DE4006012A1 - Veraenderbarer verdichtungsraum fuer brennkraftmaschinen - Google Patents
Veraenderbarer verdichtungsraum fuer brennkraftmaschinenInfo
- Publication number
- DE4006012A1 DE4006012A1 DE19904006012 DE4006012A DE4006012A1 DE 4006012 A1 DE4006012 A1 DE 4006012A1 DE 19904006012 DE19904006012 DE 19904006012 DE 4006012 A DE4006012 A DE 4006012A DE 4006012 A1 DE4006012 A1 DE 4006012A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- cylinder
- engine
- compression space
- auxiliary
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 230000006835 compression Effects 0.000 title claims abstract description 16
- 238000007906 compression Methods 0.000 title claims abstract description 16
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 claims description 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D15/00—Varying compression ratio
- F02D15/04—Varying compression ratio by alteration of volume of compression space without changing piston stroke
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/32—Engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding main groups
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
Description
Um den Wirkungsgrad der Kolbenbrennkraftmaschine weiter zu
erhöhen, bleibt noch, die Verdichtung im Teillastgebiet zu
steigern. Für diese Maßnahme braucht man einen Verdichtungsraum,
der in seiner Größe der angesaugten Luftmasse angepaßt
werden kann.
Es sind Ausführungen von Verdichtungsräumen mit Stellkolben
bekannt, die pneumatisch bzw. mechanisch auf die gewünschte
Verdichtung eingestellt werden können. Diese Stellkolben
haben den Nachteil, daß durch Ablagerungen des verbrannten
Gasgemisches an der Zylinderwand, der Kolben festgeht.
Hier wird der Vorschlag gemacht, daß beim Lauf des Motors
mit Wechsellast der Stellkolben seine Hubbewegung zur
Vergrößerung bzw. Verkleinerung des Verdichtungsraumes
ausführt, daß aber gleichzeitig dieser Hubbewegung eine
zweite Hubbewegung überlagert wird, so daß Ablagerungen
vermieden werden.
Der vorliegende Vorschlag betrifft eine solche Konstruktion.
Es handelt sich um einen Gegenkolbenmotor mit unterschiedlich
großen Kolbendurchmessern. Die Kolben besitzen jeder für sich
einen eigenen Kurbeltrieb. Diese Kurbeltriebe sind über ein
geeignetes Getriebe miteinander gekoppelt. Der große Kolben
ist der Arbeitskolben des Motors. Der kleine Kolben wird im
Durchmesser so gewählt, daß bei der oberen Totpunktstellung
des großen Kolbens das Verdichtungsvolumen bevorzugt im kleinen
Zylinder entsteht. Die Veränderbarkeit des Verdichtungsvolumen
wird so erreicht, daß die Kurbelwelle des kleinen Kolbens in
einem Exzenter gelagert wird, der sich z. B. durch ein Schneckengetriebe
verstellen läßt. Je größer der Verstellwinkel des
Exzenters zwischen 0=α=180 gewählt wird umso tiefer taucht
der kleine Kolben in den kleinen Zylinder ein und verkleinert
das Verdichtungsvolumen.
Die Exzentrizität des Exzenters wird so bestimmt, daß eine
Konstanz des Verdichtungsverhältnisses im Teillastgebiet
im gewünschten Maß erreicht wird.
Eine Regelung führt lastabhängig die richtige Größe des Verdichtungsraumes
herbei.
An dem Exzenter wird eine Bremstrommel mit Bandbremse angeordnet,
so daß der Exzenter nach der Verstellung durch die
Bremse festgehalten werden kann.
An der Kurbelwelle des kleinen Kolbens entsteht Leistung, die
nicht zur Kurbelwelle des großen Kolbens geführt wird,
sondern die z. B. die Kühlwasserpumpe des Motors antreibt.
Dadurch wird das Getriebe weitgehend entlastet und es bleibt
für das Getriebe primär die Aufgabe, die Kopplung der
Kurbeltriebe herbeizuführen.
Claims (5)
1. Gegenkolbenmotor dadurch gekennzeichnet, daß unterschiedlich
große Kolben für ein Gegenkolbenpaar verwendet werden.
2. Gegenkolbenmotor dadurch gekennzeichnet, daß der Kurbeltrieb
des kleineren Kolbens in einem Exzenter gelagert ist, der
durch ein Getriebe geschwenkt werden kann.
3. Motor nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß
der Verdichtungsraum bevorzugt von einem Teil des kleinen
Zylinders und der Kolbenfläche des kleinen Kolbens gebildet
wird.
4. Motor nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß
durch Drehung des Exzenters über Pleuelstange und Kolben
der Verdichtungsraum vergrößert bzw. verkleinert werden
kann.
5. Motor nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß
die Leistung der kleinen Kurbelwelle zum Antrieb von Leistungsverbrauchern
z. B. der Kühlwasserpumpe benutzt wird, so daß
im Kopplungsgetriebe weitgehend nur Kopplungskräfte vorhanden
sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904006012 DE4006012A1 (de) | 1990-02-26 | 1990-02-26 | Veraenderbarer verdichtungsraum fuer brennkraftmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904006012 DE4006012A1 (de) | 1990-02-26 | 1990-02-26 | Veraenderbarer verdichtungsraum fuer brennkraftmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4006012A1 true DE4006012A1 (de) | 1991-09-05 |
Family
ID=6400987
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904006012 Ceased DE4006012A1 (de) | 1990-02-26 | 1990-02-26 | Veraenderbarer verdichtungsraum fuer brennkraftmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4006012A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2011000342A2 (de) | 2009-07-03 | 2011-01-06 | Fachhochschule Lübeck | Inline-doppelkolbenmotor |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE809613C (de) * | 1950-02-26 | 1951-07-30 | Alfred Jante | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung von Brennkraftmaschinen |
DE2410970A1 (de) * | 1973-03-19 | 1974-10-03 | Yamaha Motor Co Ltd | Verfahren zum betreiben eines zweitaktottomotors, sowie nach dem verfahren arbeitender motor |
-
1990
- 1990-02-26 DE DE19904006012 patent/DE4006012A1/de not_active Ceased
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE809613C (de) * | 1950-02-26 | 1951-07-30 | Alfred Jante | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung von Brennkraftmaschinen |
DE2410970A1 (de) * | 1973-03-19 | 1974-10-03 | Yamaha Motor Co Ltd | Verfahren zum betreiben eines zweitaktottomotors, sowie nach dem verfahren arbeitender motor |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DD-Z.: "Kraftfahrzeugtechnik", 5. Jg. H. 5, Mai 1955, S. 139-145 * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2011000342A2 (de) | 2009-07-03 | 2011-01-06 | Fachhochschule Lübeck | Inline-doppelkolbenmotor |
DE102009031860A1 (de) | 2009-07-03 | 2011-01-13 | Fachhochschule Lübeck | Inline-Doppelkolbenmotor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE521397C (de) | Kurbellose Brennkraftmaschine mit getrenntem Arbeits- und Verdichtungszylinder in Tandem-Anordnung und mit einer Taumelscheibe, durch deren axiale Verschiebung sowohl der Verdichtungsraum als auch gleichzeitig entsprechend dieser Verstellung die Lademenge veraendert wird | |
DE4006012A1 (de) | Veraenderbarer verdichtungsraum fuer brennkraftmaschinen | |
DE3426487A1 (de) | Kraftuebertragungsprinzip fuer verbrennungskraftmaschinen | |
WO1994015073A1 (de) | Verbrennungsmotor mit zwei kolben pro arbeitsraum, insbesondere zweitaktmotor mit gleichstromspülung | |
WO2011000342A2 (de) | Inline-doppelkolbenmotor | |
DE698312C (de) | Mehrstufiger Brennkraftluftverdichter | |
DE4134706A1 (de) | Zweistufenkolbenmotor | |
DE3940826A1 (de) | Brennkraftmaschine mit im kolben angebrachten ventilen mit verstellbaren steuerzeiten | |
DE3237378A1 (de) | Drehmantel-verbrennungsmotor | |
DE1915109A1 (de) | Brennkraftmaschine mit drehendem Kolben | |
DE10149394C2 (de) | Kompressor | |
DE157139C (de) | ||
DE10043615A1 (de) | Freikolbenmotor mit rotativer Bewegungs- und Energieauskopplung | |
DE390418C (de) | Mehrzylindrige Verbrennungsmaschine mit zwischen den Arbeitszylindern angeordneter Verdichtungspumpe fuer die Verbrennungs- und Spuelluft | |
DE3023363A1 (de) | Kreuzhubsternmotor mit planetengetriebe | |
DE3900800A1 (de) | Gegenkolben-brennkraftmaschine | |
DE3940027A1 (de) | Doppelkolben-2-takt-verbrennungsmotor mit innerer reinluft-kraftstoffgemischbildung | |
DE2755434A1 (de) | Diametral-kolben-linear-verbrennungsmotor | |
DE388957C (de) | Verbrennungskraftmaschine | |
AT16891B (de) | Arbeitsverfahren für Explosionskraftmaschinen. | |
DE830585C (de) | Brennkraftmaschine mit doppelt wirkendem Kolben und seitlichem Schlitz im Zylinder | |
DE19722129A1 (de) | Brennkraftmaschine mit zwei Kolben in einem Zylinder und zwei Kurbelwellen | |
AT92789B (de) | Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit steuerndem Stufenkolben. | |
DE103414C (de) | ||
DE102015000211A1 (de) | Der Verbrennungsmotor mit der Computersteuerung und dem Hantelmechanismus |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |