DE399646C - air cleaner - Google Patents
air cleanerInfo
- Publication number
- DE399646C DE399646C DEST35433D DEST035433D DE399646C DE 399646 C DE399646 C DE 399646C DE ST35433 D DEST35433 D DE ST35433D DE ST035433 D DEST035433 D DE ST035433D DE 399646 C DE399646 C DE 399646C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- liquid
- air
- air flow
- cleaner
- container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/02—Air cleaners
- F02M35/026—Air cleaners acting by guiding the air over or through an oil or other liquid bath, e.g. combined with filters
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Separation Of Particles Using Liquids (AREA)
Description
Luftreiniger. Die Erfindung betrifft einen Reiniger für die Betriebsluft vorn Verbrennungskraftmaschinen, Turbodynamos, Kompressoren usw., bei dem der Luftstrom in bekannter Weise mit großer Geschwindigkeit gegen eine Flüssigkeit geleitet wird. Mit dem Reiniger nach der Erfindung sollen insbesondere die feinen Schwebeteilchen, die mit der Betriebsluft angesaugt werden und- die auf den Gleitflächen der bewegten Maschinenteile schmirgelartig wirken, aus der Luft entfernt werden.Air cleaner. The invention relates to a cleaner for the operating air front internal combustion engines, turbo dynamos, compressors, etc., in which the air flow is passed in a known manner at high speed against a liquid. With the cleaner according to the invention in particular the fine suspended particles, which are sucked in with the operating air and - those on the sliding surfaces of the moving Machine parts have an emery-like appearance and are removed from the air.
Es ist bereits vorgeschlagen worden, Nutzgase von mitgeführten festen Bestandteilen dadurch zu befreien, daß die Nutzgase in Gestalt eines oder mehrerer sehr dünner Bänder senkrecht gegen die Flüssigkeit :geleitet werden, die ,durch ;einen Ableitkegel in der Austrittsstelle des Gases über der Flüssigkeit erzielt werden. Mit einer derartigen Vorrichtung können aber nur gröbere Beimengungen aus dem Gasstrom entfernt werden, keineswegs ist dieselbe geeignet, die feinen Schwebeteilchen, die mit der Betriebsluft von Verbrennungskraftmaschinen usw. angesaugt werden, aus dieser zu entfernen. Durch die Anordnung eines Ableitkegels wird nämlich der Gasstrom - zunächst stark zusammengezogen, um sich alsdann bei seinem Austritt plötzlich wieder auszudehnen. Hierdurch findet eine Ablenkung des bandförmigen Gasstromes nach außen statt. Ein großer Teil dessellben wird also mit der Flüssigkeitsoberfläche gar nicht in Berührung kommen. Diejenigen Teile des bandförmigen Gasstromes, die sich senkrecht nach unten bewegen, drücken, wie sich durch Versuche gezeigt hat,.. den Flüssigkeitsspiegel in der Mitte des Gefäßes nach unten, so daß er sich an den Gefäßrändern hebt. Es wird somit auch .der senkrecht nach unten gehende Teil des Gasstromes größtenteils frei abgelenkt und, ohne mit der Flüssigkeit in Berührung zu kommen, hochsteigen.It has already been proposed to use gases from entrained solid To free constituents that the useful gases in the form of one or more very thin ribbons perpendicular to the liquid: are passed, which, through ; A diverting cone is achieved in the outlet point of the gas above the liquid will. With such a device, however, only coarse admixtures can be extracted are removed from the gas stream, it is by no means suitable, the fine suspended particles, which are sucked in with the operating air of internal combustion engines, etc., from remove this. By arranging a deflection cone, the gas flow - at first strongly contracted, then suddenly on his exit to expand again. This deflects the band-shaped gas flow to the outside. So a large part of it is with the liquid surface do not come into contact at all. Those parts of the band-shaped gas stream which move vertically downwards, press, as tests have shown, .. the liquid level in the middle of the vessel downwards so that it touches the Raises the edges of the vessels. It also becomes the part of the Gas flow largely freely deflected and without contact with the liquid to come up, climb up.
Die geschilderten Nachteile sollen durch den Reiniger nach der Erfindung behoben werden. Im wesentlichen besteht die Erfindung darin, daß der Luftstrom durch ein verhältnismäßig enges, mit freier Austrittsöffnung versehenes Rohr geleitet wird, das schräg gegen die Flüssigkeitsoberfläche gerichtet ist und ;dicht über dieser mündet, so daß die Flüssigkeit in Umlauf versetzt wird. Der Luftstrom behält somit ganz oder nahezu ganz seinen Zuflußquerschnitt bei und hat somit nicht schon von vornherein das Bestreben, sich nach den Seiten auszubreiten. Durch die schräge Lage des Luftstromes zur Flüssigkeitsoberfläche wind erreicht, @daß er die Flüssigkeit nicht zur Seite .drängt, sondern diese vor sich herbewegt, so daß die gesamte Flüssigkeitsoberfläche in Bewegung versetzt wird und stets neue Stellen derselben mit dem Luftstrom in Berührung kommen. Es ist hierbei ohne Einfluß, ob der Luftstrom auf die Mitte der Flüssigkeitsoberfläche oder tangential am Rande derselben auf diese geführt wird. In jedem Falle gerät .die Flüssigkeitsoberfläche oder .die ganze Flüssigkeitsmenge in eine verhältnismäßig gleichmäßig umlaufende oder kreisende Bewegung. Der angesaugte Luftstrom kommt auf diese Weise in allen seinen Teilen mit der Flüssigkeit in Berührung.The disadvantages outlined are intended to be achieved by the cleaner according to the invention be resolved. Essentially, the invention consists in that the air flow through a relatively narrow tube provided with a free outlet opening that is directed obliquely towards the surface of the liquid and; just above this opens, so that the liquid is put into circulation. The airflow retains thus completely or almost completely at its inflow cross-section and thus has not already from the outset the endeavor to expand to the sides. Through the slope Position of the air flow to the surface of the liquid wind reaches that it moves the liquid does not push to the side, but moves it in front of it, so that the entire surface of the liquid is set in motion and always new places of the same with the air flow in Come into contact. It is irrelevant whether the air flow is in the middle of the Liquid surface or tangentially at the edge of the same is performed on this. In any case, .the surface of the liquid or. The entire amount of liquid will get in a relatively evenly rotating or circling motion. The sucked in In this way, all parts of the air flow come into contact with the liquid.
Um die Flüssigkeitsoberfläche stets auf die richtige Höhe bringen zu können, ist im Flüssigkeitsbehälter eine Ablaßvorrichtung in Höhe der Flüssigkeitsoberfläche vorgesehen.To keep the surface of the liquid always on the right one To be able to bring height, a drainage device in height is in the liquid container the liquid surface provided.
Gemäß der Erfindung können ferner im Innern des Flüssigkeitsbehälters oberhalb des Flüssigkeitsspiegels radial oder annähernd radial gerichtete Rippen o. dgl. angeordnet sein. Die in der im Flüssigkeitsbehälter oberhalb der Flüssigkeit umlaufenden Luft evtl. noch enthaltenen Staubteilchen werden bei dieser Bewegung nach außen gegen .die feuchten Rippen geführt und l.leilien an.diesen haften.According to the invention can also be inside the liquid container radially or approximately radially directed ribs above the liquid level o. The like. Be arranged. The in the in the liquid container above the liquid Any dust particles that may still be contained in the circulating air are released during this movement outwards against .the damp ribs and.leilies adhere to them.
Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Reinigers nach der Erfindung veranschaulicht.In the drawing, two embodiments of the cleaner are shown of the invention.
Abb. i ist ein senkrechter Schnitt und Abb.2 ein wagerechter Schnitt des einen Ausführungsbeispiels, Abb. 3 ein senkrechter Schnitt und Abb. 4 ein wagerechter Schnitt des zweiten Ausführungsbeispiels.Fig. I is a vertical section and Fig. 2 is a horizontal section of one embodiment, Fig. 3 is a vertical section and Fig. 4 is a horizontal section Section of the second embodiment.
In dem Gefäß (Abb. i und 2), das im oberen Teile a zvlindrisch ist und im unteren Teile h konisch ausläuft, befindet sich eine geeignete Flüssigkeit. Das Gefäß ist mit einem Deckel c geschlossen, durch den das Luftzuführungsrohr d hindurchgeführt ist. Die Luftausströmöffnung befindet sich in einiger Entfernung über dein Flüssigkeitsspiegel. .Sie kann aber auch in die Flüssigkeit eintauchen. Das Rohr d oder sein Ausströmende ist geneigt zum Flüssigkeitsspiegel angeordnet, so daß der Luftstrom schräg auf die Flüssigkeit trifft. Außerdem ist das Rohr d derart angeordnet, daß der Luftstrom tangential oder annähernd tangential gegen die Flüssigkeit im Gefäße geführt wird. Hierdurch wird erreicht, daß sowohl die Luft als auch die Flüssigkeit in kreisende Bewegung versetzt wird. In der letzteren wird hierdurch eine paraliolöidförinige Vertiefung gebildet, die dem Luftstrom eine große Oherfläche bietet.In the vessel (Fig. I and 2), which is cylindrical in the upper part a and tapers conically in the lower part h, there is a suitable liquid. The vessel is closed with a lid c through which the air supply pipe d is passed through. The air outlet is some distance away about your fluid level. It can also be immersed in the liquid. The tube d or its outlet end is inclined to the liquid level, so that the air stream hits the liquid at an angle. In addition, the pipe is d arranged so that the air flow tangentially or approximately tangentially against the liquid is guided in the vessel. This ensures that both the Air as well as the liquid is set in circular motion. In the latter a Paraliolöidförinige depression is thereby formed, which the air flow a offers large surface area.
Die Mündung des Rohres d kann natürlich jede geeignete Gestalt besitzen; sie kann, falls erforderlich, düsenförmig gestaltet sein.The mouth of the tube d can of course have any suitable shape; it can, if necessary, be designed in the form of a nozzle.
An der Innenwand des Filtergefäßes sind nach innen vorspringende Rippen e vorgesehen, die bis oder nahezu bis auf die Flüssigkeitsoberfläche herabreichen. Durch diese Rippen werden die in dem kreisenden Luftstrom etwa noch enthaltenen Staubteilchen zurückgehalten, so daß sie in die Flüssigkeit gelangen können. Bei entsprechender Wahl der Geschwindigkeit des aus dem Rohre d austretenden Luftstromes kann erreicht werden, daß die kreisende Flüssigkeit zwischen den Rippen c hochsteigt bzw. hochspritzt, so daß die Rippen ganz oder zum Teil mit Flüssigkeit benetzt und die anhaftenden Staubteilchen abgespült werden.There are inwardly protruding ribs on the inner wall of the filter vessel e provided, which extend down to or almost to the surface of the liquid. These ribs are used to remove any remaining air in the circulating air flow Dust particles held back so that they can get into the liquid. at appropriate choice of the speed of the air flow emerging from the tube d it can be achieved that the circulating liquid rises between the ribs c or splashed up, so that the ribs wholly or partially wetted with liquid and the adhering dust particles are rinsed off.
Die gereinigte Luft wird durch das Rohr f abgesaugt.The purified air is sucked out through the pipe f.
g ist ein verschließbarer Einfüllstutzen und h. ein Ablaßstutzen. i ist eine verschließbare öffnung in der Seitenwand des Filtergefäßes, die während des Betriebes geschlossen ist und nur beim Einfüllen von Flüssigkeit geöffnet wird, uni stets die gleiche Flüssigkeitshöhe zu erhalten.g is a closable filler neck and h. a drain port. i is a closable opening in the side wall of the filter vessel, which during operation is closed and only opened when filling in liquid, uni to always maintain the same liquid level.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb.3 und 4 tritt der Luftstrom durch das Rohr d1 tangential in das Gefäß a ein, und zwar wird er mit nur geringer Neigung gegen die Flüssigkeitsoberfläche geführt, um von vornherein mit einer möglichst großen Wasserfläche in Berührung zu kommen. In derselben Weise wie bei deni Ausführungsbeispiel nach Abb. i und 2 wird die in dem Gefäß a befindliche Luft durch den eintretenden Luftstrom in kreisende Bewegung versetzt, und zwar erhält die kreisende Bewegung bei jedem Saughub durch den eintretenden Luftstrom einen neuen Anstoß, so daß die Ausscheidung der in der Luft noch vorhandenen Staubteilchen durch Zentrifugalwirkung erfolgt. Die gereinigte Luft wird durch das Rohr f1 abgesaugt. An Stelle eines Luftzuführungsrohres d bzw. d' können deren mehrere vorhanden sein.In the embodiment according to Figures 3 and 4, the air flow passes through the pipe d1 tangentially into the vessel a, and that it becomes with only a slight incline guided against the surface of the liquid in order from the outset with a possible to come into contact with a large body of water. In the same way as in the embodiment according to Fig. i and 2, the air in the vessel a is through the entering Air flow set in circular motion, and that maintains the circular motion with each suction stroke by the incoming air stream a new impetus, so that the Separation of the dust particles still present in the air by centrifugal action he follows. The cleaned air is sucked out through the pipe f1. Instead of an air supply pipe d or d 'there may be more than one.
Claims (3)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST35433D DE399646C (en) | 1922-02-11 | 1922-02-11 | air cleaner |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST35433D DE399646C (en) | 1922-02-11 | 1922-02-11 | air cleaner |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE399646C true DE399646C (en) | 1924-07-26 |
Family
ID=7462333
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEST35433D Expired DE399646C (en) | 1922-02-11 | 1922-02-11 | air cleaner |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE399646C (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3812658A (en) * | 1973-05-14 | 1974-05-28 | Peabody Engineering Corp | Gas cleaning apparatus |
US5902385A (en) * | 1997-06-23 | 1999-05-11 | Skc, Inc. | Swirling aerosol collector |
US5904752A (en) * | 1997-06-23 | 1999-05-18 | Skc, Inc. | Method for collecting airborne particles and microorganisms by their injection into a swirling air flow |
-
1922
- 1922-02-11 DE DEST35433D patent/DE399646C/en not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3812658A (en) * | 1973-05-14 | 1974-05-28 | Peabody Engineering Corp | Gas cleaning apparatus |
US5902385A (en) * | 1997-06-23 | 1999-05-11 | Skc, Inc. | Swirling aerosol collector |
US5904752A (en) * | 1997-06-23 | 1999-05-18 | Skc, Inc. | Method for collecting airborne particles and microorganisms by their injection into a swirling air flow |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1241804B (en) | Device for the wet treatment of dusty gases | |
DE399646C (en) | air cleaner | |
DE7113512U (en) | Expiratory air collecting vessel | |
DE2450269C3 (en) | Extraction device for dusts containing glowing particles for use on a grinding machine | |
DE1856829U (en) | CENTRIFUGAL DUST SEPARATOR FOR GASES, IN PARTICULAR SMOKE GASES. | |
DE811421C (en) | Cyclone attached to a dust collector | |
DE451274C (en) | Centrifugal dust separator consisting of two coaxially nested, series-connected individual separators | |
DE570596C (en) | Device for drying steam or separating dust from air or gases | |
DE1205952B (en) | Separator for the separation of liquids, especially oil from gases or vapors | |
DE672485C (en) | Centrifugal dust extractors | |
DE2214435A1 (en) | Air washing plant - has water spray leading into inlet pipe | |
DE88241C (en) | ||
DE663306C (en) | Mercury vaporizer | |
DE766545C (en) | Bell bottom in rectifying columns | |
DE750705C (en) | Device for separating liquid admixtures from gases | |
AT270825B (en) | Method and device for cleaning gases, in particular flue gases | |
DE2119975C3 (en) | Wet dust extractor for contaminated gases | |
DE943190C (en) | Method and device for separating ash particles from waste gases, in particular from the combustion of pulp and cooking waste | |
DE679139C (en) | Bag filter | |
DE810328C (en) | Muffler | |
AT275483B (en) | Wet dust extractor | |
AT232484B (en) | Device for cleaning dust-containing gases | |
DE955815C (en) | Device for humidifying a gas | |
DE2163718B2 (en) | Process and device for cleaning raw gases containing dust or contaminated by harmful gas components | |
DE817268C (en) | Method of separating the fibers from the droplets in the manufacture of mineral wool |