DE4007180A1 - Hydraulisch regelbarer schwingungsdaempfer fuer kraftfahrzeuge - Google Patents
Hydraulisch regelbarer schwingungsdaempfer fuer kraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE4007180A1 DE4007180A1 DE19904007180 DE4007180A DE4007180A1 DE 4007180 A1 DE4007180 A1 DE 4007180A1 DE 19904007180 DE19904007180 DE 19904007180 DE 4007180 A DE4007180 A DE 4007180A DE 4007180 A1 DE4007180 A1 DE 4007180A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- damper
- bypass
- vibration damper
- holes
- valve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G17/00—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
- B60G17/06—Characteristics of dampers, e.g. mechanical dampers
- B60G17/08—Characteristics of fluid dampers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F9/00—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
- F16F9/32—Details
- F16F9/3207—Constructional features
- F16F9/3235—Constructional features of cylinders
- F16F9/325—Constructional features of cylinders for attachment of valve units
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2500/00—Indexing codes relating to the regulated action or device
- B60G2500/10—Damping action or damper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2600/00—Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
- B60G2600/22—Magnetic elements
- B60G2600/26—Electromagnets; Solenoids
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fluid-Damping Devices (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
- Magnetically Actuated Valves (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen hydraulisch regelbaren
Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge, bestehend
aus einem Arbeitszylinder, einem Kolben, der den
Arbeitszylinder in zwei Arbeitsräume unterteilt, und
einem Ausgleichsraum, in dem ein Bypaß vorgesehen ist,
wobei ausgehend vom Bypaß ein durch mindestens ein
steuerbares Ventil beaufschlagter Kanal in den Aus
gleichsraum verläuft.
Es sind bereits hydraulisch, regelbare Schwingungsdämpfer
bekannt (z. B. DE-PS 37 19 113), bei denen die
Regelung der Dämpfungskräfte durch ein am Mantelrohr
angebrachtes elektromagnetisches Ventil erfolgt. Zur
Befestigung dieses Ventiles am Mantelrohr ist das
Mantelrohr mit einer Befestigungsvorrichtung versehen,
die zur einwandfreien Abdichtung durch Schweißen, Hartlöten
oder dergleichen am Schwingungsdämpfer angebracht
ist. Durch die Bearbeitung des Schwingungsdämpfergehäuses
mittels eines wärmeintensiven Verfahrens
ergeben sich nicht nur aufwendige und kostenintensive
Fertigungstechniken, sondern die Gefahr von Verzügen
durch die Wärmeeinbringung stellt einen wesentlichen
Nachteil dar.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen hydraulisch, regelbaren
Schwingungsdämpfer zu schaffen, bei dem durch
Modulbauweise jeweils Schwingungsdämpfer, Anströmelement
und die elektrischen Ventile einzeln herstellbar und
anschließend problemlos montierbar sind, wobei auf
Schweiß- oder Lötarbeiten verzichtet werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen,
daß der Kanal in einem separaten Bauteil am
Mantelrohr des Ausgleichsraumes angeordnet ist, und das
separate Bauteil mit Ausnehmungen versehen ist, welche
mit Öffnungen im Mangelrohr übereinstimmen, wobei das
separate Bauteil mit mindestens einer Befestigungsvorrichtung
zur Aufnahme mindestens eines Ventiles versehen
ist.
Vorteilhaft ist bei dieser Ausführungsform, daß bereits
der Schwingungsdämpfer so konzipiert ist, daß keinerlei
Löt- oder Schweißarbeiten notwendig sind. Das Dämpfungsmittel
gelangt dabei über Öffnungen im Mantelrohr und
die Ausnehmungen des separaten Bauteiles zum
elektromagnetisch betätigbaren Ventil und von dort
zurück in den Ausgleichsraums. Es handelt sich im
wesentlichen um einzelne Module, die durch Steckverbindungen
bzw. Schraubverbindungen und eine einfache
Montage ohne Wärmeverzug der Bauteile kostengünstig
montiert werden können. Dabei läßt sich mit Vorteil eine
Standardisierung der Bauteile, ein schnelles Wechseln
defekter Ventile und ein Austausch von Ventilen mit
anderen Dämpfungskennlinien erzielen.
Nach einem weiteren wesentlichen Merkmal ist vorgesehen,
daß der Bypaß als dünnwandiges Rohr ausgebildet ist.
Dieses Rohr kann innerhalb des Ausgleichsraumes vorgesehen
werden, wobei durch einfache Steckverbindungen,
durch entsprechende Dichtungsringe abgedichtet, eine
kostengünstige und einfache Montage gewährleistet ist.
Eine sichere Steckverbindung zum Aufstecken des separaten
Bauteiles wird erzielt, indem die Öffnungen nach
außen aus dem Mantelrohr gebördelte Kragen aufweisen.
Dabei ist mit Vorteil zwischen den Öffnungen und den
Ausnehmungen jeweils ein Dichtungsring angeordnet. Eine
derartige, einfache Steckverbindung läßt sich durch eine
zusätzliche Schraubsicherung entsprechend sichern und
gewährleistet eine einfache Montage bzw. Demontage.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in
den Zeichnungen schematisch dargestellt.
Es zeigt
Fig. 1 eine Ansicht eines Schwingungsdämpfers mit einem
separaten Bauteil und einem Ventil
Fig. 2 einen Schnitt durch den Schwingungsdämpfer im
Bereich des elektromagnetischen Ventiles
Fig. 3 einen Querschnitt im Bereich der Öffnungen des
Mantelrohres.
Der in Fig. 1 dargestellte Schwingungsdämpfer besteht im
wesentlichen aus einem Arbeitszylinder 1, in den eine
Kolbenstange 2 mit einem daran befestigten Kolben 3
eintaucht. Der Kolben 3 teilt den Arbeitszylinder in
einen oberen Arbeitsraum 4 sowie einen unteren Arbeitsraum
5. Der Arbeitszylinder 1 wird von einem Mantelrohr
11 umgeben, wobei der zwischen dem Arbeitszylinder 1 und
dem Mantelrohr 11 gebildete Ausgleichraums 7 über ein
nicht dargestelltes Bodenventil mit dem unteren Arbeitsraum
5 in Verbindung steht.
Eine Bypaßverbindung 6 dient zur Beströmung des Ventiles
8 mit Dämpfungsmittel. Das Ventil 8 ist dabei in einem
separaten Bauteil 10 aufgenommen, und mittels einer
Schraubverbindung 16 mit dem Mantelrohr 11 verbunden.
In der Fig. 2 ist als Einzelheit ein elektromagnetisch
steuerbares Ventil 8 dargestellt, wobei über Befesti
gungseinrichtungen 14 eine Verbindung des Ventiles 8 mit
dem separaten Bauteil 10 erfolgt. Ausgehend von dem im
Ausgleichsraum 7 vorgesehenen Bypaß wird das Dämpfungsmittel
über Öffnungen 13 dem Kanal 9, dem Ventilkörper
17 sowie dem Federscheibenventil 18 zugeführt. An
schließend strömt das Dämpfungsmittel in den Ausgleichsraum
7 zurück.
Das separate Bauteil 10 ist mit Ausnehmungen 12 versehen,
die mit den Öffnungen 13 des Mantelrohres 11
übereinstimmen und durch die Dichtungsringe 15 gegeneinander
abgedichtet sind. Es handelt sich hierbei um
eine Steckverbindung, wobei die Sicherung des separaten
Bauteiles 10 durch die Schaubverbindung 16 oder
ähnliche Fixierungsmittel möglich ist. Die Fig. 2
zeigt, daß der Schwingungsdämpfer standardisiert werden
kann, wobei das separate Bauteil 10 mit einer
gewünschten Anzahl von Ventilen 8 bestückt werden kann,
so daß lediglich vom Kanal 9 entsprechende Zuströmbohrungen
für den jeweiligen Ventilkörper vorgesehen
werden müssen. Es lassen sich somit gleiche Ventile 8
verwenden, die jeweils über ein bestimmtes, separates
Bauteil 10 in Einsatz gebracht werden können. Dadurch
lassen sich sowohl die separaten Bauteile 10 wie auch
die Ventile 8 jeweils als Standardbauteile herstellen,
so daß eine einfache Montage und Lagerhaltung erzielt
wird.
In der Fig. 3 ist im Querschnitt das Mantelrohr 11
dargestellt, wobei das separate Bauteil 10 zusammen mit
dem Ventil 8 über die Schraubverbindung 16 unter
Zuhilfenahme der Dichtungsringe 15 auf den Kragen 19 des
Mantelrohres 11 aufgesteckt und verbunden wird.
Bezugszeichenliste
1 Arbeitszylinder
2 Kolbenstange
3 Kolben
4 oberer Arbeitsraum
5 unterer Arbeitsraum
6 Bypaß
7 Ausgleichsraum
8 Ventil
9 Kanal
10 separates Bauteil 11 Mantelrohr
12 Ausnehmungen
13 Öffnungen
14 Befestigungseinrichtung
15 Dichtungsring
16 Schraubverbindung
17 Ventilkörper
18 Federscheibenventil
19 Kragen
20 Öffnungsrohr
2 Kolbenstange
3 Kolben
4 oberer Arbeitsraum
5 unterer Arbeitsraum
6 Bypaß
7 Ausgleichsraum
8 Ventil
9 Kanal
10 separates Bauteil 11 Mantelrohr
12 Ausnehmungen
13 Öffnungen
14 Befestigungseinrichtung
15 Dichtungsring
16 Schraubverbindung
17 Ventilkörper
18 Federscheibenventil
19 Kragen
20 Öffnungsrohr
Claims (4)
1. Hydraulisch regelbare Schwingungsdämpfer für Kraft
fahrzeuge, bestehend aus einem Arbeitszylinder,
einem Kolben, der den Arbeitszylinder in zwei
Arbeitsräume unterteilt, und einem Ausgleichsraum,
in dem ein Bypaß vorgesehen ist, wobei ausgehend vom
Bypaß ein durch mindestens ein steuerbares Ventil
beaufschlagter Kanal in den Ausgleichsraum verläuft,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Kanal (9) in einem separaten Bauteil (10) am
Mantelrohr (11) des Ausgleichsraumes (6) angeordnet
ist, und das separate Bauteil (10) mit Ausnehmungen
(12) versehen ist, welche mit Öffnungen (13) im
Mantelrohr (10) mit mindestens einer Befestigungseinrichtung
(14) zur Aufnahme mindestens eines Ventiles
(8) versehen ist.
2. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Bypaß (7) als dünnwandiges Rohr ausgebildet
ist.
3. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Öffnungen (13) als nach außen aus dem
Mantelrohr (11) gebördelte Kragen ausgebildet sind.
4. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen den Öffnungen (13) und den Ausnehmungen
(12) jeweils ein Dichtungsring (15) angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904007180 DE4007180A1 (de) | 1990-03-07 | 1990-03-07 | Hydraulisch regelbarer schwingungsdaempfer fuer kraftfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904007180 DE4007180A1 (de) | 1990-03-07 | 1990-03-07 | Hydraulisch regelbarer schwingungsdaempfer fuer kraftfahrzeuge |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4007180A1 true DE4007180A1 (de) | 1991-09-12 |
DE4007180C2 DE4007180C2 (de) | 1991-12-12 |
Family
ID=6401624
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904007180 Granted DE4007180A1 (de) | 1990-03-07 | 1990-03-07 | Hydraulisch regelbarer schwingungsdaempfer fuer kraftfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4007180A1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4014469A1 (de) * | 1990-05-07 | 1991-11-14 | Fichtel & Sachs Ag | Anschlussstutzen an einem zylinderischen teil |
DE4031761A1 (de) * | 1990-10-06 | 1992-04-09 | Fichtel & Sachs Ag | Hydropneumatisches aggregat |
EP0551605A2 (de) * | 1992-01-17 | 1993-07-21 | AUGUST BILSTEIN GMBH & CO. KG | Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge |
US5353898A (en) * | 1991-07-05 | 1994-10-11 | Fichtel & Sachs Ag | Vibration damper unit |
EP0635655A1 (de) * | 1993-07-21 | 1995-01-25 | August Bilstein GmbH & Co. KG | Hydraulischer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge |
EP0663543A1 (de) * | 1993-12-16 | 1995-07-19 | August Bilstein GmbH & Co. KG | Hydraulischer, regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge |
DE4410522A1 (de) * | 1994-03-26 | 1995-12-07 | Fichtel & Sachs Ag | Hydraulischer, regelbarer Schwingungsdämpfer |
DE19514978A1 (de) * | 1995-04-24 | 1996-10-31 | Richter Chemie Tech Itt Gmbh | Membranventil |
DE4445705B4 (de) * | 1994-12-21 | 2005-03-03 | Zf Sachs Ag | Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Dämpfkraft |
DE102011077044A1 (de) * | 2011-06-07 | 2012-12-13 | Zf Friedrichshafen Ag | Zylinder, insbesondere für einen Schwingungsdämpfer mit radialen Anschluss-Stutzen |
US20150047937A1 (en) * | 2013-08-14 | 2015-02-19 | Mando Corporation | Continuous damping control shock absorber of dual solenoid valve structure |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4242011C1 (de) * | 1992-12-12 | 1994-05-11 | Bilstein August Gmbh Co Kg | Hydraulischer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge |
DE19524071C2 (de) * | 1994-07-12 | 1998-08-06 | Mannesmann Sachs Ag | Befestigungseinrichtung für einen Hydraulikanschluß an einen Rohrkörper |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3434877C2 (de) * | 1984-09-22 | 1988-04-07 | Boge Ag, 5208 Eitorf, De | |
DE3719113C1 (de) * | 1987-06-06 | 1988-08-25 | Boge Ag | Regelbarer Schwingungsdaempfer |
DE3800288C1 (en) * | 1988-01-08 | 1989-06-22 | Boge Ag, 5208 Eitorf, De | Valve arrangement for a hydraulic controllable vibration damper |
-
1990
- 1990-03-07 DE DE19904007180 patent/DE4007180A1/de active Granted
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3434877C2 (de) * | 1984-09-22 | 1988-04-07 | Boge Ag, 5208 Eitorf, De | |
DE3719113C1 (de) * | 1987-06-06 | 1988-08-25 | Boge Ag | Regelbarer Schwingungsdaempfer |
DE3800288C1 (en) * | 1988-01-08 | 1989-06-22 | Boge Ag, 5208 Eitorf, De | Valve arrangement for a hydraulic controllable vibration damper |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4014469A1 (de) * | 1990-05-07 | 1991-11-14 | Fichtel & Sachs Ag | Anschlussstutzen an einem zylinderischen teil |
DE4031761C2 (de) * | 1990-10-06 | 1998-02-19 | Mannesmann Sachs Ag | Hydropneumatisches Aggregat |
DE4031761A1 (de) * | 1990-10-06 | 1992-04-09 | Fichtel & Sachs Ag | Hydropneumatisches aggregat |
FR2667667A1 (fr) * | 1990-10-06 | 1992-04-10 | Fichtel & Sachs Ag | Groupe hydropneumatique. |
US5353898A (en) * | 1991-07-05 | 1994-10-11 | Fichtel & Sachs Ag | Vibration damper unit |
EP0551605A2 (de) * | 1992-01-17 | 1993-07-21 | AUGUST BILSTEIN GMBH & CO. KG | Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge |
EP0551605A3 (en) * | 1992-01-17 | 1993-09-22 | August Bilstein Gmbh & Co Kg | Controllable shock absorber for motor cars |
EP0635655A1 (de) * | 1993-07-21 | 1995-01-25 | August Bilstein GmbH & Co. KG | Hydraulischer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge |
EP0663543A1 (de) * | 1993-12-16 | 1995-07-19 | August Bilstein GmbH & Co. KG | Hydraulischer, regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge |
DE4410522A1 (de) * | 1994-03-26 | 1995-12-07 | Fichtel & Sachs Ag | Hydraulischer, regelbarer Schwingungsdämpfer |
US5685400A (en) * | 1994-03-26 | 1997-11-11 | Fichtel & Sachs Ag | Hydraulic adjustable shock absorber for a motor vehicle |
DE4445705B4 (de) * | 1994-12-21 | 2005-03-03 | Zf Sachs Ag | Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Dämpfkraft |
DE19514978A1 (de) * | 1995-04-24 | 1996-10-31 | Richter Chemie Tech Itt Gmbh | Membranventil |
DE102011077044A1 (de) * | 2011-06-07 | 2012-12-13 | Zf Friedrichshafen Ag | Zylinder, insbesondere für einen Schwingungsdämpfer mit radialen Anschluss-Stutzen |
US20150047937A1 (en) * | 2013-08-14 | 2015-02-19 | Mando Corporation | Continuous damping control shock absorber of dual solenoid valve structure |
CN104373498A (zh) * | 2013-08-14 | 2015-02-25 | 株式会社万都 | 双电磁阀结构的连续阻尼控制减震器 |
US9347511B2 (en) * | 2013-08-14 | 2016-05-24 | Mando Corporation | Continuous damping control shock absorber of dual solenoid valve structure |
CN104373498B (zh) * | 2013-08-14 | 2017-01-04 | 株式会社万都 | 双电磁阀结构的连续阻尼控制减震器 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4007180C2 (de) | 1991-12-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4007180A1 (de) | Hydraulisch regelbarer schwingungsdaempfer fuer kraftfahrzeuge | |
DE3418262A1 (de) | Hydraulischer, regelbarer stossdaempfer | |
DE102019206455B4 (de) | Schwingungsdämpfer mit zwei verstellbaren Dämpfventileinrichtungen | |
EP0033839B1 (de) | Selbstpumpendes hydropneumatisches Teleskop-Feder-Dämpferelement mit innerer Niveauregelung | |
DE4137821A1 (de) | Hydraulischer, regelbarer schwingungsdaempfer | |
DE4041829C2 (de) | Hydraulischer, regelbarer Schwingungsdämpfer | |
WO2017182198A1 (de) | Verstellbarer schwingungsdämpfer | |
DE4216987C2 (de) | Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge | |
DE19815214A1 (de) | Dämpfkraftveränderbarer hydropneumatischer Schwingungsdämpfer | |
DE10306109B3 (de) | Federungssystem für Kraftfahrzeuge | |
EP0663543B1 (de) | Hydraulischer, regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge | |
WO2017081090A1 (de) | Kraftfahrzeug-fahrgestell | |
DE9210834U1 (de) | Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge | |
DE4324443A1 (de) | Hydraulischer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge | |
DE4445705B4 (de) | Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Dämpfkraft | |
DE4423515A1 (de) | Hydraulischer, regelbarer Schwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE19527851C2 (de) | Schwingungsdämpfer mit außenliegendem Dämpfventil | |
DE102014207464A1 (de) | Verstellbare Dämpfventileinrichtung | |
DE4410522C2 (de) | Hydraulischer, regelbarer Schwingungsdämpfer | |
DE4404963C2 (de) | Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge | |
DE3422092C2 (de) | ||
DE4324444A1 (de) | Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge | |
DE102010005362A1 (de) | Hydromaschinenanordnung | |
DE4310341C1 (de) | Regelbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge | |
DE4037539C1 (en) | Adjustable hydraulic shock absorber - has axially movable valve body acting on through flow duct between cylinder volumes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FICHTEL & SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MANNESMANN SACHS AG, 97422 SCHWEINFURT, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |