[go: up one dir, main page]

DE4002243A1 - Hoehenverstellbare armlehne - Google Patents

Hoehenverstellbare armlehne

Info

Publication number
DE4002243A1
DE4002243A1 DE4002243A DE4002243A DE4002243A1 DE 4002243 A1 DE4002243 A1 DE 4002243A1 DE 4002243 A DE4002243 A DE 4002243A DE 4002243 A DE4002243 A DE 4002243A DE 4002243 A1 DE4002243 A1 DE 4002243A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armrest
door
door handle
base plate
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4002243A
Other languages
English (en)
Inventor
Joerg Grabner
Johann Koenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE4002243A priority Critical patent/DE4002243A1/de
Publication of DE4002243A1 publication Critical patent/DE4002243A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/763Arm-rests adjustable
    • B60N2/77Height adjustment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/763Arm-rests adjustable
    • B60N2/777Transversal adjustment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/78Arm-rests post or panel mounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine höhenverstellbare Armlehne an der Tür eines Kraftwagens mit einer Führung zur Auf- und Abbewegung der Armlehne und einer Arretierung der Armlehne in der gewünschten Position.
Eine derartige Armlehne ist bereits bekannt (DE-OS 17 55 341). Die Führung und Arretierung der Armlehne ist dabei zum Teil im Türinneren, d. h. zwischen Türinnenblech und Türaußenblech angeordnet. Die bekannte Armlehne erfordert dadurch einen erheblichen Montageaufwand.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine höhenverstellbare Armlehne bereitzustellen, die ohne großen Aufwand montiert werden kann.
Dies wird erfindungsgemäß mit der im Anspruch 1 gekennzeichneten Armlehne erreicht. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung wiedergegeben.
Die erfindungsgemäße Armlehne kann auf der Grundplatte vormontiert und dann problemlos an der Tür des Kraftwagens installiert werden. Auch können Kraftwagen mit der erfindungsgemäßen Armlehne ohne größeren Aufwand nachgerüstet werden.
Nachstehend sind zwei Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Armlehne anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform;
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1 in vergrößerter Wiedergabe;
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 2;
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 1 in vergrößerter Wiedergabe;
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform; und
Fig. 6 einen Schnitt entlang der Linie VI-VI in Fig. 5 in vergrößerter Wiedergabe.
Gemäß Fig. 1 ist an der Tür eines Kraftwagens, also beispielsweise eines Pkw, eine höhenverstellbare Armlehne 1 vorgesehen, von der sich an einem Ende ein Türgriff 2 schräg nach oben erstreckt. Der Türgriff 2, der zum Zuziehen der Tür und zum Festhalten dient, ist am Türinnenblech 3 befestigt (vgl. Fig. 2). Dazu ist der Türgriff 2 bei 4 mit dem Türinnenblech 3 verschraubt und bei 5 mit dem Türinnenblech 3 verhakt.
Die Armlehne 1 ist durch zwei im Abstand voneinander angeordnete, senkrecht verlaufende Führungen 6, 7 in Richtung des Pfeiles 8 von der in Fig. 1 mit ausgezogenen Linien dargestellten unteren Position in die mit strichpunktierten Linien angedeutete obere Position auf- und abbeweglich geführt. Die Führungen 6, 7 sind an einer Grundplatte 9 angeordnet, die an dem Türinnenblech 3 befestigt ist.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist dazu die Grundplatte 9 in einer Ausnehmung im Türinnenblech 3 angeordnet, wobei sie bei 10 am Türinnenblech 3 eingehakt und bei 11 mit dem Türinnenblech 3 verschraubt ist.
Eine auf dem Türinnenblech 3 angebrachte Türverkleidung 12 erstreckt sich einerseits in eine Längsausnehmung 13 an der Oberseite der Armlehne 1 an der der Tür zugewandten Seite, und wird andererseits bei 14 von der Grundplatte 9 übergriffen. Die Tiefe der Längsausnehmung 13 entspricht dabei zumindest dem Weg der Auf- und Abbewegung der Armlehne 1.
Jede Führung 6, 7 wird durch eine Kulisse 15 an der Grundplatte 9 gebildet, wobei die Kulisse 15 der Führung 6 in Fig. 3 dargestellt ist. Die Grundplatte 9 ist an ihrer der Kulisse 15 zugewandten Seite mit einem im Querschnitt schwalbenschwanzförmigen Vorsprung 16 versehen, der in eine entsprechende Nut 17 in der Kulisse 15 eingreift. Weiterhin weist die Kulisse 15 zwei parallel verlaufende Schienen 18, 19 auf, die die Seitenkanten 20, 21 eines Teils 22, beispielsweise eines Metallstücks, übergreifen, das damit in den Schienen 18, 19 entsprechend dem Pfeil 8 in Fig. 1 auf- und abverschiebbar geführt ist. Das Teil 22 ist in der Armlehne 1 verankert.
Zwischen den beiden Führungen 6, 7 und parallel dazu ist an der Grundplatte 9 ferner eine Verzahnung 23 befestigt. Die Befestigung der Verzahnung 23 kann durch eine schwalbenschwanzförmige Verbindung entsprechend der Schwalbenschwanzverbindung 16, 17 der Kulisse 15 erfolgen. Auch kann die Verzahnung 22 in die Grundplatte 9 eingearbeitet sein.
Wie aus Fig. 4 ersichtlich, greift in die Verzahnung 23 ein Ritzel 24 ein, das in der Armlehne 1 angeordnet ist und durch einen Antrieb 25 angetrieben wird. Auf diese Weise kann die Armlehne 1 entsprechend dem Pfeil 8 auf- und abbewegt werden.
Der Antrieb 25 kann manuell ausgebildet sein, wobei eine Feder oder andere Einrichtungen zum Gewichtsausgleich der Armlehne 1 vorgesehen sein können. Die Arretierung der Armlehne 1 kann beispielsweise durch Sperren des Ritzels 24 erfolgen. Statt dessen kann der Antrieb 24 des Ritzels 22 auch durch einen Elektromotor gebildet sein, wobei die Arretierung der Armlehne 1 durch die Selbsthemmung des Elektromotors erfolgt. Der Schalter für den Elektromotor kann beispielsweise am Türgriff 2 angeordnet sein. Wenn ein elektrischer Antrieb vorgesehen ist, kann die Position der Armlehne zugleich mit der Position und Höhe des Sitzes durch eine Memory-Einrichtung abspeicherbar und steuerbar sein.
Dadurch wird für die jeweilige Person die anthropometrisch optimale Stellung auch der Armlehne 1 automatisch eingestellt.
Wenn die Höhe der Armlehne 1 mit der Höhe des ihr zugewandten unteren Endes des Türgriffs 2 nicht übereinstimmt, bildet sich eine optisch wenig ansprechende Kante aus. Um dies zu verhindern, erstreckt sich ein Faltenbalg 26 von der Armlehne 1 zum Türgriff 2.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 und 6 ist der Türgriff 27 um eine etwa waagerecht verlaufende Achse 28 drehbar am Türinnenblech 29 befestigt, und zwar im oberen Türgriffbereich. Weiterhin ist ein Gelenk 30 mit einer zur Drehachse 28 parallelen Gelenkachse 31 vorgesehen, mit dem das untere Ende des Türgriffs 27 mit der Armlehne 32 verbunden ist.
Die an der Grundplatte 33 angeordnete Führung zur Auf- und Abbewegung der Armlehne 32 ist bei dieser Ausführungsform kreisbogenförmig ausgebildet, wobei die Drehachse 28 des Türgriffs 27 den Mittelpunkt des Kreises des Kreisbogens bildet. Auf diese Weise ist die Armlehne 32 entsprechend den kreisbogenförmigen Pfeilen 34 auf- und abbewegbar.
In Fig. 6 ist eine solche Führung näher dargestellt. Dazu weist das Gelenk 30 ein Teil 35, beispielsweise ein Metallstück auf, und an der Grundplatte 33 ist eine Kulisse 36 mit zwei parallelen Schienen 37, 38 angeordnet, in die die Seitenkanten 39, 40 des Teils 35 eingreifen. Damit ist das Teil 35 entsprechend den Pfeilen 34 in der Kulisse 36 auf- und abbewegbar.
Zur Arretierung der Armlehne 32 ist gemäß Fig. 5 eine zu dem erwähnten Kreisbogen etwa parallele schräge Fläche 41 mit Rastlöchern 42 vorgesehen.
In die Rastlöcher 42 greift mit seinem einen Ende ein Raststift 43 ein, der an einem Zugmittel 44 angeordnet ist. Das Zugmittel 44 und ggf. der Raststift 43 können beispielsweise durch einen Federstahldraht auch einstückig ausgebildet sein. Das Raststück 43 bzw. das Zugmittel 44 werden in Führungen 45, 46 in der Armlehne 32, um eine Rolle 47 am Gelenk 30 und in einer Führung 48 im Türgriff 27 geführt. Mit seinem oberen Ende ist es bei 49 am Türgriff 27 befestigt. Durch einen beispielsweise an der Innenseite des Türgriffs 27 vorgesehenen Hebel oder dgl. Betätigungseinrichtung, die über einen Schlitz 50 im Türgriff 28 an dem Zugmittel angreift, wird das Zugmittel 44 und damit die Arretierung betätigt.

Claims (10)

1. Höhenverstellbare Armlehne an der Tür eines Kraftwagens mit einer Führung zur Auf- und Abbewegung der Armlehne und einer Arretierung der Armlehne in der gewünschten Position, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (6, 7) der Armlehne (1, 32) an einer Grundplatte (9, 33) angeordnet ist, die am Türinnenblech (3, 29) befestigt ist.
2. Armlehne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Ende der Armlehne (1, 32) ein am Türinnenblech (3, 29) befestigter Türgriff (2, 27) angeordnet ist.
3. Armlehne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Grundplatte (9) angeordnete Führung (6, 7) senkrecht verläuft.
4. Armlehne nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Armlehne (1) und dem Türgriff (2) ein Faltenbalg (26) vorgesehen ist.
5. Armlehne nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Türgriff (27) drehbar an der Tür befestigt und mit der Armlehne (32) über ein Gelenk (30) verbunden ist.
6. Armlehne nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Grundplatte (33) angeordnete Führung kreisbogenförmig ausgebildet ist, wobei die Drehachse (28) des drehbar an der Tür befestigten Türgriffs (27) den Kreisbogenmittelpunkt bildet.
7. Armlehne nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk (30), mit dem der Türgriff (27) mit der Armlehne (32) verbunden ist, in die Führung eingreift.
8. Armlehne nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierung (Rastlöcher 42) an der Grundplatte (33) angeordnet ist.
9. Armlehne nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung an der Grundplatte (9, 33) durch wenigstens zwei im Abstand voneinander angeordnete Kulissen (15, 36) gebildet wird, die jeweils zwei parallel verlaufende Schienen (18, 19; 37, 38) aufweisen, in denen ein Teil (20, 35) verschieblich geführt ist, das in der Armlehne (1, 32) verankert ist.
10. Armlehne nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Grundplatte (9) eine Verzahnung (23) vorgesehen ist, in der ein in der Armlehne (1) angeordnetes antreibbares Ritzel (24) eingreift.
DE4002243A 1990-01-26 1990-01-26 Hoehenverstellbare armlehne Withdrawn DE4002243A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4002243A DE4002243A1 (de) 1990-01-26 1990-01-26 Hoehenverstellbare armlehne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4002243A DE4002243A1 (de) 1990-01-26 1990-01-26 Hoehenverstellbare armlehne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4002243A1 true DE4002243A1 (de) 1991-08-01

Family

ID=6398810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4002243A Withdrawn DE4002243A1 (de) 1990-01-26 1990-01-26 Hoehenverstellbare armlehne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4002243A1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4135279A1 (de) * 1991-10-25 1993-04-29 Bayerische Motoren Werke Ag Verstellbare armlehne
EP0669222A1 (de) * 1994-02-28 1995-08-30 Automobiles Peugeot Höhenverstellbare Armlehne für Kraftfahrzeuge
FR2747627A1 (fr) * 1996-04-19 1997-10-24 Peugeot Accoudoir de vehicule automobile
US5906409A (en) * 1995-06-06 1999-05-25 Chrysler Corporation Vehicle door assembly
EP1048517A1 (de) * 1999-04-30 2000-11-02 Ecia Industrie Kraftfahrzegtür mit bewegbarer Armlehne
DE20107992U1 (de) 2001-05-11 2001-07-26 Seeber Creative Center AG & Co. KG, 85221 Dachau Fahrzeugtür mit Armauflage
DE10033375C1 (de) * 2000-07-08 2002-02-28 Audi Ag Fahrzeugtür mit Ablagefach
WO2002045993A2 (de) * 2000-12-06 2002-06-13 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Armlehnenbaugruppe für eine kraftfahrzeugtür
WO2002060719A2 (de) 2001-01-29 2002-08-08 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Armlehnenbaugruppe für eine kraftfahrzeugtür
DE102004025052A1 (de) * 2004-05-18 2005-12-15 Grammer Ag Vorrichtung zur Höhenverstellung einer Auflagefläche einer Kfz-Armlehne
DE102004029794A1 (de) * 2004-06-19 2006-01-05 Bayerische Motoren Werke Ag Höhenverstellbare Armlehne
DE102006028043A1 (de) * 2006-06-19 2007-04-26 Audi Ag Armauflagenanordnung für ein Fahrzeug
DE102005055137A1 (de) * 2005-11-16 2007-05-24 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verkleidung mit höhenverstellbarer Armauflage
DE102008018184A1 (de) * 2008-04-10 2009-10-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Höhenverstellbare Kraftfahrzeug-Armauflage
US7753424B2 (en) * 2006-08-31 2010-07-13 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co Kg, Coburg Armrest arrangement for a motor vehicle door
CZ301952B6 (cs) * 2005-11-15 2010-08-11 Škoda Auto a. s. Nastavitelná loketní opera
US20220169161A1 (en) * 2018-12-10 2022-06-02 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Console for a motor vehicle

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1892048A (en) * 1930-05-10 1932-12-27 Genung Harrington Solon Adjustable auto armrest
US2325292A (en) * 1940-10-30 1943-07-27 Jacobs Co F L Adjustable armrest with door handle
CH379933A (de) * 1958-12-13 1964-07-15 Auto Union Gmbh Karosserietüre für Kraftwagen
DE1755341A1 (de) * 1968-04-27 1971-08-12 Daimler Benz Ag Armlehne in einem Kraftwagen
DE2253819A1 (de) * 1972-11-03 1974-05-16 Erhard Nebel Armlehne in kraftfahrzeugen
DE3406861C2 (de) * 1984-02-25 1989-10-26 Sidler Gmbh & Co, 7400 Tuebingen, De

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1892048A (en) * 1930-05-10 1932-12-27 Genung Harrington Solon Adjustable auto armrest
US2325292A (en) * 1940-10-30 1943-07-27 Jacobs Co F L Adjustable armrest with door handle
CH379933A (de) * 1958-12-13 1964-07-15 Auto Union Gmbh Karosserietüre für Kraftwagen
DE1755341A1 (de) * 1968-04-27 1971-08-12 Daimler Benz Ag Armlehne in einem Kraftwagen
DE2253819A1 (de) * 1972-11-03 1974-05-16 Erhard Nebel Armlehne in kraftfahrzeugen
DE3406861C2 (de) * 1984-02-25 1989-10-26 Sidler Gmbh & Co, 7400 Tuebingen, De

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4135279A1 (de) * 1991-10-25 1993-04-29 Bayerische Motoren Werke Ag Verstellbare armlehne
EP0669222A1 (de) * 1994-02-28 1995-08-30 Automobiles Peugeot Höhenverstellbare Armlehne für Kraftfahrzeuge
FR2716651A1 (fr) * 1994-02-28 1995-09-01 Peugeot Accoudoir perfectionné réglable en hauteur pour véhicule automobile.
US5906409A (en) * 1995-06-06 1999-05-25 Chrysler Corporation Vehicle door assembly
FR2747627A1 (fr) * 1996-04-19 1997-10-24 Peugeot Accoudoir de vehicule automobile
EP1048517A1 (de) * 1999-04-30 2000-11-02 Ecia Industrie Kraftfahrzegtür mit bewegbarer Armlehne
FR2792883A1 (fr) * 1999-04-30 2000-11-03 Ecia Equip Composants Ind Auto Porte de vehicule automobile munie d'un organe mobile tel qu'un accoudoir
DE10033375C1 (de) * 2000-07-08 2002-02-28 Audi Ag Fahrzeugtür mit Ablagefach
WO2002045993A3 (de) * 2000-12-06 2003-01-09 Brose Fahrzeugteile Armlehnenbaugruppe für eine kraftfahrzeugtür
WO2002045993A2 (de) * 2000-12-06 2002-06-13 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Armlehnenbaugruppe für eine kraftfahrzeugtür
US6905163B2 (en) 2000-12-06 2005-06-14 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co., Kg Armrest assembly for a motor vehicle door
WO2002060719A2 (de) 2001-01-29 2002-08-08 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Armlehnenbaugruppe für eine kraftfahrzeugtür
WO2002060719A3 (de) * 2001-01-29 2002-09-19 Brose Fahrzeugteile Armlehnenbaugruppe für eine kraftfahrzeugtür
US6796601B2 (en) 2001-01-29 2004-09-28 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co., Kg, Coburg Armrest subassembly for vehicle door
DE20107992U1 (de) 2001-05-11 2001-07-26 Seeber Creative Center AG & Co. KG, 85221 Dachau Fahrzeugtür mit Armauflage
DE102004025052A1 (de) * 2004-05-18 2005-12-15 Grammer Ag Vorrichtung zur Höhenverstellung einer Auflagefläche einer Kfz-Armlehne
DE102004029794A1 (de) * 2004-06-19 2006-01-05 Bayerische Motoren Werke Ag Höhenverstellbare Armlehne
CZ301952B6 (cs) * 2005-11-15 2010-08-11 Škoda Auto a. s. Nastavitelná loketní opera
DE102005055137A1 (de) * 2005-11-16 2007-05-24 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verkleidung mit höhenverstellbarer Armauflage
DE102005055137B4 (de) 2005-11-16 2019-12-12 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verkleidung mit höhenverstellbarer Armauflage
DE102006028043A1 (de) * 2006-06-19 2007-04-26 Audi Ag Armauflagenanordnung für ein Fahrzeug
US7753424B2 (en) * 2006-08-31 2010-07-13 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co Kg, Coburg Armrest arrangement for a motor vehicle door
DE102008018184A1 (de) * 2008-04-10 2009-10-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Höhenverstellbare Kraftfahrzeug-Armauflage
US20220169161A1 (en) * 2018-12-10 2022-06-02 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Console for a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4002243A1 (de) Hoehenverstellbare armlehne
DE3413379C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Verdeck am Windschutzscheibenrahmen eines Kraftfahrzeuges
DE3120182C2 (de) Kraftfahrzeug mit höhenverstellbarem Sicherheitsgurt-Umlenkbeschlag
DE3021191C2 (de)
DE3435813C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Höheneinstellung und Montage des Deckels einer in ein Kraftfahrzeugdach einzubauenden Schiebe- und/oder Hebedachkonstruktion
DE3242593C2 (de) Höhenverstellvorrichtung für einen Kraftfahrzeug-Sicherheitsgurt
DE4340013A1 (de) Elektrisch angetriebene Verstellvorrichtung für Fensterscheiben oder Schiebedächer von Kraftfahrzeugen
EP1190891A2 (de) Höhenverstellbares Untergestell eines Kraftfahrzeugsitzes mit zwei Seitenteilen
EP0432375A2 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Verdeck
EP0290737A2 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Verdeck am Windschutzscheibenrahmen eines Kraftfahrzeuges
DE4016163A1 (de) Vorrichtung zur einstellung der winkellage einer kraftfahrzeuglenksaeule
DE3521678C2 (de)
DE102013105095B4 (de) Verstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE69114201T2 (de) Kraftfahrzeug-Hebeschiebedach.
DE3149518A1 (de) Sicherheitsgurtsystem fuer kraftfahrzeuge
DE19738200A1 (de) Fahrzeugsitz mit Kopfstütze
DE2843254C2 (de) Gleitführung für längs verschiebbare Fahrzeugsitze
DE3426207A1 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung eines oberen Haltepunktes eines Sicherheitsgurtsystems
DE3136336C2 (de)
DE10104077A1 (de) Verstellmechanismus für eine Armlehne einer Kraftfahrzeugtür
DE19748594A1 (de) Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes mit einer Kopfstütze
DE4023127C1 (en) Headrest for car seat - with holding and/or guide bar with flexible metal extension
DE3927379C1 (de)
DE3927253C2 (de)
EP0551840B1 (de) Schiebehebedach für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee