[go: up one dir, main page]

DE401525C - Versandkiste fuer leicht verderbliche und zerbrechliche Waren - Google Patents

Versandkiste fuer leicht verderbliche und zerbrechliche Waren

Info

Publication number
DE401525C
DE401525C DEG57197D DEG0057197D DE401525C DE 401525 C DE401525 C DE 401525C DE G57197 D DEG57197 D DE G57197D DE G0057197 D DEG0057197 D DE G0057197D DE 401525 C DE401525 C DE 401525C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shipping box
springs
box
box according
inner container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG57197D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG57197D priority Critical patent/DE401525C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE401525C publication Critical patent/DE401525C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/32Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for eggs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)

Description

  • Versandkiste für leicht verderbliche und zerbrechliche Waren. Gegenstand der Erfindung ist eine verbesserte Versandkiste, die für leicht verletzbare oder zerbrechliche «Waren und insbesondere für den Versand von Eiern verwendet wird und aus einem inneren und einem äußeren Behälter besteht, welche auf ihrer ganzen Breite gegeneinander elastisch abgestützt sind.
  • Das Neue der Erfindung besteht darin, daß zwischen den Grundplatten sowie den Deckelplatten der äußeren Kiste und des inneren Behälters auswechselbare Federn in Form von Drahtbügeln eingelegt sind, so daß der innere Behälter in dem äußeren nachgiebig gelagert ist. Der innere Behälter, welcher für die Aufnahme der Zelleneinlagen dient, besteht aus einem steifen Boden und einer steifen Deckelplatte. Die Seitenwände sind Drahtbügel, welche durch Haken leicht auswechselbar mit der Bodenplatte des inneren Behälters verbunden sind. Die äußere Kiste ist an den Endseitenwänden mit Löchern versehen, die so groß sind, daß sie einen Halt für die Finger geben, um die Kiste leicht handhaben und heben zu können, wobei die Löcher außerdem für die Ventilation der Kiste dienen.
  • Abb. r ist eine schaubildliche Ansicht der Kiste, wobei einzelne Teile weggenommen sind, um die Lage der Eier und die innere Ausbildung der Kiste zeigen.
  • Abb. a ist ein Querschnitt durch die Kiste. Abb.3 ist eine Einzelansicht einer der Federn, die zwischen die Boden- bzw. Deckelplatten eingelegt werden.
  • Abb. ¢ ist eine schaubildliche Ansicht der Bodenplatte des inneren Behälters mit eingehakten Seitenbügeln: Die Kiste kann aus irgendwelchem passenden Material bestehen, z. B. aus Pappe, Wellpapier, Holz. o. dgl. Dis Kiste wird durch Deckellappen 2 abgeschlossen, welche durch Streifen von Klebepapier zusammengehalten werden. Löcher 3 sind in die Stirnwände der Kiste eingestanzt, welche zur Ventilation und ferner zum Hindurchstecken der Finger dienen, um die Kiste leicht heben zu können. Weitere Ventilationslöcher können natürlich vorgesehen werden, wenn z. B. verderbbare Güter, wie Beeren, Früchte, Gemüse u. dgl., transportiert werden sollen.
  • Auf dem Boden der äußeren Kiste i sind Federn 4 angeordnet, die einen U-förmigen Mittelteil besitzen, dessen Steg quer zur Kiste verläuft,' während die Schenkel parallel zu den Seitenwänden liegen. An den Mittelteil schließen. sich senkrechte Teile 4a und an diese wagerechte Beine 4b an, die im ungespannten Zustand leicht nach außen gebogen sind, um sich am Boden unter Spannung geltend ie Längsseiten der Kiste anzulegen und die Feder in ihrer Lage zu halten. Zwei oder mehrere dieser Federn würden auf dem Boden der Kiste angeordnet, je nach dem Gewicht, das zu tragen ist. Gewöhnlich wird eine Feder an jedem Ende und eine in der Mitte vorgesehen.
  • Auf diesen Federn ruht der innere Behälter, der aus einer Grundplatte 5 und seitlichen Drahtbügeln 5a besteht. Diese Drahtbügel 5a besitzen ebenfalls einen U-förmigen Mittelteil, an dessen aufrechtstehende Schenkel sich wagerechte Teile anschließen, die zu einem Haken umgebogen sind, der in einen senkrecht zur Kante verlaufenden Schlitz 6 der Grundplatte 5 eingeführt und dann in diesem nach außen verschoben wird, wodurch die Drahtbügel an der Grundplatte festgeklemmt werden. Die Drahtbügel können daher leicht wieder von der Grundplatte entfernt werden, um z. B. die Kiste auseinandergenommen zu verschicken.
  • Innerhalb dieser an den vier Seiten der Grundplatte 5 befindlichen Drahtbügel wird die Zelleneinlage zur Aufnahme der Eier untergebracht, wobei jede Zelle, wie in Abb. i gezeigt, ein. Ei enthält. Die Kiste kann natürlich von irgendwelcher Größe sein und z. B. 2 Dutzend Eier oder mehr aufnehmen.
  • Auf den Mittelstegen der Bügel 5" des inneren Behälters ruht eine Deckplatte 9, und auf dieser ;werden den auf dem Boden der Kiste ruhenden gleiche Federn eingelegt, so daß es gleichgültig ist, ob die Kiste bei,dem Transport auf dem Kopf oder auf dem Boden steht.
  • Bisher war es üblich, die Eierkisten mit Aufschriften zu versehen, damit sie in der richtigen Lage, transportiert wurden, was jedoch oft nicht berücksichtigt wurde, und wodurch eine große Anzahl von Eiern während des Transportes zerbrochen wurde. Durch das Einlegen der oberen und unteren Federn kann die Kiste Stößen u. dgl. ausgesetzt und in richtiger oder umgekehrter Lage getragen und versandt werden, ohne daß der Inhalt dadurch beschädigt wird.
  • Außer für den Transport von Eiern kann die Kiste natürlich mit Vorteil für Verschikkung von leicht verderbbaren Gemüsen, Beeren, Früchten u. dgl. benutzt werden, welche ebenfalls durch Stöße leicht verletzt werden können.

Claims (4)

  1. PATENT-ANsPR-TcHE: i. Versandkiste für leicht verderbliche und zerbrechliche Waren, bestehend aus einem inneren und einem äußeren Behälter, welche auf ihrer .ganzen Breite gegeneinander elastisch abgestützt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützung durch bügelartige Federn (4) erfolgt, deren U-förmiger, gegen den Innenbehälter in voller Breite anliegender Mittelteil die Erschütterungen des Innenbehälters elastisch aufnimmt, während an die Schenkel des Mittelteils senkrecht anschließende Schenkelteile (4a) in. Verbindung mit den hierzu senkrecht abgebogenen Schenkelenden (4b) den Abstand zwischen Innen- und Außenbehälter sichern. .
  2. 2. Versandkiste nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkelenden (4b) der Federn (4) seitlich nach außen gebogen sind, um sich unter Spannung gegen die Seitenwände des äußeren Behälters (i) zu stützen und die Federn (4) gegen Verschiebung zu sichern.
  3. 3. Versandkiste nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet,. daß die Deckplatte (9) des Innenbehälters von der Bodenplatte (5) desselben durch U-förmige Drahtbügel (5a) getragen wird, die abnehmbar an der Bodenplatte (5) angebracht sind.
  4. 4. Versandkiste nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel der U-förmigen Drahtbügel (5a) wagerecht abgebogene Enden haben, die zu Haken ausgebildet sind und mit diesen Haken nach Einführung in Schlitze (6) der Bodenplatte (5) und seitlicher Verschiebung an der Bodenplatte festgeklemmt werden.
DEG57197D 1922-08-06 1922-08-06 Versandkiste fuer leicht verderbliche und zerbrechliche Waren Expired DE401525C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG57197D DE401525C (de) 1922-08-06 1922-08-06 Versandkiste fuer leicht verderbliche und zerbrechliche Waren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG57197D DE401525C (de) 1922-08-06 1922-08-06 Versandkiste fuer leicht verderbliche und zerbrechliche Waren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE401525C true DE401525C (de) 1924-09-08

Family

ID=7131530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG57197D Expired DE401525C (de) 1922-08-06 1922-08-06 Versandkiste fuer leicht verderbliche und zerbrechliche Waren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE401525C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE401525C (de) Versandkiste fuer leicht verderbliche und zerbrechliche Waren
DE1260367B (de) Eierverpackung
DE1231615B (de) Aus Papierstoff einstueckig geformter Karton
DE202014101337U1 (de) Verpackung für den Transport mehrerer plattenförmiger hochempfindlicher Güter
DE952696C (de) Stapelbarer Behaelter aus Pappe mit an den Behaelterecken befestigten Stuetzen
WO2009083414A1 (de) Schubladenförmiges eierfach in kühlgeräten
DE2452239A1 (de) Drahtkorb, einsatz fuer den drahtkorb und kassette fuer die einsaetze
DE960796C (de) Verpackungsbehaelter fuer Flachglas
AT210819B (de) Verpackung für eine Anzahl gleichförmiger Gegenstände
CH448871A (de) Eckiger Behälter zur Aufnahme von Gegenständen
DE494407C (de) Verpackung fuer Ampullen, Flaschen und aehnliche zerbrechliche Gegenstaende
AT91113B (de) Eierbehälter.
DE2006148C (de) Flaschenträger
DE2404027A1 (de) Zusammenbaubare verpackung zum transport von kugelfoermigen gegenstaenden
AT216411B (de) Behälter zum Transport und Aufbewahren von zerbrechlichem Gut, wie Eier, Glasflaschen od. dgl., aus Karton
DE843227C (de) Verpackung fuer Flaschen oder aehnliche zerbrechliche Gegenstaende
DE1942910C (de) Verpackung für Beeren oder dergleichen
AT51008B (de) Eierverpackung.
DE7008690U (de) Eiertransportbehaelter.
AT359424B (de) In- und uebereinander stapelbarer trogartiger lager- und transportbehaelter
AT216412B (de) Konische Steige für Obst u. dgl.
DE922219C (de) Zum Verpacken von zerbrechlichen Gegenstaenden, z. B. Entladungsroehren, dienende Schachtel
DE1788376U (de) Transportkasten fuer stossempfindliches gut.
DE7316928U (de) Faltsteige
DE6936972U (de) Einteilige faltpackung mit klappdeckel