DE4002351A1 - Verfahren und zusammensetzung zur reinigung vom amphotericin b - Google Patents
Verfahren und zusammensetzung zur reinigung vom amphotericin bInfo
- Publication number
- DE4002351A1 DE4002351A1 DE4002351A DE4002351A DE4002351A1 DE 4002351 A1 DE4002351 A1 DE 4002351A1 DE 4002351 A DE4002351 A DE 4002351A DE 4002351 A DE4002351 A DE 4002351A DE 4002351 A1 DE4002351 A1 DE 4002351A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- amphotericin
- water
- methanol
- methylene chloride
- acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- APKFDSVGJQXUKY-INPOYWNPSA-N amphotericin B Chemical compound O[C@H]1[C@@H](N)[C@H](O)[C@@H](C)O[C@H]1O[C@H]1/C=C/C=C/C=C/C=C/C=C/C=C/C=C/[C@H](C)[C@@H](O)[C@@H](C)[C@H](C)OC(=O)C[C@H](O)C[C@H](O)CC[C@@H](O)[C@H](O)C[C@H](O)C[C@](O)(C[C@H](O)[C@H]2C(O)=O)O[C@H]2C1 APKFDSVGJQXUKY-INPOYWNPSA-N 0.000 title claims abstract description 52
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 51
- APKFDSVGJQXUKY-KKGHZKTASA-N Amphotericin-B Natural products O[C@H]1[C@@H](N)[C@H](O)[C@@H](C)O[C@H]1O[C@H]1C=CC=CC=CC=CC=CC=CC=C[C@H](C)[C@@H](O)[C@@H](C)[C@H](C)OC(=O)C[C@H](O)C[C@H](O)CC[C@@H](O)[C@H](O)C[C@H](O)C[C@](O)(C[C@H](O)[C@H]2C(O)=O)O[C@H]2C1 APKFDSVGJQXUKY-KKGHZKTASA-N 0.000 title claims abstract description 47
- 229960003942 amphotericin b Drugs 0.000 title claims abstract description 47
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 37
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-dimethylformamide Substances CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 35
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 25
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 20
- 239000002253 acid Substances 0.000 title claims abstract description 14
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 title claims abstract description 9
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title abstract 2
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 title 1
- 239000002178 crystalline material Substances 0.000 claims abstract description 8
- 239000002002 slurry Substances 0.000 claims abstract description 7
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims abstract description 6
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims abstract 2
- 238000000746 purification Methods 0.000 claims abstract 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 15
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims description 8
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 claims description 7
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims description 5
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 5
- 239000013078 crystal Substances 0.000 claims description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 3
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 2
- 235000005979 Citrus limon Nutrition 0.000 claims 1
- 244000131522 Citrus pyriformis Species 0.000 claims 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 claims 1
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 claims 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 13
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 4
- 229930183010 Amphotericin Natural products 0.000 description 3
- QGGFZZLFKABGNL-UHFFFAOYSA-N Amphotericin A Natural products OC1C(N)C(O)C(C)OC1OC1C=CC=CC=CC=CCCC=CC=CC(C)C(O)C(C)C(C)OC(=O)CC(O)CC(O)CCC(O)C(O)CC(O)CC(O)(CC(O)C2C(O)=O)OC2C1 QGGFZZLFKABGNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229940009444 amphotericin Drugs 0.000 description 3
- FVAUCKIRQBBSSJ-UHFFFAOYSA-M sodium iodide Chemical compound [Na+].[I-] FVAUCKIRQBBSSJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012046 mixed solvent Substances 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 1,2-Dichloroethane Chemical compound ClCCCl WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YASYEJJMZJALEJ-UHFFFAOYSA-N Citric acid monohydrate Chemical compound O.OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O YASYEJJMZJALEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 241000282320 Panthera leo Species 0.000 description 1
- 241000122969 Streptomyces nodosus Species 0.000 description 1
- 239000011149 active material Substances 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 229960002303 citric acid monohydrate Drugs 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 230000029087 digestion Effects 0.000 description 1
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 239000000417 fungicide Substances 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 239000002198 insoluble material Substances 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 150000002596 lactones Chemical group 0.000 description 1
- 239000003120 macrolide antibiotic agent Substances 0.000 description 1
- 230000002906 microbiologic effect Effects 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000013618 particulate matter Substances 0.000 description 1
- 150000004291 polyenes Chemical class 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 235000009518 sodium iodide Nutrition 0.000 description 1
- 230000003381 solubilizing effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07H—SUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
- C07H17/00—Compounds containing heterocyclic radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
- C07H17/04—Heterocyclic radicals containing only oxygen as ring hetero atoms
- C07H17/08—Hetero rings containing eight or more ring members, e.g. erythromycins
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Saccharide Compounds (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Zusammenset
zung zur Reinigung und Kristallisation von Amphotericin B.
Amphotericin B ist ein wirksames fungizides Mittel aus der
Klasse der Polyen-Macrolidantibiotika. Diese Verbindungen
sind durch einen großen Lactonring charakterisiert, der eine
Kette von konjugierten Doppelbindungen umfaßt.
Amphotericin B und ein Verfahren zu seiner Herstellung aus
Streptomyces nodosus sind aus US-PS 29 08 611 (Dutcher et
al., 13. 10. 1959) bekannt. Amphotericin B weist folgende
Strukturformel auf:
Die von Dutcher et al. offenbarten Verfahren zur Extraktion
und Kristallisation von Amphotericin umfassen folgende Stu
fen:
- a) Aufschlämmen des rohen Amphotericins in einem Alkohol mit einer Säure und anschließend Neutralisieren mit einer starken Base; oder
- b) Aufschlämmen des rohen Amphotericins mit Dimethylform amid und Behandlung der Aufschlämmung mit einem wäßrigen Alkohol oder einem wäßrigen Keton.
Michel et al. offenbaren in US-PS 41 77 265 ein Verfahren
zur Reinigung von Amphotericin B, das sich solubilisierender
Medien mit einem Gehalt an Natriumjodid oder Natriumthiocya
nat und Aceton oder Methanol bedient. Die Verwendung von
einem dieser Medien bringt eine erhebliche Verbesserung der
Löslichkeit vom Amphotericin B mit sich, das ansonsten in
Aceton oder Methanol allein eine begrenzte Löslichkeit auf
weist.
Es besteht ein Bedürfnis nach neuen Verfahren und Zusammen
setzungen, die sich zur Reinigung von Amphotericin B eignen
und dabei gleichmäßig hohe Ausbeuten an hochkristallinem
Produkt liefern.
Erfindungsgemäß werden ein neues Verfahren und eine neue
Kristallisationszusammensetzung bereitgestellt, die sich zum
Reinigen von Amphotericin B eignen und in gleichmäßiger
Weise höhere Ausbeuten an kristallinem Material liefern. Die
neue Amphotericin B-Zusammensetzung enthält Amphotericin B
in Lösung mit Methanol, Dimethylformamid, Methylenchlorid
und Wasser. Das neue Verfahren umfaßt das Auflösen von
rohem, teilweise gereinigtem oder verunreinigtem Amphoteri
cin B in einer Lösung aus Methanol, Dimethylformamid und
einer Säure; das Abtrennen des erhaltenen Extraktgemisches
von etwaigen unlöslichen Bestandteilen; das Vereinigen des
gereinigten Extrakts mit einem Lösungsmittelgemisch aus Me
thylenchlorid und Wasser; das Kristallisieren des Amphoteri
cin B; und das Gewinnen des kristallinen Produkts.
Es wurde nunmehr festgestellt, daß die Zuverlässigkeit des
Verfahrens zur Herstellung von Amphotericin B und die kri
stalline Natur des Produkts erheblich verbessert werden kön
nen, indem man das quaternäre Lösungsmittelsystem des erfin
dungsgemäßen Verfahrens verwendet. Das quaternäre Lösungs
mittelsystem umfaßt Dimethylformamid und Methanol, worin
Amphotericin B zunächst gelöst wird, sowie Methylenchlorid
und Wasser, die nach Filtration der anfänglichen Lösung zu
gesetzt werden. Die erhaltene Amphotericin B-Kristallisa
tionszusammensetzung enthält das Amphotericin B und eine
Säure, die mit Amphotericin B in diesen vier Lösungsmitteln
ein Salz bildet. Ferner wurde festgestellt, daß nach Reini
gung, Kristallisation, Filtration und Waschen das Produkt
nach Trocknung auf einen Wassergehalt von mindestens 2 Gew.-%
und vorzugsweise von etwa 2 bis 6 Gew.-%, ein stabileres
kristallines Material darstellt.
Die folgende Tabelle erläutert die Vorteile des erfindungs
gemäßen Verfahrens. Die Tabelle liefert einen Vergleich zwi
schen dem Amphotericin-B-Produkt gemäß dem Verfahren von
Dutcher et al. (US-PS 29 08 611) und dem nach dem erfin
dungsgemäßen Verfahren erhaltenen Produkt. Die mikrobiologi
sche Wirksamkeit, die Ausbeute, die Reinheit (gemessen als
Glührückstand des Produkts) und die Stabilität werden für
die einzelnen Produkte gemessen.
Obgleich der exakte Mechanismus, gemäß dem die geltend ge
machten Verbesserungen erzielt werden, nicht bekannt ist,
wird angenommen, daß das Methylenchlorid und Wasser, die zu
Amphotericin B, Methanol und Dimethylformamid gegeben wer
den, die kristalline Struktur und damit die mikrobiologische
Aktivität, Reinheit und Stabilität des erhaltenen Amphoteri
cin B verstärken.
Das im Reinigungsverfahren als Ausgangsmaterial verwendete
Amphotericin B kann rohes, teilweises gereinigtes oder ver
unreinigtes Amphotericin B enthalten. Der Ausdruck "verun
reinigtes Amphotericin B" bedeutet einen Gehalt an physika
lischen Verunreinigungen, wie Schmutzteilchen, faseriges Ma
terial und andere teilchenförmige Bestandteile, die dazu
führen können, daß Amphotericin B für pharmazeutische Zwecke
ungeeignet ist.
Die erste Stufe im Verfahren besteht in der Extraktion des
als Ausgangsmaterial verwendeten Amphotericin B, indem man
es in einem Gemisch aus Methanol und Dimethylformamid in be
liebiger Reihenfolge suspendiert und die Säure zusetzt. Bei
der Säure kann es sich um eine beliebige Säure handeln, die
mit Amphotericin B bereitwillig ein Salz bildet, z. B. Citro
nensäure, Salzsäure, Schwefelsäure und dgl. Die Temperatur
ist nicht kritisch, jedoch wird die Extraktion vorzugsweise
durchgeführt, indem man die Temperatur des auf diese Weise
gebildeten Gemisches auf etwa 15 bis 20°C einstellt und
bewegt, bis das Amphotericin B-Ausgangsmaterial gelöst ist.
Die Trennung des Extraktionsgemisches wird unter Anwendung
an sich bekannter Verfahren durchgeführt. Vorzugsweise be
dient man sich der Filtration, um den Amphotericin B-Extrakt
von unlöslichen Materialien abzutrennen.
Der gereinigte Amphotericin B-Extrakt wird anschließend mit
einem Lösungsmittelgemisch aus Methylenchlorid und Wasser
vereinigt. Die Temperaturen und die Reihenfolge der Zugabe
des Methylenchlorids und des Wassers sind nicht kritisch,
jedoch wird das Wasser vorzugsweise auf etwa 5 bis 10°C ge
kühlt. Der pH-Wert des Gemisches wird auf etwa 5 bis 7 und
vorzugsweise auf etwa 6 eingestellt, indem man eine wäßrige
Base, z. B. wäßriges Triethanolamin, oder eine andere ge
eignete Base verwendet. Dieses Gemisch fällt das amorphe
Produkt aus. Die erhaltene Aufschlämmung (aus amorphem Pro
dukt und Lösungsmitteln) ergibt eine geeignete Umgebung zur
Förderung der Umwandlung von Amphotericin B in kristallines
Material.
Die Aufschlämmung von amorphem Amphotericin B wird in kri
stallines Material übergeführt, indem man sie auf eine Tem
peratur von etwa 40 bis etwa 60°C und vorzugsweise von etwa
45 bis etwa 55°C erwärmt. Gegebenenfalls kann die Aufschläm
mung zur Beschleunigung der Kristallisation mit geringen
Mengen an Anzuchtkristallen versetzt werden.
Die Gewinnung von kristallinem Amphotericin B kann unter An
wendung herkömmlicher Verfahren erfolgen, z. B. durch Zentri
fugation oder Filtration. Das isolierte Material kann vor
dem Trocknen gegebenenfalls mit einem geeigneten Lösungsmit
tel gewaschen werden. Vorzugsweise sollte das isolierte
kristalline Material so getrocknet werden, daß es mindestens
2% und vorzugsweise 2 bis 6 Gew.-% Wasser enthält.
Beispiele für entsprechende Lösungsmittel für die Waschstufe
sind Aceton, Gemische aus Aceton und Wasser, Methanol,
Gemische aus Methanol und Wasser, Wasser oder Kombinationen
davon.
Die Arbeitsbedingungen zur Durchführung des vorstehend be
schriebenen Verfahrens können so gewählt werden, daß man ein
steriles Produkt erhält.
Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Beispiels näher
beschrieben.
Etwa 565 Liter Methanol werden mit etwa 10 BK (kg Grundmate
rial, d.h. die Anzahl der kg an reinem, aktiven Material) an
Amphotericin B und 225 Liter Dimethylformamid versetzt. Etwa
18,5 kg Citronensäure-monohydrat (oder eine äquivalente
Menge an wasserfreier Säure) werden zugesetzt. Das auf 15
bis 20°C gehaltene Gemisch wird bewegt, bis das eingetragene
Material im wesentlichen gelöst ist. Die konzentrierte Lö
sung wird sodann durch Filtration gereinigt. Sodann wird das
Filtrat mit etwa 140 Liter Methylenchlorid versetzt. Etwa
225 Liter Wasser, das auf etwa 5 bis 10°C gekühlt ist, wer
den zugegeben. Hierauf wird der pH-Wert auf etwa 6 einge
stellt, um das Amphotericin B auszufällen. Wäßriges Trietha
nolamin (40% Vol./Vol.) wird zur Einstellung des pH-Werts
verwendet. Die erhaltene Aufschlämmung wird sodann innerhalb
von etwa 30 Minuten auf etwa 44 bis 46°C erwärmt. Nachdem
das Produkt kristallisiert ist, wie durch mikroskopische
Prüfung festgestellt wird, wird es innerhalb von 2 bis 3
Stunden auf etwa 10°C gekühlt. Anschließend wird das gerei
nigte Produkt durch Filtration isoliert und mit etwa 85 Li
ter kaltem, wäßrigem (40% Vol./Vol.) Methanol gewaschen.
Der feuchte Filterkuchen wird sodann in etwa 140 Liter Ace
ton aufgeschlämmt. Nach der Filtration wird der Kuchen mit
etwa 28 Liter Aceton gewaschen und sodann auf einen Feuch
tigkeitsgehalt zwischen 2 und 6% getrocknet. Etwa 9,7 BK
Amphotericin B werden gewonnen.
Claims (10)
1. Amphotericin B-Zusammensetzung mit einem Gehalt an Ampho
tericin B und einer Säure, die zur Bildung eines Salzes
mit Amphotericin B in der Lage ist, in einer Lösung, die
Methanol, Dimethylformamid, Methylenchlorid und Wasser
umfaßt.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß zusätzlich ein Mittel zum Einstellen des pH-Werts der
Zusammensetzung auf etwa 5 bis 7 enthalten ist.
3. Verfahren zur Reinigung und Kristallisation von Amphote
ricin B, dadurch gekennzeichnet, daß man
- a. eine Lösung von Amphotericin B in Methanol, Dimethyl formamid und einer Säure, die zur Bildung eines Salzes mit Amphotericin B in der Lage ist, herstellt;
- b. den Amphotericin B-Extrakt von unlöslichen Bestandtei len abtrennt,;
- c. den Amphotericin B-Extrakt mit einem Lösungsmittelge misch mit einem Gehalt an Methylenchlorid und Wasser vereinigt;
- d. den pH-Wert der auf diese Weise gebildeten Kombination auf etwa 5 bis 7 einstellt;
- e. die Aufschlämmung zur Beschleunigung der Bildung von kristallinem Material erwärmt; und
- f. das kristalline Amphotericin B gewinnt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
die Gewinnung des kristallinen Materials durchgeführt
wird durch
- i. Abtrennen des kristallinen, in Stufe (e) gebildeten Materials vom restlichen Lösungsmittel; und
- ii. Waschen und Trocknen der abgetrennten Kristalle, wo bei die Kristalle so getrocknet werden, daß sie etwa 2 bis 6 Gew.-% Wasser enthalten.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
die Stufe (a) bei einer Temperatur von etwa 15 bis 20°C
durchgeführt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in
Stufe (a) das Amphotericin B, das Methanol und das Dime
thylformamid vermischt werden und sodann die Citronen
säure zugesetzt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
die Abtrennung durch Filtration durchgeführt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in
Stufe (c) das Methylenchlorid zum Extrakt gegeben wird
und anschließend das Wasser bei einer Temperatur von 5
bis 10°C zum Methylenchlorid und dem Extrakt gegeben
wird.
9. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in
Stufe (d) der pH-Wert der Kombination auf etwa 6 einge
stellt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
das amorphe Amphotericin B auf etwa 40 bis 60°C erwärmt
wird, um es in kristallines Amphotericin B überzuführen.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/113,790 US4902789A (en) | 1987-10-27 | 1987-10-27 | Process and composition for the purification of amphotericin B |
CA002007367A CA2007367C (en) | 1987-10-27 | 1990-01-09 | Process and composition for the purification of amphotericin b |
CN90100998A CN1029617C (zh) | 1987-10-27 | 1990-01-31 | 纯化与结晶两性霉素b的方法 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4002351A1 true DE4002351A1 (de) | 1991-08-01 |
Family
ID=36754226
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4002351A Withdrawn DE4002351A1 (de) | 1987-10-27 | 1990-01-26 | Verfahren und zusammensetzung zur reinigung vom amphotericin b |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4902789A (de) |
JP (1) | JPH03240793A (de) |
CN (1) | CN1029617C (de) |
CA (1) | CA2007367C (de) |
DE (1) | DE4002351A1 (de) |
FR (1) | FR2657260B1 (de) |
GB (1) | GB2239653B (de) |
HU (1) | HU205768B (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8404217B2 (en) * | 2000-05-10 | 2013-03-26 | Novartis Ag | Formulation for pulmonary administration of antifungal agents, and associated methods of manufacture and use |
AU2003279776B2 (en) * | 2002-10-03 | 2009-09-24 | The University Of Mississippi | Compositions comprising highly purified amphotericin B |
US8648050B2 (en) * | 2002-10-03 | 2014-02-11 | University Of Mississippi | Methods and formulations for reducing amphotericin B treatment side effects |
US7776831B2 (en) | 2006-02-01 | 2010-08-17 | Weg Stuart L | Use of antifungal compositions to treat upper gastrointestinal conditions |
CN102746352B (zh) * | 2011-04-20 | 2016-03-30 | 上海新亚药业有限公司 | 一种治疗深部真菌感染药物的纯化工艺 |
CN112175029A (zh) * | 2019-07-01 | 2021-01-05 | 刘力 | 抗真菌的大环多烯类新化合物 |
CN114605484A (zh) * | 2020-12-09 | 2022-06-10 | 上海上药新亚药业有限公司 | 一种获得两性霉素b新晶型的纯化方法 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2908611A (en) * | 1954-12-28 | 1959-10-13 | Olin Mathieson | Amphotericin b, its production, and its salts |
FR2173632A1 (en) * | 1971-02-04 | 1973-10-12 | Le N Iss | Purificn of amfotericin b - in dmf soln by adding water acidifying filtering adding water,making alkaline and washing |
CH556879A (de) * | 1971-04-23 | 1974-12-13 | Le Nii Antibiotikov | Verfahren zur gewinnung und chemischen reinigung von amphoterizin b. |
US3965090A (en) * | 1973-03-05 | 1976-06-22 | E. R. Squibb & Sons, Inc. | Amphotericin complexes |
US4049898A (en) * | 1973-03-05 | 1977-09-20 | E. R. Squibb & Sons, Inc. | Amphotericin complexes containing oxalic acid and calcium |
DE2500731A1 (de) * | 1975-01-10 | 1976-07-15 | Magg | Einrichtung zum spannen von tauen, seilen oder draehten |
US4054734A (en) * | 1975-03-03 | 1977-10-18 | E. R. Squibb & Sons, Inc. | Amphotericin complexes containing citric acid and calcium |
US4177265A (en) * | 1977-03-02 | 1979-12-04 | E. R. Squibb & Sons, Inc. | Process for the purification of amphotericin B and A solubilizing media useful in that process |
US4308375A (en) * | 1980-10-06 | 1981-12-29 | E. R. Squibb & Sons, Inc. | Method for purifying water-insoluble polyene antibiotics |
-
1987
- 1987-10-27 US US07/113,790 patent/US4902789A/en not_active Expired - Lifetime
-
1990
- 1990-01-08 GB GB9000357A patent/GB2239653B/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-01-09 CA CA002007367A patent/CA2007367C/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-01-12 HU HU90124A patent/HU205768B/hu not_active IP Right Cessation
- 1990-01-23 FR FR909000722A patent/FR2657260B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1990-01-26 DE DE4002351A patent/DE4002351A1/de not_active Withdrawn
- 1990-01-31 CN CN90100998A patent/CN1029617C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1990-02-05 JP JP2025894A patent/JPH03240793A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1053794A (zh) | 1991-08-14 |
HUT56377A (en) | 1991-08-28 |
CA2007367A1 (en) | 1991-07-09 |
JPH03240793A (ja) | 1991-10-28 |
FR2657260A1 (fr) | 1991-07-26 |
GB2239653A (en) | 1991-07-10 |
GB2239653B (en) | 1993-06-23 |
CN1029617C (zh) | 1995-08-30 |
FR2657260B1 (fr) | 1992-04-24 |
CA2007367C (en) | 2000-03-14 |
US4902789A (en) | 1990-02-20 |
HU900124D0 (en) | 1990-03-28 |
GB9000357D0 (en) | 1990-03-07 |
HU205768B (en) | 1992-06-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3529529C2 (de) | ||
DE2819094A1 (de) | Cyclosporin-derivate, ihre verwendung und herstellung | |
DE60105113T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von einem Kristallepoxid | |
DE4002351A1 (de) | Verfahren und zusammensetzung zur reinigung vom amphotericin b | |
DE2624789C3 (de) | ||
DE2953969C2 (de) | ||
DE2614669C2 (de) | Gamma-kristalline wasserfreie Form von 7-(D-alpha-Formyloxy-alpha-phenylacetamido)-3-(1-methyl-1H-tetrazol-5- ylthiomethyl)-3-cephem-4-natriumcarboxylat und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0008652A1 (de) | Neue Zwischenprodukte und deren Verwendung zur Herstellung von neuen Oxadiazolopyrimidinderivaten | |
DE2846321A1 (de) | Verfahren zur herstellung von rifamycinen | |
EP1237892B1 (de) | Verfahren zur herstellung von epinastine-hydrochlorid in der hochschmelzenden kristallmodifikation | |
DE60116514T2 (de) | Amlodipinhemimaleat | |
DE69418953T2 (de) | Kristalle einer antimikrobiellen Verbindung | |
DE69508962T2 (de) | Diclavulanat-salze mit diaminoether und verfahren zu deren herstellung | |
DE60017399T2 (de) | Diphosphat-salz von einem 4"-substitutierte-9-deoxo-9a-aza-9a-homoerythromyin-derivat und seine pharmazeutische zubereitung | |
CH651834A5 (de) | Verfahren zur reinigung von guanin. | |
CH631722A5 (de) | Verfahren zur herstellung hochreiner, kristalliner chenodesoxycholsaeure. | |
DE69404560T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von kristallisiertem Loracarbef Monohydrat | |
DE1087598B (de) | Verfahren zur Herstellung von 21-Amino-corticosteroiden | |
DE1445873A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-Derivaten | |
DE69608134T2 (de) | Verfahren zur herstellung von (11beta,16beta)-21-(3-carboxy-3-oxopropoxy)-11-hydroxy-2'-methyl-5'h-pregna-1,4-dieno[17,16-d]oxazole-3,20-dione | |
KR0137458B1 (ko) | 암포테리신 b의 정제 방법 및 그를 위한 조성물 | |
DE2843040A1 (de) | Verfahren zur herstellung von n-(4'- chlor-3'-sulfamoyl-benzolsulfonyl)-n-methyl- 2-aminomethyl-2-methyl-tetrahydrofuran | |
DE883897C (de) | Verfahren zur Herstellung von 17-(ª‡)-Oxy-20-ketopregnanen | |
DD244136A5 (de) | Verfahren zur herstellung von kristallinem wasserfreiem natrium 19-deoxyaglycon-dianemycin | |
LU86485A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 2-halogen-nicergolinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D |
|
8141 | Disposal/no request for examination |