DE4007488A1 - Federbein fuer fahrzeuge - Google Patents
Federbein fuer fahrzeugeInfo
- Publication number
- DE4007488A1 DE4007488A1 DE19904007488 DE4007488A DE4007488A1 DE 4007488 A1 DE4007488 A1 DE 4007488A1 DE 19904007488 DE19904007488 DE 19904007488 DE 4007488 A DE4007488 A DE 4007488A DE 4007488 A1 DE4007488 A1 DE 4007488A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spring
- insulator
- strut according
- helical compression
- plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 title description 3
- 230000035939 shock Effects 0.000 title description 3
- 239000012212 insulator Substances 0.000 claims description 19
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 8
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 6
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 6
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 6
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 6
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 claims description 6
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000010073 coating (rubber) Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000001962 electrophoresis Methods 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G15/00—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
- B60G15/02—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
- B60G15/06—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
- B60G15/062—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper the spring being arranged around the damper
- B60G15/063—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper the spring being arranged around the damper characterised by the mounting of the spring on the damper
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F1/00—Springs
- F16F1/02—Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
- F16F1/04—Wound springs
- F16F1/12—Attachments or mountings
- F16F1/126—Attachments or mountings comprising an element between the end coil of the spring and the support proper, e.g. an elastomeric annulus
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2202/00—Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
- B60G2202/10—Type of spring
- B60G2202/12—Wound spring
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2202/00—Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
- B60G2202/10—Type of spring
- B60G2202/14—Plastic spring, e.g. rubber
- B60G2202/143—Plastic spring, e.g. rubber subjected to compression
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2202/00—Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
- B60G2202/30—Spring/Damper and/or actuator Units
- B60G2202/31—Spring/Damper and/or actuator Units with the spring arranged around the damper, e.g. MacPherson strut
- B60G2202/312—The spring being a wound spring
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/10—Mounting of suspension elements
- B60G2204/12—Mounting of springs or dampers
- B60G2204/124—Mounting of coil springs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/10—Mounting of suspension elements
- B60G2204/12—Mounting of springs or dampers
- B60G2204/124—Mounting of coil springs
- B60G2204/1242—Mounting of coil springs on a damper, e.g. MacPerson strut
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/40—Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
- B60G2204/418—Bearings, e.g. ball or roller bearings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
- Springs (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Federbein für Fahrzeuge gemäß dem
Oberbegriff von Anspruch 1.
Die aus konstruktiven Gründen schräggestellten, oft auch exzentrisch
zum Schwingungsdämpfer angeordneten Schraubendruckfedern
neigen durch Seitenkräfte zum Auswandern aus den Federtellern.
Besonders bei einem Federbruch tritt das Problem verstärkt auf.
Ziel ist es, einen Kontakt zwischen Feder und Fahrzeugreifen zu
unterbinden, damit die Fahrsicherheit gewährleistet bleibt. Die
DE-OS 34 42 108 hat bereits eine Federfangvorrichtung vorgeschlagen.
Nachteil dieser oder auch anderer Konstruktionen ist
der hohe technische Aufwand gegen Korrosion. Die Federteller werden
verzinkt, was sich als ein Problem im Bereich der Schweißnaht
zwischen Schwingungsdämpferbehälter und Federteller darstellt.
Durch den direkten Metallkontakt zwischen Feder und Federteller
kommt es zu Komforteinbußen durch störende Geräusche. Bekannte
Lösungen, bei denen ein Ring zwischen Feder und Federteller gelegt
wird, benötigen einen hochgezogenen Federtellerrand. Das erfordert
einen hohen Umformgrad und führt zu einer größeren Masse
des Federtellers.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Federfang-
und -führungseinrichtung zu schaffen, die eine billigere Fertigung
und zugleich eine Geräuschisolierung ermöglicht.
Diese Aufgabe wurde erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man einen
beschichteten Isolator zwischen Federteller und Schraubendruckfeder
montiert. Der Isolator verfügt über eine Zentriereinrichtung
bezüglich des Federtellers. Diese kann vorteilhafterweise als Konus
oder auch ballig ausgeführt sein. Durch die Federkraft in
seine Zentrierung gepreßt, ergibt sich eine spielfreie Verbindung
zwischen Isolator und Federteller.
Der Isolator besteht aus einer Metalleinlage, die mit einem Korrosionsschutzmittel
beschichtet ist. Die Beschichtung kann partiell
sein oder auch die ganze Oberfläche betreffen. Je nach Art
der Beschichtung wird nur ein Korrosionsschutz, aber bei Verwendung
eines Gummi- oder Kunststoffüberzuges auch eine Geräuschisolierung
durch den unterbleibenden direkten Metallkontakt erzielt.
Für den Korrosionsschutz des Federtellers reicht eine normale
Lackierung, z. B. eine elektrostatische, Elektrophorese- oder
Kataphorese-Lackierung, völlig aus, was fertigungstechnisch eine
erhebliche Verbesserung bedeutet.
Der Isolator führt die Feder durch ein Profil, in dem die Federendwindung
liegt. Die Fangfunktion des Isolators übernimmt die
den Federaußendurchmesser berührende Profilkontur. Die Höhe der
Profilkontur wird vom Drahtdurchmesser bestimmt, damit die Fangfunktion
gewährleistet ist. Der Durchmesser des Profiles entspricht
der Fahrzeugfeder. Daraus ergibt sich ein wichtiger Vorteil,
indem in begrenztem Rahmen bei gleichen Federtellern mit
Hilfe des der Feder angepaßten Isolators verschiedene Federdurchmesser
abgedeckt werden können. Der hochgezogene Federtellerrand
entfällt. Dadurch ergibt sich ein geringerer Umformgrad und eine
Massenreduzierung. Ein weiterer Vorteil liegt in der möglichen
Verwendung einer viereckigen Platine, was sich in einer verbesserten
Handhabung bei der Fertigung zeigt.
Die Montage des Isolators gestaltet sich besonders einfach. Durch
Auflegen auf die Zentriereinrichtung ist die Position ohne weitere
Fixierungshilfen bestimmt. Aus diesem Grunde spricht nichts
gegen eine Montage an beiden Federenden, was einen zusätzlichen
Kostenvorteil bedeuten kann.
An Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen wird
die Erfindung nachfolgend näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein Federbein mit Schwingungsdämpfer, Fahrzeugtragfeder,
Federteller und Isolator;
Fig. 2 einen Federteller mit Isolator und Schraubenfederendwindung;
Fig. 3 den Isolator-Querschnitt mit Metalleinlage und völlig umschließender
Beschichtung.
Wie in Fig. 1 dargestellt, wird ein Isolator 3 von einer Schraubendruckfeder
2 auf den Federteller 8 gedrückt. Eine Schweißnaht
sorgt für die Verbindung zwischen Federteller 8 und Behälter 1.
In Fig. 2 sieht man die Zentriereinrichtung 6, die in diesem Beispiel
als Konus ausgeführt ist. Federteller 8 und Zentriereinrichtung
6 bilden eine spielfreie, formschlüssige Verbindung. Die
Randhöhe H₁ des Isolators 3 überragt die Federendwindung 9, so
daß eine einwandfreie Federfangfunktion gewährleistert ist. Die
Profilhöhe H₂ ist abhängig von der Beschichtungsdicke und der Materialstärke
der Metalleinlage. Diese wiederum muß der Federkraft
angepaßt sein. Fig. 3 stellt den Isolator als Einzelteil dar. Im
Profil 7 wird die Federendwindung geführt. Die besondere Kontur
des Profiles hält die Feder spielfrei. Die Beschichtung der Metalleinlage
besteht, abhängig von den Anforderungen, aus einem
einfachen Korrosionsschutz oder beim Wunsch nach Geräuschisolierung
aus einer Kunststoff- und/oder Gummibeschichtung, die ein-
oder allseitig aufgetragen sein kann.
Claims (9)
1. Federbein für Fahrzeuge, bestehend aus einem Schwingungsdämpfer,
wobei mit einem im wesentlichen zylindrischen Behälter
und einer sich aus diesem axial beweglichen Kolbenstange Fahrzeugaufbau
und Radführung verbunden werden, und einer Fahrzeugfeder,
die als Schraubendruckfeder ausgeführt ist, vorgespannt
zwischen zwei Federtellern und geführt durch einen
Isolator, der bei Federbruch eine Federfangfunktion übernimmt,
dadurch gekennzeichnet, daß der aus
einer Metalleinlage (4) und einer Korrosionsschutzschicht (5)
bestehende Isolator (3) eine Zentrierfläche (6) aufweist,
die an einer entsprechend ausgebildeten Gegenfläche am Federteller
(8) anliegt.
2. Federbein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metalleinlage
(4) des Isolators (3) an der gesamten Oberfläche
beschichtet ist.
3. Federbein nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Isolator (3) eine Beschichtung (5) aus Gummi, Kunststoff
oder einer Verbindung beider Materialien aufweist.
4. Federbein nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der Isolator (3) an der Schraubendruckfeder (2) anliegt.
5. Federbein nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß der Rand des Isolators (3) höher ist als der Drahtdurchmesser
der Schraubendruckfeder (3).
6. Federbein nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß der hochgezogene Federtellerrand entfällt.
7. Federbein nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß bei Einsatz des Isolators (3) eine viereckige Platine
zur Federtellerherstellung verwendet werden kann.
8. Federbein nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß der Isolator (3) durch Auflegen auf den Federteller (8)
montiert wird.
9. Federbein nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
daß der Isolator (3) an beiden Federenden (9) verwendet werden
kann.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904007488 DE4007488A1 (de) | 1990-03-09 | 1990-03-09 | Federbein fuer fahrzeuge |
GB9104826A GB2241765B (en) | 1990-03-09 | 1991-03-07 | Suspension strut |
FR9103073A FR2659279B1 (fr) | 1990-03-09 | 1991-03-08 | Jambe de suspension pour un vehicule. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904007488 DE4007488A1 (de) | 1990-03-09 | 1990-03-09 | Federbein fuer fahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4007488A1 true DE4007488A1 (de) | 1991-09-12 |
Family
ID=6401792
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904007488 Withdrawn DE4007488A1 (de) | 1990-03-09 | 1990-03-09 | Federbein fuer fahrzeuge |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4007488A1 (de) |
FR (1) | FR2659279B1 (de) |
GB (1) | GB2241765B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4409661C1 (de) * | 1994-03-22 | 1995-06-22 | Fichtel & Sachs Ag | Schwingungsdämpfer mit eingeschweißtem Behälterrohrboden |
DE19632184A1 (de) * | 1996-08-09 | 1998-02-12 | Mannesmann Sachs Ag | Federbein mit elastischer Auflage zwischen Schraubenfeder und Federteller |
FR2789945A1 (fr) | 1999-02-23 | 2000-08-25 | Mannesmann Sachs Ag | Support a reduction de bruits pour coupelle de ressort |
EP1128085A3 (de) * | 2000-02-26 | 2003-06-25 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Federunterlage |
US9157349B2 (en) | 2014-03-04 | 2015-10-13 | Ali Farzad Farzaneh | High power two cycle engine (without oil and gasoline/benzene mixing) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4213499C2 (de) * | 1992-04-24 | 1996-08-01 | Krupp Ag Hoesch Krupp | Federsystem |
DE29722552U1 (de) * | 1997-12-19 | 1998-02-19 | Trelleborg GmbH, 24539 Neumünster | Federunterlage |
JP6463199B2 (ja) * | 2015-03-31 | 2019-01-30 | Kyb株式会社 | ラバーシート及びサスペンション装置 |
US10495170B2 (en) * | 2016-10-12 | 2019-12-03 | Vibracoustic North America L.P. | Load compensating spring isolator |
US20180111436A1 (en) * | 2016-10-26 | 2018-04-26 | Vibracoustic North America L.P. | Proportional radial loading spring isolator |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3046327A1 (de) * | 1980-12-09 | 1982-07-15 | Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg | "teleskop-schwingungsdaempfer, insbesondere fuer die aufhaengung einer fahrzeug-hinterachse" |
EP0071056A2 (de) * | 1981-07-30 | 1983-02-09 | Nissan Motor Co., Ltd. | Änderungen einer MacPherson Vorderradaufhängung |
DE3442108A1 (de) * | 1984-11-17 | 1986-05-22 | Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt | Federbein fuer fahrzeuge |
US4810003A (en) * | 1987-02-02 | 1989-03-07 | Saturn Corporation | Quick connect strut mount |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1143584A (de) * | 1965-02-05 | 1900-01-01 | ||
US3954255A (en) * | 1974-08-30 | 1976-05-04 | Monroe Belgium N. V. | Suspension strut |
CA1069548A (en) * | 1976-12-02 | 1980-01-08 | Monroe Auto Equipment Company (Delaware) | Vehicle suspension device |
JPS57191110A (en) * | 1981-05-15 | 1982-11-24 | Nissan Motor Co Ltd | Strut mount insulator |
EP0182478A3 (de) * | 1984-11-15 | 1986-11-20 | Ford Motor Company Limited | Lagereinheit unter Scherbelastung für Fahrzeugaufhängung vom Typ mit Aufhängungsbein |
EP0187970A1 (de) * | 1984-12-14 | 1986-07-23 | FIAT AUTO S.p.A. | Aufhängung für gelenktes Rad eines Fahrzeuges |
US4721325A (en) * | 1986-11-19 | 1988-01-26 | General Motors Corporation | Suspension strut with quick take-apart upper mount |
JPH0743508Y2 (ja) * | 1987-04-15 | 1995-10-09 | トヨタ自動車株式会社 | 懸架装置におけるアッパサポート |
-
1990
- 1990-03-09 DE DE19904007488 patent/DE4007488A1/de not_active Withdrawn
-
1991
- 1991-03-07 GB GB9104826A patent/GB2241765B/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-03-08 FR FR9103073A patent/FR2659279B1/fr not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3046327A1 (de) * | 1980-12-09 | 1982-07-15 | Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg | "teleskop-schwingungsdaempfer, insbesondere fuer die aufhaengung einer fahrzeug-hinterachse" |
EP0071056A2 (de) * | 1981-07-30 | 1983-02-09 | Nissan Motor Co., Ltd. | Änderungen einer MacPherson Vorderradaufhängung |
DE3442108A1 (de) * | 1984-11-17 | 1986-05-22 | Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt | Federbein fuer fahrzeuge |
US4810003A (en) * | 1987-02-02 | 1989-03-07 | Saturn Corporation | Quick connect strut mount |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4409661C1 (de) * | 1994-03-22 | 1995-06-22 | Fichtel & Sachs Ag | Schwingungsdämpfer mit eingeschweißtem Behälterrohrboden |
US5544725A (en) * | 1994-03-22 | 1996-08-13 | Fichtel & Sachs Ag | Vibration damper having a spring plate, tube and base which are joined by a weld |
DE19632184A1 (de) * | 1996-08-09 | 1998-02-12 | Mannesmann Sachs Ag | Federbein mit elastischer Auflage zwischen Schraubenfeder und Federteller |
DE19632184C2 (de) * | 1996-08-09 | 2002-06-27 | Zf Sachs Ag | Federbein mit elastischer Auflage zwischen Schraubenfeder und Federteller |
FR2789945A1 (fr) | 1999-02-23 | 2000-08-25 | Mannesmann Sachs Ag | Support a reduction de bruits pour coupelle de ressort |
US6382648B1 (en) | 1999-02-23 | 2002-05-07 | Mannesmann Sachs Ag | Spring-plate support with noise reduction |
EP1128085A3 (de) * | 2000-02-26 | 2003-06-25 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Federunterlage |
US9157349B2 (en) | 2014-03-04 | 2015-10-13 | Ali Farzad Farzaneh | High power two cycle engine (without oil and gasoline/benzene mixing) |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB9104826D0 (en) | 1991-04-17 |
GB2241765B (en) | 1994-02-16 |
FR2659279A1 (fr) | 1991-09-13 |
GB2241765A (en) | 1991-09-11 |
FR2659279B1 (fr) | 1994-11-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69008632T2 (de) | Staubschutzschild für einen Stossdämpfer. | |
DE102010036680A1 (de) | Aufhängungsarm und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE4021314C2 (de) | ||
DE102012219002B4 (de) | Radaufhängung für ein Fahrzeug mit einer Querblattfeder | |
DE4007488A1 (de) | Federbein fuer fahrzeuge | |
DE102012213905A1 (de) | Federteller | |
DE69012007T2 (de) | Aufhängungselement für Kraftfahrzeuge. | |
EP0046508B1 (de) | Entkoppeltes elastisches Lager für karosserieseitige Befestigung einer Radaufhängung | |
DE102014008408A1 (de) | Achsaufhängung | |
DE3501106A1 (de) | Obere stuetzlagerung eines federbeins | |
DE10120415C1 (de) | Federträger | |
EP1613876A2 (de) | Fahrzeugräder-auswuchtgewicht mit konkav oder konvex gekrümmter anlageseite sowie verfahren zu dessen herstellung | |
DE102011116899A1 (de) | Federbein | |
DE10005849A1 (de) | Federteller-Auflage mit Geräuschreduzierung | |
DE19632184C2 (de) | Federbein mit elastischer Auflage zwischen Schraubenfeder und Federteller | |
EP0734888A1 (de) | Oberes Federbeinstützlager für Radaufhängungen in einem Kraftfahrzeug | |
DE10228653B4 (de) | Halterung für einen Lenker an einer Karosserie über ein elastisches Lager | |
DE3214997C2 (de) | Kraftfahrzeugmotorlager | |
DE3439614C2 (de) | ||
EP0450576B1 (de) | Karosserieseitige Lagerung eines Federbeins sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Lagerung | |
DE2909934C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Gummimetallfedern | |
EP1371872B1 (de) | Luftfederanordnung | |
DE102021133972A1 (de) | Dämpferlager für einen Stoßdämpfer eines Kraftfahrzeugs | |
DE102015218944A1 (de) | Federauflage und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE19749581B4 (de) | Innenteil für ein Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: MANNESMANN SACHS AG, 97422 SCHWEINFURT, DE |
|
8130 | Withdrawal |