DE4010307A1 - Verfahren zum herstellen von massivholzplatten - Google Patents
Verfahren zum herstellen von massivholzplattenInfo
- Publication number
- DE4010307A1 DE4010307A1 DE4010307A DE4010307A DE4010307A1 DE 4010307 A1 DE4010307 A1 DE 4010307A1 DE 4010307 A DE4010307 A DE 4010307A DE 4010307 A DE4010307 A DE 4010307A DE 4010307 A1 DE4010307 A1 DE 4010307A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glued
- cover
- strips
- layer
- cover layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000012792 core layer Substances 0.000 title abstract 3
- 238000003825 pressing Methods 0.000 title description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 25
- 239000003292 glue Substances 0.000 claims abstract description 19
- 238000009415 formwork Methods 0.000 claims abstract description 8
- 230000032258 transport Effects 0.000 claims description 26
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 10
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims description 9
- 238000009416 shuttering Methods 0.000 claims description 7
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 7
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 7
- 241000446313 Lamella Species 0.000 claims description 4
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 3
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 3
- 238000007731 hot pressing Methods 0.000 claims description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 abstract 7
- 210000000569 greater omentum Anatomy 0.000 abstract 2
- KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 2-methoxy-6-methylphenol Chemical compound [CH]OC1=CC=CC([CH])=C1O KXGFMDJXCMQABM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005011 phenolic resin Substances 0.000 description 2
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B21/00—Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
- B32B21/04—Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27G—ACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
- B27G11/00—Applying adhesives or glue to surfaces of wood to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27M—WORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
- B27M3/00—Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
- B27M3/0013—Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles
- B27M3/0086—Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles characterised by connecting using glue
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B21/00—Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
- B32B21/13—Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board all layers being exclusively wood
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B7/00—Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
- B32B7/04—Interconnection of layers
- B32B7/12—Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2317/00—Animal or vegetable based
- B32B2317/16—Wood, e.g. woodboard, fibreboard, woodchips
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2479/00—Furniture
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)
- Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen
von aus mehreren Lagen bestehenden Massivholzplatten und einer
Anlage zur Durchführung des Verfahrens gemäß dem Oberbegriff
des Patentanspruchs 1.
Aus der DE-OS 35 17 449 ist ein Verfahren bekannt, mit dem
Massivholzplatten von mehreren Lagen aus einem Preßpaket in
drei Verfahrensschritten in einer Heizpresse herstellbar sind.
Solche Massivholzplatten haben sich wegen ihrer hohen
Maßhaltigkeit, Formbeständigkeit, Festigkeit und ihren vielfachen
Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis bewährt.
Das Zusammenlegen der drei Lagen erfolgte bislang bei hohem
Personaleinsatz mit mechanischen Hilfsmitteln manuell. Außerdem
konnte man mit diesen Anlagen in einem Arbeitsgang nur
Möbelplatten herstellen, Schalungsplatten mußten jedoch zweimal
durch die Anlage laufen. Dabei wurden die Schalungsplatten
im ersten Verfahrensablauf verpreßt und anschließend geschliffen.
Im zweiten Verfahrensablauf wurden sie dann an den Außenflächen
mit Phenolharz beschichtet und in der Presse verpreßt. Dadurch
entstand doppelter Arbeitsaufwand und höhere Gestehungskosten
für die Schalungsplatte.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und
eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens anzugeben, mit dem
die Ausgangsteile jeweils in einem Arbeitsgang automatisch und
mit höherer Leistung gleichgut manipuliert, vorbehandelt und
zu Möbelplatten und/oder Schalungsplatten verpreßt werden
können.
Diese Aufgabe wird durch die in den Patentansprüchen
wiedergegebenen Verfahrensschritte und Merkmale gelöst.
Als Vorteil der Erfindung ist herauszustellen, daß das
Zusammenlegen der drei Lagen automatisch erfolgen kann und daß
naß beschichtete Lagen mit speziellen Vakuumtransportwagen
transportierbar sind, wobei auch Schalungsplatten in einem
Verfahrensablauf herstellbar sind. Außerdem kann angeführt
werden, daß die Leistung dieser Anlage mit dem angegebenen
Verfahren wesentlich höher ist, da manueller Einsatz entfällt.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung im folgenden näher
erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 die Anlage für das Verfahren gemäß der Erfindung
in Draufsicht,
Fig. 2 die Anlage nach Fig. 1 im Aufriß,
Fig. 3 ein Preßpaket mit drei Lagen mit Anzeige der
aufzubringenden Leimschichten für eine Möbelplatte
und
Fig. 4 ein Preßpaket mit drei Lagen mit Anzeige der
aufzubringenden Leimschichten für eine
Schalungsplatte.
Die Zeichnung veranschaulicht in Fig. 1, daß die bereits fertig
verleimten Mittellagen 13 auf dem Hubtisch 1 bereitliegen,
während die aus Holzleisten (z. B. mit Abmessungen von 5 m Länge,
7 mm Dicke und 150 mm Breite) bestehenden Lamellen 27 für die
erste Zuführstraße zur Herstellung von Möbelplatten in einem
Magazin 25 und die Lamellen 27 für die zweite Zuführstraße
zur Herstellung von Schalungsplatten in einem Magazin 24
bereitgestellt sind.
Eine entsprechende Anzahl Lamellen 27, z. B. für eine
Decklage 23, werden aus dem Magazin 25 entnommen und auf dem
Stapeltisch 17 in eine bereitgestellte Kassette (nicht
dargestellt) übereinander eingelegt, dabei sind die Seitenkanten
der Lamellen 27 links und rechts zu je einer Fläche so aufgebaut,
daß sie bei der Durchfahrt mit der Kassette durch die
Beleimstation 18 alle gemeinsam im Block beleimt werden.
Anschließend wird der Lamellenstapel auf dem Legeplatz 19 für
eine Decklage 23 zu einem Flächenbild vereinzelt. Dieser Vorgang
erfolgt je einmal für eine Decklage 22 und 23. Gleichzeitig
wird mit dem Vakuumtransport 16 das Transportblech 21 vom
Beschickrücklauf 15 aufgenommen und auf der
Preßpaket-Legestation 6 abgelegt und ausgerichtet. Die auf dem
Legeplatz 19 bereitgelegte Decklage 23 wird nun von dem
Vakuumtransport 20 aufgenommen und auf das Transportblech 21
auf der Preßpaket-Legestation 6 abgelegt. Damit ist die Beleimung
und der Transport einer Decklage 22 oder 23 in der ersten
Zuführstraße erläutert.
Die Bereitstellung, der Transport und die Beleimung der
Mittellage 13 erfolgt in der zweiten Zuführstraße. Mit dem
Vakuumtransport 2 wird eine fertige Mittellage 13 vom Hubtisch 1
aufgenommen und auf das Transportband 3 abgelegt. Das
Transportband 3 führt die Mittellage 13 nun durch eine
Leimauftragsmaschine 4 oder 4′. Dabei ist durch die in die zweite
Zuführstraße ein- und ausfahrbaren zwei Leimauftragsmaschinen 4
oder 4′ gewährleistet, daß auf die Leimfugen und Außenflächen
Leim- bzw. Harzaufträge in unterschiedlicher Stärke und Qualität
erfolgen können. Nach dem Durchlauf durch die
Leimauftragsmaschine 4 oder 4′ liegt die Mittellage 13 auf der
Scheibenrollbahn 5 bereit für die Aufnahme in der richtigen
Programmfolge durch den Vakuumtransport 20 und ihre Ablage auf
die untere Decklage 23 auf der Preßpaket-Legestation 6.
Anschließend nimmt der Vakuumtransport 20 die inzwischen auf
dem Legeplatz 19 bereitgestellte obere Decklage 22 auf und
transportiert sie zur Preßpaket-Legestation 6, wo sie auf der
Mittellage 13 abgelegt und ausgerichtet wird. Auf die obere
Decklage 22 wird nachfolgend noch das Deckblech 14 auf dem
Blechrücklauf 15 vom Vakuumtransport 16 abgeholt und darauf
abgelegt. Das nunmehr fertige Preßpaket 9 wird in die Presse
eingefahren und verpreßt, oder bei einer Mehretagenpresse 8
zuerst im Beschickkorb 7 in den einzelnen Etagen bereitgestellt
und aus dem Beschickkorb 7 nach dem Öffnen der Etagen in diese
eingeschoben.
Nach dem Heißpressen wird das Preßpaket 9 in den Entleerkorb 10
eingebracht und anschließend daraus entnommen und auf der
Entstapelstation 11 werden das Transportblech 21 und das
Deckblech 14 mit dem Vakuumtransport 12 in den Blechrücklauf 15
geführt sowie die fertige Massivholzplatte an den Stapelplatz 28
übergeben.
Auf dem Lamellen-Magazin 24, das als Hubtisch ausgeführt ist,
sind die Decklagen 22 und 23 bereits flächig ausgelegt. Der
Vakuumtransport 2 nimmt eine Decklage 22 bzw. 23 davon ab, fährt
sie über das Transportband 3 und legt sie darauf ab. Das
Transportband 3 führt die Decklage 22 bzw. 23 dann wahlweise
in eine der Leimauftragsmaschinen 4 oder 4′. Damit kann jede
Decklage 22 oder 23 an der Außenfläche und der Leimfläche mit
unterschiedlichen Leimharzen oder unterschiedlichen
Auftragsmengen versehen werden. Die Außenflächen z. B. mit
Phenolharz, das nach der Pressung als Beschichtung für die
Schalungsplatte dient. Beide Leimauftragsmaschinen 4 und 4′
befinden sich auf einem gemeinsamen Fahrwerk 26 und können auf
Schienen seitlich verfahren werden, so daß die jeweils in der
Programmfolge anstehende Maschine im Durchlaufstrang der zweiten
Zuführstraße steht. Die nach der Beleimung aus der
Leimauftragsmaschine 4 oder 4′ austretende Decklage 22 oder 23
wird auf dem Scheibenrollgang 5 bereitgestellt und mit dem
Spezial-Vakuum-Transport 20 in die Preßpaket-Legestation 6
überführt.
Das Einbringen der Deckbleche 14 und 21 sowie der Mittellage 13
in die Preßpaket-Legestation 6 erfolgt genauso, wie in
I. "Herstellung einer Möbelplatte" beschrieben; mit dem
Unterschied, daß die Oberflächen der Mittellage 13 für die
Schalungsplatte unbeleimt bleiben.
Im Gegensatz zur Möbelplatte ist bei der
Schalungsplatten-Herstellung auch keine Kantenbeleimung
erforderlich, da genügend Leim von den beidseitig beleimten
Decklagen 22 und 23 in die Fugen eindringt.
Dagegen müssen für eine bessere Qualität der Möbelplatten
(Innenausbauplatten) die Seitenkanten der Lamellen 27 beleimt
sein und die Außenflächen der Decklagen 22 und 23 bzw. des
Preßpaketes 9 nicht.
Die Spitzen der Dreiecke in Fig. 3 und Fig. 4 zeigen die Flächen
an, die bei den Verfahrensabläufen für die Möbelplatten bzw.
Schalungsplatten an den Lamellen 27, Decklagen 22 und 23 sowie
Mittellagen 13 beleimt werden.
Mit I-I, II-II, III-III und IV-IV sind Fahrstraßen für die
Vakuumtransporte bezeichnet. Dabei steht für
Fahrstrasse I-I | |
= Vakuumtransport 2, | |
Fahrstrasse II-II | = Vakuumtransport 16 und 20, |
Fahrstrasse III-III | = Vakuumtransport 12 und |
Fahrstrasse IV-IV | = Fahrschienen der Leimauftragsmaschinen 4 und 4′. |
Mit dem Verfahren und der Anlage ist ein universelles,
vollautomatisches Legeverfahren für die Herstellung von
dreilagigen Massivholzplatten aufgezeigt.
Claims (4)
1. Verfahren zum Herstellen von aus mehreren Lagen bestehenden
Massivholzplatten, unter Verwendung einer
Zusammenlegevorrichtung mit Legestation auf der die untere
Decklage auf das Transportblech, darauf die bereits fertig
verleimte Mittellage und die obere Decklage sowie das
Deckblech mittels Vakuumtransportwagen aufeinander gelegt
werden, wobei vorher die Lamellen auf einem Legeplatz zu
Decklagen nebeneinandergelegt werden ,
gekennzeichnet durch ein Verfahren bei
den vor dem Zusammenlegen des Preßpaketes (9) und vor der
Heißpressung in der Presse (8) die Lamellen (27) zu einem
Block für eine Decklage (22 oder 23) mit ihren Sichtflächen
übereinander gestapelt, der Lamellenblock anschließend durch
eine Beleimstation (18) gefahren, wobei die Lamellen (27)
an den Kanten beleimt und anschließend die Lamellen (27)
vereinzelt und zu Decklagen (22 oder 23) nebeneinander gelegt
werden und daß in einen parallelen Verfahrensgang die fertige
Mittellage (13) in einer zweiten Fahrstraße an der oberen
und unteren Oberfläche beleimt wird.
2. Verfahren zum Herstellen von aus mehreren Lagen bestehenden
Massivholzplatten, unter Verwendung einer
Zusammenlegevorrichtung mit Legestation auf der die untere
Decklage auf das Transportblech, darauf die bereits fertig
verleimte Mittellage und die obere Decklage sowie das
Deckblech mittels Vakuumtransportwagen aufeinander gelegt
werden, insbesondere nach Anspruch 1, gekennzeich
net durch ein Verfahren bei dem die nebeneinander
zu einer Decklage (22 oder 23) zusammengelegten Lamellen (27)
an beiden Oberflächen durch eine Beleimstation (4) oder
wahlweise an je einer Oberfläche durch zwei Beleimstationen
(4 und 4′) geführt und dabei an der Außenfläche und der
Innenfläche mit unterschiedlichen Leimharzen und/oder
unterschiedlichen Auftragsmengen beleimt werden und bei dem
die Mittellagen unbeleimt bleiben.
3. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen
1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß
zur Preßpaket-Legestation (6) drei voneinander unabhängige
Zuführstraßen vorgesehen sind, wobei eine für Möbelplatten
(Fig. 2) in der Verfahrensablauffolge aus einem
Lammellenlager (25), einem Stapeltisch (17) für die
Lamellen (27), einer Beleimstation (18), einem Legeplatz (19)
für die Decklagen (22 oder 23) und aus zwei
Vakuumtransporte (16) als Zubringer zur
Preßpaket-Legestation (6) besteht und die zweite Zuführstraße
in der Verfahrensablauffolge für Schalungsplatten (Fig. 3)
aus einem Lamellenlager (24), einem Transportband (3) als
Legeplatz für die Decklagen (22 oder 23), zweier
Leimauftragsmaschinen (4 und 4′), die mit einer wechselweise
in die Transportbahn verfahrbarem Fahrwerk (26) ausgestattet
sind und einer nachgeordneten Scheibenrollbahn (5) als
Abnahmeplatz für den Vakuumtransport (20) zur
Preßpaket-Legestation (6) besteht und daß für die Möbelplatten-
und Schalungsplattenherstellung eine dritte Zuführstraße
zur Preßpaket-Legestation (6) vorgesehen ist, mit der mittels
des Vakuumtransports (16) die Transportbleche (21) und die
Deckbleche (14) einbringbar sind.
4. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen
1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
die fertigen Mittellagen (13) auf einem Hubtisch (1) gelagert
sind und von einem Vakuumtransport (2) in die zweite
Zuführstraße einbringbar sind.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4010307A DE4010307C2 (de) | 1990-03-30 | 1990-03-30 | Verfahren zum Herstellen von Massivholzplatten |
AT0021591A AT397937B (de) | 1990-03-30 | 1991-02-01 | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von mehrlagigen massivholzplatten |
FI910931A FI910931A (fi) | 1990-03-30 | 1991-02-26 | Foerfarande foer framstaellning av plattor av massivt trae. |
ITMI910789A IT1245399B (it) | 1990-03-30 | 1991-03-22 | Procedimento per produrre lastre di legno massicce |
DK057091A DK57091A (da) | 1990-03-30 | 1991-04-02 | Fremgangsmaade og anlaeg til fremstilling af massivtraeplader |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4010307A DE4010307C2 (de) | 1990-03-30 | 1990-03-30 | Verfahren zum Herstellen von Massivholzplatten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4010307A1 true DE4010307A1 (de) | 1991-10-02 |
DE4010307C2 DE4010307C2 (de) | 1999-02-25 |
Family
ID=6403439
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4010307A Expired - Fee Related DE4010307C2 (de) | 1990-03-30 | 1990-03-30 | Verfahren zum Herstellen von Massivholzplatten |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT397937B (de) |
DE (1) | DE4010307C2 (de) |
DK (1) | DK57091A (de) |
FI (1) | FI910931A (de) |
IT (1) | IT1245399B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4224522C1 (de) * | 1992-07-24 | 1994-02-03 | Wild Maschinen Gmbh | Verfahren und Pressenanlage zur Herstellung plattenförmiger, beidseitig mit Furnier versehener Werkstücke |
WO2016142498A1 (de) * | 2015-03-10 | 2016-09-15 | Dieffenbacher Maschinenfabrik Gmbh | Verfahren und anlage zum stapeln von furnieren und/oder zum abstapeln eines stapels aus furnierpaketen |
CN113199575A (zh) * | 2020-02-01 | 2021-08-03 | 临沂金座木业机械制造有限公司 | 多层胶合板自动涂胶组坯线 |
CN114751147A (zh) * | 2022-03-18 | 2022-07-15 | 湖北和乐门业有限公司 | 一种工程门胶合热压生产线及其物料分配方法 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10036034C2 (de) * | 2000-07-24 | 2003-12-18 | Ihd Inst Fuer Holztechnologie | Drei-oder mehrlagige Verbundplatte |
DE102006012904B3 (de) * | 2006-03-21 | 2007-10-11 | Inter-Wood Maschinen Kg | Verfahren und Anlage zur Herstellung von Streifenholzplatten |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3517449A1 (de) * | 1985-05-14 | 1987-01-08 | Dieffenbacher Gmbh Maschf | Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer mehrschichtholzplatte |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH622733A5 (de) * | 1977-09-21 | 1981-04-30 | Fischer Georg Brugg Oehler Ag | |
DE3542543A1 (de) * | 1985-12-02 | 1987-06-04 | Peter Schacht | Presse zum herstellen einer massivholzplatte |
DE3810016A1 (de) * | 1988-03-24 | 1989-10-05 | Dieffenbacher Gmbh Maschf | Vorrichtung zur herstellung einer mehrschichtholzplatte |
DE3809989C2 (de) * | 1988-03-24 | 1996-08-22 | Dieffenbacher Gmbh Maschf | Vorrichtung zur Herstellung einer Mehrschichtholzplatte |
-
1990
- 1990-03-30 DE DE4010307A patent/DE4010307C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1991
- 1991-02-01 AT AT0021591A patent/AT397937B/de not_active IP Right Cessation
- 1991-02-26 FI FI910931A patent/FI910931A/fi not_active Application Discontinuation
- 1991-03-22 IT ITMI910789A patent/IT1245399B/it active IP Right Grant
- 1991-04-02 DK DK057091A patent/DK57091A/da not_active Application Discontinuation
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3517449A1 (de) * | 1985-05-14 | 1987-01-08 | Dieffenbacher Gmbh Maschf | Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer mehrschichtholzplatte |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4224522C1 (de) * | 1992-07-24 | 1994-02-03 | Wild Maschinen Gmbh | Verfahren und Pressenanlage zur Herstellung plattenförmiger, beidseitig mit Furnier versehener Werkstücke |
WO2016142498A1 (de) * | 2015-03-10 | 2016-09-15 | Dieffenbacher Maschinenfabrik Gmbh | Verfahren und anlage zum stapeln von furnieren und/oder zum abstapeln eines stapels aus furnierpaketen |
CN113199575A (zh) * | 2020-02-01 | 2021-08-03 | 临沂金座木业机械制造有限公司 | 多层胶合板自动涂胶组坯线 |
CN114751147A (zh) * | 2022-03-18 | 2022-07-15 | 湖北和乐门业有限公司 | 一种工程门胶合热压生产线及其物料分配方法 |
CN114751147B (zh) * | 2022-03-18 | 2023-08-25 | 湖北和乐门业有限公司 | 一种工程门胶合热压生产线及其物料分配方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ITMI910789A0 (it) | 1991-03-22 |
DE4010307C2 (de) | 1999-02-25 |
FI910931A0 (fi) | 1991-02-26 |
AT397937B (de) | 1994-08-25 |
FI910931A (fi) | 1991-10-01 |
DK57091D0 (da) | 1991-04-02 |
ITMI910789A1 (it) | 1992-09-22 |
DK57091A (da) | 1991-10-01 |
IT1245399B (it) | 1994-09-20 |
ATA21591A (de) | 1993-12-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19707293C1 (de) | Verfahren zur Herstellung von mehrlagigen Türrohlingen oder ähnlich aufgebauten mehrlagigen Bauteilen | |
DE102004007238B3 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Sandwichplatten | |
EP1792723B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Leichtbauplatte | |
AT397937B (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von mehrlagigen massivholzplatten | |
DE2828901A1 (de) | Einrichtung zum zusammensetzen und verleimen von flaechigen werkstuecken | |
DE1453351C3 (de) | Verfahren zur Herstellung vorgefertigter quadratischer Parkettelemente | |
DE102005020456B4 (de) | Verfahren zum Herstellen von strukturierten Verbundwerkstoffplatten, insbesondere Laminatplatten | |
DE3809989C2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung einer Mehrschichtholzplatte | |
DE3037233A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum beschichten von profilierten kanten an holz- oder holzwerkstoffplatten | |
DE4421786C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Oberlage für Fertigparkett | |
DE4138592C2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung einer Parkett-Decke | |
DE2605172A1 (de) | Legeeinrichtung fuer presspakete | |
DE4026046A1 (de) | Verfahren und einetagenplattenpresse mit entleervorrichtung zur gleichzeitigen herstellung von zwei dekorlaminatplatten | |
WO2005087464A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum fügen eines sandwichplattenleistenrahmens | |
DE3889146T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von hohlen Möbelteilen, z.B. von Tischbeinen. | |
DE3323658A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum aufkleben eines furnierstreifens oder eines elastischen kunststoffstreifens auf profilierte kanten eines plattenfoermigen werkstueckes | |
DE10153157C1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Multilayern-Presspaketen | |
EP0093256A2 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von vorgefertigten Wandteilen | |
DE10232240B3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Parkettdielen | |
DE2255410C3 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Zusammenlegen mehrerer Furnierlagen bei der Herstellung von mehrschichtigen Sperrholzplatten | |
EP4458536A1 (de) | Verfahren zum herstellen einer rechteckigen holzplatte aus einzelnen brettern und holzplattenherstellvorrichtung | |
DE19858083A1 (de) | Herstellungsverfahren für Paletten | |
DE2255410A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur herstellung von mehrschichtigen, insbesondere dreischichtigen sperrholzplatten | |
DE3810016A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung einer mehrschichtholzplatte | |
DE1628971C (de) | Verfahren zum Herstellen einer Sperrholzplatte und Vorrichtung zur Durchführung desselben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B27D 1/04 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DIEFFENBACHER GMBH + CO. KG, 75031 EPPINGEN, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |