[go: up one dir, main page]

DE4007719A1 - Mobile snack bar - has bodywork fitted with display or decorative panels fitted between linear fixing rails - Google Patents

Mobile snack bar - has bodywork fitted with display or decorative panels fitted between linear fixing rails

Info

Publication number
DE4007719A1
DE4007719A1 DE19904007719 DE4007719A DE4007719A1 DE 4007719 A1 DE4007719 A1 DE 4007719A1 DE 19904007719 DE19904007719 DE 19904007719 DE 4007719 A DE4007719 A DE 4007719A DE 4007719 A1 DE4007719 A1 DE 4007719A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand according
snack
snack stand
roof
region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904007719
Other languages
German (de)
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Benannt Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BROEDE RUEDIGER
Original Assignee
BROEDE RUEDIGER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BROEDE RUEDIGER filed Critical BROEDE RUEDIGER
Priority to DE9006463U priority Critical patent/DE9006463U1/en
Priority to DE19904007719 priority patent/DE4007719A1/en
Publication of DE4007719A1 publication Critical patent/DE4007719A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/025Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects the object being a shop, cafeteria or display the object being a theatre or stage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/025Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects the object being a shop, cafeteria or display the object being a theatre or stage
    • B60P3/0257Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects the object being a shop, cafeteria or display the object being a theatre or stage the object being a vending stall, restaurant or food kiosk
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/1205Small buildings erected in the open air
    • E04H1/1222Sales kiosks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

The mobile snack bar has an inner space defined by vertical panels (2) supported by a base (1) and a roof supported by vertical struts (10) above the base (1). The bodywork panels can be fitted with removable cladding elements, which use planar display or decoration plates, supported where they abut one another by linear fixing rails, joined together at their intersections by cross brackets. Pref. at least of the display or decoration plates acts as a fold-down panel (12) raised to provide an extension of the roof. USE - For mobile snack bar towed behind vehicle.

Description

Die Erfindung betrifft einen Imbißstand, der mindestens als ein Teil einer transportablen Vorrichtung ausgebildet ist und einen Innenraum aufweist, der mindestens bereichsweise von einer Umhüllung umschlossen ist, die im wesentlichen aus sich in lotrechter Richtung erstreckenden Wandungen, einem die Wandungen tragenden Bodenelement sowie einem durch Ver­ tikalträger mit dem Bodenelement verbundenen Dach ausgebil­ det ist.The invention relates to a snack stand that is at least as part of a portable device is formed and has an interior that at least in some areas is enclosed by an envelope, which essentially consists of walls extending in the vertical direction, one the wall-bearing floor element and a Ver Tikalträger with the floor element connected roof trained det.

Derartige Imbißstände werden verwendet, um zu verkaufende Nahrungsmittel an wechselnden Orten anbieten zu können. Die Imbißstände sind entweder als Anhänger oder als Aufsatz für ein Kraftfahrzeug ausgebildet. Zur Förderung des Nahrungs­ mittelverkaufs sind diese Imbißstände mit einer Vielzahl von Dekorations- und Nutzelementen versehen, die in der Regel bereits beim Hersteller des Imbißstandes montiert werden. Diese standardmäßige Konstruktion der Imbißstände führt dazu, daß dem potentiellen Kunden oftmals eine gleichförmige Ausbildung entgegentritt. Insbesondere beim Verkauf von exotischen Lebensmitteln, beispielsweise thailändischen oder chinesischen Spezialitäten, erwartet der Kunde jedoch eine Verkaufsatmosphäre, die den angebotenen Waren angepaßt ist. Entsprechende spezielle Konstruktionen von Imbißständen sind jedoch sehr teuer, so daß ihr Erwerb mit einem erheblichen wirtschaftlichen Aufwand verbunden ist und sich somit oft nicht lohnt.Such food stalls are used to sell To be able to offer food in different places. The Snack stands are either as a trailer or as an attachment for trained a motor vehicle. To promote food Medium-sized, these snack stalls are available with a variety of Decoration and utility elements provided, as a rule already installed by the manufacturer of the snack stand. This standard construction of the food stands leads to the fact that the potential customer often has a uniform Training opposed. Especially when selling exotic foods, such as Thai or Chinese specialties, the customer expects one Sales atmosphere that is adapted to the goods offered. Corresponding special constructions of snack stands are however, very expensive, so their purchase is significant economic effort is connected and therefore often not worth it.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Imbißstand der einleitend genannten Art so zu verbessern, daß er preiswert an die zu präsentierenden Nahrungsmittel angepaßt gestaltet werden kann.The object of the present invention is therefore a  To improve the snack stand of the type mentioned in the introduction, that it is inexpensive to the foods to be presented can be designed adapted.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Bereich der Umhüllung angeordnete Verkleidungselemente nach­ rüstbar ausgebildet und lösbar mit der Umhüllung verbunden sind.This object is achieved in that in Cladding elements arranged in the region of the casing equipped to be equipped and releasably connected to the casing are.

Diese Ausbildung der Verkleidungselemente ermöglicht es, daß ausgehend von einer preiswert herstellbaren Standardaus­ führung des Imbißstandes eine individuelle Gestaltung er­ zielt werden kann, die ggf. auch in Eigenarbeit durchführbar ist. Durch die lösbare Verbindung der Verkleidungselemente der Umhüllung ist es darüber hinaus möglich, bei einer Beschädigung von Verkleidungselementen während des Betriebes oder in Folge von üblichen Verschleißerscheinungen abge­ nutzte Verkleidungselemente mit geringem Aufwand auszuwech­ seln. Diese Ausbildung gewährleistet, daß der Imbißstand zum einen preiswert hergestellt und zum anderen auch preiswert sein Erscheinungsbild aufrecht erhalten werden kann. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist min­ destens eines der Verkleidungselemente als eine Dekorations­ platte ausgebildet. Diese plattenförmige Ausbildung ermög­ licht die Verwendung preiswerter vorgefertigter Elemente, die durch ihre jeweilige Anordnung zum erwünschten optischen Erscheinungsbild des Imbißstandes beitragen. Darüber hinaus ist es möglich, mit den plattenförmigen Elementen mit gerin­ gem zeitlichen Aufwand auch große Flächen zu verkleiden.This design of the trim elements enables that starting from an inexpensive standard management of the snack stand an individual design can be aimed, which can also be carried out in-house is. Through the detachable connection of the cladding elements the wrapping it is also possible with a Damage to cladding elements during operation or as a result of normal wear and tear used cladding elements to replace with little effort selen. This training ensures that the snack bar to one inexpensively manufactured and secondly inexpensive its appearance can be maintained. According to a preferred embodiment of the invention is min at least one of the cladding elements as a decoration plate trained. This plate-shaped training enables light the use of inexpensive prefabricated elements, which by their respective arrangement to the desired optical Contribute to the appearance of the snack stand. Furthermore it is possible with the plate-shaped elements with gerin to cover large areas according to the time required.

Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfin­ dung ist eine im Bereich der dem Innenraum abgewandten Außenseite des Daches angeordnete Dachverkleidung mindestens bereichsweise als ein Hohlelement ausgebildet. Diese Ausbil­ dung gewährleistet zum einen eine thermische Isolierung eines verschlossenen Imbißstandes, zum anderen kann eine beispielsweise geschwungen ausgebildete Dachkonstruktion mit geringem Materialeinsatz und in leichter Bauform ausgebildet werden. Dies spart zum einen Herstellungskosten, zum anderen wird eine unerwünschte Gewichtsbelastung vermieden.According to another preferred embodiment of the invention manure is one in the area facing away from the interior Roof cladding arranged on the outside of the roof at least partially formed as a hollow element. This training on the one hand ensures thermal insulation a closed snack bar, on the other hand one for example with a curved roof structure  low use of materials and a lightweight design will. This saves manufacturing costs on the one hand, and on the other an undesirable weight load is avoided.

Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfin­ dung sind in einem in lotrechter Richtung oberen Bereich des Innenraumes mit Beleuchtungskörpern versehene Lampenkästen angeordnet, die seitliche Klappen aufweisen. Durch diese Ausbildung der Lampenkästen ist es möglich, eine nachträg­ liche Installation vorzunehmen, ohne Verkabelungen im Be­ reich der Wandungen oder im Bereich des Daches durchführen zu müssen. Sämtliche Anschlüsse können vielmehr innerhalb der Lampenkästen verlegt werden. Darüber hinaus sind die Beleuchtungskörper nach einem Öffnen der seitlichen Klappen leichter zugänglich, so daß ggf. erforderliche Arbeiten in zeitsparender und damit kostengünstiger Weise durchgeführt werden können.According to another preferred embodiment of the invention are in an upper area of the Interior lamp boxes provided with lighting fixtures arranged, which have side flaps. Through this Training of the lamp boxes, it is possible to retrofit installation without wiring in the loading perform rich in the walls or in the area of the roof to have to. Rather, all connections can be made within the lamp boxes are relocated. In addition, the Lighting fixture after opening the side flaps more easily accessible, so that any necessary work in performed in a time-saving and therefore cost-effective manner can be.

Weitere Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, in denen bevorzugte Ausführungsfor­ men der Erfindung beispielsweise veranschaulicht sind.Further details of the present invention will become apparent from the detailed description below and the accompanying drawings, in which preferred embodiments men of the invention are illustrated for example.

In den Zeichnungen zeigenShow in the drawings

Fig. 1 eine Seitenansicht eines Imbißstandes mit hochge­ klappten Seitenwandungsbereichen, Fig. 1 is a side view of a snack article having folded hochge Seitenwandungsbereichen,

Fig. 2 eine Draufsicht auf nebeneinander angeordnete und durch Verbindungsleisten ineinander übergeleitete plattenförmige Verkleidungselemente, Fig. 2 is a top view of adjacently arranged each other and by connecting strips guided over plate-shaped cladding elements,

Fig. 3 eine teilweise Darstellung zweier aneinandergren­ zender Verkleidungselemente, die im Bereich ihrer einander zugewandten Begrenzungen von einer Ver­ bindungsleiste abgedeckt sind, Fig. 3 is a partial view of two aneinandergren Zender lining elements, the connection strip in the region of their mutually facing boundaries of a Ver are covered,

Fig. 4 eine teilweise Darstellung von zwei Verkleidungs­ elementen, die durch eine T-förmige Verbindungs­ leiste ineinander übergeleitet sind, Fig. 4 elements is a partial view of two Panels, the T-shaped by a connection bar are reciprocally transferred,

Fig. 5 einen Längsschnitt durch ein plattenförmiges Ver­ kleidungselement mit einem Versteifungsprofil sowie einer bereichsweisen metallartigen Beschich­ tung, Fig. 5 shows a longitudinal section through a plate-shaped Ver clothing element with a stiffening profile and a region-wise metal-like Beschich tung,

Fig. 6 eine teilweise Darstellung eines Längsschnittes im Bereich eines Lampenkastens, Fig. 6 is a partial view of a longitudinal section in the region of a lamp box,

Fig. 7 einen Horizontalschnitt durch einen verkleideten Vertikalträger, Fig. 7 is a horizontal section through a vertical clad carrier,

Fig. 8 eine teilweise Darstellung von gegeneinander stoßenden Führungsleisten, die von einem Verbin­ dungskreuz abgedeckt sind, Fig. 8 is a partial view of butting against each other guide rails, which are covered by a Verbin dung cross,

Fig. 9 eine teilweise Darstellung von Verbindungsleisten, die von einem Verbindungskreuz mit Sockel gehal­ tert werden, Fig. 9 is a partial view of connecting strips which are supported by a connection tert cross with base,

Fig. 10 einen Querschnitt durch eine mit einem Hohlraum versehene Dachverkleidung, Fig. 10 shows a cross section through a cavity provided with a roof panel,

Fig. 11 eine vergrößerte Darstellung eines bereichsweise von einem Haken hintergriffenen Befestigungs­ bügels, Figure 11 is an enlarged view of a strap in regions is engaged behind by a hook fastening.,

Fig. 12 eine Draufsicht auf eine mit Dekorationsplatten verkleidete Fläche, in deren Bereich Beleuch­ tungselemente angeordnet sind, Figure 12 is a plan view of a clad surface decorative boards, processing elements in the region of which are arranged BL LEVEL.,

Fig. 13 eine teilweise Darstellung einer Seitenansicht eines Imbißstandes mit im Bereich der Dachver­ kleidung angeordneten Beleuchtungselementen und Aufsatzelementen und Fig. 13 is a partial representation of a side view of a snack stand with lighting elements and attachment elements arranged in the area of the roof covering and

Fig. 14 eine perspektivische Darstellung eines als Contai­ ner ausgebildeten Imbißstandes. Fig. 14 is a perspective view of a ner as Contai formed snack item.

Ein Imbißstand besteht im wesentlichen aus einem Boden (1), Wandungen (2) sowie einem Dach (3). Der Boden (1), die Wandungen (2) sowie das Dach (3) bilden eine einen Innenraum (4) umschließende Umhüllung (5) aus. Die Umhüllung (5) bil­ det gemeinsam mit Rädern (6), einer Kupplung (7) sowie einer Vertikalstütze (8) die wesentlichen Bauelement eines Anhän­ gers (9) aus. Es ist aber auch möglich, eine Ausbildung als Container vorzusehen.A snack bar essentially consists of a floor ( 1 ), walls ( 2 ) and a roof ( 3 ). The bottom ( 1 ), the walls ( 2 ) and the roof ( 3 ) form an envelope ( 5 ) enclosing an interior ( 4 ). The envelope ( 5 ) bil det together with wheels ( 6 ), a clutch ( 7 ) and a vertical support ( 8 ), the essential component of a trailer ( 9 ). But it is also possible to provide training as a container.

Das Dach (3) ist gegenüber dem Boden (1) durch Vertikalträ­ ger (10) gehaltert. Die Wandungen (2) bestehen aus dem Boden (1) zugewandt angeordneten Sockelelementen (11) sowie ver­ schwenkbar angeordneten Flügelklappen (12), die sich in einem verschwenkten Zustand im wesentlichen im Bereich einer vom Dach (3) aufgespannten Ebene erstrecken. Die Flügelklap­ pen (12) weisen als Teleskopelemente (13) ausgebildete Stützen auf, die im Bereich der Vertikalträger (10) ange­ lenkt sind. Es ist auch möglich, sowohl einige der Wandungen (2) als starres Element als auch die weiteren Wandungen (2) aus den Sockelelementen (11) und den Flügelklappen (12) auszubilden.The roof ( 3 ) is held against the floor ( 1 ) by vertical supports ( 10 ). The walls ( 2 ) consist of the floor ( 1 ) facing base elements ( 11 ) and ver pivotable wing flaps ( 12 ) which extend in a pivoted state essentially in the area of a plane spanned by the roof ( 3 ). The flaps ( 12 ) have supports designed as telescopic elements ( 13 ) which are deflected in the area of the vertical supports ( 10 ). It is also possible to form some of the walls ( 2 ) as a rigid element and also the further walls ( 2 ) from the base elements ( 11 ) and the wing flaps ( 12 ).

Im Bereich der dem Innenraum (4) zugewandten Begrenzungen der Umhüllung (5) sind Verkleidungselemente (14) angeordnet, die bereichsweise als Dekorationsplatten (15) ausgebildet sind. Die Dekorationsplatten (15) sind rechteckförmig ausge­ bildet. Insbesondere ist auch an eine quadratische Ausbil­ dung gedacht. Im Bereich von einander zugewandt angeordneten Begrenzungen (16, 17) der Dekorationsplatten (15) erstreckt sich eine Verbindungsleiste (18), die die Dekorationsplatten (15) gegenüber der Umhüllung (5) haltert. Die Verbindungs­ leiste (18) ist mit einem im wesentlich rechteckförmigen Querschnitt versehen. Es ist aber auch möglich, die Verbin­ dungsleiste (18) mit einem T-Profil auszubilden und einen Langsschenkel (19) des T-Profils zwischen zwei Dekorations­ platten (15) anzuordnen. Im Bereich gegeneinanderstoßender Verbindungsleisten (18) sind Fixierungskreuze (20) angeord­ net, die die Verbindungsleisten (18) gegenüber der Umhüllung (5) haltern. Die Fixierungskreuze (20) sind im wesentlichen plattenförmig ausgebildet und erstrecken sich im Bereich einer der Umhüllung (5) abgewandten Seite der Verbindungs­ leisten (18). Es ist aber auch möglich, die Fixierungskreuze (20) mit Sockeln (21) zu versehen, die zwischen einander zugewandten Begrenzungen der Verbindungsleisten (18) an­ geordnet sind. Die Fixierungskreuze (20) weisen sich in Richtung auf die Umhüllung (5) erstreckende Ausnehmungen (22) auf, in denen beispielsweise als Schrauben ausgebildete Verbindungselemente (23) angeordnet sind, die die Verbin­ dungskreuze (20) mit der Umhüllung (5) verbindend in die Umhüllung (5) eingreifen.Cladding elements ( 14 ) are arranged in the area of the boundaries of the envelope ( 5 ) facing the interior ( 4 ), which are designed in some areas as decorative panels ( 15 ). The decorative plates ( 15 ) are rectangular out. In particular, a quadratic training is also envisaged. In the range of facing each other arranged boundaries (16, 17) of the decorative plates (15) extends a connecting strip (18) which supports the decorative plates (15) opposite the cladding (5). The connecting bar ( 18 ) is provided with a substantially rectangular cross section. But it is also possible to form the connec tion strip ( 18 ) with a T-profile and to arrange a longitudinal leg ( 19 ) of the T-profile between two decorative plates ( 15 ). In the area of abutting connecting strips ( 18 ) are fixing crosses ( 20 ) angeord net, which hold the connecting strips ( 18 ) relative to the casing ( 5 ). The fixing crosses ( 20 ) are essentially plate-shaped and extend in the region of a side of the connecting strips ( 18 ) facing away from the casing ( 5 ). But it is also possible to provide the fixing crosses ( 20 ) with bases ( 21 ) which are arranged between mutually facing boundaries of the connecting strips ( 18 ). The fixing crosses ( 20 ) have in the direction of the sheath ( 5 ) extending recesses ( 22 ), in which, for example, designed as screws connecting elements ( 23 ) are arranged, the connecting crosses ( 20 ) with the sheath ( 5 ) connecting in engage the casing ( 5 ).

Die Dekorationsplatten (15) weisen eine ihre Festigkeit erhöhende Struktur (24) auf, die beispielsweise rosetten­ förmig ausgebildet sein kann. Darüber hinaus sind die Deko­ rationsplatten in vorgebbaren Bereichen ihrer Ausdehnung mit einer lichtreflektierenden metallartigen Beschichtung (25) versehen. Insbesondere ist an eine goldglänzende Beschich­ tung (25) gedacht.The decorative plates ( 15 ) have a structure ( 24 ) which increases their strength and which can be rosette-shaped, for example. In addition, the decorative plates are provided with a light-reflecting metal-like coating ( 25 ) in predetermined areas of their expansion. In particular, a shiny gold coating ( 25 ) is intended.

Im Bereich von dem Innenraum abgewandten Begrenzungs­ flächen der Sockelelemente (11) sind als Aufsatzelemente (26) ausgebildete Verkleidungselemente (14) vorgesehen. Die Aufsatzelemente (26) sind mit den Sockelelementen (11) ver­ schraubt. Im Bereich von dem Innenraum (4) abgewandten Be­ grenzungsflächen der Vertikalträger (10) sind Stützenver­ kleidungen (27) angeordnet, die bezüglich einer Längsachse gewölbt ausgebildet sind und sich entlang der Vertikal­ träger (10) im wesentlichen in Form einer Zylinderhälfte erstrecken. Die Dekorationsplatten (15) sind sowohl im Be­ reich der dem Innenraum (4) zugewandten Begrenzungen der Flügelklappen (12) als auch im Bereich der dem Innenraum (4) zugewandten Begrenzungen des Daches (3) angeordnet. Darüber hinaus ist es möglich, die Dekorationsplatten (18) auch mit starren Wandungen (2) zu verbinden.In the area facing away from the interior boundary surfaces of the base elements ( 11 ) are designed as attachment elements ( 26 ) formed cladding elements ( 14 ). The attachment elements ( 26 ) are screwed to the base elements ( 11 ). In the area facing away from the interior ( 4 ), the boundary surfaces of the vertical supports ( 10 ) are provided with support supports ( 27 ) which are arched with respect to a longitudinal axis and extend along the vertical supports ( 10 ) essentially in the form of a cylinder half. The decorative plates ( 15 ) are arranged both in the area of the interior ( 4 ) facing the wing flaps ( 12 ) and in the area of the interior ( 4 ) facing the roof ( 3 ). It is also possible to connect the decorative panels ( 18 ) with rigid walls ( 2 ).

In einem in lotrechter Richtung oberen Bereich des Innenrau­ mes (4) erstrecken sich als Lampenkästen (28) ausgebildete Verkleidungselemente (14). Mindestens einer dieser Lampen­ kästen (28) weist einen mit der Wandung (2) verbundenen Träger (29) auf, der sich im wesentlichen in horizontaler Richtung erstreckt. Mit dem Träger (29) ist eine Seitenklap­ pe (30) verschwenkbar verbunden, die sich ausgehend vom Träger (29) im wesentlichen in lotrechter Richtung nach oben erstreckt und durch Scharniere (31) gegenüber dem Träger (29) geführt ist. Der Träger (29) weist Ausnehmungen (32) auf, in denen Beleuchtungselemente (33) angeordnet sind. In einem bereichsweise von den Wandungen (2), dem Dach (3), dem Träger (29) sowie der Seitenklappe (3) begrenzten Installa­ tionsraum (34) sind darüber hinaus Strahler (35) zur indi­ rekten Beleuchtung sowie elektrische Leitungen (36) ange­ ordnet. Es ist darüber hinaus möglich, Beleuchtungselemente (33) im Bereich der mit den Dekorationsplatten (15) verklei­ deten Flächen anzuordnen. Insbesondere ist daran gedacht, die Beleuchtungselemente (33) im Bereich voneinander zuge­ wandten Begrenzungen der Dekorationsplatten (15) anzuordnen. Zur Gewährleistung einer optimalen Beleuchtung können die Beleuchtungselemente (33) reihenförmig angeordnet sein. Für die Beleuchtungselemente (33) sind eigenständige Halterungen vorgesehen. Es ist aber auch möglich, diese Halterungen in die Verbindungsleisten (10) oder die Fixierungskreuze (20) zu integrieren.In a vertical direction upper area of the interior space ( 4 ) extend as lamp boxes ( 28 ) formed cladding elements ( 14 ). At least one of these lamp boxes ( 28 ) has a support ( 29 ) which is connected to the wall ( 2 ) and extends essentially in the horizontal direction. With the carrier ( 29 ) a Seitenenklap pe ( 30 ) is pivotally connected, which extends from the carrier ( 29 ) substantially in a vertical direction upwards and is guided by hinges ( 31 ) relative to the carrier ( 29 ). The carrier ( 29 ) has recesses ( 32 ) in which lighting elements ( 33 ) are arranged. In an installation space ( 34 ) delimited in some areas by the walls ( 2 ), the roof ( 3 ), the support ( 29 ) and the side flap ( 3 ) there are also spotlights ( 35 ) for indirect lighting and electrical lines ( 36 ) ordered. It is also possible to arrange lighting elements ( 33 ) in the area of the surfaces covered with the decorative plates ( 15 ). In particular, it is contemplated to arrange the lighting elements ( 33 ) in the region of mutually facing boundaries of the decorative plates ( 15 ). To ensure optimum lighting, the lighting elements ( 33 ) can be arranged in rows. Independent brackets are provided for the lighting elements ( 33 ). However, it is also possible to integrate these brackets into the connecting strips ( 10 ) or the fixing crosses ( 20 ).

Im Bereich einer dem Innenraum (4) abgewandten Begrenzung des Daches (3) ist eine Dachverkleidung (37) angeordnet, die im wesentlichen als Hohlelement ausgebildet ist und aus aneinander angrenzenden Segmenten (38) besteht. Die Segmente (38) weisen im Bereich mindestens einer ihrer seitlichen Begrenzungsflächen eine geschwungene Ausbildung auf und sind über Haken (39), die in mit dem Dach (3) verbundene Halte­ rungsbügel (4) eingreifen, mit der Umhüllung (5) verbunden. Insbesondere ist daran gedacht, oberhalb der Dachverkleidung (37) gestalterisch an den Kulturkreis der zu präsentierenden Nahrungsmittel angepaßte Aufsatzelemente (26) anzuordnen. Im Bereich der Dachverkleidung (37) können auch Beleuchtungs­ elemente (33) angeordnet sein.In the area of a boundary of the roof ( 3 ) facing away from the interior ( 4 ), a roof cladding ( 37 ) is arranged which is essentially designed as a hollow element and consists of adjacent segments ( 38 ). The segments ( 38 ) have a curved formation in the area of at least one of their lateral boundary surfaces and are connected via hooks ( 39 ), which engage in brackets ( 4 ) connected to the roof ( 3 ), to the casing ( 5 ). In particular, it is contemplated to arrange top elements ( 26 ) that are creatively adapted to the culture of the foods to be presented above the roof cladding ( 37 ). Lighting elements ( 33 ) can also be arranged in the area of the roof cladding ( 37 ).

Die Segmente (38) überspannen das Dach (3) und verbinden dabei mindestens zwei dessen seitlicher Begrenzungen. Es ist aber auch möglich, die Segmente (38) lediglich im Bereich dieser seitlichen Begrenzungen anzuordnen. Es ist darüber hinaus möglich, einige der Segmente (38) fest, sowie einige weitere Segmente (38) lösbar mit dem Dach (3) zu verbinden. Schließlich ist es denkbar, auch im Bereich der Segmente (38) Dekorationsplatten (15) oder Aufsatzelemente (26) anzuordnen.The segments ( 38 ) span the roof ( 3 ) and connect at least two of its lateral boundaries. However, it is also possible to arrange the segments ( 38 ) only in the area of these lateral boundaries. It is also possible to firmly connect some of the segments ( 38 ) and some other segments ( 38 ) detachably to the roof ( 3 ). Finally, it is also conceivable to arrange decorative plates ( 15 ) or attachment elements ( 26 ) in the region of the segments ( 38 ).

Nach einer Positionierung des Anhängers (9) an einem vorge­ sehenen Aufstellungsort kann der Boden (1) abgesenkt und mit Hilfe der Vertikalstütze (1) gegenüber einer Aufstellungs­ fläche gesichert werden. Anschließend werden die Flügelklap­ pe (12) geöffnet und weisen in diesem geöffneten Zustand mit den in ihrem Bereich angeordneten Dekorationsplatten (15) im wesentlichen in lotrechter Richtung nach unten. Die im Be­ reich des Daches (3) angeordneten Dekorationsplatten (15) reflektieren das von den Strahlern (35) abgegebene Licht und sorgen für eine geeignete Verkaufsatmosphäre. Gegenüber von oben einwirkenden klimatischen Beeinträchtigungen ist der Innenraum (2) durch das Dach (3) sowie die Dachverkleidung (37) geschützt. Ggf. erforderliche Reparatur- und Wartungs­ arbeiten können durch eine Entfernung der Verkleidungsele­ mente (14), bzw. nach einem Aufklappen der Seitenklappen (30), kurzfristig durchgeführt werden. Eine Bevorratung von Dekorationsplatten (15) ist in einfacher Weise möglich, da diese vorzugsweise aus Kunststoff ausgebildet sind und somit nur ein geringes Gewicht aufweisen. Ein als Container ausgebildeter Imbißstand wird am vorgesehenen Aufstellungs­ ort abgesetzt und mit Hilfe der Vertikalstützen (8) ausge­ richtet. Insbesondere ist daran gedacht, für die Container­ ausrichtung hydraulische Vertikalstützen (8) vorzusehen. Bei Vertikalstützen (8) mit ausreichend großen Hubwegen ist es möglich, den Container nach einer geeigneten Positionierung des Transportfahrzeuges mittels der Vertikalstützen (8) gegenüber dem Erdboden anzuheben und das Transportfahrzeug unter dem Container herauszufahren. Anschließend erfolgt dann die Absenkung des Containers. Durch diese eigenständige Hubmöglichkeit ist es nicht erforderlich, im Bereich des Transportfahrzeuges oder im Bereich des vorgesehenen Auf­ stellungsortes spezielle Hubvorrichtungen bereitzustellen.After positioning the trailer ( 9 ) at a designated location, the floor ( 1 ) can be lowered and secured with the help of the vertical support ( 1 ) against an installation surface. The flap ( 12 ) is then opened and, in this open state, has the decorative plates ( 15 ) arranged in its area, essentially in the vertical direction downward. The in the area of the roof ( 3 ) arranged decorative plates ( 15 ) reflect the light emitted by the emitters ( 35 ) and ensure a suitable sales atmosphere. The interior ( 2 ) is protected from the climatic impairments from above by the roof ( 3 ) and the roof cladding ( 37 ). Possibly. Required repair and maintenance work can be carried out at short notice by removing the trim elements ( 14 ) or after opening the side flaps ( 30 ). A stocking of decorative plates ( 15 ) is possible in a simple manner, since they are preferably made of plastic and are therefore light in weight. A snack bar designed as a container is placed at the intended installation location and aligned with the help of the vertical supports ( 8 ). In particular, it is intended to provide hydraulic vertical supports ( 8 ) for the container alignment. In vertical supports (8) with a sufficiently large stroke lengths, it is possible to lift the container by a suitable positioning of the transport vehicle by means of the vertical supports (8) relative to the ground and out down the transport vehicle under the container. Then the container is lowered. Due to this independent lifting possibility, it is not necessary to provide special lifting devices in the area of the transport vehicle or in the area of the intended location.

Claims (36)

1. Imbißstand, der mindestens als ein Teil einer transportablen Vorrichtung ausgebildet ist und einen Innen­ raum aufweist, der mindestens bereichsweise von einer Umhüllung umschlossen ist, die im wesentlichen aus sich in lotrechter Richtung erstreckenden Wandungen, einem die Wandungen tragenden Bodenelement sowie einem durch Ver­ tikalträger mit dem Bodenelement verbundenen Dach ausgebil­ det ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Umhüllung (5) angeordnete Verkleidungselemente (14) nach­ rüstbar ausgebildet und lösbar mit der Umhüllung verbunden sind.1. Snack bar, which is formed at least as part of a transportable device and has an interior space, which is at least partially enclosed by a sheath, which essentially consists of walls extending in the vertical direction, a bottom element supporting the walls and a Ver tikalträger roof connected to the floor element is formed, characterized in that in the region of the covering ( 5 ) arranged covering elements ( 14 ) are designed to be retrofittable and releasably connected to the covering. 2. Imbißstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Verkleidungselemente (14) als eine sich im wesentlichen eben erstreckende Dekorationsplatte (15) ausgebildet ist.2. Snack stand according to claim 1, characterized in that at least one of the cladding elements ( 14 ) is designed as a substantially flat extending decorative plate ( 15 ). 3. Imbißstand nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeich­ net, daß im Bereich von einander zugewandten Begrenzungen von zwei Dekorationsplatten (15) eine die Dekorationsplatten (15) gegenüber der Umhüllung (5) halternde Verbindungsleiste (18) angeordnet ist.3. Snack stand according to claim 1 and 2, characterized in that in the region of mutually facing boundaries of two decorative plates ( 15 ) one of the decorative plates ( 15 ) relative to the casing ( 5 ) holding connecting strip ( 18 ) is arranged. 4. Imbißstand nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsleiste (18) im wesentlichen einen rechtecki­ gen Querschnitt aufweist und sich im Bereich von der Umhüllung (5) abgewandt angeordneten Begrenzungsflächen der Dekorationsplatten (15) erstreckt.4. snack stand according to claim 3, characterized in that the connecting strip ( 18 ) has a substantially rectangular cross-section and extends in the region of the envelope ( 5 ) facing away from the boundary surfaces of the decorative plates ( 15 ). 5. Imbißstand nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsleiste (18) als ein T-Profil ausgebildet ist und sich mit einem Längsschenkel (19) des T-Profils zwischen einander zugewandt angeordneten Begrenzungen der Dekora­ tionsplatten (15) erstreckt. 5. Snack stand according to claim 3, characterized in that the connecting bar ( 18 ) is designed as a T-profile and extends with a longitudinal leg ( 19 ) of the T-profile between mutually facing boundaries of the decoration plates ( 15 ). 6. Imbißstand nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeich­ net, daß im Bereich von aneinander angrenzenden Verbindungs­ leisten (18) ein die Verbindungsleisten (18) gegenüber der Umhüllung (5) halterndes Fixierungskreuz (20) angeordnet ist.6. Snack stand according to claim 1 to 5, characterized in that in the area of adjoining connection strips ( 18 ) a connecting strips ( 18 ) with respect to the casing ( 5 ) holding fixing cross ( 20 ) is arranged. 7. Imbißstand nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Fixierungskreuz (20) im wesentlichen eben ausgebildet ist und sich im Bereich von den Dekorationsplatten (15) abgewandten Begrenzungen der Verbindungsleisten (18) er­ streckt.7. Snack stand according to claim 6, characterized in that the fixing cross ( 20 ) is substantially flat and extends in the area facing away from the decorative plates ( 15 ) boundaries of the connecting strips ( 18 ). 8. Imbißstand nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Fixierungskreuz (20) einen Sockel (21) aufweist, der sich zwischen den einander zugewandten Begrenzungen der Verbindungsleisten (15) erstreckt.8. Snack stand according to claim 6, characterized in that the fixing cross ( 20 ) has a base ( 21 ) which extends between the mutually facing boundaries of the connecting strips ( 15 ). 9. Imbißstand nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeich­ net, daß das Fixierungskreuz (20) eine den Dekorationsplat­ ten (15) angepaßte Ausbildung aufweist.9. Snack stand according to claims 1 to 8, characterized in that the fixing cross ( 20 ) has a decorative plate ( 15 ) adapted training. 10. Imbißstand nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeich­ net, daß im Bereich des Fixierungskreuzes (20) eine sich in Richtung der Umhüllung (5) erstreckende Ausnehmung (22) angeordnet ist, von der ein das Verbindungskreuz (20) im Be­ reich der Umhüllung (5) halterndes Verbindungselement (23) aufgenommen ist.10. Snack stand according to claim 1 to 9, characterized in that in the region of the fixing cross ( 20 ) in the direction of the sheath ( 5 ) extending recess ( 22 ) is arranged, one of which the connecting cross ( 20 ) in the loading area Sheath ( 5 ) holding connecting element ( 23 ) is added. 11. Imbißstand nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeich­ net, daß im Bereich von dem Innenraum (4) abgewandten Be­ grenzungen der Vertikalträger (8) eine im wesentlichen als Säulensegment ausgebildete Stützenverkleidung (27) angeord­ net ist.11. Snack stand according to claim 1 to 10, characterized in that in the area facing away from the interior ( 4 ) Be limits of the vertical support ( 8 ) is formed essentially as a column segment support cladding ( 27 ) is angeord net. 12. Imbißstand nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeich­ net, daß im Bereich von dem Innenraum (4) abgewandten Be­ grenzungen der Wandungen (2) mindestens ein Aufsatzelement (26) angeordnet ist.12. Snack stand according to claim 1 to 11, characterized in that in the area facing away from the interior ( 4 ) Be boundaries of the walls ( 2 ) at least one attachment element ( 26 ) is arranged. 13. Imbißstand nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeich­ net, daß mindestens eine Dekorationsplatte (15) im Bereich einer die Wandung (2) in einem in lotrechter Richtung oberen Bereich ausbildenden und verschwenkbar gegenüber dem Dach (4) gelagerten Flügelklappe (12) angeordnet ist.13. Snack stand according to claim 1 to 12, characterized in that at least one decorative plate ( 15 ) in the region of a wall ( 2 ) in a vertical direction upper region forming and pivotable relative to the roof ( 4 ) mounted wing flap ( 12 ) is. 14. Imbißstand nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügelklappe (12) sie halternde und im Bereich der Vertikalstützen (8) angelenkte Teleskopelemente (13) auf­ weist.14. Snack stand according to claim 13, characterized in that the wing flap ( 12 ) it holding and in the region of the vertical supports ( 8 ) articulated telescopic elements ( 13 ). 15. Imbißstand nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeich­ net, daß im Bereich der dem Innenraum (4) abgewandten Be­ grenzung des Daches (3) eine Dachverkleidung (37) angeordnet ist, die mindestens bereichsweise einen Hohlraum umschließt.15. Snack stand according to claim 1 to 14, characterized in that in the region of the interior ( 4 ) facing away from the roof ( 3 ) a roof cladding ( 37 ) is arranged which at least partially encloses a cavity. 16. Imbißstand nach Anspruch 1 bis 15, dadurch gekennzeich­ net, daß die Dachverkleidung (37) aus mindestens zwei Seg­ menten (38) ausgebildet ist.16. Snack stand according to claim 1 to 15, characterized in that the roof lining ( 37 ) from at least two segments ( 38 ) is formed. 17. Imbißstand nach Anspruch 1 bis 16, dadurch gekennzeich­ net, daß die Segmente (38) in mit dem Dach (3) verbundene Halterungsbügel (40) eingreifende Haken (39) aufweisen.17. Snack stand according to claim 1 to 16, characterized in that the segments ( 38 ) in the roof ( 3 ) connected bracket ( 40 ) engaging hooks ( 39 ). 18. Imbißstand nach Anspruch 1 bis 17, dadurch gekennzeich­ net, daß die Segmente (38) im Bereich mindestens einer ihrer seitlichen Begrenzungen eine geschwungene Ausbildung aufwei­ sen.18. Snack stand according to claim 1 to 17, characterized in that the segments ( 38 ) in the area of at least one of their lateral boundaries have a curved formation. 19. Imbißstand nach Anspruch 1 bis 18, dadurch gekennzeich­ net, daß in einem in lotrechter Richtung oberen Bereich des Innenraumes (4) mindestens ein Lampenkasten (28) angeordnet ist, der mit einem sich im wesentlichen in horizontaler Richtung erstreckenden Träger (29) und einer Seitenklappe (30) einen Installationsraum (34) begrenzt. 19. Snack stand according to claim 1 to 18, characterized in that in a vertical direction upper region of the interior ( 4 ) at least one lamp box ( 28 ) is arranged, which with a substantially horizontally extending carrier ( 29 ) and a side flap ( 30 ) delimits an installation space ( 34 ). 20. Imbißstand nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenklappe (30) mit mindentens einem Scharnier (31) verschwenkbar gegenüber dem Träger (29) geführt ist und sich ausgehend vom Träger (29) im wesentlichen in lotrechter Richtung nach oben erstreckt.20. Snack stand according to claim 19, characterized in that the side flap ( 30 ) with at least one hinge ( 31 ) is pivotally guided relative to the carrier ( 29 ) and extends from the carrier ( 29 ) substantially in a vertical direction upwards. 21. Imbißstand nach Anspruch 1 bis 20, dadurch gekennzeich­ net, daß der Träger (29) mindestens eine sich in lotrechter Richtung erstreckende Ausnehmung (32) aufweist, in der ein Beleuchtungselement (33) angeordnet ist.21. Snack stand according to claim 1 to 20, characterized in that the carrier ( 29 ) has at least one vertically extending recess ( 32 ) in which a lighting element ( 33 ) is arranged. 22. Imbißstand nach Anspruch 1 bis 21, dadurch gekennzeich­ net, daß im Bereich des Installationsraumes (34) mindestens ein die Dekorationsplatten (15) beleuchtender Strahler (35) angeordnet ist.22. Snack stand according to claim 1 to 21, characterized in that in the area of the installation space ( 34 ) at least one of the decorative plates ( 15 ) illuminating spotlight ( 35 ) is arranged. 23. Imbißstand nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Dekorationsplatte (15) mindestens bereichsweise aus einem Kunststoff ausgebildet ist.23. Snack stand according to claim 22, characterized in that the decorative plate ( 15 ) is formed at least in regions from a plastic. 24. Imbißstand nach Anspruch 1 bis 23, dadurch gekennzeich­ net, daß die Dekorationsplatte (15) mindestens bereichsweise eine metallartige Beschichtung (25) aufweist.24. Snack stand according to claim 1 to 23, characterized in that the decorative plate ( 15 ) has a metal-like coating ( 25 ) at least in some areas. 25. Imbißstand nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die metallartige Beschichtung (25) mindestens bereichsweise goldglänzend ausgebildet ist.25. Snack stand according to claim 24, characterized in that the metal-like coating ( 25 ) is at least partially gold-glossy. 26. Imbißstand nach Anspruch 1 bis 25, dadurch gekennzeich­ net, daß mindestens eine der Dekorationsplatten (15) eine sie versteifende Prägung aufweist.26. Snack stand according to claim 1 to 25, characterized in that at least one of the decorative plates ( 15 ) has a stiffening embossing. 27. Imbißstand nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Prägung im wesentlichen rosettenförmig ausgebildet ist. 27. Snack stand according to claim 26, characterized in that the embossing is essentially rosette-shaped.   28. Imbißstand nach Anspruch 1 bis 27, dadurch gekennzeich­ net, daß mindestens eine der Dekorationsplatten (15) im Bereich der dem Innenraum (4) zugewandten Begrenzung des Daches (3) angeordnet ist.28. Snack stand according to claim 1 to 27, characterized in that at least one of the decorative plates ( 15 ) in the region of the interior ( 4 ) facing the roof ( 3 ) is arranged. 29. Imbißstand nach Anspruch 1 bis 28, dadurch gekennzeich­ net, daß mindestens ein Aufsatzelement (26) in einem dem Dach (3) abgewandten Bereich der Dachverkleidung (37) ange­ ordnet ist.29. Snack stand according to claim 1 to 28, characterized in that at least one attachment element ( 26 ) is arranged in a region of the roof cladding ( 37 ) facing away from the roof ( 3 ). 30. Imbißstand nach Anspruch 1 bis 29, dadurch gekennzeich­ net, daß im Bereich der Dachverkleidung (37) mindestens ein Beleuchtungselement (33) angeordnet ist.30. Snack stand according to claim 1 to 29, characterized in that at least one lighting element ( 33 ) is arranged in the area of the roof cladding ( 37 ). 31. Imbißstand nach Anspruch 1 bis 30, dadurch gekennzeich­ net, daß mindestens im Bereich der einander zugewandten Begrenzungen von zwei Dekorationsplatten (15) mindestens ein Beleuchtungselement (33) angeordnet ist.31. Snack stand according to claim 1 to 30, characterized in that at least one lighting element ( 33 ) is arranged at least in the region of the facing boundaries of two decorative plates ( 15 ). 32. Imbißstand nach Anspruch 1 bis 31, dadurch gekennzeich­ net, daß er als ein Anhänger (9) ausgebildet ist.32. Snack stand according to claim 1 to 31, characterized in that it is designed as a trailer ( 9 ). 33. Imbißstand nach Anspruch 1 bis 31, dadurch gekennzeich­ net, daß er als Aufsatz für ein Transportfahrzeug ausgebil­ det ist.33. Snack stand according to claim 1 to 31, characterized net that he trained as an attachment for a transport vehicle det. 34. Imbißstand nach Anspruch 1 bis 31, dadurch gekennzeich­ net, daß er als ein Container ausgebildet ist.34. Snack stand according to claim 1 to 31, characterized net that it is designed as a container. 35. Imbißstand nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ausrichtung des Containers vorgesehene Vertikalstützen (8) lange Hubwege aufweisen.35. Snack stand according to claim 34, characterized in that the vertical supports provided for aligning the container ( 8 ) have long travel distances. 36. Imbißstand nach Anspruch 34 und 35, dadurch gekennzeich­ net, daß mindestens eine der Vertikalstützen (8) hydraulisch ausgebildet ist.36. Snack stand according to claim 34 and 35, characterized in that at least one of the vertical supports ( 8 ) is hydraulic.
DE19904007719 1990-03-10 1990-03-10 Mobile snack bar - has bodywork fitted with display or decorative panels fitted between linear fixing rails Withdrawn DE4007719A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9006463U DE9006463U1 (en) 1990-03-10 1990-03-10 Snack stand
DE19904007719 DE4007719A1 (en) 1990-03-10 1990-03-10 Mobile snack bar - has bodywork fitted with display or decorative panels fitted between linear fixing rails

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904007719 DE4007719A1 (en) 1990-03-10 1990-03-10 Mobile snack bar - has bodywork fitted with display or decorative panels fitted between linear fixing rails

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4007719A1 true DE4007719A1 (en) 1991-09-12

Family

ID=6401941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904007719 Withdrawn DE4007719A1 (en) 1990-03-10 1990-03-10 Mobile snack bar - has bodywork fitted with display or decorative panels fitted between linear fixing rails

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4007719A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994018027A1 (en) * 1993-02-10 1994-08-18 Bernard John Fannin A mobile storage facility
DE19508374A1 (en) * 1995-03-10 1996-09-12 Heinz Richter Multifunctional multipart transport container
DE29616476U1 (en) 1996-09-21 1996-11-07 Ewers, Georg, 59872 Meschede Mobile sales pavilion
DE29621525U1 (en) * 1996-04-03 1997-03-13 Gamo Verkaufsmobile Vertriebs GmbH, 88214 Ravensburg Mobile sales for fresh meat sales
DE29714087U1 (en) * 1997-08-08 1997-10-09 Polygon, Gesellschaft für Produktdesign, Konstruktion, Multimedia und Grafikdesign mbH, 63067 Offenbach Panel arrangement for a computer terminal
DE19641011A1 (en) * 1996-10-06 1998-04-16 Lambert Gmbh Mobile sales stand, in form of vehicle trailer

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994018027A1 (en) * 1993-02-10 1994-08-18 Bernard John Fannin A mobile storage facility
DE19508374A1 (en) * 1995-03-10 1996-09-12 Heinz Richter Multifunctional multipart transport container
DE19508374C2 (en) * 1995-03-10 1999-07-22 Heinz Richter Multifunctional transport container
DE29621525U1 (en) * 1996-04-03 1997-03-13 Gamo Verkaufsmobile Vertriebs GmbH, 88214 Ravensburg Mobile sales for fresh meat sales
DE29616476U1 (en) 1996-09-21 1996-11-07 Ewers, Georg, 59872 Meschede Mobile sales pavilion
DE19641011A1 (en) * 1996-10-06 1998-04-16 Lambert Gmbh Mobile sales stand, in form of vehicle trailer
DE19641011C2 (en) * 1996-10-06 2001-11-29 Lambert Gmbh Mobile sales stand
DE29714087U1 (en) * 1997-08-08 1997-10-09 Polygon, Gesellschaft für Produktdesign, Konstruktion, Multimedia und Grafikdesign mbH, 63067 Offenbach Panel arrangement for a computer terminal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3872355T2 (en) MOBILE UNIT FOR EXHIBITIONS.
EP0231839B1 (en) Device for the exhibition of articles
DE4317124A1 (en) Vehicle for the transport and presentation of sales items
DE3817590A1 (en) ARRANGEMENT OF A CABIN UNIT AND METHOD FOR CREATING THE SAME
DE2629661C2 (en)
DE4007719A1 (en) Mobile snack bar - has bodywork fitted with display or decorative panels fitted between linear fixing rails
EP0417615A1 (en) Arrangement for ambulance respectively rescue-vehicle or the like
DE3412245A1 (en) Structural elements composed of box-shaped components which are fitted into one another, are mutually encased, or enclose one another so as to be capable of pivoting
DE3616732C2 (en)
DE1982062U (en) MOBILE SALES STAND.
DE2453206A1 (en) WALL-MOUNTED EXHIBITION SYSTEM
DE29906129U1 (en) Installation for a transport vehicle or a transport container
DE2512756A1 (en) Transportable snack-bar or kiosk structure - comprising steel frame with girder reinforced steel-column-interconnected concrete floor and ceiling
DE69303045T2 (en) Lighting device
DE3231802A1 (en) Desk, in particular for office work
DE202010005266U1 (en) Facade panels with edge-lit facade panels
DE29700702U1 (en) Load space for trucks or the like.
DE69719391T2 (en) IMPROVEMENT UNIT IMPROVEMENTS
DE3926511C1 (en) Display unit for goods - has supports for horizontal shelves and frame element with plate tapering toward top
DE202020106497U1 (en) Rear wall construction for a workplace
DE3905869A1 (en) Presentation or sales stand
DE7830264U1 (en) COUNTER, ESPECIALLY FOR THE DISPENSING OF FOOD
DE4002937A1 (en) Mobile stage which can be towed as trailer - incorporates side walls which can be swung outwards
DE29715464U1 (en) Facility for the presentation of ornamental plants and accessories
DE1805308A1 (en) Lighting fixtures

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ANTRAG AUF NICHTNENNUNG

8139 Disposal/non-payment of the annual fee