[go: up one dir, main page]

DE3517449A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer mehrschichtholzplatte - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer mehrschichtholzplatte

Info

Publication number
DE3517449A1
DE3517449A1 DE19853517449 DE3517449A DE3517449A1 DE 3517449 A1 DE3517449 A1 DE 3517449A1 DE 19853517449 DE19853517449 DE 19853517449 DE 3517449 A DE3517449 A DE 3517449A DE 3517449 A1 DE3517449 A1 DE 3517449A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
wooden boards
wooden
press
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853517449
Other languages
English (en)
Other versions
DE3517449C2 (de
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Benannt Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik J Dieffenbacher GmbH and Co
Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau
Original Assignee
Maschinenfabrik J Dieffenbacher GmbH and Co
Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to FR8506639A priority Critical patent/FR2581319B1/fr
Application filed by Maschinenfabrik J Dieffenbacher GmbH and Co, Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau filed Critical Maschinenfabrik J Dieffenbacher GmbH and Co
Priority to DE19853517449 priority patent/DE3517449A1/de
Priority to DE8514338U priority patent/DE8514338U1/de
Priority to SE8602073A priority patent/SE8602073L/
Priority to IT20415/86A priority patent/IT1189509B/it
Priority to FI862000A priority patent/FI86388C/fi
Priority to FR868606863A priority patent/FR2581919B1/fr
Publication of DE3517449A1 publication Critical patent/DE3517449A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3517449C2 publication Critical patent/DE3517449C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/13Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board all layers being exclusively wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D3/00Veneer presses; Press plates; Plywood presses
    • B27D3/02Veneer presses; Press plates; Plywood presses with a plurality of press plates, i.e. multi- platen hot presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M3/00Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
    • B27M3/0013Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles
    • B27M3/0086Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles characterised by connecting using glue
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0036Heat treatment
    • B32B38/004Heat treatment by physically contacting the layers, e.g. by the use of heated platens or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2317/00Animal or vegetable based
    • B32B2317/16Wood, e.g. woodboard, fibreboard, woodchips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2607/00Walls, panels

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Mehrschichtholzplatten entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens sowie eine Mehrschichtholzplatte.
Mehrschichtholzplatten ähnlicher Art nennt man auch Werk­ tischplatten, Tischplatten oder Sperrholzplatten. Solche aus massiven Holzleisten und ggf. Furnieren hergestellten Mehrschichtholzplatten haben den Nachteil, daß sie ent­ weder den oft vorkommenden Festigkeitsansprüchen nicht genügen oder ihr Gestehungspreis wird oft durch die verwendeten Furniere für Sichtplatten zu teuer.
Weiter ist von Nachteil, daß die Deckschichten entweder für sich allein genau vorgefertigt werden müssen oder sie werden in herkömmlichen Mehr- oder Einetagenheißpressen hergestellt, dann weisen die Deckschichten an den Stoß­ stellen Fugen auf, weil die Decklagen nicht genau anein­ ander zu verleimen sind. Vergütete oder furnierte Span­ platten werden in ihren Festigkeitseigenschaften vielfach nicht den hohen Ansprüchen gerecht. Weiter haben sie durch ihren Formaldehydgehalt in letzter Zeit eine schlechte Presse und werden deshalb von vielen Käufern abgelehnt.
Bekannte Nachteile von Spanplatten sind weiter die nur ungenügende Haltbarkeit der angebrachten Beschläge.
Der Baumarkt und der Möbelmarkt verlangt dagegen nach einer technisch perfekten, stabilen und umweltfreundlichen Holzplatte zum Anfassen sowie einer natürlichen Sicht­ fläche. Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung eine solche Mehrschichtholzplatte zu entwickeln und ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Herstellung einer solchen, ohne die oben genannten Nachteile, zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Mehrschichtholz­ platte durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Ver­ fahrensschritte gelöst. Drei Vorrichtungen zur Durch­ führung dieses Verfahrens sowie vorteilhafte Weiterbildungen davon sind Gegenstand der Unteransprüche. Durch Aufbau und Herstellungsverfahren ist damit eine industrielle Fertigung der Mehrschichtholzplatte mit hoher Arbeits­ geschwindigkeit und hoher Qualität möglich.
Eine stabile Kernschicht aus hochgenau gehobelten und gesägten Holzleisten, ggf. vorgefertigt verleimt, bildet das tragende Element. Beidseitig fugenlos aufgeleimt sind die beiden Deckschichten aus starken Massivholz­ brettern. Eine Gutseite und eine ungehobelte Rückseite oder nach Wunsch zwei Gutseiten. Die Stärken der Kern­ leisten und der Holzbretter können je nach Einsatz und geforderten Stabilität variieren; auf der gleichen Anlage bei geringster Rüstzeit.
Erfindungsgemäß sind dabei für eine hohe Festigkeit der Mehrschichtholzplatte, die beiden Deckschichten mit wesent­ lich größerer Stärke ausgeführt, als dies mit der Schäll- oder Messertechnik für Furniere möglich wäre.
Eckverbindungen und Beschlagbefestigungen an einer solchen Mehrschichtholzplatte zeigen alle erforderlichen und erwünschten positiven Eigenschaften einer Massivholzplatte ohne dessen nachteilige Gefahren des Verziehens und Verwerfens.
Von weiterem Vorteil ist, daß alle gängigen umwelt­ freundlichen Leimsorten für die Verklebung der einzelnen Holzleisten, Schichten und Holzbretter verwendbar sind.
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung beispielsweise näher erläutert werden.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Mehretagenheißpresse mit einer ersten Ausführungsform einer Andrück­ vorrichtung,
Fig. 2 einen Grundriß im Schnitt A-B der Mehretagenpresse nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Mehretagenpresse mit links einer 2. und rechts einer 3. Ausführungsform einer Andrückvorrichtung,
Fig. 4 den Aufbau eines Schichtpaketes,
Fig. 5 die fertige Mehrschichtholzplatte nach Fig. 4,
Fig. 6 den Schichtaufbau einer 2. Mehrschicht­ holzplatte und
Fig. 7 den Schichtaufbau einer 3. Mehrschicht­ holzplatte.
Bei der dargestellten Mehretagenheißpresse nach Fig. 1, 2 und 3 ist ein Pressenrahmen 17 mit einem Pressentisch 12 und ein von Druckkolben 16 auf- und abbewegbarer Pressen­ holm 10 vorgesehen. Die einzelnen Heizplatten 11 der Mehretagenheißpresse sind beim Schließen und Öffnen der Pressenetagen über eine Simultanschließeinrichtung 13 genau im gleichen Abstand steuerbar. Im folgenden soll das Verfahren zur Herstellung von Mehrschichtholzplatten gemäß der Erfindung sowie die Arbeitsweise der drei Andrückvorrichtungen näher erläutert werden.
Nach Fig. 1 besteht die pro Etage vorgesehene Andrück­ vorrichtung 20 aus der in Stärke und Länge auswechsel­ baren Druckleiste 14 und den Hydraulikzylindern 15. Die Andrückvorrichtung 20 können ein- oder beidseitig der Längsseite der Mehretagenheißpresse an den Heiz­ platten 11 angebracht sein. Je nach Anlage kann es jedoch genügen, wenn auf einer Seite eine Anschlagleiste 18 befestigt ist, die den Gegendruck aufnimmt. Ist der Beschickvorgang beendet und die Schichtpakete 1 liegen an der richtigen Stelle der Heizplatte, beginnt der Preßzyklus. Als erstes werden die Heizplatten 11 und der obere Pressenholm 10 so auf die Holzbretter 5 der oberen Deckschicht 3 aufgesetzt, daß ein waagrechtes Verschieben der Holzbretter 5 von Deckschicht 3 und 4 möglich ist. Die Andrückvorrichtung wird nun in Gang gesetzt. Dabei drücken die Druckleisten 14 die Holzbretter 5 in beiden Deckschichten 3 und 4 fugenlos zusammen. Dabei verhindern die abgesetzten Heizplatten 11 bzw. der Pressenholm 10 ein Aufwölben oder Aufbiegen der Holzbretter 5 und beginnen die Abfahrt auf die Schichtstoffplatten 1, und die Preß- und Heizzeit für das Abbinden des Leims beginnt. Mit vollem Preßdruck und vorgesehenen Heizenergie wird die Mehrschicht­ holzplatte 25, 26 oder 27 fertig gepreßt. Der Verfahrens­ ablauf mit den Andrückvorrichtungen 21 und 22 verläuft fast genauso, lediglich mit dem Unterschied, daß die Mehr­ fachdruckleisten 23 bzw. die Druckkörper 24 die Holzbretter 5 um das Maß S außerhalb des Heizplattenrandes berühren und in die Etagen hineinschieben. Bei der Andrückvorrichtung 22 ist jeder Druckkörper 24 zusätzlich noch mit einem mechanischen oder hydraulischen Ausgleichselement 24 versehen, so daß pro Etage auf das jeweilige Schichtpaket 1 ein separat einstellbarer Anpreßdruck gesteuert werden kann.
Wie die Fig. 3 zeigt, sind die Schichtpakete 1 bei diesen Arbeitsweisen II und III so auf den Heizplatten 11 abgelegt, daß die Deckschichten 3 und 4 mit ihren Holzbrettern 5 um das Maß S über den Längsrand der Heizplatten hinausragen.
Die in Fig. 3 dargestellten Andrückvorrichtungen 21 und 22 können ebenfalls ein- oder beidseitig vorgesehen sein oder sie arbeiten ggf. auch mit einer Anschlagleiste 18 auf der Gegenseite zusammen.
Um die Qualität der Mehrschichtholzplatte 25, insbesondere in ihren Festigkeitseigenschaften zu erhöhen wird vor­ geschlagen, die Holzbretter 5 der Deckschichten 3 und 4 mit einer Stärke auszustatten, die größer ist als die mögliche Stärke gewöhnlicher Messer- oder Schällfurniere.
Die Festigkeitseigenschaften der Mehrschichtholzplatte 25 kann weiter erhöht werden, wenn die Mehrschichtholzplatte 26 und 27 mehrere Kernschichten 9 (nach Fig. 6 und 7) und/oder mehrere Holzbretter-Zwischenschichten 8 (Fig. 6) aufweist.
Zur Herstellung von Mehrschichtholzplatten 27, oder wenn die Kernschicht 2 bei einer Dreischichtholzplatte 25 nicht vorgefertigt ist, d. h., die Holzleisten 6 untereinander und mit den Holzbrettern 5 der Deckschichten 3 und 4 in einem Arbeitsgang hergestellt werden sollen, sind Andrückvorrichtungen 20, 21 oder 22 bzw. Anschlagleisten 18 auch an den Stirn­ seiten der Heizplatten 11 notwendig bzw. vorgesehen.
Um die Beschick- und Entleervorgänge nicht zu behindern, dürfte es vorteilhaft sein, die Andrückvorrichtungen an den Stirnseiten der Mehretagenheißpresse ein- und ausschwenkbar auszubilden.

Claims (10)

1. Verfahren zur Herstellung einer Mehrschichtholzplatte, wobei die aus einer Kernschicht und beidseitig aufgebrachten Deckschichten bestehenden Schicht­ pakete in die Etagen einer Mehretagenheißpresse eingebracht, auf die Heizplatten abgelegt und verpreßt werden, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
  • a) der obere Pressenholm (10) und die Heiz­ platten (11) werden auf die Holzbretter (5) der oberen Deckschicht (3) so aufgesetzt, daß zwar ein waagrechtes Bewegen der Holz­ bretter (5) der unteren und oberen Deckschicht (3 und 4) möglich ist aber kein Aufbiegen bzw. Aufwölben,
  • b) die oberen und unteren Holzbretter (5) werden ein- oder beidseitig bis zur Schließung der Fugen (7) zusammengedrückt,
  • c) der obere Pressenholm (10) und die Heiz­ platten (11) werden auf die Schichtpakete (1) abgefahren und mit vollem Preßdruck und vorge­ sehener Heizenergie zu Mehrschichtholzplatten (25, 26 oder 27) verpreßt.
2. Vorrichtung zur Herstellung von Mehrschichtholzplatten nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das fugenlose Zusammen­ drücken der Holzbretter (5) durch ein- oder beid­ seitig wirkende, mittels in die Etagen der Heißpresse quer zu ihrer Längsachse ein- und ausfahrbaren Druckleisten (14) erfolgt, wobei die Druckleisten (14) von je einer an den Heizplatten (11) angebrachte Andrückvorrichtung (20) betätigt werden.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckleisten (14) in ihrer Länge und Dicke auswechselbar sind.
4. Vorrichtung zur Herstellung von Mehrschichtholz­ platten nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das fugenlose Zusammendrücken der Holzbretter (5) je Seite durch eine auf alle Holzbretter (5) von einer Andrückvor­ richtung (22) waagrecht bewegbare Mehrfachdruck­ leiste (23) erfolgt.
5. Vorrichtung zur Herstellung von Mehrschicht­ holzplatten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das fugenlose Zusammendrücken der Holzbretter (5) je Seite durch eine auf die Holzbretter ( 5) pro Etage wirkende Andrückvorrichtung (21) erfolgt, deren Mehrfachdruckleisten (23) mit mechanischen oder hydraulischen Ausgleichselementen (19) und einzelnen Druckleisten (24) versehen sind.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückvorrichtungen (20, 21 oder 22) einseitig angeordnet sind, während auf der Gegenseite je Etage eine feste installierbare Anschlagleiste (18) den Gegendruck aufnimmt.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß Andrückvorrichtungen (20, 21 oder 22) und ggf. Anschlagleisten (28) auch an den Stirnseiten der Heißpresse vorgesehen sind.
8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehretagenheißpresse zum Öffnen und Schließen der Preßetagen mit einer Simultan­ schließeinrichtung (13) bekannter Art ausge­ stattet ist.
9. Mehrschichtholzplatte hergestellt nach dem Verfahren gemäß Anspruch 1, gekenn­ zeichnet durch eine aus Holz­ leisten (6) beliebigen Formats zusammenge­ setzte Kernschicht (2) und quer dazu ange­ leimten Deckschichten (3 und 4 ), die aus mehreren Holzbrettern (5), deren Stärke größer ist als die von Messer- oder Schäll­ furnieren, zusammengefügt sind.
10. Mehrschichtplatte nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrschichtholzplatte (26 und 27) aus mehreren Kernschichten (9) und mehreren Holzbretter-Zwischenschichten (8) besteht.
DE19853517449 1985-05-02 1985-05-14 Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer mehrschichtholzplatte Granted DE3517449A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8506639A FR2581319B1 (fr) 1985-05-02 1985-05-02 Manche de club de golf portant enroulement superficiel helicoidal filamentaire de fibres de synthese contrariant le couple de torsion
DE19853517449 DE3517449A1 (de) 1985-05-14 1985-05-14 Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer mehrschichtholzplatte
DE8514338U DE8514338U1 (de) 1985-05-02 1985-05-14 Vorrichtung zur Herstellung einer Mehrschichtholzplatte
SE8602073A SE8602073L (sv) 1985-05-14 1986-05-06 Forfarande och anordning for framstellning av en av flera skikt bestaende treskiva
IT20415/86A IT1189509B (it) 1985-05-14 1986-05-13 Procedimento e dispositivo per produrre una lastra di legno multistrato
FI862000A FI86388C (fi) 1985-05-14 1986-05-13 Foerfarande foer framstaellning av en flerskiktstraeskiva.
FR868606863A FR2581919B1 (fr) 1985-05-14 1986-05-13 Procede et dispositif de fabrication d'un panneau de bois multicouches, et panneau ainsi fabrique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853517449 DE3517449A1 (de) 1985-05-14 1985-05-14 Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer mehrschichtholzplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3517449A1 true DE3517449A1 (de) 1987-01-08
DE3517449C2 DE3517449C2 (de) 1991-05-16

Family

ID=6270755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853517449 Granted DE3517449A1 (de) 1985-05-02 1985-05-14 Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer mehrschichtholzplatte

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE3517449A1 (de)
FI (1) FI86388C (de)
FR (1) FR2581919B1 (de)
IT (1) IT1189509B (de)
SE (1) SE8602073L (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3809989A1 (de) * 1988-03-24 1989-10-12 Dieffenbacher Gmbh Maschf Vorrichtung zur herstellung einer mehrschichtholzplatte
DE4010307A1 (de) * 1990-03-30 1991-10-02 Dieffenbacher Gmbh Maschf Verfahren zum herstellen von massivholzplatten
DE4016633A1 (de) * 1990-05-23 1991-11-28 Dieffenbacher Gmbh Maschf Verfahren und vorrichtung zum manipulieren von decklagen
WO2014059010A1 (en) * 2012-10-09 2014-04-17 Virginia Tech Intellectual Properties, Inc. Process for bonding lignocellulosic substrates without an added adhesive and products thereof
CN104400863A (zh) * 2014-12-02 2015-03-11 王凯 用于将软木压密变硬木的设备
CN105965621A (zh) * 2016-05-27 2016-09-28 福建省闽清双棱竹业有限公司 一种用于竹木复合集装箱底板生产的热压机及热压方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1064880C (zh) * 1997-08-08 2001-04-25 原泽 油泵集成分布式高压强压力机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1156963B (de) * 1960-03-23 1963-11-07 Ernst Hungerbuehler Hydraulische Fugenverleimpresse
DE977090C (de) * 1953-10-13 1965-01-28 Svenska Taendsticks Aktiebolag Verleimungspresse

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US344029A (en) * 1886-06-22 brooks
GB190924258A (en) * 1909-10-22 1910-04-14 Matthew Pollock Improvements in Building Up Wood into Laminated Boards of Various Thicknesses and Apparatus connected therewith.
DE890568C (de) * 1951-08-28 1953-09-21 Siemens Ag Druckkoerper fuer Verleimungspressen
US2675037A (en) * 1953-03-19 1954-04-13 Pedro Q Iglesias Hydraulic press for laminating wood
US3490759A (en) * 1968-01-10 1970-01-20 Arthur L Troutner Fluid pressure actuated clamp
FR2077757A1 (de) * 1969-04-01 1971-11-05 Rousseau

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977090C (de) * 1953-10-13 1965-01-28 Svenska Taendsticks Aktiebolag Verleimungspresse
DE1156963B (de) * 1960-03-23 1963-11-07 Ernst Hungerbuehler Hydraulische Fugenverleimpresse

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3809989A1 (de) * 1988-03-24 1989-10-12 Dieffenbacher Gmbh Maschf Vorrichtung zur herstellung einer mehrschichtholzplatte
US4997514A (en) * 1988-03-24 1991-03-05 Maschinenfabrik J. Dieffenbacher Gmbh & Co. Device for manufacturing of a laminated wood panel
DE4010307A1 (de) * 1990-03-30 1991-10-02 Dieffenbacher Gmbh Maschf Verfahren zum herstellen von massivholzplatten
AT397937B (de) * 1990-03-30 1994-08-25 Dieffenbacher Gmbh Maschf Verfahren und vorrichtung zum herstellen von mehrlagigen massivholzplatten
DE4010307C2 (de) * 1990-03-30 1999-02-25 Dieffenbacher Gmbh Maschf Verfahren zum Herstellen von Massivholzplatten
DE4016633A1 (de) * 1990-05-23 1991-11-28 Dieffenbacher Gmbh Maschf Verfahren und vorrichtung zum manipulieren von decklagen
WO2014059010A1 (en) * 2012-10-09 2014-04-17 Virginia Tech Intellectual Properties, Inc. Process for bonding lignocellulosic substrates without an added adhesive and products thereof
US9908313B2 (en) 2012-10-09 2018-03-06 Scott Renneckar Process for bonding lignocellulosic substrates without an added adhesive and products thereof
CN104400863A (zh) * 2014-12-02 2015-03-11 王凯 用于将软木压密变硬木的设备
CN105965621A (zh) * 2016-05-27 2016-09-28 福建省闽清双棱竹业有限公司 一种用于竹木复合集装箱底板生产的热压机及热压方法
CN105965621B (zh) * 2016-05-27 2018-11-09 福建省闽清双棱竹业有限公司 一种用于竹木复合集装箱底板生产的热压机及热压方法

Also Published As

Publication number Publication date
IT8620415A1 (it) 1987-11-13
FR2581919A1 (fr) 1986-11-21
DE3517449C2 (de) 1991-05-16
FI862000A (fi) 1986-11-15
IT8620415A0 (it) 1986-05-13
FI862000A0 (fi) 1986-05-13
SE8602073D0 (sv) 1986-05-06
FR2581919B1 (fr) 1992-02-14
FI86388B (fi) 1992-05-15
SE8602073L (sv) 1986-11-15
FI86388C (fi) 1992-08-25
IT1189509B (it) 1988-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69312927T2 (de) Platte und verfahren zu ihrer herstellung
EP1606113B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer leichtbauplatte
DE102004007238B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Sandwichplatten
DE3517449A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer mehrschichtholzplatte
DE3906594A1 (de) Verfahren zur herstellung eines postforming-laminats
DE3809989C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Mehrschichtholzplatte
DE1803431A1 (de) Verbundmaterial
EP1123672B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gewölbten Möbelplatte sowie nach diesem Verfahren hergestellte Möbelplatte
DE3032914A1 (de) Vorrichtung zum verpressen von werkstuecken
DE8514338U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Mehrschichtholzplatte
WO2000058089A1 (de) Holzwerkstoffplatte, insbesondere osb-platte
DE102004007225B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fügen eines Sandwichplattenleistenrahmens
DE102005057550A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Leichtbauplatte und Leichtbauplatte
DE4026046A1 (de) Verfahren und einetagenplattenpresse mit entleervorrichtung zur gleichzeitigen herstellung von zwei dekorlaminatplatten
AT397937B (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von mehrlagigen massivholzplatten
EP0074623A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Türblättern
DE4118286C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Sandwichbauteilen aus faserverstärkten Thermoplasten
AT401083B (de) Türzarge aus einem einteiligen ebenflächigen holzzuschnitt
DE102018100203A1 (de) Verfahren zum Integrieren eines kassettenartigen Funktionsbauteils in eine Möbelplatte sowie Möbelplatte mit integriertem Funktionsbauteil
DE833699C (de) Verfahren zur Herstellung einer furnierten Platte mit mindestens einer Woelbung und nach dem Verfahren hergestellte furnierte Platte
DE2214178A1 (de) Verfahren zum herstellen von leichten verbundplatten sowie verbundplatte
DE3044039A1 (de) Platte, insbesondere zur verwendung als tuerblatt o.dgl.
DE3642959A1 (de) Verfahren zur herstellung unterschiedlich dicker platten aus holz oder holzersatzstoffen
DE1484344C (de) Schalldämmende Platte, insbesondere Türblatt
AT401748B (de) Vorrichtung für die herstellung von plattenartigen gegenständen mit einer oberflächenbeschichtung und einer plattenrandumleimung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee