl-333-trimethyl-cyclohexan | |
EP0167731B1 (de) | Lagerstabile, NCO-freie Urethanharnstoffacrylate | |
DE2515485C2 (de) | Bicycloaliphatische Triisocyanate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE4017940A1 (de) | Verfahren zur herstellung von (alpha), (omega)-difunktionellen praepolymeren mit zwei thiolendgruppen | |
EP0183150B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von modifizierten Polyisocyanaten und ihre Verwendung in Polyurethananlacken | |
DE1695520A1 (de) | Isocyanuratgruppen aufweisende Polyisocyanate | |
EP0298336A1 (de) | Aromatische Polyisocyanate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Klebstoffkomponente | |
DE102009002301A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von monomerarmen 1:1 Addukten aus Hydroxyalkyl(meth)acrylaten und Diisocyanaten | |
DE69526633T2 (de) | Auf 2-methyl-1,5-pentandiamin basierenden Aldiminen und ihre Verwendung zur Herstellung von Polyharnstoffbeschichtungen | |
EP0727453B1 (de) | Isocyanurat-Polyisocyanate auf Basis von 1,3-Diisocyanatocycloalkanen | |
DD300174A7 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alpha Omega-difunktionellen Prepolymeren mit zwei Isocyanatendgruppen | |
DD300297A7 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alpha, Omega-diffunktionellen Prepolymeren mit zwei Thiolenendgruppen | |
EP0082973B1 (de) | Neue biuretgruppenhaltige Polyisocyanate sowie ein Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1768832C3 (de) | methan | |
DE4017939A1 (de) | Verfahren zur herstellung von (alpha), (omega) -difunktionellen prepolymeren mit zwei isocyanatendgruppen | |
DD232504A1 (de) | Verfahren zur herstellung von alpha, omega difunktionellen prepolymeren mit zwei thiolendgruppen | |
DE1942927C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von wässrigen anionischen Polyurethan-Dispersionen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: CARL ZEISS JENA GMBH, O-6900 JENA, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |