[go: up one dir, main page]

DE4003605A1 - Probe insertion equipment in catheter - has clamps at outermost ends of two tubes telescoping together - Google Patents

Probe insertion equipment in catheter - has clamps at outermost ends of two tubes telescoping together

Info

Publication number
DE4003605A1
DE4003605A1 DE4003605A DE4003605A DE4003605A1 DE 4003605 A1 DE4003605 A1 DE 4003605A1 DE 4003605 A DE4003605 A DE 4003605A DE 4003605 A DE4003605 A DE 4003605A DE 4003605 A1 DE4003605 A1 DE 4003605A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piece
pressure
inlet opening
telescopic tube
probe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4003605A
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst Dr Med Dr Rer N Foerster
Wolfram Prof Dr Med Domschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4003605A priority Critical patent/DE4003605A1/en
Publication of DE4003605A1 publication Critical patent/DE4003605A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/0105Steering means as part of the catheter or advancing means; Markers for positioning
    • A61M25/013One-way gripping collars
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/09Guide wires
    • A61M2025/09125Device for locking a guide wire in a fixed position with respect to the catheter or the human body

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

The manually-operated equipment thrusts a miniature oblong probe forward inside a guiding catheter, there being a passage for the probe from the inlet to an outlet at a union for the catheter. Part of the passage is formed by two tubes (20,23) telescoping one inside the other. At the end nearest to the inlet (19) of one of the tubes (20) a clamp (28) is situated, and there is a further clamp (32) at the end of the other tube (23) nearest the outlet (22). Each clamp has halves gripping the probe (11) between them and moved together by an actuator member. USE/ADVANTAGE - Inserts max-length probe without kinking.

Description

Die Erfindung betrifft ein manuell zu betätigendes Gerät zum Vor­ treiben eines Miniatur-Sondierungslangstückes in einem Führungs­ katheter, bei dem von einer Einlauföffnung für das Sondierungs­ langstück ein Durchlaßkanal zu einer Auslauföffnung an einem An­ schluß für den Führungskatheter führt.The invention relates to a manually operated device for the front driving a miniature probe long piece in a guide catheter with an inlet opening for probing long piece a passage to an outlet on an leads for the guide catheter.

Ein bekanntes (DE-PS 30 02 120) Gerät dieser Art dient zum Ein­ führen eines Miniaturkatheters, der ein unstarrer, hochflexibler Ballonkatheter ist. Das Gerät arbeitet hydraulisch, indem eine Kolben-Zylinder-Einrichtung vorgesehen ist, die mittels Druck­ flüssigkeit einen am vorderen Ende des Miniaturkatheters befind­ lichen Ballon vorantreibt, der den Miniaturkatheter nachzieht. Das Gerät und der angeschlossene Führungskatheter müssen eindeu­ tig dicht sein, um den Patienten nicht zu beeinträchtigen und um den Hydraulikdruck zu gewährleisten, der für den Vortrieb des Ballons nötig ist. Diese Forderung ist um so schwieriger zu er­ füllen, je länger der Führungskatheter und je biegungsreicher der Verlauf des Führungskatheters ist. Wenn das vordere Ende des Son­ dierungslangstückes, d. h. des Miniaturkatheters aus dem Führungs­ katheter austritt und in eine Körperhöhlung eintritt, so fließt die Druckflüssigkeit in diese Körperhöhlung. Dieses bekannte Ge­ rät ist z. B. dann nicht anwendbar, wenn in an sich bekannter (DE-OS 37 15 699) Weise ein langer Sondierungsdraht durch den Ductus Cysticus in das Gallenblasenlumen einzuführen ist. Wenn der lange Sondierungsdraht von Hand in den und in dem Führungs­ katheter geschoben wird, so knickt er häufig vor dem Führungs­ katheter um. Das bereits eingeschobene Drahtstück muß herausge­ zogen und weggeworfen werden und das Einschieben des Sondierungs­ drahtes beginnt von neuem. Das Abknicken des Sondierungsdrahtes ist nicht nur ein wirtschaftlicher Verlust, sondern auch eine zu­ sätzliche Beeinträchtigung des Patienten.A known (DE-PS 30 02 120) device of this type is used for guide a miniature catheter, which is an inflexible, highly flexible Is balloon catheter. The device works hydraulically by a Piston-cylinder device is provided by means of pressure liquid at the front end of the miniature catheter propels balloon that pulls the miniature catheter. The device and the connected guide catheter must be identical be tight so as not to affect the patient and around to ensure the hydraulic pressure required for the propulsion of the Balloons is necessary. This requirement is all the more difficult to achieve fill, the longer the guide catheter and the more flexible the Course of the guide catheter is. If the front end of the Son dierungslangstückes, d. H. the miniature catheter from the guide catheter exits and enters a body cavity, so flows the pressure fluid in this body cavity. This well-known Ge advises z. B. not applicable if in a known per se (DE-OS 37 15 699) way a long probe wire through the The cystic duct is to be inserted into the gallbladder lumen. If the long probe wire by hand in and in the guide catheter is pushed, it often kinks in front of the guide  catheter around. The piece of wire already inserted must be removed pulled and thrown away and pushing in the probing wire begins again. The kinking of the probe wire is not just an economic loss, but also a too additional impairment of the patient.

Eine Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Gerät der eingangs genannten Art zu schaffen, welches das Miniatur-Sondierungslang­ stück vor dem Führungskatheter mechanisch anschiebt und so in den Führungskatheter und durch den Führungskatheter schiebt. Das er­ findungsgemäße Gerät ist, diese Aufgabe lösend, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Bereich des Durchlaßkanales von zwei aufeinan­ der längs verschiebbaren, einem inneren und einem äußeren, Teles­ koprohren gebildet ist, und daß an einem der Einlauföffnung zuge­ ordneten Ende des einen Teleskoprohres und einem der Auslauf­ öffnung zugeordnetem Ende des anderen Teleskoprohres je eine Klemmeinrichtung vorgesehen ist, die zwei dem Durchlaßkanal zuge­ ordnete Druckstücke zur Klemmung des Miniatur-Sondierungslang­ stückes aufweist und deren beiden Druckstücke mittels Betätigungsgliedes gegeneinander bewegbar sind.An object of the invention is therefore a device of the beginning to create the type mentioned, which is the miniature probe length mechanically pushes the piece in front of the guide catheter and thus into the Guiding catheter and pushing through the guiding catheter. That he device according to the invention is, solving this task, thereby records that a portion of the passageway of two on top of each other the longitudinally displaceable, an inner and an outer, Teles Koprohren is formed, and that at one of the inlet opening arranged end of a telescopic tube and one of the spout opening associated end of the other telescopic tube one each Clamping device is provided, which two the passage channel arranged pressure pieces for clamping the miniature probe length Has piece and the two pressure pieces by means Actuator are movable against each other.

Mit dem erfindungsgemäßen Gerät läßt sich ein äußerst langes Miniatur-Sondierungslangstück durch einen entsprechend äußerst langen Führungskatheter entlang einer mit zahlreichen und engen Biegungen versehenen Bahn vorschieben, ohne daß der Führungs­ katheter flüssigkeitsdicht sein muß und das Sondierungslangstück vor dem Führungskatheter durch das Vorschieben abknickt. Mit der der Einlauföffnung nahen Klemmeinrichtung wird das Sondierungs­ langstück geklemmt und in Längsrichtung vorwärts geschoben. Mit der der Auslauföffnung nahen Klemmeinrichtung wird das Sondierungslangstück geklemmt und gehalten, während sich die der Einlauföffnung nahe Klemmeinrichtung wieder zurückbewegt. Die beiden Teleskoprohre geben dem Sondierungslangstück zwischen den beiden Klemmeinrichtungen stets ausreichende Führung. Die beiden Klemmeinrichtungen werden mit zwei Händen geöffnet und geschlossen, welche auch die Klemmeinrichtungen und damit die Teleskoprohre in Längsrichtung gegeneinander verschieben. Mit dem Gerät läßt sich das Sondierungslangstück auch aus dem Führungskatheter zurückziehen.The device according to the invention can be extremely long Miniature probe long piece by a correspondingly extreme long guiding catheter along one with numerous and narrow Advance bends along the path without the guide catheter must be liquid-tight and the probe long piece kinks in front of the guiding catheter by advancing it. With the the probing near the inlet opening becomes the probing long piece clamped and pushed forward in the longitudinal direction. With the clamping device near the outlet opening will Probe long piece clamped and held while the Inlet opening near clamping device moved back again. The two telescopic tubes give the probe long piece between the both clamping devices always sufficient guidance. The two Clamping devices are opened with two hands and closed, which also the clamping devices and thus the Slide the telescopic tubes against each other in the longitudinal direction. With the The probing slice can also be removed from the  Withdraw the guide catheter.

Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es, wenn das äußere Teleskoprohr mit einem freien Ende gegen ein Ende einer, das innere Teleskoprohr umschließenden Druckfeder abgestützt ist, die mit einem entgegengesetzten Ende relativ zum inneren Teleskoprohr abgestützt ist. Das Zusammenschieben der beiden Teleskoprohre bzw. das Aufeinanderzubewegen der beiden Klemmeinrichtungen er­ folgt gegen den Druck der Druckfeder, welche sich entspannend die beiden Teleskoprohre und damit die beiden Klemmeinrichtungen auseinanderbewegt. Dies erleichtert die Bedienung des Gerätes.It is particularly expedient and advantageous if the outer Telescopic tube with one free end against one end one that inner telescopic tube surrounding compression spring is supported, the with an opposite end relative to the inner telescopic tube is supported. Pushing the two telescopic tubes together or moving the two clamping devices towards each other follows against the pressure of the compression spring, which relaxes the two telescopic tubes and thus the two clamping devices moved apart. This simplifies the operation of the device.

Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es auch, wenn jede der Klemmeinrichtungen an einem Griffstück vorgesehen ist, das eines der beiden Teleskoprohre trägt. Dies erleichtert die Handhabung des Gerätes, da eine das Griffstück zum Vorschieben ergreifende Hand gleichzeitig das Betätigungsglied bedienen kann. Die Griff­ stücke selbst verbessern die Handhabung und Betätigung des Gerä­ tes.It is also particularly expedient and advantageous if each of the Clamping devices are provided on a handle, which one of the two telescopic tubes. This makes handling easier of the device, as a gripping handle for advancing Hand can operate the actuator at the same time. The handle pieces themselves improve the handling and operation of the device tes.

Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es ebenso, wenn bei der der Einlauföffnung zugeordneten Klemmeinrichtung das Betätigungs­ glied ein Druckstück trägt, das mittels einer Druckfeder von dem anderen Druckstück weggedrängt ist, und wenn bei der der Auslauf­ öffnung zugeordneten Klemmeinrichtung das Betätigungsglied ein Druckstück trägt, das mittels einer Druckfeder zu dem anderen Druckstück hingedrängt ist. Wenn die beiden Hände zum Gegeneinan­ derbewegen der beiden Klemmeinrichtungen und Vorschieben des Miniatur-Sondierungslangstückes Kraft zu entfalten haben, drücken sie die der Einlauföffnung zugeordnete Klemmeinrichtung in Klemm­ stellung und die der Auslauföffnung zugeordnete Klemmeinrichtung in Freigabestellung. Dies erleichtert die Handhabung des Gerätes. Das gegenläufige Verhalten der beiden Klemmeinrichtungen läßt sich vereinfacht steuern.It is also particularly expedient and advantageous if the the actuating device assigned to the inlet opening member carries a pressure piece, which by means of a compression spring of the other pressure piece is pushed away, and if the spout opening associated clamping device the actuator Pressure piece carries that to the other by means of a compression spring Thrust piece is pushed. When the two hands meet move the two clamping devices and advance the Miniature probe long piece to develop force, press the clamping device assigned to the inlet opening in clamping position and the clamping device assigned to the outlet opening in the release position. This makes handling the device easier. The opposite behavior of the two clamping devices can control yourself in a simplified way.

Eine besonders zweckmäßige und vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung liegt vor, wenn das Miniatur-Sondierungslangstück ein Sondierungsdraht ist. Der relativ biegungssteife und relativ schwer flexible Sondierungsdraht läßt sich mit dem vorliegenden Gerät praktisch brauchbar über eine lange, biegungsreiche und biegungsenge Bahn vortreiben, wozu die bekannte (DE-PS 30 02 120) Hydraulikeinrichtung praktisch nicht geeignet ist.A particularly useful and advantageous embodiment of the Invention exists when the miniature probe long piece Probe wire is. The relatively rigid and relative  difficultly flexible probe wire can be used with the present Device usable over a long, bendable and practical Advance bend-tight path, for which the well-known (DE-PS 30 02 120) Hydraulic device is practically not suitable.

Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es auch, wenn das Miniatur-Sondierungslangstück vor der Einlauföffnung in einem Hüllschlauch steckt, der am Rand der Einlauföffnung abgestützt ist. Bei Betätigung des Gerätes wird das Miniatur-Sondierungs­ langstück nicht nur vorwärts geschoben, sondern gleichzeitig aus dem Hüllschlauch gezogen, der das Sondierungslangstück vor dessen Verwendung bzw. Einsatz für Transport und Lagerung schützend auf­ nimmt.It is also particularly expedient and advantageous if that Miniature probe long piece in front of the inlet opening in one Envelope tube is inserted, which is supported on the edge of the inlet opening is. When the device is actuated, the miniature probing long piece not only pushed forward, but at the same time out the sheathed tube that the probing piece in front of it Use or use for transport and storage to protect takes.

Das Miniatur-Sondierungslangstück ist ein im Querschnitt sehr kleines Sondierungslangstück, dessen Durchmesser in der Regel kleiner als 2 mm ist. Das Sondierungslangstück ist z. B. ein un­ starrer, hochflexibler Katheter und in der Regel ein demgegenüber relativ biegesteifes, schwerer flexibles Drahtgebilde, das sich unter Angriff am Ende besser vorschieben läßt. Das Drahtgebilde ist z. B. eine Drahtwendel mit strukturierter Oberfläche und in der Regel ein Draht mit glatter Oberfläche. Es lassen sich extrem lange Drahtgebilde vorschieben, die bis zu 4 m lang sind. Das er­ findungsgemäße Gerät, das ähnlich einer Handpumpe ausgebildet ist, hat in der Regel einen maximalen Hub von 10 cm, z. B. von 8 cm, je nach Anwendungsfall. Der Sondierungsdraht ist z. B. ein mit Kunststoff beschichteter Stahldraht. Das erfindungsgemäße Gerät wird in der Regel zum Vorschieben eines langen Sondierungsdrahtes in das Gallenblasenlumen verwendet, wobei der lange und bie­ gungsweite Darm wenig problematisch ist, aber der Übergang vom Darm in das Gallenblasenlumen reich an engen Biegungen bzw. Krümmmungen ist.The miniature probe long piece is very cross-section small probe long piece, the diameter of which is usually is less than 2 mm. The probe long piece is z. B. a un rigid, highly flexible catheter and usually an opposite relatively rigid, heavy flexible wire structure that itself better to advance under attack. The wire structure is z. B. a wire coil with a textured surface and in usually a wire with a smooth surface. It can be extreme Feed in long wire structures that are up to 4 m long. That he device according to the invention, which is similar to a hand pump is, usually has a maximum stroke of 10 cm, z. B. of 8 cm, depending on the application. The probe wire is e.g. B. a with Plastic coated steel wire. The device according to the invention is usually used to advance a long probe wire used in the gallbladder lumen, the long and bie The intestine is not a problem, but the transition from Intestine in the gallbladder lumen rich in tight bends or Is curvatures.

In der Zeichnung ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dargestellt und zeigtIn the drawing is a preferred embodiment of the Invention shown and shows

Fig. 1 schematisch ein Gerät zum Vortreiben eines Miniatur-Son­ dierungslangstückes in einem Führungskatheter, der zu einem Gallenblasenlumen gelegt ist, Fig. 1 shows schematically a device for driving a miniature Son dierungslangstückes in a guide catheter which is placed into a gallbladder lumen,

Fig. 2 in einem gegenüber Fig. 1 vergrößerten Maßstab eine Sei­ tenansicht des Gerätes gemöß Fig. 1, Fig. 2 in a comparison with FIG. 1 on an enlarged scale of the device a Be tenansicht gemöß Fig. 1,

Fig. 3 in einem gegenüber Fig. 2 vergrößerten Maßstab die Seiten­ ansicht gemäß Fig. 2 mit Aufbrüchen, Fig. 3 in a comparison with FIG. 2, on an enlarged scale the side view of FIG. 2 with portions broken away

Fig. 4 eine Explosivdarstellung einer ersten Klemmeinrichtung des Gerätes gemäß Fig. 1-3 und FIG. 4 is an exploded view of a first clamping means of the device Fig. 1-3, and

Fig. 5 eine Explosivdarstellung einer zweiten Klemmeinrichtung des Gerätes gemäß Fig. 1-3. Fig. 5 according to an exploded view of a second clamping device of the apparatus Figs. 1-3.

Gemäß Fig. 1 führt eine Speiseröhre 1 zu einem Magen 2, der sich in einem Darm 3 fortsetzt, von dem ein Hauptgallengang 4 ab­ zweigt, von dem ein Ductus Cysticus 5 zu einem Gallenblasenlumen 6 abzweigt. Ein Seitenblick-Duodenoskop 7 ist bis vor die Abzwei­ gung des Hauptgallenganges 4 geschoben und befindet sich mit ein­ nem Duodenoskop-Kopf 8 außerhalb der Speiseröhre 1. Ein Führungs­ katheter 9 tritt in den Duodenoskop-Kopf 8 ein, passiert das Sei­ tenblick-Duodenoskop 7, verläßt dieses bei der Abzweigung des Hauptgallenganges 4 und endet mit einer Biegung hin zum Ductus Cysticus 5. Der Führungskatheter 9 geht von einem Gerät 10 zum Vorschieben aus, in das ein als Sondierungsdraht ausgebildetes Miniatur-Sondierungslangstück 11 eingeführt wird, das von einer Vorratsrolle 12 abgewickelt wird, die um eine Achse 13 drehbar gelagert ist.Referring to FIG. 1, an esophageal 1 leads to a stomach 2, which continues in a gut 3 from which a common bile duct 4 from branches of which a cystic duct 5 branches off to a gallbladder lumen 6. A side view duodenoscope 7 is pushed up to the branching of the main bile duct 4 and is located with a nem duodenoscope head 8 outside the esophagus 1 . A guide catheter 9 enters the duodenoscope head 8 , passes the tenblick duodenoscope 7 , leaves it at the branching of the main bile duct 4 and ends with a bend towards the cystic duct 5 . The guiding catheter 9 starts from a device 10 for advancing, into which a miniature probing long piece 11 designed as a probing wire is inserted, which is unwound from a supply roll 12 which is rotatably mounted about an axis 13 .

Gemäß Fig. 2 umfaßt das Gerät 10 zum Vorschieben zwei Griffstücke 14, 15, in denen jeweils eine in Fig. 2 nur angedeutete Klemmein­ richtung 28, 32 angeordnet ist, zu der jeweils ein herausragen­ des, tasten- oder knopfartiges Betätigungsglied 16 gehört. Jedes Griffstück 14, 15 ist hantelartig gestaltet und weist an beiden Enden je einen umlaufenden Wulst 17 auf; diese Gestaltung ermög­ licht für ein axiales Hin- und Herbewegen einen sicheren und be­ quemen Zugriff. Das eine Griffstück 14 bildet auf einer Seite einen Stutzen 18 mit einer Einlauföffnung 19 und trägt auf der anderen Seite ein äußeres Teleskoprohr 20. Das andere Griffstück 15 weist auf einer Seite einen Anschluß 21 mit einer Auslauf­ öffnung 22 auf und trägt an der anderen Seite ein inneres Teles­ koprohr 23 und ein dieses mit Abstand umgebendes Hüllrohr 24. Das äußere Teleskoprohr 20 gleitet in dem Hüllrohr 24 und auf dem inneren Teleskoprohr 23. Das Sondierungslangstück 11 kommt von der Vorratsrolle 12 in einem Hüllschlauch 25, der an einem von dem Stutzen 18 gebildeten, die Einlauföffnung 19 umgebenden Rand 26 anstößt. Das Sondierungslangstück 11 passiert einen in Fig. 2 nicht gezeigten Durchlaßkanal des Gerätes 10 und tritt an der Auslauföffnung 22 in den Führungskatheter 9 ein.Referring to FIG. 2, the device 10 for advancing comprises two handle pieces 14, 15, in each of which a in Fig. 2 only indicated Klemmein direction 28, 32 is arranged, to which a respective projection of the, key or button-like actuating member 16 belongs. Each handle 14 , 15 is designed like a dumbbell and has a circumferential bead 17 at both ends; this design enables light and secure access for axial reciprocation. One grip piece 14 forms a socket 18 with an inlet opening 19 on one side and carries an outer telescopic tube 20 on the other side. The other handle 15 has on one side a connection 21 with an outlet opening 22 and carries on the other side an inner telescope tube 23 and a cladding tube 24 surrounding it at a distance. The outer telescopic tube 20 slides in the cladding tube 24 and on the inner telescopic tube 23 . The probing long piece 11 comes from the supply roll 12 in an enveloping tube 25 which abuts an edge 26 formed by the connector 18 and surrounding the inlet opening 19 . The probe long piece 11 passes through a passage channel of the device 10, not shown in FIG. 2, and enters the guide catheter 9 at the outlet opening 22 .

Gemäß Fig. 3 ist der Stutzen 18 relativ dünn, so daß sich der Hüllschlauch 25 darauf aufschieben läßt. Der den Hüllschlauch 25 abstützende Rand 26 ist vom Endstück des Stutzens 18 gebildet. Von dem Stutzen 18 durch das Griffstück 14, das äußere Teleskop­ rohr 20, das innere Teleskoprohr 23 und das zweite Griffstück 15 verläuft zu dem Anschluß 21 ein Durchlaßkanal 27, der das Minia­ tur-Sondierungslangstück 11 aufnimmt. In dem ersten Griffstück 14 ist eine erste Klemmeinrichtung 28 eingebaut und das Griffstück trägt das äußere Teleskoprohr 20 an einem Ansatz 29. Der Stutzen 18 ist ein Stück metallisches Kanülenrohr; die Griffstücke 14, 15 bestehen aus Kunststoff und das äußere Teleskoprohr 20 besteht aus Stahl. Das innere Teleskoprohr 23 ist metallisch, dünn wie ein Kanülenrohr, in das zweite Griffstück 14 eingelassen und et­ was länger als das Hüllrohr 24. Das Hüllrohr 24 besteht aus einem inneren Messingrohr 30 und einem dieses umschließenden Beschich­ tungsrohr 31 aus Kunststoff. Das Messing des Hüllrohres 24 und der Stahl des äußeren Teleskoprohres 20 gleiten verbessert anein­ ander. In das zweite Griffstück 15 ist eine zweite Klemmeinrich­ tung 32 eingebaut. In den Anschluß 21 ist ein Kuppelstück 33 des Führungskatheters 9 gesteckt. In dem Hüllrohr 24 und auf dem inneren Teleskoprohr 23 sitzt eine gewendelte Druckfeder 41, die einerends gegen das zweite Griffstück 15 und anderenends gegen das freie Ende des äußeren Teleskoprohres 20 wirkt.According to FIG. 3, the nozzle 18 is relatively thin, so that the buffer tube 25 can be slipped out. The edge 26 supporting the enveloping tube 25 is formed by the end piece of the connector 18 . From the nozzle 18 through the handle 14 , the outer telescopic tube 20 , the inner telescopic tube 23 and the second handle 15 extends to the terminal 21, a passage channel 27 which receives the miniature probe long piece 11 . A first clamping device 28 is installed in the first grip piece 14 and the grip piece carries the outer telescopic tube 20 on a shoulder 29 . The connector 18 is a piece of metallic cannula tube; the handles 14 , 15 are made of plastic and the outer telescopic tube 20 is made of steel. The inner telescopic tube 23 is metallic, thin like a cannula tube, embedded in the second handle 14 and something longer than the cladding tube 24 . The cladding tube 24 consists of an inner brass tube 30 and a surrounding coating tube 31 made of plastic. The brass of the cladding tube 24 and the steel of the outer telescopic tube 20 slide on each other improved. In the second handle 15 , a second device 32 Klemmeinrich is installed. A coupling piece 33 of the guide catheter 9 is inserted into the connection 21 . In the cladding tube 24 and on the inner telescopic tube 23 there is a coiled compression spring 41 which acts at one end against the second handle 15 and at the other end against the free end of the outer telescopic tube 20 .

Die erste Klemmeinrichtung 28 gemäß Fig. 4 weist auf einer Seite des Durchlaßkanales 27 ein am Griffstück ortsfestes Druckstück 34 auf, dem koaxial gegenüber, auf der gegenüberliegenden Seite des Durchlaßkanales 27 ein hin- und herbewegliches Druckstück 35 vor­ gesehen ist. Das beweglich Druckstück 35 sitzt am Ende eines Stieles, der an dem Betätigungsglied 16 sitzt und in das Griff­ stück 14 ragt. Auf dem Stiel sitzt eine Druckfeder 36, die einer­ ends gegen das Betätigungsglied 16 und anderenends gegen das Griffstück 14 abgestützt ist. Bei Druck auf das Betätigungsglied 16 wird die Druckfeder 36 komprimiert und das Sondierungslang­ stück 11 zwischen den Druckstücken 34, 35 geklemmt. Die zweite Klemmeinrichtung 32 gemäß Fig. 5 weist auf einer Seite des Durch­ laßkanales 27 ein bewegliches Druckstück 37, das über, den Durch­ laßkanal 27 umgreifende Verbindungsstege 38 und einen Stiel vom Betätigungsglied 16 getragen ist. Auf der dem Betätigungsglied 16 zugeordneten Seite des Durchlaßkanales 27 ist ein den Stiel um­ schließendes ortsfestes Druckstück 29 am Griffstück 15 vorgesehen. Auf der dem Betätigungsglied 16 gegenüberliegenden Seite des Durchlaßkanales 27 ist im Griffstück 15 eine Druckfeder 40 angeordnet, die das beweglich Druckstück 37 in Richtung zum ortsfesten Druckstück 39 drückt. Bei Druck auf das Betätigungs­ glied 16 wird die Druckfeder 40 komprimiert und das Sondierungs­ langstück 11 von den Druckstücken 37, 39 freigegeben.The first clamping device 28 according to FIG. 4 has on one side of the passage channel 27 a pressure piece 34 which is stationary on the handle, which is seen coaxially opposite, on the opposite side of the passage channel 27 a back and forth pressure piece 35 . The movable pressure piece 35 sits at the end of a stem that sits on the actuator 16 and piece 14 in the handle protrudes. On the stem sits a compression spring 36 which is supported one end against the actuator 16 and the other end against the handle 14 . When pressure on the actuator 16 , the compression spring 36 is compressed and the probing piece 11 is clamped between the pressure pieces 34 , 35 . The second clamping device 32 shown in FIG. 5 has on one side of the passage channel 27 a movable pressure piece 37 , which is carried by the passage channel 27 encompassing connecting webs 38 and a handle from the actuator 16 . On the actuator 16 associated side of the passage 27 is a handle around the stationary pressure piece 29 is provided on the handle 15 . On the side of the passage 27 opposite the actuating member 16 , a compression spring 40 is arranged in the handle 15 , which presses the movable pressure piece 37 in the direction of the stationary pressure piece 39 . When pressure on the actuating member 16 , the compression spring 40 is compressed and the probing long piece 11 released by the pressure pieces 37 , 39 .

Das Gerät 10 läßt sich zum Vorschieben des Sondierungslangstückes 11 rhythmisch und leicht bedienen. Die beiden Hände einer Be­ dienungsperson erfassen die beiden Griffstücke 14, 15 bei ausein­ andergezogenen Teleskoprohren 20, 23 und freigegebenen Betätigungsgliedern 16. Das Sondierungslangstück 11 ist also nahe der Auslauföffnung 22 geklemmt und nahe der Einlauföffnung 19 freigegeben. Wenn nun die Hände zudrücken, werden die Betäti­ gungsglieder 16 gedrückt, so daß das Sondierungslangstück 11 bei der Einlauföffnung 19 geklemmt wird und bei der Auslauföffnung 22 freigegeben wrid. Das erste Griffstück 14 wird in Richtung zum zweiten Griffstück 15 bewegt, wodurch das äußere Teleskoprohr 20 weiter auf das innere Teleskoprohr 23 geschoben wird und das Son­ dierungslangstück 11 durch die Auslauföffnung 22 aus dem Gerät 10 in den Führungskatheter 9 geschoben wird.The device 10 can be operated rhythmically and easily to advance the probe 11 . The two hands of an operator are grasping the two grips 14 , 15 when telescopic tubes 20 , 23 are pulled apart and actuators 16 are released . The probe long piece 11 is thus clamped near the outlet opening 22 and released near the inlet opening 19 . If now press the hands, the actuation members 16 are pressed so that the probing long piece 11 is clamped at the inlet opening 19 and wrid released at the outlet opening 22 . The first handle 14 is moved towards the second handle 15 , whereby the outer telescopic tube 20 is pushed further onto the inner telescopic tube 23 and the Son dierungslangstück 11 is pushed through the outlet opening 22 from the device 10 in the guide catheter 9 .

Claims (6)

1. Manuell zu betätigendes Gerät zum Vortreiben eines Miniatur-Sondierungslangstückes in einem Führungskatheter, bei dem von einer Einlauföffnung für das Sondierungslangstück ein Durchlaßkanal zu einer Auslauföffnung an einem Anschluß für den Führungskatheter führt, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Bereich des Durchlaßkanales (27) von zwei aufeinander längs verschiebbaren, einem inneren und einem äußeren, Teleskoprohren (20, 23) gebildet ist, und
daß an einem der Einlauföffnung (19) zugeordneten Ende des einen Teleskoprohres (20) und einem der Auslauföffnung (22) zugeordneten Ende des anderen Teleskoprohres (23) je eine Klemmeinrichtung (28, 32) vorgesehen ist, die zwei dem Durch­ laßkanal (27) zugeordnete Druckstücke (34, 35; 39, 37) zur Klemmung des Miniatur-Sondierungslangstückes (11) aufweist und deren beiden Druckstücke mittels Betätigungsgliedes (16) ge­ geneinander bewegbar sind.
1. Manually operated device for advancing a miniature probe long piece in a guide catheter, in which a passage leads from an inlet opening for the probe long piece to an outlet opening at a connection for the guide catheter, characterized in that
that an area of the passage channel ( 27 ) is formed by two telescoping tubes ( 20 , 23 ) which are longitudinally displaceable, one inner and one outer, and
that at one of the inlet opening ( 19 ) associated end of one telescopic tube ( 20 ) and one of the outlet opening ( 22 ) associated end of the other telescopic tube ( 23 ) a clamping device ( 28 , 32 ) is provided, which two the passage channel ( 27 ) has associated pressure pieces ( 34 , 35 ; 39 , 37 ) for clamping the miniature probe long piece ( 11 ) and the two pressure pieces can be moved against one another by means of the actuating member ( 16 ).
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Teleskoprohr (20) mit einem freien Ende gegen ein Ende einer, das innere Teleskoprohr (23) umschließenden Druckfeder (41) abgestützt ist, die mit einem entgegengesetzten Ende relativ zum inneren Teleskoprohr (23) abgestützt ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the outer telescopic tube ( 20 ) is supported with a free end against one end of a, the inner telescopic tube ( 23 ) enclosing compression spring ( 41 ) which has an opposite end relative to the inner telescopic tube ( 23 ) is supported. 3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Klemmeinrichtungen (28, 32) an einem Griffstück (14, 15) vorgesehen ist, das eines der beiden Teleskoprohre (20, 23) trägt.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that each of the clamping devices ( 28 , 32 ) is provided on a handle ( 14 , 15 ) which carries one of the two telescopic tubes ( 20 , 23 ). 4. Gerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei der der Einlauföffnung (19) zugeordneten Klemmeinrichtung (28) das Betätigungsglied (16) ein Druckstück (35) trägt, das mittels einer Druckfeder (36) von dem anderen Druckstück (34) weggedrängt ist, und daß bei der der Auslauföffnung (22) zuge­ ordneten Klemmeinrichtung (32) das Betätigungsglied (16) ein Druckstück (37) trägt, das mittels einer Druckfeder (41) zu dem anderen Druckstück (39) hingedrängt ist. 4. Apparatus according to claim 1, 2 or 3, characterized in that in the clamping device ( 28 ) associated with the inlet opening ( 19 ) the actuating member ( 16 ) carries a pressure piece ( 35 ) which by means of a pressure spring ( 36 ) from the other pressure piece ( 34 ) is pushed away, and that in the case of the outlet opening ( 22 ) associated with the clamping device ( 32 ) the actuating member ( 16 ) carries a pressure piece ( 37 ) which is pushed by means of a pressure spring ( 41 ) towards the other pressure piece ( 39 ). 5. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Miniatur-Sondierungslangstück (11) ein Son­ dierungsdraht ist.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the miniature probe long piece ( 11 ) is a Son wire. 6. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Miniatur-Sondierungslangstück (11) vor der Einlauföffnung (19) in einem Hüllschlauch (25) steckt, der am Rand (26) der Einlauföffnung abgestützt ist.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the miniature probe long piece ( 11 ) in front of the inlet opening ( 19 ) in an envelope tube ( 25 ) which is supported on the edge ( 26 ) of the inlet opening.
DE4003605A 1990-02-07 1990-02-07 Probe insertion equipment in catheter - has clamps at outermost ends of two tubes telescoping together Withdrawn DE4003605A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4003605A DE4003605A1 (en) 1990-02-07 1990-02-07 Probe insertion equipment in catheter - has clamps at outermost ends of two tubes telescoping together

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4003605A DE4003605A1 (en) 1990-02-07 1990-02-07 Probe insertion equipment in catheter - has clamps at outermost ends of two tubes telescoping together

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4003605A1 true DE4003605A1 (en) 1991-08-08

Family

ID=6399596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4003605A Withdrawn DE4003605A1 (en) 1990-02-07 1990-02-07 Probe insertion equipment in catheter - has clamps at outermost ends of two tubes telescoping together

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4003605A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20103653U1 (en) 2001-03-02 2001-05-17 B. Braun Melsungen Ag, 34212 Melsungen Ureter drainage device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20103653U1 (en) 2001-03-02 2001-05-17 B. Braun Melsungen Ag, 34212 Melsungen Ureter drainage device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4136737C2 (en) endoscope
DE2735706B2 (en) Device for handling a medical instrument
DE10212381B4 (en) Surgical device with multiple tissue clamps
DE1491628B1 (en) Medical instrument for insertion into a living body through a narrow passage
DE2800362A1 (en) ENDOSCOPE
DE10005584A1 (en) Biopsy forceps for endoscope has knob provided to front end of operation section and that is operated to rotate sheath which does not twist over its total length when driven
EP2606801A2 (en) Vacuum cleaner suction hose
DE602004012173T2 (en) Wire basket forceps
EP1993175B1 (en) Cable processing device
EP3113887B1 (en) Extension device for spraying devices and spraying device
DE3710922C1 (en) Pliers for moving flexible strand material
DE3504422C2 (en)
DE102006037623A1 (en) caulking gun
DE3523848A1 (en) Device for winding and cutting medical tubes
DE3126632A1 (en) "CLAMPING TOOL FOR A SCREWLESS CLAMP"
DE4003605A1 (en) Probe insertion equipment in catheter - has clamps at outermost ends of two tubes telescoping together
DE3510251A1 (en) DEVICE FOR INSIDE TENSIONING TUBES
EP0715568B1 (en) Process and device for bending plastic tubes
DE3703011C2 (en)
DE3511448C2 (en) Ureteral catheter
DE1091645B (en) Device for inserting a flexible steel wire spiral for inserting wires into electrical conduits
DE2603861C3 (en) Arrangement in a winding device for thread-like material
EP0272313B1 (en) Probe for introduction into the digestive or excretory tract of the human or animal body, in particular a lithotritic probe
DE2540948B2 (en) Device for bending elongated wire-like parts, in particular cables or the like
DE3021181C2 (en) Hemostat

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee