DE4010451A1 - Sitz fuer kraftfahrzeuge - Google Patents
Sitz fuer kraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE4010451A1 DE4010451A1 DE19904010451 DE4010451A DE4010451A1 DE 4010451 A1 DE4010451 A1 DE 4010451A1 DE 19904010451 DE19904010451 DE 19904010451 DE 4010451 A DE4010451 A DE 4010451A DE 4010451 A1 DE4010451 A1 DE 4010451A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seat
- spring
- lever
- position adjustment
- vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 239000002655 kraft paper Substances 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/04—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
- B60N2/045—Longitudinal adjustment by means of articulated rods supporting the seat, e.g. parallelogram mechanisms
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Sitz für Kraft
fahrzeuge gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Zur Erzielung eines günstigen Hüftpunkt-Feldes benötigt
ein Fahrzeugsitz eine Höhenverstellmöglichkeit sowie
eine nach hinten geneigte Sitzführung für die Längsver
stellung. Bei nach hinten geneigten Sitzschienen wird
die Verstellung des Sitzes nach vorne erschwert, da der
Sitz samt Sitzbenutzer eine schiefe Ebene überwinden
muß. Zur Verringerung der dafür notwendigen Verstell
kraft ist es bekannt, eine Unterstützungseinrichtung in
Form von am Sitzgestell und am Boden des Fahrzeuges
eingehängten Federn vorzusehen. Unterstützungsfedern
sind auch in Verbindung mit der Höhenverstellung eines
Fahrzeugsitzes bekannt. Sie sind dort zwischen dem
Sitzgestell und der Einrichtung zur Höhenverstellung,
z. B. einem Viergelenk, angeordnet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Unter
stützungseinrichtung für die Längs- und Höhenverstel
lung eines gattungsgemäßen Kraftfahrzeugsitzes anzuge
ben, welche kostengünstig realisierbar ist.
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des
Patentanspruchs 1 gelöst.
Zwischen einem Hebel des Viergelenks der Einrichtung
zur Höhenverstellung des Sitzes und dem Boden des
Kraftfahrzeuges ist ein Federelement angeordnet, wel
ches den Hebel nach oben zieht/drückt. Das Federelement
kann abhängig vom gewünschten Kraftangriffspunkt eine
Zug-, eine Druck- oder aber auch eine Schenkelfeder
sein. Bei entsprechenden baulichen Gegebenheiten der
Höhenverstellvorrichtung sind auch andere Federarten
denkbar. Je nach der Dimensionierung des Federelements,
deren Anordnung und dem zur Verfügung stehenden Platz
kann ein einziges Federelement ausreichend sein. Zur
gleichmäßigen Belastung, insbesondere wenn die Einrich
tung zur Höhenverstellung zwei Viergelenke umfaßt,
können zwei Federelemente Verwendung finden. Bei den
nachstehenden Betrachtungen wird der Einfachheit halber
von nur einem Federelement ausgegangen.
Durch die Anordnung des Federelements zwischen einem
Hebel des Viergelenks und dem Boden des Kraftfahrzeuges
wird erreicht, daß sowohl zur Unterstützung der Längs
verstellung, als auch der Höhenverstellung des Fahr
zeugsitzes, nur eine einzige Feder notwendig ist. Der
Bauaufwand und die Montagekosten werden dadurch gegen
über den bekannten Anordnungen, bei denen für die
Längs- und für die Höhenverstellung jeweils separate
Federelemente notwendig sind, wesentlich reduziert.
Die erfindungsgemäße Anordnung hat nicht nur den Vor
teil, daß nur ein einziges Federelement benötigt wird;
darüber hinaus ist auch sichergestellt, daß bei einem
großen Sitzbenutzer die Federkraft für die Höhenver
stellung automatisch größer ist. Dies ist darin begrün
det, daß ein großer Sitzbenutzer den Sitz gewöhnlich
weit nach hinten verschiebt und/oder in eine tiefere
Position bringt. Beide Verstellbewegungen bewirken ein
Anspannen des Federelements, so daß in diesen Fällen
beim Bewegen des Sitzes nach oben bzw. entlang der
schiefen Rampe nach vorne eine größere Unterstützungs
kraft gegeben ist. Bei einem kleineren Sitzbenutzer
wird hingegen die Unterstützungskraft bei der Höhenver
stellung reduziert. Das gleiche trifft auch auf die
Längsverstellung zu, da in beiden Fällen eine vordere,
die Vorspannung des Federelements reduzierende Sitzpo
sition eingenommen wird. Durch die vorgeschlagene
Anordnung wird demnach sowohl für große, als auch für
kleine Sitzbenutzer eine stets optimale Unterstützungs
kraft gewährleistet.
Die Befestigungsstelle des Federelements an einem Hebel
des Viergelenks bzw. am Boden des Fahrzeuges läßt sich
bei der jeweils gegebenen Konstruktion des Sitzes bzw.
in Abhängigkeit von der Dimensionierung des Federele
ments ohne weiteres festlegen.
Vorteilhaft kann an dem vorderen Hebel des Viergelenks
das Ende einer Zugfeder eingehängt sein, während das
andere Ende der Zugfeder am Boden des Kraftfahrzeuges
vor dem Sitz befestigt ist.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfin
dung.
Der Boden 1 eines Personenkraftwagens bildet im Bereich
eines Sitzes 3 eine schräge Rampe 5, welche in Fahrt
richtung des Fahrzeuges ansteigt.
An der schrägen Rampe 5 sind zwei Sitzschienen 7 befe
stigt, welche parallel nebeneinander angeordnet sind,
weshalb in der Zeichnung nur eine zu erkennen ist. In
den Sitzschienen 7 ist längsverschieblich ein Schlitten
9 geführt.
Wie die Zeichnung zeigt, sind der Schlitten 9 und der
Sitz 3 über ein Viergelenk 11 verbunden. An sich han
delt es sich um zwei Viergelenke 11, auf jeder Seite
des Sitzes 3 eines, von denen jedoch in der Zeichnung
nur eines zu erkennen ist. Jedes Viergelenk 11 weist
einen vorderen Hebel 13 und einen hinteren Hebel 15
auf. Die Enden der Hebel 13 bzw. 15 sind über Gelenke
mit dem Schlitten 9 bzw. dem Sitz 3 verbunden.
Am vorderen Hebel 13 ist ein Ende einer Zugfeder 17
eingehängt. Das andere Ende ist indirekt mit dem Boden
1 verbunden.
Wenn nun der Sitz 3 über den Schlitten 9 in der Sitz
schiene 7 nach hinten verschoben wird, dann erhöht sich
die Vorspannung der Zugfeder 17. In gleicher Weise wird
die Zugfeder 17 gespannt, wenn der Sitz 3 über die
Viergelenke 11 in eine tiefere Sitzposition verschwenkt
wird. Diese Anordnung stellt sicher, daß dann, wenn der
Sitz nach hinten bzw. nach unten bewegt wird, eine
größere Unterstützungskraft für die umgekehrte Bewe
gungsrichtung zur Verfügung steht. Für die Bewegung
nach vorne bzw. nach oben ist eine höhere Unterstüt
zungskraft notwendig, da in beiden Fällen eine Bewegung
nach oben unter Überwindung des Gewichts des Sitzbenut
zers erfolgt.
Die Unterstützungskraft wird umso größer, je weiter der
Sitz nach hinten oder nach unten bewegt wird. Solche
Sitzpositionen werden gewöhnlich nur von größeren und
damit schwereren Personen eingenommen, so daß dann auch
eine größere Unterstützungskraft - entsprechend dem
größeren Gewicht - zur Verfügung steht. Im anderen
Fall, nämlich wenn der Sitz eine vordere Position bzw.
eine obere Position einnimmt, ist die Unterstützungs
kraft geringer, was auch dem geringeren Gewicht von
kleineren Personen entgegenkommt, welche gewöhnlich
eine vordere und/oder obere Sitzposition einnehmen.
Claims (2)
1. Sitz für Kraftfahrzeuge, welcher mit einer Ein
richtung zur Längsverstellung und mit einer ein
Viergelenk bildenden Einrichtung zur Höhenverstel
lung ausgerüstet ist, und wobei die Verstellbewe
gungen durch Federkraft unterstützt sind, dadurch
gekennzeichnet, daß zwischen einem Hebel (13) des
Viergelenks (11) und dem Boden (1) des Kraftfahr
zeugs ein Federelement angeordnet ist, welches den
Hebel (13) nach oben zieht/drückt.
2. Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
an dem vorderen Hebel (13) des Viergelenks (11) das
Ende einer Zugfeder (17) eingehängt ist und daß das
andere Ende der Zugfeder (17) am Boden (1) des
Kraftfahrzeugs vor dem Sitz (1) befestigt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904010451 DE4010451C2 (de) | 1990-03-31 | 1990-03-31 | Sitz für Kraftfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904010451 DE4010451C2 (de) | 1990-03-31 | 1990-03-31 | Sitz für Kraftfahrzeuge |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4010451A1 true DE4010451A1 (de) | 1991-10-02 |
DE4010451C2 DE4010451C2 (de) | 1998-07-23 |
Family
ID=6403509
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904010451 Expired - Fee Related DE4010451C2 (de) | 1990-03-31 | 1990-03-31 | Sitz für Kraftfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4010451C2 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5472165A (en) * | 1992-06-30 | 1995-12-05 | Multimatic Inc. | Seat adjuster with compensating link |
DE19845772A1 (de) * | 1998-09-22 | 2000-04-06 | Brose Fahrzeugteile | Kraftfahrzeugsitz |
US6964452B2 (en) | 2003-06-18 | 2005-11-15 | Keiper Gmbh & Co. Kg | Vehicle seat, in particular an automobile seat |
DE102010049365A1 (de) | 2010-02-12 | 2011-08-18 | Johnson Controls GmbH, 51399 | Fahrzeugsitz mit einem Sitzversteller |
US9016789B2 (en) | 2012-04-07 | 2015-04-28 | Faurecia Autositze Gmbh | Vehicle seat |
US9016787B2 (en) | 2012-04-07 | 2015-04-28 | Faurecia Autositze Gmbh | Vehicle seat |
CN108969215A (zh) * | 2018-06-26 | 2018-12-11 | 上海理工大学 | 可变结构多功能截瘫助行器 |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20015115U1 (de) | 2000-09-01 | 2002-01-17 | Johnson Controls GmbH, 51399 Burscheid | Verstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz |
US6966598B2 (en) | 2000-09-05 | 2005-11-22 | Johnson Controls Technology Company | Adjusting device for a vehicle seat |
DE102006038298B3 (de) * | 2006-05-08 | 2007-12-13 | Johnson Controls Gmbh | Fahrzeugsitz, Sitzanordnung und Kraftfahrzeug |
DE202010006559U1 (de) * | 2010-05-06 | 2011-10-05 | Josef Trendelkamp | Stuhlführungsvorrichtung mit einer Schienenführung |
DE102013102673B3 (de) * | 2013-03-15 | 2014-07-31 | Faurecia Autositze Gmbh | Fahrzeugsitz |
DE202013100495U1 (de) | 2013-02-04 | 2014-05-06 | Westfalia Presstechnik Gmbh & Co. Kg | Verstellbarer Fahrzeugsitz |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1395974A (en) * | 1920-05-03 | 1921-11-01 | Willis B Redfield | Shock-absorber |
DE814103C (de) * | 1950-04-26 | 1951-09-20 | Heinz Riedl | Kraftfahrzeugsitz |
DE6601250U (de) * | 1960-12-12 | 1969-02-20 | Bremshey & Co | Mit federung und daempfung versehener fahrzeugsitz |
DE7026339U (de) * | 1970-07-14 | 1970-11-05 | Grammer Willibald Fa | Abgefederter fahrzeugsitz. |
DE2059271A1 (de) * | 1970-12-02 | 1972-06-08 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Gefederter Fahrersitz,insbesondere fuer Nutzfahrzeuge |
DE2914780A1 (de) * | 1978-04-15 | 1979-10-18 | Aisin Seiki | Sitzaufhaengung |
DE3311275A1 (de) * | 1982-05-04 | 1983-11-10 | Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi | Sitz |
DE3402012A1 (de) * | 1983-05-16 | 1984-11-22 | Deutsche Itt Industries Gmbh, 7800 Freiburg | Fahrzeugsitz |
-
1990
- 1990-03-31 DE DE19904010451 patent/DE4010451C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1395974A (en) * | 1920-05-03 | 1921-11-01 | Willis B Redfield | Shock-absorber |
DE814103C (de) * | 1950-04-26 | 1951-09-20 | Heinz Riedl | Kraftfahrzeugsitz |
DE6601250U (de) * | 1960-12-12 | 1969-02-20 | Bremshey & Co | Mit federung und daempfung versehener fahrzeugsitz |
DE7026339U (de) * | 1970-07-14 | 1970-11-05 | Grammer Willibald Fa | Abgefederter fahrzeugsitz. |
DE2059271A1 (de) * | 1970-12-02 | 1972-06-08 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Gefederter Fahrersitz,insbesondere fuer Nutzfahrzeuge |
DE2914780A1 (de) * | 1978-04-15 | 1979-10-18 | Aisin Seiki | Sitzaufhaengung |
DE3311275A1 (de) * | 1982-05-04 | 1983-11-10 | Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi | Sitz |
DE3402012A1 (de) * | 1983-05-16 | 1984-11-22 | Deutsche Itt Industries Gmbh, 7800 Freiburg | Fahrzeugsitz |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5472165A (en) * | 1992-06-30 | 1995-12-05 | Multimatic Inc. | Seat adjuster with compensating link |
DE19845772A1 (de) * | 1998-09-22 | 2000-04-06 | Brose Fahrzeugteile | Kraftfahrzeugsitz |
DE19845772C2 (de) * | 1998-09-22 | 2000-10-19 | Brose Fahrzeugteile | Kraftfahrzeugsitz |
US6964452B2 (en) | 2003-06-18 | 2005-11-15 | Keiper Gmbh & Co. Kg | Vehicle seat, in particular an automobile seat |
DE102010049365A1 (de) | 2010-02-12 | 2011-08-18 | Johnson Controls GmbH, 51399 | Fahrzeugsitz mit einem Sitzversteller |
EP2360051A2 (de) | 2010-02-12 | 2011-08-24 | Johnson Controls GmbH | Fahrzeugsitz mit einem Sitzversteller |
US9016789B2 (en) | 2012-04-07 | 2015-04-28 | Faurecia Autositze Gmbh | Vehicle seat |
US9016787B2 (en) | 2012-04-07 | 2015-04-28 | Faurecia Autositze Gmbh | Vehicle seat |
CN108969215A (zh) * | 2018-06-26 | 2018-12-11 | 上海理工大学 | 可变结构多功能截瘫助行器 |
CN108969215B (zh) * | 2018-06-26 | 2020-02-21 | 上海理工大学 | 可变结构多功能截瘫助行器 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4010451C2 (de) | 1998-07-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19620872A1 (de) | Fahrzeugsitz mit in Höhe und Länge verstellbarer Sitzfläche | |
DE1779707A1 (de) | Sessel oder aehnliches Sitzmoebel mit Verstellvorrichtung | |
EP0105180A2 (de) | Arbeits-Sitzmöbel | |
DE4010451A1 (de) | Sitz fuer kraftfahrzeuge | |
EP0359962B1 (de) | Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz | |
DE102004055643B4 (de) | Verfahren zur Sitzverstellung und Sitz | |
DE19738200A1 (de) | Fahrzeugsitz mit Kopfstütze | |
DE102007027564A1 (de) | Fahrzeugsitz-Verstellvorrichtung | |
DE4014486C2 (de) | ||
DE3531992C2 (de) | Verstelleinrichtung für eine in ihrer Neigung verstellbare Kraftfahrzeug-Hintersitzlehne | |
DE617530C (de) | Aus Stahlrohren bestehender, verstellbarer Sitz fuer Fahrzeuge | |
DE3617709A1 (de) | Beinstuetze zum einbau in fahrzeuge aller art | |
DE19801524B4 (de) | Sitz- und/oder Liegemöbel | |
DE102012015344A1 (de) | Lehnenstruktur für einen Fahrzeugsitz mit neigungsverstellbarem Lehnenkopf | |
DE3937818A1 (de) | Verstelleinrichtung fuer sitze | |
DE19746736C2 (de) | Vorrichtung zur Einstellung einer Kopfstütze an einem Fahrzeugsitz | |
EP0002730B1 (de) | Kopfstütze, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze | |
DE19743188A1 (de) | Sitzmöbel | |
DE607328C (de) | Sitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE4231868C2 (de) | Kopfstützenanordnung | |
DE3843684A1 (de) | Kraftfahrzeugsitz | |
DE2456725A1 (de) | Laengen- und hoehenverstellbarer sitz | |
EP0271045A1 (de) | Beschlag für verwandelbare Sitz- und Liegemöbel, insbesondere mit überhöhtem Rückenteil | |
DE29716669U1 (de) | Sitz-Liege-Möbel | |
DE19802223C2 (de) | Kraftfahrzeugsitz mit einem Sitztiefenverstellbereich |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licenses declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |