DE4007364C2 - Justierbares Tür- oder Fensterband - Google Patents
Justierbares Tür- oder FensterbandInfo
- Publication number
- DE4007364C2 DE4007364C2 DE19904007364 DE4007364A DE4007364C2 DE 4007364 C2 DE4007364 C2 DE 4007364C2 DE 19904007364 DE19904007364 DE 19904007364 DE 4007364 A DE4007364 A DE 4007364A DE 4007364 C2 DE4007364 C2 DE 4007364C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- door
- window
- plate
- opening
- guide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D7/00—Hinges or pivots of special construction
- E05D7/04—Hinges adjustable relative to the wing or the frame
- E05D7/0415—Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
- E05D7/0423—Screw-and-nut mechanisms
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D7/00—Hinges or pivots of special construction
- E05D7/04—Hinges adjustable relative to the wing or the frame
- E05D2007/0484—Hinges adjustable relative to the wing or the frame in a radial direction
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/132—Doors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/148—Windows
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hinges (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein justierbares Tür- und Fensterband,
enthaltend
- a) einen ersten, ein Bandblatt bildenden Profilkörper mit Befestigungsmitteln zum Anbringen des ersten Profilkörpers an einem Tür- oder Fensterrahmen mit einem in einer Axialrichtung verlaufenden Durchbruch,
- b) einen zweiten, ein Bandblatt bildenden Profilkörper mit Befestigungsmitteln zum Anbringen des zweiten Profilkörpers an einer Tür oder einem Fenster mit einem in Axialrichtung verlaufenden, mit dem Durchbruch des ersten Profilkörpers im wesentlichen fluchtenden Durchbruch,
- c) Zapfenmittel, welche in den Durchbrüchen des ersten und des zweiten Bandblattes sitzen zur Herstellung einer Scharnierverbindung um eine Schwenkachse, wobei
- d) das zweite Bandblatt aus zwei Teilen besteht, die quer zur Schwenkachse in einer Führung verschiebbar geführt sind,
- e) ein erster dieser Teile zum Anbringen an der Tür oder dem Fenster eingerichtet ist,
- f) ein zweiter dieser Teile den Durchbruch aufweist und
- g) die beiden Teile durch eine ohne Aushängen der Tür oder des Fensters zugängliche Stelleinrichtung gegeneinander in der Führung justierbar sind.
Bei einem gewöhnlichen Tür- oder Fensterband, wie es etwa
in der EP 02 23 186 A2 beschrieben ist, ist es erforderlich,
die Tür oder das Fenster auszuhängen, wenn die Schwenkachse
justiert werden soll.
In der EP 02 85 229 A2 wird ein Türband beschrieben,
welches aus zwei Bandteilen besteht, von denen das
türseitige Bandteil aus einem Verstellteil und einem an der
Tür befestigten Widerlagerteil besteht. Das Verstellteil
hat eine Lagerbuchse für einen Zapfen, der den einen Teil
des Türscharniers bildet. Das Verstellteil und das
Widerlagerteil können dabei mittels einer Stellspindel
gegeneinander verschoben werden, so daß die Tür ohne
Aushängen justiert werden kann. Das dort beschriebene
Türband ist jedoch kompliziert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein justierbares
Tür- oder Fensterband der eingangs definierten Art so
auszubilden, daß eine Justage ohne Aushängen der Tür oder
des Fensters möglich ist, wobei das Tür- oder Fensterband
dabei konstruktiv einfach und leicht zu fertigen sein soll.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß
- a) der erste Teil eine flache Befestigungsleiste mit Löchern aufweist, welche ein Anschrauben des Teils an der Tür oder dem Fenster gestatten, und eine an die Befestigungsleiste angeformte, zu dieser senkrechte Platte,
- b) die Platte zwei parallele, länglich-rechteckige Durchbrüche aufweist, deren Längskanten senkrecht zu der Befestigungsleiste verlaufen,
- c) der zweite Teil halbzylindrische Grundform mit einer Planfläche besitzt, welche an der Platte des ersten Teils anliegt, und
- d) von der Planfläche rechteckige Vorsprünge vorstehen, welche in die länglich-rechteckigen Durchbrüche der Platte eingreifen und mit diesen die Führung bilden.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist
Gegenstand des Unteranspruchs.
Ein Ausführungsbeispiel dieser Erfindung ist nachstehend
unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher
erläutert:
Fig. 1 ist eine Vorderansicht des justierbaren Tür- oder
Fensterbandes.
Fig. 2 ist eine Ansicht von links in Fig. 1.
Fig. 3 ist eine Ansicht von rechts in Fig. 1.
Fig. 4 zeigt einen ersten Teil eines an der Tür oder dem
Fenster anzubringenden, zweiteiligen Bandblattes.
Fig. 5 zeigt einen zweiten Teil dieses zweiteiligen
Bandblattes.
Fig. 6 ist eine Ansicht von unten in Fig. 4.
Fig. 7 ist eine Ansicht von oben in Fig. 5.
Ein justierbares Tür- oder Fensterband enthält ein erstes
Bandblatt 10, das an einem Tür- oder Fensterrahmen
befestigt wird, und ein zweites Bandblatt 12, das an einer
Tür oder einem Fenster zu befestigen ist. Das erste
Bandblatt 10 weist eine Befestigungsleiste 14 mit Löchern
15 auf, mittels welcher das Bandblatt 10 durch Schrauben
an einem Tür oder Fensterrahmen befestigt werden kann. An
den Enden der Befestigungsleiste 14 sitzen Profilkörper 16
und 18 mit fluchtenden, in einer Axialrichtung
verlaufenden Durchbrüchen 20 bzw. 22.
Das zweite Bandblatt 12 ist zweiteilig. Das Bandblatt 12
besteht aus einem ersten Teil 24, der an der Tür oder dem
Fenster befestigt wird, und einem zweiten Teil 26. Der
zweite Teil 26 ist ein Profilkörper und weist einen in der
Axialrichtung verlaufenden Durchbruch 28 (Fig. 5) auf. Der
zweite Teil 26 des zweiten Bandblattes 12 sitzt zwischen
den Profilkörpern 16 und 18 des ersten Bandblattes 10.
Dabei fluchten die Durchbrüche 18, 20 und 28 miteinander.
In den Durchbrüchen 18, 20 und 28 des ersten und des
zweiten Bandblattes 10 bzw. 12 sitzen Zapfen 30. Die
Zapfen 30 stellen eine Scharnierverbindung um eine in
Fig. 1 senkrechte Schwenkachse her.
Der erste Teil 24 des zweiten Bandblattes 12 weist eine
flache Befestigungsleiste 32 mit Löchern 34 auf. Durch
diese Löcher 34 hindurch kann die Befestigungsleiste 32
mittels Senkschrauben an eine Tür oder ein Fenster
angeschraubt werden. An die Befestigungsleiste 32 ist eine
Platte 36 angeformt. Die Platte 36 hat zwei parallele,
länglich-rechteckige Durchbrüche 38 und 40. Die
Längskanten dieser Durchbrüche 38 und 40 verlaufen
senkrecht zu der Befestigungsleiste. Der zweite Teil 26
des zweiten Bandblattes 12 hat halbzylindrische Grundform
mit einer zylindrischen Planfläche 44. Die Planfläche 44
liegt an der Platte 36 an. Von der Planfläche 44 stehen
rechteckige Vorsprünge 46 und 48 vor. Die Vorsprünge 46
und 48 greifen in die länglich-rechteckigen Durchbrüche 38
bzw. 40 ein. Die Vorsprünge 46, 48 und Durchbrüche 38, 40
bilden eine Führung, durch welche der erste Teil 24 und
der zweite Teil 26 quer zur Schwenkachse gegeneinander
verschiebbar geführt sind. Die Vorsprünge 46, 48 haben
Gewindebohrungen 50 bzw. 52. In den Gewindebohrungen 50,
52 sitzen Schrauben 54 bzw. 56. Durch die Schrauben 54,
56 werden die Teile 24, 26 in einer eine Verschiebung
gestattenden Weise zusammengehalten.
Zwischen den länglich-rechteckigen Durchbrüchen 38 und 40
weist die Platte 36 einen weiteren Durchbruch 58 auf. Der
Durchbruch 58 umfasst einen rechteckigen, schmaleren
Abschnitt 60 und einen daran anschliessenden, ebenfalls
rechteckigen, breiteren Abschnitt 62. Zwischen den beiden
Abschnitten 60 und 62 sind gegenüberliegende Schultern 64
und 66 gebildet.
Der halbzylindrische, zweite Teil des zweiten Bandblattes
weist zwischen den rechteckigen Vorsprüngen 46 und 48
einen weiteren Vorsprung 68 auf. Der Vorsprung 68 ist mit
einer Bohrung 70 in Führungsrichtung versehen. Der
Vorsprung 68 greift in den schmaleren Abschnitt 60 des
Durchbruchs 58 ein. In der Planfläche 44 des zweiten Teils
26 ist auf einer Seite des weiteren Vorsprungs 68 eine bis
zum Rand der Planfläche sich erstreckende, halbzylin
drische, erste Vertiefung 72 gebildet. Der Durchmesser der
Vertiefung 72 ist grösser als der Durchmesser der Bohrung
70. Auf der anderen Seite des weiteren Vorsprungs 68 ist
eine mit einem Gewinde versehene, etwa halbzylindrische,
zweite Vertiefung 74 von geringerem Durchmesser
vorgesehen.
In der ersten Vertiefung 72 des zweiten Teils 26 und dem
breiteren Abschnitt 62 des Durchbruchs 60 der Platte 36
sitzt der Kopf 76 einer Innensechskantschraube. Der Schaft
78 der Innensechskantschraube erstreckt sich durch die
Bohrung 70 des weiteren Ansatzes 68 hindurch und ist in
dem Gewinde der zweiten Vertiefung 74 geführt. Dabei liegt
der Kopf 76 der Innensechskantschraube an der Stirnseite
des weiteren Durchbruchs 58 an. Durch die Innensechskant
schraube ist der zweite Teil 26 des zweiten Bandblattes in
der Führung relativ zu dem ersten Teil 24 justierbar. Der
Innensechskant des Kopfes 76 ist ohne Aushängen der Tür
oder des Fensters von vorn in Fig. 3 für ein Stellwerkzeug
zugänglich. Diese Anordnung ist also eine ohne Aushängen
der Tür oder des Fensters zugängliche Stelleinrichtung,
durch welche die beiden Teile 24 und 26 gegeneinander in
der Führung justierbar sind.
Claims (2)
1. Justierbares Tür- und Fensterband, enthaltend
- a) einen ersten, ein Bandblatt (10) bildenden Profilkörper (16, 18) mit Befestigungsmitteln (14, 15) zum Anbringen des ersten Profilkörpers (16, 18) an einem Tür- oder Fensterrahmen mit einem in einer Axialrichtung verlaufenden Durchbruch (20, 22),
- b) einen zweiten, ein Bandblatt (12) bildenden Profilkörper (26) mit Befestigungsmitteln (32, 34) zum Anbringen des zweiten Profilkörpers (26) an einer Tür oder einem Fenster mit einem in Axialrichtung verlaufenden, mit dem Durchbruch (20, 22) des ersten Profilkörpers (16, 18) im wesentlichen fluchtenden Durchbruch (28),
- c) Zapfenmittel (30), welche in den Durchbrüchen (20, 22, 28) des ersten und des zweiten Bandblattes (10, 12) sitzen zur Herstellung einer Scharnierverbindung um eine Schwenkachse, wobei
- d) das zweite Bandblatt (12) aus zwei Teilen (24, 26) besteht, die quer zur Schwenkachse in einer Führung (38, 40, 46, 48) verschiebbar geführt sind,
- e) ein erster dieser Teile (24) zum Anbringen an der Tür oder dem Fenster eingerichtet ist,
- f) ein zweiter dieser Teile (26) den Durchbruch (28) aufweist und
- g) die beiden Teile (24, 26) durch eine ohne Aushängen der Tür oder des Fensters zugängliche Stelleinrichtung (74, 76, 78) gegeneinander in der Führung justierbar sind,
- a) der erste Teil (24) eine flache Befestigungsleiste (32) mit Löchern (34) aufweist, welche ein Anschrauben des Teils (24) an der Tür oder dem Fenster gestatten, und eine an die Befestigungsleiste (32) angeformte, zu dieser senkrechte Platte (36),
- b) die Platte (36) zwei parallele, länglich-rechteckige Durchbrüche (38, 40) aufweist, deren Längskanten senkrecht zu der Befestigungsleiste (32) verlaufen,
- c) der zweite Teil (26) halbzylindrische Grundform mit einer Planfläche (44) besitzt, welche an der Platte (36) des ersten Teils (24) anliegt, und
- d) von der Planfläche (44) rechteckige Vorsprünge (46, 48) vorstehen, welche in die länglich-rechteckigen Durchbrüche (38, 40) der Platte (36) eingreifen und mit diesen die Führung bilden.
2. Justierbares Tür- und Fensterband nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
- a) die Platte (36) zwischen den länglich-rechteckigen Durchbrüchen (38, 40) einen weiteren Druchbruch (58) aufweist, der einen rechteckigen, schmaleren Abschnitt (60) und einen daran anschliessenden, ebenfalls rechteckigen, breiten Abschnitt (62) umfasst, wobei zwischen den beiden Abschnitten (60, 62) gegenüberliegende Schultern (64, 66) gebildet sind,
- b) der halbzylindrische, zweite Teil des zweiten Bandblattes (12) zwischen den rechteckigen Vorsprüngen (46, 48) einen weiteren Vorsprung (68) aufweist, welcher mit einer Bohrung (70) in Führungsrichtung versehen ist und in den schmaleren Abschnitt (60) des weiteren Durchbruchs (58) der Platte (36) eingreift,
- c) in der Planfläche (44) des zweiten Teils (26) auf einer Seite dieses weiteren Vorsprunges (68) eine bis zum Rand der Planfläche (44) sich erstreckende, halbzylindrische, erste Vertiefung (72) gebildet ist, deren Durchmesser größer ist als der Durchmesser der Bohrung (70),
- d) auf der anderen Seite des weiteren Vorsprungs (68) eine mit einem Gewinde versehene, etwa halbzylindrische, zweite Vertiefung (74) von geringerem Durchmesser vorgesehen ist, und
- e) in der ersten Vertiefung (72) des zweiten Teils (26) und dem breiteren Abschnitt (62) des weiteren Durchbruchs (58) der Platte (36) der Kopf einer Schraube sitzt, deren Schaft (78) sich durch die Bohrung (70) des weiteren Vorsprungs (68) hindurch erstreckt und deren Gewinde in dem Gewinde der zweiten Vertiefung (74) geführt ist, wobei der Kopf (76) der Schraube an der Stirnseite des weiteren Durchbruchs (58) anliegt, so daß durch die Schraube der zweite Teil (26) in der Führung relativ zu dem ersten Teil (24) justierbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904007364 DE4007364C2 (de) | 1990-03-08 | 1990-03-08 | Justierbares Tür- oder Fensterband |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904007364 DE4007364C2 (de) | 1990-03-08 | 1990-03-08 | Justierbares Tür- oder Fensterband |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4007364A1 DE4007364A1 (de) | 1991-09-12 |
DE4007364C2 true DE4007364C2 (de) | 2001-12-13 |
Family
ID=6401727
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904007364 Expired - Lifetime DE4007364C2 (de) | 1990-03-08 | 1990-03-08 | Justierbares Tür- oder Fensterband |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4007364C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1619335A2 (de) | 2004-07-22 | 2006-01-25 | Dr. Hahn GmbH & Co. KG | Justierbares Band für Fenster, Türen und dergleichen |
WO2007140876A1 (de) | 2006-06-08 | 2007-12-13 | Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg | Band mit justierung |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29803885U1 (de) * | 1998-03-05 | 1999-07-08 | Dr. Hahn GmbH & Co. KG, 41189 Mönchengladbach | Band für Türen, Fenster o.dgl. |
DE29803884U1 (de) * | 1998-03-05 | 1999-07-15 | Dr. Hahn GmbH & Co. KG, 41189 Mönchengladbach | Band für Türen, Fenster o.dgl. |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0223186A2 (de) * | 1985-11-16 | 1987-05-27 | Haps + Sohn GmbH & Co KG | Justierbares Tür- oder Fensterband |
EP0285229A2 (de) * | 1987-04-01 | 1988-10-05 | Schüring GmbH & Co. Fenstertechnologie KG | Einstellbares Gelenkband, insbesondere für Türen |
-
1990
- 1990-03-08 DE DE19904007364 patent/DE4007364C2/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0223186A2 (de) * | 1985-11-16 | 1987-05-27 | Haps + Sohn GmbH & Co KG | Justierbares Tür- oder Fensterband |
EP0285229A2 (de) * | 1987-04-01 | 1988-10-05 | Schüring GmbH & Co. Fenstertechnologie KG | Einstellbares Gelenkband, insbesondere für Türen |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1619335A2 (de) | 2004-07-22 | 2006-01-25 | Dr. Hahn GmbH & Co. KG | Justierbares Band für Fenster, Türen und dergleichen |
WO2007140876A1 (de) | 2006-06-08 | 2007-12-13 | Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg | Band mit justierung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4007364A1 (de) | 1991-09-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT394081B (de) | Verstellbares tuer- und fensterband | |
EP0168731A2 (de) | Möbelscharnier | |
EP0285229B1 (de) | Einstellbares Gelenkband, insbesondere für Türen | |
DE3008223A1 (de) | Drehbeschlag fuer ganzglastueren | |
EP0598364B1 (de) | Band für Türen, Fenster und dergleichen | |
EP1091067A1 (de) | Drehband für Türen oder Fenster | |
DE7614526U1 (de) | Schnell anbringbarer scharnierbeschlag fuer moebel | |
EP0860571B1 (de) | Band für Türen, Fenster und dergleichen | |
DE4007364C2 (de) | Justierbares Tür- oder Fensterband | |
DE2657628A1 (de) | Moebelscharnier | |
DE3304382A1 (de) | Vorrichtung fuer die verschiebung eines bandlappens eines einbohrbands | |
DE3412953C2 (de) | ||
EP0318422B1 (de) | Einstellbares Gelenkband, insbesondere für Fenster und Türen | |
DE3540766A1 (de) | Justierbares tuer- oder fensterband | |
DE29510215U1 (de) | Band für Türen, Fenster u.dgl. | |
EP0940539A2 (de) | Band für Türen, Fenster oder dergleichen | |
DE9010314U1 (de) | Bohrlehre | |
DE4023790C2 (de) | ||
DE19732702A1 (de) | Bandlappen für ein Tür- oder Fensterband | |
DE69003267T2 (de) | Werkzeuganordnung zum Ausschneiden von Scharniersitzen. | |
DE19702863A1 (de) | Scharnier für ein Flügelteil, insbesondere einen Tür- oder Fensterflügel | |
DE2633914A1 (de) | Rechts und links anschlagbares tuerblatt | |
DE2149503C3 (de) | Möbelscharnier | |
EP1057963B1 (de) | Führungseinrichtung für Schiebetürelemente eines Möbels | |
DE8420450U1 (de) | Scharnierband |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |